13.11.2012 Aufrufe

UNIVERSIT¨AT AUGSBURG Institut für Physik Der Stehaufkreisel ...

UNIVERSIT¨AT AUGSBURG Institut für Physik Der Stehaufkreisel ...

UNIVERSIT¨AT AUGSBURG Institut für Physik Der Stehaufkreisel ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.3 Bewegungsgleichungen 15<br />

u := pvR/ωzR ≪ 1 erhalten wir<br />

∂P<br />

p<br />

�<br />

≈ fmgeff ˙xs + (a ˙ϕ + r<br />

∂ ˙xs<br />

ωzR<br />

˙ ψ) sin ϑ cos ϕ − ˙ �<br />

ϑ(r − a cos ϑ) sin ϕ (1.19)<br />

∂P<br />

p<br />

�<br />

≈ fmgeff ˙ys + (a ˙ϕ + r<br />

∂ ˙ys<br />

ωzR<br />

˙ ψ) sin ϑ sin ϕ + ˙ �<br />

ϑ(r − a cos ϑ) cos ϕ (1.20)<br />

∂P<br />

∂ ˙ p<br />

� �<br />

≈ fmgeff (r − a cos ϑ) ˙ϑ(r − a cos ϑ) − ˙xs sin ϕ + ˙ys cos ϕ (1.21)<br />

ϑ ωzR<br />

�<br />

∂P<br />

3<br />

≈ fmgeff<br />

∂ ˙ϕ 16 πR − pv2 R<br />

2ω2 zR + p<br />

�<br />

a sin ϑ (a ˙ϕ + r<br />

ωzR ˙ �<br />

ψ) sin ϑ + ˙xs cos ϕ + ˙ys sin ϕ<br />

�<br />

(1.22)<br />

∂P<br />

∂ ˙ �<br />

3<br />

≈ fmgeff<br />

ψ 16 πR cos ϑ − pv2 R<br />

2ω2 cos ϑ<br />

zR + p<br />

�<br />

r sin ϑ (a ˙ϕ + r<br />

ωzR ˙ �<br />

ψ) sin ϑ + ˙xs cos ϕ + ˙ys sin ϕ<br />

�<br />

. (1.23)<br />

Im Fall dominierender Coulomb-Reibung u ≫ 1 ergibt sich<br />

∂P<br />

1<br />

�<br />

≈ fmgeff ˙xs + (a ˙ϕ + r<br />

∂ ˙xs<br />

vR<br />

˙ ψ) sin ϑ cos ϕ − ˙ �<br />

ϑ(r − a cos ϑ) sin ϕ ,<br />

∂P<br />

1<br />

�<br />

≈ fmgeff ˙ys + (a ˙ϕ + r<br />

∂ ˙ys<br />

vR<br />

˙ ψ) sin ϑ sin ϕ + ˙ �<br />

ϑ(r − a cos ϑ) cos ϕ ,<br />

∂P<br />

∂ ˙ 1<br />

� �<br />

≈ fmgeff (r − a cos ϑ) ˙ϑ(r − a cos ϑ) − ˙xs sin ϕ + ˙ys cos ϕ ,<br />

ϑ vR �<br />

∂P<br />

3 R<br />

≈ fmgeff πR − ln 2<br />

∂ ˙ϕ 16 p<br />

+ a<br />

�<br />

sin ϑ (a ˙ϕ + r<br />

vR<br />

˙ �<br />

ψ) sin ϑ + ˙xs cos ϕ + ˙ys sin ϕ<br />

�<br />

,<br />

∂P<br />

∂ ˙<br />

�<br />

3<br />

R<br />

≈ fmgeff πR cos ϑ − ln 2 cos ϑ<br />

ψ 16 p<br />

+ r<br />

�<br />

sin ϑ (a ˙ϕ + r<br />

vR<br />

˙ �<br />

ψ) sin ϑ + ˙xs cos ϕ + ˙ys sin ϕ<br />

�<br />

.<br />

Diese Approximationen liefern bereits <strong>für</strong> u < 0, 5 bzw. u > 2 gute Ergebnisse,<br />

was auch aus Abbildung 1.7 ersichtlich ist. Des weiteren führt die Approximation<br />

der Rqj nach der Differentation ∂P /∂ ˙qj zu den gleichen Resultaten wie die Ableitung<br />

der entsprechenden genäherten Dissipationsfunktion Pappr. In Kurzform

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!