14.11.2012 Aufrufe

STIFTUNG WARENTEST - Absatz-DTP-Service

STIFTUNG WARENTEST - Absatz-DTP-Service

STIFTUNG WARENTEST - Absatz-DTP-Service

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50<br />

Allergischer Schnupfen (allergische Rhinitis)<br />

Tipps für Heuschnupfen-Geplagte<br />

� Beachten Sie den Pollenflugkalender<br />

(Y Seite 49), besonders aber die regionalen<br />

Informationen des Deutschen Polleninformationsdienstes<br />

(Y Seite 48) aus<br />

Presse, Rundfunk und Telefonansagediensten.<br />

Diese Hinweise helfen Ihnen,<br />

Vermeidungsstrategien zu entwickeln.<br />

� Lassen Sie bei Spaziergängen blühende<br />

Wiesen und Felder „links liegen“ und<br />

gehen Sie (nach Möglichkeit) lieber in<br />

einen Nadel- als in einen Laubwald.<br />

� Körperliche Aktivitäten im Freien wie<br />

Rasenmähen oder Sport sind besonders<br />

bei warmem, windigem Wetter tabu.<br />

� Gartenliebhaber sollten vor allem Frühblüher<br />

wie Hasel, Erle und Birke, aber auch<br />

Kräuter wie Beifuß und Wegerich aus<br />

ihrem Garten verbannen, um die Belastung<br />

zu verringern.<br />

� Da Regen die Pollenkonzentration in<br />

der Luft deutlich verringert, sollten Sie<br />

möglichst während des Regens oder nach<br />

einem Schauer nach draußen gehen.<br />

� In Haus und Wohnung beträgt der Pollengehalt<br />

nur etwa ein Drittel der außerhäuslichen<br />

Menge. Lüften Sie deshalb<br />

während der Pollensaison stets nur<br />

kurz und am besten dann, wenn es draußen<br />

windstill und die Pollenkonzentration<br />

schwächer ist: In der Stadt morgens<br />

und vormittags (die Belastung kann bis<br />

Mitternacht hoch sein), dagegen auf<br />

dem Land, wo die Pollenzahl ab dem späten<br />

Nachmittag stark abnimmt, erst<br />

am Abend.<br />

� Das Schlafzimmer sollte möglichst zur<br />

windabgewandten Seite liegen.<br />

TIPP<br />

� Schlafen Sie nachts, besonders aber in<br />

den frühen Morgenstunden, besser bei<br />

geschlossenen Fenstern.<br />

� Pollen lagern sich sowohl in den Haaren<br />

als auch in der Kleidung ab. Deshalb sollten<br />

Sie während der Saison jeden Abend<br />

die Haare waschen. Legen Sie Kleider,<br />

die Sie tagsüber getragen haben, nicht<br />

im Schlafzimmer ab.<br />

� Trocknen Sie während der Pollensaison<br />

die Wäsche nicht im Freien.<br />

� Achten Sie darauf, dass während der Pollenflugsaison<br />

im Auto Fenster, Lüftung und<br />

auch das Schiebedach geschlossen bleiben,<br />

da die Beschwerden Sie während des<br />

Autofahrens stark beeinträchtigen können:Während<br />

einer Niesattacke bei Tempo<br />

80 legen Autofahrer rund 25 Meter im<br />

Blindflug zurück.<br />

� Falls Ihr Auto nicht mit einem Innenraumfilter<br />

ausgestattet ist, der allergieauslösende<br />

Partikel zurückhält, sollten Sie sich<br />

einen solchen Filter einbauen lassen. Neben<br />

Partikelfiltern gegen Pollen, Staub, Ruß<br />

oder Abrieb gibt es auch Kombifilter, die<br />

zusätzlich vor Abgasen schützen. Der Filter<br />

sollte einmal im Jahr gewechselt werden.<br />

� Häufiges Staubsaugen hilft, um Pollen von<br />

Teppichen zu entfernen. Die Geräte sollten<br />

mit einem Filter für Schwebstoffe (HEPA-<br />

Filter) ausgestattet sein und ein möglichst<br />

großes Staubrückhaltevermögen aufweisen,<br />

da sonst ein beträchtlicher Teil der Pollen<br />

hinten wieder ausgeblasen wird. Einen<br />

Staubsaugertest finden Sie in test 4/2007<br />

oder unter www.test.de.<br />

Fortsetzung auf Seite 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!