10.04.2015 Aufrufe

STILPUNKTE Lifestyle Guide Ausgabe Niederrhein Frühjahr/Sommer 2015

www.stilpunkte.de

www.stilpunkte.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GOLF<br />

Text: Ingrid Becker / Foto: JuTec<br />

NEUER CARBON-CADDY<br />

VON JUTEC<br />

Mit Leichtlaufrädern zum Aufstecken können die Golfer<br />

Farbe zeigen. Sie sind als Dreispeichenfelgen in über zehn<br />

Tönen erhältlich und auch die Reifen mit Luftpolsterfederung<br />

bieten acht verschiedene Kolorierungen. Per<br />

Internetkonfigurator haben die Sportler die Möglichkeit,<br />

ihren Caddy zusammenzustellen. Ein Score-Kartenhalter<br />

mit Abdeckung in Farben von Weiß bis Pink und ein Halter<br />

für den JuCad-Schirm zählen auch zum Zubehör. Auf<br />

Wunsch versieht JuTec den Caddy mit einer persönlichen<br />

Namensgravur.<br />

Seit dem März dieses Jahres präsentiert das Limburger<br />

Familienunternehmen JuTec Biegesysteme seinen neuen<br />

JuCad Phantom Carbon Caddy mit Einspeichenfelgen aus<br />

Vollcarbon. Er ist als manuelle oder elektronische Variante<br />

erhältlich. Dank seinem leichten Carbonrahmen wiegt der<br />

Caddy sechs Kilogramm. Fahrkomfort verspricht JuTec mit<br />

der hohen Festigkeit des Rahmens und dem 48-V-Antriebssystem<br />

durch zwei in der Achse integrierte Motoren. Der<br />

Lithium-Hochleistungsakku hat eine Reichweite bis zu<br />

45 Loch. Er liegt mit der Steuerungselektronik als „Powerpack“<br />

geschützt im Golfbag. Der stufenlose Geschwindigkeitsregler<br />

steuert vorwärts oder rückwärts und ermöglicht<br />

einen automatischen Vorlauf von 10, 20 sowie 30 Metern.<br />

Er kann optional mit einer Fernsteuerung bedient werden.<br />

Ein Tempomat wirkt bergab als elektronische Bremse. Per<br />

Klapphebel fixiert das „Powerlock-System“ sowohl die höhenverstellbare<br />

Griffstange als auch die obere Bag-Auflage.<br />

Seine Falttechnik bringt den Caddy in ein flaches Paket mit<br />

den Maßen 65 x 60 x 10 Zentimeter.<br />

AUS ROHREN WERDEN GOLFCADDYS<br />

Was als Unternehmen für das Biegen von Rohren für den<br />

Rohrleitungs- und Anlagenbau im Jahr 1980 begann, wurde<br />

acht Jahre später zusätzlich zum Hersteller für zerlegbare<br />

Golfcaddys unter dem Markenamen JuCad. Der Firmengründer<br />

und Golfer Werner Jungmann hatte die auf das<br />

Wesentliche reduzierten Caddys mit einer Dreispeichenfelge<br />

entwickelt.<br />

Heute wird das Unternehmen in der zweiten Generation<br />

von seiner Tochter Kira und ihrem Ehemann Jörg<br />

Jung, einem Diplomingenieur für Elektronik (MBA), geführt.<br />

1998 brachte das Limburger Unternehmen die<br />

ersten elektronisch betriebenen Caddys aus Edelstahl auf<br />

den Markt. Darauf folgten leichtere Modelle aus Titan und<br />

seit 2008 fertigt das Haus zudem aus Carbon. Von JuCad<br />

Tees oder Golfbällen über Putter bis hin zu über 60 Modellen<br />

an Golfbags mit großer Farbauswahl und neuen wasserdichten<br />

Modellen in diesem Jahr bietet JuTec ein breites<br />

Equipment für ein schönes Spiel.<br />

78 <strong>STILPUNKTE</strong> · ANZEIGEN · GOLF<br />

<strong>STILPUNKTE</strong> · GOLF 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!