13.11.2012 Aufrufe

Städtebauliche Wirkungsanalyse - Stadt Lingen

Städtebauliche Wirkungsanalyse - Stadt Lingen

Städtebauliche Wirkungsanalyse - Stadt Lingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Städtebauliche</strong> <strong>Wirkungsanalyse</strong> � Ansiedlung Verbrauchermarkt � <strong>Lingen</strong> (Ems)<br />

gruppe Nahrungs- und Genussmittel von rd. 3.100 m² auf.<br />

Sowohl innerhalb als auch außerhalb des Hauptgeschäftsbereiches konnte kein Einzelhandelsbetrieb<br />

erhoben werden, der im Kernsortiment über ein untersuchungsrelevantes<br />

Angebot in der Warengruppe Gesundheit und Körperpflege verfügt. Die erhobenen<br />

knapp 600 m² Verkaufsfläche in dieser Warengruppe entsprechen somit ausschließlich<br />

den Randsortimentsangeboten der zuvor benannten Lebensmittelbetriebe.<br />

3.2.2 Samtgemeinde Freren<br />

In der Samtgemeinde Freren konnte insgesamt eine untersuchungsrelevante Verkaufsfläche<br />

von rd. 6.100 m² erhoben werden, wobei mit knapp 5.000 m² der größte<br />

Anteil auf die Gemeinde Freren selbst entfällt. Der hier lokalisierte Hauptgeschäftsbereich<br />

der Samtgemeinde Freren befindet sich in einer Entfernung von rd. 16 km zum<br />

Vorhabenstandort. Die Abgrenzung des Hauptgeschäftsbereiches stellt sich wie folgt<br />

dar.<br />

Karte 10: Abgrenzung zentraler Versorgungsbereich „Hauptgeschäftsbereich<br />

Freren“ 28<br />

Quelle: eigene Darstellung auf Grundlage www.stadtplandienst.de<br />

28 Die dargestellte Abgrenzung basiert auf den tatsächlichen Gegebenheiten im Frerener Hauptgeschäfts-<br />

bereich.<br />

Junker und Kruse<br />

<strong>Stadt</strong>forschung � Planung Dortmund<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!