14.11.2012 Aufrufe

Petra Thomsen - Mediengestaltung Gratulation! - Amt Südangeln

Petra Thomsen - Mediengestaltung Gratulation! - Amt Südangeln

Petra Thomsen - Mediengestaltung Gratulation! - Amt Südangeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

pe Pizza vorbereitet.<br />

Auf der Pizza war Tomatenmark, Paprika, Tomaten,<br />

Mais. Zwiebeln, Kräuter und Käse. Die Brotund<br />

Brötchengruppe war auch fertig.<br />

Natürlich mussten die Pizza, die Brote und die<br />

Brötchen noch backen.<br />

In der Zeit haben wir die Tiere und Landmaschinen<br />

angesehen. Als die Backwaren fertig<br />

waren, ließen wir uns alles schmecken.<br />

Die Reste wurden verteilt. Dann ging es leider<br />

nach Hause.<br />

Lisa Marxsen und Merle Pahlplatz, E3<br />

Auenwald-Cup gewonnen<br />

Gleich in der zweiten Schulwoche nach den<br />

Sommerferien war die Klasse 4b der Schule in<br />

Tolk zu einem tollen sportlichen Wettkampf der<br />

4. Klassen in Böklund eingeladen.<br />

Unter blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein<br />

konnten die Kinder der „etwas anderen<br />

Disziplinen“, wie Bänderhochsprung,<br />

30-Sekunden-Kreislauf oder Fahrradmantelzielwurf<br />

ausprobieren. Vorläufige Höhepunkte war<br />

nach getaner Arbeit das reichhaltige Büffet an<br />

dem sich alle stärken konnten.<br />

Als die Klasse dann auch noch die Urkunde für<br />

den 3. Platz überreicht bekam, war die Freude<br />

groß.<br />

In Hinblick auf das kommende Schuljahr war es<br />

für viele Viertklässler auch schon mal ganz interessant,<br />

die Auenwaldschule kennenzulernen,<br />

die sich von ihrer besten Seite präsentierte.<br />

Auenwaldschüler<br />

schenken der GHS Tolk<br />

ihre selbstgebauten<br />

„Phänomenta-Experimente“<br />

Die drei Auenwaldschüler Lukas Koch, Luca<br />

Plöhn und Morten Gutsch der Klasse 9b<br />

schenkten der GHS Tolk drei im Rahmen einer<br />

Projektarbeit erstellten Experimente. Sie stellten<br />

die Werkstücke den 4. Klassen vor und demonstrierten<br />

deren Wirksamkeit.<br />

Mit großer Begeisterung probierten die Schüler<br />

im Anschluss selber die Experimente aus.<br />

Ein herzliches Dankeschön an die drei Spender!<br />

Sportnachrichten<br />

Herzliche Grüße an eine (Un)bekannte<br />

Die Damengymnastikgruppe des SV Grün-Weiss<br />

Tolk grüßt ganz herzlich unsere liebe, freundliche,<br />

uns jedes Jahr erwartende und zu sich<br />

herein bittende (Un-) Bekannte in Arup. Diese<br />

Radtour zu Ihnen macht uns so viel Spaß, dass<br />

wir uns, in Anbetracht der fortschreitenden<br />

Dunkelheit, extra eine halbe Stunde früher trafen.<br />

Dunkle Wolken zogen von Westen her auf.<br />

Doch wir waren fest entschlossen, die Regenpause<br />

an diesem September-Montag zu nutzen.<br />

Tatsächlich hatten wir wieder Glück. Ohne uns<br />

jemals abgesprochen zu haben (geht ja auch gar<br />

nicht, wenn man nicht mal den Namen weiß),<br />

waren Sie auch an diesem Abend wieder zu<br />

Schnitzeljagd XXL<br />

Nach dem gelungenen Auftakt im<br />

letzten Jahr veranstaltete der Jugendausschuss<br />

des SV Grün-Weiss TOLK<br />

am 11.09.2010 die zweite Schnitzeljagd<br />

mit Ausgangspunkt auf dem<br />

Sportplatz. Sieben Mannschaften mit<br />

jeweils mindestens drei Personen, Alt<br />

und Jung, Groß und Klein gemischt,<br />

fieberten dem Start um 10.30 Uhr<br />

entgegen. Der Weg führte geradewegs<br />

in den Pastoratswald. Zehn verschiedene<br />

Aufgaben waren zu lösen.<br />

Von Wissen bis hin zu Schnelligkeit,<br />

Geschicklichkeit und Schätzvermögen<br />

war wohl für jeden etwas einfach<br />

und manches schwer zu erfüllen. Unsere<br />

neu angeschaffte Slackline und<br />

die Tauzieh-Seile kamen auch zum Einsatz. Die<br />

Ergebnisse lagen zuletzt alle dicht beieinander,<br />

wobei nicht jede Mannschaft in den gleichen<br />

Disziplinen sich die meisten Punkte ergattern<br />

konnte. Gewonnen haben mit 136 Punkten Celine,<br />

Luise, Nina Mie und Sina. Damit ging der<br />

Wanderpokal in Form eines Wanderstockes an<br />

diese Vierer-Mannschaft und muss im nächsten<br />

Jahr unbedingt wieder neu verteidigt werden.<br />

Nach getaner Arbeit gab es für jeden eine Stärkung<br />

vom Grill. Die größte Freude war für uns,<br />

Die Siegerinnen<br />

Hause und sahen nach einem heimlichen Ding-<br />

Dong mit meiner Fahrradklingel sofort um die<br />

Ecke des Pferdestalles, um uns prompt in den<br />

Garten zu bitten. Wir sind ja auf unseren Touren<br />

bestens ausgestattet, aber Ihr Fliederbeer-Likör<br />

war ganz besonders lecker. Haben Sie vielen<br />

Dank! Wir kommen bestimmt im nächsten Jahr<br />

auch wieder vorbei, an einem Montagabend<br />

natürlich.<br />

Grüßen Sie Ihren Mann von uns. Prosit Neujahr<br />

und auch fröhliche Weihnachten!<br />

Ihre Fahrrad-Damen aus Tolk um Karoline<br />

Kulling<br />

dass das Wetter trocken blieb und zuletzt sogar<br />

sonnig wurde, wo es doch am Morgen noch so<br />

sehr geregnet hatte. Sabrina und Karo<br />

Erfolgreiche Wandertage<br />

Am letzten Ferienwochenende richteten die<br />

Tolker Sportschützen ihre 33. int. IVV Rad- und<br />

Wandertage aus. Start und Ziel war, wie in den<br />

letzten Jahren auch, die Schule in Tolk. Bei gemischtem<br />

Wetter gingen 441 Wanderer und 70<br />

Radfahrer auf die von Günter Koitzsch ausgearbeiteten<br />

Strecken. Für die Wanderer standen<br />

verschiedene Strecken von 5, 10 und 20 km<br />

durch die schöne Tolker Umgebung zur Verfügung.<br />

Die Radwanderer hatten eine 30 km-<br />

Runde durch das <strong>Amt</strong> <strong>Südangeln</strong> zu absolvieren.<br />

Den Pokal für die größte Gruppe ging in<br />

diesem Jahr an die Wanderfreunde aus Tarp,<br />

die mit 26 Wanderern an unserer Veranstaltung<br />

teilnahmen.<br />

Nach absolvierter Wanderung gab es am Ziel<br />

Leckeres vom Grill oder vom Kuchenbüfett.<br />

Es ist für die Tolker Sportschützen immer wieder<br />

eine große Aufgabe, so eine große Veranstaltung<br />

zu stemmen. Ohne die tatkräftige Mithilfe<br />

von den Familienangehörigen der Mitglieder<br />

ist das nicht zu schaffen. Als Dank an die Hilfe<br />

werden wir alle Helfer zu einem gemütlichen<br />

Pharisäerabend ins Schützenheim einladen.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!