02.04.2015 Aufrufe

Afrika: Erfahrungsberichte

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

selbstverständlich war, dass meine Anwesenheit an der Schule nicht nach dem regulären<br />

Unterrichten endete. Ein Umstand, den ich als sehr bereichernd empfand und der mich den<br />

Schülern noch einmal näher gebracht hat.<br />

Eine für mich besondere Bedeutung hatten die Veranstaltungen/ Ausflüge, die außerhalb des<br />

Unterrichts stattfanden. In einem Land wie Kenia und insbesondere in Nairobi gestalten sich<br />

diese, insbesondere wenn sie außerhalb des Schulgeländes stattfinden, immer etwas<br />

schwieriger. Hinzu kommt, dass die Sicherheitslage in Nairobi zu der Zeit nicht stabil war, so<br />

dass das Risiko eines Ausflugs jedes Mal auf Neue beurteilt werden musste. Der Schulleiter<br />

der DSN stand in regelmäßigem Kontakt mit dem Auswärtigen Amt, um sich über den<br />

aktuellen Stand stets auf dem Laufenden zu halten. Es bestand jedoch zu keinem Zeitpunkt<br />

Anlass Schulausflüge abzusagen.<br />

Im Rahmen der Arbeitsgemeinschaften (AGs), die regelmäßig nachmittags und abends an der<br />

Schule stattfanden, betreute ich die Volleyball- AG gemeinsam mit einem Kollegen. Die<br />

Deutsche Schule Nairobi nimmt regelmäßig an Turnieren in sportlichen Disziplinen teil, so<br />

dass ich auch die Möglichkeit bekam ein solches Turnier an einer amerikanischen Schule zu<br />

begleiten. Zu diesem Zweck fuhren wir mit einem unserer Schulbusse an die Rift Valley<br />

Academy (RVA), 60 km nördlich von Nairobi, um dort gegen andere Schülermannschaften<br />

anzutreten. Für mich persönlich war dies eine sehr interessante Erfahrung, da Sport von jeher<br />

intensiv an amerikanischen Schulen gelebt wird und ich dies einmal hautnah miterleben<br />

konnte. 5<br />

Besonders erwähnenswert ist auch der Besuch der Deutschen Botschaft in Nairobi, im<br />

Rahmen dessen ich Klasse 10 der DSN bei ihrem Berufsschnuppertag begleitete. Der Besuch<br />

umfasste das Kennenlernen aller wichtigen Bereiche der Botschaft sowie ein Treffen mit dem<br />

Botschafter Herrn Andreas Peschke. 6 Ziel der Veranstaltung war es, den Schülern einen<br />

Einblick in die Arbeit des Botschafters zu geben sowie ihnen eine Vorstellung von möglichen<br />

Berufszweigen in der Botschaft zu vermitteln.<br />

5 http://www.dsnairobi.de/index.php?article_id=85&clang=0&sid=354 (letzter Zugriff am 08.08.2014)<br />

6 https://twitter.com/search?src=typd&q=german%20school%20nairobi (letzter Zugriff am 15.08.2014)<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!