30.01.2015 Aufrufe

pdf-Datei, 642 KB

pdf-Datei, 642 KB

pdf-Datei, 642 KB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BioLaGu – Projekt: Fledermauserfassung im geplanten Windpark „Weertzen“ Endbericht 2007<br />

Breitflügel- und Zwergfledermaus sowie des Abendseglers sind in diesen Dekaden in einzelnen<br />

Arealen zu verzeichnen.<br />

5.6. DARSTELLUNG DER FLUGSTRASSEN<br />

Die Darstellung der festgestellten Flugstraßen erfolgt in den Karten im Anhang.<br />

Wie zu erwarten ist eine überwiegende Orientierung der Fledermäuse entlang der vorhandenen<br />

Wege und Strassen des Gebietes während der Transferflüge zwischen Quartier und<br />

Jagdgebiet zu erkennen. Lediglich ein regelmäßig genutzter Flugkorridor des Abendseglers<br />

führt quer über die Ackerflächen von Südost nach Nordwest.<br />

Die Flugstrassen mit Nord-Süd-Ausrichtung werden von einzelnen Individuen mehrerer Arten<br />

regelmäßig frequentiert und stellen die Hauptverbindung zwischen den Quartieren und den<br />

Jagdgebieten der Fledermausfauna im Gebiet dar. Die Hauptnutzung erfolgt durch die<br />

Zwergfledermaus und den Abendsegler.<br />

Tabelle 6: Flugstrassen und Quartiere<br />

Lage Nutzungsintensität Art<br />

Ost-West-Ausrichtung von Marschhorst<br />

im Norden in Richtung Wald weiter<br />

nach Boitzenbostel<br />

Von Ost in West-Richtung von Langenfelde<br />

ausgehend<br />

Von Südost (Waldabschnitt bei Hanrade)<br />

nach Nordwest (Osterheeslingen)<br />

und Südwest (Weertzen).<br />

Entlang der Bahngleise zw. Weertzen<br />

und Hanrade<br />

Nord-Süd-Verlauf zw. Boitzenbostel<br />

und Weertzen entlang der Landstrasse<br />

Nord-Süd-Verlauf zw. Osterboitze und<br />

Weertzen entlang des Feldweges<br />

Gering, überwiegend<br />

regelmäßig<br />

Saisonal gering (16.<br />

8. bis 9.9.)<br />

Gering, regelmäßig<br />

Gering, überwiegend<br />

regelmäßig<br />

Gering, regelmäßig<br />

überwiegend im nördlichen<br />

Abschnitt<br />

Gering bis sporadisch<br />

Br, Zw = Einzelind. Mit Ausflug aus Marschhorst<br />

Ab = zwei Ind. mit Ausflug östlich von Langenfelde<br />

kurze Jagdaktivität über den Ackerflächen<br />

und Weiterflug in westlicher Richtung.<br />

(Quartier östlich von Langenfelde anzunehmen).<br />

Ab = ein - zwei Ind. mit südöstlichem Ausflug<br />

(Quartierstandort im Südosten des Gebietes).<br />

Br, Zw = Einzelind.<br />

Zw = mehrere Individuen, Br = Einzelind., Rh<br />

= saisonal im Sommer/Herbst<br />

Br, Zw = Einzelind., mit Ausflug aus Osterboitze<br />

(Quartierstandort von 2 Ind.).<br />

Nord-Süd-Verlauf zw. Weertzen und Gering, regelmäßig Br. Zw, Rh = Einzelind, Rh nur Frühjahr und<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!