14.11.2012 Aufrufe

STIFTUNG WARENTEST - Absatz-DTP-Service

STIFTUNG WARENTEST - Absatz-DTP-Service

STIFTUNG WARENTEST - Absatz-DTP-Service

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46<br />

Allergischer Schnupfen (allergische Rhinitis)<br />

! Vorsicht vor Ambrosia<br />

Gemeint ist nicht die gleichnamige Speise<br />

der griechischen Götter, die Unsterblichkeit<br />

verliehen haben soll, sondern eine Pflanze<br />

aus der Familie der Korbblütler, die sich in<br />

Europa derzeit rasch ausbreitet. Das Beifußblättrige<br />

Traubenkraut (Ambrosia artemisiifolia)<br />

kann aufgrund der besonderen Oberflächenstruktur<br />

der Pollen schwere allergische<br />

Reaktionen auslösen. Da die Pflanze<br />

erst vom Spätsommer an bis in den Oktober<br />

hinein blüht, verlängert sich die Leidenszeit<br />

der Pollenallergiker um zwei Monate. Der<br />

einjährige Korbblütler wird 30 bis 150 Zentimeter<br />

hoch, hat behaarte Stengel, gedrun-<br />

gene Blütenstände und eine kugelige Form.<br />

Jede einzelne Pflanze kann bis zu einer Milliarde<br />

Pollen produzieren. Die Samen im<br />

Boden bleiben 40 Jahre lang keimfähig.Wenn<br />

Sie die Pflanze im Garten finden, sollten Sie<br />

dafür sorgen, dass sie noch vor der Blüte<br />

ausgerissen wird. Wer das blühende Kraut<br />

entfernt, muss sich mit Brille und Staubmaske<br />

schützen. Die ausgerissenen Pflanzen<br />

dürfen Sie nicht auf den Kompost oder in die<br />

Grünabfuhr werfen, sie gehören in die Restmülltonne.<br />

Handschuhe sind bei diesen<br />

Arbeiten, die nicht von Allergikern verrichtet<br />

werden dürfen, ein absolutes Muss.<br />

Weitere Informationen<br />

erhalten Sie im Internet<br />

von der Biologischen<br />

Bundesanstalt für Land-<br />

und Fortwirtschaft (BBA):<br />

www.bba.bund.de<br />

Eine Fotogalerie<br />

finden Sie unter:<br />

www.ambrosia.de/doc/<br />

ambrosia_erkennen.pdf<br />

Ambrosia vor der Blüte (links)<br />

Ambrosia bei der Blüte (rechts)<br />

erst blühen die Bäume, danach die Gräser sowie Getreide und<br />

zum Schluss die Kräuter.<br />

Auf welche Pollen Sie vermutlich reagieren, können Sie anhand<br />

des Pollenflugkalenders (Y Seite 49) erkennen. Der Kalender<br />

bietet einen Überblick über die Pollenbelastung im Jahresverlauf.<br />

Allerdings kann die Pollenflugsaison – je nach Wetterlage – von<br />

Jahr zu Jahr unterschiedlich sein. Außerdem sind die Pollen<br />

früh blühender Bäume wie Hasel und Erle heute im Durchschnitt<br />

20 Tage eher unterwegs als noch vor 20 Jahren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!