15.11.2012 Aufrufe

Regenerative Energien innovativE HEiztEcHnik - Will - Bau und Bad

Regenerative Energien innovativE HEiztEcHnik - Will - Bau und Bad

Regenerative Energien innovativE HEiztEcHnik - Will - Bau und Bad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

66 <strong>Regenerative</strong> <strong>Energien</strong> – Innovative Heiztechnik<br />

h e i Z u n g s - c h e c k<br />

Der Heizungs-Check.<br />

Ein neues, standardisiertes Check-<br />

verfahren zeigt, wodurch der Energie-<br />

verbrauch gesenkt werden kann.<br />

Heizen wird durch ständig steigende Energiepreise<br />

immer teurer. Aber in den meisten deutschen<br />

Heizungskellern schlummert noch ein ungeahntes<br />

Energieeinsparpotenzial, das recht einfach geweckt<br />

<strong>und</strong> ausgeschöpft werden kann. Wie das geht, zeigt<br />

der neue Heizungs-Check. Es handelt sich dabei um<br />

ein einfaches Checklistenverfahren, das die Hei-<br />

zungsanlage in punkto Energieeffizienz genau unter<br />

die Lupe nimmt: schnell, transparent <strong>und</strong> für jeder-<br />

mann nachvollziehbar.<br />

Das genormte (DIN EN 15378) Verfahren wird von<br />

geschulten Heizungshandwerkern vor Ort in Ihrem<br />

Haus durchgeführt werden. In einem Einfamilien-<br />

haus wird der Heizungs-Check ca. eine St<strong>und</strong>e dau-<br />

ern <strong>und</strong> etwa 100 Euro kosten. Mit der freiwilligen<br />

Bestandsaufnahme wird allerdings auch die ge-<br />

samte Heizungsanlage sozusagen „auf Herz <strong>und</strong><br />

Nieren“ untersucht. Effizienz hemmende <strong>und</strong><br />

damit Mehrkosten verursachende Problemzonen<br />

werden aufgedeckt. Das Alter der Heizung, eine<br />

mögliche Kesselüberdimensionierung, die Däm-<br />

mung von Leitungen <strong>und</strong> die Funktionstüchtigkeit<br />

von Thermostatventilen spielen beispielsweise eine<br />

wichtige Rolle bei der Bewertung.<br />

Durch die Standardisierung des Verfahrens kann<br />

der Fachmann auf der Gr<strong>und</strong>lage seiner Messungen<br />

<strong>und</strong> Prüfergebnisse ganz gezielt sinnvolle Moderni-<br />

sierungsmaßnahmen vorschlagen. Die am häufigs-<br />

ten vorgef<strong>und</strong>enen Kostenverursacher sind schlecht<br />

eingestellte Brenner, überdimensionierte Heizkes-<br />

sel, ungeregelte Heizungspumpen <strong>und</strong> zu alte Ther-<br />

mostatventile an Heizkörpern.<br />

Aber auch schon niedrig investive Maßnah-<br />

men steigern die Energieeffizienz der Hei-<br />

zungsanlage. <strong>Will</strong> der Hausbesitzer aller-<br />

dings die optimale Energieeffizienz im Haus<br />

erzielen, dann sollte die fortschrittliche<br />

Brennwerttechnik mit Erdgas oder Heizöl<br />

zum Einsatz kommen. In Verbindung mit<br />

Solarthermie, lassen sich somit bis zu 40 %<br />

der Heizkosten einsparen. Aber auch Zentralheizungen,<br />

die mit Wärmepumpen,<br />

Holz oder Pellets betrieben werden, bieten<br />

wirtschaftliche Lösungen<br />

Quelle: VdZ Vereinigung der Deutschen Zentralheizungswirtschaft e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!