30.01.2015 Aufrufe

pdf-Datei, 642 KB

pdf-Datei, 642 KB

pdf-Datei, 642 KB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BioLaGu – Projekt: Fledermauserfassung im geplanten Windpark „Weertzen“ Endbericht 2007<br />

1. Fledermäuse und ihre Bedeutung<br />

Aufgrund der starken Gefährdung und der Indikatoreigenschaften dieser bedrohten und<br />

streng geschützten Tierartengruppe werden Fledermäuse in der Naturschutz- und Eingriffsplanung<br />

berücksichtigt.<br />

Alle in Niedersachsen heimischen Arten werden in der Roten Liste der Säugetiere in Niedersachsen<br />

oder auf deren Vorwarnliste geführt (NLÖ, 1991). Als wesentliche Ursache des Bestandsrückgangs<br />

wird zum einen der Verlust geeigneter Lebensräume (Jagdgebiete, Quartiere<br />

und Flugrouten) angesehen. Eine andere Gefährdungsursache stellt die Belastung der<br />

Individuen über die Nahrungskette durch Rückstände von Pestiziden dar. Fledermäuse stehen<br />

unter nationalem wie internationalem Schutz. Sie zählen nach dem Bundesnaturschutzgesetz<br />

zu streng geschützten Säugetierarten (§ 10 Absatz 2 Nr. 11 BNatSchG). Der Schutzstatus<br />

ergibt sich aus dem BNatSchG: Gesetz über Natur und Landespflege (Bundesnaturschutzgesetz<br />

in der Fassung vom 25.3.2002, BGBl. I S. 1193) in Verbindung mit der VER-<br />

ORDNUNG ZUR NEUFASSUNG DER BUNDESARTENSCHUTZVERORDNUNG und zur<br />

Anpassung weiterer Rechtsvorschriften vom 16. Februar 2005 (BGBl. I Nr. 11: 258-317) b:<br />

nach § 10 (2), 10 BNatSchG besonders geschützte Art, s: nach § 10 (2), 11 BNatSchG<br />

streng geschützte Art. Auch die FFH-Richtlinie der Europäischen Union sowie deren artenschutzrechtlichen<br />

Belange und weitere auch internationale Vereinbarungen wie z. B. EURO-<br />

BATS und die Bonner Konvention mit einem Regionalabkommen zum Schutz der Fledermäuse,<br />

verpflichten die Bundesrepublik Deutschland Schutzmaßnahmen für die bedrohten<br />

Fledermäuse zu ergreifen. Streng geschützte Arten sind in der Eingriffsregelung (§ 19<br />

BNatSchG) von besonderer Relevanz und in Eingriffsvorhaben, die eine Beeinträchtigung<br />

nach sich ziehen könnten, zu berücksichtigen.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!