15.11.2012 Aufrufe

Regenerative Energien innovativE HEiztEcHnik - Will - Bau und Bad

Regenerative Energien innovativE HEiztEcHnik - Will - Bau und Bad

Regenerative Energien innovativE HEiztEcHnik - Will - Bau und Bad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Anlage<br />

Eine Heizung mit Scheitholzkessel besteht aus dem<br />

Kessel selbst, der Kesselsteuerung <strong>und</strong> einer geeig-<br />

neten Abgasanlage. Der Scheitholzkessel verfügt<br />

über einen großen Füllraum, ein ausgeklügeltes<br />

Brennkammerkonzept, Kessel- <strong>und</strong> Rauchgasther-<br />

mostat, Primär- <strong>und</strong> Sek<strong>und</strong>ärluftzufuhr, einer Lam-<br />

da-Sonde, einem Gebläse als Saugzuggebläse im Ab-<br />

gasstrom oder als Frischluftgebläse, einem<br />

Anheizsystem <strong>und</strong> einer thermischen Ablaufsiche-<br />

rung. Perfekt aufeinander abgestimmte Technik,<br />

die eine höchstmögliche Effizienz, Umweltscho-<br />

nung <strong>und</strong> Langlebigkeit garantiert.<br />

Unbedingt zu empfehlenden ist ein Pufferspeicher.<br />

Seine Größe sollte mindestens 25 Liter pro kW<br />

Heizleistung haben, möglichst aber das Doppelte.<br />

Je größer dieser Speicher, umso komfortabler das<br />

Heizen mit Holz: Wer in der Übergangszeit einen<br />

3000-Liter-Speicher auf 85 °C aufheizt, kann dann<br />

für einige Tage den Heizkessel auslassen <strong>und</strong> speist<br />

sein Heizsystem aus dem „heißen“ Vorrat.<br />

h e i Z e n m i t h o l Z<br />

Wichtige Aspekte<br />

Ein Scheitholzkessel ist dann besonders sinnvoll,<br />

wenn der Betreiber günstig an Brennholz kommen<br />

kann oder selbst über Waldbesitz verfügt. Immerhin<br />

ist für die Wärmeleistung von 3.000 Litern<br />

Heizöl ein Vorrat von etwa 15 Raummeter Buchenholz<br />

erforderlich – das sind r<strong>und</strong> 8 Tonnen. Diese<br />

Menge muss trocken <strong>und</strong> luftig gelagert werden.<br />

Zudem sollte der Aufstellraum des Kessels einfach<br />

von außen zugänglich sein. Auch ausreichender<br />

Platz für Kessel <strong>und</strong> großvolumigen Speicher sind<br />

Aspekte, die es zu beachten gilt.<br />

Ein geeigneter Schornstein ist ein weiterer wichtiger<br />

Punkt. Der Schornstein muss bei alleiniger<br />

Nutzung des Scheitholzkessels als Heizung mehrmals<br />

jährlich vom Schornsteinfeger gereinigt werden.<br />

Moderne Holzvergaserkessel können mit anderen<br />

Wärmeerzeugern kombiniert werden. Beispielsweise<br />

mit einer vorhandenen Öl- oder Gasheizung,<br />

einer Wärmepumpe oder einer Solaranlage.<br />

<strong>Regenerative</strong> <strong>Energien</strong> – Innovative Heiztechnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!