15.11.2012 Aufrufe

Regenerative Energien innovativE HEiztEcHnik - Will - Bau und Bad

Regenerative Energien innovativE HEiztEcHnik - Will - Bau und Bad

Regenerative Energien innovativE HEiztEcHnik - Will - Bau und Bad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M<br />

Modulierender Brenner<br />

Ein modulierender Brenner passt seine Leistung<br />

ständig dem aktuellen Wärmebedarf an, während<br />

herkömmliche Brenner nur die Schaltzustände<br />

„Aus“ oder „Volle Leistung“ kennen. Dadurch spart<br />

der modulierende Brenner Energie.<br />

N<br />

Nachheizung<br />

Konventionelle Heizung, die im Winter oder bei<br />

Schlechtwetter zusätzlich zur Solaranlage benötigt<br />

wird, um das Warmwasser zu erwärmen.<br />

Niedertemperaturkessel<br />

Niedertemperaturkessel arbeiten mit relativ gerin-<br />

gen Vorlauftemperaturen <strong>und</strong> passen ihre Wär-<br />

meerzeugung veränderlich dem aktuellen Bedarf<br />

an. Sie sind ideal für Flächenheizungen <strong>und</strong> moder-<br />

ne Heizkörper <strong>und</strong> zudem sehr sparsam. Kessel<br />

ohne untere Temperaturbegrenzung sind korrosi-<br />

onsfest ausgeführt.<br />

Niedertemperaturtechnik<br />

Niedertemperaturtechnik vermeidet durch Kessel-<br />

konstruktion <strong>und</strong> Regelgerät weitgehend die Bil-<br />

dung von Kondenswasser.<br />

Niedrigenergiehaus<br />

Als Niedrigenergiehaus bezeichnet man Neubauten,<br />

aber auch sanierte Altbauten, die das jeweilige ge-<br />

setzlich geforderte energietechnische Anforde-<br />

rungsniveau unterschreiten.<br />

g l o s s a r<br />

Nutzungsgrad<br />

Der Nutzungsgrad bezeichnet den Wirkungsgrad<br />

eines Heizkessels über einen gewissen Zeitraum.<br />

Hierbei werden die Betriebs- <strong>und</strong> die Stillstand-<br />

zeiten berücksichtigt.<br />

O<br />

Ölbrenner<br />

Unterschieden werden nach der Flammenfärbung<br />

Gelb- <strong>und</strong> Blaubrenner. Der Blaubrenner vergast<br />

durch spezielle Technik das Öl vor der Verbren-<br />

nung fast vollständig. Das Ergebnis: saubere Ver-<br />

brennung <strong>und</strong> besonders sparsame Verbrennung.<br />

Öl-Brennwerttechnik<br />

Auch für eine Ölheizung ist Brennwerttechnik sinn-<br />

voll. Durch den geringeren Gehalt an Wasserstoff<br />

entsteht bei der Verbrennung von Öl jedoch weni-<br />

ger Wasserdampf. Somit ist auch der Zugewinn aus<br />

der Kondensation geringer.<br />

Offene Kaminsysteme<br />

Offene Kaminsysteme können ohne oder mit<br />

Heizeinsatz sowie als Heizkamine ausgeführt sein.<br />

Die Wärmeleistung offener Kamine ist gering. Mit<br />

Kamineinsatz erreichen sie einen Wirkungsgrad<br />

von 30 %, bei geschlossenem Sichtfenster <strong>und</strong> Verfeuerung<br />

von Braunkohlen-Briketts steigt er auf<br />

etwa 60 %. Heizkamine mit selbstschließender Tür<br />

erreichen einen Wirkungsgrad von über 70 %.<br />

<strong>Regenerative</strong> <strong>Energien</strong> – Innovative Heiztechnik 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!