28.03.2015 Aufrufe

Zentrale und dezentrale Bereitstellung von öffentlichen Gütern

Zentrale und dezentrale Bereitstellung von öffentlichen Gütern

Zentrale und dezentrale Bereitstellung von öffentlichen Gütern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einführung<br />

Die traditionelle Perspektive<br />

Die polit-ökonomische Perspektive<br />

Gr<strong>und</strong>lagen für Besley/Coate (2003):<br />

“Traditionelle” Ergebnisse<br />

“Polit-ökonomische” Ergebnisse<br />

Polit-ökonomisches GG im <strong>dezentrale</strong>n System<br />

Im <strong>dezentrale</strong>n System wählt jede Region einen<br />

Repräsentanten aus der Menge der Einwohner, welcher seine<br />

bevorzugte Politik hinsichtlich des öffentl. Gutes implementiert<br />

Heterogenität zwischen den Einwohnern einer Region besteht<br />

bekanntlich ausschließlich in dem Parameter λ<br />

Der politische Prozess hat zwei Stufen:<br />

1 Wahlen bestimmen welcher Bürger in Region i die Menge des<br />

<strong>öffentlichen</strong> Gutes festlegt<br />

2 Die Menge des lokalen öffentl. Gutes wird simultan <strong>von</strong> den<br />

jeweiligen Repräsentanten festgelegt<br />

Lösungskonzept ist Backward Induction<br />

21 / 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!