30.01.2015 Aufrufe

pdf-Datei, 642 KB

pdf-Datei, 642 KB

pdf-Datei, 642 KB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BioLaGu – Projekt: Fledermauserfassung im geplanten Windpark „Weertzen“ Endbericht 2007<br />

Großbereichs bieten. Diese randliche Einrahmung des Gebietes durch Quartierstandorte der<br />

Fledermäuse wird durch weitere Quartiere außerhalb des Gebietes in Weertzen ergänzt.<br />

6.2. FUNKTIONSRÄUME-/ELEMENTE ALLGEMEINER BEDEUTUNG<br />

Jagdgebiete mit mittlerer Aktivitätsdichte und Flugstraßen mit wenigen Tieren sind Funktionsräume<br />

von allgemeiner Bedeutung.<br />

Die in der Karte dargestellten Flugstraßen/Flugkorridore und Hauptjagdgebiete der nachgewiesenen<br />

Fledermäuse sind Funktionsräume von allgemeiner Bedeutung. Diese Funktionsräume<br />

zeichnen sich durch eine mehr oder weniger regelmäßige Nutzung weniger Tiere bis<br />

hin zu einer saisonal unterschiedlichen Frequentierung mehrerer Arten aus. Sie sind geprägt<br />

durch mittlere Aktivitäten von mindestens zwei Arten in geringer Individuenzahl oder einer Art<br />

in mehreren Individuen.<br />

6.3. FUNKTIONSRÄUME-/ELEMENTE GERINGER BEDEUTUNG<br />

Als Funktionsräume geringer Bedeutung sind Jagdgebiete mit geringer oder keiner Aktivitätsdichte<br />

zu werten.<br />

Es handelt sich insbesondere um die Bereiche der offenen Ackerflächen, die durch intensive<br />

ackerbauliche Landwirtschaft geprägt sind. Eine insgesamt geringe durchschnittliche Aktivität<br />

ist beschreibend und auch überwiegend den Horchboxenaufzeichnungen zu entnehmen.<br />

Diese Flächen sind als Funktionsraum geringer Bedeutung für die Fledermäuse einzustufen<br />

und beinhalten die WEA-Standorte 1 – 3 und 5 – 9. Eine partiell höhere Aktivität ist aber<br />

nicht unbedingt auszuschließen. Methodisch bedingt liegen in den nord/nordöstlichen Randbereichen<br />

des Gebietes weniger Nachweise von Fledermäusen vor, das z. T auf Unzugänglichkeit<br />

und einer dadurch bedingt geringeren Begehungsdichte beruht. Für die Gesamtbewertung<br />

der Feldermausaktivitäten ist es vernachlässigbar, da aus der Gesamtbetrachtung<br />

für diese Abschnitte keine Funktionsräume allgemeiner oder höherer Bedeutung zu erwarten<br />

sind.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!