18.04.2015 Aufrufe

Einsicht-13

Einsicht-13

Einsicht-13

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

widmet, behandelt das Phänomen als einen Bestandteil all der Mordtechniken,<br />

die die Nationalsozialisten bei der Implementierung ihrer<br />

Politik der Endlösung nutzten. Todesmärsche, so Goldhagen, seien<br />

seit der Besetzung Polens eine gebräuchliche Vernichtungstechnik<br />

gegen die Juden gewesen und in drei verschiedenen Perioden eingesetzt<br />

worden. 6<br />

Da es sich aber bei den Lagerhäftlingen in diesen Monaten um<br />

eine sehr heterogene und komplexe Opfergruppe handelte, die in<br />

den letzten Kriegsjahren aufgrund besonderer Bedingungen und<br />

Entwicklungen entstanden war und in der die Juden nur eine, wenn<br />

auch große Untergruppe bildeten, kann man die Phase der Todesmärsche<br />

weder allein als Ergebnis der ideologischen Infrastruktur,<br />

die zur Endlösung führte, noch aus der Historiographie der Konzentrationslager<br />

erklären. Obwohl die Opfer der Evakuierungen und<br />

der Todesmärsche KZ-Häftlinge waren, vollzogen sich diese Taten<br />

außerhalb des traditionellen Bereichs des Terrors, in dem sie gelebt<br />

hatten und gestorben waren. Was mit den evakuierten Häftlingen auf<br />

den Todesmärschen geschah, wie sie die neue Lage bewältigten und<br />

um ihr Überleben kämpften – das alles muss anders erzählt werden<br />

als das Leben der Häftlinge im Lager. Während die Population der<br />

Todesmärsche weiterhin aus KZ-Häftlingen und Wärtern bestand,<br />

veränderten sich sowohl der territoriale Ort der Gewalt als auch<br />

Wesen und Zielsetzungen des Terrors. Insofern sollten die Todesmärsche<br />

vor allem als letzte Phase der Nazi-Völkermorde (Plural!)<br />

betrachtet werden, die in die Geschichte der Konzentrationslager<br />

verwoben ist. Dazu müssen wir die Entscheidungsprozesse bei den<br />

Morden, die Motive der Täter und die kollektive Identität der Opfer<br />

untersuchen.<br />

II. Der gesellschaftliche und zeitliche Rahmen des Massakers<br />

Die Evakuierung der Konzentrationslager und die Todesmärsche<br />

sind Teil des endgültigen Zusammenbruchs des Dritten Reichs und<br />

fanden unter Verhältnissen statt, die von Gewalt an der Heimatfront,<br />

der Zerstörung der nationalen Infrastruktur und Millionen von<br />

Toten auf dem Schlachtfeld und in der Zivilbevölkerung geprägt<br />

wurden.<br />

Vom Herbst 1944 bis zum Kriegsende zerstörten die Bomben<br />

der Alliierten rund 12 Prozent der wirtschaftlichen Infrastruktur<br />

und rund ein Viertel aller Wohngebäude in Deutschland. Zwischen<br />

August 1944 und Ende Januar 1945 fielen an den verschiedenen<br />

Fronten schätzungsweise 1,4 Millionen Soldaten. 7 Über 10 Millionen<br />

6 Daniel Jonah Goldhagen, Hitlers willige Vollstrecker, Berlin 1996, Kap. <strong>13</strong> und<br />

14.<br />

7 Rüdiger Overmans, Deutsche militärische Verluste im Zweiten Weltkrieg,<br />

München 1999, S. 239.<br />

Flüchtlinge aus Ostpreußen, Schlesien und dem Balkan strömten in<br />

Deutschlands zerstörte Städte und Dörfer, und ihre Unterbringung<br />

und Ernährung brachte ungeheure Probleme mit sich. 8 Deutschland<br />

zerfiel in einen Staat des Mangels, die Städte lagen in Trümmern,<br />

und unter der Leitung einer fanatischen Führung, die die Realität<br />

nicht mehr erkannte, vergoss das Land im hoffnungslosen Versuch<br />

zu überleben weiterhin sein Blut.<br />

Das schwindende Vertrauen in den Sieg und die immer deutlicheren<br />

Anzeichen, dass viele Deutsche die Führung für die Katastrophen<br />

verantwortlich machten, die über das Land gekommen<br />

waren, stellten für das Regime eine spürbare Bedrohung dar. 9 Die<br />

schweren Bombenangriffe auf die Städte und der Mangel an geeigneten<br />

Schutzräumen trugen zur Vertrauenskrise und zur Entfremdung<br />

vom Regime bei. Berichte des SD zeigen, dass die Bevölkerung<br />

sowohl in den Städten als auch auf dem Land fürchtete, es könne<br />

bald keine für Menschen bewohnbaren Gebäude mehr geben. 10 Das<br />

Misstrauen verstärkte sich im Winter 1944/45. Der Groll gegen die<br />

NSDAP, gegen die politischen Funktionäre und die Propaganda<br />

ließ sich nicht länger verbergen. 11 Aber trotzdem hielt die deutsche<br />

Gesellschaft noch Monate durch, bis sie endlich kapitulierte.<br />

Hans Mommsen bemerkte, es sei unmöglich gewesen, die Führungsebene<br />

des Regimes zur Annahme der Bedingungen der Alliierten<br />

für eine Beendigung des Krieges zu bewegen, solange Hitler am<br />

Leben war. Goebbels Schlüsselrolle in der Führung nach dem Juli<br />

1944, die Einrichtung des Volkssturms wenige Monate später 12 und<br />

die Ernennung der Gauleiter zu Reichsverteidigungskommissaren<br />

(RVK) <strong>13</strong> stehen sinnbildlich dafür, in welche Richtung die nationalsozialistische<br />

Führung die deutsche Gesellschaft drängte. Die Partei<br />

kehrte zur Kampfzeit der frühen 1920er Jahre zurück. Die Schwäche<br />

der deutschen Gesellschaft und die militärischen Rückschläge, so<br />

hieß es, wurzelten darin, dass Bürokraten oder wenig überzeugte<br />

Militärs, denen die politische und militärische Führung nicht trauen<br />

konnte, die Macht übernommen hätten. Um die Kampffähigkeit der<br />

8 Klaus-Dietmar Henke, »Deutschland – Zweierlei Kriegsende«, in: Ulrich Herbert,<br />

Axel Schildt (Hrsg.), Kriegsende in Europa. Vom Beginn des deutschen<br />

Machtzerfalls bis zur Stabilisierung der Nachkriegsordnung 1944–1948, Essen<br />

1998, S. 339<br />

9 Maris Steinert, Hitlerʼs War and the Germans, Athens 1977, S. 285.<br />

10 Ian Kershaw, Popular Opinion and Political Dissent in the Third Reich: Bavaria<br />

1933–1945, Oxford 1983, S. 310–311.<br />

11 Christoph Kleßmann, »Untergänge – Übergänge. Gesellschaftsgeschichtliche<br />

Brüche und Kontinuitätslinien vor und nach 1945«, in: ders. (Hrsg.), Nicht nur<br />

Hitlers Krieg. Der Zweite Weltkrieg und die Deutschen, Düsseldorf 1989, S. 85.<br />

12 Vgl. David K. Yelton, Hitlerʼs Volkssturm: The Nazi Militia and the Fall of Germany<br />

1944–1945, Lawrence 2002; Burton Wright, Army of Despair: The German<br />

Volkssturm 1944–1945, Dissertation, Florida State University 1982; Klaus Mammach,<br />

Der Volkssturm. Das letzte Aufgebot 1944/45, Köln 1981.<br />

<strong>13</strong> Vgl. Ian Kershaw, Das Ende. Kampf bis in den Untergang. NS-Deutschland<br />

1944/45, München 2002, S. 45.<br />

In der Isenschnibbener Feldscheune bei Gardelegen<br />

wurden am <strong>13</strong>. April 1945 1.016 KZ-Häftlinge von<br />

der SS ermordet und anschließend verbrannt. Sie<br />

gehörten zum KZ Mittelbau-Dora (Buchenwald)<br />

und Hannover-Stöcken (Neuengamme). Einwohner<br />

von Gardelegen beerdigen unter amerikanischer<br />

Aufsicht die Toten in Massengräbern.<br />

Fotos: bpk<br />

42 <strong>Einsicht</strong><br />

<strong>Einsicht</strong> <strong>13</strong> Frühjahr 2015<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!