29.01.2015 Aufrufe

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

µ<br />

Aggregierbarkeit des arithmetischen Mittels<br />

-Beweis-<br />

=<br />

k<br />

∑<br />

i=<br />

i<br />

N<br />

i<br />

⋅µ<br />

i<br />

N<br />

und<br />

Prof. Kück / R. Bernitz / Dr. Ricabal<br />

Lehrstuhl Statistik<br />

µ k<br />

N k<br />

µ 2<br />

µ 1 N 2<br />

N 1<br />

folgen:<br />

N<br />

∑<br />

j=<br />

1<br />

N<br />

∑<br />

j=<br />

1<br />

N<br />

x<br />

x<br />

Aus<br />

=<br />

Lage- und Streuungsparameter II<br />

j<br />

j<br />

N<br />

∑<br />

j=<br />

1<br />

µ<br />

i<br />

=<br />

N<br />

i<br />

∑<br />

+<br />

j=<br />

1<br />

x<br />

j<br />

⇒ N<br />

i⋅<br />

µ<br />

i<br />

=<br />

N<br />

i<br />

und<br />

1 N<br />

N<br />

x<br />

j<br />

2<br />

∑<br />

j=<br />

1<br />

N1⋅<br />

µ<br />

1<br />

N<br />

2⋅<br />

µ<br />

2<br />

N<br />

k<br />

⋅µ<br />

µ = + + L+<br />

N N N<br />

N<br />

x<br />

k<br />

j<br />

+ L+<br />

x<br />

j<br />

x<br />

j<br />

=<br />

j=<br />

1 j=<br />

1<br />

+<br />

N N<br />

+ L+<br />

=<br />

k<br />

∑<br />

i=<br />

i<br />

N<br />

i<br />

∑<br />

j=<br />

1<br />

k<br />

∑<br />

j=<br />

1<br />

1 N2<br />

Nk<br />

∑<br />

∑<br />

∑<br />

j=<br />

1<br />

N<br />

13<br />

x<br />

x<br />

x<br />

N<br />

i<br />

⋅ µ<br />

i<br />

N<br />

j<br />

j<br />

j<br />

Aggregierbarkeit des arithmetischen Mittels<br />

-Beispiel -<br />

Beispiel: Für die 250 nach Karosserieform gruppierten<br />

Autos ergeben sich folgende Mittelwerte:<br />

Karosserieform<br />

Großraumlimousine<br />

Kombi<br />

Schräghecklimousine<br />

Stufenhecklimousine<br />

Mittelwert<br />

108,06<br />

110,15<br />

93,97<br />

169,25<br />

Gruppenumfang<br />

16<br />

20<br />

117<br />

97<br />

µ<br />

µ<br />

Gesamt<br />

Gesamt<br />

16<br />

= 108,06 ⋅ + 110,15⋅<br />

250<br />

= 125,37 PS<br />

20<br />

250<br />

117<br />

+ 93,97 ⋅ + 169,25⋅<br />

250<br />

97<br />

250<br />

Prof. Kück / R. Bernitz / Dr. Ricabal<br />

Lehrstuhl Statistik<br />

Lage- und Streuungsparameter II<br />

14<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!