13.11.2012 Aufrufe

UNIVERSIT¨AT AUGSBURG Institut für Physik Der Stehaufkreisel ...

UNIVERSIT¨AT AUGSBURG Institut für Physik Der Stehaufkreisel ...

UNIVERSIT¨AT AUGSBURG Institut für Physik Der Stehaufkreisel ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.1 Modellbildung 5<br />

liefern kann. Die einzige horizontale Kraft, welche überhaupt in Frage kommt,<br />

ist aber die Reibungskraft, weshalb ein Modell Reibungsverluste berücksichtigen<br />

muß. Des weiteren lehrt die Beobachtung, daß sich der Kreisel in der invertierten<br />

Position (d. h. Kreisel steht senkrecht auf dem Stift) nicht allzulange halten<br />

kann. Aus diesem Grunde wurde bei der Modellbildung eine Berührungsfläche<br />

zwischen Kreisel und Unterlage angesetzt. Dies läßt sich nur realisieren, wenn<br />

die elastischen Eigenschaften von Kreisel und Boden berücksichtigt werden. Abbildung<br />

1.4 zeigt einen Querschnitt des Kreisels mit übertriebener Darstellung<br />

der Verformung des Bodens.<br />

Diese Elastizität ist auch in anderer Hinsicht von Bedeutung: Zahlreiche<br />

Versuche und vorhergehende Untersuchungen [10] haben gezeigt, daß der Kreisel<br />

gelegentlich vom Boden abhebt (was sich akustisch durch Rattern bemerkbar<br />

macht); in seltenen Fällen ist ein solcher Luftsprung auch mit bloßem Auge<br />

erkennbar! Um nun das Abheben und Aufschlagen auf den Boden realistisch zu<br />

simulieren sind elastische Eigenschaften unumgänglich.<br />

Bemerkung:<br />

Die Berücksichtigung der Elastizität des Kreisels tut dem Modell ” starrer Körper“<br />

natürlich keinen Abbruch, da die Idealisierungen (insbesondere Konstanz<br />

der Hauptträgheitsmomente) bei solch winzigen Deformationen auch weiterhin<br />

hervorragend gewährleistet sind.<br />

Abbildung 1.4: Geneigter Kreisel mit Verformung des Bodens

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!