02.04.2015 Aufrufe

Afrika: Erfahrungsberichte

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine weitere Anlaufstelle ist das zuständige Landeslehrerprüfungsamt (LLPA) 2 , bzw. das<br />

Regierungspräsidium des jeweiligen Bundeslandes. Darüber lassen sich u.a. alle wichtigen<br />

Informationen zu Fremdsprachenassistenten an Deutschen Auslandsschulen (anrechenbar als<br />

Schulpraxissemester) abrufen. Vermittelt werden Fremdsprachenassistenten dann über den<br />

Pädagogischen Austauschdienst (PAD) 3 . Ein solcher Aufenthalt setzt eine Dauer von 10<br />

Monaten voraus und bezieht sich in erster Linie auf das Unterrichten der deutschen Sprache<br />

an der Auslandsschule. Ob die eigenen, davon abweichenden Fächer unterrichtet werden<br />

können, muss mit der Schule abgeklärt werden. Und auch müssen mögliche<br />

Finanzierungsmöglichkeiten für die gesamte Dauer der Assistenztätigkeit abgeklärt werden.<br />

Ist das Grundgerüst einer Bewerbung jedoch einmal verfasst, lohnt es sich ein wenig<br />

Zeit darauf zu verwenden mit welcher Schule man es tatsächlich zu tun hat und wer der<br />

richtige Ansprechpartner ist. In der Regel gibt es eine bestimmte Person an der jeweiligen<br />

Schule, die für die Praktikanten verantwortlich ist. Außerdem sollte man sich auf jeden Fall<br />

auch persönlich mit der Schule in Verbindung setzen, am besten telefonisch! Ein Telefonat<br />

vor der schriftlichen Bewerbung spart nicht nur Zeit, sondern vermittelt Interesse und<br />

Engagement und somit einen guten ersten Eindruck! Da ich mich eigenständig und ohne<br />

Unterstützung durch eine Organisation beworben habe, kommt dem persönlichen Gespräch<br />

vor der eigentlichen Bewerbung ein enormer Stellenwert zu! Zwischen Beginn der<br />

Bewerbung und Start meines Praktikums an der DSN lagen etwa 10 Monate.<br />

2.1. Warum die Deutsche Schule Nairobi?<br />

Zunächst denke ich, spreche ich für viele junge Menschen, wenn ich sage, dass ich mir mit<br />

meinem Aufenthalt in <strong>Afrika</strong> einen Traum erfüllt habe. Die Entscheidung für Nairobi und die<br />

Deutsche Schule hat nicht nur etwas zu tun mit dem ausgezeichneten Ruf, den die Schule<br />

genießt, sondern mit dem Angebot der Schule dort Sportsstunden zu erteilen und darüber<br />

hinaus auch in meinem zweiten Hauptfach Englisch, mein Praktikum absolvieren zu können.<br />

Für die Anrechenbarkeit als Schulpraxissemester, ist es entscheidend in „seinen“ Fächern<br />

hospitieren und unterrichten zu können, da auch an der Auslandsschule eine Mindestanzahl an<br />

Stunden absolviert werden muss.<br />

Darüber hinaus wusste ich, dass, durch die Aufnahme von kenianischen Stipendiaten<br />

an der DSN, die einmalige Möglichkeit besteht Einblicke in mein Nebenfach, Deutsch als<br />

Fremdsprache (DaF), zu gewinnen. Während meines Aufenthaltes habe ich somit in<br />

2 https://www.lehrer-online-bw.de/,Lde/Startseite/schulpraktikaonline/Hoeheres+Lehramt+an+Gymnasien+und+beruflichen+Schulen<br />

(letzter Zugriff am 07.08.2014)<br />

3 http://www.kmk-pad.org/nc/programme/dtsch-fsa.html (letzter Zugriff am 07/07/2014)<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!