13.11.2012 Aufrufe

Städtebauliche Wirkungsanalyse - Stadt Lingen

Städtebauliche Wirkungsanalyse - Stadt Lingen

Städtebauliche Wirkungsanalyse - Stadt Lingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Städtebauliche</strong> <strong>Wirkungsanalyse</strong> � Ansiedlung Verbrauchermarkt � <strong>Lingen</strong> (Ems)<br />

Karte 4: Abgrenzung zentraler Versorgungsbereich „<strong>Stadt</strong>teilzentrum<br />

Georgstraße“ 17<br />

Quelle: eigene Darstellung auf Geodatenbasis<br />

Gemäß dem Einzelhandelskonzept übernimmt das <strong>Stadt</strong>teilzentrum eine ortsteilweite<br />

sowie in Bezug auf einzelne Warengruppen eine stadtweite Versorgungsfunktion. Entsprechend<br />

ist in allen Bedarfsbereichen (kurz- bis langfristige Bedarfsstufe) eine gewisse<br />

Angebotsausstattung vorhanden.<br />

In den untersuchungsrelevanten Warengruppen Nahrungs- und Genussmittel sowie<br />

Gesundheit und Körperpflege weist das <strong>Stadt</strong>teilzentrum einen Verkaufsflächenbesatz<br />

von insgesamt rd. 1.800 m² auf. Strukturprägende Anbieter sind mit rd. 800 m² Verkaufsfläche<br />

der Lebensmitteldiscounter Aldi sowie mit rd. 1.000 m² der kürzlich erweiterte<br />

Lebensmittelvollsortimenter K+K. Weitere Anbieter in der Warengruppe<br />

Nahrungs- und Genussmittel sind ausschließlich kleinflächige Betriebe des Lebensmittelhandwerks<br />

(bspw. Metzgerei Schmidt, Schäfer’s Backstube). Bedingt durch die (zwischenzeitliche)<br />

Geschäftsaufgabe des Schlecker-Marktes an der Friedrichstraße ist – mit<br />

Ausnahme des Angebotes der St. Georg Apotheke – im <strong>Stadt</strong>teilzentrum Georgstraße<br />

kein Kernsortimentsanbieter in der Warengruppe Gesundheit und Körperpflege mehr<br />

ansässig. Dementsprechend weist das <strong>Stadt</strong>teilzentrum in dieser untersuchungsrelevanten<br />

Warengruppe lediglich ein Verkaufsflächenangebot von rd. 190 m² auf, dass sich<br />

17 Die dargestellte Abgrenzung entspricht der mit dem Einzelhandelskonzept beschlossenen Abgrenzung<br />

des <strong>Stadt</strong>teilzentrums Georgstraße aus dem Jahr 2006.<br />

Junker und Kruse<br />

<strong>Stadt</strong>forschung � Planung Dortmund<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!