10.03.2015 Aufrufe

Gesamtdokument Elektrotechnik 3. Lehrjahr

Gesamtdokument Elektrotechnik 3. Lehrjahr

Gesamtdokument Elektrotechnik 3. Lehrjahr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nehmen wir an, die Spannung U sei konstant. Der Strom in Funktion der<br />

Frequenz durch den Reihenschwingkreis beträgt:<br />

Vielleicht sehen wir aus den Formeln für die Impedanz oder der<br />

Phasenverschiebung heraus, dass es eine Frequenz gibt, wo die Impedanz<br />

minimal wird resp. die Phasenverschiebung 0 ° ist. Dies ist der Fall, wenn:<br />

X L - X C = 0<br />

Bei dieser Frequenz wird der Strom durch die Serieschaltung maximal, wir<br />

sprechen von der Resonanzfrequenz des Reihenschwingkreises.<br />

Beim Hoch- und Tiefpass haben wir von der Grenzfrequenz gesprochen. Auch<br />

ein Reihenschwingkreis hat eine Grenzfrequenz resp. genauer eine obere und<br />

eine untere Grenzfrequenz. Sie ist durch den Zustand U R = U X resp. R = X<br />

definiert. (Phasenverschiebung = 45°)<br />

<strong>Elektrotechnik</strong> Alexander Wenk Seite 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!