15.11.2012 Aufrufe

Regenerative Energien innovativE HEiztEcHnik - Will - Bau und Bad

Regenerative Energien innovativE HEiztEcHnik - Will - Bau und Bad

Regenerative Energien innovativE HEiztEcHnik - Will - Bau und Bad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Emissionen<br />

Verbrennungsprodukte der Heizungsanlage, die in<br />

die Atmosphäre gelangen <strong>und</strong> dort das Klima be-<br />

einflussen. Es sind dies vor allem Kohlendioxid,<br />

Ruß, Kohlenmonoxid, Stickoxide, Kohlenwasser-<br />

stoffe <strong>und</strong> Schwefeldioxid.<br />

Energieausweis<br />

Dokumentiert anhand von mehreren standardisier-<br />

ten Kennwerten wie viel Energie ein Gebäude pro<br />

Quadratmeter Wohnfläche pro Jahr verbraucht <strong>und</strong><br />

wurde mit Inkrafttreten der EnEV 2007 am 1. Okto-<br />

ber 2007 für alle Bestandsgebäude ab 1. Juli 2008<br />

schrittweise Pflicht, d. h. wenn eine Immobilie ge-<br />

baut, verkauft oder vermietet wird, muss dem In-<br />

teressenten der Energieausweis vorgelegt werden.<br />

Der Energieausweis gilt 10 Jahre <strong>und</strong> für alle Woh-<br />

nungen eines Hauses.<br />

Energieeffizienz<br />

Unter Energieeffizienz wird verstanden, dass ein ge-<br />

wünschter Nutzen mit möglichst wenig Energieein-<br />

satz erreicht wird.<br />

Energieeffizienzpumpen<br />

Umwälzpumpen in Anlagen für Heizung <strong>und</strong><br />

Warmwasserbereitung, die ihre Leistung exakt dem<br />

momentanen Energiebedarf anpassen. Durch Ener-<br />

gieeffizienzpumpen lassen sich hohe Einsparungen<br />

beim Stromverbrauch für die Umwälzung erzielen.<br />

Energieeinsparverordnung (EnEV)<br />

Die Energieeinsparverordnung 2002 regelt den En-<br />

ergieverbrauch von Gebäuden <strong>und</strong> wird laufend<br />

novelliert. Sie definiert Mindeststandards für neue<br />

<strong>und</strong> bestehende Wohngebäude hinsichtlich des<br />

Dämmstandards <strong>und</strong> der Qualität der Anlagentech-<br />

nik. Die EnEV sieht vor, dass ab dem 1. Juli 2008<br />

Energieausweise verpflichtend für Neubauten <strong>und</strong><br />

Bestandsgebäude auszustellen sind. Das Ziel dieser<br />

neuen Verordnung ist die Minimierung des gesamt-<br />

en Primärenergiebedarfs.<br />

g l o s s a r<br />

Erdgas<br />

Erdgas ist ein Brennstoff, der zum größten Teil aus<br />

der Kohlenwasserstoffverbindung Methan besteht.<br />

Bei der Verbrennung des Wasserstoffanteils bildet<br />

sich Wasserdampf, dessen Wärme mit Brennwert-<br />

technik genutzt werden kann, während sie ohne<br />

Brennwerttechnik aus dem Schornstein entweicht.<br />

Erdkollektor<br />

Erdkollektoren werden in 60 – 80 cm Tiefe flach<br />

im Boden verlegt. Sie nehmen die im Erdreich vor-<br />

handene Wärme auf <strong>und</strong> machen sie über eine<br />

Wärmepumpe für Heizung oder Warmwassererzeu-<br />

gung nutzbar.<br />

Erdsonden<br />

In senkrechte Bohrungen von bis zu 100 m Tiefe<br />

eingebrachte Sonden, die von einer Soleflüssigkeit<br />

durchströmt werden <strong>und</strong> dabei die Erdwärme auf-<br />

nimmt. In einer Wärmepumpe wird das Tempera-<br />

turniveau anschließend so angehoben, dass es für<br />

Heizzwecke nutzbar ist.<br />

Erdwärme<br />

Als Erdwärme wird die Wärme bezeichnet, die im<br />

Erdboden gespeichert ist. Im Bereich zwischen 15<br />

<strong>und</strong> 100 Metern Tiefe ist die Wärme zu jeder Jahres-<br />

zeit konstant <strong>und</strong> kann mit einer Wärmepumpe für<br />

Heizung oder Warmwasserbereitung genutzt wer-<br />

den.<br />

Erneuerbare <strong>Energien</strong><br />

Als erneuerbare <strong>Energien</strong> werden Energiearten be-<br />

zeichnet, die aus Sonne, Wind, Wasser, Biomasse<br />

<strong>und</strong> Erdwärme gewonnen werden.<br />

Erneuerbare <strong>Energien</strong> Gesetz<br />

Das am 1. Januar 2009 in Kraft getretene Gesetz legt<br />

fest, dass spätestens im Jahr 2020 14 % der Wärme<br />

in Deutschland aus erneuerbaren <strong>Energien</strong> stam-<br />

men müssen. Die so genannte Nutzungspflicht gilt<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich bei allen Neubauten, die ab dem<br />

1. Januar 2009 fertiggestellt werden.<br />

<strong>Regenerative</strong> <strong>Energien</strong> – Innovative Heiztechnik 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!