10.03.2015 Aufrufe

Gesamtdokument Elektrotechnik 3. Lehrjahr

Gesamtdokument Elektrotechnik 3. Lehrjahr

Gesamtdokument Elektrotechnik 3. Lehrjahr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Filtercharakteristik von Hoch- und Tiefpass<br />

Wir haben zusammen den RC-Hoch- und Tiefpass berechnet sowie im<br />

Laborversuch ausgemessen. Wir wollen nun die wichtigsten Eigenschaften<br />

dieser Filter im Überblick betrachten. Besonders wichtig scheint mir dabei die<br />

näherungsweise Betrachtung des Amplitudenganges, können wir doch dank<br />

dieser wichtige Filtereigenschaften grob abschätzen.<br />

Hochpass<br />

Zur Beschreibung des Hochpasses haben wir folgende Formeln hergeleitet:<br />

Betrachten wir die Formel für den Amplitudengang stellen wir fest, dass als<br />

einzige Veränderliche die Kreisfrequenz =2f vorkommt, wobei 0 Grenz ) gilt:<br />

Amplitudengang Hochpass<br />

20*log(U2/U1) [db]<br />

0.0<br />

-5.0<br />

-10.0<br />

-15.0<br />

-20.0<br />

-25.0<br />

-30.0<br />

-35.0<br />

-40.0<br />

1 10 100 1000 10000<br />

f [Hz]<br />

Exakte Kurve<br />

Näherungskurve<br />

<strong>Elektrotechnik</strong> Alexander Wenk Seite 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!