31.01.2015 Aufrufe

Internationales Düsseldorfer Orgelfestival

Internationales Düsseldorfer Orgelfestival

Internationales Düsseldorfer Orgelfestival

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

erbaut von Orgelbaufirma Willi Peter,<br />

Köln, 1962<br />

Kantor: Jürgen Schmeer<br />

Peter-Orgel<br />

in der Petruskirche (IV/48)<br />

Hauptwerk: Schwellwerk: Brustwerk:<br />

Manual I, C-g3 Manual II, C-g3 Manual III, C-g3<br />

Rohrpommer 16' Holzprinzipal 8' Holzgedeckt 8'<br />

Prinzipal 8' Bleigedackt 8' Quintade 8'<br />

Gedecktflöte 8' Prinzipal 4' Rohrtraverse 4'<br />

Octave 4' Traversflöte 4' Praestant 2'<br />

Koppelflöte 4' Octave 2' Sing. Nachthorn 2'<br />

Doppelrohrflöte 4' JauchzendPfeif 1' Rohrgemsquinte 1 1/3'<br />

Rohrnasat 2 2/3' Span. Hintersatz 3f 1 1/3' Zimbel 3fach 1/2'<br />

Superoctave 2' Scharf 4-6 fach 1' Vox humana 8'<br />

Rohrterz 1 3/5' Basson-Schalmei 16' Tremolo<br />

Mixtur 6 fach 2' Clarino 8'<br />

Trompete 8'<br />

Tremolo<br />

Chororgel:<br />

Pedal, C-f1<br />

Manual IV, C-g3 Prinzipal 16‘<br />

Gemshorn 8‘ Subbaß 16‘<br />

Rohrgedackt 8‘ Octavbaß 8‘<br />

Prinzipal 4‘ Trichtergedeckt 8‘<br />

Sing. Nachthorn 4‘ Gemshorn 4‘<br />

Rohrschweizerpf 2‘ Rauschwerk 4fach<br />

Rauschpfeife 3fach Contrafagott 32‘<br />

Glöckleinton 1 1/3‘ Posaune 16‘<br />

Rohrkrummhorn 8‘ Feldtrompete 4‘<br />

Barem 16‘<br />

Offenflöte 8‘<br />

Tremolo<br />

Spielhilfen:<br />

Koppeln: I/P, II/P, III/P, IV/P, III/I,<br />

II/I, IV/I, III/II<br />

2 Spieltische, Handregister,<br />

2 freie Kombinationen, Tutti<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!