02.04.2015 Aufrufe

Afrika: Erfahrungsberichte

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Deutsche Internationale Schule Kapstadt<br />

Die Deutsche Internationale Schule Kapstadt gilt als bilinguale Schule an der ca. 840<br />

Schüler/innen unterrichtet werden. Die Grundschule ist durchgehend dreizügig und<br />

die Mittelstufe vierzügig mit zwei deutschsprachigen und zwei englischsprachigen<br />

Klassen. Allein die Lage unterhalb des Lion’s Head macht die Schule einzigartig. Bis<br />

zum letzten Tag war die Panoramaaussicht über Kapstadt für mich beeindruckend.<br />

Ich absolvierte mein Praktikum im 2. Quartal 2015 von April bis Juni im Bereich der<br />

Grundschule. Am ersten Tag bekamen wir eine Führung durch die Schule und<br />

anschließend wurde ich einer dritten Klasse zugeteilt, die ich über einen Zeitraum<br />

von neun Wochen begleitete. An der DSK beginnt der Unterricht 8.00 Uhr und zwei<br />

Unterrichtsstunden dauern 80 Minuten an. Bis 12.30 Uhr hospitierte ich im Unterricht<br />

oder wurde selber aktiv. Danach konnten die Praktikanten von Montag bis<br />

Donnerstag kostenfrei in der „Linga Longa Caféteria“ Mittag essen. Das Essen wurde<br />

täglich frisch zubereitet und war zusammen mit dem Salatbuffet und einem kleinen<br />

Nachtisch immer ausreichend. Als Grundschulpraktikantin war ich ebenso in der<br />

Nachmittagsbetreuung eingeteilt. Dort erledigen die Schüler/innen der Klassen 1 bis<br />

4 von 13.00 Uhr bis 13.45 Uhr ihre Hausaufgaben, bei denen wir sie betreuen.<br />

Danach können sie sich entweder auf dem Schulhof, dem Spielplatz oder im<br />

Spieleraum aufhalten. Meine Aufgabe war es in dieser Zeit Aufsicht zu halten und<br />

darauf aufzupassen, dass nicht gegen vereinbarte Regeln verstoßen wurde.<br />

In der 3. Klasse unterstützte ich die Klassenlehrerin und die Fachlehrerinnen in ihren<br />

Unterrichtsstunden, indem ich den Schülern individuelle Hilfestellungen gab, deren<br />

Hausaufgaben kontrollierte und Kopien von Arbeitsblättern anfertigte. Nach circa drei<br />

Wochen hielt ich meine ersten Mathematikstunden. In Musik plante ich eine<br />

vierstündige Unterrichtseinheit zum Thema „Mittelalter“, die ich in allen dritten<br />

Klassen unterrichtete. Ab und zu vertrat ich die Lehrerinnen, welche kurzfristig<br />

erkrankten. Gegen Ende behandelte ich mit meiner Klasse im Fach Deutsch noch<br />

das Thema „Märchen“. Während meiner Zeit an der Schule fanden viele spannende<br />

Projekte statt. Einen Tag bereiteten wir ein gesundes Frühstück vor, im<br />

Sachunterricht bauten wir Fahrzeuge mit denen wir schlussendlich ein Rennen<br />

veranstalteten und nach intensiver sportlicher Vorbereitung gab es am Ende noch<br />

einen „Völkerball-Spieletag“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!