10.03.2015 Aufrufe

Gesamtdokument Elektrotechnik 3. Lehrjahr

Gesamtdokument Elektrotechnik 3. Lehrjahr

Gesamtdokument Elektrotechnik 3. Lehrjahr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Versuch Serieschwingkreis: Der RLC-Tiefpass<br />

Zum Abschluss des Themas Serieschwingkreise möchte ich Euch noch zeigen,<br />

dass mit dem Serieschwingkreis auch ein Tiefpassverhalten erreicht werden<br />

kann. Bedingung für das Funktionieren dieses Vorhabens ist, dass der<br />

Widerstand R einen minimalen Wert haben muss. Folgende Schaltung ergibt<br />

einen solchen Tiefpass:<br />

Wir wollen diese Aufgabe Tina lösen, also mittels einer Simulationssoftware.<br />

Dass Du am Schluss etwas von diesen Studien hast, halte bitte die Ergebnisse<br />

in einem Bericht fest. Mindestens sollte darin vorkommen: Schaltschema und<br />

zu den einzelnen Aufgaben zugehörigen Bodediagramme.<br />

Aufgaben:<br />

Lasse den Amplituden und Phasengang in einem Frequenzbereich von<br />

10 Hz .. 100 kHz aufzeichnen.<br />

Wiederhole die Simulation mit verändertem Widerstand R. Verwende für<br />

den Widerstand nebst 470 auch 50 , 316 und 1 k<br />

Wie unterscheiden sich die Diagramme für diese Widerstandswerte?<br />

Suche in den Diagrammen jeweils die Grenzfrequenz.<br />

Um wieviele dB/Dekade sinkt der Pegel im Bereich von 10 kHz .. 100<br />

kHz? Gibt es einen Unterschied zwischen den drei Diagrammen in diesem<br />

Punkt?<br />

Viel Spass bei der Simulationsarbeit und beim Berichtschreiben!<br />

<strong>Elektrotechnik</strong> Alexander Wenk Seite 26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!