15.11.2012 Aufrufe

Regenerative Energien innovativE HEiztEcHnik - Will - Bau und Bad

Regenerative Energien innovativE HEiztEcHnik - Will - Bau und Bad

Regenerative Energien innovativE HEiztEcHnik - Will - Bau und Bad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Anlage<br />

Ein Brennwertkessel ist einem Niedertemperatur-<br />

kessel ähnlich. Der wesentliche Unterschied liegt in<br />

einem zweiten hocheffizienten Wärmetauscher im<br />

Abgasstrom. Er kühlt die Abgase so weit ab, dass<br />

der enthaltene Wasserdampf zu Wasser kondensiert<br />

<strong>und</strong> so genannte Kondensationswärme frei gibt.<br />

Der Kessel benötigt einen Anschluss an die Kanali-<br />

sation, durch den das Kondensat abgeleitet wird.<br />

Bei Öl-Brennwert ist meist eine vorherige Neutrali-<br />

sation erforderlich, die in einer kleinen Zusatz-<br />

komponente erfolgt.<br />

Auch die beste technik kann nicht mehr Energie aus einem<br />

Brennstoff holen, als in ihm steckt – Brennwerttechnik nutzt<br />

aber zusätzlich zum Heizwert die Energie des Wasserdampfes<br />

in den sonst verlorenen Abgasen von Heizungen. Moderne<br />

Brennwerttechnik wandelt dieses Potenzial in Heizwärme um.<br />

W ä r m e a u s d e m a b g a s<br />

Grafiken: Sieger<br />

<strong>Regenerative</strong> <strong>Energien</strong> – Innovative Heiztechnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!