23.03.2015 Aufrufe

Bildungssituation und Bildungsverhalten migrantischer Gruppen in ...

Bildungssituation und Bildungsverhalten migrantischer Gruppen in ...

Bildungssituation und Bildungsverhalten migrantischer Gruppen in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

e<strong>in</strong>. Bildungspolitisch wäre wichtig, auch sie <strong>in</strong> den Stand zu versetzen, das Potential ihrer<br />

K<strong>in</strong>der <strong>und</strong> das Schulsystem besser e<strong>in</strong>schätzen zu können“. 78<br />

Unter theoretischen Gesichtpunkten lässt sich das als die Ablösung verbliebener<br />

postfigurativer Verhaltensmuster durch kofigurative Muster <strong>in</strong>terpretieren, die von Margaret<br />

Mead <strong>in</strong> ihrer Forschungsarbeit entdeckt <strong>und</strong> als theoretische Begrifflichkeit entwickelt<br />

wurden. 79 Mead geht davon aus, hier vere<strong>in</strong>facht dargestellt, dass <strong>in</strong> Gesellschaften mit e<strong>in</strong>em<br />

stark ausgeprägten postfigurativen Muster Wandlungsprozesse sehr langsam vor sich gehen.<br />

Dementsprechend ersche<strong>in</strong>t es rational, wenn die älteren Generationen ihre Erfahrung <strong>in</strong><br />

Gänze den folgenden „postfigurativ“ vermitteln können. Demgegenüber muss <strong>in</strong><br />

kofigurativen Kulturen e<strong>in</strong> rascherer gesellschaftlicher Wandel schon von den älteren wie von<br />

den jüngeren Generationen wahrgenommen <strong>und</strong> darauf zeitnah reagiert werden. Insofern<br />

kommt es zu „kofigurativen“ Lernprozessen auch der Eltern von K<strong>in</strong>dern, was zu Konflikten<br />

der erwähnten Art führen kann. In präfigurierten Kulturen, <strong>und</strong> von solchen kann man <strong>in</strong> der<br />

heutigen Zeit sprechen, stellt die Dynamik des gesellschaftlichen Wandels alle<br />

Gesellschaftsmitglieder vor die Notwendigkeit, bereits künftige Entwicklungen zu<br />

antizipieren. Auf die Zukunft orientiert lernen „präfigurativ“ alle vone<strong>in</strong>ander, vere<strong>in</strong>facht<br />

gesagt, <strong>und</strong> zwar ohne dass man genau wissen könnte, was geschehen wird. Das hat nach<br />

Margaret Mead, die das Mitte der 1970-er Jahre mit der Perspektive e<strong>in</strong>er entstehenden<br />

„Weltgeme<strong>in</strong>schaft“ schrieb, zwei Folgen. Erstens sei anzuerkennen, „dass die Wege, die uns<br />

<strong>in</strong> die Gegenwart geführt haben, nicht mehr gangbar s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> nie wieder begehbar se<strong>in</strong><br />

werden. Die Vergangenheit ist die Straße, auf der wir den Punkt erreicht haben, an dem wir<br />

stehen“. 80 Der für unsere zeitgenössische Zivilisation unentbehrliche F<strong>und</strong>us an Wissen,<br />

Techniken <strong>und</strong> Werkzeugen wurde aus älteren Kulturformen bezogen, braucht <strong>und</strong> darf sogar<br />

nicht vergessen werden. Weil heute alle Völker zeitgleich aus der Vergangenheit <strong>in</strong> die „neue<br />

Weltgesellschaft“ e<strong>in</strong>treten, ist ihr Wissens- <strong>und</strong> Erfahrungsschatz e<strong>in</strong>erseits nur Vorläufer<br />

von etwas Neuem, genauso aber unentbehrlich um dieses Neue zu f<strong>in</strong>den <strong>und</strong> zu gestalten.<br />

78<br />

79<br />

80<br />

Die Schicht zählt, Kai Maaz über den S<strong>in</strong>n von Empfehlungen bei der Schulwahl, Interview, Frankfurter<br />

R<strong>und</strong>schau, S. 12 Wissen & Bildung, Montag 1. Februar 2010, 66. Jahrgang, Nr. 26.<br />

Mead, Margaret (2006) Der Konflikt der Generationen – Jugend ohne Vorbild, S. 115, Eschborn bei<br />

Frankfurt a. M.<br />

Mead, Margaret (2006) Der Konflikt der Generationen – Jugend ohne Vorbild, S. 126 – 127, Eschborn bei<br />

Frankfurt a. M.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!