13.11.2012 Aufrufe

UNIVERSIT¨AT AUGSBURG Institut für Physik Der Stehaufkreisel ...

UNIVERSIT¨AT AUGSBURG Institut für Physik Der Stehaufkreisel ...

UNIVERSIT¨AT AUGSBURG Institut für Physik Der Stehaufkreisel ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.5 Auflösung nach den 2. Ableitungen 19<br />

1.5 Auflösung nach den 2. Ableitungen<br />

In Vorausschau auf die analytische Untersuchung der Bewegung sowie die numerische<br />

Behandlung ist es erforderlich, die Gleichungen (1.24) bis (1.29) nach den<br />

¨qj aufzulösen. Bei den Gleichungen <strong>für</strong> Lϕ und Lψ ist die Verknüpfung von ¨ϕ<br />

und ¨ ψ etwas verwickelt und die Entkoppelung geschieht folgendermaßen:<br />

� �<br />

d ∂L<br />

+<br />

dt ∂ ˙ϕ<br />

∂P<br />

∂ ˙ϕ<br />

=<br />

�<br />

I1 ¨ϕ sin 2 ϑ + 2 ˙ϕ ˙ �<br />

ϑ sin ϑ cos ϑ<br />

�<br />

+I3 ¨ϕ cos 2 ϑ − 2 ˙ϕ ˙ ϑ sin ϑ cos ϑ + ¨ ψ cos ϑ − ˙ ψ ˙ �<br />

ϑ sin ϑ<br />

d<br />

dt<br />

�<br />

∂L<br />

∂ ˙<br />

�<br />

+<br />

ψ<br />

∂P<br />

∂ ˙ ψ<br />

+ ∂P<br />

=<br />

=<br />

∂ ˙ϕ<br />

0<br />

�<br />

I3 ¨ϕ cos ϑ − ˙ϕ<br />

(1.32)<br />

˙ ϑ sin ϑ + ¨ �<br />

ψ + ∂P<br />

∂ ˙ ψ<br />

= 0 (1.33)<br />

Multipliziert man Gl. (1.33) mit cos ϑ und zieht diese dann von Gl. (1.32) ab,<br />

so hebt sich der Term mit ¨ ψ weg und wir können bequem nach ¨ϕ auflösen, was<br />

dann zu den Gleichungen (1.38) und (1.39) führt. (Man überzeugt sich durch<br />

Betrachtung von (1.32) und (1.33) auch leicht davon, daß die Gleichungen (1.38)<br />

und (1.39) auch <strong>für</strong> ϑ = π/2 richtig sind.) Wir erhalten somit <strong>für</strong> die ¨qj die<br />

explizite Darstellung<br />

¨xs = − 1 ∂P<br />

,<br />

m ∂ ˙xs<br />

(1.34)<br />

¨ys = − 1<br />

¨zs =<br />

∂P<br />

,<br />

m ∂ ˙ys<br />

√<br />

r<br />

−g +<br />

Dm<br />

(1.35)<br />

(r − a cos ϑ − zs) 3/2 ¨ϑ =<br />

,<br />

˙ϕ<br />

(1.36)<br />

2 �<br />

sin ϑ cos ϑ 1 − I3<br />

�<br />

I1<br />

− 1<br />

�<br />

I3 ˙ϕ<br />

I1<br />

˙ ψ sin ϑ + (r − a cos ϑ − zs) 3/2<br />

√<br />

r ∂P<br />

a sin ϑ +<br />

D ∂ ˙ ¨ϕ =<br />

�<br />

,<br />

ϑ<br />

�<br />

1<br />

(I3 − 2I1) ˙ϕ<br />

I1 sin ϑ<br />

(1.37)<br />

˙ ϑ cos ϑ + I3 ˙ ψ ˙ ∂P<br />

∂<br />

ϑ +<br />

˙ ∂P cos ϑ −<br />

�<br />

ψ ∂ ˙ϕ<br />

,<br />

sin ϑ<br />

(1.38)<br />

¨ψ = ˙ϕ ˙ ϑ sin ϑ − ¨ϕ cos ϑ − 1 ∂P<br />

I3 ∂ ˙ .<br />

ψ<br />

(1.39)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!