10.04.2015 Aufrufe

STILPUNKTE Lifestyle Guide Ausgabe Niederrhein Frühjahr/Sommer 2015

www.stilpunkte.de

www.stilpunkte.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHMUCK &<br />

UHREN<br />

Text: Ingrid Becker / Foto: Blancpain<br />

BLANCPAIN SCHREIBT<br />

280 JAHRE UHRENGESCHICHTE<br />

Jehan-Jacques Blancpain gründete im Jahr 1735 mit einem<br />

Eintrag als Uhrmacher ins offizielle Register der Gemeinde<br />

Villeret inmitten des Schweizer Jura eine Uhrenmanufaktur.<br />

Seine Begeisterung für das Handwerk vererbte er über<br />

Generationen. Der Standort wurde 1984 nach Le Brassus ins<br />

Schweizer Vallée de Joux verlegt. Nach der Integration der<br />

Schwestergesellschaft Frédéric Piguet SA in 2010 baute die<br />

Manufaktur ihren Produktionsstandort im benachbarten Le<br />

Sentier aus. In Le Brassus arbeiten die speziell auf feine Komplikationen<br />

geschulten Uhrmacher. Neben der Herstellung<br />

komplizierter Modelle befinden sich hier Ateliers für Gravur<br />

und Emailmalerei. Die Fertigung in Le Sentier ist im Vergleich<br />

größer und stellt die anderen Kollektionen von Blancpain her.<br />

An diesem Ort konstruieren und testen auch die Forschungsund<br />

Entwicklungsteams. Heute gehört Blancpain zum Luxussegment<br />

der Swatch Group.<br />

INNOVATIV AUS TRADITION<br />

Von dem Erstellen einzelner Komponenten bis zum Uhrendesign<br />

entwickelt Blancpain vor allem neue Uhrwerke.<br />

1926 erschien die erste automatische Armbanduhr des Hauses,<br />

1953 die erste moderne Taucheruhr „Fifty Fathoms“ und im<br />

Jahr 2004 die Uhr mit wandernder Zeitgleichung oder das<br />

fliegende Ein-Minuten-Karussell vier Jahre später. 2012 lancierte<br />

Blancpain die „Calendrier chinois traditionnel“, die die<br />

traditionelle chinesische Zeitrechnung mit der westlichen<br />

Zeitanzeige kombiniert.<br />

DIE DREI WELTEN VON BLANCPAIN<br />

Mit Werten wie Leidenschaft, Fachwissen und Präzision<br />

beschreibt Blancpain seine drei Uhren-Welten: Motorsport,<br />

Unterwasserwelt und Lebenskunst. Jede wird durch eine Uhr<br />

symbolisiert. „L-evolution“ soll den technologischen Aspekt<br />

mit neuartigen Werkstoffen und innovativen Uhrwerken betonen.<br />

„X Fathoms“ interpretiere die mechanische Taucheruhr<br />

neu und „Tourbillon Carrousel“ strebe nach vollendeter<br />

Uhrmacherkunst.<br />

Zur Welt der „Lebenskunst“ zählt der „Carrousel Minute<br />

Repeater Flyback Chronograph“ der Kollektion „Le Brassus“,<br />

links im Bild. Die Automatikuhr vereint ein „Komplikations-<br />

Trio“ aus fliegendem Ein-Minuten-Karussell, Minutenrepetition<br />

und Stoppuhrmechanismus in einem Rotgold-Gehäuse.<br />

Auf dem durchbrochenen Ziffernblatt befinden sich Stundenkreis,<br />

30-Minuten-Zähler und Zahlen aus Grand-Feu-Email.<br />

Ein Saphirboden gewährt den Einblick in das komplexe<br />

Uhrwerk mit Brücken und Platinen aus 18 Karat Gold. In<br />

dieser Uhr sieht Blancpain die Verbindung zu seinem Erbe<br />

aus Handwerkskunst und Innovationskraft.<br />

24 <strong>STILPUNKTE</strong> · ANZEIGEN · SCHMUCK & UHREN <strong>STILPUNKTE</strong> · SCHMUCK & UHREN 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!