10.04.2015 Aufrufe

STILPUNKTE Lifestyle Guide Ausgabe Niederrhein Frühjahr/Sommer 2015

www.stilpunkte.de

www.stilpunkte.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DAS <strong>STILPUNKTE</strong>-FRÜHLINGSMENÜ <strong>2015</strong><br />

VORSPEISE<br />

HIMMEL UND ERDE<br />

MIT FOIE GRAS, KARTOFFELSTAMPF UND GEFLÜGELJUS<br />

Ehrlichkeit – besonders in seinen<br />

Kreationen – ist das Wichtigste für<br />

den Gourmetkoch Peter Schmitt.<br />

In seinem mehrfach ausgezeichneten<br />

Liedberger Landgasthaus überrascht<br />

er seine Gäste immer wieder<br />

mit neuen unerwarteten Genusserlebnissen.<br />

In dem eigens für <strong>STILPUNKTE</strong> kreierten<br />

Frühlingsmenü interpretiert<br />

Peter Schmitt<br />

Peter Schmitt für die Vorspeise den<br />

rheinischen Klassiker „Himmel und Erde“ neu. Dazu füllt er einen<br />

ausgehöhlten blanchierten Apfel mit Kartoffelstampf und platziert<br />

darauf eine Scheibe Foie gras und Apfel-Calvados-Jus. Für<br />

den Hauptgang wird ein zartes Kabeljaufilet mit Safran-Senfbutter<br />

überbacken und mit frischem Gartengemüse angerichtet. Zum<br />

süßen Ausklang des Menüs verwöhnt Peter Schmitt mit seinen<br />

Mandelhippen, die frisch aus dem Ofen in ungewöhnliche Formen<br />

gebracht werden können – ein wahrer Augenschmaus.<br />

Gemeinsam mit seiner Frau Simone Schmitt, die das Liedberger<br />

Landgasthaus in der 4. Generation führt, hat der Küchenchef neue<br />

Wege eingeschlagen. Dabei spielen die rund 80 verschiedenen<br />

Kräuter aus seinem Kräutergarten eine entscheidende Rolle, denn<br />

sie verleihen vielen Kreationen den richtigen Pfiff. So sahen es<br />

auch seine Gäste, die den Koch aus Leidenschaft in den vergangenen<br />

Jahren immer wieder zum Sieger der „tour de menu Düsseldorf“<br />

wählten. Besonders am Herzen liegen dem gebürtigen<br />

Oldenburger allerdings nicht die Ehrungen, sondern die Förderung<br />

des Nachwuchses. Aber auch darin zeigt er sich so engagiert,<br />

dass er dafür explizit von Chefs Trophy als einer der besten Ausbilder<br />

in Deutschland ausgezeichnet wurde.<br />

Zur Vorspeise empfiehlt sich ein fruchtiger, feinherb ausgebauter<br />

Terra Blanc Westerhofener Riesling mit Aromen von Pfirsich bis<br />

Honigmelone, die die gebratene Gänseleber perfekt ergänzen.<br />

Der Sauvignon Blanc der Familie Brogsitter unterstützt mit seiner<br />

komplexen Fruchtaromatik sowie floralen Noten von Holunderblüten<br />

optimal den Hauptgang. Zum Dessert überzeugt ein Brillance<br />

Weißburgunger mit einem zarten Bukett voller feiner Frucht.<br />

UNSERE WEINEMPFEHLUNG<br />

2014 Terra Blanc Westhofener Riesling<br />

Brogsitter Privatkellerei, Rheinhessen<br />

www.brogsitter.de<br />

SCAN & COOK<br />

Einfach scannen und Rezept<br />

online erhalten!<br />

www.stilpunkte.de/rezepte<br />

DIE PASSENDE KÜCHE FINDEN SIE BEI<br />

70 <strong>STILPUNKTE</strong> · ANZEIGEN · SPEISEN & GENUSS<br />

www.diekueche-poggenpohle.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!