30.01.2015 Aufrufe

pdf-Datei, 642 KB

pdf-Datei, 642 KB

pdf-Datei, 642 KB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BioLaGu – Projekt: Fledermauserfassung im geplanten Windpark „Weertzen“ Endbericht 2007<br />

die im Gebiet anzutreffende Wasser-, Fransenfledermaus oder um die Bartfledermaus gehandelt<br />

haben.<br />

Darüber hinaus wäre ein Nachweis des Kleinabendseglers nicht ausgeschlossen. Er zählt<br />

als großräumig agierende Fledermaus zu den Langstreckenwanderern Arten. In Niedersachsen<br />

wird das Vorkommen in der Roten Liste mit „vom Aussterben bedroht“ eingestuft.<br />

Schwerpunktgebiet der Reproduktionsstätten dieser Tiere befinden sich im Nordosten<br />

Deutschlands und Europas. Im Gebiet ist die Art nicht nachgewiesen.<br />

5.5. DARSTELLUNG DER JAGDGEBIETE<br />

Die Darstellung der Hauptjagdgebiete erfolgt in der Karte „Hauptjagdgebiete“ (siehe Anhang).<br />

In einigen unzugänglichen Bereichen im Norden liegen methodisch bedingt relativ<br />

weniger Nachweise vor, als im übrigen Engriffsgebiet mit einer höheren Begehungsdichte.<br />

Als Hauptjagdgebiete mit überwiegend regelmäßiger Nutzung durch mehrere Individuen oder<br />

Arten der Fledermäuse stellen sich einzelne Flächen, die überwiegend im Bereich von<br />

Flugstrassen der Fledermäuse angesiedelt sind, dar. Es handelt sich um strukturreiche und<br />

insbesondere geschützte Bereiche überwiegend in Randlage des Gebietes. Für diese Bereiche<br />

sind regelmäßige Jagdflüge von 1- max. 4 Arten in saisonal unterschiedlicher Intensität<br />

beschreibend. Die Individuenzahlen sind meist niedrig bei 1 – 2 Tieren je Art, außer der<br />

Zwergfledermaus, die in meist 2 – 4 (6) Tieren anzutreffen ist.<br />

Tabelle 5: Hauptjagdgebiete<br />

Lage Aktivität Arten<br />

Ortschaftsbereich<br />

Maschhorst und Langenfelde<br />

zwischen<br />

Frühjahr gering, sonst<br />

mäßig<br />

Zw = zwei und mehr Ind.<br />

Br, Ab, Fs = ein – zwei Ind.<br />

Kreuzung mit angrenzender Waldrandlage<br />

nordöstlich von Hanrade<br />

Frühjahr gering sonst<br />

mäßig<br />

Ab, Br = ein Ind., Zw = ein - zwei Ind.<br />

La = am Waldrand<br />

Waldrandbereich an der Bahnlinie<br />

nordwestlich von Hanrade<br />

Frühjahr/Sommer<br />

gering<br />

Ab, Br, Zw = meist ein Ind.<br />

Wiesen-/Ackerflächen in Waldrandlage<br />

zwischen „I“ Winnershorn“<br />

Ganze Saison<br />

Ab = ein Ind.<br />

„Winnershorn“ mit strukturreichem Ganze Saison gering Zw = ein und mehr Ind., Ab, Br, Fs = meist<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!