15.11.2012 Aufrufe

Regenerative Energien innovativE HEiztEcHnik - Will - Bau und Bad

Regenerative Energien innovativE HEiztEcHnik - Will - Bau und Bad

Regenerative Energien innovativE HEiztEcHnik - Will - Bau und Bad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

H<br />

Heizzentrale<br />

Der Begriff Heizzentrale bezeichnet die Funktions-<br />

einheit aus Heizkessel, Brenner, Regelung <strong>und</strong><br />

Sicherheitsausstattung.<br />

Heizgrenze<br />

Als Heizgrenze wird die mittlere Tagesaußentempe-<br />

ratur bezeichnet, bei der im Haus ein Bedürfnis<br />

nach Wärme entsteht. Sie liegt bei etwa 15 °C.<br />

Heizkessel<br />

Funktionseinheit aus Brennraum mit Brenner, Kesselkörper<br />

mit Wärmetauscher, Wasserfüllung <strong>und</strong><br />

der regeltechnischen Ausstattung.<br />

Heizöl<br />

Heizöl besteht überwiegend aus Kohlenstoff <strong>und</strong> zu<br />

etwa 10 - 15 % aus Wasserstoff. Dadurch ist der<br />

Unterschied zwischen Heizwert <strong>und</strong> Brennwert<br />

bei Heizöl geringer als bei Erdgas.<br />

Heizstrom<br />

Zu einem günstigen Tarif geben Stromversorger<br />

elektrische Energie zu Heizzwecken ab – beispielsweise<br />

für elektrische Direktheizungen, Speicherheizungen<br />

oder Wärmepumpen.<br />

Heizwert<br />

Der Heizwert bezeichnet den Teil des Energiegehaltes<br />

eines Brennstoffs, der sich allein auf das<br />

Wärmepotenzial aus dem trockenen Teil der Verbrennungsgase<br />

bezieht.<br />

Holzbrennstoffe<br />

Holzbrennstoffe sind regenerierbare Energieträger,<br />

bei deren Verbrennung nur so viel Kohlendioxid<br />

entsteht, wie der <strong>Bau</strong>m während des Wachstums<br />

aufgenommen hat. Sie gelten daher als CO2-neu tral.<br />

g l o s s a r<br />

Holzpellets<br />

Holzpellets bestehen aus Hobel- <strong>und</strong> Sägespänen,<br />

die naturbelassen in der holzverarbeitenden Industrie<br />

anfallen. Dieser Rohstoff wird unter hohem<br />

Druck zu kleinen zylindrischen Röllchen gepresst.<br />

Holzvergaserkessel<br />

Besitzen zwei Brennkammern <strong>und</strong> erreichen durch<br />

die räumliche <strong>und</strong> zeitliche Trennung von Holzvergasung<br />

<strong>und</strong> Holzverbrennung im Vergleich zu<br />

anderen Festbrennstoffkesseln einen sehr hohen<br />

Wirkungsgrad (ca. 90 %) bei sehr niedrigem Schadstoffausstoß.<br />

Hydraulischer Abgleich<br />

Damit einzelne Heizkreise bzw. Heizkörper richtig<br />

<strong>und</strong> ausreichend mit Heizungswasser versorgt werden,<br />

müssen die Strömungswiderstände in den verschiedenen<br />

Anlagenteilen aufeinander abgestimmt<br />

werden. Nur so erwärmen sich alle Heizflächen<br />

gleichmäßig. Dadurch wird die Energieeffizienz ge-<br />

steigert.<br />

K<br />

Kachelofen<br />

Je nach Ausführung lässt sich ein Kachelofen für die<br />

Heizung eines Raumes oder Hauses verwenden,<br />

aber auch entweder nur für die Warmwasserbereitung<br />

oder gleichzeitig für Heizung <strong>und</strong> Warmwasserbereitung.<br />

Unterschieden werden Gr<strong>und</strong>kachelofen<br />

<strong>und</strong> Warmluftkachelofen.<br />

Kaminofen<br />

Industriell gefertigter Ofen mit Verkleidung aus<br />

Stahl, Kacheln oder Speckstein. Kaminöfen sind in<br />

vielen Form- <strong>und</strong> Farbvarianten erhältlich.<br />

<strong>Regenerative</strong> <strong>Energien</strong> – Innovative Heiztechnik 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!