31.01.2015 Aufrufe

Internationales Düsseldorfer Orgelfestival

Internationales Düsseldorfer Orgelfestival

Internationales Düsseldorfer Orgelfestival

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erbaut von Orgelbaufirma Romanus Seifert & Sohn<br />

Kevelaer, 1954<br />

Nachintonation und Umbau von Orgelbau Willi Peter, Köln, 2008<br />

Kantor: Michael Johannes<br />

Romanus-Seifert-Orgel<br />

in St. Bruno (III/28)<br />

Positif: Hauptwerk: Schwellwerk*:<br />

Manual I, C-a3 Manual II, C-a3 Manual III, C-a3<br />

Gedackt 8' Quintade 16' Offenflöte 8'<br />

Blockflöte 4' Prinzipal 8' Gambe 8'*<br />

Prinzipal 2' Harmonieflöte 8'* Schwebung 8'*<br />

Spillflöte 1 1/3' Oktave 4' Prinzipal 4'<br />

Krummhorn 8' Rohrflöte 4' Flöte 2'<br />

vakant Schwiegel 2' Scharff 4 fach<br />

Sesquialter 2fach<br />

Oboe 8'*<br />

Mixtur 5fach 1 1/3'<br />

Trompete 8'<br />

Pedal, C-f1<br />

Prinzipal 16'<br />

Subbass 16'<br />

Oktave 8'<br />

Gedackt 8'<br />

Choralbass 4'<br />

Nachthorn 2'<br />

Posaune 16'<br />

*neu seit 2008<br />

Spielhilfen:<br />

6 Normalkoppeln, Sub I-II, Super III-P, Sub II, Super II,<br />

Sub III, Super III, Quintkoppel P, Crescendo, Tutti,<br />

Zungen ab, SPS Setzeranlage mit 3 Speicherblöcken<br />

mit Schlüssel 1000 x 999 Speicherkombinationen<br />

2008 Nachintonation und Umbau der Kegelladenorgel,<br />

Einbau eines Schwellwerkes, Einbau von Sub-/Superkoppeln,<br />

Erneuerung des Spieltisches mit SPS Setzeranlage<br />

von Orgelbau Willi Peter, Köln<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!