14.11.2012 Aufrufe

Petra Thomsen - Mediengestaltung Gratulation! - Amt Südangeln

Petra Thomsen - Mediengestaltung Gratulation! - Amt Südangeln

Petra Thomsen - Mediengestaltung Gratulation! - Amt Südangeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

^fand das traditionelle<br />

Königsfest dann seinen<br />

Höhepunkt im Landgasthof<br />

„Zum Langsee“.<br />

Lustige Stunden erlebten<br />

einige Gildebrüder<br />

auch schon an den beiden<br />

Übungsabenden<br />

zuvor. Hier war bei der<br />

Preisverteilung Ehrenvorsitzender<br />

Andreas<br />

Bendixen der lachende<br />

Dritte: Kurt Andresen<br />

und Holger Nissen lagen<br />

Sekunden vor dem<br />

Nennungsschluss vorn,<br />

wollten schnell an ihre<br />

Preise gelangen und<br />

verzichteten deshalb<br />

aufs „Umschießen“.<br />

Mit „Kopf oder Zahl“<br />

44<br />

Volker Schumacher und Birgit Petersen freuen sich mit den angetretenen<br />

Schützen über ihren Königstitel<br />

machte ein Eurostück „Hüde“ zum Sieger; doch buchstäblich mit dem Schlusspfiff kam Andreas<br />

Bendixen lächelnd vom Stand und präsentierte eine saubere „30“. Da mussten dann doch noch<br />

alle in die k.o.-Runde, und hier holte sich mit sicherem Auge der Ehrenvorsitzende den Preis zum<br />

Tagessieg.<br />

Wie in allen Gemeinden des Bereiches des Wasserbeschaffungsverbandes<br />

<strong>Südangeln</strong> musste<br />

sich auch der Gemeinderat in Taarstedt mit einer<br />

Erhöhung des Wasserpreises beschäftigen.<br />

Finanzausschussvorsitzender Rainer Bahr erläuterte<br />

hierzu, dass man nach einer Absenkung<br />

der Gebühren und einer Abschmelzung der<br />

Rücklagen vor rund sechs Jahren nun aufgrund<br />

gestiegener Förderkosten um eine deutliche<br />

Anpassung nicht herumkomme. So steigen die<br />

Grundgebühren mit Wirkung vom 1. Januar<br />

2011 auf einen einheitlichen Satz von 123 Euro<br />

je Anschluss mit Wasserzähler und noch einmal<br />

zum 1.1.2012 auf dann 132 Euro. Pro verbrauchtem<br />

Kubikmeter Wasser wird der Preis<br />

bereits am 1. Oktober 2010 von 25 auf 40 Cent<br />

angehoben.<br />

In seinem Verwaltungsbericht teilte Bürgermeister<br />

Hans-Werner Berlau mit, dass aufgrund<br />

keiner einzigen Nutzung im vergangenen Jahr<br />

das öffentliche Telefon an der Turnhalle nun<br />

endgültig abgebaut werde. Im Rahmen der Verkehrsschau<br />

habe man feststellen müssen, dass<br />

die von den Anwohner gewünschte Versetzung<br />

des Ortsschildes in Scholderup in Richtung<br />

Schaalby nicht möglich sei. Die zuständigen<br />

Mitarbeiter der Verkehrsbehörde hätten darauf<br />

hingewiesen, dass nach den hierfür geltenden<br />

gesetzlichen Bestimmungen für den Autofahrer<br />

erkennbar sein müsse, dass er in einen Ort hineinfahre.<br />

Aufgrund des hohen, die freie Sicht<br />

behindernden Knicks im Bereich des Neubaugebietes<br />

Westend sei dies aber nicht gegeben. Es<br />

sei – so der Bürgermeister weiter – aber wohl<br />

Preise für Wasser steigen<br />

kaum damit zu rechnen, dass die Anwohner auf<br />

ihren schönen Knick verzichten wollen. Weiter<br />

überbrachte Berlau die aktuelle Nachricht aus<br />

dem <strong>Amt</strong>sausschuss, dass man jetzt einem Verkauf<br />

des <strong>Amt</strong>sgebäudes in Tolk an die Ostangler<br />

Versicherungsgesellschaft zugestimmt habe.<br />

Aus dem Bauausschuss berichtete Johannes<br />

Witt, dass die Mühlenstraße und der Straßenzug<br />

Termine<br />

17.10. Übungsschießen 10 Uhr SG-Vereinshaus<br />

21.10. Terminfestsetzung für 2011 „Zum<br />

Langsee“<br />

30.10. Laternelaufen<br />

31.10. Ende der Sommerzeit<br />

31.10. öff. Preisschießen 10-12/16-18 Uhr<br />

SG-Vereinshaus<br />

4.11. Dorfstammtisch 19 Uhr Landgasthof<br />

„Zum Langsee“<br />

4.11. Feuerwehrübung 19.30 Uhr<br />

7.11. Mittagessen „Halbe Ente“ auf Anmeldung<br />

im Landgasthof „Zum Langsee“<br />

(ab jetzt jeden Sonntag)<br />

11.11. Gemeinderatssitzung 20 Uhr „Zum<br />

Langsee“<br />

25.11. Sparclub: Auszahlung 19 Uhr „Zum<br />

Langsee“<br />

2.12. Dorfstammtisch 19 Uhr Landgasthof<br />

„Zum Langsee“<br />

Jeden Mittwoch<br />

9.30 Uhr Sport für Frauen im Landgasthof<br />

19 Uhr Skat im Landgasthof „Zum Langsee“<br />

Kulk eine neue Asphaltdecke erhalten hätten.<br />

Für den Bereich Kindergarten konnte Peter<br />

Matthiesen zwar auf eine sehr gute Auslastung<br />

der Einrichtung in Taarstedt nicht zuletzt durch<br />

die Aufnahme von zahlreichen Kindern unter<br />

3 Jahren verweisen; aufgrund der veränderten<br />

finanziellen Förderbedingungen hätte man aber<br />

auch hier leider die Elternbeiträge zum 1. Oktober<br />

von 110 auf 115 Euro für die älteren Kinder<br />

und von 165 auf 185 Euro für die Kleinsten<br />

anheben müssen. Damit liege man noch immer<br />

weit unter dem Landesdurchschnitt, es seien<br />

aber weitere Steigerungen in den nächsten Jahren<br />

zu erwarten. gks<br />

Aktuelles zur Feuerwehr in Taarstedt<br />

Seit einem halben Jahr stellt nun eine Gemeindewehr<br />

als Zusammenschluss der ehemaligen<br />

Ortswehren Scholderup, Taarstedt und Westerakeby<br />

den Brandschutz in der Gemeinde Taarstedt<br />

sicher. Nach der Umstrukturierung verfügt<br />

die Wehr nun über 57 Mitglieder in der<br />

Einsatzabteilung. Diese haben bei den Übungen<br />

und Einsätzen gezeigt, dass in der Mannschaft<br />

ein guter Zusammenhalt herrscht und schon<br />

nach kurzer Zeit ein Gemeinschaftsgefühl entstanden<br />

ist. Wenn auch an den Übungsabenden<br />

aufgrund der Personalstärke meistens in Gruppen<br />

gearbeitet wird, sitzt beim anschließenden<br />

Zusammensein eine Mannschaft um den Tisch.<br />

Mit dieser Mannschaft konnten auch die drei<br />

Einsätze in diesem Jahr erfolgreich abgearbeitet<br />

werden. Von der Bevölkerung weitgehend unbemerkt,<br />

konnten vier Katzenkinder von einem<br />

Dach gerettet werden und einer Mitbewohnerin<br />

wurde nach einem Unfall geholfen. Hingegen<br />

dürften die Bürger den Einsatz beim Brand von<br />

zwei Transportern durch die Sirenen und das<br />

Starktonhorn nicht überhört haben. Bei diesem<br />

Einsatz hat sich das Feuerwehrfahrzeug erneut<br />

bewährt. Beim Einsatz wurde mit der halben<br />

Menge des mitgeführten Wassers der Brand gelöscht,<br />

die Einsatzstelle ausgeleuchtet und mit<br />

Schaum ein Rückzünden verhindert.<br />

Auch wenn derzeit eine starke Mannschaft zur<br />

Verfügung steht, freut sich der Wehrvorstand<br />

über jede Bürgerin und jeden Bürger, die Interesse<br />

an der Feuerwehr haben und sich informieren<br />

wollen. Dazu ist Gelegenheit an jedem<br />

dritten Donnerstag im Monat bei den Übungsabenden<br />

um 19:30 am Gerätehaus in Taarstedt.<br />

Eine Möglichkeit zur Information und zum<br />

Gewinnen eines Eindrucks der guten Kameradschaft<br />

in der Feuerwehr ergibt sich auch beim<br />

diesjährigen Laternelaufen am 29. Oktober,<br />

wozu wir herzlich einladen. Vom Feuerwehrgerätehaus<br />

in Taarstedt aus geht es um 18:30<br />

durch Taarstedt zur Halle vom Baugeschäft Oldsen,<br />

wo mit Essen und Getränken die Verluste<br />

beim Gehen wieder aufgefüllt werden können.<br />

Der Laternenzug wird wieder vom Feuerwehrmusikzug<br />

Westerakeby begleitet, der sich über<br />

eine gesangliche Begleitung sehr freut.<br />

Der Wehrvorstand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!