16.11.2012 Aufrufe

hErzlIchEn dank - Förderkreis für krebskranke Kinder und ...

hErzlIchEn dank - Förderkreis für krebskranke Kinder und ...

hErzlIchEn dank - Förderkreis für krebskranke Kinder und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine Auszeit vom Klinikalltag<br />

... ermöglichte das Contrakreis-Theater<br />

auf ebenso einfache wie effektive Art <strong>und</strong><br />

Weise. Schon zum wiederholten Male erhielt<br />

der <strong>Förderkreis</strong> Freikarten <strong>für</strong> Patienten der<br />

<strong>Kinder</strong>krebsstation <strong>und</strong> deren Eltern – dieses<br />

Mal waren es solche <strong>für</strong> die musikalische<br />

Komödie „Wochenend <strong>und</strong> Sonnenschein“, die<br />

Intendant Horst Janning ausgewählt hatte. Eine<br />

w<strong>und</strong>erbare Gelegenheit, einmal „Reißaus“<br />

vom Klinikalltag zunehmen, die Ge<strong>dank</strong>en<br />

wegzulenken von Krankheit <strong>und</strong> Behandlung<br />

<strong>und</strong> <strong>für</strong> ein paar St<strong>und</strong>en durchzuatmen.<br />

Ehrensache<br />

Mit dem B<strong>und</strong>es ver dienst kreuz am<br />

Bande wurde im Januar Dr. phil.<br />

Gerlind Bode, stellvertretende<br />

Vorsitzende des <strong>Förderkreis</strong>es,<br />

<strong>für</strong> ihre langjährige ehren amtliche<br />

Tätigkeit im <strong>Förderkreis</strong> sowie<br />

ihr beispielhaftes Engagement im<br />

Dachverband, in der Deutschen<br />

<strong>Kinder</strong>krebsstiftung <strong>und</strong> im internationalen<br />

Elterngruppenverband (ICCCPO)<br />

geehrt. In einer Feierst<strong>und</strong>e im Alten Rathaus<br />

übergab Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch<br />

die vom B<strong>und</strong>espräsidenten ausgestellte<br />

Urk<strong>und</strong>e. Frau Bode betonte in ihrem Dank,<br />

dass sie diese Auszeichnung nicht <strong>für</strong> sich als<br />

Person entgegennimmt, sondern ‚<strong>für</strong> die Sache‘<br />

– nämlich den Aufbau eines gut funktionierenden<br />

Netzwerkes <strong>für</strong> <strong>krebskranke</strong> <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong><br />

ihre Familien in Bonn, Deutschland <strong>und</strong> auch<br />

über die Landesgrenzen hinweg. Um dieses<br />

umzusetzen, waren <strong>und</strong> sind viele Menschen<br />

In EIgEnEr SachE Heft 19/10<br />

Patientin Johanna mit ihrem Vater<br />

daran beteiligt, die alle, so Frau Bode, mit dieser<br />

Auszeichnung geehrt würden. Sie begrüßte<br />

es daher, dass einige der engsten Mitstreiter<br />

aus der Aufbauzeit dieser Selbsthilfe bei der<br />

Feierst<strong>und</strong>e anwesend sein konnten.<br />

Mit der B<strong>und</strong>es ver dienst medaille<br />

wurde in der gleichen Feierst<strong>und</strong>e<br />

Anna Schmude geehrt – zum einen<br />

<strong>für</strong> ihre Koor dinationsarbeit der<br />

„Grünen Damen“ in der Universitäts-<strong>Kinder</strong><br />

klinik <strong>und</strong> zum anderen<br />

<strong>für</strong> viele engagierte Einsätze<br />

in der Schul pflegschaft <strong>und</strong> im<br />

Hockey-Club. Frau Schmude<br />

hilft seit vielen Jahren als „Grüne Dame“ den<br />

Patienten <strong>und</strong> deren Eltern auf der Station<br />

Innere Oben. Sie hat auch den Förderverein <strong>für</strong><br />

das Zentrum <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>heilk<strong>und</strong>e ins Leben<br />

gerufen, der die <strong>Kinder</strong>klinik allgemein unterstützt.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!