29.01.2015 Aufrufe

Notfall-Algorithmen Notfall-Algorithmen - BRK

Notfall-Algorithmen Notfall-Algorithmen - BRK

Notfall-Algorithmen Notfall-Algorithmen - BRK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allg<br />

Alg. 22: Intensivtransport<br />

Alg. 8: Hypertensive Kreislaufstörung<br />

Allg<br />

1/2<br />

3/4<br />

5/6<br />

7/8<br />

9/10<br />

11/12<br />

13/14<br />

15<br />

16/17<br />

18/19<br />

20/21<br />

Organisatorisches vorab:<br />

• Arztbegleitung<br />

• Zeit zwischen Bett und<br />

Fahrzeug (zusätzl. O2)<br />

• Infektionsfahrt<br />

• Langstrecken: Treibstoffversorgung<br />

• Langstrecken: Kartenmaterial/Navi<br />

In der Klinik:<br />

• Diagnose/Nebendiagnose<br />

• Verlegungsgrund<br />

• Berlauf/Ist-Zustand<br />

• Mögliche Komplikationen<br />

• Spezielle Medikamente<br />

• Perfusoren (Dosierungen)<br />

• Limiten<br />

• Bedarfsmedikation<br />

• Rea-Status<br />

⇒ Material und Medikamente vorbereitsn<br />

⇒ Reduktion verzichtbarer Spritzen– und Infusionspumpen<br />

⇒ Reduktion/Übernahme/Erweiterung von Sonden und Drainagen<br />

⇒ Reduktion/Erweiterung des Monitorings<br />

⇒ Übernahme an eigenes Monitoring<br />

⇒ Umlagern (unter Nutzung des Klinik-Respirators oder manuell)<br />

⇒ Anschluß an Transportrespirator (möglichst unter Anschluß am<br />

Kliniknetz<br />

⇒ Dokumentation aller Parameter<br />

⇒ (a)BGA-Kontrolle<br />

⇒ Transportbeginn<br />

nein<br />

nein<br />

Urapidil i.v.<br />

ja<br />

Alg. 1<br />

RRSyst >230 mmHg<br />

RRDiast > 120 mmHg<br />

ja<br />

Thoraxschmerz<br />

Lungenoedem<br />

Besserung<br />

nein<br />

ja<br />

Alg. 7<br />

Nitrate s.l., wenn<br />

RR >100 mmHg<br />

1/2<br />

3/4<br />

5/6<br />

7/8<br />

9/10<br />

11/12<br />

13/14<br />

15<br />

16/17<br />

18/19<br />

20/21<br />

22/23<br />

mSTaRT<br />

Die letzte Entscheidung zur Durchführung eines<br />

Interhospitaltransfers trifft der patientenverantwortliche<br />

Begleiter!<br />

Überwachung<br />

und<br />

Transport<br />

RRSyst >230<br />

RRDiast > 120<br />

22/23<br />

mSTaRT<br />

CAVE:<br />

RR nicht unter<br />

180 / 100 mmHg senken<br />

Urapidil i.v.<br />

Bei Myokardischämie o. Lungenödem → Nitrate s.l.<br />

Allg<br />

Alg. 22: Intensivtransport<br />

Alg. 8: Hypertensive Kreislaufstörung<br />

Allg<br />

1/2<br />

3/4<br />

5/6<br />

7/8<br />

9/10<br />

11/12<br />

13/14<br />

15<br />

16/17<br />

18/19<br />

20/21<br />

Organisatorisches vorab:<br />

• Arztbegleitung<br />

• Zeit zwischen Bett und<br />

Fahrzeug (zusätzl. O2)<br />

• Infektionsfahrt<br />

• Langstrecken: Treibstoffversorgung<br />

• Langstrecken: Kartenmaterial/Navi<br />

In der Klinik:<br />

• Diagnose/Nebendiagnose<br />

• Verlegungsgrund<br />

• Berlauf/Ist-Zustand<br />

• Mögliche Komplikationen<br />

• Spezielle Medikamente<br />

• Perfusoren (Dosierungen)<br />

• Limiten<br />

• Bedarfsmedikation<br />

• Rea-Status<br />

⇒ Material und Medikamente vorbereitsn<br />

⇒ Reduktion verzichtbarer Spritzen– und Infusionspumpen<br />

⇒ Reduktion/Übernahme/Erweiterung von Sonden und Drainagen<br />

⇒ Reduktion/Erweiterung des Monitorings<br />

⇒ Übernahme an eigenes Monitoring<br />

⇒ Umlagern (unter Nutzung des Klinik-Respirators oder manuell)<br />

⇒ Anschluß an Transportrespirator (möglichst unter Anschluß am<br />

Kliniknetz<br />

⇒ Dokumentation aller Parameter<br />

⇒ (a)BGA-Kontrolle<br />

⇒ Transportbeginn<br />

nein<br />

nein<br />

Urapidil i.v.<br />

ja<br />

Alg. 1<br />

RRSyst >230 mmHg<br />

RRDiast > 120 mmHg<br />

ja<br />

Thoraxschmerz<br />

Lungenoedem<br />

Besserung<br />

nein<br />

ja<br />

Alg. 7<br />

Nitrate s.l., wenn<br />

RR >100 mmHg<br />

1/2<br />

3/4<br />

5/6<br />

7/8<br />

9/10<br />

11/12<br />

13/14<br />

15<br />

16/17<br />

18/19<br />

20/21<br />

22/23<br />

mSTaRT<br />

Die letzte Entscheidung zur Durchführung eines<br />

Interhospitaltransfers trifft der patientenverantwortliche<br />

Begleiter!<br />

Überwachung<br />

und<br />

Transport<br />

RRSyst >230<br />

RRDiast > 120<br />

22/23<br />

mSTaRT<br />

CAVE:<br />

RR nicht unter<br />

180 / 100 mmHg senken<br />

Urapidil i.v.<br />

Bei Myokardischämie o. Lungenödem → Nitrate s.l.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!