16.11.2012 Aufrufe

Die Pharmazeutische Gehaltskasse für Österreich von 1908 bis 1948

Die Pharmazeutische Gehaltskasse für Österreich von 1908 bis 1948

Die Pharmazeutische Gehaltskasse für Österreich von 1908 bis 1948

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong><br />

<strong>von</strong> <strong>1908</strong> <strong>bis</strong> <strong>1948</strong><br />

unter besonderer Berücksichtigung<br />

der ‚Arisierung‘ und Rückstellung österreichischer Apotheken<br />

Forschungsprojekt zum 100-jährigen Jubiläum<br />

der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong><br />

<strong>von</strong><br />

Mag. Alfred Fehringer<br />

Mag. Leopold Kögler<br />

Wien, Juni 2008<br />

1


Inhalt<br />

Inhalt ...................................................................................................................................2<br />

Vorwort und Danksagung..................................................................................................5<br />

1. Gründung und Anfangsjahre der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Österreich</strong> 1902–1918...................................................................................................7<br />

1.1. Vorbereitungen zur Gründung 1902–<strong>1908</strong>............................................................7<br />

1.2. <strong>Die</strong> Gründung der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong>...................12<br />

1.3. <strong>Die</strong> <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> im Ersten Weltkrieg 1914–1918................18<br />

2. <strong>Die</strong> <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>von</strong> 1918 <strong>bis</strong> 1927............................................21<br />

2.1 <strong>Die</strong> Vorbereitung zum <strong>Gehaltskasse</strong>ngesetz und das Ende der Freiwilligen<br />

<strong>Gehaltskasse</strong> 1919....................................................................................................21<br />

2.2. Der schwierige Start der gesetzlichen <strong>Gehaltskasse</strong> und die<br />

Sozialisierungsbestrebungen des Staatsamtes.........................................................25<br />

2.3. Soziale Erneuerungen und Ausbau der gesetzlichen<br />

<strong>Gehaltskasse</strong> 1922–1927..........................................................................................32<br />

2.4. Exkurs: Reform der pharmazeutischen Studienordnung.....................................40<br />

2.5. Exkurs: „Sonderfall“ Burgenland.........................................................................43<br />

3. <strong>Die</strong> <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>von</strong> 1928 <strong>bis</strong> 1937............................................46<br />

3.1. <strong>Die</strong> Fortführung sozialpolitischer Innovationen...................................................46<br />

3.2. <strong>Die</strong> Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise <strong>von</strong> 1929.........................................55<br />

3.3. Veränderungen durch den austrofaschistischen Ständestaat.............................58<br />

4. Der ‚Anschluß‘ 1938 und seine Auswirkungen auf die österreichische<br />

Apothekerschaft...............................................................................................................66<br />

4.1. <strong>Die</strong> Auflösung der pharmazeutischen Standesorganisationen und die<br />

Gleichschaltung der Standespresse..........................................................................66<br />

4.2. <strong>Die</strong> <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong> 1938....................................69<br />

4.3. Stand der österreichischen Apothekerschaft 1938.............................................72<br />

4.4. Jüdische PharmazeutInnen in <strong>Österreich</strong> <strong>von</strong> der Gewerbefreiheit 1860<br />

<strong>bis</strong> zum ‚Anschluß‘ 1938 ...........................................................................................75<br />

4.5. <strong>Die</strong> ‚Arisierung‘ österreichischer Apotheken.......................................................78<br />

2


5. ‚Arisierung‘ und Rückstellung österreichischer Apotheken.<br />

Fallbeschreibungen..........................................................................................................87<br />

5.1. ‚Arisierung‘ und Rückstellung <strong>von</strong> Apotheken in Wien........................................87<br />

5.1.1. Wien, Innere Stadt...................................................................................87<br />

5.1.2. Wien, Leopoldstadt ...............................................................................111<br />

5.1.3. Wien, Erdberg........................................................................................121<br />

5.1.4. Wien, Wieden........................................................................................128<br />

5.1.5. Wien, Margareten..................................................................................130<br />

5.1.6. Wien, Mariahilf.......................................................................................137<br />

5.1.7. Wien, Neubau........................................................................................139<br />

5.1.8. Wien, Josefstadt....................................................................................142<br />

5.1.9. Wien, Alsergrund...................................................................................143<br />

5.1.10. Wien, Favoriten...................................................................................151<br />

5.1.11. Wien, Simmering..................................................................................159<br />

5.1.12. Wien, Meidling.....................................................................................161<br />

5.1.13. Wien, Penzing.....................................................................................171<br />

5.1.14. Wien, Rudolfsheim-Fünfhaus..............................................................175<br />

5.1.15. Wien, Ottakring....................................................................................179<br />

5.1.16. Wien, Hernals......................................................................................183<br />

5.1.17. Wien, Währing.....................................................................................187<br />

5.1.18. Wien, Döbling......................................................................................194<br />

5.1.19. Wien, Brigittenau.................................................................................197<br />

5.2.20. Wien, Floridsdorf.................................................................................198<br />

5.1.21. Wien, Donaustadt................................................................................202<br />

5.1.22. Wien, Liesing.......................................................................................205<br />

5.2. ‚Arisierung‘ und Rückstellung <strong>von</strong> Apotheken in Niederösterreich....................209<br />

5.3. ‚Arisierung‘ und Rückstellung <strong>von</strong> Apotheken in Oberösterreich......................218<br />

5.4. ‚Arisierung‘ und Rückstellung <strong>von</strong> Apotheken im Burgenland...........................220<br />

5.5. ‚Arisierung‘ und Rückstellung <strong>von</strong> Apotheken in der Steiermark.......................224<br />

6. Nach der Enteignung.................................................................................................226<br />

6.1. Emigration und Exil...........................................................................................226<br />

6.2. Deportation und Shoa.......................................................................................227<br />

6.2.1 Lublin .....................................................................................................228<br />

6.2.2. Litzmannstadt (Lodz).............................................................................228<br />

3


6.2.3. Riga ......................................................................................................230<br />

6.2.4. Izbica und Sobibor.................................................................................230<br />

6.2.5. Minsk, Maly Trostinec............................................................................231<br />

6.2.6 Theresienstadt (Terezin).........................................................................232<br />

6.2.7. Auschwitz-Birkenau...............................................................................233<br />

6.2.8. Andere Deportationen...........................................................................233<br />

6.3. Exkurs: <strong>Die</strong> Nachkriegsjustiz als Werkzeug der Entnazifizierung.....................234<br />

6.3.1. Volksgerichte als Sondergerichte..........................................................234<br />

6.3.2. Das Verfahren gegen Mag. Franz Dittrich vor dem Volksgericht Wien. .239<br />

6.3.3. Das Verfahren gegen Dr. Hans Portisch vor dem Volksgericht Wien....241<br />

6.3.4. Das Volksgerichtsverfahren gegen Mag. Walter Rentmeister...............242<br />

7. <strong>Die</strong> österreichische Apothekerschaft nach 1945.....................................................245<br />

7.1. Remigration und Rückstellung nach 1945........................................................245<br />

7.2. <strong>Die</strong> Wiedererrichtung der Standesvertretungen nach 1945..............................248<br />

7.3. <strong>Die</strong> <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> nach 1945...............................................254<br />

Quellen und Methodik....................................................................................................257<br />

Analyse der <strong>Pharmazeutische</strong>n Standes- und Fachzeitschriften....................257<br />

Recherche in der Fachliteratur........................................................................258<br />

Archivforschung – <strong>Österreich</strong>isches Staatsarchiv ..........................................260<br />

Archivforschung – Wiener Stadt- und Landesarchiv........................................264<br />

Archivforschung – Archiv der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong>.....................267<br />

Archivforschung – Handelsgericht Wien..........................................................268<br />

Datenbankrecherche.......................................................................................268<br />

Datenerfassung...............................................................................................269<br />

Interview..........................................................................................................269<br />

Literaturverzeichnis.......................................................................................................270<br />

Monografien.....................................................................................................270<br />

Artikel und Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden................................273<br />

Verwendete Zeitungen und Zeitschriften.........................................................276<br />

Datenbanken...................................................................................................276<br />

World Wide Web .............................................................................................276<br />

Anhang............................................................................................................................277<br />

Abkürzungsverzeichnis....................................................................................277<br />

Interview mit Dr. Otto Nowotny........................................................................278<br />

4


Vorwort und Danksagung<br />

Der vorliegende Forschungsbericht ist das Ergebnis eines Forschungsprojekts aus Anlass<br />

des 100-jährigen Jubiläums der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong>. Es hatte<br />

die Aufarbeitung der Geschichte der Institution und – soweit möglich – der Pharmazie in<br />

<strong>Österreich</strong> zum Ziel. Ein solches Unterfangen könnte – will es genau und detailliert<br />

durchgeführt werden – mehrere ForscherInnen über viele Jahre hindurch beschäftigen.<br />

Um das Projekt im Rahmen der vorgegebenen Zeitspanne abschließen zu können, haben<br />

wir daher beschlossen, zwei Schwerpunkte zu setzen. Zum einen ist dies die Erarbeitung<br />

der Geschichte der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong> <strong>von</strong> ihrer Gründung<br />

<strong>1908</strong> <strong>bis</strong> ins Jahr <strong>1948</strong>, in dem die <strong>Österreich</strong>ische Apothekerkammer ihre Tätigkeit<br />

aufnahm und die Wiedererrichtung der pharmazeutischen Standesvertretungen erfolgte.<br />

Der zweite Schwerpunkt behandelt die ‚Arisierungen‘ österreichischer Apotheken während<br />

der NS-Herrschaft und ihre Rückstellungen nach 1945 sowie das Schicksal der <strong>von</strong> der<br />

nationalsozialistischen Verfolgung betroffenen jüdischen BesitzerInnen. Da dieses Thema<br />

auch <strong>von</strong> der <strong>Österreich</strong>ischen Historikerkommission nicht umfassend erarbeitet wurde,<br />

erschien es uns nötig, die schon gewonnenen Erkenntnisse in diesem Forschungsprojekt<br />

zu vervollständigen. Wenn die pharmazeutischen Standesorganisationen heute zu Recht<br />

stolz auf ihre demokratische Verfasstheit sind, so schließt dieses Demokratieverständnis<br />

auch die Verpflichtung mit ein, das historische Verhältnis der Apothekerschaft zu einem<br />

Regime wie dem des NS-Staates zu klären. Dazu zählt nicht zuletzt die möglichst<br />

umfassende Aufarbeitung der historischen Bedingungen. Unsere Forschungsarbeit leistet<br />

dazu einen Beitrag.<br />

Anzumerken ist, dass einige der <strong>von</strong> uns anfangs zu diesem Projekt entwickelten Frage-<br />

stellungen sich bald als methodisch sehr herausfordernd und im vorgegebenen Zeit-<br />

rahmen kaum erarbeitbar herausstellten. Eine Frage, die nicht vollständig geklärt werden<br />

konnte, betraf das Weiterbestehen der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> nach dem März<br />

1938 und ihre Rolle im Rahmen der NS-Herrschaft in <strong>Österreich</strong>. <strong>Die</strong> spärlich<br />

vorhandenen Unterlagen ließen nur Annäherungen an den historischen Sachverhalt zu,<br />

viele der in dieser Hinsicht gefällten Entscheidungen dürften auf informellen Wegen erfolgt<br />

sein. Eine alle Details erfassende Darstellung der damaligen Vorkommnisse war daher<br />

nicht möglich. Weiters ergab sich bei der versuchten Ermittlung <strong>von</strong> durch den National-<br />

5


sozialismus geschädigten ArbeitnehmerInnnen in der österreichischen Pharmazie das<br />

Problem, dass keine Namensliste der Verfolgten gefunden werden konnte und somit eine<br />

weitere Nachforschung zu deren Schicksalen unmöglich wurde – ein Problem, dass auch<br />

schon <strong>von</strong> der <strong>Österreich</strong>ischen Historikerkommission festgestellt wurde. <strong>Die</strong> vorhandenen<br />

und bearbeiteten Archivalien ließen keine Rückschlüsse auf diese Fragestellung zu, die<br />

geschädigten ArbeitnehmerInnen hinterließen in den Akten kaum Spuren. Erst ab der<br />

Karrierestufe „verantwortlicher Leiter“ oder „Leiterin“ eines Apothekenbetriebes konnten zu<br />

Angestellten verwertbare Informationen ermittelt werden.<br />

Darüber hinaus konnten einige Themenbereiche, die in Bezug auf die österreichische<br />

Apothekerschaft ebenfalls <strong>von</strong> Interesse sind, aufgrund der begrenzten Zeit nur<br />

fragmentarisch bearbeitet werden. <strong>Die</strong>s betrifft zum Beispiel die sanitäre Situation, die<br />

Versorgungsnot mit Medikamenten in der unmittelbaren Nachkriegszeit, das Schicksal <strong>von</strong><br />

im Zuge des Kriegsendes vertriebenen PharmazeutInnen oder auch der Umgang der<br />

Nachkriegsgesellschaft mit den NutznießerInnen des NS-Regimes. <strong>Die</strong>se wären lohnende<br />

Themen <strong>für</strong> weitere Forschungen und es wäre wünschenswert, wenn in Zukunft solche<br />

Arbeiten unternommen würden.<br />

Es ist zur Zeit nicht üblich, dass junge und unbekannte HistorikerInnen mit einem so<br />

herausfordernden Projekt betraut werden und ihnen das nötige Vertrauen<br />

entgegengebracht wird, ein solches Projekt erfolgreich abzuschließen. Für dieses<br />

Vertrauen wollen wir uns besonders bei Dr. Wolgang Gerold und Mag. Gottfried Bahr, den<br />

Obmännern, sowie bei Dr. Wolfgang Nowatschek, dem Direktor der <strong>Pharmazeutische</strong>n<br />

<strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong>, bedanken. Ihr Vertrauen und wohlwollende Unterstützung<br />

haben dieses Projekt ermöglicht. Unser Dank gebührt weiters Dr. Otto Nowotny und Helga<br />

Krischkowsky <strong>von</strong> der Bibliothek der <strong>Österreich</strong>ischen Apothekerkammer, die uns mit<br />

Hinweisen auf Literatur und bei der Berarbeitung derselben großzügige Hilfe zu Teil<br />

werden ließen. Bedanken möchten wir uns auch bei Mag.ª Anja Brunner, die das Lektorat<br />

dieses Forschungsberichts übernahm und mit Engagement und Energie unsere Texte in<br />

die vorliegende Form brachte, sowie bei Konrad Manseer, der uns seine Forschungs-<br />

ergebnisse zur österreichischen Nachkriegsjustiz zur Verfügung stellte.<br />

Mag. Alfred Fehringer und Mag. Leopold Kögler<br />

Wien, Juni 2008<br />

6


1. Gründung und Anfangsjahre der <strong>Pharmazeutische</strong>n<br />

<strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong> 1902–1918<br />

„<strong>Die</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> ist <strong>für</strong> uns die Möglichkeit der moralischen Verpflichtung<br />

nachzukommen jenen jungen Leuten, welche sich der Pharmazie widmen, auch die<br />

Gewähr einer gesicherten sozialen Stellung zu bieten, wodurch sie dem Stande erhalten<br />

bleiben.“ 1<br />

1.1. Vorbereitungen zur Gründung 1902–<strong>1908</strong><br />

Mit diesen Worten eröffnete der Apothekenbesitzer Mag. Rudolf Hauke am 14. Oktober<br />

<strong>1908</strong> 2 die Vorversammlung zur gründenden Generalversammlung des Vereins der<br />

Allgemeinen <strong>Gehaltskasse</strong> der Apotheker <strong>Österreich</strong>s im Saal des Ingenieurs- und<br />

Architektenvereines. Der Appell Mag. Haukes an die anwesenden VertreterInnen der<br />

Assistentenschaft und der ApothekenbesitzerInnen enthält nicht nur das Ziel der<br />

Gründung dieses Vereins, sondern – unserer Einschätzung nach – auch einen Aufruf an<br />

die StandesvertreterInnen, ihre Querelen und Streitigkeiten beiseite zu legen, um<br />

gemeinsam <strong>für</strong> die soziale Sicherung der angestellten ApothekerInnen zu arbeiten. Wie<br />

wichtig dieser Aufruf war, zeigte sich noch während dieser Vorversammlung. Davor aber<br />

stellt sich die Frage, wie es zur Gründung der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> kam,<br />

welche Hürden und Schwierigkeiten es gab, wie diese überwunden werden konnten und<br />

welche Voraussetzungen zur Errichtung dieser Institution führten.<br />

1902 legten Mag. Hans Wagner und Mag. Ernst Baurek im Namen der Wiener<br />

Assistentenschaft den VertreterInnen der Wiener ApothekenbesitzerInnen einen Plan vor,<br />

der eine allgemeine Gehaltsregelung mit Alterszulagen zum Ziel hatte. Jeder<br />

Apothekenbesitzer und jede Apothekenbesitzerin sollte ihrem Vorschlag nach eine <strong>für</strong><br />

jeden Assistenten und jede Assistentin gleich hohe Quote an das Wiener Apotheker-<br />

Hauptgremium überweisen, welches dann die Gehälter auszuzahlen hätte. Tatsächlich<br />

1 AdPhGK, Protokolle der Vorstandssitzungen der PhGK <strong>1908</strong>–1918, Gründende Generalversammlung vom<br />

14.10.<strong>1908</strong>.<br />

2 Ebd.<br />

7


konnte nach massiven Streikandrohungen und längeren Verhandlungen mit den Wiener<br />

ApothekenbesitzerInnen eine Kompromisslösung gefunden werden. <strong>Die</strong>se ausgehandelte<br />

Gehaltsregelung <strong>für</strong> die Wiener Apotheken sah folgendermaßen aus: <strong>Die</strong><br />

ApothekenbesitzerInnen zahlten ihren Angestellten ein Grundgehalt direkt aus,<br />

<strong>Die</strong>nstzeitzulagen, Alterszulagen und andere Sonderzahlungen wurden den Angestellten<br />

vom Wiener Apotheker-Hauptgremium überwiesen. <strong>Die</strong> Auszahlung der Zulagen wurde<br />

durch Quotenzahlungen der ApothekenbesitzerInnen an einen Fonds ermöglicht. 3 Obwohl<br />

die ApothekenbesitzerInnen dieser Regelung nur sehr zögerlich zugestimmt hatten, zeigte<br />

sich bald, dass sich die Lohnkosten dadurch kaum erhöht hatten, da auch einige<br />

Nebenkosten wegfielen. Der Vorteil dieser Regelung <strong>für</strong> die angestellten PharmazeutInnen<br />

war, dass vor allem ältere AssistentInnen <strong>von</strong> der Angst befreit wurden, ihren Arbeitsplatz<br />

aufgrund zu hoher Gehaltskosten zu verlieren. Weiters war dieser Gehaltsregelung <strong>von</strong><br />

1902 eine Regelung der <strong>Die</strong>nstzeiten angeschlossen, welche die tägliche effektive<br />

Arbeitszeit auf acht Stunden begrenzte, die Länge der Mittagspausen und anderer<br />

<strong>Die</strong>nstunterbrechungen bestimmte und den jährlichen Normalurlaub <strong>für</strong> AssistentInnen mit<br />

vierzehn Tagen festsetzte. <strong>Die</strong>se Allgemeinen Vereinbarungen des Wiener Apotheker-<br />

Hauptgremiums mit den in Wien konditionierenden PharmazeutInnen traten am 1. Juli<br />

1902 in Kraft. 4 Das Zustandekommen dieser Vereinbarung zeigt, dass die pharma-<br />

zeutischen AssistentInnen, allen voran Mag. Wagner und Mag. Baurek, die Entwicklung in<br />

der seit 1900 auch <strong>von</strong> den österreichischen Gewerkschaften propagierten Kollektiv-<br />

vertragspolitik <strong>für</strong> ArbeiterInnen beobachteten und einen <strong>für</strong> angestellte ApothekerInnen<br />

adaptierten Vorschlag ausarbeiteten. <strong>Die</strong>se Vereinbarung der Wiener Apotheken-<br />

besitzerInnen mit den Wiener angestellten PharmazeutInnen ist ein <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong> sehr<br />

frühes Beispiel <strong>für</strong> eine kollektive Vereinbarung über Arbeitsverträge mit Angestellten – im<br />

Fall der ApothekerInnen sogar mit akademischer Ausbildung. 5<br />

Während diese Regelung die soziale Situation der Wiener AssistentInnen erheblich<br />

verbesserte, fehlte weiterhin eine einheitliche Gehaltsregelung <strong>für</strong> die angestellten<br />

ApothekerInnen im Gebiet der österreichischen Reichshälfte der k. k. Monarchie. Doch in<br />

3 Vgl. Otto Nowotny, Der Weg zur Gründung der <strong>Gehaltskasse</strong>, in: ÖAZ Nr. 46 (1983), 909; Albert Ullmer, Von der<br />

Wurzel zur Blüte. <strong>Die</strong> soziale und wirtschaftliche Lage in den ersten 40 Jahren, in: <strong>Pharmazeutische</strong>r Reichsverband,<br />

Hg., 100 Jahre. Organisation der angestellten Apotheker. <strong>Pharmazeutische</strong>r Reichsverband <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong>, Wien 1991,<br />

74.<br />

4 ÖStA, AVA, Ministerium des Inneren, Kt. 2685, 4539-08, Vereinbarung in Betreff der <strong>Die</strong>nstzeit, Gehalte.<br />

5 Vgl. Gerhard Ungersböck, Vom „Freien“ Arbeitsvertrag zum Kollektivvertrag, in: Gerald Stourzh u. Margarete<br />

Grandner, Hg., Historische Wurzeln der Sozialpartnerschaft, Wien 1986, 133f.<br />

8


den Jahren zwischen 1904 und 1906 stand die Diskussion um das neue Apothekengesetz<br />

im Vordergrund. Sowohl ApothekenbesitzerInnen als auch die Assistentenschaft ver-<br />

suchten durch Eingaben, Fachexpertisen und eigenständige Gesetzesentwürfe ihre<br />

standespolitischen Ziele und Forderungen durchzusetzen. Dabei kam es immer wieder zu<br />

harten Konfrontationen in Sitzungen und Medien zwischen den VertreterInnen der beiden<br />

Interessensgruppen. Um älteren AssistentInnen den Erwerb einer Konzession und somit<br />

den Wechsel vom Status des/der Angestellten zum Status des Apothekenbesitzers/der<br />

Apothekenbesitzerin zu erleichtern, aber auch um den Vergabeprozess transparenter zu<br />

gestalten, forderten die AssistentInnen eine grundlegende Reform der Konzessions-<br />

vergabe. <strong>Die</strong> ApothekenbesitzerInnen wiederum forderten die wirtschaftliche Absicherung<br />

der bereits existierenden Apotheken und waren <strong>für</strong> eine Beibehaltung der bestehenden<br />

Ausschreibungs- und Konzessionsverfahren. 6 Das 1906 in Kraft getretene – und um-<br />

strittene – Apothekengesetz ist in diesem Zusammenhang eher als ein Erfolg <strong>für</strong> die<br />

ApothekenbesitzerInnen zu werten. Einerseits gestand die Regierung den AssistentInnen<br />

ein Recht auf Interessensvertretung zu und verpflichtete die ApothekenbesitzerInnen zur<br />

Schaffung einer angemessenen Altersversorgung <strong>für</strong> angestellte ApothekerInnen.<br />

Andererseits förderte und schützte der Gesetzgeber durch dieses Gesetz die Position der<br />

ApothekenbesitzerInnen, während auf Grund der eingeschränkten Berufsaussichten die<br />

materielle Unsicherheit der angestellten ApothekerInnen bestehen blieb. 7 Durch dieses<br />

Gesetz waren vor allem die älteren Angestellten praktisch <strong>von</strong> der beruflichen Selbst-<br />

ständigkeit ausgeschlossen.<br />

Infolge dieser unbefriedigenden Situation erarbeitete die Assistentenschaft den Plan zur<br />

Errichtung einer <strong>Gehaltskasse</strong>. Ziel war es, mit einer <strong>Gehaltskasse</strong> eine neutrale Stelle zu<br />

schaffen, welche eine nach <strong>Die</strong>nstalter steigende Gehaltstafel, ergänzt durch gestaffelte<br />

Ortszulagen, erstellte und das nach diesem System errechnete Gehalt allen Angestellten<br />

überwies. <strong>Die</strong> Finanzierung dieser <strong>Gehaltskasse</strong> sollte durch die Einhebung einer stets<br />

gleich hohen Umlage bei den ApothekenbesitzerInnen erfolgen, so dass es <strong>für</strong> diese<br />

unerheblich wäre, ob sie nach <strong>Die</strong>nstjahren junge oder ältere Angestellte beschäftigten.<br />

Bei der Ausarbeitung dieses Konzeptes orientierten sich die pharmazeutischen<br />

AssistentInnen allerdings nicht an den Arbeiterkollektivverträgen, sondern an den<br />

6 Vgl. hierzu zahlreiche Artikel in den Zeitschriften der jeweiligen Standesvertretungen, wie z.B. der Zeitschrift des<br />

Allgemeinen <strong>Österreich</strong>ischen Apothekervereines oder der <strong>Pharmazeutische</strong>n Presse (Organ des Allgemeinen<br />

<strong>Österreich</strong>ischen Assistenten-Vereins).<br />

7 Vgl. Karl Rauch, 50 Jahre <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong>, in: ÖAZ Nr. 47 (1958), 625.<br />

9


Gehaltsregelungen der öffentlich-rechtlichen Beamten und Beamtinnen. Aufgrund ihrer<br />

Tätigkeit im Apothekenwesen, welches stark <strong>von</strong> staatlichen Regelungen und Gesetzen<br />

beeinflusst war, sahen sich die AssistentInnen als „Privatbeamte“. Unter der Führung des<br />

Präsidenten des <strong>Pharmazeutische</strong>n Reichsverbandes <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong> Mag. Joseph<br />

Longinovits begannen wiederum zähe und schwierige Verhandlungen mit der Standes-<br />

vertretung der ApothekenbesitzerInnen. 8<br />

<strong>Die</strong> meisten ApothekenbesitzerInnen standen dem Plan zur Errichtung einer <strong>Gehaltskasse</strong><br />

skeptisch <strong>bis</strong> ablehnend gegenüber, da sie eine Steigerung der Lohnkosten be<strong>für</strong>chteten<br />

und somit eine zusätzliche finanzielle Belastung auf sich zukommen sahen. Aber auch<br />

nicht alle Angestellten waren <strong>von</strong> der Idee der <strong>Gehaltskasse</strong> begeistert. Vor allem jüngere<br />

Angestellte be<strong>für</strong>chteten dadurch eine Kürzung ihrer Bezüge. Longinovits konnte aber den<br />

Apotheker Mag. Paul Redtenbacher <strong>von</strong> den Argumenten des Reichsverbandes<br />

überzeugen und fand in ihm einen Verbündeten. Redtenbacher, der immer wieder wichtige<br />

Positionen in der Standesvertretung der ApothekenbesitzerInnen innehatte, scheute auch<br />

nicht davor zurück, den Plan einer <strong>Gehaltskasse</strong> seinen KollegInnen schmackhaft zu<br />

machen. Nach Überwindung zahlreicher Widerstände der ApothekenbesitzerInnen und<br />

langen, zähen Diskussionen war es Redtenbacher, der 1907 die Bewilligung des<br />

„Zentralausschusses der Apothekerkorporationen“ – die zentrale Entscheidungsstelle bei<br />

besonders heiklen und wichtigen Standesangelegenheiten – zur Errichtung einer zentralen<br />

<strong>Gehaltskasse</strong> auf Vereinsbasis erhielt. Beide Standesgruppen waren sich bewusst, dass<br />

eine Gehaltsreform in Form einer <strong>Gehaltskasse</strong> nur dann zu realisieren wäre, wenn die<br />

Regierung einen Zuschlag zur Arzneitaxe gewährte. Daraufhin traten die Vertreter beider<br />

Interessensgruppen mit dem Plan zur Errichtung einer <strong>Gehaltskasse</strong> und der Forderung<br />

nach einem Arzneitaxenzuschlag an die Regierung heran. 9 Das Innenministerium gab<br />

schließlich den ApothekenbesitzerInnen gegenüber eine unverbindliche Erklärung ab,<br />

dass bei einer den Wünschen der Assistentenschaft entgegenkommenden Regelung der<br />

Gehälter eine Anhebung der Arzneitaxe durch die Einführung einer Dispensationsgebühr<br />

<strong>von</strong> 20 Hellern möglich sei. 10 Als Gegenleistung forderte die Regierung Garantien der<br />

Apothekergremien, die geplante Gehaltsreform auch wirklich durchzuführen.<br />

<strong>Die</strong> Standesvertretungen begannen nach diesem positiven Signal der Regierung mit der<br />

Ausarbeitung <strong>von</strong> Statuten <strong>für</strong> die <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> und überbrachten dem<br />

8 Vgl. Nowotny, <strong>Gehaltskasse</strong>, 911; Ullmer, Von der Wurzel zur Blüte, 77.<br />

9 Vgl. Franz Dittrich, <strong>Die</strong> <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong> <strong>1908</strong>–1928, Wien 1929, 15f.<br />

10 Vgl. ebd., 911; Rauch, 50 Jahre, 625.<br />

10


Innenministerium als zuständiger Behörde die geforderten Garantien. Daraufhin setzte die<br />

Regierung per Verordnung vom 28. Jänner <strong>1908</strong> eine Dispensationsgebühr fest, welche<br />

bereits ab 1. Februar <strong>1908</strong> zur Anrechnung kommen sollte. 11 Wie sehr sich vor allem das<br />

Wiener Apotheker-Hauptgremium unter Druck gesetzt fühlte, zeigt ein Schreiben vom 26.<br />

März <strong>1908</strong> an das Innenministerium. In diesem wird über den Stand der Verhandlungen<br />

mit den AssistentInnen berichtet und betont, dass die Verhandlungen über eine dem<br />

<strong>Die</strong>nstalter entsprechende Erhöhung der Gehälter <strong>für</strong> den Wiener Sprengel abge-<br />

schlossen seien, aber noch einzelne Kronländer fehlten. Weiters wurde erwähnt, dass mit<br />

den Wiener AssistentInnen <strong>bis</strong> zur endgültigen Gehaltsreform ein Provisorium geschaffen<br />

wurde. Der Brief schloss mit der Bitte an das Ministerium, aus dem Brief der<br />

ApothekenbesitzerInnen deren Bestreben herauszulesen, die Wünsche der Mitarbeite-<br />

rInnen nach Möglichkeit zu erfüllen. 12 Nach dem Beschluss des Zentralausschusses der<br />

Apothekerkorporation sowie der Zustimmung der VertreterInnen der Assistentenschaft zu<br />

den Statuten des Vereins Allgemeine <strong>Gehaltskasse</strong> der Apotheker <strong>Österreich</strong>s wurden<br />

diese im Frühjahr <strong>1908</strong> eingereicht. Mit dem Erlass vom 31. August <strong>1908</strong>, der die Statuten<br />

genehmigte, stand der Konstituierung nichts mehr im Wege. 13<br />

Mit der Überwindung der Streitereien und Diskussionen der Standesvertretungen und der<br />

Genehmigung des Vereins waren allerdings bei weitem nicht alle Probleme gelöst. Das<br />

Protokoll der Vorversammlung der gründenden Generalversammlung der Allgemeinen<br />

<strong>Gehaltskasse</strong> der Apotheker <strong>Österreich</strong>s zeigt, dass <strong>bis</strong> zuletzt an den genauen<br />

Statutenregelungen gefeilt und um jedes Zugeständnis gerungen wurde. So drückte zum<br />

Beispiel Mag. Paul Redtenbacher sein Unverständnis darüber aus, dass ein Teil der<br />

AssistentInnen, <strong>für</strong> welche die <strong>Gehaltskasse</strong> geschaffen worden war, den aufgestellten<br />

Gehaltsschemata gegenüber skeptisch war. Mag. Redtenbacher forderte recht drastisch,<br />

dass die Anwesenden in der Diskussion keine grundlegenden Veränderungen an den<br />

Statuten vornehmen sollen, „denn das Statut sei ein organisches Gebilde und wenn man<br />

demselben einen Arm oder einen Fuß ausreißt, so wird es ein Krüppel“ 14 .<br />

Im Laufe der Vorversammlung zeigte sich auch bereits ein weiteres Problem der<br />

<strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> in den Anfangsjahren: das Nationalitätenproblem. So<br />

stieß offenbar die Forderung der westgalizischen ApothekerInnen nach einer höheren<br />

11 Vgl. Dittrich, <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong>, 16.<br />

12 ÖStA, AVA, Ministerium des Inneren, Kt. 2687, 11339.<br />

13 Vgl. Nowotny, <strong>Gehaltskasse</strong>, 911.<br />

14 AdPhGK, Protokolle der Vorstandssitzungen der PhGK <strong>1908</strong>–1918, Gründende Generalversammlung vom<br />

14.10.<strong>1908</strong>.<br />

11


Anzahl westgalizischer VertreterInnen in den Entscheidungsgremien des Vereins auf<br />

heftiges Missfallen der „deutschen“ ApothekerInnen. <strong>Die</strong> ostgalizischen ApothekerInnen<br />

wollten abwarten, wie sich die <strong>Gehaltskasse</strong> entwickelte, und forderten <strong>für</strong> einen<br />

eventuellen Beitritt ebenfalls eine hohe Anzahl <strong>von</strong> VertreterInnen im Vorstand. Weiters<br />

forderten die böhmischen ApothekerInnen eine Filiale in Prag, die west- und ost-<br />

galizischen ApothekerInnen eine Filiale in Krakau. Mag. Redtenbacher legte dar, dass<br />

Filialen außerhalb Wiens vorerst aus finanziellen und verwaltungstechnischen Gründen<br />

noch nicht möglich seien, aber in späterer Zeit durchaus geplant wären. Schließlich<br />

beendete Dr. Grüner, der Präsident des Allgemeinen <strong>Österreich</strong>ischen Apothekervereines,<br />

die harte Diskussion mit der Bemerkung, dass die Nationalitätenfrage bei allen fachlichen<br />

Anlässen aufgerollt werde, dass aber alle die <strong>Gehaltskasse</strong> als eine Interessensvertretung<br />

der ApothekerInnen und nicht als eine der Nationalitäten betrachten sollten. 15<br />

1.2. <strong>Die</strong> Gründung der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong><br />

Nach dieser durch letzte Streitigkeiten und Verhandlungen geprägten Vorversammlung<br />

fand unmittelbar anschließend die gründende Generalversammlung statt. In dieser wurde<br />

als erster Erfolgsbericht bekannt gegeben, dass bereits 300 Apotheken mit über 700<br />

AssistentInnen dem Verein beigetreten waren. Nach der Wahl des Vorstandes und des<br />

Aufsichtsrates wurden die Statuten des Vereins beschlossen. 16 Noch in der darauf<br />

folgenden ersten Vorstandssitzung des Vereins wählten die Vertreter des Vorstandes<br />

Mag. Paul Redtenbacher zum Präsidenten, Dr. Bibus zum Vizepräsidenten, Dr. Franz<br />

Stohr zum Kassier und Mag. Josef Longinovits zum Schriftführer. 17<br />

Schon im November <strong>1908</strong> erfolgte die erste Gehaltszahlung durch die <strong>Gehaltskasse</strong>. Der<br />

Vorstand hatte in den ersten Monaten ein enormes Arbeitspensum zu bewältigen, um die<br />

Verwaltung des Geschäftsbetriebes und die Finanzierung der Gehaltszahlungen zu<br />

garantieren sowie neue Mitglieder zu werben. Auch bei der Beitrittsstatistik und in den<br />

Protokollen des Vorstandes zeigt sich das Problem der Nationalitätenfrage. So traten die<br />

„deutschen“ ApothekerInnen recht zügig und in großer Zahl bei, die ApothekerInnen aus<br />

15 Ebd.<br />

16 Ebd.<br />

17 Ebd. Im Gegensatz hierzu gibt Otto Nowotny an, dass Mag. Josef Longinovits Vizepräsident wurde, vgl. Nowotny,<br />

<strong>Gehaltskasse</strong>, 911.<br />

12


den polnischen, galizischen und italienischen Gebieten der Monarchie folgten nur sehr<br />

zögerlich. Auch ein Stadt-Land-Gefälle war zu bemerken. ApothekerInnen aus größeren<br />

Städten schlossen sich dem Verein schneller an als LandapothekerInnen. <strong>Die</strong>s lag auch<br />

daran, dass die StadtapothekerInnen meist größere Betriebe führten, während am Land<br />

viele ApothekerInnen keine oder nur eineN Angestellten beschäftigten. Viele<br />

ApothekenbesitzerInnen zogen es vor, sich Gehaltsregelungen und andere soziale Zusatz-<br />

leistungen nicht <strong>von</strong> einer zentralen Stelle vorschreiben zu lassen, also „unabhängig“ zu<br />

bleiben und der freiwilligen <strong>Gehaltskasse</strong> nicht beizutreten, und boten ihren AssistentInnen<br />

als Ausgleich etwas mehr Gehalt. 18<br />

Welch großes diplomatisches Verhandlungsgeschick Mag. Longinovits und<br />

Mag. Redtenbacher bewiesen und wie viel Überzeugungsarbeit sie leisteten, um den Plan<br />

einer <strong>Gehaltskasse</strong> umzusetzen, zeigte sich auch daran, dass zur gleichen Zeit<br />

Verhandlungen zur Schaffung einer Zentralstelle der Versicherungsvorsorge <strong>für</strong><br />

konditionierende PharmazeutInnen scheiterten. Das Apothekengesetz vom 18. Dezember<br />

1906 – vor allem Paragraph §11, welcher die ApothekenbesitzerInnen verpflichtete, <strong>für</strong> die<br />

konditionierenden PharmazeutInnen sowie deren Hinterbliebene im Rahmen einer<br />

Versicherung vorzusorgen – war der Anstoß <strong>für</strong> diese Verhandlungen. 19 Allerdings hatte<br />

der Gesetzgeber in diesem Paragraphen auch Interimsbestimmungen <strong>bis</strong> zur Einrichtung<br />

solch einer Versicherungsstelle eingeführt, so dass die ApothekerInnen nicht unmittelbar<br />

zur Gründung einer Versicherungsanstalt gezwungen waren. Ein Memorandum des k. k.<br />

Innenministeriums <strong>von</strong> Ende Oktober <strong>1908</strong> berichtet zusammenfassend über die<br />

Äußerungen der diversen Ausschüsse der konditionierenden PharmazeutInnen und der<br />

Apothekergremien zur Einrichtung einer <strong>Pharmazeutische</strong>n Zentralversicherungsanstalt.<br />

Während die Ausschüsse der angestellten ApothekerInnen sich einhellig positiv äußerten<br />

und auch die Grazer, Linzer und Wiener Apothekergremien ihre Zustimmung<br />

signalisierten, stellte das Prager Apotheker-Hauptgremium Forderungen, die zum<br />

Scheitern der Verhandlungen beitrugen. So forderten die tschechischen ApothekerInnen<br />

neben der Errichtung einer Zentralstelle in Wien die Eröffnung einer Filiale in Prag mit<br />

tschechischer Amtssprache sowie die Einstellung einer ausreichenden Anzahl<br />

tschechischer Beamter in der Wiener Zentralstelle <strong>für</strong> die Bearbeitung der böhmischen<br />

Agenden. <strong>Die</strong> „deutschen“ Apothekergremien wollten diesen Bedingungen der<br />

18 AdPhGK, Protokolle der Vorstandssitzungen der PhGK <strong>1908</strong>–1918, Sitzung vom 24.10.<strong>1908</strong>, Sitzung vom<br />

07.11.<strong>1908</strong>, Sitzung vom 04.06.1909.<br />

19 RGBL 5/1907<br />

13


öhmischen KollegInnen offensichtlich nicht zustimmen, denn die Verhandlungen stockten<br />

und wurden nur sehr langsam weitergeführt. Das Innenministerium berief sich auf das<br />

Apothekergesetz und machte den diversen Standesvertretungen deutlich, dass die<br />

Initiative zur Errichtung der Versicherungsanstalt den beteiligten InteressentInnen über-<br />

lassen sei. 20 <strong>Die</strong> ApothekenbesitzerInnen konnten sich <strong>bis</strong> 1918 nicht einigen. Erst 1927<br />

wurde in der Republik <strong>Österreich</strong> die Versicherungsanstalt <strong>für</strong> Pharmazeuten gegründet. 21<br />

Während die Verhandlungen zur Errichtung einer Versicherungsanstalt also scheiterten,<br />

konnte mit der Errichtung der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> begonnen werden.<br />

In den ersten Jahre der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> wurden die Einrichtung eines<br />

funktionierenden Betriebes mit Bürokräften und BuchhalterInnen sowie in weiterer Folge<br />

die Konsolidierung der Geschäftsbarung vorgenommen. Auch nach der Gründung musste<br />

vor allem in den österreichischen Kronländern massive Überzeugungsarbeit bei<br />

Apothekergremien und ApothekenbesitzerInnen, aber auch bei den AssistentInnen,<br />

geleistet werden. <strong>Die</strong> Mitgliederzahlen erhöhten sich unmittelbar nach der Gründung<br />

rasch, doch ab Sommer 1909 begannen die Mitgliedszahlen zu stagnieren. Bereits im<br />

Sommer 1909 traten einige ApothekerInnen wieder aus der <strong>Gehaltskasse</strong> aus. Als<br />

Reaktion darauf wurden immer wieder Artikel in Fachzeitschriften veröffentlicht, in denen<br />

die Vorteile <strong>für</strong> AssistentInnen und ApothekerInnen unterstrichen wurden, um <strong>für</strong> den<br />

Beitritt zur <strong>Gehaltskasse</strong> zu werben. Trotz zahlreicher Rundschreiben der <strong>Gehaltskasse</strong><br />

und anderer beigetretener Apothekerorganisationen und Gremien mit dem Aufruf, der<br />

<strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> geschlossen beizutreten, konnte dies bei weitem nicht<br />

erreicht werden. 22<br />

Viele <strong>für</strong> die laufende Arbeit der <strong>Gehaltskasse</strong> wichtige Entscheidungen wurden durch<br />

langwierige Diskussionen im Vorstand verzögert. Auch die <strong>von</strong> Longinovits schon Anfang<br />

1909 vorgebrachte und der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> vorgelegte Idee, ein<br />

<strong>Pharmazeutische</strong>s Pensionsinstitut zu gründen und dieses in einer Verwaltungs-<br />

gemeinschaft mit der <strong>Gehaltskasse</strong> zu führen, wurde <strong>von</strong> den ApothekenbesitzerInnen<br />

immer wieder abgelehnt. <strong>Die</strong>s wurde unter anderem mit zu geringen Mitgliedszahlen, zu<br />

hohem verwaltungstechnischem Aufwand und der zu hohen finanziellen Belastung<br />

20 ÖStA, AVA, Ministerium des Inneren, Kt. 2688, 38984/08.<br />

21 Siehe Kapitel 2.3 „Soziale Erneuerungen und Ausbau der gesetzlichen <strong>Gehaltskasse</strong> 1922–1927“.<br />

22 AdPhGK, Protokolle der Vorstandssitzungen der PhGK <strong>1908</strong>–1918, Sitzung vom 06.02.1909, Sitzung vom<br />

04.06.1909; vgl. Dittrich, <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong>, 19.<br />

14


egründet. 23 Erst im Jahre 1912 konnten sich AssistentInnen und ApothekenbesitzerInnen<br />

auf die Gründung eines Pensionsinstituts einigen. 24 Mag. Franz Dittrich berichtete in seiner<br />

Bilanz betreffend die ersten zwanzig Jahre der <strong>Gehaltskasse</strong> über den wieder<br />

erstarkenden „Egoismus“ der Anfangszeit sowohl in der Besitzerschaft als auch bei den<br />

AssistentInnen. Außerdem stellte er fest, dass beide Seiten den sozialen Vorteil dieser<br />

Institution nicht erkannten, sondern diese Einrichtung zu ihrem Vorteile nutzten. 25<br />

Ebenso belastete der Nationalitätenstreit weiterhin die Arbeit der <strong>Gehaltskasse</strong>. Wie<br />

schon ausgeführt, wurden nur relativ wenige ApothekerInnen aus Böhmen, Galizien und<br />

Italien Mitglieder. Am 24. Juni 1909 konnte aber in einer Vorstandssitzung auf Initiative <strong>von</strong><br />

<strong>Gehaltskasse</strong>npräsident Mag. Redtenbacher im Streit zwischen den Prager<br />

ApothekenbesitzerInnen und AssistentInnen vermittelt werden. Mit Hilfe <strong>von</strong> Zuge-<br />

ständnissen der <strong>Gehaltskasse</strong> an die böhmischen ApothekerInnen beschlossen diese, der<br />

<strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> beizutreten. 26 <strong>Die</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> sicherte den Prager<br />

ApothekerInnen zu, sie mit niedrigeren Quoten einzustufen. Obwohl der Beitritt solch einer<br />

großen Anzahl <strong>von</strong> ApothekerInnen <strong>für</strong> das Weiterbestehen der <strong>Gehaltskasse</strong> enorm<br />

wichtig war, bedeutete dieses Zugeständnis eine weitere Verschärfung des Nationalitäten-<br />

konflikts. <strong>Die</strong> „deutschen“ ApothekerInnen und AssistentInnen stellten sich in Folge gegen<br />

die Bevorzugung ihrer „böhmischen“ KollegInnen.<br />

Trotz all dieser Schwierigkeiten arbeitete die <strong>Gehaltskasse</strong> in den ersten zwei Jahren ihres<br />

Bestehens wirtschaftlich erfolgreich und hatte sogar einen Überschuss zu verzeichnen.<br />

Deshalb wurde auch in der Vorstandssitzung vom 26. November 1909 beschlossen<br />

dreißig Prozent des jeweiligen Überschusses in einem Reservefonds <strong>für</strong> Notzeiten anzu-<br />

legen. Der Rest sollte an die Mitglieder ausgeschüttet werden. 27<br />

<strong>Die</strong> erste große Bewährungsprobe hatte die <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> im Jahr 1911<br />

zu überstehen. Gleich mehrere Faktoren führten dazu, dass in diesem Jahr die<br />

<strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> kurz vor ihrer Auflösung stand. Präsident Mag. Paul<br />

Redtenbacher gab in der Vorstandssitzung vom 21. Februar 1911 per Brief, den er selbst<br />

als Demissionsschreiben bezeichnete, seinen Rücktritt bekannt. Zu allererst bat er den<br />

23 Ebd., Sitzung vom 18.02.1909, Sitzung vom 21.04.1909, Sitzung vom 04.06.1909.<br />

24 Ebd., Sitzung vom 23.09.1918.<br />

25 Vgl. Dittrich, <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong>, 18f.<br />

26 AdPhGK, Protokolle der Vorstandssitzungen der PhGK <strong>1908</strong>–1918, Sitzung vom 26.11.1909.<br />

27 Ebd.<br />

15


Vorstand, ihm mögliche Vorbehalte gegen seine <strong>bis</strong>herige Amtsführung beziehungsweise<br />

gegen den Zustand der <strong>Gehaltskasse</strong> zum Zeitpunkt der Übergabe mitzuteilen. Daraufhin<br />

legte er sehr ausführlich die Gründe seines Rücktritts dar. Als Hauptgrund gab er die vom<br />

Aufsichtsratsvorsitzenden der <strong>Gehaltskasse</strong> Mag. Richard Seipel persönlich an ihn<br />

gerichtete Rücktrittsaufforderung an. Als Konsequenz einer zwischen Mag. Redtenbacher<br />

und Mag. Hauke – Oberdirektor des Apothekervereines – geführten Auseinandersetzung,<br />

be<strong>für</strong>chtete Mag. Seipel den demonstrativen Austritt einer größeren Gruppe <strong>von</strong> mit<br />

Mag. Hauke befreundeten ApothekenbesitzerInnen. Weitere Aktionen gegen seine Person<br />

überzeugten Mag. Redtenbacher, dass die Be<strong>für</strong>chtungen Seipels wahr werden könnten.<br />

Um der <strong>Gehaltskasse</strong>, „deren Schaffung und Ausbau seit jeher meine Lieblingsidee war“, 28<br />

keinen Schaden zuzufügen, ziehe er es vor, zurückzutreten. In seinem Demissions-<br />

schreiben legte Mag. Redtenbacher aber auch seine Gedanken zur Zukunft der Gehalts-<br />

kasse dar. Seiner Ansicht nach machte die Zusammensetzung der <strong>Gehaltskasse</strong> eine<br />

sachliche Arbeit zum Wohle des Apothekerstandes unmöglich, da eine „beständige Gefahr<br />

<strong>von</strong> Zwistigkeiten unter Parteien, Korporationen, Nationen, <strong>Die</strong>nstgebern und -nehmern<br />

besteht“. 29 Weiter wies er auf die seiner Einschätzung nach notwendige Umwandlung der<br />

<strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> in ein Institut mit Pflichtmitgliedschaft hin. In der<br />

anschließenden Diskussion wurden Mag. Redtenbacher Dank und Anerkennung <strong>für</strong> seine<br />

Arbeit ausgesprochen und ihm bescheinigt, dass er die <strong>Gehaltskasse</strong> in einwandfreiem<br />

Zustand übergeben habe. Am Ende der Sitzung wurde der <strong>bis</strong>herige Vizepräsident<br />

Dr. Franz Stohr zum neuen Präsidenten gewählt. 30<br />

In der gleichen Sitzung gab die Prager Apothekerschaft ihren geschlossenen Austritt<br />

bekannt. Obwohl die Gründe im Protokoll nicht genau angeführt sind, ist anzunehmen,<br />

dass die schon beschriebenen Probleme da<strong>für</strong> den Anlass gegeben haben. Jedenfalls war<br />

der plötzliche Austritt einer solch großen Anzahl <strong>von</strong> ApothekerInnen ein bedeutender<br />

finanzieller Rückschlag <strong>für</strong> die <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong>. Im Juli 1911 berichtete<br />

Mag. Longinovits über die wirtschaftliche Situation, welche sich seit Jänner 1911<br />

dramatisch verschlechtert hatte. Als Gegenmaßnahme schlug Mag. Longinovits eine<br />

Erhöhung der Quotenzahlungen um zwei Prozent vor, <strong>bis</strong> die Quoten so eingestellt<br />

werden können, dass die <strong>Gehaltskasse</strong> nur noch Grund- und Mindestlöhne bezahlen und<br />

keinerlei Orts- und Personalzulagen abrechnen müsse. <strong>Die</strong>se sollten wiederum <strong>von</strong> den<br />

28 Ebd., Sitzung vom 21.02.1911.<br />

29 Ebd.<br />

30 Ebd.<br />

16


jeweiligen ApothekenbesitzerInnen selbst verhandelt und ausbezahlt werden. Weiters<br />

schlug er vor, auch die AssistentInnen zu Mitgliedern zu machen und diesen einen<br />

Mitgliedsbeitrag <strong>von</strong> sechs Kronen pro Monat zu verrechnen. <strong>Die</strong>ser Vorschlag wurde<br />

schon früher <strong>von</strong> Mag. Longinovits gemacht, doch Mag. Adolf Fizia und Dr. Franz Stohr<br />

sprachen sich erneut vehement dagegen aus. <strong>Die</strong> Aufnahme <strong>von</strong> AssistentInnen als<br />

Mitglieder hätte eine Verschiebung des Verhältnisses zwischen <strong>Die</strong>nstgeberInnen und<br />

<strong>Die</strong>nstnehmerInnen bedeutet. 31 Weiters wies Apothekenbesitzer Mag. Adolf Fizia als<br />

Vorstandsmitglied daraufhin, dass trotz des schlechten Ergebnisses der Reservefonds auf<br />

keinen Fall angegriffen werden dürfte, da sonst die <strong>Gehaltskasse</strong> in fünf <strong>bis</strong> sechs<br />

Monaten ihre Tätigkeit einstellen müsste. Mag. Longinovits machte den Apotheken-<br />

besitzerInnen aber auch klar, dass im Falle eines Scheiterns der <strong>Gehaltskasse</strong> die<br />

Assistentenschaft alles daran setzen würde die Dispensationsgebühr rückgängig zu<br />

machen und eine obligatorische <strong>Gehaltskasse</strong> anstreben würde. <strong>Die</strong>se Rute im Fenster<br />

veranlasste die ApothekenbesitzerInnen, engagierter <strong>für</strong> den Erhalt der <strong>Gehaltskasse</strong><br />

einzutreten. Den StandeskollegInnen wurde in einer Aussendung klargemacht, dass die<br />

<strong>Gehaltskasse</strong> bei einer eventuellen Auflösung des Vereins <strong>für</strong> obligat erklärt werden<br />

würde. <strong>Die</strong> Quoten wurden schließlich um zwei Prozent erhöht, und nach Verhandlungen<br />

verzichtete die Assistentenschaft im Gegenzug auf einen Mehrbezug bei einem Posten-<br />

wechsel. Durch diese Maßnahmen gelang es, die <strong>Gehaltskasse</strong> zu retten, und schon im<br />

Juli 1912 konnte die <strong>Gehaltskasse</strong> wieder positiv bilanzieren. 32<br />

Im Jahre 1913 und im Frühjahr 1914 wurde im Vorstand und im Aufsichtsrat der Pharma-<br />

zeutischen <strong>Gehaltskasse</strong> über eine Reform der Statuten verhandelt. Es wurden Pläne<br />

ausgearbeitet, <strong>für</strong> ApothekerInnen aus den Kronländern den Beitritt zur <strong>Gehaltskasse</strong>,<br />

welcher weiterhin schleppend verlief, attraktiver zu gestalten. Präsident Stohr schlug zum<br />

Beispiel bei der Generalversammlung im April 1914 vor, die Gehälter in den Klassen I <strong>bis</strong><br />

V ohne eine Quotenänderung zu erhöhen, allerdings nur in jenen Kronländern, in denen<br />

mindestens siebzig Prozent der konditionierenden PharmazeutInnen durch die Gehalts-<br />

kasse besoldet werden. In weiterer Folge sollte in jenen Kronländern, in denen neunzig<br />

Prozent der PharmazeutInnen durch die <strong>Gehaltskasse</strong> vertreten werden, das so genannte<br />

„D-Schema“ angenommen werden. <strong>Die</strong>ses <strong>von</strong> den AssistentInnen verlangte Schema sah<br />

eine Erhöhung der Gehaltsstufen I <strong>bis</strong> VII vor. Mit dieser Anregung sollten vor allem die<br />

31 Ebd., Sitzung vom 21.02.1911, Sitzung vom 07.07.1911.<br />

32 Vgl. Dittrich, <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong>, 20; Rauch, 50 Jahre, 626; AdPhGK, Protokolle der Vorstandssitzungen<br />

der PhGK <strong>1908</strong>–1918, Sitzung vom 19.07.1912.<br />

17


AssistentInnen angespornt werden, ihre ArbeitgeberInnen zum Beitritt zur <strong>Gehaltskasse</strong><br />

zu bewegen. Weiters wurde darüber nachgedacht, den Missbrauch der <strong>Gehaltskasse</strong><br />

durch ApothekenbesitzerInnen zu unterbinden. Viele ApothekenbesitzerInnen hatten sich<br />

angewöhnt, bei Anstellung <strong>von</strong> älteren AssistentInnen der <strong>Gehaltskasse</strong> beizutreten und<br />

bei Änderung des Teams auf junge AssistentInnen wiederum auszutreten. <strong>Die</strong>s sollte<br />

durch eine erhöhte Wiedereintrittsgebühr verhindert werden. Es gab aber auch Über-<br />

legungen, jenen Mitgliedern, die mehr als fünf Jahre hindurch Mitglieder der <strong>Gehaltskasse</strong><br />

waren, eine Ermäßigung der Quote zu gewähren, um sie so <strong>für</strong> ihre Treue zu belohnen. 33<br />

Nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges am 28. Juli 1914 wurden diese Reformpläne<br />

jedoch kaum noch verfolgt.<br />

1.3. <strong>Die</strong> <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> im Ersten Weltkrieg 1914–1918<br />

Auswirkungen des Ersten Weltkrieges waren <strong>für</strong> die <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong><br />

schon im September 1914 zu spüren. Das Einrücken einer großen Anzahl <strong>von</strong> jungen<br />

Assistenten und ihr damit verbundener Ausstieg aus der <strong>Gehaltskasse</strong> bewirkte eine<br />

große Verschiebung in den Ein- und Ausgaben. Da nun verhältnismäßig mehr ältere<br />

AssistentInnen über die <strong>Gehaltskasse</strong> mit höheren Gehältern besoldet wurden und die<br />

ApothekenbesitzerInnen weiterhin <strong>für</strong> jeden Assistenten, jede Assistentin, egal welchen<br />

Alters, eine festgelegte Quote einzahlten, bedeutete dies bei absolut verringerten<br />

Einnahmen relativ erhöhte Ausgaben. Wie schnell den Vorstandsmitgliedern diese<br />

finanzielle Misslage bewusst wurde, zeigt bereits die Vorstandssitzung vom 30. September<br />

1914, in der Gegenmaßnahmen wie zum Beispiel Lohnkürzung bei hohen Gehältern dis-<br />

kutiert wurden. 34 Schon im Februar 1915 präsentierte der Büroleiter der <strong>Gehaltskasse</strong><br />

Gustav Haagen einen Arbeitsbericht, der aufgrund des hohen allmonatlichen Gebarungs-<br />

minus nur folgende mögliche Gegenmaßnahmen nannte: <strong>Die</strong> Suspendierung der Aus-<br />

zahlungen <strong>bis</strong> nach dem Krieg, die Kürzung der Gehälter <strong>von</strong> <strong>Die</strong>nstälteren oder die Bei-<br />

behaltung des Zustandes und Weiterarbeiten <strong>bis</strong> zum Aufbrauchen sämtlicher Reserven.<br />

Nach längerer Diskussion beschlossen die Vorstandsmitglieder, die <strong>Gehaltskasse</strong> nicht zu<br />

suspendieren, aber sie konnten sich nicht auf eine weitere Vorgehensweise einigen und<br />

entschlossen sich, die Meinungen in den verschiedenen Gremien, Standesvertretungen<br />

33 AdPhGK, Protokolle der Vorstandssitzungen der PhGK <strong>1908</strong>–1918, Generalversammlung vom 29.04.1914.<br />

34 Ebd., Sitzung vom 30.09.1914.<br />

18


und Vereinen einzuholen. 35 In einer weiteren Sitzung im Februar 1915 gaben die<br />

ApothekenbesitzerInnen bekannt, vehement <strong>für</strong> das Weiterbestehen der Pharma-<br />

zeutischen <strong>Gehaltskasse</strong> einzutreten. Weiters wurde beschlossen, an die Gremien und die<br />

Mitglieder der <strong>Gehaltskasse</strong> heranzutreten und diese um eine zusätzliche Beitragsleistung<br />

zu bitten. <strong>Die</strong> Apothekergremien wurden gebeten, eine Einmalzahlung der <strong>Gehaltskasse</strong><br />

schenkungs- oder leihweise zur Verfügung zu stellen. <strong>Die</strong> <strong>Gehaltskasse</strong>nmitglieder<br />

wurden aufgefordert mindestens zehn Kronen pro Monat und AssistentIn zu überweisen.<br />

Auch der <strong>Pharmazeutische</strong> Reichsverband forderte alle AssistentInnen, die durch die<br />

<strong>Gehaltskasse</strong> bezahlt wurden, auf, fünf Kronen pro Monat zu zahlen. <strong>Die</strong>sen Rund-<br />

schreiben wurden Verpflichtungsschreiben beigelegt. Besagte Beiträge sollten als so<br />

genannte „Kriegssteuer“ 36 <strong>bis</strong> zum Ende des Krieges eingehoben werden. Weiters wurde<br />

beschlossen, bei Mitgliedern Außenstände intensiver als <strong>bis</strong>her einzutreiben. <strong>Die</strong><br />

Einführung dieser Kriegssteuer war ein voller Erfolg: Bereits Anfang April 1915 hatte die<br />

<strong>Gehaltskasse</strong> 7800 Kronen überwiesen bekommen. Dadurch konnte das Bestehen <strong>für</strong><br />

einige Zeit gesichert werden. 37<br />

<strong>Die</strong> konditionierenden PharmazeutInnen hatten unter der wirtschaftlichen Lage in der<br />

Monarchie besonders zu leiden. Durch die sich beschleunigende Inflation sank die<br />

Kaufkraft der Gehälter ständig. Immer öfters traten AssistentInnen an die <strong>Gehaltskasse</strong><br />

heran und baten um Lohnerhöhungen und Vorschüsse. Doch die finanziell angeschlagene<br />

<strong>Gehaltskasse</strong> konnte immer seltener auf diese Wünsche eingehen. Im Juni 1915 trat der<br />

<strong>Pharmazeutische</strong> Reichsverband an die <strong>Gehaltskasse</strong> mit der Bitte heran, die Assist-<br />

entInnen bei den Verhandlungen mit den Apothekergremien um eine Kriegsteuerungs-<br />

zulage zu unterstützen. Nach längerer Diskussion, ob dies in die Belange der Gehalts-<br />

kasse falle und ob sie sich mit dieser Standesangelegenheit beschäftigen solle, beschloss<br />

der Vorstand, die Frage der Kriegsteuerungszulage auf Basis des Ortszulagenschemas<br />

der <strong>Gehaltskasse</strong> den ApothekenbesitzerInnen vorzuschlagen. <strong>Die</strong> Apothekenbesitze-<br />

rInnen erklärten sich auch bereit, den AssistentInnen diese Kriegsteuerungszulage in der<br />

Höhe der Ortszulage ab Juni 1915 auszubezahlen. 38<br />

35 Ebd., Sitzung vom 09.02.1915.<br />

36 Ebd., Sitzung vom 09.02.1915, Sitzung vom 26.02.1915; Dittrich, <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong>, 21; <strong>Die</strong>se<br />

„Kriegssteuer“ wurde in den Vorstandssitzungen vom 9. und 26. Februar 1915 beschlossen, im Unterschied hierzu gibt<br />

Franz Dittrich den 9. und 26. April als Beschlussdaten an.<br />

37 Ebd., Sitzung vom 26.02.1915, Sitzung vom 07.04.1915; vgl. Dittrich, <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong>, 20.<br />

38 Ebd., Sitzung vom 22.06.1915.<br />

19


Ende März 1916 wurde die finanzielle Situation der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> trotz<br />

der Einnahmen aus der „Kriegssteuer“ wiederum kritisch. Vorstandsmitglied und<br />

Delegierter der Mitarbeiterschaft Mag. Fritz Lehni stellte in einer Vorstandssitzung fest,<br />

dass die Zahlungsmittel nur noch <strong>für</strong> sechs <strong>bis</strong> sieben Monate den Weiterbetrieb garan-<br />

tierten. Als einzigen Weg, das Bestehen der <strong>Gehaltskasse</strong> zu sichern, sah er die<br />

Pflichtmitgliedschaft in der <strong>Gehaltskasse</strong> und schlug vor, mit Verhandlungen darüber zu<br />

beginnen. Der Vorstand beschloss zwar in einer Resolution, <strong>für</strong> die Pflichtmitgliedschaft<br />

als wirksamste Organisationsform einzutreten, doch es war allen bewusst, dass die<br />

Verhandlungen auch wegen des Krieges lange dauern und auf absehbare Zeit kaum<br />

abzuschließen wären. Auf Antrag <strong>von</strong> Vizepräsident Mag. Adolf Fizia beschloss der<br />

Vorstand, beim Ministerium des Inneren um Subventionen oder ein garantiertes Darlehen<br />

anzusuchen. 39 Während auf eine Antwort des Innenministeriums auf dieses Ansuchen<br />

gewartet wurde, wurde die wirtschaftliche Situation der <strong>Gehaltskasse</strong> immer prekärer,<br />

sodass wiederum beschlossen wurde, die Außenstände der Mitglieder bei Kriegssteuer<br />

und Differenzbeträgen verschärft einzufordern. <strong>Die</strong> Außenstände konnten <strong>bis</strong> November<br />

1916 auf 5000 Kronen reduziert werden, trotzdem drohte die Zahlungsunfähigkeit<br />

innerhalb der nächsten zwei Monate. Einige Vorstandsmitglieder sahen die <strong>Gehaltskasse</strong><br />

am Ende und forderten den Vorstand auf, über Suspendierung oder Auflösung der<br />

<strong>Gehaltskasse</strong> nachzudenken. Mag. Lehni überzeugte jedoch den Vorstand, weiterhin alles<br />

zu versuchen, um die <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> handlungsfähig zu erhalten, und<br />

kritisierte die Untätigkeit des Instituts beim Eintreiben der Kriegssteuer. Mag. Longinovits<br />

pflichtete Mag. Lehni bei und schlug vor, bei anderen Vereinen um Kredite anzusuchen. 40<br />

Schließlich gelang es Mag. Lehni in zähen Verhandlungen mit der Regierung im März<br />

1917, diese zu einer Unterstützung der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> zu bewegen. <strong>Die</strong><br />

Regierung gewährte der <strong>Gehaltskasse</strong> ein zinsen- und bürgschaftsfreies Darlehen <strong>von</strong><br />

60.000 Kronen, rückzahlbar in Jahresraten zu je 10.000 Kronen, beginnend zwei Jahre<br />

nach Beendigung des Krieges. Damit konnte das Bestehen der <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>bis</strong><br />

September 1918 gesichert werden. 41<br />

39 Ebd., Sitzung vom 28.03.1916.<br />

40 Ebd., Sitzung vom 09.11.1916.<br />

41 Ebd., Sitzung vom 14.03.1917; vgl. Dittrich, <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong>, 21; Rauch, 50 Jahre, 626.<br />

20


2. <strong>Die</strong> <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>von</strong> 1918 <strong>bis</strong> 1927<br />

2.1 <strong>Die</strong> Vorbereitung zum <strong>Gehaltskasse</strong>ngesetz und das Ende der<br />

Freiwilligen <strong>Gehaltskasse</strong> 1919<br />

Nachdem die ärgsten finanziellen Probleme mit Hilfe des Darlehens der Regierung<br />

überstanden waren und der Weiterbestand der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> gesichert<br />

war, begannen die Vorstandsmitglieder an Reformen zu denken. Noch im März 1917<br />

wurde auf Antrag <strong>von</strong> Mag. Lehni ein kleiner Arbeitsausschuss gegründet, der sich mit<br />

Fragen der Reorganisation der <strong>Gehaltskasse</strong> auseinandersetzen sollte. Dazu sollten die<br />

Meinungen und Ideen der diversen Standesorganisationen und Vereine gesammelt<br />

werden. 42<br />

Ein knappes Jahr später, in der Vorstandssitzung am 22. Jänner 1918, präsentierte<br />

Mag. Anton Trubrig einen Entwurf <strong>für</strong> ein <strong>Gehaltskasse</strong>ngesetz. In einem Vorwort zu<br />

diesem Entwurf verwies er auf das Ziel des Komitees, einen Plan auszuarbeiten, der die<br />

größtmögliche Leistungsfähigkeit der <strong>Gehaltskasse</strong> garantieren sollte. Der Aufruf an die<br />

Apothekerschaft, durch Vorschläge bei den Reformen mitzuhelfen, habe nur sehr geringen<br />

Erfolg gezeigt. Der einzige ausformulierte Vorschlag kam <strong>von</strong> Mag. Fritz Lehni, und dieser<br />

sah den einzig Erfolg versprechenden Weg in der Errichtung einer verpflichtenden<br />

<strong>Gehaltskasse</strong>. Noch in derselben Vorstandssitzung erklärten der Apothekerverein und die<br />

pharmazeutische Gesellschaft ihre prinzipielle Zustimmung zu einer Pflichtmitgliedschaft.<br />

Mag. Josef Longinovits begann einen Gesetzesvorschlag auszuarbeiten, der den<br />

Wünschen beider Standesvertretungen entsprechen sollte. <strong>Die</strong>ser Entwurf verpflichtete<br />

alle InhaberInnen, PächterInnen und LeiterInnen <strong>von</strong> inländischen öffentlichen Apotheken<br />

sowie <strong>von</strong> Anstaltsapotheken und alle in diesen Apotheken beschäftigten in- und<br />

ausländischen PharmazeutInnen, Mitglied der <strong>Gehaltskasse</strong> zu sein, und regelte deren<br />

Tätigkeit. <strong>Die</strong> Verpflichtung sollte allerdings nicht <strong>für</strong> staatlich angestellte ApothekerInnen<br />

gelten. <strong>Die</strong>sen Entwurf ließ der Vorstand dem zuständigen Minister und dem<br />

Abgeordnetenhaus zukommen. <strong>Die</strong> deutschnationalen Parlamentsabgeordneten Max<br />

42 AdPhGK, Protokolle der Vorstandssitzungen der PhGK <strong>1908</strong>–1918, Sitzung vom 14.03.1917.<br />

21


Friedmann und Dr. Leopold Waber sollten um Intervention gebeten werden. 43 Schon am<br />

31. Jänner 1918 wurde der Gesetzesentwurf per Initiativantrag <strong>von</strong> Dr. Waber im<br />

Abgeordnetenhaus eingebracht. <strong>Die</strong> schwieriger werdende Kriegssituation verzögerte<br />

allerdings eine sofortige Behandlung beziehungsweise Entscheidung über diesen<br />

Gesetzesentwurf. 44<br />

Im September 1918 wurde in einer Vorstandssitzung das zehnjährige Jubiläum der<br />

<strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> begangen. Präsident Dr. Franz Stohr und Mag. Fritz<br />

Lehni erinnerten in Ansprachen an die Geschichte des Vereins. Mag. Lehni forderte dabei<br />

alle ApothekerInnen auf, <strong>für</strong> die Pflichtmitgliedschaft in der <strong>Gehaltskasse</strong> einzutreten, und<br />

wies darauf hin, dass ein Gesetzesentwurf hier<strong>für</strong> schon längere Zeit dem Parlament zur<br />

Beratung vorliege. In derselben Sitzung gab auch Dr. Stohr, <strong>für</strong> viele überraschend, seinen<br />

Rücktritt bekannt. Zum neuen Präsidenten der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> wurde der<br />

Apothekenbesitzer Kaiserlicher Rat Mag. Eduard Binder gewählt. 45<br />

Der Zerfall <strong>Österreich</strong>-Ungarns Ende Oktober und das Ende des Ersten Weltkrieges<br />

hatten auch große Auswirkungen auf die <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong>. Schon am 8.<br />

November 1918 wurde auf Grund der neuen, noch unsicheren politischen Lage eine<br />

Vorstandssitzung abgehalten. Vor allem stand die Frage im Vordergrund, wie mit jenen<br />

Mitgliedern verfahren werden sollte, welche nach dem Zerfall der Monarchie außerhalb<br />

des Gebiets Deutsch-<strong>Österreich</strong>s beheimatet waren. Nach längerer Diskussion beschloss<br />

der Vorstand diesen, Mitgliedern mitzuteilen, dass ihre Mitgliedschaft vorerst ruhe, keine<br />

Zahlungen geleistet oder angenommen werden könnten und somit beide Seiten jeglicher<br />

Verpflichtung enthoben seien. Innerhalb Deutsch-<strong>Österreich</strong>s konnten aufgrund der<br />

herrschenden Verhältnisse keine Bargelder überwiesen werden. Daher wurden die<br />

Mitglieder gebeten, die Gehaltsauszahlungen an die AssistentInnen selbst durchzuführen,<br />

nachdem die <strong>Gehaltskasse</strong> ihnen die Summen auf Scheckkonten überwiesen hatte. 46<br />

Das Staatsamt <strong>für</strong> Volksgesundheit, welches seit 1917 <strong>für</strong> die Apothekerbelange zuständig<br />

war, regelte in einem Erlass <strong>von</strong> Anfang Dezember 1918 den Wiedereinstieg jener<br />

Pharmazeuten, die eingerückt gewesen waren. <strong>Die</strong>se mussten <strong>von</strong> den Apotheken-<br />

43 Ebd., Sitzung vom 22.01.1918.<br />

44 Vgl. Dittrich, <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong>, 23.<br />

45 AdPhGK, Protokolle der Vorstandssitzungen der PhGK <strong>1908</strong>–1918, Sitzung vom 23.09.1918.<br />

46 Ebd., Sitzung vom 8.11.1918.<br />

22


esitzerInnen wieder eingestellt werden. <strong>Die</strong> Frage der Gehaltseinstufung wurde gestaffelt<br />

nach dem jeweiligen Einrückungsjahr geregelt. Der Vorstand musste aber auch auf die<br />

neuerliche Verschiebung der Mitarbeiterstruktur reagieren und arbeitete ein neues<br />

Schema <strong>für</strong> Gehälter und die <strong>von</strong> den ApothekenbesitzerInnen einzuzahlenden Quoten<br />

aus. <strong>Die</strong>se neuen Tarife sollten ursprünglich zwar ab November 1918 gelten, doch die<br />

<strong>Gehaltskasse</strong> sah sich erst ab Jänner 1919 im Stande, diese zu administrieren. Für die<br />

Monate November und Dezember 1918 sollten BesitzerInnen und MitarbeiterInnen privat<br />

eine Regelung finden. 47<br />

Zusätzlich zum Wegfall der Mitglieder aus den ehemaligen Kronländern war die Gehalts-<br />

kasse Anfang 1919 mit zahlreichen Austritten deutsch-österreichischer ApothekerInnen<br />

konfrontiert. <strong>Die</strong> Gründe <strong>für</strong> diese Absetzbewegung sind zahlreich. <strong>Die</strong> wichtigsten waren<br />

die <strong>von</strong> vielen BesitzerInnen aufgrund der wirtschaftlichen Notsituation als zu hoch em-<br />

pfundenen Ortstaxen, die neuerliche Verschiebung der <strong>Die</strong>nstaltersstruktur bei den<br />

AssistentInnen und die unsichere Zukunft der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> selbst. Ein<br />

weiteres Problem stellten die noch nicht gesicherten Staatsgrenzen dar: Wie sollte zum<br />

Beispiel mit ApothekenbesitzerInnen verfahren werden, die aus Grenzgebieten, wie zum<br />

Beispiel Brünn, um Aufnahme in die <strong>Gehaltskasse</strong> ansuchten? Der Vorstand entschied,<br />

jene ApothekerInnen, die innerhalb dieser ungesicherten Grenzen lagen, wie Deutsch-<br />

<strong>Österreich</strong>ische StaatsbürgerInnen zu behandeln. 48<br />

Aufgrund dieser Komplikationen schlitterte die <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> Ende 1918<br />

wiederum in Zahlungsschwierigkeiten. Der Staatsrat reagierte schnell: Schon Ende Jänner<br />

1919 wurde ein Darlehen <strong>von</strong> 20.000 Kronen gewährt. Dass die Summe geringer ausfiel<br />

als beantragt, wurde mit der Verkleinerung der <strong>Gehaltskasse</strong> durch die territorialen<br />

Veränderungen begründet. Obwohl die Bankschulden <strong>bis</strong>her durch die Kriegsanleihen<br />

gedeckt waren, reichten die Mittel der <strong>Gehaltskasse</strong> mit diesem Darlehen nur <strong>bis</strong> Ende<br />

Februar 1919. Durch das Engagement des interimistischen Büroleiters Franz Weber, das<br />

Sinken der Austritte sowie aufgrund <strong>von</strong> Auszahlungen, die trotz nicht vorhandener<br />

Deckung getätigt wurden, konnte die Zahlungsfähigkeit der <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>bis</strong> Ende März<br />

1919 gesichert werden. Gleichzeitig wurde beschlossen, das Staatsamt <strong>für</strong> Volks-<br />

gesundheit, um ein weiteres zinsenfreies Darlehen in der Höhe <strong>von</strong> 40.000 Kronen zu<br />

47 Ebd., Sitzung vom 10.12.1918, Sitzung vom 14.12.1918.<br />

48 AdPhGK, Protokolle der Vorstandssitzungen der PhGK 1919, Sitzung vom 23.01.1919.<br />

23


itten. Außerdem sollte das Staatsamt an die Pläne zur Pflichtmitgliedschaft und den<br />

damit verbundenen Gesetzesantrag erinnert werden. Auf die politischen Verhältnisse<br />

wurde am 12. März 1919 mit der Namensänderung auf <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong><br />

<strong>für</strong> Deutsch-<strong>Österreich</strong> reagiert. 49<br />

Ab März 1919 begann der gesamte Apothekerstand neuerlich, sich intensiv um die Durch-<br />

setzung des <strong>Gehaltskasse</strong>ngesetzes zu bemühen und somit die Pflichtmitgliedschaft<br />

sämtlicher Standesmitglieder bei der <strong>Gehaltskasse</strong> gesetzlich zu verankern. Nur so konnte<br />

eine dauerhafte soziale Sicherung der ArbeiternehmerInnen erreicht werden. In diesem<br />

Punkt waren sich die Vertreter der angestellten PharmazeutInnen und jene der Apotheken-<br />

besitzerInnen einig. Zur Vorbereitung eines Gesetzesentwurf, der in der Konstituierenden<br />

Nationalversammlung <strong>für</strong> Deutsch-<strong>Österreich</strong> eingebracht werden sollte, und zur<br />

Rückversicherung des Staatsamts <strong>für</strong> Volksgesundheit fand dort – so berichtete<br />

Mag. Franz Dittrich 50 – am 3. März 1919 eine interministerielle Beratung statt. Bereits in<br />

der Sitzung der Nationalversammlung vom 2. April 1919 brachte Dr. Leopold Waber<br />

neuerlich den Gesetzesantrag ein. Der Antrag wurde dem Ausschuss <strong>für</strong> soziale<br />

Verwaltung zugewiesen und <strong>von</strong> diesem nach weiteren Verhandlungen beschlossen.<br />

Schließlich wurde das <strong>Gehaltskasse</strong>ngesetz in der Sitzung der Nationalversammlung vom<br />

30. Juli 1919 beschlossen und trat am 1. September 1919 in Kraft. 51 <strong>Die</strong> letzte Vorstands-<br />

sitzung der Freiwilligen <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> fand am 6. August 1919 statt. Bei<br />

dieser Gelegenheit dankte Präsident Mag. Eduard Binder vor allem Mag. Josef<br />

Longinovits und Mag. Fritz Lehni <strong>für</strong> deren großes Engagement, und der Vorstand<br />

diskutierte den Übergang in die neue <strong>Gehaltskasse</strong>. Dabei berichtete Mag. Longinovits<br />

<strong>von</strong> neuen Darlehen, die mit Hilfe <strong>von</strong> Dr. Leopold Wabers und Dr. Josef Ursins, dem<br />

Schriftführer des Sanitätsausschusses, gewährt wurden. <strong>Die</strong> Gewährung der staatlichen<br />

Darlehen zeigten auch die Bestrebungen des Staatsrates und des Unterstaatssekretärs im<br />

Staatsamt <strong>für</strong> soziale Verwaltung, Dr. Julius Tandler, die <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>bis</strong> zum endgültigen<br />

Übergang in die Gesetzliche <strong>Gehaltskasse</strong> nicht zu sistieren. Schließlich beschloss der<br />

Vorstand, die Freiwillige <strong>Gehaltskasse</strong> per 31. August 1919 aufzulösen und so schnell wie<br />

möglich die Vorbereitungsarbeiten <strong>für</strong> die neue gesetzliche <strong>Gehaltskasse</strong> abzuschließen,<br />

um mit den Lohnauszahlungen Ende 1919 beginnen zu können. 52<br />

49 Ebd., Sitzung vom 12.03.1919.<br />

50 Vgl. Dittrich, <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong>, 23.<br />

51 StGBL. Nr. 410/1919, <strong>Gehaltskasse</strong>ngesetz vom 30.07.1919; vgl. Dittrich, <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong>, 23.<br />

52 AdPhGK, Protokolle der Vorstandssitzungen der PhGK 1919, Sitzung vom 12.03.1919, Sitzung vom 06.08.1919.<br />

24


2.2. Der schwierige Start der gesetzlichen <strong>Gehaltskasse</strong> und die<br />

Sozialisierungsbestrebungen des Staatsamtes<br />

<strong>Die</strong> Absicht, die Geschäfte der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> rasch aufzunehmen,<br />

konnte aus mehreren Gründen nicht realisiert werden. Erst am 1. Jänner 1921<br />

beziehungsweise mit der Veröffentlichung der Verordnungen zur Geschäftsführung und<br />

Gebarung der <strong>Gehaltskasse</strong> durch das Staatsamt <strong>für</strong> Volksgesundheit im Februar 1921<br />

nahm die <strong>Gehaltskasse</strong> ihre volle Tätigkeit auf. Da in der <strong>bis</strong>herigen Literatur und<br />

Forschung zur Geschichte der <strong>Gehaltskasse</strong> diese Zeit des Überganges so gut wie nicht<br />

behandelt wurde, 53 möchten wir im Folgenden ausführlich auf diese Probleme eingehen.<br />

Als Quellen <strong>für</strong> die folgende Darstellung dienten die Jubiläumsbroschüren <strong>von</strong> Mag. Franz<br />

Dittrich zum 20-jährigen und 50-jährigen Bestehen der <strong>Gehaltskasse</strong>.<br />

Am 20. August 1919, also noch bevor das <strong>Gehaltskasse</strong>ngesetz in Kraft trat, wurde die<br />

erste Vollzugsanweisung erlassen, die den <strong>Pharmazeutische</strong>n Standesrat <strong>für</strong> Deutsch-<br />

<strong>Österreich</strong> als Geschäftsstelle der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong> Deutsch-<br />

<strong>Österreich</strong> bestimmte. Der <strong>Pharmazeutische</strong> Standesrat war aus den Standes-<br />

körperschaften der <strong>Die</strong>nstgeberInnen und <strong>Die</strong>nstnehmerInnen zusammengesetzt. <strong>Die</strong><br />

Hoffnungen der jeweiligen StandesvertreterInnen, vor allem aber der angestellten Pharma-<br />

zeutInnen, auf eine schnelle Wiederaufnahme der Geschäfte der Kasse und auf zügige<br />

Verhandlungen zwischen ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen selbst sowie mit dem<br />

Staatsamt erfüllten sich, wie bereits erwähnt, dennoch nicht. Einer der Umstände, die zur<br />

langen Verzögerung führten, waren die Streitigkeiten um das Gehaltsschema zwischen<br />

den angestellten PharmazeutInnen und den ApothekenbesitzerInnen. Erst im September<br />

1920 konnten sich laut Mag. Franz Dittrich die beiden Gruppen einigen. 54<br />

Aber auch im <strong>Pharmazeutische</strong>n Reichsverband, der Standesvertretung der angestellten<br />

PharmazeutInnen, gab es zahlreiche Spannungen, welche durch die wirtschaftliche<br />

53 <strong>Die</strong>s mag daran liegen, dass <strong>für</strong> diese Zeit kaum Quellen zu finden sind, da zwischen August 1919 und Anfang 1921<br />

keine Protokolle des Vorstandes oder Aufsichtsrates vorhanden sind. Auch in den Dokumenten des Staatsamtes<br />

beziehungsweise des Ministeriums <strong>für</strong> soziale Verwaltung sind nur einzelne Schriftstücke zu finden. Vgl. Rauch, 50<br />

Jahre, 626; Otto Nowotny, Das österreichische Apothekerwesen zwischen 1918 und 1938. Von der Monarchie zur<br />

Republik, in: ÖAZ, Nr. 14 u. Nr. 16 (1995), 712; Dittrich, <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong>, 25ff; Franz Dittrich,<br />

Entwicklung und Aufgaben der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong>. Festrede anlässlich des 50jährigen<br />

Bestandes der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong>, ÖAZ-Sonderdruck, Wien 1958.<br />

54 Vgl. Dittrich, <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong>, 26.<br />

25


Notsituation und die hohe Arbeitslosigkeit bedingt waren. <strong>Die</strong> hohe Arbeitslosigkeit der<br />

PharmazeutInnen war einerseits Folge der Wiedereingliederung jener Assistenten, die als<br />

Soldaten gedient hatten, und andererseits der zahlreichen Flüchtlinge aus den ehemaligen<br />

Kronländern. Durch die wirtschaftliche Krisenzeit und das plötzliche Überangebot an<br />

PharmazeutInnen wurden die Reallöhne immer geringer und der Unmut innerhalb des<br />

Reichsverbandes stieg. <strong>Die</strong> Kaufkraft der Löhne der PharmazeutInnen war, wie auch bei<br />

allen anderen Berufsgruppen, seit Kriegsbeginn ständig gefallen und lag beim<br />

Existenzminimum und oft sogar noch darunter. 55 Im Vordergrund stand <strong>für</strong> die Angestellten<br />

daher nicht die Einrichtung der <strong>Gehaltskasse</strong>, sondern die soziale Absicherung, und <strong>für</strong><br />

die Arbeitslosen die Suche nach einer Stelle. <strong>Die</strong>s führte dazu, dass sich zahlreiche<br />

PharmazeutInnen <strong>von</strong> dem eher konservativ-deutschnationalen Reichsverband ab- und<br />

der sozialdemokratischen Gewerkschaftsbewegung zuwandten. Mag. Franz Fischer<br />

verstand es, als Obmann des Wiener Assistentenausschusses 1920 in Verhandlungen mit<br />

den BesitzerInnen Lohnverbesserungen auszuverhandeln, um schließlich den größten Teil<br />

der angestellten PharmazeutInnen wieder <strong>für</strong> den Reichsverband zu gewinnen. 56 <strong>Die</strong>se<br />

Lohnzuschüsse und Teuerungsanpassungen waren den ApothekenbesitzerInnen 1920<br />

möglich, weil sich die gesamtwirtschaftliche Situation verbessert hatte und ein Konjunktur-<br />

aufschwung zu verzeichnen war. Durch die hohe Inflation wurde die Lohnsituation der<br />

angestellten ApothekerInnen allerdings bald wieder schlechter. 57<br />

Ein Dokument, das diese Entwicklungen illustriert, findet sich im Aktenbestand des<br />

Staatsamtes <strong>für</strong> soziale Verwaltung. Es handelt sich um eine Eingabe des Wiener<br />

Apotheker-Hauptgremiums an das Staatsamt <strong>für</strong> soziale Verwaltung vom 26. Juli 1920. 58<br />

Das Apotheker-Hauptgremiums bat um Erhöhung der Arbeitstaxe und der Dispensations-<br />

gebühr um fünfzig Prozent beziehungsweise nur der Arbeitstaxe um hundert Prozent, um<br />

die Lohnforderungen der Assistentenschaft sowie die durch die Inflation rapide steigenden<br />

Ausgaben <strong>für</strong> Miete, Licht, Steuern und ähnliche Belastungen bezahlen zu können.<br />

Wichtig erscheint dieses Dokument auch durch den darin enthaltenen Hinweis auf die<br />

Bemühungen der ApothekenbesitzerInnen, die <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> zu<br />

reaktivieren. Im abschließenden Teil des Briefes heißt es:<br />

55 Vgl. Ulrike Weber-Felber, Wege aus der Krise: Freie Gewerkschaften und Wirtschaftspolitik in der Ersten Republik,<br />

Wien u. Zürich 1990, 48.<br />

56 Vgl. Dittrich, <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong>, 26; Dittrich, Entwicklung und Aufgaben, 12f.<br />

57 Vgl. Weber-Felber, Wege aus der Krise, 33f., 48.<br />

58 ÖStA, AdR, BMfsV, Kt. 1646, 17160-20.<br />

26


<strong>Die</strong> Assistentenschaft ist sicher ganz derselben Anschauung wie die Besitzerschaft,<br />

auch sie weiss, dass wir Besitzer bei der heutigen Taxe diese Lasten nicht zu tragen<br />

vermögen. Da dieselbe jedoch <strong>für</strong> die künftige <strong>Gehaltskasse</strong>, welche wie es den<br />

Anschein hat, trotz all unseren Bemühungen in diesem Jahr kaum mehr aktiviert<br />

wird, Gehaltstabellen vorlegen wird, welche wohl eine ausgiebige Erhöhung der<br />

Arbeitstaxe notwendig machen wird, will sie derzeit an einer Aktion zur Erhöhung<br />

der Arbeitstaxe nicht teilnehmen. Wenn die <strong>Gehaltskasse</strong>, wie ursprünglich erhofft<br />

wurde, mit August oder September dieses Jahres aktiv geworden wäre, hätte die<br />

Besitzerschaft auch diese schweren Belastungen ohne Kompensation getragen. 59<br />

Der bei weitem wichtigste Grund <strong>für</strong> die verspätete Aufnahme der vollständigen Arbeit der<br />

<strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> mit 1. Jänner 1921 steht mit dem Plan des Staatsamtes<br />

<strong>für</strong> soziale Verwaltung, die Apotheken in <strong>Österreich</strong> zu ‚sozialisieren‘, beziehungsweise zu<br />

„verstaatlichen“, der sowohl AssistentInnen als auch ApothekenbesitzerInnen in helle<br />

Aufruhr versetzte, in engem Zusammenhang.<br />

In den Akten des Staatsarchivs haben sich auch hinsichtlich dieser <strong>für</strong> die<br />

PharmazeutInnen so wichtigen, <strong>bis</strong>her in der Fachliteratur nur wenig beachteten Debatte<br />

Anfang der 1920er-Jahre wichtige Dokumente finden lassen. Es handelt sich dabei nicht<br />

nur um Eingaben der Standesvertretungen der PharmazeutInnen, sondern auch um<br />

Gesetzesentwürfe, Sitzungsprotokolle und ähnliche Dokumente. 60<br />

Ferdinand Hanusch, Staatssekretär <strong>für</strong> soziale Verwaltung ab Oktober 1918, und Dr. Julius<br />

Tandler, Unterstaatssekretär <strong>für</strong> Volksgesundheit im Staatsamt <strong>für</strong> soziale Verwaltung,<br />

planten, den Stand der ÄrztInnen und der ApothekerInnen zu verstaatlichen. Während die<br />

Verstaatlichungspläne bei den ÄrztInnen nie weit fortgeschritten waren, standen die Pläne<br />

bei den ApothekerInnen 1920 kurz vor ihrer Durchsetzung und wurden nur durch die<br />

Wahlniederlage der sozialdemokratischen Partei bei den Wahlen im Oktober 1920<br />

verhindert. Dr. Tandlers Plan zur ‚Sozialisierung‘ der Heilmittelversorgung war <strong>für</strong> die<br />

SozialdemokratInnen ein Mittel, die kapitalistischen Tendenzen in diesem Bereich zu<br />

bekämpfen, und sollte eine Reaktion auf die Armut breiter Bevölkerungskreise sein. Der<br />

unmittelbar nach dem Krieg herrschende Mangel an Medikamenten und der damit in<br />

Verbindung stehende hohe Preis verschärften und beschleunigten die Bemühungen<br />

59 Ebd.<br />

60 ÖStA, AdR, BMfsV, Kt. 1743, 31551-22.<br />

27


Dr. Tandlers. Unter dem Begriff ‚Sozialisierung‘ war die Umwandlung der kapitalistischen in<br />

eine soziale Wirtschaft zu verstehen. Der Begriff wurde in der damaligen Zeit vom Begriff<br />

der „Verstaatlichung“ getrennt. Anzumerken ist dabei, dass das Konzept der<br />

‚Sozialisierung‘ nicht nur bei Arztpraxen und Apotheken angewendet werden sollte. <strong>Die</strong><br />

sozialdemokratischen Abgeordneten der Nationalversammlung <strong>von</strong> 1919 formulierten die<br />

systematische ‚Sozialisierung‘ aller Zweige der nationalen Wirtschaft, die dazu geeignet<br />

wären, als politisches und wirtschaftliches Ziel. Aber auch zahlreiche Vertreter anderer<br />

Parteien konnten sich mit dem Gedanken, einige Wirtschaftszweige zu ‚sozialisieren‘<br />

durchaus anfreunden, sodass die Nationalversammlung eine Sozialisierungskommisson<br />

einsetzte. 61 Der Plan zur Reformierung des Apothekenwesens war allerdings nur mit Hilfe<br />

einer Änderung des Apothekengesetzes <strong>von</strong> 1906 möglich. Der Apothekerstand reagierte<br />

– so lange noch keine genaueren Details bekannt waren – vorerst abwartend und<br />

begnügte sich mit dem Sammeln <strong>von</strong> Argumenten gegen die möglichen Pläne einer<br />

‚Sozialisierung‘. Im Laufe des Jahres 1919 versicherte Dr. Tandler den<br />

Standesvertretungen der ApothekerInnen immer wieder, dass es keine Gesetzesänderung<br />

ohne vorige Besprechungen mit ihnen geben werde. Im Juni 1919 wies Dr. Tandler die<br />

Landesregierungen an, genaue Verzeichnisse der bestehenden öffentlichen Apotheken<br />

sowie der Anstaltsapotheken zu erstellen und an das Staatsamt zu übersenden. Weiters<br />

sollten diese Listen Angaben über die Art der Konzession, den Sitz der Apotheke und die<br />

Anzahl der diplomierten und nichtdiplomierten Angestellten enthalten. Dr. Tandler forderte<br />

die Landesregierungen auf, das Staatsamt <strong>für</strong> soziale Verwaltung über abgeschlossene<br />

Konzessionsverhandlungen zu informieren, um „eine im Hinblick auf die erwähnte Aktion<br />

gegenwärtig unerwünschte Vermehrung der Apotheken“ verhindern zu können. In<br />

demselben Schreiben wurden die Landesregierungen auch da<strong>von</strong> in Kenntnis gesetzt,<br />

dass die Errichtung neuer Apotheken nicht erwünscht sei. 62 <strong>Die</strong> Stimmung zwischen<br />

Dr. Tandler und den ApothekenbesitzerInnen verschlechterte sich Ende 1919 zusehends,<br />

als dieser die Gründung der <strong>Österreich</strong>ischen Heilmittelstelle gegen die massiven Proteste<br />

der ApothekerInnen vorantrieb und durchsetzte. Dr. Tandler verstand es dabei, geschickt<br />

die Standesorganisationen der ApothekerInnen gegeneinander auszuspielen. Während<br />

die ApothekenbesitzerInnen schon Anfang 1920 immer häufiger Aufklärung über die Pläne<br />

Tandlers zu einer Gesetzesänderung verlangten, versuchte er, die Vertreter der<br />

konditionierenden PharmazeutInnen durch Zugeständnisse in der Studienreform – die<br />

61 Vgl. Karl Sablik, Julius Tandler. Mediziner und Sozialreformer, Wien 1983, 178f.; Charles A. Gulick, <strong>Österreich</strong> <strong>von</strong><br />

Habsburg zu Hitler, Berkeley <strong>1948</strong>, 187.<br />

62 ÖStA, AdR, BMfsV, 8664/8/32, 6953-24, Dokument 14140-19.<br />

28


Matura sollte Vorbedingung <strong>für</strong> das pharmazeutische Studium werden – <strong>für</strong> die<br />

‚Sozialisierung‘ zu gewinnen. 63 Weiters setzte Dr. Tandler noch 1919 seinen Plan durch,<br />

die Vergabe <strong>von</strong> Neukonzessionen zu stoppen, und erklärte, dass dies eine Reaktion<br />

gegen den Apothekenschacher sei und der Vergabestopp <strong>bis</strong> zur Änderung des<br />

Apothekengesetzes aufrecht bleiben werde. Erst am 31. Mai 1920 informierte Dr. Julius<br />

Tandler die Vertreter der Standesorganisationen über den fertigen Gesetzesentwurf, der<br />

eine allmähliche ‚Sozialisierung‘ der Apotheken vorsah. <strong>Die</strong>s sollte dadurch geschehen,<br />

dass einerseits keine Konzessionen <strong>für</strong> Apothekenneuerrichtungen mehr verliehen werden<br />

sollten, und andererseits dem Staat bei Verkauf der Apotheke ein Vorkaufsrecht<br />

eingeräumt werden musste. Neue Apotheken sollten als Staatsapotheken errichtet und<br />

<strong>von</strong> befugten PharmazeutInnen als PächterInnen betrieben werden. Aus den Gewinnen<br />

dieser Staatsapotheken sollten in weiterer Folge weitere Betriebe aufgekauft werden,<br />

sodass nach und nach alle Apotheken in Staatsbesitz kommen sollten. 64 Dr. Tandler sah in<br />

dieser Gesetzesnovelle die Möglichkeit, den angestellten ApothekerInnen den Zugang zur<br />

Selbstständigkeit zu erleichtern, 65 und gab den Standesvertretungen <strong>bis</strong> Mitte Juli 1920<br />

Zeit, ihre Bedenken zu dieser Gesetzesnovelle zu äußern. In mehreren Eingaben der<br />

angestellten PharmazeutInnen wie auch der ApothekenbesitzerInnen wurde dieser<br />

Vorschlag einhellig und vehement abgelehnt, und es wurden Gegenentwürfe zur<br />

Gesetzesnovelle vorgelegt. So forderten die ApothekenbesitzerInnen einen klaren und<br />

detaillierten Ablösungsschlüssel sowie längere Übergangsfristen und wiesen nach-<br />

drücklich auf die Schwierigkeiten hin, die bei der Umsetzung eines solchen Gesetzes zu<br />

erwarten waren. <strong>Die</strong> angestellten ApothekerInnen kritisierten ihrerseits, dass das Staats-<br />

amt sich nicht an den Verhältnissen in Deutschland orientiere, und wollten der Novelle nur<br />

dann zustimmen, wenn die Altersversorgung der StaatspächterInnen und deren Ange-<br />

hörigen sowie das Selbstbestimmungsrecht des Standes gesichert wären. Sie bezeich-<br />

neten den Gesetzesentwurf als „ein Werk nichtfachmännischer Hände“, 66 welches die<br />

Lage der angestellten PharmazeutInnen verschlechterte und daher unannehmbar sei. Der<br />

<strong>Pharmazeutische</strong> Standesrat brachte auch einen Gegenvorschlag zum bestehenden<br />

Gesetzesentwurf vor. Alle bestehenden Apotheken und alle neu zu errichtenden<br />

Apotheken sollten in einem einheitlichen, gesellschaftlich geführten Unternehmen<br />

63 Vgl. Sablik, Julius Tandler, 178f.; Gulick, <strong>Österreich</strong> <strong>von</strong> Habsburg zu Hitler, 181ff.; vgl. <strong>Pharmazeutische</strong> Presse,<br />

Nr. 25 (1920), 63 u. 69.<br />

64 ÖStA, AdR, BMfsV, Kt. 1743, 31551-22, 27321-21, 4232-20.<br />

65 Vgl. Julius Tandler, Das Volksgesundheitsamt in der Zeit <strong>von</strong> Mitte 1919 <strong>bis</strong> Mitte Mai 1920, Wien 1920, 6f.<br />

66 ÖStA, AdR, BMfsV, Kt. 1743, 31551-22, 16613/20, Äußerungen der angestellten Pharmazeuten und Äußerung der<br />

Apothekerschaft.<br />

29


zusammengefasst werden. <strong>Die</strong>sem Unternehmen sollte der Betrieb aller Apotheken und<br />

somit die Medikamentenversorgung der Bevölkerung obliegen – ein Kompromiss also, der<br />

die Sozialisierungsbestrebungen mit den Interessen der Apothekerschaft verbinden<br />

sollte. 67 Durch politische Turbulenzen und den Regierungswechsel im Sommer 1920<br />

wurde der Beginn der anstehenden Verhandlungen verzögert. Dr. Tandlers Einladung zu<br />

einer Verhandlungsrunde Ende August 1920 wurde vom <strong>Pharmazeutische</strong>n Standesrat mit<br />

der Begründung abgelehnt, die Einladung sei zu spät erfolgt, und es wurde ein neuer<br />

Verhandlungstermin Anfang September 1920 erwirkt. In den folgenden Verhandlungen<br />

vom 6. und 9. September 1920 versprach Sektionschef Dr. Stadler auf die Forderungen<br />

der Assistentenschaft – ausreichende Altersversorgung, Ternovorschlag bei Verpachtung<br />

und Inkrafttreten des Apothekenkammergesetzes – einzugehen und an deren Umsetzung<br />

zu arbeiten. Trotzdem konnte keine Einigung erzielt werden. Sowohl die Apotheken-<br />

besitzerInnen als auch die AssistentInnen lehnten den Gesetzesentwurf weiter ab. 68 Auch<br />

Vertreter der Ärzteorganisationen, vor allem aus Westösterreich, erklärten sich Ende<br />

September 1920 mit dem Apothekerstand solidarisch und forderten bei Staatssekretär<br />

Hanusch den Rücktritt Dr. Tandlers. <strong>Die</strong> anhaltenden Proteste und der beginnende Wahl-<br />

kampf <strong>für</strong> am die 17. Oktober 1920 anberaumten Nationalratswahlen verhinderten, dass<br />

der Regierungsentwurf eingebracht werden konnte. Nachdem die SozialdemokratInnen<br />

die Wahl verloren hatten, schied Dr. Julius Tandler am 22. Oktober 1920 aus der<br />

Regierung aus, womit auch die Bestrebungen zur ‚Sozialisierung‘ der Apothekenbetriebe<br />

im Wesentlichen ihr Ende fanden. 69 Ein im März 1921 erneuerter und leicht abgeänderter<br />

Initiativantrag <strong>von</strong> Ferdinand Hanusch im Nationalrat war nicht erfolgreich. 70<br />

Durch den Kampf gegen die geplante ‚Sozialisierung‘ der Apotheken wurde die Aus-<br />

arbeitung <strong>von</strong> Verordnungen zum <strong>Gehaltskasse</strong>ngesetz stark verzögert. Im gemeinsamen<br />

Vorgehen der Standesvertretungen gegen die Reformbemühungen Dr. Tandlers konnten<br />

die konditionierenden PharmazeutInnen den ApothekenbesitzerInnen jedoch eine Ver-<br />

pflichtung abringen, die <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> per 1. Jänner 1921 zu aktivieren.<br />

Durch den Rücktritt Dr. Tandlers, das Verhindern des Gesetzesentwurfes und der Einigung<br />

auf ein Gehaltsschema konnte diese Verpflichtung auch eingehalten werden. Mit 31.<br />

Dezember 1920 wurde die Schlussbilanz <strong>für</strong> den Verein Allgemeine <strong>Gehaltskasse</strong> der<br />

67 Ebd., Kt. 1743, 31551-22, 16613/20, Äußerungen der angestellten Pharmazeuten und Äußerung der<br />

Apothekerschaft; vgl. <strong>Pharmazeutische</strong> Post, Nr. 53 (1920), 243ff. u. 249ff.<br />

68 Ebd., Kt. 1743, 31551-22, 27321/21.<br />

69 Vgl. Tandler, Volksgesundheitsamt, 6f.<br />

70 ÖStA, AdR, BM <strong>für</strong> soziale Verwaltung, Kt. 2049, 8664/8/32, 6953-24, 9001/22.<br />

30


Apotheker <strong>Österreich</strong>s gelegt und die neue gesetzliche <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong><br />

als deren Rechtsnachfolgerin bestimmt werden. <strong>Die</strong>s bedeutete, dass sämtliche<br />

Verbindlichkeiten übernommen werden mussten. In Summe waren dies 189.190 Kronen.<br />

Der Zentralausschuss der gesetzlichen <strong>Gehaltskasse</strong> wurde im Jänner 1921 ernannt.<br />

<strong>Die</strong>ser führte die Geschäfte <strong>bis</strong> zum Februar 1923 und setzte sich aus Vertretern beider<br />

Stände zusammen. Seine Mitglieder waren unter anderen Mag. Josef Longinovits,<br />

Mag. Wilhelm Swoboda, Mag. Fritz Lehni, Dr. Franz Stohr auf Seite der <strong>Die</strong>nstgeberInnen<br />

und Mag. Franz Fischer und Mag. Franz Dittrich <strong>für</strong> die <strong>Die</strong>nstnehmerInnen. <strong>Die</strong> Ver-<br />

ordnungen zum <strong>Gehaltskasse</strong>ngesetz vom 30. Juli 1919 erfolgten im Februar 1921 und ab<br />

März 1921 gab es erstmals wirklich geregelte Verhältnisse, sodass alle pharmazeutischen<br />

MitarbeiterInnen ihre Gehälter über die neue gesetzliche <strong>Gehaltskasse</strong> bezogen. 71<br />

Mit der Wiederaufnahme der Tätigkeit der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> wurde nun<br />

rasch die nötige Administration geschaffen, um wieder schneller auf Notsituationen der<br />

angestellten PharmazeutInnen eingehen zu können. Ein großes Problem stellten zu<br />

Beginn des Jahres 1921 die stark steigende Inflation, der Währungsverfall und der<br />

Teuerungsprozess dar. Nachdem erst im März 1921 die Gehaltsschemata als Verordnung<br />

erlassen worden waren, musste gleich darauf um eine Erhöhung beim Bundesministerium<br />

<strong>für</strong> soziale Verwaltung angesucht werden, um den AssistentInnen ein Auskommen zu<br />

sichern. <strong>Die</strong>ser Erhöhung wurde im April 1921 zugestimmt, das Grundgehalt und die<br />

Ortszulagen wurden um je hundert Prozent, die Teuerungszulage um siebzig Prozent<br />

erhöht. Gleichzeitig führten Mag. Longinovits und Mag. Dittrich mit den Staatsämtern <strong>für</strong><br />

soziale Verwaltung sowie <strong>für</strong> Finanzen Verhandlungen über eine Erhöhung der<br />

Apothekentaxen, da sich die ApothekenbesitzerInnen außerstande sahen, die neuerlichen<br />

Belastungen zu finanzieren. Erst nachdem die Standesvertreter der AssistentInnen durch<br />

Streikdrohung die Regierung unter Druck gesetzt hatten, wurde die Erhöhung der Taxen<br />

genehmigt. Doch die Inflation wurde immer schlimmer; <strong>bis</strong> November 1921 musste viermal<br />

das Gehaltsschema der AssistentInnen angepasst werden. <strong>Die</strong> Zulagen und Umlagen<br />

wurden im Oktober um sechzig Prozent erhöht und im November 1921 abermals um<br />

hundert Prozent. Da jede Erhöhung der Umlagen, Taxen und Zulagen langwierige<br />

Verhandlungen erforderte, versuchte der Vorstand ein der massiven Inflation<br />

angemessenes Besoldungsschema zu finden. Nach längeren Verhandlungen wurde in der<br />

Vorstandssitzung vom 18. Oktober 1921 beschlossen, das <strong>bis</strong>her geltende Besoldungs-<br />

71 Vgl. Dittrich, <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong>, 26ff., 133; Dittrich, Entwicklung und Aufgaben, 12f.<br />

31


schema sowie die Umlagentarife vorerst auszusetzen und ab 1. November 1921 ein neues<br />

Gehaltssystem einzuführen. <strong>Die</strong>ses richtete sich nach dem <strong>von</strong> der statistischen Zentral-<br />

kommission errechneten Indexziffer, welche den Lebenshaltungsindex anzeigte. Sämtliche<br />

über die <strong>Gehaltskasse</strong> auszuzahlende Gehälter, Zulagen und Taxen passten sich jeweils<br />

im folgenden Monat dieser Indexziffer an. Durch die Einführung dieses Berechnungs-<br />

schemas musste über die Höhe der Löhne <strong>bis</strong> Ende 1924, als der Schilling als neues<br />

offizielles Zahlungsmittel festgesetzt wurde, nicht mehr verhandelt werden. Insgesamt<br />

wurden in den ersten Monaten 14 Verordnungen erlassen, welches ein zügiges und<br />

rasches Arbeiten aller Beteiligten erkennen lässt. 72<br />

2.3. Soziale Erneuerungen und Ausbau der gesetzlichen <strong>Gehaltskasse</strong><br />

1922–1927<br />

Obwohl die <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> 1921 zu Beginn ihres Bestehens<br />

Schwierigkeiten hatte und die wirtschaftliche Lage in <strong>Österreich</strong> Anfang der 1920er-Jahre<br />

mit zahlreichen Problemen (wie zum Beispiel einer stark steigenden Inflation und hoher<br />

Arbeitslosigkeit) konfrontiert war, fanden die <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> beziehungs-<br />

weise deren Vorstand Wege und Mittel, zahlreiche neue Sozialleistungen einzuführen. <strong>Die</strong><br />

Zeit zwischen 1923 und 1927 ist <strong>für</strong> die <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> somit eine Zeit<br />

der sozialen Reformen und der Neuerungen. Sowohl ArbeitgeberInnen als auch<br />

ArbeitnehmerInnen konnten sich – offenbar beeindruckt durch die wirtschaftliche Not vieler<br />

ArbeiterInnen und Angestellter in anderen Branchen in <strong>Österreich</strong> – immer wieder auf<br />

Kompromisse einigen, um diese sozialen Reformen zu finanzieren, und die zuständigen<br />

PolitikerInnen <strong>von</strong> der Notwendigkeit dieser Neuerungen überzeugen.<br />

Basis <strong>für</strong> die Einführung neuer Sozialleistungen <strong>für</strong> die angestellten ApothekerInnen, aber<br />

auch <strong>für</strong> die ApothekenbesitzerInnen, war eine erfolgreiche wirtschaftliche Gebarung der<br />

<strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong>. Schon im Jahre 1921 zeigten sich die Auswirkung und<br />

die Notwendigkeit der Pflichtmitgliedschaft. So ist in den Jahren 1921/1922 in den<br />

Vorstandsprotokollen, aber auch im Resümee Mag. Franz Dittrichs, zwar <strong>von</strong> einigen<br />

kritischen Momenten die Auszahlung der Gehälter betreffend zu lesen, doch konnten<br />

72 AdPhGK, Protokolle der Vorstandssitzungen der PhGK 1921–1927, Sitzung vom 08.06.1921, Sitzung vom<br />

18.10.1921; Dittrich, <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong>, 29; Dittrich, Entwicklung und Aufgaben, 15.<br />

32


diese durch Kredite zu günstigen Bedingungen überbrückt werden. <strong>Die</strong>se Engpässe waren<br />

nicht durch ein ungünstiges Aktiva/Passiva-Verhältnis – die Aktiva haben die Passiva <strong>von</strong><br />

Anfang an überwogen – begründet, sondern durch zu geringe Rücklagen, die rasche<br />

Geldentwertung und vor allem durch die Ausstände beziehungsweise die zu spät<br />

eintreffenden Zahlungen durch die ApothekenbesitzerInnen. Büroleiter Franz Weber<br />

berichtete in der Vorstandssitzung vom 10. Jänner 1922 <strong>von</strong> einem Überschuss <strong>von</strong><br />

mindestens vier Millionen Kronen in der Rohbilanz des ersten Geschäftsjahres. 73 Schon ab<br />

August 1922 benötigte die <strong>Gehaltskasse</strong> laut Mag. Franz Dittrich keine Kredite mehr, um<br />

die Gehälter auszuzahlen. Allerdings war dies nur erreicht worden, da die<br />

ApothekenbesitzerInnen den angestellten PharmazeutInnen zur Monatsmitte eine Akonto-<br />

Zahlung leisteten, welche dann bei den monatlichen Vorschreibungen der Kasse<br />

abgerechnet wurde. <strong>Die</strong>se Akonto-Auszahlungen waren notwendig um der rasanten<br />

Geldentwertung zu begegnen. Der Überschuss <strong>von</strong> 452 Millionen Kronen, den die<br />

<strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> 1922 erwirtschaftete, war besonders in Anbetracht der<br />

hohen Inflation und der schwierigen wirtschaftlichen Situation in <strong>Österreich</strong> erstaunlich. 74<br />

Eine der wichtigsten sozialen Errungenschaften der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> war<br />

die Einführung des Notstandsfonds. Am 26. August 1921 erhielt die <strong>Pharmazeutische</strong><br />

<strong>Gehaltskasse</strong> durch den Bundesminister <strong>für</strong> soziale Verwaltung Dr. Franz Pauer per Erlass<br />

die Erlaubnis, die Mittel des Reservefonds <strong>für</strong> Zwecke der Invaliden-, Alters- und<br />

Hinterbliebenenvorsorge zu verwenden. Der Reservefonds, in den jedes Mitglied über<br />

Umlagen einen Betrag einzahlte, wurde zum Grundstock des Notstandsfonds. <strong>Die</strong>ser war<br />

nicht nur im Hinblick auf die Versorgung <strong>von</strong> Versehrten und somit nicht arbeitsfähigen<br />

PharmazeutInnen und Hinterbliebenen wichtig, sondern hatte gerade in den 1920er-<br />

Jahren eine enorme Bedeutung <strong>für</strong> all jene ApothekerInnen, die damals dem<br />

Pensionsgesetz nicht unterstanden und daher auch keinen Anspruch auf eine Pension<br />

hatten. Noch im September und Oktober 1921 arbeitete der Vorstand an der Umsetzung<br />

der Verordnungen und sandte Umfragebögen an die ApothekerInnen, mit denen es<br />

möglich war, eine Hilfe über den Notstandsfonds zu beantragen. Im November 1921<br />

wurde über die ersten Fälle beraten und mit der Auszahlung <strong>von</strong> Geldern begonnen. In<br />

kurzer Zeit stieg die Anzahl der Ansuchen und Ende 1922 nahmen bereits über hundert<br />

Personen den Fonds in Anspruch. <strong>Die</strong> Behandlung <strong>von</strong> Anträgen, die Aktualisierung der<br />

73 AdPhGK, Protokolle der Vorstandssitzungen der PhGK 1921–1927, Sitzung vom 10.01.1922; Dittrich,<br />

<strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong>, 31ff.<br />

74 AdPhGK, Protokolle der Vorstandssitzungen der PhGK 1921–1927, Sitzung vom 18.10.1922.<br />

33


Beiträge und die Auszahlungen zählten auch in den nächsten Jahren immer wieder zu den<br />

wichtigsten Aufgaben des Vorstandes der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong>. 75<br />

<strong>Die</strong> erwirtschafteten Überschüsse der Jahre 1921/22 ermöglichten es der <strong>Gehaltskasse</strong>,<br />

die andauernd schwierige wirtschaftliche Situation 1923 und 1924 zu meistern und<br />

weiterhin an der Einführung sozialer Hilfeleistungen zu arbeiten. Ende 1923 trat der<br />

Präsident der <strong>Die</strong>nstnehmerInnenseite Mag. Franz Fischer zurück, da er eine Konzession<br />

zur Neuerrichtung einer Apotheke erhalten hatte. An seiner Stelle wurde der <strong>bis</strong>herige<br />

Vizepräsident Mag. Franz Dittrich zum Präsidenten gewählt, Mag. Adolf Grohmann wurde<br />

sein Stellvertreter. 76<br />

Das Jahr 1924 war einerseits geprägt <strong>von</strong> der Einführung zahlreicher neuer sozialer<br />

Hilfeleistungen der <strong>Gehaltskasse</strong>, andererseits aber auch durch sehr konfliktreiche<br />

Gehaltsverhandlungen der beiden Standesgruppen. <strong>Die</strong> harten Verhandlungen zwischen<br />

ApothekenbesitzerInnen und konditionierenden PharmazeutInnen um die Einführung eines<br />

neuen Gehalts- und Umlagenschemas und einer damit verbundenen Gehaltserhöhung<br />

hatten auch Auswirkungen auf die Arbeit der <strong>Gehaltskasse</strong> und sorgte <strong>für</strong> interne<br />

Konflikte. 77 Der stabilisierende Charakter der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> – die<br />

Standesvertreter waren durch den Aufbau und die Organisation der <strong>Gehaltskasse</strong> zur<br />

Zusammenarbeit gezwungen – bewährte sich auch in diesen Situationen. <strong>Die</strong>sem<br />

Umstand dürfte es zu verdanken sein, dass zwar die harten Verhandlungen und<br />

Streitigkeiten zwischen den Standesvertretungen 1924 auf vielen anderen Ebenen<br />

weitergeführt wurden, nicht aber die Arbeit des Vorstandes der <strong>Gehaltskasse</strong> zu sehr<br />

belasteten. In sachlich geführten Gesprächen und Verhandlungen konnte sich der<br />

Vorstand auf folgende soziale Erneuerungen einigen: Im Mai 1924 wurden dem<br />

Notstandsfonds zehn Millionen Kronen überwiesen, womit Studienkostenbeiträge an<br />

bedürftige PharmaziestudentInnen ausbezahlt wurden. Weiters wurde 1924 der so<br />

genannte „Todfallsbeitrag“, auch „Sterbequartal“ genannt, eingeführt. <strong>Die</strong> gesetzlichen<br />

Erben und Erbinnen <strong>von</strong> konditionierenden PharmazeutInnen, die im gemeinsamen<br />

75 Vgl. Dittrich, <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong>, 29ff.; Harald Steindl, Berufsständische Sozialpolitik, in:<br />

<strong>Pharmazeutische</strong>r Reichsverband, Hg., 100 Jahre. Organisation der angestellten Apotheker. <strong>Pharmazeutische</strong>r<br />

Reichsverband <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong>, Wien 1991, 107; AdPhGK, Protokolle der Vorstandssitzungen der PhGK 1921–1927,<br />

Sitzung vom 18.10.1922 u. 05.11.1922. Es finden sich in diesen Protokollen genaue Auflistungen über jene<br />

PharmazeutInnen, die um Unterstützung angesucht haben, ob diese genehmigt wurden und in welcher Höhe Zuschüsse<br />

und Leistungen ausbezahlt wurden.<br />

76 AdPhGK, Protokolle der Vorstandssitzungen der PhGK 1921–1927, Sitzung vom 01.12.1923.<br />

77 Vgl. Dittrich, Entwicklung und Aufgaben, 15.<br />

34


Haushalt gelebt hatten, bekamen eine Unterstützung im Ausmaß <strong>von</strong> drei Monatsbezügen<br />

ausbezahlt. <strong>Die</strong> Hinterbliebenen <strong>von</strong> stellenlosen PharmazeutInnen sollten den<br />

„Todfallsbeitrag“ ebenfalls bekommen, allerdings wurde eine Mitgliedschaft bei der<br />

<strong>Gehaltskasse</strong> ab dem Zeitpunkt des Arbeitsplatzverlustes <strong>bis</strong> zum Todesfall angenommen<br />

und die <strong>für</strong> diese Zeit fällig gewordenen Gebühren in Abzug gebracht. 78 Auch die<br />

Übernahme der Abfertigung im Sterbefalle wurde <strong>von</strong> der <strong>Gehaltskasse</strong> übernommen.<br />

Darüber hinaus wurde stellenlosen PharmazeutInnen zugesichert, im Falle einer<br />

Erkrankung jene Leistungen der Krankenkasse durch Zuschüsse ersetzt zu bekommen,<br />

die nicht durch Krankenkassenfristen gewährleistet waren. 79 Eine weitere Erneuerung war<br />

die Auszahlung einer Stellenlosenunterstützung bei Kündigung der angestellten<br />

ApothekerInnen durch die <strong>Die</strong>nstgeberInnen. Unter bestimmten Voraussetzungen konnte<br />

diese Unterstützung auch bei Kündigung durch den Angestellten oder die Angestellte<br />

gewährt werden. ApothekenbesitzerInnen wurde ab 1924 <strong>für</strong> jene Betriebe, die durch das<br />

Zusammentreffen einer größeren Anzahl <strong>von</strong> Urlauben belastet waren, eine<br />

Urlaubsvergütung zugesichert. Schließlich wurden Ende 1924 die schwierigen Gehalts-<br />

verhandlungen beendet – die Assistentenschaft konnte ihre Forderungen durchsetzen –<br />

und mit 16. Dezember 1924 wurde ein neues Gehaltsschema, welches nicht mehr der<br />

Indexregelung unterworfen war, eingeführt. Zeitgleich wurden die Gehälter erstmals in der<br />

neuen Schillingwährung ausbezahlt. 80<br />

Im Frühjahr 1926 kam es im Vorstand und in der Direktion der <strong>Pharmazeutische</strong>n<br />

<strong>Gehaltskasse</strong> zu einigen Veränderungen. Zuerst trat der Vizepräsident der BesitzerInnen-<br />

gruppe Mag. Josef Klein aufgrund seines Gesundheitszustandes in der Vorstandssitzung<br />

vom 24. Februar 1926 zurück. An seiner Stelle wurde Mag. Fritz Lehni in den Vorstand<br />

kooptiert. Am 31. März 1926 starb überraschend der fachmännische Direktor Mag. Anton<br />

Trubrig. Sein Stellvertreter Franz Weber übernahm dessen Aufgaben <strong>bis</strong> Ende 1926. 81<br />

Ebenfalls aufgrund einer schweren Krankheit hatte Präsident und Mitbegründer<br />

Mag. Josef Longinovits schon 1925 und auch 1926 öfter Vorstandssitzungen versäumt; im<br />

Mai 1926 legte er sein Amt zurück. <strong>Die</strong>ses übernahm Mag. Fritz Lehni. Als neuer<br />

Vizepräsident der <strong>Die</strong>nstgeberInnenseite wurde Mag. Franz Schweder gewählt. Als Dank<br />

<strong>für</strong> das jahrzehntelange Engagement und seine unermüdlichen Bemühungen <strong>für</strong> die<br />

78 AdPhGK, Protokolle der Vorstandssitzungen der PhGK 1921–1927, Sitzung vom 13.05.1924.<br />

79 Ebd., Sitzung vom 22.11.1924.<br />

80 Ebd., Sitzungen <strong>von</strong> Dezember 1923 <strong>bis</strong> Dezember 1924; vgl. die zusammengefasste Darstellung in Dittrich,<br />

<strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong>, 32ff; Dittrich, Entwicklung und Aufgaben, 15ff.<br />

81 AdPhGK, Protokolle der Vorstandssitzungen der PhGK 1921–1927, Sitzung vom 23.03.1926.<br />

35


<strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> wurde Mag. Josef Longinovits bei der Hauptversammlung<br />

am 31. Mai 1926 zum Ehrenpräsidenten der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> ernannt. 82<br />

Gleichzeitig mit der Ernennung zum Ehrenpräsidenten wurde beschlossen, den<br />

„Longinovits-Fonds“ zu schaffen. In diesen Fonds wurden aus den Überschüssen der<br />

Jahre 1924 und 1925 50.000 Schilling überwiesen. Aufbauend auf diesem Betrag sollte <strong>für</strong><br />

ein soziales Projekt, welches beiden Standesgruppen zugute kommen sollte, angespart<br />

werden. 83<br />

<strong>Die</strong> Leistungen der <strong>Gehaltskasse</strong> wurden 1926 weiter ausgebaut. So wurde im Dezember<br />

die Gründung einer kostenlosen Stellenvermittlung <strong>für</strong> beide Standesgruppen, welche mit<br />

1. Jänner 1927 den Betrieb aufnehmen sollte, beschlossen. <strong>Die</strong>se Stellenvermittlung<br />

wurde laut Geschäftsordnung <strong>von</strong> einem paritätischen Ausschuss geleitet, welcher aus<br />

dem Präsidenten der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> oder dessen Stellvertreter sowie<br />

dem Gremialvorsteher und Obmann des Ausschusses der MitarbeiterInnen oder dessen<br />

Stellvertreter gebildet wurde. <strong>Die</strong> Stellenlosenvermittlung hatte zum Ziel, stellenlose<br />

PharmazeutInnen effektiver zu vermitteln und die Arbeitslosenzahlen zu senken. <strong>Die</strong><br />

ApothekerInnen sollten der Stellenvermittlung freie Stellen melden und bekamen bei<br />

Bedarf eine Liste der stellenlosen BerwerberInnen zugesandt. Viele konditionierende<br />

PharmazeutInnen aus den ehemaligen Kronländern befanden sich immer noch in der<br />

Republik <strong>Österreich</strong>, denen es nicht möglich war oder die auch nicht vorhatten, die<br />

österreichische Staatsbürgerschaft anzunehmen. Staatenlose <strong>Die</strong>nstnehmerInnen wurden<br />

verpflichtet, sich bei der Stellenvermittlung unter Angabe ihres letzten <strong>Die</strong>nstortes zu<br />

melden. In den Bewerberlisten wurden alle Stellenlosen mit Angaben über ihre<br />

Qualifikation, Dauer der Arbeitslosigkeit und ihre Familienverhältnisse verzeichnet.<br />

Alleinarbeitende ApothekerInnen, die an der Stellenvermittlung teilnahmen, konnten in<br />

Notfällen beim Vorstand der <strong>Gehaltskasse</strong> um die Einstellung eines stellenlosen<br />

Mitarbeiters oder einer stellenlosen Mitarbeiterin und Senkung der Umlagenquote<br />

ansuchen. 84 Im Dezember 1926 kam es erneut zu einem Wechsel im Vorstand der<br />

<strong>Gehaltskasse</strong>. Mag. Adolf Grohmann wurde vom Zentralausschuss zum fachmännischen<br />

Direktor bestimmt, an seiner Stelle trat Mag. Josef Holzinger in den Vorstand ein. 85<br />

82 Vgl. Dittrich, <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong>, 35, 134, 140.<br />

83 Ebd., 35.<br />

84 ÖStA, AdR, BMfsV, Kt. 1906, 18071-27.<br />

85 Vgl. Dittrich, <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong>, 35, 134.<br />

36


Nach der Verabschiedung eines neuen Angestelltenversicherungsgesetzes am<br />

29. Dezember 1926 durch den österreichischen Nationalrat, 86 das im §56 eine eigene<br />

Versicherungsgesellschaft <strong>für</strong> PharmazeutInnen in Verwaltungsgemeinschaft mit der<br />

<strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> vorsah, wurde begonnen, die rechtlichen Vorgaben<br />

umzusetzen. 87 Das Gesetz sah aber nicht nur die Verwaltungsgemeinschaft der beiden<br />

Organisationen vor, sondern im Rahmen dieser Sonderversicherungsanstalt auch die<br />

Schaffung <strong>von</strong> Erholungsheimen oder ähnlichen Einrichtungen, um eine erweiterte<br />

Heilbehandlung zu ermöglichen. In einer Zentralausschuss- und Vorstandssitzung vom<br />

11. März 1927 schlug Apotheker Mag. Louis Grellepois zur Durchführung dieses Teils des<br />

Gesetzes vor, die Mittel des Longinovitsfonds zu verwenden, um ein geeignetes Objekt –<br />

vorgeschlagen worden war das „Hotel Zur Schäferin“ in Baden – zu erwerben, um dort ein<br />

Erholungsheim einzurichten. 88 Auch Apotheker Mag. Gustav Hummer be<strong>für</strong>wortete diesen<br />

Kauf. Das Objekt sei relativ günstig, das Inventar in gutem Zustand und die Verpachtung<br />

eines Restaurants, welches sich im Hotel befand, würde die Ausgaben lindern. Nach<br />

kurzer Diskussion der Ausschussmitglieder wurde schließlich einstimmig beschlossen, das<br />

„Hotel Zur Schäferin“ in Baden um 160.000 Schilling anzukaufen. Da<strong>für</strong> wurden einerseits<br />

die Mittel des Longinovitsfonds, welche sich laut Rechenschaftsbericht des Jahres 1926<br />

auf 53.000 Schilling beliefen, 89 verwendet. Andererseits begannen bald nach dem Tod <strong>von</strong><br />

Mag. Longinovits – der Ehrenpräsident der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> war am 12.<br />

Februar 1927 verstorben – Verhandlungen mit dessen Frau Cornelia Longinovits über <strong>von</strong><br />

ihr eingebrachtes Kapital in der Höhe <strong>von</strong> 75.000 Schilling. <strong>Die</strong> Organisation der<br />

Apotheker <strong>Österreich</strong>s verpflichtete sich, dieses Kapital <strong>für</strong> den Kauf des „Badener Hofs“<br />

zu verwenden. Cornelia Longinovits sollte da<strong>für</strong> eine Leibrente aus den Mitteln des<br />

Notstandsfonds der <strong>Gehaltskasse</strong> erhalten. 90 Weiters wurde zur Verwaltung des Hauses<br />

ein Kuratorium eingesetzt, welches mit Vertretern beider Stände – der Apotheken-<br />

besitzerInnen und der angestellten ApothekerInnen – besetzt wurde. Das Haus sollte <strong>von</strong><br />

diesem Kuratorium hotelmäßig geführt, einheitlich eingerichtet und ausschließlich <strong>für</strong><br />

soziale und gesundheitliche Zwecke des Standes verwendet werden. Wie schnell dieser<br />

Plan umgesetzt wurde, ist daran zu erkennen, dass bereits am 26. Mai 1927 die Eröffnung<br />

des Hauses „Badener Hof“ durch Bundeskanzler Dr. Ignaz Seipel erfolgte. 91<br />

86 <strong>Österreich</strong>ische Nationalbibliothek. http://alex.onb.ac.at (29.09.2007)<br />

87 ÖStA, AdR, BMfsV, Kt. 1906, 18071-27; vgl. Nowotny, Von der Monarchie zur Republik, 712.<br />

88 Ebd.<br />

89 Ebd., Rechenschaftsbericht.<br />

90 AdPhGK, Protokolle der Vorstandssitzungen der PhGK 1921–1927, Sitzung vom 15.04.1927.<br />

91 ÖStA, AdR, BMfsV, Kt. 1906, 18071-27; vgl. Otto Nowotny, Res Socialis, in: ÖAZ, Nr. 25 (2000), 1239; Dittrich,<br />

37


<strong>Die</strong> weitaus wichtigste Arbeit betraf 1927 jedoch die Umsetzung der Verwaltungs-<br />

gemeinschaft zwischen der Versicherungsanstalt <strong>für</strong> Pharmazeuten und der Pharma-<br />

zeutischen <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong>. In einem internen Schreiben an den Bundes-<br />

minister <strong>für</strong> soziale Verwaltung, Dr. Josef Resch, berichtete Bundeskommissär Dr. Heinrich<br />

Zichardt über die Beratungen und Vorbereitungen zur Vereinigung mit der Versicherungs-<br />

anstalt <strong>für</strong> Pharmazeuten in der Ausschusssitzung der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong><br />

am 7. Mai 1927. Um die Verwaltungsgemeinschaft der beiden Institutionen verwirklichen<br />

zu können, mussten die Satzungen der <strong>Gehaltskasse</strong> geändert werden. Der Entwurf da<strong>für</strong><br />

wurde <strong>von</strong> Mag. Gustav Hummer ausgearbeitet, der die Umstellung <strong>von</strong> Seiten der<br />

ApothekerInnen organisierte, und Dr. Zichardt übergeben. Hummers Entwurf sah vor, dass<br />

zwar beide Institutionen eine gewisse Selbstständigkeit behalten würden, die gesamte<br />

Verwaltung jedoch zusammengelegt würde. Sowohl die neue Satzung der Pharma-<br />

zeutischen <strong>Gehaltskasse</strong> als auch die Satzung der Versicherungsanstalt mussten noch<br />

vor dem 1. Juli 1927, dem gesetzlich festgesetzten Arbeitsbeginn der Versicherungs-<br />

anstalt, kundgemacht werden. 92 <strong>Die</strong> neuen Statuten der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong><br />

wurden schließlich in der Zentralausschusssitzung vom 29. Mai 1927 und der Hauptver-<br />

sammlung vom 30. Mai 1927 <strong>von</strong> beiden Gremien genehmigt. Durch diesen raschen und<br />

reibungslosen Ablauf, wo<strong>für</strong> Präsident Mag. Franz Dittrich auch dem Bundeskommissär<br />

Dr. Zichardt in beiden Sitzungen dankte, konnte die Versicherungsanstalt <strong>für</strong> Pharma-<br />

zeuten fristgerecht in Betrieb genommen werden. 93 Mag. Gustav Hummer wurde <strong>von</strong><br />

Bundesminister Dr. Resch auf Vorschlag beider Standesorganisationen mit Erlass vom 27.<br />

Juni 1927 zum Verwalter der Versicherungsanstalt <strong>für</strong> Pharmazeuten bestellt. 94 <strong>Die</strong> neue<br />

Verwaltungsgemeinschaft mit der Versicherungsanstalt hatte eine Änderung der<br />

Führungsstruktur der <strong>Gehaltskasse</strong> zur Folge. Bis zur Neuwahl der nach den novellierten<br />

<strong>Gehaltskasse</strong>nstatuten vorgesehenen Verwaltungsorgane übernahmen Mag. Hummer<br />

sowie der ihm zur Seite gestellte Beirat auch die interimistische Geschäftsführung der<br />

<strong>Gehaltskasse</strong>. <strong>Die</strong> Satzungen sahen vor, dass der zweite und der dritte Obmann der<br />

Versicherungsanstalt aus der Gruppe der <strong>Die</strong>nstnehmerInnen beziehungsweise der<br />

<strong>Die</strong>nstgeberInnen gleichzeitig als die beiden Obmänner der <strong>Gehaltskasse</strong> fungierten. <strong>Die</strong><br />

Geschäftsführung sollte jährlich wechseln. Alle übrigen Vorstandsmitglieder waren in<br />

beiden Instituten dieselben Personen, und auch die Hauptversammlung setzte sich aus<br />

<strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong>, 35, 37f.<br />

92 ÖStA, AdR, BMfsV, Kt. 1906, 18071-27, III-37704-27.<br />

93 Ebd., Kt. 1928, 25 575-28, 42266-27.<br />

94 Im Gegensatz hierzu gibt Franz Dittrich als Datum des Erlasses den 23. Juni 1927 an, vgl. Dittrich, <strong>Pharmazeutische</strong><br />

<strong>Gehaltskasse</strong>, 36.<br />

38


den gleichen Vertretern zusammen. Statt einem Aufsichtsrat überprüften nun Rechnungs-<br />

prüfer die Geschäftsführung der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong>. 95<br />

Im April 1927 musste der <strong>bis</strong>herige Direktor der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> Franz<br />

Weber zurücktreten. Da er mit unglücklichen Spekulationen einen Schaden <strong>von</strong> etwa<br />

100.000 Schilling verursacht hatte, legte ihm Vorstandsmitglied Mag. Hummer nahe, sich<br />

pensionieren zu lassen, was auch geschah. Interimistisch übernahm darauf Mag. Adolf<br />

Grohmann die Geschäftsleitung. Der Aufsichtsrat unter Vorsitz <strong>von</strong> Dr. Karl Zeidler<br />

verlangte in der Sitzung vom 6. Mai 1927 Aufklärung über die plötzliche Auflösung des<br />

<strong>Die</strong>nstverhältnisses <strong>von</strong> Franz Weber und eine Diskussion über die weitere<br />

Vorgangsweise. Um die „Angelegenheit so still als möglich beizulegen“, 96 wurde <strong>von</strong> einer<br />

Klage abgesehen. Franz Weber und die <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> verpflichteten<br />

sich gegenseitig dazu, gegenüber der Öffentlichkeit keine schädigenden Äußerungen zu<br />

tätigen. Weiters verpflichtete sich Franz Weber dazu, die Haftung <strong>für</strong> eventuelle Folge-<br />

schäden aus seinen Spekulationen zu übernehmen. Mag. Andreas Eckert stellte diese<br />

Vorgehensweise in Frage und erklärte, dass eine Klage gegen Weber zu überlegen<br />

gewesen wäre. Er warf dem Vorstand leichtgläubiges Handeln vor. Schließlich stimmte<br />

nach weitere Debatte der Aufsichtsrat den Maßnahmen des Vorstandes zu, sodass der<br />

Fall <strong>für</strong> die Beteiligten abgeschlossen war. 97 <strong>Die</strong>se stille Lösung des Vorfalles schien den<br />

Beteiligten insofern wichtig gewesen zu sein, da die Verhandlungen mit dem Bundes-<br />

ministerium über die neuen Statuten der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> und die Ver-<br />

waltungsgemeinschaft mit der Versicherungsanstalt der Pharmazeuten in vollem Gange<br />

waren. <strong>Die</strong> Sorge schien nicht unbegründet gewesen zu sein, da Bundeskommissär<br />

Dr. Heinrich Zichardt ausdrücklich eine Überprüfung aller Geschäftsbücher durch einen<br />

beeideten Buchsachverständiger forderte und den Wunsch äußerte, das Provisorium in<br />

der Direktion – interimistische Leitung durch Mag. Adolf Grohmann – nicht zu lange an-<br />

dauern zu lassen. Bis Juli 1927 sollte ein leitender Beamter <strong>für</strong> die Direktion gefunden<br />

werden. Das Ministerium behielt den Fall Weber im Auge und ließ sowohl den Vorstand<br />

der <strong>Gehaltskasse</strong> als auch Franz Weber deren Sicht der Dinge nochmals darstellen.<br />

Aufgrund der Abmachung liefern diese Aussagen aber keine neuen Erkenntnisse. 98<br />

95 ÖStA, AdR, BMfsV, Kt. 1906, 86479-27; Dittrich, <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong>, 36f.<br />

96 AdPhGK, Protokolle der Vorstandssitzungen der PhGK 1921–1927, Sitzung vom 06.05.1927.<br />

97 ÖStA, AdR, BMfsV, Kt. 1906, 18071-27, III-37704-27; vgl. AdPhGK, Protokolle der Vorstandssitzungen der PhGK<br />

1921–1927, Sitzung vom 18.05.1927; AdPHGK. Protokolle der Aufsichtsratssitzungen der <strong>Pharmazeutische</strong>n<br />

<strong>Gehaltskasse</strong> 1922–1927. Sitzung vom 06.05.1927.<br />

98 ÖStA, AdR, BMfsV, Kt. 1906, 18071-27, III-37704-27; 44229-27; 54842-27.<br />

39


Trotz der beschriebenen großen Veränderungen in der Struktur der <strong>Pharmazeutische</strong>n<br />

<strong>Gehaltskasse</strong> und der erforderlichen zahlreichen Beratungen und Verhandlungen wurde<br />

auch am Ausbau der sozialen Leistungen weitergearbeitet. Im März 1927 wurde ein<br />

dreizehntes Monatsgehalt <strong>für</strong> die angestellten PharmazeutInnen eingeführt. Jeweils im<br />

Juni und Dezember eines Jahres wurde je eine Hälfte dieses zusätzlichen Gehalts<br />

ausbezahlt. Gleichzeitig wurde die Regelung der Akonto-Auszahlungen, die seit 1922<br />

gültig war, abgeschafft, sodass die Auszahlung des gesamten Gehalts wieder einmal<br />

monatlich erfolgte. Mit dem Ende der Akonto-Zahlungen ging der Vorstand auch auf eine<br />

langjährige Forderung des Aufsichtsrates ein – eine Forderung, deren Umsetzung <strong>bis</strong><br />

dahin vom Vorstand immer wieder vertagt wurde. 99<br />

2.4. Exkurs: Reform der pharmazeutischen Studienordnung<br />

<strong>Die</strong> Einführung der neuen Studienordnung <strong>für</strong> das Studium der Pharmazie am 18. August<br />

1922 veränderte nicht nur die Ausbildung der angehenden PharmazeutInnen <strong>von</strong> Grund<br />

auf, sondern steht auch direkt mit der Schließung der pharmazeutischen Schule in Wien<br />

im Jahr 1922 in Verbindung. 100<br />

Das Ausbildungssystem der PharmazeutInnen vor 1922 basierte auf den Ausbildungs-<br />

und Studienreformen im Jahr 1889. <strong>Die</strong> Grundvoraussetzungen der alten Studienordnung<br />

zum Erlernen des Apothekerberufs waren der positive Abschluss der sechsten Klasse<br />

Gymnasium und eine dreijährige (<strong>für</strong> Maturanten zweijährige) Lehrzeit als AspirantIn oder<br />

Tiro in einer öffentlichen Apotheke. Da es in den österreichischen Kronländern keine<br />

Regelung gab, die den Besuch einer Berufsschule vorschrieb, hing die Qualität der Lehre<br />

vom Engagement der Lehrherren ab. <strong>Die</strong>se sollten den AspirantInnen nicht nur praktische<br />

Kenntnisse vermitteln, sondern ihnen auch die wichtigsten theoretischen Grundlagen der<br />

Pharmazie näher bringen. Nach der zwei- beziehungsweise dreijährigen Lehrzeit mussten<br />

die AspirantInnen eine Tirozinalprüfung vor VertreterInnen des jeweils zuständigen<br />

Apothekergremiums absolvieren. Nach erfolgreicher Ablegung dieser Prüfung erfolgte ein<br />

viersemestriges Studium der Pharmazie an einer österreichischen Universität. 101<br />

99 AdPhGK, Protokolle der Aufsichtsratssitzungen der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> 1922–1927, speziell die Jahre<br />

<strong>von</strong> 1924 <strong>bis</strong> 1927.<br />

100 ÖStA, AdR, BMfsV, Kt. 1743, 29019-22.<br />

101 Vgl. Alois Kernbauer, Zwischen Zunft und Wissenschaft. Der österreichische Apotheker- und Pharmazeutenstand<br />

in der Krise. Von der Mitte des 19. Jahrhunderts <strong>bis</strong> 1922, Graz 1989, 186ff.; Otto Nowotny, Von Maturität,<br />

40


Das unterschiedliche Niveau der Ausbildung in der Lehrzeit der AspirantInnen, welches<br />

<strong>von</strong> den Apothekergremien immer wieder kritisiert wurde, führte dazu, dass jene Lehrlinge,<br />

die als Apothekergesellen in den Apotheken bleiben wollten, oft eine ungenügende<br />

Ausbildung hatten, und Lehrlinge, die Pharmazie studieren wollten, nur schwer den<br />

Kursen an den Universitäten folgen konnten. Daher hatte der Allgemeine <strong>Österreich</strong>ische<br />

Apothekerverein auf Anregung des Wiener Apothekers Mag. Schiffner schon im November<br />

1865 eine „Tyronenschule“ gegründet, welche ihren Lehrbetrieb in der Spitalgasse 31 im<br />

neunten Wiener Gemeindebezirk aufnahm. Gelehrt wurde in den Anfangsjahren nur<br />

theoretische Chemie, Botanik und Pharmakognosie. Später wurde der Unterrichtsplan<br />

immer weiter ausgebaut, sodass viele verschiedene Teilgebiete der Pharmazie abgedeckt<br />

wurden. Ab 1905 wurde <strong>für</strong> Wiener AspirantInnen der Besuch der Schule obligatorisch.<br />

Der Erfolg, den diese AspirantInnen bei den Abschlussprüfungen und im späteren Studium<br />

erzielen konnten, war ausschlaggebend da<strong>für</strong>, dass auch in anderen Städten, wie zum<br />

Beispiel Prag, Lemberg, Krakau und Triest, solche Schulen gegründet wurden. 102<br />

Dennoch war die Studienordnung kurz nach der Einführung 1889 schon Gegenstand <strong>von</strong><br />

Diskussionen in der Apothekerschaft. Der Umstand, dass der Abschluss der sechsten<br />

Klasse Gymnasium zum Erlernen des pharmazeutischen Berufs genügte, hatte zur Folge,<br />

dass Studenten der Pharmazie ohne Matura nicht als ordentliche Hörer an den Univer-<br />

sitäten inskribieren konnten und nicht mit den anderen Studenten gleichberechtigt waren.<br />

Ein weiterer Effekt dieser Bestimmung war, dass viele Schüler, die Schule oder Matura<br />

nicht meisterten, oft aus Mangel an anderen Aussichten den Beruf des Pharmazeuten<br />

ergriffen. Damit war zwar <strong>für</strong> ausreichenden Nachwuchs gesorgt, einige ApothekerInnen<br />

<strong>für</strong>chteten aber nicht nur eine Verminderung der Qualifikation der PharmazeutInnen,<br />

sondern auch die Degradierung des Apothekerstandes zu einem rein handwerklichen<br />

Beruf. Ein weiterer Diskussionspunkt war in den späten 1890er-Jahren die Zulassung <strong>von</strong><br />

Frauen zum Pharmaziestudium und somit die Öffnung des Berufes <strong>für</strong> Frauen. Während in<br />

der ungarischen Reichshälfte Frauen schon ab 1895 zum Studium der Pharmazie<br />

zugelassen wurden, konnten in der österreichischen Reichshälfte Frauen erst 1900 die<br />

pharmazeutische Ausbildung zu gleichen Bedingungen wie Männer aufnehmen. Im<br />

Studienjahr 1903/04 bestanden die ersten Frauen die Tirozinalprüfungen, 1906 schlossen<br />

die ersten Frauen das Pharmaziestudium in der österreichischen Reichshälfte ab. 103<br />

Emanzipation und einem neuen Berufsbild, in: ÖAZ, Nr. 23 (1999), 1083.<br />

102 Vgl. Otto Nowotny, Zur Geschichte der pharmazeutischen Schule in Wien, in: ÖAZ, Nr. 31/32 (1976), 634f.<br />

103 Vgl. Elisabeth Fritsch, Wie die Pharmazie ein Frauenberuf wurde. Materialien zu den in Wien ausgebildeten und<br />

41


<strong>Die</strong> Diskussion über das Ausbildungssystem wurde innerhalb der Apothekerschaft nicht<br />

einheitlich geführt und war oft <strong>von</strong> standespolitischen Erwägungen geprägt. Während die<br />

AssistentInnen be<strong>für</strong>chteten, dass zu viele AssistentInnen ausgebildet würden, <strong>für</strong>chteten<br />

einige ApothekerbesitzerInnen, dass es bei einer Anhebung der Grundvoraussetzung auf<br />

Maturaniveau nicht genügend Lehrlinge und AssistentInnen geben könnte. In diesem<br />

Streitpunkt sollte die Assistentenschaft Recht behalten: Nach 1905 kam es zu einem<br />

Überangebot an Apothekerlehrlingen und AssistentInnen, welches deren Position in<br />

standespolitischen Angelegenheiten schwächte. <strong>Die</strong> Assistentenvereine versuchten durch<br />

Verhandlungen und teilweise medienwirksame Aktionen dagegen anzukämpfen, aber die<br />

Diskussion um nötige Reformen in der Ausbildung wurden immer wieder <strong>von</strong> anderen<br />

Themen, wie zum Beispiel der Debatte um das Apothekergesetz 1906 und den damit<br />

verbundenen heftigen Streitigkeiten um die Einführung eines neuen Konzessionssystems<br />

überlagert. 104 Erst gegen Ende des Ersten Weltkrieges wurden <strong>von</strong> der Assistentenschaft,<br />

aber auch den Universitäten Graz und Wien, Initiativen gestartet, die Matura als Voraus-<br />

setzung zum Erlernen des pharmazeutischen Berufs festzusetzen. In Anbetracht der<br />

prekären sozialen und wirtschaftlichen Situation der AssistentInnen, aber auch der<br />

ApothekenbesitzerInnen, wurde schließlich im Februar 1920 vom Staatsamt <strong>für</strong> Inneres in<br />

Zusammenarbeit mit dem Staatsamt <strong>für</strong> soziale Verwaltung die Matura als Zugangs-<br />

voraussetzung zum Pharmazeutenberuf vorgeschrieben. 105 Wie weiter oben beschrieben,<br />

war das nach Ende des Krieges rasche Eingehen der Staatsverwaltung auf die Forder-<br />

ungen der Assistentenschaft ein Versuch Dr. Tandlers, die AssistentInnen <strong>für</strong> die Sozial-<br />

isierungsbestrebungen des Staatsamtes <strong>für</strong> soziale Verwaltung zu gewinnen. 106<br />

Nach weiteren Verhandlungen zwischen den Standesvertretungen der ApothekerInnen<br />

und mit den medizinischen und philosophischen Fakultäten der Universitäten Wien, Graz<br />

und Innsbruck wurde schließlich im August 1922 eine neue Studienordnung <strong>für</strong> das<br />

Pharmaziestudium erlassen. Der neue Weg zum Apothekerberuf sah folgendermaßen<br />

aus: Nach der Matura konnte das sechssemestrige Studium der Pharmazie begonnen<br />

werden. <strong>Die</strong> <strong>bis</strong>herige Lehrzeit vor dem Studium wurde zum einen durch praktische<br />

berufstätigen Pharmazeutinnen mit Schwerpunkt 1905 <strong>bis</strong> 1945, Wien 2007, 21ff.; Borislava Dimitrijevic, Der Einzug<br />

des Weibes zur Pharmacie!, in: Pharmazie sozial, Nr. 3 (2006), 24f.<br />

104 Vgl. Kernbauer, Zwischen Zunft und Wissenschaft, 276ff.; Alois Kernbauer, <strong>Die</strong> <strong>Pharmazeutische</strong> Ausbildung seit<br />

dem Jahre 1891, in: <strong>Pharmazeutische</strong>r Reichsverband, Hg., 100 Jahre. Organisation der angestellten Apotheker.<br />

<strong>Pharmazeutische</strong>r Reichsverband <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong>, Wien 1991, 146.<br />

105 Vgl. Kernbauer, Zwischen Zunft und Wissenschaft, 297.<br />

106 Vgl. Sablik, Julius Tandler, 178f.<br />

42


Laborübungen in das Studium integriert und zum anderen durch eine Praxis nach dem<br />

Studium ersetzt. Nach Bestehen zweier Rigorosen (im dritten Semester und am Ende des<br />

Studiums) wurde das Studium abgeschlossen. Der Studienplan wurde auch um einige<br />

Pflichtfächer erweitert. Es mussten Lehrveranstaltungen in anorganischer Chemie,<br />

Toxikologie, Hygiene, Botanik, Physik, Geschichte der Pharmazie, Pharmakognosie,<br />

Grundlagen der Rezeptur, aber auch in kaufmännischer Korrespondenz und Buchhaltung<br />

besucht werden. 107 Nach dem Studium und dem Abschluss als Magister der Pharmazie<br />

musste noch eine einjährige Praxis als AspirantIn in einer öffentlichen Apotheke absolviert<br />

werden. Mit einer anschließend abgelegten praktischen Prüfung beim Volksgesundheits-<br />

amt wurde schließlich die Berechtigung zur selbstständigen Ausübung des Apotheker-<br />

berufes oder einer fachlichen Tätigkeit in der pharmazeutischen Industrie erlangt.<br />

1928 wurde die AspirantInnenzeit auf zwei Jahre erhöht, da sich die praktischen<br />

Anforderungen in einer Apotheke als zu umfangreich herausstellten, um in einem Jahr<br />

erlernt werden zu können. <strong>Die</strong>ses Ausbildungssystem war mit Ausnahme der Zeit <strong>von</strong><br />

1938 <strong>bis</strong> 1945 <strong>bis</strong> zur Studienreform des Jahres 1971 gültig. Durch den Wegfall der drei-<br />

jährigen beziehungsweise zweijährigen Lehrzeit vor dem Studium verlor die pharma-<br />

zeutische Schule in Wien ihren Sinn und mit September 1922 wurde der Betrieb einge-<br />

stellt. 108 <strong>Die</strong> Abschaffung der Lehrzeit und die Einführung der AspirantInnenzeit hatte auch<br />

auf die <strong>Gehaltskasse</strong> Auswirkungen. <strong>Die</strong> Altersstruktur der durch die <strong>Gehaltskasse</strong><br />

besoldeten PharmazeutInnen veränderte sich und bedingte eine neue Berechnung der<br />

Gehaltshöhe. 109<br />

2.5. Exkurs: „Sonderfall“ Burgenland<br />

Das Burgenland stellt in der Geschichte der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> einen<br />

„Sonderfall“ dar. Als Teil Ungarns während der <strong>Österreich</strong>isch-Ungarischen Monarchie war<br />

es nach dem Zerfall der Monarchie keineswegs sicher, dass das Burgenland ein Teil<br />

<strong>Österreich</strong>s werden sollte. Auch Ungarn erhob Anspruch auf das Gebiet. Nach pro-<br />

österreichischen Kundgebungen der deutschsprachigen Bevölkerung propagierte die<br />

107 Für den genauen Studienplan siehe Kernbauer, Zwischen Zunft und Wissenschaft, 304, Fußnote 30.<br />

108 ÖStA, AdR, Kt. 1743, 29019-22, Note des Wiener Apotheker-Hauptgremiums an das BMfsV; Nowotny,<br />

Geschichte der pharmazeutischen Schule, 634ff.; ÖStA, AdR, BMfsV, Kt. 1861, 14422-25, Kt. 1743, 29019-22.<br />

109 Ebd., Kt. 1861, 14422-25.<br />

43


ungarische Regierung das Konzept eines autonomen westungarischen Territoriums<br />

innerhalb Ungarns. Erst nach der Unterzeichnung des Friedensvertrages <strong>von</strong> Saint<br />

Germain, in welchem <strong>Österreich</strong> der westliche Teil Deutsch-Westungarns zugesprochen<br />

wurde, der Ratifizierung des Friedensvertrages der Entente mit Ungarn in Trianon im Juli<br />

1921 und der Unterzeichnung des Protokolls <strong>von</strong> Venedig im Dezember 1921, welches<br />

den Verbleib Ödenburgs (Sopron) bei Ungarn festlegte, war das Burgenland auch<br />

staatsrechtlich ein Teil der Republik <strong>Österreich</strong> geworden. 110 Als Teil der ungarischen<br />

Reichshälfte waren die Apotheken des Burgenlandes nie im Zuständigkeitsbereich der<br />

<strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> gelegen, weder zu Beginn <strong>1908</strong>, als die <strong>Gehaltskasse</strong><br />

eine freiwillige Einrichtung der ApothekerInnen der österreichischen Kronländer war, noch<br />

ab 1919 beziehungsweise 1921, als die Pflichtmitgliedschaft bei der <strong>Pharmazeutische</strong>n<br />

<strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong> österreichische ApothekerInnen eingeführt wurde. Auch alle anderen<br />

gesetzlichen Bestimmungen der österreichischen Reichshälfte die ApothekerInnen be-<br />

treffend genauso wie die pharmazeutische Studienordnung galten <strong>für</strong> die burgen-<br />

ländischen ApothekerInnen nicht. Erst mit der <strong>Gehaltskasse</strong>nverordnung vom<br />

11. November 1922 wurden die burgenländischen ApothekerInnen Mitglieder der Pharma-<br />

zeutischen <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong>. Während die <strong>Gehaltskasse</strong> nach Ende des Ersten<br />

Weltkrieges zahlreiche Mitglieder aus den ehemaligen Kronländern der österreichischen<br />

Reichshälfte verlor, waren die ApothekerInnen aus dem Burgenland also die einzigen, die<br />

in dieser Zeit in den Zuständigkeitsbereich der <strong>Gehaltskasse</strong> fielen und als Mitglieder<br />

aufgenommen wurden. <strong>Die</strong> meisten ApothekenbesitzerInnen des Burgenlandes, deren<br />

Apotheken häufig in kleinen Ortschaften lagen, hatten finanzielle Schwierigkeiten, so dass<br />

sich die <strong>Gehaltskasse</strong> gezwungen sah, diese finanziell zu unterstützen. 111 Wie schwierig<br />

die Umstellung und Einführung der österreichischen Gesetze und Bestimmungen im<br />

Burgenland war, kann daran ermessen werden, dass erst 1928 eine vollständige<br />

Rechtsangleichung erfolgte. Sämtliche pharmazeutischen Bereiche, wie zum Beispiel die<br />

Ausbildung, Arzneitaxen und die Einführung der österreichischen Pharmakopöe, waren<br />

<strong>von</strong> der rechtlichen Anpassung betroffen. Bis 1928 gab es immer wieder<br />

Sonderregelungen der <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong> burgenländische ApothekerInnen. Zum Beispiel<br />

wurde es ApothekerInnen im ungarischen Grenzgebiet ab 1926 ausnahmsweise erlaubt,<br />

bei Kurzurlauben, Notfällen und Krankheiten ungarische PharmazeutInnen <strong>für</strong> <strong>bis</strong> zu drei<br />

Tage als Vertretung einzustellen. <strong>Die</strong>se Sonderregelung gab es, um die finanziell<br />

110 Vgl. August Ernst, Geschichte des Burgenlands, Wien 1987, 186ff.; Hugo Portisch u. Sepp Riefl, <strong>Österreich</strong> I. <strong>Die</strong><br />

unterschätzte Monarchie, Wien 1989, 150f.<br />

111 Vgl. Dittrich, Entwicklung und Aufgaben, 15.<br />

44


angeschlagenen ApothekerInnen weniger zu belasten, da die ungarischen Pharma-<br />

zeutInnen billiger waren und näher der jeweiligen Apotheke wohnten als PharmazeutInnen<br />

aus Wien. <strong>Die</strong> ApothekerInnen hatten der Vertretung neben Gehalt und Unterkunft auch<br />

die Anfahrtskosten zu bezahlen. 112 <strong>Die</strong>se Sonderregelung war möglich, da zwar die Aus-<br />

bildung der ungarischen PharmazeutInnen unterschiedlich geregelt war, es aber eine rezi-<br />

proke Anerkennung der Studienabschlüsse zwischen den Reichshälften und später den<br />

Staaten <strong>Österreich</strong> und Ungarn gab. Während in vielen Bereichen die Umstellung der<br />

burgenländischen Apotheken auf österreichische Verhältnisse eher schwierig war, wie das<br />

umfangreiche Material über Diskussionen, Vorschläge und Gesetzesentwürfe im Staats-<br />

archiv 113 und die spät erfolgte Rechtsangleichung zeigen, verlief die Aufnahme der burgen-<br />

ländischen ApothekerInnen in die <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> offenbar problemlos.<br />

<strong>Die</strong>s ist daraus zu schließen, dass weder in den Protokollen des Vorstandes und<br />

Aufsichtsrates noch in den Reflexionen Mag. Franz Dittrichs über die 1920er-Jahre über<br />

Probleme berichtet wird.<br />

112 ÖStA, AdR, BMfsV, Kt. 1928, 18252-28, 8439-26.<br />

113 Ebd., Kt. 1928, 18252-28.<br />

45


3. <strong>Die</strong> <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>von</strong> 1928 <strong>bis</strong> 1937<br />

3.1. <strong>Die</strong> Fortführung sozialpolitischer Innovationen<br />

Bei der Arbeit zur Einrichtung der Verwaltungsgemeinschaft der <strong>Pharmazeutische</strong>n<br />

<strong>Gehaltskasse</strong> und der Versicherungsanstalt im Frühjahr 1927 zeigte sich, dass die neuen<br />

Statuten der <strong>Gehaltskasse</strong> nur sehr schwer mit dem <strong>Gehaltskasse</strong>ngesetz <strong>von</strong> 1919 in<br />

Einklang zu bringen waren. Weiters gab es in gewissen Bereichen, wie zum Beispiel der<br />

Regelungen zum Riskenausgleich oder der Absicherung der Einzahlungen <strong>von</strong><br />

PächterInnen, Reformbedarf des Gesetzes. Mag. Gustav Hummer – ehemaliger, aus<br />

Mähren stammender Reichtagsabgeordneter und Mitglied der provisorischen<br />

Nationalversammlung 1918/1919 114 sowie interimistischer Geschäftsführer der Gehalts-<br />

kasse – begann daher eine Gesetzesnovelle zu erarbeiten. Unterstützt wurde er dabei<br />

vom Nationalratsabgeordneten der Großdeutschen Volkspartei Dr. Iring Grailer, der schon<br />

seit Mitte der 1920er-Jahre vor allem die konditionierenden PharmazeutInnen mehrmals<br />

unterstützt hatte. 115 Dass die Novelle zum <strong>Gehaltskasse</strong>ngesetz auch im Sinne des<br />

Bundesministeriums <strong>für</strong> soziale Verwaltung war, ist daran zu ersehen, dass<br />

Mag. Hummers Entwurf bereits am 20. Oktober 1927 <strong>von</strong> Dr. Grailer im Nationalrat<br />

eingebracht wurde. Schon am 17. Dezember 1927 wurde die Novelle zum <strong>Gehaltskasse</strong>n-<br />

gesetz verabschiedet. Mit der Verordnung vom 24. Dezember 1927 trat dieses neue<br />

Gesetz per 1. Jänner 1928 in Kraft. 116<br />

In den ersten Monaten des Jahres 1928 wurden die nach der Einführung der neuen<br />

Satzungen im Juni 1927 und der Schaffung einer neuen gesetzlichen Basis notwendig<br />

gewordenen Wahlen zur Bestellung einer neuen Geschäftsführung vorbereitet. Nach den<br />

am 20. April 1928 abgehaltenen Wahlen beider Standesgruppen wurde in der Haupt-<br />

versammlung der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> vom 28. April 1928 Mag. Franz Dittrich<br />

(aus der <strong>Die</strong>nstnehmerInnengruppe) und Mag. Fritz Lehni (aus der <strong>Die</strong>nst-<br />

geberInnengruppe) zum zweiten beziehungsweise dritten Obmann der Versicherungs-<br />

anstalt gewählt. <strong>Die</strong>se übernahmen laut den neuen Satzungen der <strong>Gehaltskasse</strong> jährlich<br />

114 http://www.parlinkom.gv.at (30.04.2008).<br />

115 http://www.parlinkom.gv.at (30.04.2008); vgl. Dittrich, <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong>, 33.<br />

116 BGBl. Nr. 389/1927; vgl. Dittrich, <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong>, 38f.<br />

46


alternierend, mit Mag. Franz Dittrich 1928 beginnend, die Geschäftsführung. 117<br />

Nach Übernahme der Geschäftsführung begann Mag. Franz Dittrich an einem weiteren<br />

Ausbau der <strong>Gehaltskasse</strong> und somit an der Einführung neuer sozialer Einrichtungen <strong>für</strong><br />

die angestellten ApothekerInnen zu arbeiten. In einer Vorstandssitzung vom 10. August<br />

1928 betonte er, dass die Entwicklung der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> erfreulich sei,<br />

auch in finanzieller Sicht, und die sozialen Einrichtungen, die zur Entlastung der<br />

ApothekenbesitzerInnen geschaffen worden waren, materiell weiter ausgebaut werden<br />

könnten. 118 Mag. Dittrich war seit 1920 nicht nur Vorstandsmitglied der <strong>Pharmazeutische</strong>n<br />

<strong>Gehaltskasse</strong>, sondern auch Präsident des <strong>Pharmazeutische</strong>n Reichsverbandes <strong>für</strong><br />

<strong>Österreich</strong>. Durch seine Bestätigungen, dass sich die <strong>Pharmazeutische</strong> Gehaltkasse<br />

finanziell gut entwickelte, sicherte er sich die Akzeptanz der BesitzerInnengruppe, welche<br />

die angestellten ApothekerInnen bei ihrer Forderung nach einer Gehaltsreform im Herbst<br />

1928 auch tatsächlich unterstützten. <strong>Die</strong> ArbeitnehmerInnen forderten neben einer<br />

Gehaltserhöhung auch die Vorrückung in den Gehaltsstufen nach zwei Jahren anstatt wie<br />

<strong>bis</strong>her nach drei Jahren. Nach mehreren Verhandlungen der Assistentenschaft mit dem<br />

Bundesministerium sowie Protestaktionen – zum Beispiel am 30. Oktober 1928 Streik der<br />

AssistentInnen in Wien 119 – konnten die angestellten ApothekerInnen ihre Forderungen<br />

durchsetzten. Der Umstieg vom <strong>bis</strong>herigen Triennalsystem auf ein Biennalsystem hatte<br />

einerseits die Einführung neuer Gehaltsstufen (<strong>von</strong> 12 auf 18) und andererseits eine<br />

erneute Veränderung der Satzungen <strong>von</strong> 1927 zur Folge. <strong>Die</strong> damit in Verbindung<br />

stehenden, dem neuen Besoldungsschema und der Besoldungsumlage entsprechenden<br />

Verordnungen wurden vom Bundesministerium am 30. Jänner 1929, rückwirkend ab<br />

1. Jänner 1929 erlassen. 120<br />

Durch den fortwährenden Ausbau der sozialen Leistungen der <strong>Pharmazeutische</strong>n<br />

<strong>Gehaltskasse</strong> und dem damit verbundenen erhöhten Finanzbedarf wurden die steigenden<br />

Umlagenrückstände der ApothekenbesitzerInnen zu einer wirtschaftlichen Belastung. Zwar<br />

wurde das Problem der Zahlungsrückstände einiger Apothekenbetriebe auch schon in den<br />

Vorstandssitzungen und Aufsichtratssitzungen Mitte der 1920er-Jahre öfters thematisiert,<br />

doch scheint die damalige Einmahnungspolitik recht kulant gewesen zu sein. Mit der<br />

117 Vgl. Dittrich, <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong>, 134f.<br />

118 AdPhGK, Protokoll der Vorstandssitzung vom 10.08.1928.<br />

119 ÖStA, AdR, BMfsV, Kt. 1928, 78440-28.<br />

120 Vgl. Dittrich, <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong>, 39ff., 64f.; hier ist auch eine genaue Tabelle zu finden, die die<br />

Unterschiede des triennalen und biennalen Besoldungsschemas, samt Gehaltsstufen und Entlohnung, zeigt.<br />

47


Übernahme der Geschäftsführung durch Mag. Franz Dittrich 1928 änderte sich dies.<br />

Zusätzlich zu den Zahlungsrückständen der Besitzerschaft wurde die <strong>Gehaltskasse</strong> mit<br />

vermehrten Ansuchen um Gewährung <strong>von</strong> Lohnvorschusszahlungen der Angestellten<br />

belastet. <strong>Die</strong> neue härtere Vorgehensweise der <strong>Gehaltskasse</strong> bei Exekutionen <strong>von</strong><br />

Zahlungsrückständen wie auch bei der Ablehnung <strong>von</strong> Vorschüssen wurde <strong>von</strong> den<br />

Betroffenen oft heftig kritisiert. Offenbar so heftig, dass Mag. Dittrich sich bemüßigt sah,<br />

auf die Vorwürfe zu reagieren. In einem ausführlichen Bericht, der als Beilage zum<br />

Protokoll der Hauptversammlung der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> vom 15. Mai 1929<br />

zu finden ist, versuchte Mag. Dittrich das Vorgehen der <strong>Gehaltskasse</strong> zu rechtfertigen. 121<br />

Er verwies darauf, dass er diesen Bericht nicht in den offiziellen Rechenschaftsbericht<br />

eingefügt habe, da er diese Probleme nicht in der Öffentlichkeit diskutieren wolle, er aber<br />

auf die harsche Kritik aus den Standeskreisen eingehen müsse. Sehr ausführlich<br />

schilderte Mag. Dittrich, dass er seit 1928 versucht habe die Rückstände der Mitglieder,<br />

die den Geldverkehr der <strong>Gehaltskasse</strong> massiv beeinträchtigt hatten, dauerhaft zu senken.<br />

So betrug 1927 der Anteil aushaftender Umlagen 56 Prozent. Bis April 1929 konnte dieser<br />

Anteil auf 30 Prozent gesenkt werden. <strong>Die</strong> Verringerung der Umlagenrückstände konnte<br />

nur dadurch erreicht werden, dass eine „erkleckliche Anzahl <strong>von</strong> Exekutionen“ veranlasst<br />

wurden. <strong>Die</strong>sbezüglich wies Mag. Dittrich darauf hin, dass diese Exekutionen nicht<br />

unangekündigt erfolgt wären, sondern erst nach zwei <strong>bis</strong> drei Mahnungen. Mag. Dittrich<br />

verteidigte in diesem Bericht auch den Stopp der Gehaltsvorschusszahlungen an<br />

angestellte ApothekerInnen. <strong>Die</strong>se mussten, nachdem sie Ende 1928 die Höhe <strong>von</strong><br />

80.000 Schilling erreicht hatten, eingestellt werden. 122<br />

<strong>Die</strong> gegen Ende der 1920er-Jahre immer kritischer werdende Situation in der öster-<br />

reichischen Innenpolitik, vor allem durch die Machtkämpfe zwischen der sozialistischen<br />

Partei und dem christlich-sozialen Block, beeinträchtigte auch den Apothekerstand. So<br />

zerbrach 1929 die zwischen den ApothekenbesitzerInnen und den angestellten<br />

PharmazeutInnen existierende Arbeitsgemeinschaft. <strong>Die</strong>se war Ende 1926 als Ständiger<br />

Ausschuß beider Berufsgruppen des Apothekerstandes gegründet worden, um die<br />

Interessen beider Gruppen besser vertreten und durchsetzen zu können. 123 <strong>Die</strong> Auflösung<br />

dieser Arbeitsgemeinschaft hatte auch auf die Arbeit der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong><br />

121 ÖStA, AdR, BMfsV, Kt. 1952, 48502-1929.<br />

122 Ebd., Beilage I.<br />

123 Vgl. Otto Nowotny, <strong>Die</strong> Geschichte des <strong>Pharmazeutische</strong>n Reichsverbandes <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong>. Von seiner Gründung<br />

<strong>bis</strong> zum Jahre 1938, in: <strong>Pharmazeutische</strong>r Reichsverband, Hg., 100 Jahre. Organisation der angestellten Apotheker.<br />

<strong>Pharmazeutische</strong>r Reichsverband <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong>, Wien 1991, 33ff.; Nowotny, Von der Monarchie zur Republik, 624.<br />

48


Auswirkungen und ließ die Spannungen zwischen ApothekenbesitzerInnen und<br />

angestellten ApothekerInnen deutlich anwachsen. Es verwundert daher nicht, dass<br />

Mag. Franz Dittrich jene weiter oben erwähnte Hauptversammlung vom 15. Mai 1929 mit<br />

einem deutlichen Appell und Aufruf an die Standesvertretungen zur Einigkeit beendete<br />

und die Sonderstellung der <strong>Gehaltskasse</strong> „als einzige Möglichkeit über verschiedene<br />

Gegensätze hinwegzukommen“ betonte. 124 Trotz schwieriger werdendem Arbeitsklima<br />

konnten sich die StandesvertreterInnen auch 1929 auf soziale Erneuerungen einigen. So<br />

wurde zu Gunsten alleinarbeitender ApothekenbesitzerInnen die so genannte „Urlaubs-<br />

aktion“ eingeführt. <strong>Die</strong>se bestand darin, dass den BesitzerInnen bei freiwilliger Einzahlung<br />

eines zusätzlichen Beitrages <strong>von</strong> der <strong>Gehaltskasse</strong> zugesichert wurde, bei einem Urlaub<br />

entweder die gesamten Kosten oder einen Teil der Kosten <strong>für</strong> die Urlaubsvertretung zu<br />

übernehmen. Weiters wurde <strong>für</strong> angestellte PharmazeutInnen ein Sterbefonds einge-<br />

richtet, der bei freiwilliger Bezahlung eines Beitrages eine Abgeltung der Begräbniskosten<br />

garantierte. 125<br />

<strong>Die</strong> Radikalisierung zwischen den Parteien und das damit immer rauer werdende Klima<br />

hatte – wie schon weiter oben erwähnt – auch Auswirkungen auf den sonst zumindest in<br />

der Öffentlichkeit geeint auftretenden Berufsstand der ApothekerInnen. Aber nicht nur<br />

zwischen den ApothekenbesitzerInnen und angestellten ApothekerInnen verschlechterte<br />

sich das Klima, auch innerhalb der Standesgruppen kam es ab 1929 immer öfter zu<br />

Auseinandersetzungen. Schon 1926 hatte die Sozialistische Partei versucht, den<br />

<strong>Pharmazeutische</strong>n Reichsverband, dem nahezu alle angestellten PharmazeutInnen<br />

angehörten und der eher deutschnational geprägt war beziehungsweise der christlich-<br />

sozialen Partei nahe stand, durch Gründung einer sozialistischen Gewerkschaft der<br />

PharmazeutInnen zu schwächen. Doch nur wenige PharmazeutInnen schlossen sich<br />

dieser neu gegründeten Gewerkschaft an. <strong>Die</strong>se konnte daher auch nie wirklich<br />

Bedeutung erlangen. 1929 – begünstig durch die Veränderung des politischen Klimas –<br />

gründeten die PharmazeutInnen, die bei der <strong>Österreich</strong>ischen Heilmittelstelle beschäftigt<br />

waren, eine Berufsgruppe der Pharmazeuten im Bund der Industrieangestellten<br />

<strong>Österreich</strong>s, welche ebenfalls sozialdemokratisch orientiert war. <strong>Die</strong>se neue Gruppierung<br />

sozialistischer PharmazeutInnen erhoffte sich durch mehr finanzielle Mittel und Unter-<br />

stützung durch die Heilmittelstelle bessere Möglichkeiten zur Durchsetzung ihrer Anliegen.<br />

124 ÖStA, AdR, BMfsV, Kt. 1952, 48502-1929, Beilage I.<br />

125 Vgl. Rauch, 50 Jahre, 627.<br />

49


Auch innerhalb der ApothekenbesitzerInnen kam es 1929 zu einer politisch orientierten<br />

Aufspaltung. Der Allgemeine <strong>Österreich</strong>ische Apotheker-Verein, in dem fast alle<br />

ApothekenbesitzerInnen organisiert waren, bekam durch den 1929 gegründeten Bund<br />

österreichischer Apotheker Konkurrenz. Während im Allgemeinen <strong>Österreich</strong>ischen<br />

Apotheker-Verein fast alle ApothekenbesitzerInnen organisiert waren, versammelten sich<br />

im Bund österreichischer Apotheker eine kleinere Gruppe rechtsnationaler Apotheken-<br />

besitzerInnen. <strong>Die</strong>se hatten allerdings in Mag. Gustav Hummer, dem Obmann der<br />

Versicherungsanstalt, eine wichtige und bedeutende Person als Mitglied. 126 Bereits im Jahr<br />

1929 kam es zu einer Auseinandersetzung dieser beiden Vereine, in der sich der Bund<br />

österreichischer Apotheker durchsetzte. Der Allgemeine <strong>Österreich</strong>ische Apotheker-Verein<br />

beeinspruchte beim Bundesministerium <strong>für</strong> soziale Verwaltung, wohl aus Sorge um eine<br />

<strong>für</strong> ihn ungünstige Zusammensetzung des Vorstandes der Versicherungsanstalt und somit<br />

auch der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong>, die Wahl <strong>von</strong> Mag. Karl Olensky zum<br />

Obmannstellvertreter aus der Gruppe der <strong>Die</strong>nstgeberInnen. Der Verein begründete<br />

seinen Einspruch damit, dass Mag. Karl Olensky kein ordentliches Mitglied der<br />

Versicherungsanstalt sei und somit kein aktives Wahlrecht besitzen würde. In einer<br />

Stellungnahme an das Bundesministerium verwies Mag. Hummer auf die Statuten der<br />

Versicherungsanstalt und die darin verankerte Wahlordnung. Laut dieser Wahlordnung<br />

musste ein wählbarer Kandidat das 21. Lebensjahr vollendet haben und <strong>für</strong> den<br />

Nationalrat wählbar sein. Wären diese Bedingungen erfüllt, wären auch Vorstands-<br />

mitglieder und Beamte <strong>von</strong> Organisationen der <strong>Die</strong>nstgeberInnen und <strong>Die</strong>nstnehmerInnen<br />

wählbar, unabhängig da<strong>von</strong>, ob sie aktives oder passives Wahlrecht in der Versicherungs-<br />

anstalt besäßen. In weiterer Folge wies Mag. Hummer nach, dass Mag. Olensky diesen<br />

Bedingungen entspreche, da dieser neben der Erfüllung der Grundvoraussetzungen auch<br />

Vorstandsmitglied des Bundes österreichischer Apotheker sei. Das Bundesministerium<br />

schloss sich dieser Argumentation an und erkannte die Wahl Mag. Olenskys an. 127<br />

Nach dieser Niederlage <strong>für</strong> den Allgemeinen <strong>Österreich</strong>ischen Apotheker-Verein ist die<br />

Verschärfung des Konflikts innerhalb der ArbeitgeberInnengruppe auch in den Sitzungs-<br />

protokollen der Hauptversammlung und der Vorstandssitzungen der <strong>Pharmazeutische</strong>n<br />

<strong>Gehaltskasse</strong> ersichtlich. <strong>Die</strong> Auswirkung dessen auf die Arbeit der <strong>Pharmazeutische</strong>n<br />

<strong>Gehaltskasse</strong> ist leicht auszumachen. Über jeden Antrag und Vorschlag entstanden lange<br />

126 ÖStA, AdR, BMfsV, Kt. 1983, 81589-30, vgl. Nowotny, Von der Monarchie zur Republik, 624.<br />

127 ÖStA, AdR, BMfsV, Kt. 1952, 66311-29, Entscheidung des Bundesministeriums und Stellungnahme der<br />

Versicherungsanstalt.<br />

50


und oft heftige Diskussionen und bei den meisten Abstimmungen kam es zu<br />

Stimmenthaltungen und Gegenstimmen. Auch die Be<strong>für</strong>chtungen des Allgemeinen<br />

Apotheker-Vereins bewahrheiteten sich. So erlangte der Bund österreichischer Apotheker<br />

nach der Wahl im August 1929 in den meisten Standesgremien die Mehrheit in der<br />

BesitzerInnenkurie. Verbunden mit der Tatsache, dass Mag. Hummer und Mag. Dittrich gut<br />

zusammenarbeiteten und die ArbeitnehmerInnengruppe unter Führung Mag. Dittrichs<br />

einheitlich abstimmte, wurde der standespolitische Einfluss des Allgemeinen Apotheker-<br />

Vereins stark eingeschränkt. 128<br />

Im Jahr 1930 initiierte der Vorstand der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> eine weitere<br />

soziale Einrichtung der <strong>Gehaltskasse</strong>: den Arbeitslosenunterstützungsfonds. In den<br />

diesbezüglichen Eingaben an das Bundesministerium <strong>für</strong> soziale Verwaltung <strong>von</strong> Seiten<br />

der verschiedenen Interessensgruppierungen zeigte sich deutlich, wie zersplittert der<br />

Berufsstand der ApothekerInnen zu Beginn der 1930er-Jahre war und wie die politischen<br />

Auseinandersetzungen immer härter wurden. Der Arbeitslosenunterstützungsfonds, kurz<br />

auch Stellenlosenfonds genannt, welcher in der Hauptversammlung der<br />

<strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> vom 6. März 1930 beschlossen wurde, sollte jene<br />

PharmazeutInnen unterstützen, die nach einer 120 Monate überschreitenden <strong>Die</strong>nstzeit<br />

arbeitslos geworden waren. <strong>Die</strong> Teilnahme am Fonds war freiwillig, das heißt weder<br />

ArbeitgeberInnen noch ArbeitnehmerInnen konnten gezwungen werden, daran<br />

teilzunehmen. <strong>Die</strong> Gelder des Fonds sollten <strong>von</strong> der Versicherungsanstalt <strong>für</strong> Pharma-<br />

zeuten verwaltet werden. Nach der Beschlussfassung in der Hauptversammlung der<br />

<strong>Gehaltskasse</strong> bedurfte es der Genehmigung des Bundesministeriums beziehungsweise<br />

des damaligen Bundesministers <strong>für</strong> Soziales, Dr. Theodor Innitzer. 129 <strong>Die</strong> verschiedenen<br />

Gruppierungen und Standesvertretungen versuchten nun Dr. Innitzer und die zuständigen<br />

Beamten in ihrem Sinne zu beeinflussen, um Änderungen im geplanten Regulativ zu<br />

erwirken. So beschwerte sich der Allgemeine <strong>Österreich</strong>ische Apotheker-Verein in einem<br />

Brief an das Bundesministerium darüber, dass seine Vertreter in der Hauptversammlung<br />

aufgrund der <strong>für</strong> den Allgemeinen <strong>Österreich</strong>ischen Apotheker-Verein ungünstigen<br />

Besetzung des Gremiums <strong>von</strong> den anderen Gremialmitgliedern überstimmt wurden und so<br />

Abänderungsvorschläge, obwohl berechtigt, nicht in das Regulativ eingeflossen wären.<br />

Mag. Franz Schweder, der Verfasser besagten Briefes, stellte auch fest, dass der Bund<br />

128 Ebd., Kt. 1984, 59523-30 u. 73304-30, Protokolle der Hauptversammlungen vom 17.12.1929 u. 06.03.1930.<br />

129 Ebd., Kt. 1984, 73304-30, sowie als Beilage das Regulativ des Stellenlosenfonds.<br />

51


der österreichischen Apotheker zehn Stimmen habe, obwohl dieser Verein nur 1/10 der<br />

ApothekenbesitzerInnen vertrete. Außerdem – so Mag. Schweder – stimme dieser Verein<br />

unter Führung <strong>von</strong> Mag. Gustav Hummer „bei Abstimmungen in den Sitzungen der<br />

Standesinstitute stets mit den angestellten Apothekern“ 130 . Etwas unglücklich verlief auch<br />

die weitere Argumentation des Allgemeinen <strong>Österreich</strong>ischen Apotheker-Vereins.<br />

Mag. Schweder unterstellte Bundeskommissär Dr. Max Fizia, dass er die Stichhaltigkeit<br />

der Vorschläge nicht gleich erkannt hätte, und forderte das Bundesministerium auf, die<br />

wahren Vertretungsverhältnisse innerhalb der Besitzerschaft zu beachten und die<br />

Abänderungsvorschläge des Apothekervereines in das Regulativ aufzunehmen. Eine der<br />

Forderungen des Allgemeinen <strong>Österreich</strong>ischen Apotheker-Vereins war, dass kein<br />

Anspruch auf die Leistungen des Stellenlosenfonds bestehen sollte, wenn die<br />

<strong>Die</strong>nstnehmerInnen freiwillig gekündigt oder aus eigenem Verschulden entlassen worden<br />

wären. 131 <strong>Die</strong> <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> lehnte in ihrer Reaktion vom 21. März 1930<br />

die Forderungen des Allgemeinen <strong>Österreich</strong>ischen Apotheker-Vereins ab und verwies auf<br />

den gültigen Beschluss der Hauptversammlung der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> vom<br />

6. März 1930. 132<br />

<strong>Die</strong> Interessensvertretung sozialdemokratischer ApothekerInnen, die Freie Gewerkschaft<br />

angestellter Apotheker <strong>Österreich</strong>s, reagierte positiv auf den Plan der Errichtung eines<br />

Stellenlosenfonds. So wurden nur kleinere Änderungen beziehungsweise Zusätze im<br />

Regulativ gefordert, wie zum Beispiel die verpflichtende Teilnahme der ArbeitgeberInnen<br />

und ArbeitnehmerInnen am Fonds. 133 Umso erstaunlicher erscheint daher die harsche<br />

Reaktion des <strong>Pharmazeutische</strong>n Reichsverbandes <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong> auf diese Vorschläge.<br />

Wohl auch um dem Bundesministerium den alleinigen Vertretungsanspruch der<br />

ArbeitnehmerInnen in der Apothekerschaft zu verdeutlichen, reagierte der Reichsverband<br />

auf diese positive Reaktion der sozialistischen ArbeitnehmerInnenvertretung mit<br />

Ablehnung. <strong>Die</strong> <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> stellte fest, dass der Reichsverband 98<br />

Prozent der angestellten ApothekerInnen vertrete und an eine Verpflichtung des<br />

Stellenlosenfonds nicht nur aus rechtlichen Gründen, sondern auch, weil die Mehrheit der<br />

Angestellten gegen eine Zwangsmitgliedschaft sei, nicht zu denken wäre. 134<br />

130 Ebd., Brief des Allgemeinen <strong>Österreich</strong>ischen Apotheker-Vereins an das Bundesministerium vom 17.03.1930.<br />

131 Ebd.<br />

132 Ebd., Brief der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> an das Bundesministerium vom 21.03.1930.<br />

133 Ebd., Änderungsvorschläge der Freien Gewerkschaft angestellter Apotheker <strong>Österreich</strong>s.<br />

134 Ebd., Brief der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> an das Bundesministerium vom 21.03.1930.<br />

52


Um die Entscheidung des Bundesministeriums <strong>für</strong> soziale Verwaltung in seinem Sinne zu<br />

beeinflussen, ließ der Reichsverband den Nationalratsabgeordneten Dr. Iring Grailer vom<br />

Verband der Abgeordneten der Großdeutschen Volkspartei 135 einen Brief an Minister<br />

Dr. Innitzer schreiben, um diesen nochmals auf die Organisationsverhältnisse bei den<br />

angestellten ApothekerInnen hinzuweisen. Schließlich erklärte sich Dr. Innitzer und somit<br />

das Bundesministerium <strong>für</strong> soziale Verwaltung nach kleineren Abänderungen mit dem<br />

vorgelegten Regulativ <strong>für</strong> den Stellenlosenfonds einverstanden, ohne auf die Forderungen<br />

des Allgemeinen <strong>Österreich</strong>ischen Apotheker-Vereins oder jene der Freien Gewerkschaft<br />

angestellter Apotheker <strong>Österreich</strong>s einzugehen. 136<br />

Ab 1930 begann sich noch ein weitere Konflikt innerhalb der österreichischen Apotheker-<br />

schaft abzuzeichnen, nämlich ein Konflikt zwischen den ApothekerInnen im Westen und<br />

jenen im Osten <strong>Österreich</strong>s. <strong>Die</strong>ser Konflikt sollte 1938 seinen Höhepunkt erreichen, als<br />

nach dem ‚Anschluß‘ <strong>Österreich</strong>s an das Deutsche Reich das Weiterbestehen der<br />

<strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong> innerhalb des nationalsozialistischen<br />

Deutschlands unsicher war. 137 Doch schon Jahre vorher stand die <strong>Pharmazeutische</strong><br />

<strong>Gehaltskasse</strong> im Mittelpunkt dieser Auseinandersetzungen.<br />

Am 5. Juni 1930 zweifelte die Tiroler Apothekervereinigung in Innsbruck die<br />

Rechtmäßigkeit einiger Beschlüsse und Statutenänderungen bezüglich der Stellenlosen-<br />

vermittlung an. In der Hauptversammlung der <strong>Gehaltskasse</strong> am 17. Dezember 1929 wurde<br />

eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrages <strong>für</strong> ApothekenbesitzerInnen beschlossen, welche<br />

aber nur dann zahlbar war, wenn die Bestimmungen des Regulativs der<br />

Stellenlosenvermittlung nicht beachtet würden. <strong>Die</strong>ser Beschluss erregte den besonderen<br />

Unmut der Tiroler ApothekenbesitzerInnen, die diese Regelung als eine Sanktion<br />

empfanden und die <strong>von</strong> Mag. Dittrich angestrebte Obligatorisierung des Stellenlosenfonds<br />

verwirklicht sahen. Sie werteten diesen Beschluss als einen unbefugten Eingriff in die<br />

Rechte der BesitzerInnen <strong>von</strong> Seiten des Vorstands und der Hauptversammlung und<br />

wiesen darauf hin, dass ihrer Einschätzung nach mit der neuen Regelung auch das Recht<br />

der ArbeitnehmerInnen auf freie Arbeit eingeschränkt würde. Da diese Regelung als<br />

Satzungsänderung zu betrachten wäre, hätte diese das Bundesministerium <strong>für</strong> soziale<br />

Verwaltung als zuständige Behörde genehmigen müssen. Da dies nicht erfolgt war, wurde<br />

135 http://www.parlament.gv.at (30.09.2007)<br />

136 ÖStA, AdR, BMfsV, Kt. 1984, 73304-30.<br />

137 Siehe Kapitel 4.<br />

53


um die Aufhebung der umstrittenen Bestimmung gebeten. Nach den in der Beschwerde zu<br />

findenden handschriftlichen Kommentaren und Anmerkungen ist da<strong>von</strong> auszugehen, dass<br />

das Ministerium keine Ungesetzmäßigkeiten erkennen konnte und diese Regelung<br />

unverändert bestehen blieb. 138<br />

Obwohl die Zusammenarbeit in den Gremien der Versicherungsanstalt der Pharmazeuten<br />

und der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> aufgrund der Differenzen der Gruppierungen<br />

schwieriger wurden, konnten auch 1930 neue soziale Leistungen eingeführt werden. So<br />

wurde <strong>für</strong> angestellte PharmazeutInnen ein Quartiersgeld eingeführt, welches <strong>für</strong> alle<br />

Gehaltsstufen in der Höhe eines 14. Monatsgehaltes ausbezahlt wurde. 139<br />

Zu Beginn des Jahres 1931 spitzte sich der Konflikt zwischen den VertreterInnen der<br />

Berufsgruppe der Pharmazeuten im Bund der Industrieangestellten <strong>Österreich</strong>s und dem<br />

<strong>Pharmazeutische</strong>n Reichsverband zu. In einem Rundschreiben der Berufsgruppe der<br />

Pharmazeuten im Bund der Industrieangestellten <strong>Österreich</strong>s im Februar 1931 wurde der<br />

<strong>Pharmazeutische</strong>n Reichsverband scharf angegriffen. Kritisiert wurden nicht nur der<br />

undemokratische Aufbau der Organisation, sondern auch die „hakenkreuzlerische“<br />

Tendenz zahlreicher Mitglieder und – als Hauptkritikpunkt – Abmachungen mit den<br />

VertreterInnen der ArbeitgeberInnengruppe und somit ein gegen das Interesse der<br />

ArbeitnehmerInnen stehendes Verhalten. Otto Nowotny bezeichnete in seinen Artikeln<br />

über die Geschichte des Reichsverbandes diese Vorwürfe zwar als unbegründet, stellte<br />

aber fest, dass bereits 1919 innerhalb des Reichsverbandes eine Gruppe<br />

nationalsozialistischer PharmazeutInnen gegründet und im Dezember 1927 das<br />

„Führerprinzip“ eingeführt wurde. Er stellte weiters eine langsame und stille<br />

Unterwanderung des an sich unpolitischen Reichsverbandes durch nationalsozialistisch<br />

gesinnte PharmazeutInnen fest. Auch die Kritik bezüglich der Abmachungen des<br />

Reichsverbandes mit ArbeitgeberInnen beurteilt Nowotny als unbegründet und weist auf<br />

die korrekte und stets im Sinne der angestellten ApothekerInnen erfolgte Vertretung des<br />

Standes durch den Reichsverband hin. 140 Wird die weiter oben erwähnte Klage des<br />

Allgemeinen <strong>Österreich</strong>ischen Apotheker-Vereins über das Abstimmungsverhalten in den<br />

Gremien der <strong>Gehaltskasse</strong> in Betracht gezogen, ist der Vorwurf der Berufsgruppe der<br />

Pharmazeuten – unbegründet oder nicht – zumindest nachvollziehbar. Immerhin sah sich<br />

138 ÖStA, AdR, BMfsV, Kt. 1984, 59523-30; ebd., Kt. 1983, 112133-30; vgl. Franz Dittrich, Änderungen im<br />

Stellenlosenfonds, in: <strong>Pharmazeutische</strong> Post, Nr. 52 (1929), 645.<br />

139 Vgl. Rauch, 50 Jahre, 627.<br />

140 AdAKW, Rundschreiben der Pharmazeuten im Bund der Industrieangestellten <strong>Österreich</strong>s, Februar 1931; vgl.<br />

Nowotny, Von der Monarchie zur Republik, 624; Nowotny, Geschichte des <strong>Pharmazeutische</strong>n Reichsverbandes, 33ff.<br />

54


der Reichsverband nach diesem Angriff der sozialistischen PharmazeutInnen dazu<br />

angehalten, einen „Bericht über die Organisationsverhältnisse innerhalb der angestellten<br />

Apotheker <strong>Österreich</strong>s“ zu verfassen und ließ diesen auch dem Bundesministerium<br />

zukommen. Der Bericht ist eine Zusammenfassung der Organisationsverhältnisse der<br />

ArbeitnehmerInnen seit 1919, zeigt die Größenverhältnisse der jeweiligen Interessens-<br />

gruppen und ihr Engagement in der Standespolitik auf und präsentiert den Reichsverband<br />

als die einzige politisch relevante Organisation der angestellten Apotheker. 141 <strong>Die</strong>se<br />

Darstellung entspricht zumindest in Bezug auf die Anzahl der Mitglieder und die politische<br />

Durchsetzungskraft des Reichsverbandes den damaligen Verhältnissen innerhalb der<br />

ArbeitnehmerInnengruppe.<br />

3.2. <strong>Die</strong> Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise <strong>von</strong> 1929<br />

<strong>Die</strong> Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise des Jahres 1929 wurden in der<br />

österreichischen Wirtschaft erst in den Jahren 1931 und 1932 spürbar. <strong>Die</strong> wirtschaftliche<br />

Situation der PharmazeutInnen und ApothekenbesitzerInnen wurde immer schwieriger und<br />

viele – vor allem LandapothekerInnen – hatten um ihr wirtschaftliches Überleben zu<br />

kämpfen. <strong>Die</strong> Wirtschaftskrise beeinträchtigte auch die <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong>,<br />

die Außenstände der Mitglieder stiegen wieder an. Nach einem Bericht des Präsidenten<br />

Mag. Franz Dittrich, erstattet in der Hauptversammlung der <strong>Pharmazeutische</strong>n Gehalts-<br />

kasse vom 16. Dezember 1931, stieg die Höhe der rückständigen Umlagen <strong>von</strong> 100.000<br />

Schilling im Jahr 1930 auf 360.000 Schilling im Jahr 1931. 142 Mit der kritischen wirt-<br />

schaftlichen Situation, in der sich manche ApothekerInnen befanden, ging auch der Abbau<br />

<strong>von</strong> <strong>Die</strong>nstposten angestellter ApothekerInnen einher, der wiederum den erst 1930<br />

geschaffenen Stellenlosenfonds sowie den Notstandsfonds belastete. 143 Als Reaktion auf<br />

diese Probleme der Fonds stellte der Vorstand der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> in<br />

besagter Hauptversammlung den Antrag auf Erhöhung der Mitgliedsbeiträge. Im zweiten<br />

Punkt dieses Antrages wurden auch die Bedingungen <strong>für</strong> eventuelle Ermäßigungen der<br />

erhöhten Mitgliedsbeiträge festgelegt. So sollte eine Ermäßigung möglich sein, wenn der<br />

Betrieb so geführt wurde, dass eine Beeinträchtigung der Zahlungsfähigkeit anderer<br />

141 ÖStA, AdR, BMfsV, Kt. 1983, 81589-30.<br />

142 ÖStA, AdR, BMfsV, Kt. 2017, 42910-1931, Protokoll der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> vom 16.12.1931.<br />

143 Ebd.; zur Erinnerung: Der Notstandsfonds war zur Unterstützung <strong>von</strong> Angehörigen des Apothekerstandes und<br />

deren Hinterbliebenen geschaffen worden.<br />

55


Umlagenträger ausgeschlossen war. <strong>Die</strong> Voraussetzung <strong>für</strong> eine Ermäßigung war laut<br />

Antrag nur dann gegeben, wenn das jeweilige Mitglied einer „Konvention der Apotheker“<br />

beigetreten war. 144 <strong>Die</strong>ser recht unscheinbar anmutende Antrag führte zu einer recht<br />

außergewöhnlichen Krise in der Beziehung der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> zum<br />

Bundesministerium <strong>für</strong> soziale Verwaltung. In den Dokumenten und Akten ab 1922 – also<br />

nach Beendigung der Verstaatlichungsbestrebungen durch Dr. Tandler und Ferdinand<br />

Hanusch – ist so gut wie nichts darüber zu finden, dass die zuständigen Beamten und<br />

auch der Bundesminister <strong>von</strong> ihrem Einspruchsrecht Gebrauch gemacht hätten. Im Zuge<br />

der Besprechung über die Erhöhung des Mitgliedsbeitrages kam es allerdings in der<br />

Hauptversammlung vom 16. Dezember 1931 zu einem recht heftigen Wortwechsel mit<br />

Bundeskommissär Dr. Max Fizia beziehungsweise zu heftigen verbalen Angriffen auf den<br />

damaligen Bundesminister <strong>für</strong> Soziales Dr. Josef Resch.<br />

Nachdem der Antrag auf Erhöhung der Mitgliedsbeiträge in einer namentlichen<br />

Abstimmung einstimmig angenommen wurde, ergriff Dr. Fizia das Wort und wies die<br />

Anwesenden darauf hin, dass diesem Beschluss <strong>von</strong> Seiten des Ministeriums Bedenken<br />

anhafteten. Es sei nicht eindeutig geklärt, ob die Erhöhung in dieser Form mit dem<br />

<strong>Gehaltskasse</strong>ngesetz <strong>von</strong> 1928 konform gehe. Weiters erklärte Dr. Fizia, dass sich<br />

Bundesminister Dr. Resch seine Zustimmung zu diesem Beschluss vorbehalte. 145 Nach<br />

dieser Anmerkung fragte Apotheker Dr. Karl Zeidler, ob die geplante Erhöhung der einzige<br />

Grund <strong>für</strong> den Einspruch sei oder ob der Einfluss Hofrat Mayers <strong>von</strong> den Krankenkassen,<br />

der bei Minister Resch gegen die Apotheker opponiere, nicht eher der Grund <strong>für</strong> eine<br />

etwaige Ablehnung sei. Dr. Fizia entgegnete daraufhin, dass es entscheidend sei, egal<br />

welche Regelung es betreffe, dass diese im Rahmen der Gesetze stehe. Mag. Dittrich<br />

verschärfte die Angriffe auf Minister Resch noch und meinte, dass dieser im Vorfeld über<br />

den Antrag informiert worden sei und erklärt hätte, dass es <strong>von</strong> seiner Seite keinen<br />

Einspruch gegen diesen Beschluss der Hauptversammlung geben würde. Er stellte<br />

weiters fest, dass nach diesem offensichtlichen Meinungsumschwung jemand den Minister<br />

beeinflusst haben müsse. Darüber hinaus lasse er sich als amtsführender Obmann der<br />

<strong>Gehaltskasse</strong> eine solche Vorgehensweise nicht gefallen und würde mit allen ihm zur<br />

Verfügung stehenden Mitteln die Autonomie der <strong>Gehaltskasse</strong> bewahren. Sollte der<br />

Bundesminister bei seiner ablehnenden Haltung zum Beschluss der Hauptversammlung<br />

144 Ebd., Kt. 2017, Z. 113686/10-1931 in 42910-1931, 1.<br />

145 Ebd., Kt. 2017, 42910-1931, Protokoll der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> vom 16.12.1931.<br />

56


leiben, stellte Präsident Mag. Hummer schließlich fest, dann würde der Verwaltungs-<br />

gerichtshof zu entscheiden haben, ob die <strong>Gehaltskasse</strong> im Recht sei. Abschließend wies<br />

Dr. Fizia nochmals daraufhin, dass dem Bundesminister laut §12 des <strong>Gehaltskasse</strong>n-<br />

gesetzes ein Aufsichtsrecht zustände, um <strong>für</strong> die Einhaltung der Gesetze zu sorgen. <strong>Die</strong><br />

Debatte hatte Dr. Fizia offenbar so zugesetzt, dass er nach Ende der Diskussion die<br />

Hauptversammlung wegen Unwohlseins <strong>für</strong> einige Zeit verließ. 146<br />

<strong>Die</strong> Antwort des Bundesministeriums auf den Beschluss zur Beitragserhöhung fiel sachlich<br />

und kühl aus: <strong>Die</strong> beschlossene Erhöhung der Mitgliedsbeiträge wurde per Bescheid<br />

untersagt. <strong>Die</strong> Untersagung wurde damit begründet, dass der gefasste Beschluss mit<br />

bestehenden Gesetzen nicht konform gehe, dass Mitgliedsbeiträge nur <strong>für</strong> Anstaltszwecke<br />

eingehoben und verwendet werden dürften und dass diese Beiträge außerdem laut §2<br />

Abs. 2 des <strong>Gehaltskasse</strong>ngesetzes dem Notstandsfonds zufließen müssten. Eine Er-<br />

höhung oder Verringerung der Mitgliedsbeiträge dürfe nur aus Erfordernissen des<br />

Notstandsfonds heraus begründet werden, diese Erfordernisse seien aber weder im<br />

Antrag noch im Beschluss artikuliert worden. Nach Ansicht des Bundesministeriums liege<br />

der ausschließliche Zweck dieser geplanten Beitragserhöhung und der Bedingungen <strong>für</strong><br />

eine Ermäßigung derselben darin, die ApothekenbesitzerInnen zur Unterzeichnung der in<br />

§2 des Antrages erwähnten Konvention anzuhalten. 147 Zusammenfassend stellte das<br />

Bundesministerium fest, dass der Beschluss zur Erhöhung der Mitgliedsbeiträge einzig<br />

den Zweck verfolgt hätte, dem Vorstand der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> „ein einer<br />

Strafsanktion gleichkommendes Machtmittel zu bieten, um die Apothekenbesitzer zu<br />

einem bestimmten Verhalten zu veranlassen“ 148 . Es ist anzunehmen, dass die Pharma-<br />

zeutische <strong>Gehaltskasse</strong> die Entscheidung des Bundesministeriums letztlich akzeptierte, da<br />

gerade in finanziell schwierigen Zeiten die Unterstützung der zuständigen Behörden <strong>von</strong><br />

enormer Bedeutung <strong>für</strong> die <strong>Gehaltskasse</strong> war.<br />

Der Entwurf der erwähnten Konvention wurde am 7. Dezember 1931 vom<br />

Standesausschuß der österreichischen Pharmazie, der sich aus dem Allgemeinen<br />

<strong>Österreich</strong>ischen Apotheker-Verein, dem Bund österreichischer Apotheker und dem<br />

Reichsverband <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong> zusammensetzte, an die ApothekenbesitzerInnen<br />

ausgesandt. Offenbar hatten die beiden Organisationen der ApothekenbesitzerInnen ihre<br />

146 Ebd.<br />

147 Ebd., Kt. 2017, Z. 113686/10-1931 in 42910-1931, 2-4.<br />

148 Ebd., 6.<br />

57


Konflikte beigelegt oder sich zumindest <strong>für</strong> diese Aktion auf ein gemeinsames Vorgehen<br />

geeinigt. In einem Begleitbrief zur Konvention wurden die KollegInnen daran erinnert, dass<br />

die Not der Zeit es mit sich gebracht habe, das es auf dem Gebiet des Wettbewerbes<br />

unter den FachkollegInnen schwere Schädigungen und Verstöße gegeben habe. Um<br />

diesen „unlauteren Wettbewerb auszumerzen“, wurden die KollegInnen aufgefordert, die<br />

Konvention, die vom Standesausschuss als Mittel zur Bekämpfung des unlauteren<br />

Wettbewerbs ausgearbeitet worden war, zu unterschreiben. Am Schluss des Briefes<br />

wurde der Hoffnung Ausdruck gegeben – dies konnte durchaus auch als Drohung<br />

verstanden werden –, dass alle KollegInnen, so sie nicht als „Standesschädlinge“<br />

betrachtet werden wollten, die Konvention unterzeichnen würden. 149 Mit der<br />

Unterzeichnung der Konvention verpflichteten sich die ApothekenbesitzerInnen unter<br />

anderem dazu, kein Medikament unterhalb des vom Bundesministerium <strong>für</strong> soziale<br />

Verwaltung festgelegten Preises zu verkaufen. Im Falle einer Verletzung dieser<br />

Verpflichtung durch einen beigetretenen Apotheker oder eine Apothekerin sollte eine<br />

Kommission zusammentreten, die Konvektionsstrafen <strong>von</strong> 10 <strong>bis</strong> 10.000 Schilling<br />

verhängen konnte. <strong>Die</strong> Konvention wurde auf vier Jahre befristet. Wie erfolgreich dieser<br />

Aufruf der Standesvertretung war, ist auch daran festzumachen, dass in einer Note des<br />

Bundeskommissärs Dr. Zichardt vom 12. Jänner 1932 festgestellt wird, dass nur acht<br />

Apotheker die Unterschrift verweigert hätten. Neben diesen acht Apothekern weigerte sich<br />

auch Bundesminister Resch diese Konvention <strong>für</strong> die Bundesapotheken zu<br />

unterschreiben. 150 Im Jänner 1936, als das Abkommen zwischen den Apotheken-<br />

besitzerInnen erneuert wurde, traten die Bundesapotheken diesem wiederum nicht bei.<br />

Sozialminister Dr. Josef Dobretsberger begründete dies damit, dass es durch<br />

Unterzeichnung des Abkommens unmöglich geworden wäre, Staatsbediensteten weiterhin<br />

Rabatte auf Medikamente zu gewähren. 151<br />

3.3. Veränderungen durch den austrofaschistischen Ständestaat<br />

Der Umbruch des Jahres 1933 in der österreichischen Politik – Ausschaltung des<br />

Parlaments am 4. März 1933 durch die christlich-soziale Partei und die Etablierung des<br />

austrofaschistischen Staates durch die Vaterländische Front – hatte auf die<br />

149 Ebd., Kt. 2222, 5762-36, 112102-31.<br />

150 Ebd., Kt. 2222, 5762-36, 10593-32.<br />

151 Ebd., Kt. 2222, 5762-36.<br />

58


<strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong> vorerst kaum Auswirkungen. Nach und<br />

nach häuften sich allerdings Anschuldigungen, in denen den führenden VertreterInnen der<br />

Standesorganisationen und der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> fehlende Unterstützung<br />

<strong>für</strong> die Vaterländische Front und den Ständestaat vorgeworfen wurde. So kam es laut<br />

einem Artikel in der Wiener Zeitung vom 9. Juli 1933 bei der Hauptversammlung des<br />

Wiener Apothekergremiums zu einem Eklat, als Apotheker Dr. Arnold Ludwig Stumpf den<br />

Vorstand aufforderte, sich geschlossen hinter die Regierung Dollfuß zu stellen und sich zur<br />

Vaterländischen Front zu bekennen, um diese in den schwierigen Zeiten zu unterstützen.<br />

Der Vorsitzende des Apothekergremiums Mag. Gustav Hummer wertete diese Auf-<br />

forderung als politische Demonstration, entzog Dr. Stumpf das Wort und schloss danach<br />

die Hauptversammlung vorzeitig. In diesem Artikel wurde weiters erwähnt, dass sich im<br />

Laufe des Frühjahres 1933 vierzig ApothekerInnen – unter ihnen zwei Beamte der <strong>von</strong><br />

Mag. Hummer geleiteten Versicherungsanstalt, Mag. Walter Rentmeister und Oskar Teufel<br />

– dem sich zur aufgelösten NSDAP bekennenden Ärztebund angeschlossen hatten. Der<br />

Redakteur wies weiters darauf hin, dass das „Laimgrubenhaus“, in welchem damals die<br />

Versicherungsanstalt und die <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> untergebracht waren, in<br />

Branchenkreisen als das „Braune Haus“ bekannt sei. Der unserer Einschätzung nach nicht<br />

unberechtigte Hinweis auf nationalsozialistische SympathisantInnen innerhalb des<br />

Apothekergremiums und der <strong>Pharmazeutische</strong>n Standesinstitute sowie die Anschuldigung<br />

mangelnder Unterstützung der Vaterländischen Front bargen eine gewisse Gefahr in sich.<br />

Der Vorstand des Apothekergremiums und Mag. Hummer sahen sich daher veranlasst,<br />

eine Gegenschrift über die Geschehnisse bei der Vorstandssitzung zu verfassen, in der sie<br />

Dr. Stumpf als Querulanten darstellten, um obigen Anschuldigungen die Spitze zu<br />

nehmen. 152<br />

Erst im Dezember 1933 beziehungsweise im Jänner 1934 mussten auch die<br />

pharmazeutischen Standesvertretungen auf die vom austrofaschistischen Staat<br />

gewünschten und geforderten ständestaatlichen Gesellschaftsreformen reagieren. In<br />

einem Brief vom 19. Jänner 1934 wurde das Bundesministerium <strong>für</strong> soziale Verwaltung<br />

über einen Beschluss der VertreterInnen der Gesamtheit des österreichischen Apotheker-<br />

standes vom 27. Dezember 1933 informiert, in der der österreichische Apothekerstand<br />

„ein feierliches Bekenntnis zum Ständegedanken ablegt und in diesem Sinne eine<br />

Zusammenlegung der gesetzlichen Vertretungskörper (Gremien und Ausschüsse)<br />

152 ÖStA, AdR, BMfsV, Kt. 2089, 58477-33, Wiener Zeitung vom 09.07.1933.<br />

59


vollzieht“. 153 Zum Abschluss des Briefes wurde betont, dass die freiwillige<br />

Zusammenlegung der Vertretungskörper einen Akt des guten Willens darstelle, und darauf<br />

hingewiesen, dass der österreichische Apothekerstand ohnehin seit mehr als einem<br />

Jahrzehnt am ständischen Aufbau des Berufes gearbeitet habe. 154 In einem weiteren Brief<br />

vom 27. Jänner 1934 wurde <strong>von</strong> Mag. Schweder, Dr. Portisch, Mag. Hummer,<br />

Mag. Dittrich und Mag. Kurtics die Zusammenlegung der pharmazeutischen<br />

Organisationen zum Freien Berufsstand österreichischer Apotheker per 26. Jänner 1934<br />

bekannt gegeben. 155<br />

Ab Mitte 1933 häuften sich die Angriffe und Beschuldigungen gegen die Obmänner und<br />

den Vorstand der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong>. Auch die Tiroler Apothekervereinigung<br />

unter Führung des Apotheker Mag. Joseph Malfatti verschärfte die Konfrontation um<br />

Belange der <strong>Gehaltskasse</strong>. So reichte im September 1933 Mag. Malfatti eine <strong>Die</strong>nst-<br />

beschwerde gegen die <strong>Gehaltskasse</strong> ein und warf dem Vorstand und den Entscheidungs-<br />

trägern willkürliche Kontingentierung bei der Vergabe <strong>von</strong> AspirantInnenplätzen vor. <strong>Die</strong><br />

zuständigen Beamten im Bundesministerium forderten daraufhin eine Stellungnahme der<br />

<strong>Gehaltskasse</strong>. <strong>Die</strong>se wies die Vorwürfe zurück, verteidigte die Vergabepolitik bei<br />

AspirantInnenstellen und versuchte, Mag. Malfatti zu diskreditieren. 156 Am 15. Februar<br />

1934 wendete sich Mag. Malfatti daher direkt an Minister Dr. Kurt Schuschnigg, um diesen<br />

auf die Misswirtschaft in den Standesinstituten hinzuweisen, sich über den zu großen<br />

Verwaltungsapparat und die zu hohen Gehälter der Direktoren in der <strong>Pharmazeutische</strong>n<br />

<strong>Gehaltskasse</strong> zu beschweren und über die nationalsozialistische Gesinnung der<br />

Präsidenten Mag. Hummer und Mag. Dittrich zu berichten. 157 Im Frühjahr 1934 beschwerte<br />

sich Mag. Malfatti als Vertreter des Wirtschaftsverbandes österreichischer Apotheker<br />

erneut über die Standesführung, über den Entwurf des Apothekenkammergesetzes und<br />

wiederum über Mag. Hummers und Mag. Dittrichs Nähe zur NSDAP. 158 <strong>Die</strong> Pharma-<br />

zeutische <strong>Gehaltskasse</strong> musste zwar auf diese Kritik reagieren, im Großen und Ganzen<br />

hatten diese Beschwerden aber, wahrscheinlich auch aufgrund der geringen Anzahl <strong>von</strong><br />

UnterstützerInnen, keine Auswirkungen. Erstaunlicherweise hatten auch die <strong>von</strong> anderen<br />

Personen vorgebrachten Hinweise auf die nationalsozialistische Gesinnung der Obmänner<br />

153 ÖStA, AdR, BMfsV, Kt. 2089, 92261-33.<br />

154 Ebd.<br />

155 Ebd., Kt. 2179, 27221-35.<br />

156 Ebd., Kt. 2091, III-90307-33.<br />

157 Ebd., Kt. 2136, 110912-34.<br />

158 Ebd., Kt. 2135, 10144-34.<br />

60


Mag. Gustav Hummer und Mag. Franz Dittrich keine Konsequenzen. Im Sommer 1934<br />

sorgte allerdings der Artikel „Memento“ <strong>von</strong> Mag. Gustav Hummer in den <strong>von</strong> ihm heraus-<br />

gegebenen „Freien Apothekerstimmen“, der Zeitschrift des Bundes österreichischer<br />

Apotheker, <strong>für</strong> einen Skandal. Mag. Hummers Artikel war ein kritischer Nachruf auf den<br />

beim nationalsozialistischen Putschversuch am 25. Juli 1934 ermordeten Bundeskanzler<br />

Engelbert Dollfuß. In seinem Artikel bagatellisierte er den Putschversuch, bezeichnete den<br />

Tod Dollfuß’ als nicht geplanten Zwischenfall und stellte dessen Politik als unglücklich und<br />

dessen Schicksal als unvermeidlich dar. Als Reaktion des austrofaschistischen<br />

Ständestaates auf diesen Artikel wurden die „Freien Apothekerstimmen“ verboten und<br />

Mag. Hummer musste als Obmann des Wiener Apotheker-Hauptgremiums, der<br />

Versicherungsanstalt der Pharmazeuten und der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Österreich</strong> im Oktober 1934 zurücktreten. Als neuer Obmann wurden Dr. Hans Portisch<br />

und zum neuen Vizeobmann Mag. Robert Paul gewählt. 159 Außer dem Rücktritt <strong>von</strong><br />

Mag. Hummer hatte dieser Skandal vorerst keine weiteren Auswirkungen auf die Arbeit<br />

der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong>. Eine vom 3. <strong>bis</strong> 14. September 1934 durchgeführte<br />

Überprüfung der wirtschaftlichen Gebarung der <strong>Gehaltskasse</strong> durch den Rechnungshof<br />

kann allerdings ebenso wie der erzwungene Rücktritt Mag. Hummers als Reaktion der<br />

Regierung auf die vorangegangenen Ereignisse des Sommers 1934 gedeutet werden.<br />

Zwar brachte diese Untersuchung keine schwerwiegenden Verfehlungen der<br />

Verantwortlichen in der <strong>Gehaltskasse</strong> zum Vorschein, deckte aber immerhin einige<br />

Ungereimtheiten auf und setzte den Vorstand unter Druck. Beanstandet wurde unter<br />

anderem, dass der Bruder des zu dieser Zeit noch amtierenden Obmanns Mag. Gustav<br />

Hummer, Dr. Günther Hummer, und dessen beider Schwager, Dr. Josef Walters, sowohl<br />

kontrollierende Tätigkeiten ausübten als auch gleichzeitig in der Versicherungsanstalt als<br />

behandelnde Ärzte fungierten. So war Dr. Günther Hummer Chefarzt und Dr. Josef<br />

Walters Chefzahnarzt der Versicherungsanstalt <strong>für</strong> Pharmazeuten. Auch die recht<br />

undurchsichtigen finanziellen Transaktionen zwischen Versicherungsanstalt und<br />

<strong>Pharmazeutische</strong>r <strong>Gehaltskasse</strong> wurden beanstandet. Ferner brachte die Überprüfung<br />

durch den Rechnungshof zahlreiche Kreditvergaben an einzelne ApothekerInnen zu Tage,<br />

die aber als ordnungsgemäß abgewickelt qualifiziert wurden. <strong>Die</strong> Bücher und die<br />

Gebarung der Versicherungsanstalt wurden abschließend als im Großen und Ganzen<br />

korrekt bezeichnet. Trotzdem findet sich in einer internen ministeriellen Note die<br />

159 Ebd., Kt. 2179, 73556-34, 29702-35 u. 26973-35; vgl. Otto Nowotny, <strong>Die</strong> österreichischen pharmazeutischen<br />

Zeitschriften in Vergangenheit und Gegenwart, in: ÖAZ, Nr. 51/52(1981), 1008.<br />

61


Feststellung, dass die Ausgabenwirtschaft Mag. Dittrichs und Mag. Hummers außer-<br />

gewöhnlich großzügig gewesen wäre und sich beide <strong>für</strong> ihre Funktionärstätigkeiten<br />

reichlich hätten entlohnen lassen. Weiters stellte besagte Aktennotiz fest, dass nach der<br />

Untersuchung des Rechnungshofes in beiden Anstalten gegen Mag. Gustav Hummer und<br />

Mag. Franz Dittrich Anzeige wegen Betrugs erstattet wurde. <strong>Die</strong> angestrengten Straf-<br />

verfahren mussten allerdings später ergebnislos eingestellt werden. 160<br />

Im November 1934 richtete der Berufsstand der <strong>Österreich</strong>ischen Apotheker ein Schreiben<br />

an den Vizekanzler und Sozialminister Fürst Ernst Rüdiger Starhemberg, in dem er sich<br />

darüber beklagte, dass kein Pharmazeut in den Staatsrat und den Bundeswirtschaftsrat<br />

berufen wurde. In einer recht langwierigen Argumentation versuchten die Vertreter des<br />

Berufsstandes auf die Eigenarten der Apothekenbetriebe und des pharmazeutischen<br />

Berufes hinzuweisen, um so die Berufung eines Pharmazeuten in eines dieser Gremien zu<br />

fordern. Weiters wendeten sich die PharmazeutInnen gegen die Eingliederung des<br />

Apothekerstandes in einen Bund der freien Berufe und verwiesen ein weiteres Mal auf die<br />

Besonderheiten des Berufes, auf die wegen dieser Eigenheiten geschaffenen Sonder-<br />

gesetze und die eigenen, bereits bestehenden Standesinstitute. Mit diesem Schreiben<br />

konnte tatsächlich die vollständige Eingliederung der ApothekerInnen in den Bund der<br />

freien Berufe verhindert werden und die Beibehaltung einer selbstständigen Stellung in<br />

diesem Bund erreicht werden. 161 Im März 1935 gab der Apothekerstand dem Sozial-<br />

minister Odo Neustädter-Stürmer die Bildung des freiwilligen Berufsstandes der Apotheker<br />

mit Einbindung <strong>von</strong> Vertreter der Gewerkschaft des Personals in Apotheken, Bädern, Heil-<br />

und Pflegeanstalten bekannt, der <strong>bis</strong>her nicht in den Berufsstand der Apotheker ein-<br />

gegliedert war. <strong>Die</strong> Gewerkschaft, welche die pharmazeutischen Hilfskräfte vertrat, war<br />

nun also ebenfalls mit Delegierten im Berufsstand der Apotheker vertreten. Damit gingen<br />

die Standesgruppen der ApothekenbesitzerInnen und AssistentInnen auf die Forderungen<br />

der Vaterländischen Front ein, diese einzubinden. 162<br />

1935 waren die massiven Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise im Apothekerstand<br />

immer noch zu spüren. Viele ApothekenbesitzerInnen waren hoch verschuldet, aber vor<br />

allem die angestellten ApothekerInnen hatten unter der wirtschaftlichen Rezession zu<br />

leiden. <strong>Die</strong> Arbeitslosigkeit war enorm gestiegen, und auch die Zahl der nur Teilzeit<br />

160 ÖStA, AdR, BMfsV, Kt. 2279, 34990-10/36, 48762-10/36.<br />

161 Ebd., Kt. 2179, 60641-35.<br />

162 Ebd. 27841-35.<br />

62


arbeitenden PharmazeutInnen wurde immer größer. <strong>Die</strong>se schlechte wirtschaftliche<br />

Situation hatte auch Auswirkungen auf die <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong>: Seit Ende<br />

1933 wurden keine sozialen Erneuerungen mehr eingeführt. Deshalb schaffte es der<br />

Vorstand, dass die <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> positiv bilanzieren konnte. Ein weiteres<br />

Problem stellte auch die immer größer werdende Kluft zwischen relativ großen und trotz<br />

Wirtschaftskrise erfolgreichen Stadtapotheken und den kleinen, am Existenzminimum<br />

wirtschaftenden Landapotheken dar. Es verwundert daher kaum, dass immer wieder Kritik<br />

an der Geschäftsführung der <strong>Gehaltskasse</strong> laut wurde. Als Beispiel <strong>für</strong> die kritischen<br />

Stimmen soll hier ein Schreiben zweier Assistenten, Mag. Richter und Mag. Steiner, an<br />

den Bundesminister <strong>für</strong> soziale Verwaltung aus dem Jahr 1936 angeführt werden.<br />

Mag. Richter und Mag. Steiner warfen in diesen Brief den Funktionären des<br />

Reichsverbandes – allen voran Mag. Franz Dittrich – vor, nichts gegen die furchtbare<br />

Situation der angestellten PharmazeutInnen, wie hohe Arbeitslosigkeit und massive<br />

Überstundendienste mit geringer Bezahlung, zu unternehmen, sondern im Gegenteil mit<br />

den ApothekenbesitzerInnen zu paktieren. Sie beriefen sich dabei auf einen Vortrag<br />

Mag. Dittrichs in Salzburg, laut dem Anfang 1936 nur zwanzig Prozent der Pharma-<br />

zeutInnen vollbeschäftigt waren, während die anderen achtzig Prozent der angestellten<br />

PharmazeutInnen so genannte „Teildienstler“ oder überhaupt arbeitslos waren. <strong>Die</strong><br />

Verfasser führten diese Missstände auch auf die Praxis der BesitzerInnen zurück, die<br />

Familienangehörige, Verwandte oder Hilfskräfte <strong>für</strong> pharmazeutische Tätigkeiten heran-<br />

gezogen hätten, ohne diese bei der <strong>Gehaltskasse</strong> entsprechend anzumelden. <strong>Die</strong>s sei<br />

wohl – so die Autoren – nur deshalb möglich, weil Mag. Dittrich selbst zu jeweils fünfzig<br />

Prozent Mitbesitzer zweier Apotheken in Baden und Wien sei. Als Gegenmaßnahme zur<br />

hohen Arbeitslosigkeit forderten Mag. Richter und Mag. Steiner den durch die Gehalts-<br />

kasse erwirtschafteten Überschuss zur Senkung der Beiträge der ApothekenbesitzerInnen<br />

zu verwenden, um diesen die Möglichkeit zu geben, mehr PharmazeutInnen<br />

anzustellen. 163 <strong>Die</strong>se und weitere Forderungen der beiden Assistenten wurden allerdings<br />

in der Folge nicht umgesetzt.<br />

Im Laufe des Jahres 1937 verschärften sich die Auseinandersetzungen zwischen<br />

Mag. Franz Dittrich in seiner Position als Präsident des Reichsverbandes und der<br />

zuständigen Behörde. Mag. Dittrich griff in einer Rede, welche er bei der Haupt-<br />

versammlung des Vereins hielt, den Bundesminister und die Beamten des Ministeriums so<br />

163 Ebd., Kt. 2279, 34990-10/36.<br />

63


heftig an, dass diese die Versammlung aus Protest frühzeitig verließen. Er kritisierte die<br />

Unsicherheit des Rechtsschutzes auf dem Gebiet des Apothekerwesens sowie die<br />

Tätigkeit der österreichischen Heilmittelstelle und schloss seine Rede mit der Forderung,<br />

das Apothekerwesen wieder in den Zuständigkeitsbereich des Innenministeriums<br />

einzugliedern. <strong>Die</strong> Regierung reagierte auf die Veröffentlichung dieser Rede in der<br />

<strong>Pharmazeutische</strong>n Presse, indem sie diese Nummer der Zeitschrift beschlagnahmen<br />

ließ. 164<br />

In den historischen Betrachtungen der Geschichte der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong><br />

der 1930er-Jahre ist festzustellen, dass die Entwicklung dieser Institution einerseits <strong>von</strong><br />

den Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise 1929 und andererseits <strong>von</strong> der politischen<br />

Zäsur 1933 geprägt war. Während der Vorstand der <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>bis</strong> 1933 trotz<br />

zahlreicher Streitigkeiten und Konflikte zwischen den ArbeitnehmerInnen und<br />

ArbeitgeberInnen den Ausbau an sozialen Errungenschaften fortführen konnte, ist ab 1933<br />

in dieser Hinsicht auch durch die Umstellungen und Reformen der Berufsstände im<br />

austrofaschistischen Staat eine Stagnation zu bemerken. Es entsteht weiters der Eindruck,<br />

dass die Funktionäre der <strong>Gehaltskasse</strong> zwar bemüht waren, die sozialen<br />

Errungenschaften zu erhalten und das tägliche Geschäft der Institution zu gewährleisten,<br />

aber die gleichzeitige Führungsposition vieler Vorstandsmitglieder in anderen<br />

Standesorganisationen und die damit verbundenen Verwicklungen in politische<br />

Streitigkeiten, Skandale und Bemühungen, die Sonderstellung des Apothekerstandes zu<br />

erhalten, sie daran hinderten, ihre Arbeit voll und ganz auf die <strong>Gehaltskasse</strong> zu<br />

konzentrieren. Auch die durch die Machtergreifung der Vaterländischen Front und die<br />

Ausschaltung des österreichischen Parteienstaats ausgelöste Welle an Anzeigen,<br />

Denunziationen und Beschwerden gegenüber den Vorstandmitgliedern war <strong>für</strong> die<br />

Entwicklung der <strong>Gehaltskasse</strong> ab 1933 nicht förderlich. <strong>Die</strong> wirtschaftliche Krisensituation<br />

Mitte der 1930er-Jahre bedingte eine hohe Arbeitslosigkeit und ließ den Unmut vieler<br />

AssistentInnen steigen. <strong>Die</strong>se begannen bald damit, die Standespolitik des<br />

Reichsverbandes und die Politik der <strong>Gehaltskasse</strong> zu hinterfragen. Auch die großzügige<br />

Entlohnung und dubiose Geschäfte der leitenden Funktionäre halfen nicht, das Vertrauen<br />

der AssistentInnen in die <strong>Gehaltskasse</strong> zu stärken. <strong>Die</strong> <strong>von</strong> Otto Nowotny festgestellte<br />

nationalsozialistische Unterwanderung des Reichsverbandes ab 1929 steht in enger<br />

164 Vgl. Franz Dittrich, Bericht zur Hauptversammlung des <strong>Pharmazeutische</strong>n Reichsverbandes <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong>, in:<br />

<strong>Pharmazeutische</strong> Presse, Nr. 21/22 (1937), o.S.; ÖStA, AdR, BMfsV, Kt. 2279, 55 333/37, IV-60282-10/37.<br />

64


Verbindung zu dem immer kritischer werdenden Verhältnis dieser Standesorganisation zu<br />

den Beamten des Bundesministeriums <strong>für</strong> soziale Verwaltung. Das schlechter werdende<br />

Arbeitsklima zwischen Mag. Dittrich und dem Bundesministerium <strong>für</strong> soziale Verwaltung<br />

belastete auch die Arbeit der <strong>Gehaltskasse</strong>. Trotzdem gelang es der <strong>Gehaltskasse</strong>, ihren<br />

wichtigsten Aufgaben nachzukommen, nämlich den Lohn an die angestellten<br />

ApothekerInnen auszuzahlen und die gröbsten sozialen Schwierigkeiten der Mitglieder<br />

durch Zahlungen aus diversen Fonds zu lindern.<br />

65


4. Der ‚Anschluß‘ 1938 und seine Auswirkungen auf die<br />

österreichische Apothekerschaft<br />

4.1. <strong>Die</strong> Auflösung der pharmazeutischen Standesorganisationen und<br />

die Gleichschaltung der Standespresse<br />

Mit dem ‚Anschluß‘ am 13. März 1938 erfolgte auch die Auflösung der Berufsverbände<br />

und Vereine der österreichischen PharmazeutInnen beziehungsweise deren Übernahme<br />

durch die Deutsche Apothekerschaft. Am 21. März wurde Mag. Franz Dittrich zum<br />

Kommissarischen Leiter des <strong>Pharmazeutische</strong>n Reichsverbandes und der Freien<br />

Gewerkschaft der angestellten Apotheker <strong>Österreich</strong>s 165 und am 28. März 1938 – über<br />

Auftrag des Reichskommissars <strong>für</strong> die Wiedervereinigung <strong>Österreich</strong>s mit dem Deutschen<br />

Reich und Gauleiters Josef Bürckel – <strong>von</strong> Albert Hoffmann, dem Stillhaltekommissar <strong>für</strong><br />

Vereine, Organisationen und Verbände, zum Kommissarischen Leiter sämtlicher<br />

pharmazeutischen Verbände und Vereine ernannt. Mag. Dittrich selbst ernannte daraufhin<br />

seinerseits mit Zustimmung <strong>von</strong> Gauleiter Josef Bürckel Unterbevollmächtigte <strong>für</strong> die<br />

einzelnen Verbände und Vereine in der österreichischen Apothekerschaft. <strong>Die</strong> Ernennung<br />

der Unterbevollmächtigten erfolgte nach dem Grundsatz, bewährte Partei- und<br />

Volksgenossen, die <strong>bis</strong>her die Leitung dieser Verbände und Vereine innehatten, auch<br />

weiter in ihren Leitungsfunktionen zu belassen. Dezidiert ausgenommen <strong>von</strong> der<br />

Verwaltung durch Kommissarische Leiter waren die <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Österreich</strong> und die Versicherungsanstalt <strong>für</strong> Pharmazeuten. <strong>Die</strong> beiden Standesanstalten<br />

wurden weiterhin <strong>von</strong> den <strong>bis</strong>herigen Obmännern geführt. 166<br />

Bis zur endgültigen Entscheidung über die Zukunft der jeweiligen Organisationen hatten<br />

die Kommissarischen Leiter <strong>für</strong> die Aufrechterhaltung des Geschäftsverkehrs, die<br />

Sicherung der laufenden Einnahmen – Mitgliedsbeiträge wurden weiter eingehoben – und<br />

die Gewährleistung einer ordentlichen Finanzgebarung zu sorgen. Weiters hatten sie das<br />

Vermögen der Vereine festzustellen und etwaige Angestellte auf ihre politische Zuver-<br />

lässigkeit hin zu überprüfen. Sie hatten die Anordnungen des Stillhaltekommissars<br />

165 <strong>Pharmazeutische</strong> Presse, Nr. 13 (1938), 110.<br />

166 <strong>Pharmazeutische</strong> Presse, Nr. 14 (1938), 120.<br />

66


durchzusetzen und die Interessen der NSDAP zu wahren. Veränderungen in den Arbeits-<br />

verhältnissen und Vertragsabschlüsse jeglicher Art vorzunehmen war ihnen allerdings<br />

genauso untersagt wie die Übernahme fremder Verbindlichkeiten, die Aufnahme <strong>von</strong><br />

Krediten oder der Erwerb und die Belastung <strong>von</strong> Liegenschaften. 167<br />

Ein am 17. Mai 1938 168 verkündetes Gesetz über die Überleitung und Eingliederung <strong>von</strong><br />

Vereinen, Organisationen und Verbänden und eine dazu am selben Tag erlassene Durch-<br />

führungsverordnung des Reichsstatthalters definierte das Ziel der Tätigkeit des<br />

Stillhaltekommissars und seiner Bevollmächtigten eindeutig: die Ausrichtung des<br />

gesamten Vereins-, Organisations- und Verbandswesen nach den Richtlinien der NSDAP.<br />

Es sollte keinen Verein mehr geben, der nicht <strong>von</strong> der Partei geführt wurde. Der §1<br />

besagter Durchführungsverordnung stellte dies wie folgt fest:<br />

§1 Der Stillhaltekommisssar hat da<strong>für</strong> zu sorgen, daß alle Vereine, Organisationen<br />

und Verbände nationalsozialistisch ausgerichtet und geführt werden. Er hat das<br />

Führungsrecht der NSDAP auf dem Gebiete der Menschenführung<br />

sicherzustellen. 169<br />

Sämtliche Standesorganisationen und Verbände der österreichischen PharmazeutInnen<br />

mit Ausnahme der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong> und der Versicherungs-<br />

anstalt <strong>für</strong> Pharmazeuten wurden am 8. August 1938 vom Stillhaltekommissar aufgelöst<br />

beziehungsweise im Falle der Freien Berufsverbände der Deutschen Apothekerschaft<br />

eingegliedert. Als Standesvertretung waren ab diesem Zeitpunkt nur mehr die Deutsche<br />

Apothekerschaft und die Reichsapothekerkammer zugelassen. 170 Das Vermögen der<br />

aufgelösten Vereine und Verbände erhielten die Bezirksverbände Donauland<br />

beziehungsweise Alpenland der Deutschen Apothekerschaft. 171 Zahlreiche wichtige<br />

Funktionen der österreichischen Standesvertretungen waren schon vor dem ‚Anschluß‘<br />

<strong>von</strong> nationalsozialistisch gesinnten Pharmazeuten übernommen worden, die Zerschlagung<br />

und ‚Abwicklung‘ der Organisationen verlief daher weitgehend friktionsfrei. So bescheingt<br />

ein in der <strong>Pharmazeutische</strong>n Presse vom 26. März 1938 abgedruckter Brief <strong>von</strong> Ludwig<br />

167 Vgl. Verena Pawlowsky, Edith Leisch-Prost u. Christian Klösch (Historikerkommission, Hg.), Vereine im<br />

Nationalsozialismus. Vermögensentzug durch den Stillhaltekommissar <strong>für</strong> Vereine, Organisationen und Verbände und<br />

Aspekte der Restitution in <strong>Österreich</strong> nach 1945, Wien 2002, 112.<br />

168 GBlÖ Nr. 136/1938.<br />

169 GBlÖ Nr. 137/1938.<br />

170 Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 34 (1938), 27f.<br />

171 Vgl. Pawlowsky, Leisch-Prost u. Klösch, Vereine im Nationalsozialismus, 192.<br />

67


Uhl, in der Nationalsozialistischen Betriebszellenorganisation (NSBO) zuständig <strong>für</strong> die<br />

„berufsständische Durchdringung“ <strong>von</strong> Betrieben mit NationalsozialistInnen, an Mag. Franz<br />

Dittrich, Präsident des <strong>Pharmazeutische</strong>n Reichsverbandes und Obmann der<br />

<strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong>, letzterem seine erfolgreiche Wühlarbeit im Sinne der<br />

NSDAP:<br />

Zur Information Ihrer Berufskreise bestätige ich Ihnen hiermit, daß sie seit mehr als<br />

zwei Jahren ständige Fühlungnahme mit mir und meinem Stellvertreter Herrn<br />

Hebein in politischer Hinsicht hatten. Wir selbst waren durch Reichsminister Ley<br />

beauftragt, Fühlungnahme mit nationalsozialistisch eingestellten Führern der<br />

einzelnen Berufsstände zu nehmen, um eine Durchsetzung dieser Berufsstände mit<br />

nationalsozialistisch eingestellten Männern zu vollziehen und zu veranlassen, daß in<br />

diesen Berufsständen eine nationalsozialistische Tätigkeit entfaltet werden kann.<br />

Sie erhielten <strong>von</strong> mir aus die Weisung, die <strong>bis</strong>her vollzogene Tarnung auch weiterhin<br />

beizubehalten, weil sie <strong>von</strong> mir und meinem Stellvertreter <strong>für</strong> mustergültig in dieser<br />

Hinsicht anerkannt wurden. Sie haben unser Ziel, die gesetzlichen Vertretungen mit<br />

Nationalsozialisten zu durchsetzen, 100%ig erreicht und es zu Wege gebracht, daß<br />

in der <strong>für</strong> die Nationalsozialisten so äußerst schwierigen Zeit des Schuschnigg-<br />

systems der Apothekerberuf im nationalsozialistischen Sinne geführt wurde. 172<br />

<strong>Die</strong> österreichischen Standesvertretungen wurden durch zwei große Bezirks-<br />

organisationen ersetzt: Donauland (<strong>für</strong> die Gaue Wien, Nieder- und Oberdonau) mit Sitz in<br />

Wien und Alpenland (<strong>für</strong> die Gaue Kärnten, Salzburg, Steiermark und Vorarlberg) mit Sitz<br />

in Innsbruck. Zum Bezirksapothekerführer <strong>für</strong> den Bezirk Donauland wurde SA-Obertrupp-<br />

führer Mag. Franz Schweder, zu seinem Stellvertreter SA-Obertruppführer Mag. Franz<br />

Dittrich bestellt. Zum Bezirksapothekerführer <strong>für</strong> den Bezirk Alpenland wurde SA-<br />

Obertruppführer Mag. Robert Bichler, zu seinem Stellvertreter Mag. August Jungschaffer<br />

bestellt. 173<br />

<strong>Die</strong> Versicherungsanstalt der Pharmazeuten, seit 1927 auf gesetzlicher Basis in<br />

Verwaltungsgemeinschaft mit der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> und mit eigenen<br />

Abteilungen <strong>für</strong> die Kranken-, Unfall- und Pensionsversicherung sowie <strong>für</strong> erweiterte<br />

Heilbehandlung, Krankheitsvergütung, Unterstützung in Notfällen und einer Sterbekassa<br />

172 <strong>Pharmazeutische</strong> Presse, Nr. 13 (1938), 110.<br />

173 Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 34 (1938), 28.<br />

68


überdauerte das Jahr 1938 ebenfalls nicht. Mit der Verordnung über die Einführung der<br />

Sozialversicherung im Lande <strong>Österreich</strong> vom 22. Dezember 1938 wurde sie als<br />

selbständige Versicherungseinrichtung aufgelöst und der allgemeinen Sozialversicherung<br />

eingegliedert. 174<br />

Auch die Standespresse der österreichischen Apothekerschaft wurde <strong>von</strong> der national-<br />

sozialistischen Gleichschaltung nicht verschont. Im Sinne einer zentralisierten Leitung des<br />

Standes und einer einheitlichen und konformen Meinungsbildung wurden die Fach-<br />

zeitschriften <strong>Pharmazeutische</strong> Post, <strong>Pharmazeutische</strong> Presse, <strong>Pharmazeutische</strong><br />

Monatshefte und Sciencia Pharmazeutica vom Deutschen Apotheker-Verlag Dr. Hans<br />

Hösel übernommen und ihr Erscheinen mit August 1938 eingestellt. Stattdessen erschien<br />

ab 6. August 1938 im Deutschen Apotheker-Verlag die Wiener <strong>Pharmazeutische</strong><br />

Wochenschrift als nationalsozialistisches Einheitsorgan der österreichischen<br />

ApothekerInnen. 175<br />

4.2. <strong>Die</strong> <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong> 1938<br />

In den Tagen nach dem ‚Anschluß‘ wurden im damaligen Apothekerhaus in Wien-Mariahilf,<br />

Laimgrubengasse 27, die Räumlichkeiten des <strong>Pharmazeutische</strong>n Reichsverbandes, der<br />

Pharmakred, des Ausschusses der konditionierenden Pharmazeuten, der Pharma-<br />

zeutischen Presse, der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> und der Versicherungsanstalt der<br />

Pharmazeuten <strong>von</strong> illegalen NationalsozialistInnen besetzt, und selbsternannte<br />

Kommissarische Leiter beanspruchten die Übernahme der Geschäfte. Den versammelten<br />

Angestellten der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> wurde erklärt, dass die Präsidenten<br />

außer <strong>Die</strong>nst gestellt seien und eine Kommissarische Leitung eingesetzt wäre. Um die<br />

Situation zu klären und wieder geordnete Verhältnisse herzustellen, wurde der<br />

Reichsapothekerführer Albert Schmierer nach Wien gerufen. 176 <strong>Die</strong>ser kam am 17. März<br />

1938 in Wien an und bestätigte vorerst die amtierenden Funktionäre und den<br />

Weiterbestand der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong>. 177 Einzig die Entlassung des<br />

174 Redaktion (ÖAZ), <strong>Die</strong> Wiedererrichtung der „Versicherungsanstalt <strong>für</strong> Pharmazeuten“, in: ÖAZ, Nr. 17/18 (1947),<br />

73.<br />

175 Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 32 (1938), 2.<br />

176 Vgl. Franz Dittrich, Rede gehalten in der 37. Delegiertenhauptversammlung des <strong>Pharmazeutische</strong>n<br />

Reichsverbandes <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong> am 15.11.1947 (Mitschrift), in: ÖAZ, Nr. 43/44 (1947), 187.<br />

177 <strong>Pharmazeutische</strong> Presse, Nr. 13 (1938), 111.<br />

69


Direktors der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> und Hauptschriftleiters der Pharma-<br />

zeutischen Presse Dr. Richard Kurtics – er war zu Zeiten des austrofaschistischen<br />

Ständstaates auch Verbindungsmann der Standesvertretungen zur Vaterländischen Front<br />

gewesen – wurde <strong>von</strong> Albert Schmierer gefordert. Er konnte sich mit seiner Forderung<br />

allerdings nicht durchsetzen, Dr. Richard Kurtics blieb Direktor der <strong>Pharmazeutische</strong>n<br />

<strong>Gehaltskasse</strong>. Unterstützung erhielten die amtierenden Funktionäre der Standesanstalten<br />

bei ihrem Versuch, den status quo, zu erhalten durch Beamte im Büro des Stillhalte-<br />

kommissars und vor allem durch Mag. Walter Rentmeister. 178 <strong>Die</strong>ser gehörte 1938 zu jener<br />

Fraktion der österreichischen NSDAP, die gerade an der Spitze der Partei stand, als die<br />

Machtübernahme in <strong>Österreich</strong> bewerkstelligt wurde, und die mit dem späteren Reichs-<br />

kommissar <strong>für</strong> die Wiedervereinigung <strong>Österreich</strong>s mit dem Deutschen Reich, Gauleiter<br />

Josef Bürckel, kooperierte. 179<br />

Der Kampf um die <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> kann daher auch als eine Auswirkung<br />

interner Kämpfe der österreichischen NationalsozialistInnen gesehen werden. <strong>Die</strong><br />

Illegalität der NSDAP während des Ständestaats bewirkte Krisen und Spannungen, die vor<br />

allem zwischen den Emigranten und den im Land gebliebenen NationalsozialistInnen<br />

entstanden. Laut Gerhard Botz gab es, abgesehen <strong>von</strong> persönlichen Rivalitäten, im<br />

Frühjahr 1938 drei konkurrierende Gruppen innerhalb der österreichischen NSDAP: zum<br />

einen die in den Jahren 1933 und 1934 nach Deutschland geflüchteten National-<br />

sozialistInnen um den späteren Gauleiter <strong>von</strong> Tirol Franz Hofer (<strong>von</strong> dieser Seite kamen<br />

auch später immer wieder Initiativen zur Auflösung der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong>),<br />

zum zweiten die zwischen 1934 und 1938 in <strong>Österreich</strong> aktiven, so genannten<br />

„revolutionären“ Illegalen, die allerdings kurz vor dem ‚Anschluß‘ <strong>von</strong> Hitler entmachtet<br />

wurden. <strong>Die</strong> dritte Fraktion, die so genannten „Kärntner“ mit ihren Verbündeten Dr. Hugo<br />

Jury – er war im Kabinett Seyß-Inquart Sozialminister und daher mit vielen National-<br />

sozialistInnen in der österreichischen Apothekerschaft bekannt – und August Eigruber,<br />

wurde <strong>von</strong> Hitler seit Februar 1938 favorisiert und stand im März 1938 an der Spitze der<br />

österreichischen NSDAP. Vor allem zwischen der letzten Fraktion und den zurück-<br />

gekehrten EmigrantInnen nahm der parteiinterne Konkurrenzkampf besonders heftige<br />

Formen an. 180<br />

178 Vgl. Dittrich, Rede, 187.<br />

179 Vgl. Gerhard Botz, <strong>Die</strong> Eingliederung <strong>Österreich</strong>s in das Deutsche Reich. Planung und Verwirklichung des<br />

politisch-administrativen Anschlusses (1938–1940), Linz u.Wien 1972, 93f.<br />

180 Vgl. ebd., 93f.<br />

70


Mit dieser ersten Auseinandersetzung um die <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> im März<br />

1938 war die Angelegenheit allerdings noch nicht endgültig geregelt. In einer Rede vor<br />

Delegierten des <strong>Pharmazeutische</strong>n Reichsverbandes im Jahr 1947 stellte Mag. Franz<br />

Dittrich die weiteren Ereignisse des Jahres 1938 in der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong><br />

wie folgt dar:<br />

[...] und schon einige Wochen nach diesen ersten Ereignissen erschienen die<br />

Vertreter der deutschen Apothekerschaft unter Führung des Reichsgeschäftsführers<br />

Dr. Genicke, die nunmehr die Kassenbestände unserer Verbände aufnahmen und<br />

erklärten, ihren Sitz in den Räumen des österreichischen Apothekervereines <strong>für</strong> die<br />

nächste Zeit aufzuschlagen. Wir erhielten die Mitteilung, daß wir aus der<br />

Berufsführung auszuscheiden haben und gleichzeitig wurde uns die Liste der vom<br />

Reichsapothekerführer ernannten Berufskollegen verlesen, die den Beruf nunmehr<br />

zu führen hätten. 181<br />

<strong>Die</strong> Reaktion <strong>von</strong> Seiten der österreichischen NationalsozialistInnen auf dieses Vorgehen<br />

der reichsdeutschen Standesvertretung war diesmal heftiger als noch im März 1938. <strong>Die</strong><br />

Vertreter der deutschen Apothekerschaft wurden <strong>von</strong> den Behörden aufgefordert, das<br />

Land binnen 24 Stunden zu verlassen, und die Verlautbarungen des Reichsapotheker-<br />

führers <strong>für</strong> die Ostmark wurden aufgehoben. Weiters wurde die Apothekerzeitung <strong>für</strong> die<br />

nächsten Wochen verboten und die Führung der deutschen Apothekerschaft mit einem<br />

dreimonatigem Einreiseverbot belegt. 182<br />

Als im Frühjahr 1939 im Sinne einer Anpassung an die Verhältnisse im Deutschen Reich<br />

das Besoldungsschema <strong>für</strong> die österreichischen PharmazeutInnen geändert werden<br />

sollte, 183 wurde <strong>von</strong> Mag. Egon Moser, dem Bezirksapothekerführer der Deutschen<br />

Apothekerschaft Bezirk Alpenland, ein weiterer Versuch unternommen, die<br />

<strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong> abschaffen zu lassen. 184 Seine dies-<br />

bezügliche Eingabe an das Ministerium <strong>für</strong> Innere und Kulturelle Angelegenheiten vom<br />

21. März 1939 wurde vom Gauleiter Tirols, Franz Hofer, in einem weiteren Schreiben an<br />

das Ministerium be<strong>für</strong>wortet. 185 Auch dieser Versuch, die <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong><br />

181 Dittrich, Rede, 187.<br />

182 Ebd.<br />

183 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1939, Kt.2392, II8-255.155-K/1939, PhGK an das<br />

Ministerium <strong>für</strong> Innere und Kulturelle Angelegenheiten vom 25.02.1939.<br />

184 Ebd., Mag. Egon Moser an das Ministerium <strong>für</strong> Innere und Kulturelle Angelegenheiten vom 21.03.1939.<br />

185 Ebd., Gauleiter Franz Hofer an das Ministerium <strong>für</strong> Innere und Kulturelle Angelegenheiten vom 27.04.1939.<br />

71


abzuschaffen, scheiterte an Mag. Walter Rentmeister, der direkt beim Reichskommissar<br />

<strong>für</strong> die Wiedervereinigung <strong>Österreich</strong>s mit dem Deutschen Reich, Josef Bürckel, <strong>für</strong> den<br />

Weiterbestand der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> intervenierte. 186 Unterstützung erhielt<br />

die <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> auch <strong>von</strong> Ministerialrat Max Fizia – er war als<br />

Bundeskommissär im Ministerium <strong>für</strong> Innere und Kulturelle Angelegenheiten zuständig <strong>für</strong><br />

den Kontakt zur <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> – und dem Sektionschef im Ministerium,<br />

Dr. Hugo Jäckl. 187<br />

<strong>Die</strong> endgültige Entscheidung <strong>für</strong> den Fortbestand der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Österreich</strong> dürfte dann am Deutschen Apothekertag des Jahres 1939 <strong>von</strong> 3. <strong>bis</strong> 6. Juni in<br />

Dresden gefallen sein. Bei dieser Tagung konnten sich die Vertreter der Bezirks-<br />

organisation Donauland gegen die Vertreter der Bezirksorganisation Alpenland durch-<br />

setzen. Letztere hatten seit dem ‚Anschluß‘ immer wieder versucht, die <strong>Pharmazeutische</strong><br />

<strong>Gehaltskasse</strong> abzuschaffen. 188 Gesetzlich festgeschrieben wurde der Weiterbestand der<br />

<strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong> schließlich mit der im Zuge der<br />

Umsetzung des Gesetzes über den Aufbau der Verwaltung in der Ostmark (Ostmark-<br />

gesetz) 189 verlautbarten Dritten Verordnung über die Übertragung <strong>von</strong> Aufgaben und<br />

Befugnissen des Reichsstatthalters in <strong>Österreich</strong> (<strong>Österreich</strong>ische Landesregierung) vom<br />

16. September 1939. 190 Dort wurde in §2 Abs. 2 der Reichsstatthalter <strong>von</strong> Wien als<br />

Aufsichtsorgan der österreichweit tätigen <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> bestimmt.<br />

4.3. Stand der österreichischen Apothekerschaft 1938<br />

Das Apothekengesetz <strong>von</strong> 1906 191 unterschied zwischen öffentlichen Apotheken<br />

(konzessionierte Apotheken oder Realapotheken), ärztlichen Hausapotheken und<br />

Anstaltsapotheken. Als Realapotheken wurden jene Apotheken bezeichnet, bei denen die<br />

Berechtigung zur Führung an eine Liegenschaft gebunden war. Neugründungen <strong>von</strong><br />

Realapotheken waren ausgeschlossen. Konzessionierte Apotheken bedurften einer<br />

186 Ebd., Mag. Walter Rentmeister an Josef Bürckel vom 23.05.1939.<br />

187 Ebd., Aktenvermerk vom 16.07.1939.<br />

188 Vgl. Dittrich, Rede, 187.<br />

189 GBlÖ Nr. 500/1939.<br />

190 GBlÖ. Nr. 1188/1939; vgl. Helfried Pfeifer, Hg., <strong>Die</strong> Ostmark: Eingliederung und Neugestaltung. Historischsystematische<br />

Gesetzessammlung nach dem Stande vom 16. April 1941, mit Einführungen, Erläuterungen,<br />

Verweisungen und Schrifttumsangaben, Wien 1941, 624.<br />

191 RGBl Nr.5/1907, Gesetz vom 18.12.1906 betreffend die Regelung des Apothekenwesens.<br />

72


persönlichen Konzession, ihre Zahl richtete sich nach den Bedürfnissen der Bevölkerung<br />

und nach der Zahl der Apotheken und ärztlichen Hausapotheken in einer bestimmten<br />

Gegend, die durch die Errichtung einer neuen Apotheke in ihrem Bestand nicht gefährdet<br />

werden durften. Das traf auch auf die ärztlichen Hausapotheken zu, die nur dann<br />

genehmigt wurden, wenn keine öffentliche Apotheke im Ort selbst oder in der näheren<br />

Umgebung existierte. Anstaltsapotheken konnten <strong>von</strong> öffentlichen Heil- und<br />

Humanitätsanstalten sowie <strong>von</strong> Krankenversicherungsanstalten eingerichtet werden. In<br />

den meisten Fällen handelte es sich dabei um Krankenhausapotheken. Einen Sonderfall<br />

stellten die vorhandenen Apotheken <strong>von</strong> Klöstern dar. Sie werden im Apothekengesetz<br />

<strong>von</strong> 1906 nicht eigens erwähnt. Ihre Betriebsberechtigung ergab sich aus §61 des<br />

Gesetzes, der die auf Grund früherer Vorschriften erlangte Berechtigung zum Betrieb einer<br />

Apotheke fortschrieb.<br />

Um selbstständiger Apotheker oder selbstständige Apothekerin werden zu können, sah<br />

das Apothekengesetz vor, dass der Bewerber oder die Bewerberin das österreichische<br />

Staatsbürgerrecht besitzen und sich „im Vollgenuß der bürgerlichen Rechte“ befinden<br />

musste. Weiters musste der akademische Grad „Magister der Pharmazie“ erworben und<br />

mindestens fünf Jahre – im Falle der Konzessionsvergabe <strong>für</strong> eine neu zu errichtende<br />

Apotheke sogar fünfzehn Jahre – fachliche Tätigkeit nachgewiesen werden.<br />

Laut einer Statistik des Bundesministeriums <strong>für</strong> soziale Verwaltung vom 25. Mai 1938 192<br />

stellte sich der Bestand an Apotheken in <strong>Österreich</strong> zur Mitte des Jahres 1938 wie in<br />

Tabelle 1 dar. Nicht berücksichtigt in dieser Auflistung sind etwaige Filialapotheken sowie<br />

Saisonapotheken als nur zeitweise betriebene zweite Geschäftsstelle (Kurort,<br />

Erholungsorte usw.) einer Stammapotheke.<br />

192 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1938, Kt. 2329, IV-3537-8/38, Apothekenstatistik.<br />

73


Tabelle 1: Apotheken in <strong>Österreich</strong> 1938<br />

öffentliche<br />

Apotheken<br />

Anstaltsapotheken<br />

Klosterapotheken<br />

ärztliche<br />

Hausapotheken<br />

Burgenland 30 – – 13<br />

Kärnten 35 2 2 50<br />

Niederösterreich 141 1 – 262<br />

Oberösterreich 82 2 2 147<br />

Salzburg 23 2 1 38<br />

Steiermark 83 3 2 107<br />

Tirol 26 – – 74<br />

Vorarlberg 10 – – 34<br />

Wien 222 14 4 –<br />

gesamt 652 24 11 825<br />

<strong>Die</strong>selbe Statistik gibt auch Aufschluss über das Verhältnis <strong>von</strong> selbstständigen<br />

ApothekerInnen zu ihren angestellten KollegInnen:<br />

Tabelle 2: Selbstständige und angestellte ApothekerInnen in <strong>Österreich</strong> 1938<br />

selbstständige<br />

ApothekerInnen<br />

angestellte<br />

ApothekerInnen<br />

AspirantInnen DispensantInnen<br />

Burgenland 29 5 1 k.A.<br />

Kärnten 33 28 k.A. k.A.<br />

Niederösterreich 141 85 k.A. k.A.<br />

Oberösterreich 82 83 12 –<br />

Salzburg 19 30 k.A. k.A.<br />

Steiermark 68 107 k.A. k.A.<br />

Tirol 27 28 7 7<br />

Vorarlberg 7 9 k.A. k.A.<br />

Wien 207 474 33 10<br />

74


In den 1930er-Jahren stellte sich die Apothekerschaft als verkammerte und staatlicherseits<br />

stark kontrollierte und reglementierte Berufsgemeinschaft dar, in deren Gremialordnungen<br />

noch der alte Zunftgeist herrschte. 193 PharmazeutInnen galten als Angehörige eines Freien<br />

Berufs, waren allerdings sowohl als selbstständige ApothekerInnen als auch als<br />

Angestellte tätig. Der Anteil der Angestellten betrug dabei sechzig Prozent.<br />

4.4. Jüdische PharmazeutInnen in <strong>Österreich</strong> <strong>von</strong> der Gewerbefreiheit<br />

1860 <strong>bis</strong> zum ‚Anschluß‘ 1938<br />

In <strong>Österreich</strong>-Ungarn gab es vor 1829 kein Gesetz, das Juden den Zugang zum<br />

Apothekerberuf verwehrte. Erst eine allerhöchste Entschließung <strong>von</strong> Kaiser Franz I. vom<br />

16. Mai 1829 bestimmte, dass Juden die Ausübung des Apothekergewerbes nicht erlaubt<br />

sei. 194 <strong>Die</strong>se Entschließung und alle ähnlichen Verfügungen wurden am 10. Jänner 1860<br />

<strong>von</strong> Kaiser Franz Joseph I. wieder aufgehoben. 195 <strong>Die</strong> Freigabe des pharmazeutischen<br />

Gewerbes im Jahr 1860 und die endgültige rechtliche Gleichstellung aller Staats-<br />

bürgerInnen durch das Staatsgrundgesetz vom 21. Dezember 1867 196 – die bürgerlichen<br />

Rechte waren darin nicht mehr an das Religionsbekenntnis gebunden – führten vor allem<br />

in der Residenzstadt Wien zu einer wachsenden Zahl <strong>von</strong> ApothekerInnen jüdischer<br />

Herkunft, sodass sie um 1900 ungefähr zehn Prozent aller ApothekerInnen in Wien<br />

stellten. 197<br />

Zwischen 1900 und 1938 stieg die Zahl der Apotheken in Wien <strong>von</strong> 109 auf 222, <strong>von</strong><br />

denen ungefähr ein Drittel als jüdisches Eigentum galt. 198 Der Zuwachs jüdischer<br />

PharmazeutInnen und ApothekenbesitzerInnen in Wien am Anfang des 20. Jahrhunderts<br />

liegt in der Migration vieler jüdischer BürgerInnen der Donaumonarchie aus den östlichen<br />

Provinzen in die Reichshauptstadt Wien begründet. Mit Ende des ersten Weltkrieges<br />

wurde diese Binnenmigration noch durch Fluchtbewegungen aufgrund der Kriegs-<br />

handlungen verstärkt. Ein Großteil der nach Wien zugewanderten jüdischen<br />

193 Vgl. Otto Nowotny, 50 Jahre <strong>Österreich</strong>ische Apothekerkammer, in: ÖAZ, Nr. 19 (1997), 885.<br />

194 Vgl. Leopold Hochberger, <strong>Die</strong> Geschichte des Wiener Apotheker-Hauptgremiums. Geschichte der Apotheken und<br />

des Apothekerwesens in Wien <strong>von</strong> den ältesten Zeiten <strong>bis</strong> zur Gegenwart, Bd. 3, Teil II, Wien 1930, 53.<br />

195 Vgl. Hochberger, Wiener Apotheker-Hauptgremium, 76.<br />

196 RGBl. 142/1867.<br />

197 Vgl. Frank Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker: Emanzipation, Emigration, Restitution. <strong>Die</strong> Geschichte<br />

deutscher und österreichisch-ungarischer Pharmazeuten, Frankfurt/Main 1999, 69.<br />

198 Vgl. ebd., 71.<br />

75


PharmazeutInnen kam aus Galizien und der Bukowina, einige auch aus Böhmen und<br />

Bosnien. 199 Viele der aus den Provinzen der Donaumonarchie nach Wien zugewanderten<br />

PharmazeutInnen konnten die durch das Apothekengesetz 1906 vorgeschriebenen<br />

Anforderungen erfüllen. Sie hatten eine in <strong>Österreich</strong> anerkannte Ausbildung und konnten<br />

auch die geforderte langjährige Praxis vorweisen. Ihnen kamen die zahlreichen<br />

Ausschreibungen <strong>von</strong> Konzessionen <strong>für</strong> neu zu errichtende Apotheken zugute, die im<br />

Zuge des Ausbaus des Gesundheitssystems nach 1918, vor allem in den Wiener<br />

Randbezirken, vergeben wurden.<br />

Nach Aufhören der Inflation nach dem ersten Kriege und Einführung der<br />

Schillingwährung wurde in Wien eine große Anzahl <strong>von</strong> Apotheken neu<br />

konzessioniert, da die damalige Gemeindeverwaltung die Absicht verfolgte, durch<br />

eine Vermehrung der Apotheken der Bevölkerung die Arzneibeschaffung zu<br />

erleichtern. Ein weiterer Grund <strong>für</strong> Neukonzessionierungen waren die umfang-<br />

reichen Wohnhausbauten der Gemeinde Wien. 200<br />

Modernisierungsbestrebungen, wie sie in Wien in der Zwischenkriegszeit zu konstatieren<br />

sind, veränderten allerdings nicht den traditionellen, katholischen und halbfeudalen<br />

Charakter der österreichische Gesellschaft. Auch der im 19. Jahrhundert begonnnene<br />

Prozess der Assimilation jüdischer <strong>Österreich</strong>erInnen konnte nicht restlos gelingen und<br />

wurde zunehmend in Frage gestellt. 201 Der in weiten Bevölkerungskreisen vorhandene<br />

Antisemitismus erschwerte die berufliche Etablierung jüdischer PharmazeutInnen<br />

zusehens. So war es <strong>für</strong> jüdische PharmaziestudentInnen, die nach Beendigung des<br />

Studiums noch ein Praktikum zu absolvieren hatten, fast unmöglich, einen<br />

entsprechenden Praktikumsplatz in einer Apotheke zu finden. Konnten Kinder jüdischer<br />

ApothekenbesitzerInnen in der elterlichen Apotheke praktizieren, hatten andere zukünftige<br />

ApothekerInnen kaum eine Möglichkeit, ihre Ausbildung abzuschließen. 202 <strong>Die</strong>se<br />

Schwierigkeiten und die zunehmende antisemitische Stimmung Mitte der 1930er-Jahre –<br />

verstärkt durch die nationalsozialistische Gesetzgebung im Deutschen Reich –<br />

veranlassten jüdische PharmaziestudentInnen vermehrt, nach Abschluss des Studiums zu<br />

emigrieren. 203 Obwohl die antisemitischen Gesetze des Deutschen Reiches erst nach dem<br />

199 Vgl. ebd., 191.<br />

200 Redaktion (ÖAZ), Bewertung der öffentlichen Apotheken im Jahre 1938, in: ÖAZ, Nr. 13/14 (1947), 50.<br />

201 Vgl. John Bunzl, Der lange Arm der Erinnerung. Jüdisches Bewußtsein heute, Wien u.a. 1987, 20.<br />

202 Vgl. Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 71.<br />

203 Vgl. ebd., 72.<br />

76


sogenannten ‚Anschluß‘ 1938 in <strong>Österreich</strong> wirksam wurden, sorgten sie auch schon<br />

davor <strong>für</strong> berechtigte Sorge unter den jüdischen <strong>Österreich</strong>erInnen.<br />

In Deutschland waren Juden und Jüdinnen nach der nationalsozialistischen<br />

Machtergreifung 1933 schrittweise aus dem Apothekerberuf verdrängt worden. Zunächst<br />

wurden sie im April 1933 mit der Einführung des ‚Arierparagraphen‘ aus dem Deutschen<br />

Apotheker-Verein ausgeschlossen, 204 im August desselben Jahres wurde ihnen untersagt,<br />

bei pharmazeutischen Prüfungen und Vorprüfungen als Prüfer mitzuwirken. 205 Am 17. April<br />

1934 untersagte der preußische Innenminister die Verleihung <strong>von</strong> Apothekenkonzessionen<br />

an ‚Nichtarier‘ und an Ehepartner <strong>von</strong> ‚Nichtariern‘. 206 <strong>Die</strong> Erste Verordnung zum Gesetz<br />

über die Verpachtung und Verwaltung öffentlicher Apotheken vom 26. März 1936 verbot<br />

schließlich die Verpachtung öffentlicher Apotheken an jüdische PharmazeutInnen, jüdische<br />

BesitzerInnen öffentlicher Apotheken durften ihre Apotheke nicht mehr selbst führen,<br />

sondern mussten sie verpachten. 207<br />

Tabelle 3: Apotheker-Gesetzgebung im Deutschen Reich 1933 <strong>bis</strong> 1936<br />

22.04.1933 Einführung des ‚Arierparagraphen‘ im Deutschen Apotheker-Verein mit<br />

Bezug auf das Beamtengesetz<br />

19.08.1933 Einführung des ‚Ariernachweises‘ <strong>für</strong> pharmazeutische Prüfer<br />

08.12.1934 Prüfungsordnung <strong>für</strong> Apotheker: Nichtarier werden zur Prüfung nicht<br />

zugelassen<br />

17.04.1934 Nichtarier und Ehepartner <strong>von</strong> Nichtariern erhalten in Preußen keine<br />

Apothekenkonzession mehr<br />

26.03.1936 Erste Verordnung zum Gesetz über die Verpachtung und Verwaltung <strong>von</strong><br />

öffentlichen Apotheken. Juden sind als Pächter nicht zugelassen. Öffentliche<br />

Apotheken, deren Inhaber Jude ist, unterliegen dem Verpachtungszwang.<br />

16.06.1936 Verleihung der Apothekenkonzession nur mehr an Arier<br />

Bereits einen Monat nach dem ‚Anschluß‘ wurden die Vorraussetzungen geschaffen, dass<br />

im Apothekenwesen der ‚Ostmark‘ innerhalb kürzester Frist diejenigen Maßnahmen zum<br />

Vermögensentzug nachgeholt wurden, die im ‚Altreich‘ 1936 durch das Pachtgesetz<br />

204 Vgl. Joseph Walk, Das Sonderrecht <strong>für</strong> die Juden im NS-Staat. Eine Sammlung der gesetzlichen Maßnahmen und<br />

Richtlinien – Inhalt und Bedeutung, Heidelberg u. Karlsruhe 1981, 17.<br />

205 Vgl. ebd., 47.<br />

206 Vgl. ebd., 74.<br />

207 Vgl. ebd., 158.<br />

77


eingeleitet worden waren. Am 13. April 1938 erließ die Reichsregierung ein Gesetz, das es<br />

dem Reichsstatthalter ermöglichte, Kommissare in jüdischen Unternehmen zu bestellen. 208<br />

Gleichzeitig verloren 208 angestellte jüdische PharmazeutInnen ihren Arbeitsplatz. 209<br />

4.5. <strong>Die</strong> ‚Arisierung‘ österreichischer Apotheken<br />

Mit dem ‚Anschluß‘ <strong>Österreich</strong>s gerieten im März 1938 etwa 200.000 österreichische<br />

Juden und Jüdinnen unter nationalsozialistische Herrschaft. In <strong>Österreich</strong> erreichte die<br />

Judenverfolgung innerhalb kürzester Zeit ein Ausmaß, das die im ‚Altreich‘ schrittweise im<br />

Verlauf <strong>von</strong> mehreren Jahren geschaffene Situation an Radikalität übertraf und die<br />

antisemitischen Wellen <strong>von</strong> 1933 und 1935 in Deutschland in den Schatten stellte.<br />

Während dort Anfang 1938 noch an der gesetzlichen Expropriierung der Juden und<br />

Jüdinnen gearbeitet wurde, war in <strong>Österreich</strong> <strong>von</strong> Anfang an der direkte, gewaltsame<br />

Zugriff auf das jüdische Eigentum ein zentraler Bestandteil der Verfolgungsmaßnahmen. 210<br />

Ab der Jahreswende 1937/1938 wurde im Deutschen Reich die ‚Arisierung‘ – eine<br />

nationalsozialistische Wortschöpfung, die den Prozess der Entfernung <strong>von</strong> Juden und<br />

Jüdinnen aus dem Wirtschafts- und Berufsleben bezeichnete – <strong>von</strong> staatlicher Seite<br />

systematisiert. <strong>Die</strong> ‚Arisierung‘ umfasste sowohl die Enteignung jüdischen Besitzes und<br />

Vermögens zugunsten <strong>von</strong> Nichtjuden und -jüdinnen (‚ArierInnen‘) als auch Entlassungen,<br />

Berufsverbote und die Einschränkung gewerblicher Tätigkeit. Aufgrund der Verordnung zur<br />

Anmeldung des Vermögens <strong>von</strong> Juden vom 26. April 1938 211 mussten Vermögen über<br />

5000 RM (Reichsmark) angemeldet werden. Mit der Dritten Verordnung zum<br />

Reichsbürgergesetz vom 14. Juni 1938 212 wurden die Bestandsaufnahme und Erfassung<br />

aller jüdischen Betriebe verfügt. Jüdische Geschäfte, Firmen und Grundstücke konnten<br />

nur noch mit Genehmigung verkauft werden. Bis Jahresende 1938 wurde Juden und<br />

Jüdinnen die Ausübung praktisch aller Berufe verboten. Der Novemberpogrom 1938 bot<br />

Anlass zur Radikalisierung der ‚Arisierung‘ mit dem Ziel einer entschädigungslosen<br />

staatlichen Zwangsenteignung jüdischer Unternehmen. Am 3. Dezember 1938 wurde mit<br />

208 Vgl. Peter Longerich, Politik der Vernichtung. Eine Gesamtdarstellung der nationalsozialistischen Judenverfolgung,<br />

München u. Zürich 1998, 163.<br />

209 Vgl. Mitteilungen des Provisorischen Ausschusses österreichischer Apotheker, Nr. 1 (1946), 6.<br />

210 Vgl. Longerich, Politik der Vernichtung, 162.<br />

211 DRGBl. I, 414 bzw. GBlÖ 102/1938 vom 27.04.1938.<br />

212 DRGBl. I, 627 bzw. GBlÖ 193/1938 vom 24.06.1938.<br />

78


der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens 213 unter anderem die<br />

‚Zwangsarisierung‘ beziehungsweise Stilllegung der noch existierenden jüdischen<br />

Gewerbebetriebe angeordnet, Verkaufserlöse mussten auf Sperrkonten eingezahlt<br />

werden. 214 Ein Erlass des Reichsministeriums des Inneren vom 20. Dezember 1938<br />

verfügte den Ausschluss jüdischer PharmazeutInnen vom Apothekerberuf, Juden und<br />

Jüdinnen sowie ‚Mischlinge 1. Grades‘ wurden zur Ausbildung <strong>für</strong> den Apothekerberuf und<br />

zu den pharmazeutischen Prüfungen nicht mehr zugelassen, die Bestallung als<br />

ApothekerIn wurde ihnen versagt. 215 Mit der achten Verordnung zum Reichsbürgergesetz<br />

vom 17. Jänner 1939 erloschen zum 31. Januar 1939 alle Approbationen und Diplome,<br />

somit auch die Konzessionen und die Berufserlaubnis aller jüdischen PharmazeutInnen.<br />

Mietverträge, an denen sie beteiligt waren, wurden kündbar gestellt. 216 Der endgültige<br />

Ausschluss jüdischer PharmazeutInnen aus dem Apothekengewerbe erfolgte mit<br />

Runderlass des Reichsministeriums des Inneren vom 20. Mai 1939. Demzufolge wurde<br />

Juden und Jüdinnen jederlei pharmazeutische Beschäftigung in Apotheken verboten, sie<br />

hatten ihre Apothekenbetriebsrechte zu verpachten und <strong>bis</strong> zum 30. Juni 1939 zu<br />

verkaufen. Bestehende Personalkonzessionen jüdischer ApothekerInnen waren neu<br />

auszuschreiben. 217 Den Abschluss der ‚Arisierung‘ bildeten die 11. und die 13. Verordnung<br />

zum Reichsbürgergesetz (25. November 1941 218 beziehungsweise 1. Juli 1943 219 ), nach<br />

denen das gesamte Vermögen der ausgewanderten, der nach Osten deportierten und der<br />

im Deutschen Reich verstorbenen Juden und Jüdinnen dem Reich verfiel und <strong>für</strong> strafbare<br />

Handlungen <strong>von</strong> Juden und Jüdinnen nicht mehr die Justiz, sondern nur mehr die Polizei<br />

zuständig war.<br />

<strong>Die</strong> lückenlose ‚Arisierung‘ jüdischer Apothekenbetriebe in <strong>Österreich</strong>, die <strong>von</strong> den<br />

österreichischen NationalsozialistInnen schon vor dem März 1938 beschlossen wurde,<br />

wurde nach dem ‚Anschluß‘ als primäres Ziel der neuen Standespolitik ohne Verzögerung<br />

umgesetzt. So stellte der spätere Kommissarische Verwalter <strong>für</strong> sämtliche jüdische<br />

Apotheken in der Ostmark SA-Obersturmbannführer Mag. Edwin Renner in der Pharma-<br />

zeutischen Wochenschrift vom 3. Juni 1939 fest:<br />

213 DRGBl. I, 1709 bzw. GBlÖ 633/1938 vom 06.12.1938.<br />

214 Vgl. Raul Hilberg, <strong>Die</strong> Vernichtung der europäischen Juden, Frankfurt/Main 1999, 85ff.<br />

215 Vgl. Walk, Sonderrecht, 270.<br />

216 GBlÖ 106/1939.<br />

217 Vgl. Walk, Sonderrecht, 294.<br />

218 DRGBl. Nr. 133/1941.<br />

219 DRGBl. I, 372.<br />

79


Schon in der illegalen Zeit wurde bei Zusammenkünften der nationalsozialistischen<br />

Berufskameraden <strong>von</strong> der Arisierung der jüdischen Apothekenbetriebe in der<br />

Ostmark gesprochen, weil es als unerträglicher Zustand empfunden werden mußte,<br />

daß ein großer Teil der jüdischen Apothekenbesitzer in ihren Apotheken nicht die<br />

Sanitätsanstalt sahen, die zum <strong>Die</strong>nste an der Volksgesundheit berufen ist, sondern<br />

sie nur vom rein geschäftlichen, betont merkantilistischen Standpunkte aus<br />

betrachtete. Für diese jüdischen Apotheker waren die Apotheken lediglich Melkkühe<br />

und Mittel zum skrupellosen Gelderwerb. 220<br />

Über Intervention des Reichstagsabgeordneten Mag. Walter Rentmeister wurde<br />

Mag. Edwin Renner noch im März 1938 vom damaligen Minister <strong>für</strong> soziale Verwaltung,<br />

Dr. Hugo Jury, mit der ‚Arisierung‘ der österreichischen jüdischen Apothekenbetriebe<br />

betraut. 221 Für die angestrebten ‚Arisierungen‘ war allerdings vorerst keine gesetzlich<br />

gedeckte Handhabe vorhanden. <strong>Die</strong>s änderte sich am 13. April 1938 mit dem Gesetz über<br />

die Bestellung <strong>von</strong> Kommissarischen Verwaltern und Kommissarischen Überwachungs-<br />

personen, 222 das es dem Reichsstatthalter ermöglichte, Kommissare in jüdischen<br />

Unternehmen zu bestellen, sowie mit der Verordnung zur Anmeldung des Vermögens <strong>von</strong><br />

Juden vom 26. April 1938 223 und der darauf basierenden Gründung der ‚Vermögens-<br />

verkehrsstelle‘ im österreichischen Ministerium <strong>für</strong> Handel und Verkehr am 18. Mai<br />

1938. 224 Neben der Bestellung <strong>von</strong> Treuhändern, Kommissaren und ‚Abwicklern‘ <strong>für</strong><br />

Unternehmen oblag der Vermögensverkehrsstelle die Kontrolle und die Gesamt-<br />

organisation der ‚Arisierungen‘ in <strong>Österreich</strong>. Sie kontrollierte Kaufverträge, setzte den<br />

Kaufpreis <strong>für</strong> zu ‚arisierende‘ Unternehmen fest und verordnete die Liquidierung <strong>von</strong><br />

Betrieben. Jüdische Geschäfte, Firmen und Grundstücke konnten nur noch mit ihrer<br />

Genehmigung verkauft werden. <strong>Die</strong> Vermögensverkehrsstelle kooperierte mit Referaten<br />

des Ministeriums <strong>für</strong> Wirtschaft und Arbeit, mit gewerblichen Fachverbänden, mit NS-<br />

Wirtschaftsstellen der gewerblichen Wirtschaft und der NSDAP.<br />

Konzeptioniert wurde die umfassende Enteignung jüdischer Apotheken in <strong>Österreich</strong> ab<br />

Mitte Mai 1938 vom Staatskommissar in der Privatwirtschaft Walter Raffelsberger und<br />

220 Edwin Renner, Arisierung der Apotheken in der Ostmark, in: Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 22<br />

(1939), 326.<br />

221 Vgl. Renner, Arisierung, 327.<br />

222 GBlÖ 80/1938.<br />

223 GBlÖ 102/1938.<br />

224 GBlÖ 139/1938.<br />

80


dem SA-Sturmbannführer Mag. Edwin Renner. Letzterer wurde <strong>von</strong> Walter Raffelsberger<br />

am 24. Mai 1938 zum Kommissarischen Verwalter der jüdischen Apotheken in der<br />

Ostmark ernannt. Erster Schritt im Hinblick auf die beschlossenen zentralisierten<br />

‚Arisierungen‘ bestand darin, Mag. Edwin Renner in den zu enteignenden Apotheken als<br />

Kommissarischen Verwalter einzusetzen, der dann seinerseits die zukünftigen<br />

‚AriseurInnen‘ als verantwortliche LeiterInnen in den jüdischen Apotheken installierte. Der<br />

Grund <strong>für</strong> diese im Vergleich zu anderen Branchen, in denen ab März 1938 ebenfalls<br />

umfassend ‚arisiert‘ wurde, indirekte Vorgangsweise, lag darin, dass es nach der<br />

<strong>Die</strong>nstanweisung <strong>für</strong> Kommissarische Verwalter und Kommissarische Überwachungs-<br />

personen unter Punkt 10 den Kommissarischen Verwaltern untersagt war, die <strong>von</strong> ihnen<br />

überwachten Betriebe selbst im ‚Arisierungswe‘ zu erwerben. 225<br />

Im Folgenden wurden die jüdischen BesitzerInnen in die Vermögensverkehrsstelle zitiert,<br />

wo sie unter Androhung der Verhaftung einem formalisierten Gedächtnisprotokoll, dass die<br />

Übergabe ihrer Betriebe an die ‚AriseurInnen‘ zu einem noch festzulegenden Kaufpreis<br />

regelte, zuzustimmen hatten. 226 <strong>Die</strong>se Gedächtnisprotokolle wurden sodann <strong>von</strong> an-<br />

wesenden Zeugen – Mag. Edwin Renner nennt in seinem Artikel die Herren Mag. Dittrich,<br />

Mag. Rentmeister, Dr. Portisch und Mag. Schweder – unterfertigt. Mag. Edwin Renner<br />

selbst beschreibt dieses Verfahren wie folgt:<br />

Über die Durchführung der Entjudungsaktion und über die Überleitung der jüdischen<br />

Apotheken in arischen Besitz ist noch besonders zu sagen, daß das gegenseitige<br />

Einvernehmen zwischen dem jüdischen Besitzer und dem arischen Erwerber<br />

hergestellt und dieses in Form eines Gedächtnisprotokolles mit Verträgen über<br />

Verkauf und Erwerbung festgehalten wurde. Hiemit besitzen sämtliche<br />

Übertragungen durch die Entjudungsaktion rechtliche Grundlagen und können <strong>von</strong><br />

den gewesenen Besitzern der übertragenen Apotheken nicht mehr angefochten<br />

werden. 227<br />

Nach der Errichtung dieser Kaufverträge wurde <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle eine<br />

vorläufige Genehmigung <strong>für</strong> den ‚Ariseur‘ oder die ‚Ariseurin‘ eingeholt und der zu<br />

‚arisierende‘ Betrieb einer Wirtschaftsprüfung unterzogen, die im Wesentlichen dazu<br />

225 Vgl. Renner, Arisierung, 327.<br />

226 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Aktennotiz vom 12.09.1938.<br />

227 Renner, Arisierung, 327.<br />

81


dienten, den Umsatz des Jahres 1937 zu ermitteln und eventuelle Passiva der Betriebe<br />

festzustellen. Mit den Betriebsüberprüfungen wurde <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle die<br />

Deutsche Wirtschaftsprüfungs- und Treuhand Ges.m.b.H. beauftragt. Mit den ermittelten<br />

Kenngrößen wurde später der Kaufpreis der zu ‚arisierenden‘ Apotheke festgelegt.<br />

<strong>Die</strong> Kaufpreise, die SA-Sturmbannführer Mag. Edwin Renner <strong>für</strong> die jüdischen Apotheken<br />

bestimmte, errechneten sich alle nach dem gleichen Schema: Vom Umsatz des Jahres<br />

1937 wurden mit der Begründung, dass die Arzneimittelpreise durch den ‚Anschluß‘<br />

gesunken wären, dreißig Prozent pauschal abgezogen, die Summe ergab den offiziellen<br />

Kaufpreis. 228 Sechzig Prozent dieses Kaufpreises waren <strong>von</strong> den KäuferInnen als<br />

‚Arisierungsauflage‘ an die Vermögensverkehrsstelle zu überweisen, die somit Hauptnutz-<br />

nießerin der ‚Arisierungen‘ wurde. Um den oft nicht sehr finanzkräftigen ‚AriseurInnen‘ den<br />

Erwerb der vormals jüdischen Unternehmungen zu erleichtern, wurde die Begleichung der<br />

‚Arisierungsauflage‘ auf zehn Jahre gestundet 229 und konnte somit leicht aus den<br />

laufenden Erträgnissen der ‚arisierten‘ Unternehmungen beglichen werden. Vierzig<br />

Prozent des <strong>von</strong> der Vermögensverkehrstelle festgesetzten Kaufpreises erhielten nach<br />

Abzug etwaiger Außenstände die zum Verkauf genötigten BesitzerInnen; das Geld war auf<br />

ein Sperrkonto zu überweisen. 230 <strong>Die</strong> Verfügung über dieses Sperrkonto <strong>von</strong> Seiten der<br />

ehemaligen BesitzerInnen – um zum Beispiel die ‚Judenvermögensabgabe‘ oder die<br />

‚Reichsfluchtsteuer‘ zu begleichen – war an eine entsprechende Genehmigung der<br />

Vermögensverkehrsstelle gebunden.<br />

Wurde der Verkehrswert einer Apotheke vor 1938 mit <strong>bis</strong> zu 150 Prozent des zuletzt<br />

erzielten Jahresumsatzes angenommen, 231 so sank er dank dieser Vorgangsweise auf 28<br />

Prozent des Vorjahresumsatzes. <strong>Die</strong> so Geschädigten wurden auf diese Weise nicht nur<br />

um einen beträchtlichen Teil ihres Vermögens gebracht, sondern stießen bei dem<br />

verständlichen Wunsch, das Land zu verlassen, auf zusätzliche bürokratische<br />

Hindernisse. <strong>Die</strong> ‚Reichsfluchtsteuer‘ und später auch die so genannte ‚Judenvermögens-<br />

abgabe‘ – eingeführt als antijüdische Strafsteuer nach dem Pogrom vom 10. November<br />

1938 – wurden nach den Wertangaben in den Vermögensanmeldungen, deren Grundlage<br />

die Bilanz <strong>von</strong> 1937 war, und nicht nach den erzielten Verkaufspreisen <strong>für</strong> die Betriebe<br />

228 Vgl. ebd.; ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Aktennotiz vom 12.09.1938.<br />

229 Vgl. ÖAZ, Bewertung, 50.<br />

230 Vgl. Renner, Arisierung, 327; ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, AZ 2160/14/1.<br />

231 Vgl. ÖAZ, Bewertung, 49.<br />

82


erechnet. Emigrationswillige Juden und Jüdinnen sahen sich daher mit<br />

Steuerforderungen konfrontiert, die ihre verbliebenen finanziellen Möglichkeiten bei<br />

Weitem überstiegen. Dazu kam, dass die neuen BesitzerInnen ihren Zahlungspflichten nur<br />

sehr zögerlich nachkamen, die Begleichung aller offenen Steuerforderungen aber<br />

unabdingbar war, um die nötigen Ausreisepapiere zu erlangen.<br />

Eine Aktennotiz aus dem Büro des Reichskommissars <strong>für</strong> die Wiedervereinigung<br />

<strong>Österreich</strong>s mit dem Deutschen Reich, Josef Bürckel, vom 12. September 1938 beschreibt<br />

die Auswirkungen der im Sommer 1938 erfolgten Enteignungsmaßnahmen in der<br />

österreichischen Apothekerschaft recht drastisch:<br />

Für die Reichsfluchtsteuer werden jedoch im allgemeinen derartig hohe Werte<br />

angesetzt, dass es den Beteiligten nicht einmal möglich ist, aus dem wie vorstehend<br />

berechneten Kaufpreis ihre Reichsfluchtsteuer zu bezahlen, da aus dem<br />

verbleibenden Kaufpreis sämtliche Unkosten gedeckt werden müssen. Es wird uns<br />

ein Beispiel genannt, wonach bei einem Objekt, das am 1. Jänner 1938 einen Wert<br />

<strong>von</strong> RM 200.000.– hatte, ein Restbetrag <strong>von</strong> RM 4.000,– verblieb. Zahlungen aus<br />

dem verbleibenden Restbetrag werden angeblich nur unter größten Schwierigkeiten<br />

geleistet, sodass die Betroffenen ihren Lebensunterhalt aus Zuwendungen <strong>von</strong><br />

Fremden bestreiten müssen. Einsprüche oder Einwendungen gegen das Verfahren<br />

sollen <strong>bis</strong> in die letzte Woche hinein mit Verhaftungen geahndet worden sein. 232<br />

<strong>Die</strong> ‚Arisierungen‘ der jüdischen Apotheken erfolgte somit in mehreren Schritten. Im Mai<br />

1938 wurde <strong>für</strong> alle zu arisierenden Apotheken zentral ein kommisarischer Verwalter<br />

eingesetzt. Im Sommer 1938 erfolgte sodann die Installierung <strong>von</strong> verantwortlichen<br />

LeiterInnen – meist die späteren AriseurInnen – in den jeweiligen Apotheken. Zeitgleich,<br />

ab Ende Juni 1938, wurden die BesitzerInnen <strong>von</strong> Mag. Edwin Renner zum Verkauf ihrer<br />

Betriebe genötigt. Nach der Erstellung eines Wirtschaftsprüfungsgutachtens wurde sodann<br />

der Kaufpreis <strong>für</strong> die Apotheke errechnet und den ‚AriseurInnen‘ die endgültige<br />

Genehmigung zur ‚Arisierung‘ <strong>von</strong> Seiten der Vermögensverkehrsstelle erteilt. Nach den<br />

so erfolgten Eigentumsübertragungen wurden ab Ende September/Anfang Oktober 1938<br />

die Konzessionen <strong>für</strong> die ‚arisierten‘ Apotheken an die neuen BesitzerInnen erteilt. Den<br />

Abschluss des Verfahrens bildete der Eintrag der neuen InhaberInnen in das Handels-<br />

register ab Dezember 1938. Zu beachten ist hierbei auch, dass einige der ‚Arisierungen‘<br />

232 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Aktennotiz vom 12.09.1938.<br />

83


nicht die ganze Apotheke betrafen, sondern Anteilsrechte beziehungsweise Beteiligungen<br />

an Betreibergesellschaften zu Gunsten eines ‚arischen‘ Mitbesitzers enteignet wurden.<br />

Um bei den ‚Arisierungen‘ zum Zug zu kommen, war es sowohl nötig, Mitglied in der<br />

NSDAP oder zumindest „politisch unbedenklich“ zu sein, als auch eine längere<br />

Berufserfahrung zu haben, um später die Konzession <strong>für</strong> die Apotheke erlangen zu<br />

können. Viele der ‚AriseurInnen‘ waren daher schon vorher jahrelang als verantwortliche<br />

LeiterInnen in einer Apotheke tätig. Wer <strong>für</strong> eine ‚Arisierung‘ in Frage kam und wer nicht,<br />

wurde <strong>von</strong> Mag. Edwin Renner wie folgt bestimmt:<br />

Von vornherein wurden sämtliche Berufskameraden, die schon im Besitze einer<br />

Apotheke sind, selbst wenn sie Parteigenossen waren, grundsätzlich ausgeschaltet,<br />

denn es konnte nicht angehen, daß ein Berufskamerad, der schon eine Apotheke<br />

sein Eigentum nennt, noch eine zweite erwirbt. Von den übrigen Berufskameraden,<br />

die als Bewerber auftraten, wurde die Auswahl auf Grund der Dauer der<br />

Parteizugehörigkeit, nach ihren charakterlichen Eigenschaften, nach der Anzahl<br />

ihrer Kinder, besonders aber nach ihrer Leistung <strong>für</strong> Partei und Volk, getroffen.<br />

Außerdem musste jeder Bewerber <strong>von</strong> seiner Kreisleitung ein Be<strong>für</strong>wortungs-<br />

schreiben vorlegen und den Ariernachweis <strong>für</strong> sich und seine Frau erbringen. 233<br />

Viele der jüdischen ApothekenbesitzerInnen deuteten die Zeichen der Zeit richtig und<br />

versuchten, nach dem ‚Anschluß‘ – manche auch schon kurz zuvor – ihren Besitz rasch zu<br />

verkaufen, um Enteignungen zuvorzukommen. Doch auch in diesen Fällen muss <strong>von</strong><br />

einem Vermögensentzug gesprochen werden, da der Vermögenstransfer ohne die<br />

nationalsozialistische Machtübernahme nicht erfolgt wäre. <strong>Die</strong> Argumentation einiger<br />

‚AriseurInnen‘ nach 1945, Verkaufsverhandlungen wären mit den jüdischen BesitzerInnen<br />

schon vor der Machtergreifung der NationalsozialistInnen gepflogen worden, ändert letzt-<br />

lich nichts an der Unfreiwilligkeit der Verkäufe nach dem 13. März 1938. Weder war ab<br />

diesem Zeitpunkt eine freie Käuferwahl gegeben, noch war eine marktkonforme Preis-<br />

bildung möglich. Selbst in Fällen, wo die Verkaufsverhandlungen schon sehr früh einen<br />

Abschluss fanden, wurden die Vereinbarungen nach Intervention <strong>von</strong> Mag. Edwin Renner<br />

durch die Vermögensverkehrsstelle <strong>für</strong> die VerkäuferInnen nachträglich verschlechtert. Mit<br />

dem System der Sperrkonten wurde darüber hinaus die freie Verfügbarkeit der<br />

VerkäuferInnen über den Kaufpreis aufgehoben.<br />

233 Renner, Arisierung, 328.<br />

84


Zwei Wiener Apotheker setzten sich mit Hilfe des Rechtsanwalts Dr. Josef Gutwenger – er<br />

brachte Ende Dezember 1938 bei Gauleiter Bürckel eine entsprechende Beschwerde ein<br />

– erfolgreich gegen die geplanten Enteignungen zur Wehr. 234 Im ersten Fall wurde, da der<br />

betroffene Apotheker erfolgreich darauf verwies, dass er ‚arischer‘ Abstammung sei, sein<br />

Einspruch <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle im September 1939 akzeptiert. 235 Im zweiten<br />

Fall hatte die Beschwerde erst nach der Scheidung des Apothekers <strong>von</strong> seiner jüdischen<br />

Frau und der Übertragung ihres Anteils und des Anteils der gemeinsamen Tochter an der<br />

Apotheke sowie der Konzession auf den Schwiegersohn Erfolg. 236 Einer dritten Eingabe<br />

Gutwengers zu Gunsten eines Apothekers in Niederösterreich war letztlich kein Erfolg<br />

beschieden. Wohl gab das Reichsministerium des Inneren im Februar 1940 der<br />

Beschwerde gegen die ‚Arisierung‘ der Apotheke recht, die betroffene Familie war<br />

allerdings schon vor dieser Entscheidung aus ihrer Heimatgemeinde vertrieben worden<br />

und zog es vor, Konzession und Betrieb zu veräußern, um weiteren Verfolgungen zu<br />

entgehen. 237<br />

<strong>Die</strong> Anzahl der ‚arisierten‘ Apotheken in <strong>Österreich</strong> beläuft sich nach unseren Erhebungen<br />

auf insgesamt neunzig. Ausgangspunkt dieser Erhebungen war eine <strong>von</strong> Mag. Edwin<br />

Renner wahrscheinlich Ende Dezember 1938 erstellte Liste ‚arisierter‘ Apotheken, die<br />

allerdings auch noch die oben erwähnten Beschwerdefälle enthält. Von den ‚arisierten‘<br />

Apotheken befanden sich 78 allein in Wien, zwölf weitere in den Bundesländern<br />

Niederösterreich (7), Oberösterreich (2), dem Burgenland (2) und der Steiermark (1). 238 Im<br />

Jänner 1939 bezifferte Mag. Edwin Renner in einem Bericht an den Gauleiter Josef<br />

Bürckel das finanzielle Gesamtmaß dieser ‚Arisierungsaktion‘ mit RM 3,876.820, wobei<br />

über die ‚Arisierungsauflagen‘ dem Deutschen Reich rund RM 1,783.828 zukamen. 239<br />

Für die weitere Erforschung der Vermögensentziehungen und Berufsschädigungen<br />

innerhalb der österreichischen Apothekerschaft dienten diese Zahlen als Grundlage und<br />

Richtlinie. <strong>Die</strong>s deshalb, da andernorts vorhandene Zahlenangaben oft widersprüchlich<br />

234 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1.<br />

235 Ebd.<br />

236 Ernestine Krug, <strong>Die</strong> Wiener Apotheken im 20. Jahrhundert. Erarbeitet nach den Akten der <strong>Gehaltskasse</strong> der<br />

<strong>Österreich</strong>ischen Apothekerkammer, Wien 1977, ohne Seitenzahlen.<br />

237 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, AZ 2160/14/1; vgl. Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 74.<br />

238 Ebd. <strong>Die</strong> Liste <strong>von</strong> Mag. Edwin Renner sieht im Detail etwas anders aus, da hier<strong>für</strong> die damals gültigen<br />

Gaugrenzen – Gau Groß-Wien, das Burgenland aufgeteilt zwischen Niederdonau und Steiermark – zu Grunde gelegt<br />

wurden. Obige Zahlen richten sich nach den heutigen Landesgrenzen.<br />

239 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, AZ 2160/14/1.<br />

85


und nicht ausreichend dokumentiert sind. So wird vielfach nicht zwischen selbständigen<br />

ApothekerInnen, PächterInnen oder angestellten ApothekerInnen unterschieden und 1938<br />

und in den folgenden Jahren erfolgte Vermögensübertragungen werden – oft nicht näher<br />

untersucht – generell als ‚Arisierungsfälle‘ bewertet.<br />

86


5. ‚Arisierung‘ und Rückstellung österreichischer Apotheken.<br />

Fallbeschreibungen.<br />

5.1. ‚Arisierung‘ und Rückstellung <strong>von</strong> Apotheken in Wien<br />

5.1.1. Wien, Innere Stadt<br />

Alte Feldapotheke, Wien 1., Stephansplatz 8<br />

Besitzerin dieser Realapotheke war seit 1919 die offene Handelsgesellschaft „Alte<br />

Feldapotheke, M. Kris“. 240 Der Apotheke angeschlossen war die Großdrogenhandlung „M.<br />

Kris Söhne“, ebenfalls eine offene Handelsgesellschaft, die am selben Standort<br />

gemeinsam mit der Apotheke geführt und bilanziert wurde. 241 GesellschafterInnen dieser<br />

Unternehmungen waren zu gleichen Teilen Helene Kris – Witwe des 1913 verstorbenen<br />

Vorbesitzers Mag. Moriz Kris – und ihre Söhne Georg und Stefan Kris. 242 Geleitet wurde<br />

die Alte Feldapotheke seit 1. August 1935 <strong>von</strong> Mag. Friedrich Druschba. 243 Laut einem<br />

1938 erstellten Schätzgutachten repräsentierten beide Unternehmungen per 1. Jänner<br />

1938 einen Wert <strong>von</strong> S 1,810.500,– beziehungsweise RM 1,207.000,–. 244 <strong>Die</strong> Ereignisse<br />

nach dem 13. März 1938 stellte Anna Kris – die Frau des Gesellschafters Stefan Kris – am<br />

15. November 1946 in einer Eingabe an das Bundesministerium <strong>für</strong> Eigentumskontrolle<br />

und Planwirtschaft wie folgt dar:<br />

Da die 3 Gesellschafter Juden waren, wurden sie kurze Zeit nach der<br />

„Machtergreifung“ Hitlers in <strong>Österreich</strong> gezwungen, die Leitung der obbezeichneten<br />

Unternehmen einem eingesetzten kommissarischen Leiter zu überlassen, der in der<br />

Person des Oskar Teufel bestand. Kurze Zeit nach Aufnahme seiner Tätigkeit, somit<br />

schon Anfang Mai 1938, hat Herr Teufel die damaligen Gesellschafter Frau<br />

HELENE KRIS – damals 67 Jahre alt – und deren beide Söhne STEFAN und<br />

240 Ernestine Krug, <strong>Die</strong> Wiener Apotheken im 20. Jahrhundert. Erarbeitet nach den Akten der <strong>Gehaltskasse</strong> der Österr.<br />

Apothekerkammer, Wien 1977, ohne Seitenangaben.<br />

241 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 830, Anmeldung durch Karoline Eichinger vom 14.11.1946.<br />

242 Krug, Wiener Apotheken; WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 829 u. 830, Vergleich vom 09.08.1949.<br />

243 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/4, verstorbene Magister <strong>bis</strong> Geburtsjahr 1900.<br />

244 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 527, Anna Kris an das BM f. Eigentumskontrolle und Planwirtschaft vom<br />

15.11.1946; die Umrechnung <strong>von</strong> Schilling in Reichsmark erfolgte 1938 im Verhältnis 1,5:1.<br />

87


GEORG KRIS, mit allen möglichen versteckten und offenen Drohungen zu<br />

veranlassen versucht, durch Verkauf das Unternehmen zu arisieren. <strong>Die</strong><br />

Gesellschafter versuchten anfänglich, diesen gezwungenen Verkauf trotz<br />

Drohungen hinauszuschieben, als aber die Drohungen immer stärker wurden und<br />

schließlich alle 3 Gesellschafter grundlos in „Schutzhaft“ genommen wurden,<br />

mussten die drei Gesellschafter dem Drucke, unter dem sie standen, weichen und<br />

sich zu einem Verkauf der obigen Unternehmen zu solchen Bedingungen verstehen,<br />

zu welchen sie freiwillig niemals ihre Zustimmung gegeben hätten. Den<br />

Gesellschaftern wurde ein „Kaufvertrag“ zur Fertigung vorgelegt, wonach die<br />

Gesellschafter sich verpflichten mussten, die obigen Unternehmen samt allen<br />

Aktiven den „Käufern“ gegen Bezahlung der Passiven zu überlassen. <strong>Die</strong><br />

Unternehmungen hatten damals, laut Schätzung über Veranlassung der<br />

Steuerbehörde mit Stichtag 1.1.1938, einen Wert <strong>von</strong> ca. S 1,800.000,– , dem<br />

gegenüber Passiva der Unternehmen <strong>von</strong> ca. S 600.000,– standen. <strong>Die</strong> „Käufer“<br />

erstanden sohin die Unternehmen um ein Drittel des Schätzwertes. <strong>Die</strong><br />

Gesellschafter selbst gingen völlig leer aus diesen glänzend <strong>von</strong> ihnen <strong>bis</strong> dahin<br />

geführten Unternehmen aus. 245<br />

Besagte Käufer waren der Sohn des erwähnten Kommissarischen Verwalters Oskar<br />

Teufel, Dr. Harald Teufel – ein mehrfach dekoriertes ‚illegales‘ Mitglied der NSDAP – und<br />

Dkfm. Nikolaus Bujas, ein Geschäftsmann aus Herzogenburg. 246 Der <strong>von</strong> Anna Kris<br />

erwähnte Kaufvertrag wurde am 3. Oktober 1938 in Form eines Gedenkprotokolls errichtet<br />

und am 5. Oktober 1938 <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle genehmigt. <strong>Die</strong>se setzte den<br />

Kaufpreis vorerst mit RM 393.528,– fest, was den <strong>von</strong> Anna Kris erwähnten Passiven der<br />

Unternehmungen entsprach. Durch die Übernahme einer weiteren Steuerforderung durch<br />

die ‚Ariseure‘ erhöhte sich der Kaufpreis letztlich auf effektive RM 439.348,–. <strong>Die</strong><br />

ehemaligen jüdischen BesitzerInnen erhielten nichts aus dem Zwangsverkauf ihrer<br />

Unternehmungen. 247<br />

Helene, Georg und Stefan Kris konnten 1938 mit ihren Familien vor den National-<br />

sozialistInnen fliehen und emigrierten nach Shanghai, 248 wo Stefan Kris am 13. Mai 1944<br />

verstarb. Helene Kris und Georg Kis verstarben ebenfalls in Shanghai, erstere am 8.<br />

245 Ebd., Unterstreichungen im Original.<br />

246 Krug, Wiener Apotheken; WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 527, Anna Kris an das BM f. Eigentumskontrolle<br />

und Planwirtschaft vom 15.11.1946.<br />

247 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 829, Anmeldung durch Karoline Eichinger vom 14.11.1946.<br />

248 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 221.<br />

88


Dezember, letzterer am 18. Juni 1946. 249<br />

Am 8. April 1945 wurde bei einem Bombenangriff die Alte Feldapotheke samt Einrichtung<br />

und Warenlager durch einen Brand vollständig vernichtet. Für die Drogengroßhandlung –<br />

diese wurde seit 1. Jänner 1941 getrennt <strong>von</strong> der Apotheke geführt – wurde am 19. Mai<br />

1945 Karoline Eichinger als öffentliche Verwalterin eingesetzt, die mangels eines<br />

Betriebslokals und wegen fehlender Vorräte das Geschäft in reduziertem Umfang weiter-<br />

führte. Als Auslieferungslager der Drogengroßhandlung dienten zu dieser Zeit die Räume<br />

der Drogerie Willmitzer in Wien 7., Neubaugasse 12. <strong>Die</strong> Alte Feldapotheke wurde vorerst<br />

nicht wiedererrichtet. 250 Im Juni 1947 wurde Karoline Eichinger als öffentliche Verwalterin<br />

der Drogengroßhandlung durch Gisela Kris, Witwe und Erbin nach Georg Kris, in dieser<br />

Funktion ersetzt. 251<br />

Im November 1946 beantragte die Witwe und Erbin <strong>von</strong> Stefan Kris, Anna Kris, die<br />

Rückstellung der 1938 entzogenen Unternehmungen. 252 Das daraufhin <strong>1948</strong> eröffnete<br />

Rückstellungsverfahren endete am 9. August 1949 mit einem Vergleich, in dem Anna und<br />

Gisela Kris gegen die Übernahme der vorhanden Betriebsverbindlichkeiten sowohl die Alte<br />

Feldapotheke als auch die Drogengroßhandlung samt Konzessionen zurückgestellt<br />

wurden. 253 Nach der Rückstellung verkauften Anna und Gisela Kris die Alte Feldapotheke<br />

an die Wiener Gebietskrankenkasse. 254 <strong>Die</strong> Drogengroßhandlung wurde nach dem<br />

Verkauf der Apotheke nicht mehr weitergeführt und die Firma am 14. April 1958 im Wiener<br />

Handelsregister gelöscht. 255<br />

Alte Salvator-Apotheke, Wien 1., Kärntnerstraße 16 256<br />

Besitzerin der Alten Salvator-Apotheke war 1938 die offene Handelsgesellschaft „Alte<br />

Salvator-Apotheke Dr. Jaques Rainer“. Gesellschafter dieser OHG waren seit 1928 zu je<br />

30 Prozent Dr. Otto Lustig und Dr. Hilde Lustig. Dritter Gesellschafter mit einer 40-<br />

249 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 829 u. 830, Vergleich vom 09.08.1949.<br />

250 Ebd.,, Anmeldung durch Karoline Eichinger vom 14.11.1946 sowie Vergleich vom 09.08.1949.<br />

251 Handelsgericht Wien, protokollierte Firmen, HRA 9277.<br />

252 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 527, Anna Kris an das BM f. Eigentumskontrolle und Planwirtschaft vom<br />

15.11.1946.<br />

253 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 829 u. 830, Vergleich vom 09.08.1949.<br />

254 Krug, Wiener Apotheken.<br />

255 Handelsgericht Wien, protokollierte Firmen, HRA 9277.<br />

256 <strong>Die</strong> Apotheke existiert heute nicht mehr.<br />

89


prozentigen Beteiligung war seit 1936 Dr. Richard Kolm. 257 Konzessionär der Apotheke<br />

war seit 1935 Dr. Otto Lustig. 258 Der Betrieb erwirtschaftete 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong><br />

RM 107.500,– und war schuldenfrei. 259 Am 19. Juli 1938 wurde die Alte Salvator-Apotheke<br />

vom Kommissarischen Verwalter der jüdischen Apotheken in der Ostmark, SA-<br />

Sturmbannführer Mag. Edwin Renner, mittels Gedächtnisprotokoll an Mag. Kamillo Winter<br />

– NSDAP-Mitglied seit 1932 und ‚Alter Kämpfer‘ der Partei 260 – übergeben. 261 <strong>Die</strong>ser wurde<br />

am 22. Juli 1938 zum Leiter der Apotheke bestellt. 262 <strong>Die</strong> ‚Arisierung‘ der Alten Salvator-<br />

Apotheke wurde am 18. Oktober 1938 <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle genehmigt und<br />

ein Kaufpreis <strong>von</strong> RM 77.150,– festgesetzt. Da<strong>von</strong> waren RM 46.290,– als ‚Arisierungs-<br />

auflage‘ im Laufe der nächsten zehn Jahre an die Vermögensverkehrsstelle abzuführen,<br />

RM 30.860,– wurden wurden zu Gunsten der ehemaligen BesitzerInnen auf ein Sperr-<br />

konto bei der Pharmakred eingezahlt. 263 <strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die Alte Salvator-Apotheke<br />

erhielt Mag. Kamillo Winter am 8. November 1938. 264<br />

Dr. Otto Lustig und Dr. Hilde Lustig konnten 1939 flüchten und emigrierten in die USA. 265<br />

Auch Dr. Richard Kolm konnte sich 1939 in die USA in Sicherheit bringen. 266<br />

<strong>Die</strong> Alte Salvator-Apotheke wurde im April 1945 bei Kampfhandlung vollständig zerstört 267<br />

und nicht wieder aufgebaut. 1951 beantragte Dr. Otto Lustig aus dem Exil die Rückstellung<br />

der 1938 entzogenen Apotheke. In einem daraufhin geführten Rückstellungsverfahren<br />

wurden ihm mit Vergleich vom 17. April 1951 die verbliebenen Aktiven der Apotheke –<br />

Standort der Apotheke, Kundenkreis, Marken- und Firmenrechte sowie die Konzession –<br />

zurückgestellt. 268 Da allerdings Dr. Otto Lustig innerhalb der <strong>von</strong> den Gesundheits-<br />

behörden eingeräumten Fristen die Wiederinbetriebnahme der Apotheke nicht<br />

257 Krug, Wiener Apotheken; ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef<br />

Bürckel vom 31.01.1939.<br />

258 Krug, Wiener Apotheken.<br />

259 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

260 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1947, Kt. 28, V-46.347-18/46, BMfI an BMfsV vom<br />

28.07.1946.<br />

261 WStLA, 2.3.3. A47, HRA-Registerakten der aufgelassenen Firmen 1939–1993, HRA 3615, Bescheid der<br />

Vermögensverkehrsstelle vom 18.10.1938.<br />

262 Krug, Wiener Apotheken.<br />

263 WStLA, 2.3.3. A47, HRA-Registerakten der aufgelassenen Firmen 1939–1993, HRA 3615, Bescheid der<br />

Vermögensverkehrsstelle vom 18.10.1938; WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 1554, Anmeldung durch Mag. Kamillo<br />

Winter vom 10.11.1946.<br />

264 Krug, Wiener Apotheken.<br />

265 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 222.<br />

266 Vgl. www.henrykolm.com, (24.04.2008).<br />

267 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 1554, Anmeldung durch Mag. Kamillo Winter vom 10.11.1946.<br />

268 Ebd., Vergleich vom 17.04.1951.<br />

90


ewerkstelligte, wurde die Konzession <strong>für</strong> erloschen erklärt und am 27. Mai 1960 <strong>von</strong> der<br />

Landeshauptmannschaft Wien eingezogen. 269 Eine <strong>von</strong> Dr. Lustig eingebrachte Berufung<br />

gegen die Konzessionsentziehung wurde am 12. September 1961 mit Bescheid des<br />

Bundesministeriums <strong>für</strong> soziale Verwaltung abgewiesen. 270 <strong>Die</strong> noch unter „Alte Salvator-<br />

Apotheke Ph.Mr. Kamillo Winter“ im Wiener Handelsregister protokollierte Firma wurde<br />

daher am 30. Oktober 1963 <strong>von</strong> Amts wegen gelöscht. 271<br />

Apotheke „Zum heiligen Leopold“, Wien 1., Plankengasse 6 272<br />

Besitzer und Konzessionär der Apotheke „Zum heiligen Leopold“ war seit 1918<br />

Mag. Eduard Bloch. 273 <strong>Die</strong> Apotheke wies 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 57.566,03<br />

auf und war schuldenfrei. Am 24. Mai 1938 wurde auch <strong>für</strong> diese Apotheke der SA-<br />

Sturmbannführer Mag. Edwin Renner als Kommissarischer Verwalter eingesetzt; dieser<br />

verkaufte die Apotheke im Sommer 1938 an Mag. Georg Hugh-Bloch, den Adoptivsohn<br />

Mag. Eduard Blochs. 274 <strong>Die</strong> Vermögensverkehrsstelle setzte <strong>für</strong> die Apotheke einen<br />

Kaufpreis <strong>von</strong> RM 40.296,22 fest und verfügte eine ‚Arisierungsauflage‘ <strong>von</strong><br />

RM 24.177,73. Mag. Eduard Bloch erhielt RM 16.118,49 aus dem Verkauf seiner Apotheke<br />

auf ein Sperrkonto gutgeschrieben. 275 <strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die Apotheke „Zum heiligen<br />

Leopold“ erhielt Mag. Hugh-Bloch am 8. November 1938. 276 Am 2. Februar 1939 wurden<br />

die neuen Besitzverhältnisse im Wiener Handelsregister protokolliert und der Name der<br />

Apotheke auf „Alte Leopoldsapotheke Ph. Mr. Georg Hugh-Bloch“ geändert. 277<br />

Mag. Eduard Bloch verstarb 1940 in Wien. 278<br />

1945 verblieb die Alte Leopoldsapotheke im Besitz <strong>von</strong> Mag. Georg Hugh-Bloch. <strong>Die</strong><br />

Apotheke scheint zwar in einer Liste ‚arisierter‘ Apotheken der Sammelstellen auf,<br />

269 WStLA, 2.3.3. A47, HRA-Registerakten der aufgelassenen Firmen 1939–1993, HRA 3615, Kammer der<br />

gewerblichen Wirtschaft <strong>für</strong> Wien an das Handelsgericht Wien vom 18.03.1963; AdPhGK, Betriebsakt 01022, Bescheid<br />

vom 12.09.1961.<br />

270 AdPhGK, Betriebsakt 01022, Bescheid vom 12.09.1961.<br />

271 WStLA, 2.3.3.A 47, HRA-Registerakten der aufgelassenen Firmen 1939–1993, HRA 3615, Verfügung des<br />

Handelsgerichts Wien vom 29.10.1963.<br />

272 Heute: Alte Leopoldsapotheke.<br />

273 WStLA, Handelsregister A: offene Handelsgesellschaften 1906–1938, A 37, 250.<br />

274 Ebd.; Krug, Wiener Apotheken.<br />

275 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

276 Krug, Wiener Apotheken.<br />

277 WStLA, Handelsregister A: offene Handelsgesellschaften 1906–1938, A 37, 250.<br />

278 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 218<br />

91


wahrscheinlich wurde aber im Hinblick darauf, dass die Apotheke innerhalb der Familie<br />

weiterveräußert wurde <strong>von</strong> den Sammelstellen kein Rückstellungsantrag gestellt.<br />

Apotheke „Zum goldenen Reichsapfel“, Wien 1., Singerstraße 15<br />

Inhaberin und Konzessionärin der Apotheke „Zum goldenen Reichsapfel“ war seit 1922<br />

Sophie Pserhofer. Sie führte mit Mag. Johann Stuchlik als verantwortlichem Leiter die<br />

Apotheke seit Ableben ihres Mannes, Mag. Richard Pserhofer, als Witwenfortbetrieb. 279<br />

<strong>Die</strong> Apotheke erwirtschaftete 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 47.646,30 280 und wies<br />

Betriebsschulden <strong>von</strong> RM 5.408,79 auf. 281 Am 27. Juli 1938 wurde der spätere ‚Ariseur‘<br />

Mag. Franz Wratschko <strong>von</strong> Mag. Edwin Renner als verantwortlicher Leiter der Apotheke<br />

eingesetzt. 282 <strong>Die</strong> endgültige ‚Arisierung‘ der Apotheke „Zum goldenen Reichsapfel“ wurde<br />

dann am 17. August 1938 <strong>von</strong> Mag. Renner und Mag. Wratschko mittels Kaufvertrag<br />

bewerkstelligt. In der Genehmigung dieser Transaktion setzte die Vermögensverkehrs-<br />

stelle am 24. November 1938 den Kaufpreis <strong>für</strong> die Apotheke mit RM 33.352,41 fest. 283 60<br />

Prozent dieses Kaufpreises, somit RM 20.011,45, sollten als ‚Arisierungsauflage‘ zu<br />

Gunsten der Vermögensverkehrsstelle abgeführt, der Rest <strong>von</strong> RM 13.340,96 auf ein<br />

Sperrkonto <strong>für</strong> Sophie Pserhofer eingezahlt werden. 284 <strong>Die</strong> ehemalige Besitzerin der<br />

Apotheke „Zum goldenen Reichsapfel“ erhielt somit keine Gegenleistung aus dem<br />

Zwangsverkauf ihrer Apotheke. 285 Mit Bescheid der Abteilung 8 des Wiener Magistrats<br />

vom 29. November 1938 wurde die Konzession <strong>für</strong> die Apotheke auf Mag. Franz<br />

Wratschko übertragen, 286 und am 6. Juni 1939 der neue Besitzer im Wiener<br />

Handelsregister protokolliert. 287<br />

Sophie Pserhofer hatte den Zwangsverkauf ihrer Apotheke nicht abgewartet und war<br />

schon im Sommer 1938 nach Opatija in Istrien geflohen. Später emigrierte sie nach Monte<br />

Carlo, wo sie die NS-Herrschaft überlebte. 288<br />

279 Krug, Wiener Apotheken.<br />

280 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

281 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 173 N, Anmeldung durch Helga Wratschko vom 17.01.1947.<br />

282 Krug, Wiener Apotheken.<br />

283 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 173 N, Anmeldung durch Helga Wratschko vom 17.01.1947.<br />

284 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

285 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 189, Anmeldung durch Sophie Pserhofer vom 23.10.1946.<br />

286 Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 50 (1938), 257.<br />

287 Handelsgericht Wien, protokollierte Firmen, HRA 4889.<br />

288 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 795, Anmeldung durch Mag. Johann Stuchlik vom 15.11.1946.<br />

92


Mit Bescheid der Wiener Magistratsabteilung II vom 30. Juni 1945 wurde Mag. Johann<br />

Stuchlik zum verantwortlichen Leiter der Apotheke „Zum goldenen Reichapfel“ bestellt 289<br />

und am 30. Oktober 1945 mit der öffentlichen Verwaltung betraut. 290 Er leitete die<br />

Apotheke in dieser Funktion <strong>bis</strong> zur Aufhebung der öffentlichen Verwaltung und Rück-<br />

stellung der Apotheke an Sophie Pserhofer. <strong>Die</strong> Rückstellung der Apotheke „Zum<br />

goldenen Reichsapfel“ samt Konzession erfolgte am 25. September <strong>1948</strong> mit Bescheid<br />

des Bundesministeriums <strong>für</strong> Vermögenssicherung und Wirtschaftsplanung. 291 Das<br />

daraufhin gestellte Ansuchen <strong>von</strong> Sophie Pserhofer auf neuerlichen Witwenfortbetrieb<br />

wurde jedoch abgelehnt 292 und die Konzession am 7. September 1950 auf Mag. Johann<br />

Lehr übertragen. 293 Mit ihm gründete Sophie Pserhofer am 18. September 1950 eine<br />

offene Handelsgesellschaft zum weiteren Betrieb der Apotheke. 294<br />

Apotheke „Zum Heiligen Geist“, Wien 1., Operngasse 16<br />

Einen eher ungewöhnlichen ‚Arisierungsfall‘ stellt die Apotheke „Zum Heiligen Geist“,<br />

Wien 1, Operngasse 16, dar. <strong>Die</strong>s weniger auf Grund der ‚Arisierung‘ eines 1/10-Anteiles<br />

an dieser Apotheke, der Mag. Erich Peiser gehörte, sondern vielmehr aufgrund <strong>von</strong><br />

historischen Details, die in der Begründung eines Rückstellungserkenntnisses aus 1950<br />

enthalten sind und die die pharmazeutischen Standesvertretungen betreffen.<br />

Besagte Apotheke gehörte Anfang 1938 zu 90 Prozent dem <strong>Pharmazeutische</strong>n<br />

Reichsverband <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong>, der sie mit Kaufvertrag vom 21. Dezember 1937 – finanziert<br />

<strong>von</strong> der Pharmakred – <strong>von</strong> der Vedepha Ges.m.b.H. erworben hatte, 10 Prozent an dieser<br />

Apotheke besaß Mag. Erich Peiser. 295<br />

Seit 1913 war Mag. Erich Peiser in Deutschland Geschäftsführer des Verbandes<br />

deutscher Apotheker sowie seit 1929 Vorsitzender der Internationalen Apotheker-<br />

gewerkschaft in Prag. 296 1922 wurde unter seinem Vorsitz der Verband deutscher<br />

289 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1945, Kt.3, IV-161.524-15/45, Wiener Magistratsabteilung II<br />

an das StAfsV vom 14.09.1945.<br />

290 Krug, Wiener Apotheken.<br />

291 Ebd.<br />

292 WStLA, M.Abt. 13, Kartei K 1/3, Apotheken.<br />

293 Krug, Wiener Apotheken.<br />

294 Handelsgericht Wien, protokollierte Firmen, HRA 4889.<br />

295 Krug, Wiener Apotheken.<br />

296 Vgl. Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 30.<br />

93


Apotheker in die Gewerkschaft der Angestellten eingegliedert und 1933 durch die<br />

NationalsozialistInnen aufgelöst. Mag. Erich Peiser floh nach <strong>Österreich</strong> und wurde<br />

Mitbesitzer an der Apotheke „Zum heiligen Geist“. 297<br />

Am 18. März 1938 musste Mag. Peiser seinen Anteil an der Apotheke um RM 30.000,– an<br />

Richard Kurtics verkaufen, der diesen Anteil am 5. April 1938 an Louise Schäffer<br />

weiterveräußerte. 298 Später wurde der Kaufpreis <strong>für</strong> diesen Geschäftsanteil auf<br />

RM 10.992,22 vermindert, <strong>von</strong> dem die Vermögensverkehrsstelle RM 6.595,42 als<br />

‚Arisierungsauflage’ einbehielt. <strong>Die</strong> restlichen RM 4.396,88 gingen an Mag. Peiser. 299 Am<br />

1. April 1938 wurde Dr. Eduard Schäffer im Auftrag des <strong>Pharmazeutische</strong>n Reichs-<br />

verbandes als verantwortlicher Leiter der Apotheke eingesetzt. Der 90-prozentige Anteil an<br />

der Apotheke blieb vorerst im Besitz des <strong>Pharmazeutische</strong>n Reichsverbandes <strong>für</strong><br />

<strong>Österreich</strong>. Als mit Verfügung des Stillhaltekommissars Albert Hoffmann am 8. August<br />

1938 auch der <strong>Pharmazeutische</strong> Reichsverband aufgelöst wurde, wurde sein<br />

Vereinsvermögen, sohin auch der Anteil an der Apotheke „Zum Heiligen Geist“, dem<br />

Bezirksverband Donauland der Deutschen Apothekerschaft übertragen. 300 <strong>Die</strong>se verkaufte<br />

den Geschäftsanteil am 28. Mai 1940 um RM 270.000,– an Dr. Eduard Schäffer. Der Kauf-<br />

preis entsprach der Verpflichtung, die der <strong>Pharmazeutische</strong> Reichsverband <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong><br />

1937 zum Kauf seines 90-prozentigen Anteiles bei der Pharmakred eingegangen war, die<br />

aushaftende Schuld wurde <strong>von</strong> Dr. Schäffer übernommen. 301 Da Louise Schäffer am<br />

11. Juni 1941 ihren 10-prozentigen Anteil an der Apotheke per Notariatsakt unentgeltlich<br />

ihrem Gatten abtrat, war Dr. Eduard Schäffer ab diesem Zeitpunkt Alleininhaber der<br />

Apotheke „Zum Heiligen Geist“. 302<br />

Mag. Erich Peiser floh nach dem ‚Anschluß‘ aus <strong>Österreich</strong> und wurde nach einer Odysee<br />

durch Belgien, Frankreich und Italien in einem französischen Lager interniert. Von dort<br />

gelang es ihm später, in die Schweiz zu entkommen. 303 Nach Beschluss des Dritten<br />

Rückstellungsgesetzes im Februar 1947 machte Mag. Erich Peiser – er hatte sich nach<br />

Basel in Sicherheit bringen können – seinen Anspruch auf Rückstellung seines Anteils an<br />

297 Vgl. ebd., 30 sowie 118.<br />

298 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 1314, Anmeldung durch Dr. Eduard Schäffer vom 13.11.1946.<br />

299 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

300 Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 34 (1938), 27.<br />

301 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 1314, Enderkenntnis vom 23.06.1950.<br />

302 Ebd., Anmeldung durch Dr. Eduard Schäffer vom 13.11.1946.<br />

303 Vgl. Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 118.<br />

94


der Apotheke „Zum heiligen Geist“ geltend. In einem am 29. August 1949 geschlossenen<br />

Vergleich verzichtete er gegen Zahlung <strong>von</strong> ÖS 10.000,– auf seinen Anteil an der<br />

Apotheke zu Gunsten <strong>von</strong> Dr. Eduard Schäffer. 304<br />

Auch der inzwischen neu konstituierte <strong>Pharmazeutische</strong> Reichsverband <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong><br />

machte Ansprüche auf Rückstellung seines Anteils an der Apotheke „Zum Heiligen Geist“<br />

geltend. <strong>Die</strong>ses Rückstellungsbegehren wurde allerdings <strong>von</strong> der Rückstellungs-<br />

kommission Wien I mit Enderkenntnis vom 23. Juni 1950 abgewiesen. Begründet wurde<br />

dies damit, dass weder der <strong>Pharmazeutische</strong> Reichsverband <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong> noch der<br />

<strong>Österreich</strong>ische Apothekerverein politischer Verfolgung durch den Nationalsozialismus<br />

ausgesetzt gewesen wären, sondern im Gegenteil sich schon am 12. März 1938, also<br />

einen Tag vor dem ‚Anschluß‘, selbst aufgelöst hätten. Auch seien alle maßgebenden<br />

Funktionäre weiterhin in führender Stellung verblieben und hätten über die Fachpresse<br />

alle ehemaligen Mitglieder aufgefordert, sich der Deutschen Apothekerschaft geschlossen<br />

einzugliedern. Auch sei das Vermögen des <strong>Pharmazeutische</strong>n Reichsverbandes durch<br />

den Stillhaltekommissar dem Bezirksverband Donauland der Deutschen Apothekerschaft<br />

mit der ausdrücklichen Auflage zweckentsprechender Verwendung innerhalb der Ostmark<br />

eingewiesen und nicht zu Gunsten des Stillhaltekommissars und der NSDAP eingezogen<br />

worden. Im Weiteren hätte die Veräußerung der Apothekenanteile durch den Bezirks-<br />

verband Donauland keiner Genehmigung durch reichsdeutsche Stellen bedurft, und es sei<br />

auch die freie Wahl des Käufers beziehungsweise der Käuferin gegeben gewesen. 305<br />

Apotheke „Zum Kronprinz Rudolf“, Wien 1., Rudolfsplatz 5 306<br />

Besitzerin der Apotheke „Zum Kronprinz Rudolf“ war seit 1929 eine Stiftung der<br />

Israelitischen Kultusgemeinde in Wien, das Benno Rothziegel’sche Stiftungskapital Wien.<br />

Auf Wunsch des am 26. Jänner 1929 verstorbenen Vorbesitzers Mag. Benno Rothziegel<br />

wurde diese Stiftung nach seinem Tod zur Unterstützung des Blindenheims des<br />

Israelitischen Blindeninstitutes eingerichtet und enthielt neben Wertpapieren und Bargeld<br />

auch die Apotheke „Zum Kronprinz Rudolf“. In seinem Testament bestimmte Benno<br />

Rothziegel weiter, dass die beiden bei ihm angestellten PharmazeutInnen<br />

Mag.ª Bronislawa Friedmann und Mag. Wilhelm Szapu ein lebenslanges Fruchtgenuss-<br />

304 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 1314, Vergleich vom 29.08.1949.<br />

305 Ebd., Enderkenntnis vom 23.06.1950.<br />

306 Heute: Werdertor-Apotheke, Wien 1., Werdertorgasse 5.<br />

95


echt an der Apotheke besitzen und nach deren Ableben die Apotheke in das Eigentum<br />

der Israelitischen Kultusgemeinde Wien übergehen sollte. 307 Konzessionärin der Apotheke<br />

war seit 1931 Mag.ª Bronislawa Friedmann. 308 <strong>Die</strong> Apotheke erwirtschaftete 1937 einen<br />

Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 93.333,33 und war schuldenfrei. 309 Im September 1938 wurde der<br />

‚illegale‘ Nationalsozialist 310 und spätere ‚Ariseur‘ Mag. Josef Ehrlich zum verantwortlichen<br />

Leiter der Apotheke bestellt, der im selben Monat eine Standortverlegung der Apotheke<br />

nach Wien 1, Franz Josefskai 47, beantragte. 311 Bei der Finalisierung dieser Enteignung<br />

kam es allerdings zu Kompetenzdifferenzen innerhalb der NS-Bürokratie. So sah sich die<br />

Vermögensverkehrsstelle <strong>für</strong> die ‚Arisierung‘ des Betriebes zuständig, setzte den Kaufpreis<br />

mit RM 65.300,– fest und schrieb eine ‚Arisierungsauflage‘ <strong>von</strong> RM 39.200,– vor. Mit dem<br />

Argument, dass Stiftungen in seine Kompetenz fielen, nahm der Stillhaltekommissar <strong>für</strong><br />

Vereine, Organisationen und Verbände Albert Hoffmann gegen diese Regelung Stellung<br />

und verlangte, dass der gesamte Kaufpreis <strong>für</strong> die Apotheke der in seinem Einflussbereich<br />

gelegenen Allgemeinen Stiftung <strong>für</strong> jüdische Fürsorge – eine zur Aufnahme des<br />

Vermögens liquidierter jüdischer Stiftungen dienende Einrichtung – zuzufallen hätte. 312<br />

Albert Hoffmann konnte sich durchsetzten und Mag. Josef Ehrlich bezahlte 40 Prozent des<br />

Kaufpreises bei Übernahme der Apotheke und den Rest in Monatsraten zu RM 333,33 313<br />

an den Unterbevollmächtigten des Stillhaltekommissars, den Rechtanwalt Dr. Ludwig<br />

Mattausch. 314 <strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die Apotheke „Zum Kronprinz Rudolf“ erhielt Mag. Josef<br />

Ehrlich am 23. Februar 1939. 315<br />

Mag.ª Bronislawa Friedmann konnte 1939 fliehen 316 und emigrierte nach Venezuela. 317<br />

Auch Mag. Wilhelm Szapu konnte sich 1939 in Sicherheit bringen und floh nach Palästina,<br />

wo er wieder als Apotheker tätig wurde. Er kehrte <strong>1948</strong> nach Wien zurück. 318<br />

Am 17. April 1945 wurde die Apotheke „Zum Kronprinz Rudolf“ an ihrem neuen Standort<br />

307 Vgl. Angelika Shoshana Duizend Jensen (Historikerkommission Hg.), Jüdische Gemeinden, Vereine, Stiftungen<br />

und Fonds. „Arisierung“ und Restitution, Wien 2002, 112f.<br />

308 Fritsch, Pharmazie, 33f.<br />

309 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

310 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/3, verstorbene Apotheker A–Z.<br />

311 Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 39 (1938), 103.<br />

312 Vgl. Duizend Jensen, Jüdische Gemeinden, 113.<br />

313 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 249, Anmeldung durch Mag. Josef Ehrlich vom 12.11.1946.<br />

314 Vgl. Duizend Jensen, Jüdische Gemeinden, 113.<br />

315 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/3, verstorbene Apotheker A–Z.<br />

316 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 219.<br />

317 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 249, Vergleich vom 23.07.1952.<br />

318 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 219.<br />

96


Wien 1., Franz Josefskai 47, durch einen Brand vollständig zerstört. Mag. Josef Ehrlich<br />

wurde nach dem Krieg <strong>von</strong> einem Volksgericht wegen missbräuchlicher Bereicherung<br />

beim Erwerb der Apotheke zu einem Jahr Haft verurteilt. <strong>Die</strong>ses Volksgerichtsurteil wurde<br />

später vom Obersten Gerichtshof aufgehoben und Mag. Ehrlich wieder zur<br />

Berufsausübung zugelassen. 319<br />

1949 beantragten Mag.ª Bronislawa Friedmann und Mag. Wilhelm Szapu die Rückstellung<br />

der Konzession sowie je ÖS 190.000,– <strong>für</strong> entgangene Erträgnisse aus der Apotheke<br />

„Zum Kronprinz Rudolf“. <strong>Die</strong>sem Rückstellungsbegehren schloss sich die Israelitische<br />

Kultusgemeinde Wien an und forderte ihrerseits ÖS 352.760,– als Entschädigung. 320 Da<br />

Mag.ª Friedmann vom Rechtsbüro der IKG Wien geraten wurde, zu Gunsten <strong>von</strong><br />

Mag. Szapu auf die Konzession zu verzichten, um eine neuerliche Verleihung derselben<br />

an Mag. Ehrlich zu verhindern, 321 endete das Rückstellungsverfahren am 23. Juli 1952 mit<br />

einem Vergleich, in dem Mag. Wilhem Szapu die Konzession <strong>für</strong> die Apotheke „Zum<br />

Kronprinz Rudolf“ sowie alle noch vorhandenen Betriebsmittel zurückgestellt wurden und<br />

Mag. Josef Ehrlich eine Entschädigung <strong>von</strong> in Summe ÖS 5.000,– bezahlte. 322 <strong>Die</strong> 1945<br />

zerstörte Apotheke wurde in den folgenden Jahren in Wien 1., Werdertorgasse 5, neu<br />

aufgebaut und 1964 in „Werdertor-Apotheke“ umbenannt. 323<br />

Apotheke „Zum römischen Kaiser“, Wien 1., Wollzeile 13<br />

Konzessionär und Alleininhaber der Apotheke „Zum römischen Kaiser“ war seit 1914<br />

Mag. Ignaz Zilz. 324 <strong>Die</strong> Apotheke erwirtschaftete 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong><br />

RM 129.000,– und war schuldenfrei. 325 Am 8. Juni 1938 setzte sich der Kommissarische<br />

Verwalter der jüdischen Apotheken in der Ostmark, Mag. Edwin Renner, selbst als<br />

verantwortlicher Leiter der Apotheke ein, um die ‚Arisierung‘ derselben voranzutreiben.<br />

Indem er am 10. Juni 1938 Mag.ª Milica Manzoni als verantwortliche Leiterin einzusetzen<br />

versuchte, unternahm Mag. Zilz einen letzten Versuch, der drohenden ‚Arisierung‘ seiner<br />

Apotheke durch Mag. Renner zuvorzukommen beziehungsweise eine bessere Ver-<br />

319 Vgl. Duizend Jensen, Jüdische Gemeinden, 228.<br />

320 Vgl. Ebd.<br />

321 Vgl. Ebd.<br />

322 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 249, Vergleich vom 23.07.1952.<br />

323 Krug, Wiener Apotheken.<br />

324 Ebd.<br />

325 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

97


handlungsposition zu erreichen. <strong>Die</strong>ser Versuch scheiterte allerdings, und am 1. August<br />

1938 wurde <strong>von</strong> Mag. Renner der spätere ‚Ariseur‘ Dr. Josef Salomon als verantwortlicher<br />

Leiter eingesetzt. 326 Mag. Zilz wurde genötigt, seine Apotheke zu veräußern, der ent-<br />

sprechende Kaufvertrag wurde am 22. November 1938 <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle<br />

genehmigt. Als ‚Arisierungsauflage‘ wurden RM 67.740,– bestimmt, Mag. Zilz erhielt aus<br />

dem Verkauf RM 36.901,31, die in drei Monatsraten auf ein Sperrkonto einbezahlt<br />

wurden. 327 <strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die Apotheke „Zum römischen Kaiser“ erhielt Dr. Salomon<br />

am 10. November 1938. 328 Mit 1. Jänner 1939 wurde eine offene Handelsgesellschaft zum<br />

Betrieb der Apotheke gegründet, der neben Dr. Salomon auch Dr. Werner Schrutka als<br />

Gesellschafter mit je 50-prozentiger Beteiligung angehörten. 329<br />

Mag. Ignaz Zilz flüchtete noch 1939 nach Großbritannien, 330 wo er 14. September 1941 in<br />

Harrogate verstarb. 331<br />

Am 11. April 1946 wurde Mag. Maximilian Winternitz als öffentlicher Verwalter <strong>für</strong> die<br />

Apotheke „Zum römischen Kaiser“ eingesetzt, 332 und <strong>1948</strong> beantragte schließlich die<br />

Witwe <strong>von</strong> Mag. Zilz, Margarethe Zilz, <strong>von</strong> London aus die Rückstellung der 1938 ihrem<br />

Mann entzogenen Apotheke. Das daraufhin geführte Rückstellungsverfahren endete am<br />

16. November <strong>1948</strong> mit einem Vergleich vor der Rückstellungskommission Wien V, in dem<br />

ihr die Apotheke „Zum römischen Kaiser“ samt der Konzession zum Betrieb derselben<br />

zurückgestellt wurde. 333<br />

Apotheke „Zum Schwan“, Wien 1., Schottenring 14<br />

Eigentümer- und Betreibergesellschaft der Apotheke „Zum Schwan“ war seit 1924 die<br />

offene Handelsgesellschaft „B.V. Bibus Apotheke zum Schwan“. 334 GesellschafterInnen<br />

dieser OHG waren 1938 Helene Ahl und ihr Sohn Mag. Heinrich Ahl, 335 letzterer war seit<br />

326 Krug, Wiener Apotheken.<br />

327 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 164, Anmeldung durch Mag. Maximilian Winternitz vom 05.11.1946.<br />

328 Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 46 (1938), 200.<br />

329 Krug, Wiener Apotheken; WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 164, Anmeldung durch Mag. Maximilian Winternitz<br />

vom 05.11.1946.<br />

330 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 225.<br />

331 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 164, Anmeldung durch Mag. Maximilian Winternitz vom 05.11.1946.<br />

332 Krug, Wiener Apotheken.<br />

333 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 164, Vergleich vom 16.11.<strong>1948</strong>.<br />

334 Krug, Wiener Apotheken.; Handelsgericht Wien, protokollierte Firmen, HRA 5193.<br />

335 WStLA, LGZ, A 29, Rk 105 /61, Teilerkenntnis vom 24.09.1949.<br />

98


1934 auch Konzessionär der Apotheke. 336 Der Betrieb erwirtschaftete 1937 einen<br />

Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 17.487,– und war schuldenfrei. 337 Um der drohenden ‚Arisierung‘<br />

ihres Betriebes zuvorzukommen, schlossen die jüdischen BesitzerInnen Anfang April 1938<br />

mit dem langjährigen Angestellten Mag. Franz Foldina einen Pachtvertrag ab, der aber<br />

<strong>von</strong> Mag. Edwin Renner und der Vermögensverkehrsstelle nicht akzeptiert wurde. Ende<br />

Mai 1938 übernahm daher der spätere ‚Ariseur‘ und Mitglied der NSDAP 338 Mag. Robert<br />

Knotek die Leitung der Apotheke. 339 <strong>Die</strong> drohende Vernichtung seiner Existenz durch den<br />

Verlust seiner Apotheke vor Augen nahm sich Mag. Heinrich Ahl am 16. Mai 1938 das<br />

Leben. Am 30. Juli 1938 wurden Helene Ahl und Erna Ahl – Ehefrau und Erbin nach<br />

Mag. Heinrich Ahl – <strong>von</strong> den NationalsozialistInnen genötigt, ihre Apotheke an<br />

Mag. Robert Knotek zu übertragen. Als Übernahmepreis wurden <strong>von</strong> der Vermögens-<br />

verkehrsstelle RM 82.440,90 festgelegt. 340 Nach Abzug einer ‚Arisierungsauflage‘ in Höhe<br />

<strong>von</strong> RM 49.394,55 verblieben den ehemaligen Besitzerinnen RM 32.896,35, die auf ein<br />

Sperrkonto einzuzahlen waren. 341 Am 19. Oktober 1938 wurde zum Betrieb der ‚arisierten‘<br />

Apotheke eine offene Handelsgesellschaft gegründet, der neben Mag. Knotek mit einer<br />

Beteiligung <strong>von</strong> 50 Prozent auch Mag. Foldina als öffentliche Gesellschafter mit einer<br />

Beteiligung <strong>von</strong> 25 Prozent und Mag. Edwin Renner mit einer Beteiligung <strong>von</strong> 25 Prozent<br />

als stiller Gesellschafter angehörten. 342 <strong>Die</strong> Konzession zum Betrieb der Apotheke erhielt<br />

Mag. Robert Knotek schließlich am 7. November 1938. 343<br />

Helene und Erna Ahl konnten noch Ende 1938 beziehungsweise Anfang 1939 vor der<br />

nationalsozialistischen Verfolgung flüchten 344 und emigrierten in die USA. 345<br />

<strong>Die</strong> Apotheke „Zum Schwan“ wurde am 10. April 1945 durch Bombeneinwirkung und<br />

Kampfhandlungen sowie darauffolgende Plünderungen vollständig zerstört. 346 Am<br />

18. Dezember <strong>1948</strong> beantragten Helene und Erna Ahl die Rückstellung ihrer 1938<br />

336 Krug, Wiener Apotheken.<br />

337 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

338 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1946, Kt. 7, V-31.599-18/46, Wiener Apotheker-<br />

Hauptgremium an das BMfsV vom 25.04.1946.<br />

339 Krug, Wiener Apotheken.<br />

340 WStLA, LGZ, A 29, Rk 105 /61, Teilerkenntnis vom 24.09.1949.<br />

341 Ebd.; ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

342 WStLA, LGZ, A 29, Rk 105 /61, Gegenäußerung Mag. Franz Foldina vom 09.03.1949 und Mag. Robert Knotek an<br />

die Rückstellungskommission vom 31.05.1949.<br />

343 Krug, Wiener Apotheken.<br />

344 Fritsch, Pharmazie, 112.<br />

345 WStLA, LGZ, A 29, Rk 105 /61, Rückstellungsantrag vom 18.12.<strong>1948</strong>.<br />

346 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 1019, Anmeldung durch Mag. Robert Knotek vom 14.11.1946.<br />

99


entzogenen Apotheke. 347 In einem ersten Teilerkenntnis der Rückstellungskommission<br />

Wien V vom 24. September 1949 wurde die Nichtigkeit der 1938 erfolgten Vermögens-<br />

übertragung sowie der Umstand, dass bei dieser Transaktion die Regeln des redlichen<br />

Verkehrs nicht eingehalten wurden, festgestellt. Allerdings wurde kein sich daraus<br />

ergebender Leistungsauftrag erteilt. Der entsprechende Passus des Teilerkenntnisses<br />

lautete:<br />

Da die Erstantragstellerin und der verstorbene Heinrich Ahl bzw. dessen<br />

Verlassenschaft zu den in §2 Abs.1 3. Rst.Ges. genannten Personen gehören, liegt<br />

in der Übertragung der Apotheke an den Erstantragsgegner zweifellos eine<br />

Entziehung im Sinne des 3. Rst.Ges. <strong>Die</strong>se Entziehung ist gem. §3 leg.cit. nichtig.<br />

<strong>Die</strong> Nichtigkeit hätte die Rückstellungspflicht zur Folge, wenn <strong>von</strong> dem durch die<br />

nichtige Rechtshandlung übertragenen Vermögen noch etwas vorhanden wäre. <strong>Die</strong>s<br />

ist jedoch nicht der Fall, da die vorhandenen Sachwerte zur Gänze vernichtet<br />

wurden und die Konzession durch den Entzug untergegangen ist. <strong>Die</strong> Kommission<br />

musste sich daher auf das Feststellungserkenntnis beschränken, das die<br />

angefochtene Vermögensübertragung nichtig sei. 348<br />

<strong>Die</strong>ses Teilerkenntnis hatte nun zur Folge, dass sowohl die Antragstellerinnen Helene und<br />

Erna Ahl – es wurde ihnen durch dieses Teilerkenntnis nichts zurückgestellt – als auch die<br />

Antragsgegner Mag. Knotek und Mag. Foldina – sie sahen in diesem Teilerkenntnis die<br />

Chance, dass der Rückstellungsantrag abgewiesen werden könnte – gegen dieses<br />

Teilerkenntnis Beschwerde einlegten. Das Verfahren wurde somit an die nächste Instanz,<br />

die Rückstellungsoberkommission, verwiesen. <strong>Die</strong>se bestätigte am 14. März 1950 das<br />

erste Teilerkenntnis und ergänzte es dahingehend, dass den Antragstellerinnen alle noch<br />

vorhandenen Aktiven des Unternehmens – das Firmenrecht, die Konzession und der<br />

ideelle Wert des Unternehmens – zurückzustellen und <strong>von</strong> den Antragsgegnern alle zu<br />

diesem Zwecke erforderlichen Erklärungen abzugeben seien. 349 In Folge dieses<br />

Beschlusses der Rückstellungsoberkommission wurde zwischen den Streitparteien ein<br />

außergerichtlicher Vergleich zur Bereinigung verbliebener Forderungen – sie betrafen die<br />

Erträgnisse des Unternehmens seit seiner Entziehung 1938 – geschlossen. 350 Helene und<br />

347 WStLA, LGZ, A 29, Rk 105 /61, Rückstellungsantrag vom 18.12.<strong>1948</strong>.<br />

348 Ebd., Teilerkenntnis vom 24.09.1949.<br />

349 Ebd., Beschluss der Rückstellungsoberkommission vom 14.03.1950.<br />

350 Ebd., RA Dr. Karl Chmela an die Rückstellungskommission vom 10.05.1961 sowie Enderkenntnis vom<br />

03.10.1961.<br />

100


Erna Ahl verkauften die Rechte an der Apotheke „Zum Schwan“ an Dr. Ernst Krug. 351 <strong>Die</strong><br />

Konzession <strong>für</strong> die Apotheke erhielt Dr. Ernst Krug am 28. Mai 1951. 352<br />

Apotheke „Zur Goldenen Krone“, Wien 1., Himmelpfortgasse 14<br />

<strong>Die</strong> Real-Apotheke „Zur Goldenen Krone“ befand sich seit 1928 im Besitz der offenen<br />

Handelsgesellschaft „Apotheke zur goldenen Krone, Anton Waldheim“. Verantwortlicher<br />

Leiter der Apotheke war seit 7. April 1934 Mag. Eugen Löwy. 353 <strong>Die</strong> GesellschafterInnen<br />

dieser OHG waren Anfang 1938 Mag. Hugo Thorsch und Camilla Eisler zu je 33 Prozent<br />

sowie Mag. Eugen Löwy und Mag. Erwin <strong>Die</strong>hl zu je 17 Prozent. 354 <strong>Die</strong> Apotheke wies<br />

1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 101.423,83 auf, war allerdings auch mit Betriebs-<br />

schulden in unbekannter Höhe belastet. 355 Mag. Eugen Löwy verließ noch im Juni 1938<br />

<strong>Österreich</strong>, um der nationalsozialistischen Verfolgung zu entkommen; die Leitung der<br />

Apotheke „Zur goldenen Krone“ übernahm daher am 29. Juni 1938 Mag. Erwin <strong>Die</strong>hl. 356<br />

Da er aber den neuen Machthabern politisch nicht einwandfrei erschien – er war kein<br />

Mitglied der NSDAP – und überdies in einer Mischehe lebte, 357 wurde ihm <strong>von</strong> Mag. Edwin<br />

Renner die Leitung entzogen und diese am 1. Juli 1938 Dr. Robert Baur übertragen. 358<br />

Weiters ließ sich Mag. Edwin Renner zum Abwesenheitskurator des geflüchteten<br />

Mag. Eugen Löwy einsetzen 359 und bereitete im Laufe des Sommers 1938 die ‚Arisierung‘<br />

des Mehrheitsanteils an der Apotheke „Zur goldenen Krone“ vor. <strong>Die</strong> Anteile <strong>von</strong><br />

Mag. Hugo Thorsch und Camilla Eisler – zusammen 2/3 der Beteiligungen an der<br />

Apotheke – wurden schließlich mit Kaufvertrag vom 1. September 1938 an Gisela<br />

Asztalos um in Summe RM 66.666,67 veräußert. Der Kaufpreis wurde zur Abdeckung der<br />

Betriebverbindlichkeiten verwendet. 360 Warum bei dieser ‚Arisierung‘ der langjährige<br />

Mitbesitzer der Apotheke Mag. <strong>Die</strong>hl nicht zum Zug kam, sondern eine branchenfremde<br />

Beweberin <strong>von</strong> Mag. Renner ausgewählt wurde, erklärte Mag. <strong>Die</strong>hl in seiner „Anmeldung<br />

351 Handelsgericht Wien, protokollierte Firmen, HRA 5193.<br />

352 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/3, verstorbene Apotheker A–Z.<br />

353 Krug, Wiener Apotheken.<br />

354 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 1308, Mag. Adolf Grimus-Grimburg an das Magistratische Bezirksamt <strong>für</strong> den<br />

I. Wiener Gemeindebezirk vom 21.10.1946.<br />

355 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

356 Krug, Wiener Apotheken.<br />

357 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 1308, Mag. Adolf Grimus-Grimburg an das Magistratische Bezirksamt <strong>für</strong> den<br />

I. Wiener Gemeindebezirk vom 21.10.1946.<br />

358 Krug, Wiener Apotheken.<br />

359 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 1308, Mag. Adolf Grimus-Grimburg an das Magistratische Bezirksamt <strong>für</strong> den<br />

I. Wiener Gemeindebezirk vom 21.10.1946.<br />

360 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 1638, Anmeldung durch Gisela Hattwig, geb. Asztalos, vom 21.10.1946.<br />

101


entzogener Vermögen“ wie folgt:<br />

Ich habe keinen Druck auf die Gesellschafter ausgeübt, auszuscheiden. <strong>Die</strong>s ergibt<br />

sich auch daraus, dass ich nach wie vor mit den ausscheidenden Gesellschaftern in<br />

bestem Einvernehmen blieb und dass ich infolge meiner Ehe mit einem Mischling<br />

(nach den Nürnberger Gesetzen) selbst belastet war, und man mir z.B. die<br />

Übernahme <strong>von</strong> Apothekenanteilen als politisch unverlässlich strikte abgelehnt<br />

hatte. 361<br />

Nachdem nun der Großteil des ehemaligen jüdischen Besitzes an der Apotheke „Zur<br />

goldenen Krone“ ‚arisiert‘ worden war, wurde Dr. Robert Baur <strong>von</strong> Mag. Renner als<br />

verantwortlicher Leiter dieser Apotheke wieder enthoben und am 23. September 1938 in<br />

der Apotheke des Dr. Arnold Stumpf – dieser wollte sich mit der geplanten ‚Arisierung’<br />

seiner Apotheke nicht abfinden und setzte sich dagegen zur Wehr – als verantwortlicher<br />

Leiter installiert. 362 <strong>Die</strong> nun noch in jüdischem Besitz stehende 17-prozentige Beteiligung<br />

des Mag. Eugen Löwy an der Apotheke „Zur goldenen Krone“ wurde vom<br />

Abwesenheitskurator Mag. Edwin Renner am 14. Oktober 1938 um RM 16.667,– an<br />

Mag. Adolf Grimus-Grimburg verkauft. Da dieser Geschäftsanteil Mag. Löwys mit<br />

S 40.000,– an Mag. <strong>Die</strong>hl verpfändet war, wurde der Kaufpreis zur Abdeckung dieser<br />

Verbindlichkeit verwendet, und Mag. Eugen Löwy erhielt nichts aus dem Zwangsverkauf<br />

seiner Beteiligung. 363 Nach somit erfolgter vollständiger ‚Arisierung‘ aller ehemals<br />

jüdischen Beteiligungen an der Apotheke „Zur goldenen Krone“ wurde am 26. November<br />

1938 Mag. Adolf Grimus-Grimburg zum verantwortlichen Leiter der Apotheke bestellt. 364<br />

Mag. Hugo Thorsch – er war amerikanischer Staatsbürger – kehrte noch 1938 zurück in<br />

die USA. 365 Auch Camilla Eisler konnte vor den NationalsozialistInnen fliehen und<br />

emigrierte nach London. 366 Sie kehrte 1950 nach Wien zurück. 367 Mag. Eugen Löwy – er<br />

hatte <strong>Österreich</strong> schon im Juni 1938 verlassen – flüchtete nach Frankreich, wo er später<br />

361 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 1029, Mag. Erwin <strong>Die</strong>hl an das Magistratische Bezirksamt <strong>für</strong> den I. Wiener<br />

Gemeindebezirk vom 12.11.1946.<br />

362 Krug, Wiener Apotheken.<br />

363 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 1308, Mag. Adolf Grimus-Grimburg an das Magistratische Bezirksamt <strong>für</strong> den<br />

I. Wiener Gemeindebezirk vom 21.10.1946.<br />

364 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/3, verstorbene Apotheker A–Z.<br />

365 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 1029, Mag. Erwin <strong>Die</strong>hl an das Magistratische Bezirksamt <strong>für</strong> den I. Wiener<br />

Gemeindebezirk vom 12.11.1946.<br />

366 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 1638, Beilage zur Anmeldung durch Gisela Hattwig, geb. Asztalos, vom<br />

21.10.1946.<br />

367 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 219.<br />

102


gefasst und im Lager Pithiviers interniert wurde. Von dort wurde er am 17. Juli 1942 nach<br />

Auschwitz deportiert und ermordet. 368<br />

Anlässlich der Kampfhandlungen zur Befreieung Wiens im April 1945 wurde das<br />

Warenlager der Apotheke „Zur goldenen Krone“ geplündert, die Apotheke selbst blieb<br />

bestehen. 369 Am 29. Oktober 1945 wurde Mag. Adolf Grimus-Grimburg wiederum als<br />

verantwortlicher Leiter der Apotheke eingesetzt. 370 1947 beantragte Camilla Eisler die<br />

Rückstellung der ihr 1938 entzogenen Anteile an der Apotheke „Zur goldenen Krone“. In<br />

einem daraufhin geführten Rückstellungsverfahren wurden ihr am 25. Februar 1949 gegen<br />

die Zahlung <strong>von</strong> ÖS 60.000,– an Gisela Hattwig-Asztalos <strong>für</strong> den <strong>von</strong> dieser 1938<br />

entrichteten Kaufpreis die 1/3-Beteiligung an der Apotheke zurückgestellt. 371 Auch Emma<br />

Thorsch, die Erbin nach Mag. Hugo Thorsch, erhielt 1949 in außergerichtlichen<br />

Vergleichen mit Gisela Hattwig-Asztalos und Mag. Adolf Grimus-Grimburg – er hatte im<br />

Jahre 1940 um RM 23.000,– einen Anteil <strong>von</strong> 17 Prozent an der Apotheke <strong>von</strong> Gisela<br />

Asztalos erworben 372 – ihre Geschäftsanteile an der Apotheke zurückgestellt. 373 1953<br />

beanspruchte auch der Erbe nach Mag. Eugen Löwy, sein Neffe Frederic Barany, die<br />

Rückstellung der seinem Onkel 1938 entzogenen Anteile an der Apotheke „Zur goldenen<br />

Krone.“ Das darufhin gegen Mag. Erwin <strong>Die</strong>hl und Mag. Adolf Grimus-Grimburg eröffnete<br />

Rückstellungsverfahren endete am 2. Oktober 1956 mit einem Vergleich, in dem Frederic<br />

Barany gegen die Zahlung <strong>von</strong> ÖS 30.000,– auf die Rückstellung der geforderten<br />

Geschäftsanteile verzichtete. 374<br />

Apotheke „Zum König <strong>von</strong> Ungarn“, Wien 1., Rotenturmstraße 18 375<br />

<strong>Die</strong> Apotheke „zum König <strong>von</strong> Ungarn“ wurde seit 1921 <strong>von</strong> der „C. Brady OHG“<br />

betrieben. Neben der Apotheke besaß die Geselllschaft auch einen Großhandels- und<br />

Erzeugungsbetrieb <strong>von</strong> pharmazeutischen Spezialitäten und Kosmetika in Wien 2., Obere<br />

368 Yad Vashem – The Holocaust Martyrs’ and Heroes’ Remembrance Authority, The Central Database of Shoah<br />

Victims’ Names, http://www.yadvashem.org (Oktober 2007).<br />

369 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 1308, Anmeldung durch Mag. Adolf Grimus-Grimburg vom 11.11.1946.<br />

370 Krug, Wiener Apotheken.<br />

371 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 1638, Vergleich vom 25.02.1949.<br />

372 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 1308, Mag. Adolf Grimus-Grimburg an das Magistratische Bezirksamt <strong>für</strong> den<br />

I. Wiener Gemeindebezirk vom 21.10.1946.<br />

373 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 1638, RA Dr. Kurt Schreiber an das Magistratische Bezirksamt <strong>für</strong> den I.<br />

Wiener Gemeindebezirk vom 01.08.1949; WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 1307, RA Dr. Kurt Schreiber an das<br />

Magistratische Bezirksamt <strong>für</strong> den I. Wiener Gemeindebezirk vom 01.10.1949.<br />

374 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 1308, Vergleich vom 03.10.1956.<br />

375 Heute: Brady-Apotheke „Zum roten Turm“, Wien 1., Rotenturmstraße 23.<br />

103


Donaustraße 91. 376 Konzessionärin dieser Unternehmungen war seit dem Tod des<br />

früheren Konzessionärs und Mitbesitzers Mag. Hermann Brady – er verstarb am 4. August<br />

1929 – seine Witwe Olga Brady. 377 GesellschafterInnen der offenen Handelsgeselllschaft<br />

C. Brady OHG waren 1938 Olga Brady, ihr Adoptivsohn Dr. Walter Khünl-Brady und der<br />

langjährige Mitarbeiter Mag. Max Todres. 378<br />

Schon vor März 1938 wurden zwischen den Gesellschaftern Dr. Walter Khünl-Brady und<br />

Mag. Max Todres Verhandlungen zum Zwecke der Übertragung der Geselllschaftsanteile<br />

<strong>von</strong> Mag. Todres – sein Anteil belief sich auf 50 Prozent der Unternehmungen 379 – an<br />

Dr. Khünl-Brady aufgenommen. Am 17. März 1938 wurde in diesem Sinne ein Vertrag<br />

geschlossen, in dem der Kaufpreis der Anteile mit ÖS 100.000,– vereinbart wurde. 380<br />

Dr. Walter Khünl-Brady beschrieb im November 1946 die Umstände dieser Transaktion in<br />

seiner „Anmeldung entzogener Vermögen“ wie folgt:<br />

<strong>Die</strong> Verhandlungen zogen sich hinaus und waren Anfangs März 1938 nahezu<br />

abgeschlossen. Unmittelbar vor dem endgültigen Abschluss erfolgte die Annexion<br />

Oesterreichs und machte die Abschließung einer Vereinbarung wie sie geplant war<br />

deshalb unmöglich, weil Mr. Todres damals als Jude nach den Nürnberger<br />

Rassegesetzen angesehen wurde. Erst viel später stellte das Sippenamt die arische<br />

Abstammung des Herrn Mr. Todres fest. Durch den Einmarsch der deutschen<br />

Truppen wurde die Verhandlungsgrundlage und die Preisbestimmung wesentlich<br />

beeinflusst. – Es wurde ein Kommissar <strong>für</strong> die Arisierung österreichischer<br />

Apotheken in der Person des Herrn Ph.Mr. Edwin Renner eingesetzt, der<br />

freihändige Apothekenverkäufe unmöglich machte. 381<br />

Am 22. Juli 1938 wurde daher unter dem Diktat der Vermögensverkehrsstelle ein neuer<br />

Kaufvertrag errichtet, in dem der Preis <strong>für</strong> die Geschäftsanteile <strong>von</strong> Mag. Todres mit<br />

RM 36.667,– festgesetzt wurde. 382 10 Prozent da<strong>von</strong> musste Mag. Todres als ‚Arisierungs-<br />

auflage‘ an die Vermögensverkehrsstelle abführen, den Rest erhielt er bar ausbezahlt. 383<br />

376 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 858, Anmeldung durch Mag. Max Todres vom 15.11.1946.<br />

377 Krug, Wiener Apotheken.<br />

378 Ebd.; Leopold Hochberger und Josef Noggler, Geschichte der Wiener Apotheken. Geschichte der Apotheken und<br />

des Apothekerwesens in Wien <strong>von</strong> den ältesten Zeiten <strong>bis</strong> zur Gegenwart, Bd. 2, Wien 1919, 53.<br />

379 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 858, Anmeldung durch Mag. Max Todres vom 15.11.1946.<br />

380 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 1234, Anmeldung durch Dr. Walter Khünl-Brady vom 13.11.1946.<br />

381 Ebd.<br />

382 Ebd.<br />

383 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 858, Anmeldung durch Mag. Max Todres vom 15.11.1946.<br />

104


Am 21. November 1938 legte Olga Brady ihre Konzession zurück, die daraufhin Dr. Walter<br />

Khünl-Brady erteilt wurde. 384<br />

Mag. Max Todres blieb in Wien und strengte vor dem Reichssippenamt ein Verfahren zur<br />

Feststellung seiner ‚arischen‘ Abstammung an. <strong>Die</strong>se wurde auch 1942 vom Reichs-<br />

sippenamt bestätigt. 385<br />

<strong>Die</strong> Apotheke „Zum König <strong>von</strong> Ungarn“ wurde im April 1945 durch einen Brand vollständig<br />

zerstört. Auch der Großhandelsbetrieb wurde im März 1945 durch Bomben beschädigt<br />

und in Folge geplündert. 386 Da sich Dr. Walter Khünl-Brady <strong>bis</strong> Juli 1945 in amerikanischer<br />

Kriegsgefangenschaft befand, 387 übernahm Mag. Max Todres am 2. Juni 1945 die Leitung<br />

der Apotheke und wurde am 5. Juli 1945 zum öffentlichen Verwalter ernannt. Mag. Max<br />

Todres verstarb in dieser Funktion am 26. März 1947. 388<br />

<strong>1948</strong> beantragte Friederike Todres die Rückstellung der ihrem Mann 1938 entzogenen<br />

Gesellschaftsanteile. Das daraufhin geführte Rückstellungsverfahren endete am<br />

18. Februar 1957 vor der Rückstellungskommission Wien V mit einem Vergleich, in dem<br />

Dr. Walter Khünl-Brady die Geschäftsanteile zurückstellte und ÖS 2.603,54 an Friederike<br />

Todres bezahlte. 389<br />

Mohren-Apotheke, Wien 1., Wipplingerstraße 12<br />

Besitzerinnen dieser Realapotheke waren 1938 zu gleichen Teilen die Schwestern Edith<br />

Solka, geb. Korwill, und Mag.ª Gertrude Saphir, geb. Korwill. 390 Geleitet wurde die Mohren-<br />

Apotheke seit 1936 <strong>von</strong> Mag.ª Gertrude Saphir. 391 Der Betrieb erwirtschaftete 1937 einen<br />

Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 89.979,20 und war schuldenfrei. 392 Anfang Mai 1938 wurde die<br />

Leitung der Apotheke <strong>von</strong> der späteren ‚Ariseurin‘ Mag.ª Frieda Kahls übernommen 393 und<br />

am 19. Mai 1938 SA-Sturmbannführer Mag. Edwin Renner auch in dieser Apotheke als<br />

384 Krug, Wiener Apotheken.<br />

385 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 224.<br />

386 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 1234, Anmeldung durch Dr. Walter Khünl-Brady vom 13.11.1946.<br />

387 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/3, verstorbene Apotheker A–Z.<br />

388 Krug, Wiener Apotheken.<br />

389 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 858 u. 1234, Vergleich vom 18.02.1957.<br />

390 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

391 Fritsch, Pharmazie, 106, Anmerkung 726.<br />

392 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

393 <strong>Pharmazeutische</strong> Presse, Nr. 20 (1938), 172.<br />

105


Kommissarischer Verwalter eingesetzt. 394 Mit Kaufvertrag vom 12. Juli 1938 wurde die<br />

Mohren-Apotheke schließlich auf Mag.ª Frieda Kahls und Mag. Anton Datz übertragen. 395<br />

Als Übernahmepreis wurde <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle ein Betrag <strong>von</strong><br />

RM 62.985,40 festgesetzt und eine ‚Arisierungsauflage‘ <strong>von</strong> RM 37.791,24 vorge-<br />

schrieben. Mag.ª Getrude Saphir und Edith Solka bekamen in Summe RM 25.194,16<br />

zuerkannt, die auf Sperrkonten überwiesen wurden. 396 <strong>Die</strong> Eigentumsübertragung wurde<br />

im Oktober 1938 abgeschlossen 397 und am 17. Oktober 1938 erhielten Mag.ª Kahls und<br />

Mag. Datz die Genehmigung zur Führung der Realapotheke. 398<br />

Mag.ª Gertrude Saphir konnte noch 1938 <strong>Österreich</strong> verlassen, emigrierte in die USA und<br />

lebte <strong>bis</strong> zu ihrer Rückkehr nach Wien im Jahr 1949 in Chicago. 399 Edith Solka blieb in<br />

Wien und überlebte die NS-Herrschaft.<br />

Angesichts der bevorstehenden Befreiung Wiens durch die Rote Armee verübte<br />

Mag. Anton Datz am 10. April 1945 Selbstmord. 400 Mag.ª Frieda Datz, geb. Kahls – sie<br />

hatte zwischenzeitlich ihren Geschäftspartner Mag. Datz geheiratet – flüchtete nach<br />

Ostermiething in Oberösterreich. 401 <strong>Die</strong> somit verwaiste Mohren-Apotheke wurde daher ab<br />

14. Juni 1945 in „treuhändiger Führung <strong>für</strong> Rechnung des zukünftigen Besitzers“ <strong>von</strong><br />

Mag. Franz Foldina, dem ehemaligen ‚Ariseur‘ der inzwischen vollständig zerstörten<br />

Apotheke „Zum Schwan“ geleitet. Am 22. August 1945 wurde die ehemalige Mitbesitzerin<br />

der Mohren-Apotheke Edith Röder, vormals Solka – sie hatte am 22. April 1945 ein<br />

zweites Mal geheiratet – zur öffentlichen Verwalterin der Mohren-Apotheke bestellt. 402<br />

1947 beantragten Mag.ª Gertrude Saphir und Edith Röder die Rückstellung ihrer 1938<br />

entzogenen Apotheke. Im daraufhin eröffneten Rückstellungsverfahren wurde ihnen mit<br />

Teilerkenntnis der Rückstellungskommission Wien V vom 9. Juni <strong>1948</strong> die Mohren-<br />

Apotheke zurückgestellt. 403 Am 26. November <strong>1948</strong> wurde auch die öffentliche Verwaltung<br />

394 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Gedächtnisniederschrift vom 17.05.1938.<br />

395 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 409 u. 410, Anmeldungen durch Mag.ª Frieda Datz und Charlotte Wuschko<br />

vom 15.11.<strong>1948</strong>.<br />

396 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

397 Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 43 (1938), 162.<br />

398 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/3, verstorbene Apotheker A–Z.<br />

399 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 223.<br />

400 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 891, Anmeldung durch Edith Röder vom 15.11.1946; WStLA, M.Abt. 212,<br />

Kartei K 2/3, verstorbene Apotheker A–Z.<br />

401 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 410, Anmeldung durch Mag.ª Frieda Datz vom 15.11.1946.<br />

402 Krug, Wiener Apotheken.<br />

403 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 409, Teilerkenntnis vom 09.06.<strong>1948</strong>.<br />

106


aufgehoben und die Genehmigung zur Führung der Apotheke den Rückstellungs-<br />

werberinnen erteilt. 404<br />

Rathaus-Apotheke, Wien 1., Stadiongasse 10<br />

Besitzerin dieser Apotheke war Anfang 1938 die offene Handelsgesellschaft „Rathaus-<br />

Apotheke, Mr. pharm. Robert Kronstein“. Gesellschafter dieser OHG waren zu je 50<br />

Prozent Dr. Georg Burger und Mag. Robert Kronstein, 405 letzterer war seit 1920<br />

Konzessionär der Rathaus-Apotheke. 406 <strong>Die</strong> Apotheke wies 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong><br />

RM 156.667,– auf und war schuldenfrei. 407 Am 1. Juni 1938 wurde Mag. Gustav Hlas –<br />

Mitglied der NSDAP, der, um als ‚Illegaler‘ zu gelten und somit bei den geplanten<br />

‚Arisierungen‘ eher zum Zug zu kommen, seinen Beitritt zur Partei auf 1934 vordatieren<br />

ließ 408 – als veratwortlicher Leiter der Rathaus-Apotheke eingesetzt. 409 Am 30. Juli 1938<br />

wurde schließlich mittels Gedächtnisprotokoll die Apotheke <strong>von</strong> Mag. Gustav Hlas und RA<br />

Mag. Rudolf Kretschmer ‚arisiert‘. 410 <strong>Die</strong>se ‚Arisierung‘ wurde am 16. November 1938 <strong>von</strong><br />

der Vermögensverkehrsstelle genehmigt 411 und ein Übernahmepreis <strong>von</strong> RM 109.667,–<br />

festgelegt. 412 Da<strong>von</strong> sollten RM 65.820,– als ‚Arisierungsauflage‘ im Laufe der nächsten<br />

zehn Jahre zu Gunsten der Vermögensverkehrsstelle bei der Pharmakred eingezahlt<br />

werden. 40 Prozent des <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle festgelegten Kaufpreises<br />

gingen zum einen an das Finanzamt, um die <strong>für</strong> Mag. Kronstein geforderte<br />

‚Reichsfluchtsteuer‘ abzudecken, zum anderen an Hildegard Burger, die Gattin des<br />

ehemaligen Teilhabers Dr. Georg Burger. 413 <strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die Rathaus-Apotheke<br />

wurde schließlich am 17. Jänner 1939 auf Mag. Kretschmer übertragen. 414<br />

Mag. Robert Kronstein verließ 1939 <strong>Österreich</strong> und flüchtete nach Liechtenstein, 415 wo er<br />

in Vaduz die Leitung der St. Franziskus-Apotheke übernahm. 416 Auch Dr. Georg Burger<br />

404 Krug, Wiener Apotheken.<br />

405 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 517, Anmeldung durch RA Dr. Mag. Robert Röhrl vom 02.01.1947.<br />

406 Krug, Wiener Apotheken.<br />

407 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

408 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/4, verstorbene Magister <strong>bis</strong> Geburtsjahr 1900.<br />

409 Krug, Wiener Apotheken.<br />

410 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 517, Anmeldung durch RA Dr. Mag. Robert Röhrl vom 02.01.1947.<br />

411 Ebd.<br />

412 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

413 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 517, Anmeldung durch RA Dr. Mag. Robert Röhrl vom 02.01.1947.<br />

414 Krug, Wiener Apotheken.<br />

415 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 221.<br />

416 Vgl. ebd., 147.<br />

107


achte sich 1939 vor den NationalsozialistInnen in Sicherheit und floh nach Groß-<br />

britannien. Später emigrierte er <strong>von</strong> dort nach Australien, wo er sich in Melbourne<br />

niederließ. 417<br />

Am 1. Juli 1946 418 traten die beiden ‚Ariseure‘ aus dem Unternehmen aus und einigten<br />

sich mit den ehemaligen Besitzern über die Rückstellung der Rathaus-Apotheke. 419 Auf<br />

Grund §19 des Verbotsgesetzes vom Mai 1945 420 – es untersagte NationalsozialistInnen<br />

die Veräußerung oder Belastung ihres unbeweglichen Vermögens <strong>bis</strong> zu einem durch<br />

Verordnung noch zu bestimmenden späteren Zeitpunkt – konnte ein entsprechender<br />

Übergabevertrag im Sommer 1946 nicht realisiert werden. <strong>Die</strong> Rathaus-Apotheke wurde<br />

daher in Folge <strong>von</strong> Mag.ª Irene Pusch als Provisorin geleitet und <strong>von</strong> den ehemaligen<br />

Besitzern Mag. Kronstein und Dr. Burger ihre Bestellung zur öffentlichen Verwalterin<br />

beantragt. 421 Am 4. November 1947 schlossen Mag. Kronstein und Dr. Burger mit den<br />

‚Ariseuren‘ ihrer Apotheke, Mag. Kretschmer und Mag. Hlas, einen außergerichtlichen<br />

Vergleich, in dem ihnen gegen Übernahme eines Teiles der Betriebsschulden bei der<br />

Apothekerbank die Rathaus-Apotheke samt Konzession zurückgestellt wurde. 422 §13 des<br />

Dritten Rückstellungsgesetzes vom 6. Februar 1947 423 ermöglichte nun diese Vorgangs-<br />

weise.<br />

Schweden-Apotheke, Wien 1., Schwedenplatz 2<br />

Besitzer und Konzessionär der Schwedenapotheke war Anfang 1938 Mag. Ignaz Bauer,<br />

der die Apotheke 1933 <strong>von</strong> Anna Teichner erworben hatte. 424 <strong>Die</strong> Apotheke erwirtschaftete<br />

1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 102.400.- 425 und war mit Verbindlichkeiten – im<br />

Wesentlichen Warenschulden – in Höhe <strong>von</strong> RM 35.490,– belastet. Darüberhinaus haftete<br />

aus dem Erwerb der Apotheke durch Mag. Bauer noch eine Restforderung <strong>von</strong> S 200.000<br />

aus. <strong>Die</strong>se war zum Großteil mit einer Forderung gegen Mag.ª Malvine Kirschen –<br />

Mag. Bauer verkaufte ihr 1933 die Apotheke „Zur Maria Lourdes“ in Wien-Meidling, um die<br />

417 Vgl. ebd., 218.<br />

418 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/4, verstorbene Magister <strong>bis</strong> Geburtsjahr 1900.<br />

419 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 517, Anmeldung durch RA Dr. Mag. Robert Röhrl vom 02.01.1947.<br />

420 BGBl. Nr. 13/1945.<br />

421 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 517, Anmeldung durch RA Dr. Mag. Robert Röhrl vom 02.01.1947.<br />

422 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 517, Vergleich vom 04.11.1947.<br />

423 BGBl. Nr. 54/1947.<br />

424 Krug, Wiener Apotheken.<br />

425 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

108


Schweden-Apotheke erwerben zu können – in der Höhe <strong>von</strong> S 125.000 abgedeckt. 426 Am<br />

11. Juli 1938 wurde Mag. Bauer vom Kommissarischen Verwalter der jüdischen Apotheken<br />

in der Ostmark, SA-Sturmbannführer Mag. Edwin Renner, genötigt, die Schweden-<br />

Apotheke an Dr. Friedrich Reichel zu verkaufen. 427 Vier Tage später, am 15. Juli 1938,<br />

wurde Dr. Reichel als verantwortlicher Leiter der Apotheke eingesetzt. 428 Da es erklärtes<br />

Ziel der nationalsozialistischen ‚Ariseure‘ war, die österreichschen jüdischen Apotheken<br />

möglichst belastungsfrei zu ‚arisieren‘, wurde Mag. Ignaz Bauer im September 1938<br />

aufgefordert, auf seine Forderungen an Mag.ª Malvine Kirschen, deren Apotheke in Wien-<br />

Meidling ebenfalls ‚arisiert‘ wurde, zu verzichten. Um <strong>für</strong> sich selbst und <strong>für</strong> seine<br />

Berufskollegin die Ausreise zu ermöglichen, verzichtete Mag. Bauer am 13. Oktober 1938<br />

auf seine Forderungen gegen Mag.ª Kirschen 429 und legte auch seine Konzession <strong>für</strong> die<br />

Schweden-Apotheke zurück. 430 <strong>Die</strong> Konzession wurde am 17. November 1938<br />

Dr. Friedrich Reichel erteilt. 431 Der Kaufvertrag in Form eines Gedächtnisprotokolls wurde<br />

am 1. Dezember 1938 <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle per Bescheid genehmigt. Als<br />

‚Arisierungsauflage‘ wurde in diesem Bescheid ein Betrag <strong>von</strong> RM 37.080,– vorge-<br />

schrieben, Mag Bauer erhielt aus dem Zwangsverkauf seiner Apotheke RM 28.672,– auf<br />

ein Sperrkonto gutgeschrieben. 432<br />

Mag. Ignaz Bauer konnte 1939 fliehen und emigrierte über Bolivien nach Argentinien. Er<br />

verstarb am 10. April 1943 in Buenos Aires. 433<br />

Am 5. März 1943 wurde die Schweden-Apotheke auf eine Kommanditgesellschaft<br />

übertragen, deren persönlich haftender Gesellschafter Dr. Friedrich Reichel und deren<br />

Kommanditistin Mathilde Reichel waren. 434 <strong>Die</strong> Apotheke wurde am 11. April 1945 durch<br />

Kampfhandlungen vollständig zerstört 435 und vorerst nicht wieder aufgebaut. Dr. Friedrich<br />

Reichel verstarb am 17. Juli 1951, 436 die Konzession <strong>für</strong> die Schwedenapotheke ging in<br />

426 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 12, C 49, Erkenntnis vom 17.10.1952.<br />

427 WStLA, LGZ, A 29, Rk 102/62, Rückstellungsantrag vom 27.06.1953 und Gegenäußerung vom 22.10.1953.<br />

428 Krug, Wiener Apotheken.<br />

429 WStLA, LGZ, A 29, Rk 102/62, Rückstellungsantrag vom 27.06.1953 und Gegenäußerung vom 22.10.1953.<br />

430 Ebd., Teilerkenntnis vom 21.09.1954.<br />

431 Krug, Wiener Apotheken.<br />

432 WStLA, LGZ, A 29, Rk 102/62, Teilerkenntnis vom 21.09.1954 und Gegenäußerung vom 22.10.1953.<br />

433 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 103, Anmeldung durch Dr. Friedrich Reichel vom 16.10.1946; WStLA, LGZ,<br />

A 29, Rk 102/62, Teilerkenntnis vom 21.09.1954.<br />

434 WStLA, LGZ, A 29, Rk 102/62, Rückstellungsantrag vom 27.06.1953.<br />

435 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 103, Anmeldung durch Dr. Friedrich Reichel vom 16.10.1946.<br />

436 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/3, verstorbene Apotheker A–Z.<br />

109


Folge auf seinen Sohn, den Pharmaziestudenten Fritz Herbert Reichel, über. 437<br />

1952 forderte Emmerich Paul Teichner, Sohn der inzwischen verstorbenen Anna Teichner,<br />

<strong>von</strong> der Verlassenschaft nach Dr. Friedrich Reichel den aus dem Verkauf der Apotheke<br />

1933 noch immer aushaftenden Kaufpreisrest <strong>von</strong> S 200.000,– zurück. Mit Vergleich vom<br />

20. März 1952 wurde die bestehende Kommanditgesellschaft „Schweden-Apotheke,<br />

Dr. Friedrich Reichel, KG“ dergestalt geändert, dass Emmerich Paul Teichner als<br />

persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eintrat und Mathilde Reichel als<br />

Kommanditistin ausschied. Fritz Herbert Reichel trat als Kommanditist mit einer<br />

Kommanditeinlage <strong>von</strong> ÖS 3.000,– in die Gesellschaft ein. Für die Konzession erhielt er<br />

den Betrag <strong>von</strong> ÖS 37.000,– und die Zusicherung, seine zukünftige Aspiranten- und<br />

Praktikantentätigkeit in der Schweden-Apotheke absolvieren zu können, sowie das<br />

Anrecht auf einen späteren <strong>Die</strong>nstvertrag. Der Firmennamen wurde geändert in<br />

„Schweden-Apotheke, Emmerich Paul Teichner, KG“ und die Apotheke im Lauf des Jahres<br />

1952 wiedererrichtet. <strong>Die</strong> Neueröffnung der Schweden-Apotheke erfolgte am<br />

24. Dezember 1952. 438<br />

Am 27. Juni 1953 stellte die Tochter des 1943 im Exil verstorbenen Mag. Ignaz Bauer,<br />

Margarete Weingarten, einen Antrag auf Rückstellung der ihrem Vater 1938 entzogenen<br />

Apotheke. Das daraufhin geführte Rückstellungsverfahren wurde in der ersten Instanz<br />

dahingehend entschieden, dass der Antrag auf Rückstellung der Schweden-Apotheke<br />

abgewiesen wurde. Im entsprechenden Teilerkenntnis vom 21. September 1954 wurde<br />

diese Abweisung wie folgt begründet:<br />

Wenn auch nach der ständigen Rechtsprechung die Rückstellungspflicht zu bejahen<br />

ist, wenn ein gleichartiges Unternehmen in einem Lokal eröffnet wird, das <strong>von</strong> einem<br />

rassisch Verfolgten infolge der nationalsozialistischen Machtübernahme stillgelegt<br />

oder liquidiert worden ist, so gilt dies nur unter der Vorraussetzung, dass nicht<br />

zwischen der Einstellung des alten und der Wiedereröffnung des neuen Betriebes<br />

ein so langer Zeitraum vergangen war, dass die Erinnerung an das ehemals<br />

bestandene gleichartige Unternehmen verblasst war. Letzteres kann aber im<br />

gegenständlichen Fall umsomehr angenommen werden, als es sich um eine<br />

Betriebsstätte handelt, die dem Erdboden gleichgemacht wurde, deren Umgebung<br />

437 Krug, Wiener Apotheken.<br />

438 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 1, 103, Vergleich vom 20.03.1952; WStLA, LGZ, A 29, Rk 102/62,<br />

Gegenäußerung vom 22.10.1953.<br />

110


gleichfalls weitgehend zerstört wurde und die durch fast 8 Jahre <strong>bis</strong> zum<br />

Wiederaufbau eine Trümmerstätte geblieben war. 439<br />

Gegen diese Entscheidung ergriffene Rechtsmittel – das Verfahren wurde in Folge durch<br />

alle Instanzen geführt – blieben erfolglos. Das Verfahren endete am 7. Februar 1955 mit<br />

einem Beschluss der Obersten Rückstellungskommission, in dem das Teilerkenntnis der<br />

ersten Instanz bestätigt und das Rückstellungsbegehren somit endgültig abgewiesen<br />

wurde. 440<br />

5.1.2. Wien, Leopoldstadt<br />

Apotheke „Zur Hoffnung“, Wien 2., Heinestraße 37<br />

Besitzer der Apotheke „Zur Hoffnung“ waren seit 1934 Mag. Fritz Schwarz zu 75 Prozent<br />

und Dr. Paul Hirsch zu 25 Prozent. Konzessionär der Apotheke war seit 1921 Mag. Fritz<br />

Schwarz. 441 Der Betrieb erwirtschaftete 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 91.523,76 und<br />

war mit ungefähr RM 27.000,– verschuldet. 442 Anfang Juni 1938 übernahm der spätere<br />

‚Ariseur‘ Mag. Egon Fleischmann die verantwortliche Leitung der Apotheke „Zur Hoffnung“<br />

und mit Genehmigung der Vermögensverkehrsstelle vom 18. November 1938 ging die<br />

Apotheke in seinen Besitz über. 443 Der <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle festgesetzte<br />

Kaufpreis <strong>für</strong> die Apotheke „Zur Hoffnung“ betrug dabei RM 64.066,63. Da<strong>von</strong> wurde eine<br />

‚Arisierungsauflage‘ <strong>von</strong> RM 36.263,35 zu Gunsten der Vermögensverkehrsstelle abge-<br />

zogen und der Rest des Kaufpreises zur Abdeckung der Betriebsverbindlichkeiten<br />

verwendet. Mag. Fritz Schwarz und sein Teilhaber Dr. Paul Hirsch erhielten nichts aus<br />

dem Zwangsverkauf ihrer Apotheke. 444 <strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die Apotheke „Zur Hoffnung“<br />

erhielt Mag. Egon Fleischmann am 31. Dezember 1938. 445<br />

Mag. Fritz Schwarz floh 1939 mit seiner Familie nach Jugoslawien, wo er 1941 in<br />

439 WStLA, LGZ, A 29, Rk 102/62, Teilerkenntnis vom 21.09.1954.<br />

440 Ebd., Beschluss vom 07.02.1955.<br />

441 Krug, Wiener Apotheken.<br />

442 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939,<br />

Verschuldung errechnet als Differenz <strong>von</strong> Kaufpreis und ‚Arisierungsauflage‘.<br />

443 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 2, 70, Anmeldung durch Gabriele Schwarz vom 05.11.1946.<br />

444 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

445 Krug, Wiener Apotheken.<br />

111


Orohovice an den Folgen des nationalsozialistischen Terrors verstarb. 446 Dr. Paul Hirsch<br />

konnte sich nach Australien in Sicherheit bringen, wo er später in Brisbane in der<br />

chemischen Industrie tätig wurde. 447<br />

<strong>Die</strong> Apotheke „Zur Hoffnung“ wurde am 7. September 1945 unter öffentliche Verwaltung<br />

gestellt und <strong>von</strong> Mag. Karl Schmiedel geleitet. 448 Als eine der ersten RückkehrerInnen aus<br />

dem Exil bemühte sich Gabriele Schwarz – Witwe und Erbin nach Mag. Fritz Schwarz –<br />

vorerst vergeblich um die Rückstellung der ihrem Mann 1938 entzogenen Apotheke. Auch<br />

ein Gesuch an Bundeskanzler Leopold Figl, das sie zusammen mit anderen<br />

RückkehrerInnen wie Mag. Bronislaw Herz und Mag.ª Malvine Kirschen verfasste, 449<br />

zeitigte vorerst kein befriedigendes Ergebnis. <strong>Die</strong> Antwort des Bundesministeriums <strong>für</strong><br />

soziale Verwaltung auf ihr Rückstellungsbegehren liest sich wie folgt:<br />

Über ihr an den Herrn Bundeskanzler gerichtetes, <strong>von</strong> ihm mir zur Prüfung<br />

übersandtes Gesuch, muss ich ihnen leider mitteilen, dass ich Ihnen zur Zeit nur die<br />

Mitarbeit in der Ihnen seinerzeit entzogenen Apotheke bewilligen kann. Ihr seinerzeit<br />

eingereichtes Ansuchen um Gewährung eines Unterhaltsbeitrages aus der<br />

Apotheke „Zur Hoffnung“ in Wien, II., Heinestr. 37, wurde an das Bundesministerium<br />

<strong>für</strong> Vermögensicherung und Wirtschaftsplanung in Wien, I., Hofburg, Amalientrakt,<br />

zuständigkeitshalber be<strong>für</strong>wortet weitergeleitet und hoffe ich, dass ihrem Anbringen<br />

Folge gegeben wird. Bezüglich Rückgabe der Ihnen seinerzeit entzogenen<br />

Apotheke wird die gesetzliche Regelung der gesamten Wiedergutmachungsfrage<br />

abgewartet werden müssen. 450<br />

Am 28. August 1946 gelang es Gabriele Schwarz dennoch, zur öffentlichen Verwalterin<br />

der Apotheke „Zur Hoffnung“ bestellt zu werden, 451 und <strong>1948</strong> wurde die Apotheke an sie<br />

und ihren Sohn Mag. Herbert Schwarz zurückgestellt. 452 Am 24. Mai 1950 wurde <strong>von</strong><br />

Gabriele Schwarz und ihrem Sohn sowie Mag. Isidor Gingold eine offene Handels-<br />

gesellschaft zum Weiterbetrieb der Apotheke gegründet. 453 <strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die<br />

446 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 223; ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1946, Kt. 7, V-<br />

11.480-18/46, Mag. Bronislaw Herz u.a. an Bundeskanzler Leopold Figl vom 08.03.1946.<br />

447 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 221.<br />

448 Krug, Wiener Apotheken.<br />

449 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1946, Kt. 7, V-11.480-18/46, Mag. Bronislaw Herz u.a. an<br />

Bundeskanzler Leopold Figl vom 08.031946.<br />

450 Ebd., BMfsV an Gabriele Schwarz vom 10.04.1946.<br />

451 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 2, 70, Anmeldung durch Gabriele Schwarz vom 05.11.1946.<br />

452 WStLA, M.Abt. 13, Kartei K 1/3, Apotheken; Fritsch, Pharmazie, 112.<br />

453 Handelsgericht Wien, protokollierte Firmen, HRA 3894.<br />

112


Apotheke „Zur Hoffnung“ erhielt Mag. Isidor Gingold am 10. Juli 1950. 454<br />

Bären-Apotheke, Wien 2., Taborstraße 26<br />

Besitzerinnen dieser Real-Apotheke waren seit 1936 Martha Raditz zu 25 Prozent und ihre<br />

Tochter Mag.ª Elisabeth Brüll zu 75 Prozent. Seit 1930 führte Mag.ª Elisabeth Brüll die<br />

Apotheke als verantwortliche Leiterin. 455 <strong>Die</strong> Apotheke wies 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong><br />

RM 72.054,88 auf und war schuldenfrei. 456 Auch in diesem Betrieb wurde Mag. Edwin<br />

Renner als Kommissarischer Verwalter eingesetzt 457 und die Apotheke schließlich an<br />

Mag. Rudolf Trnkoczy verkauft. Als Kaufpreis wurden <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle<br />

RM 50.438,42 festgelegt, wo<strong>von</strong> RM 30.263,05 als ‚Arisierungsauflage‘ an die Vermögens-<br />

verkehrsstelle und RM 20.175,37 auf Sperrkonten zu Gunsten der ehemaligen<br />

Besitzerinnen zu zahlen waren. 458 <strong>Die</strong> Bären-Apotheke wurde daraufhin mit Bescheid des<br />

Besonderen Stadtamtes in Wien vom 30. November 1938 in das Eigentum des<br />

Mag. Trnkoczy übertragen 459 und im Februar 1939 dieser Besitzwechsel im Handels-<br />

register protokolliert. 460<br />

Zum weiteren Schicksal der ehemaligen jüdischen Besitzerinnen der Bären-Apotheke und<br />

ihrer Anteile an der Apotheke machte Mag. Rudolf Trnkoczy in seiner „Anmeldung<br />

entzogener Vermögen“ vom 12. November 1946 folgende Angaben:<br />

Ausserdem habe ich die Vorbesitzer, mit denen ich <strong>von</strong> Anfang an in bestem<br />

Einvernehmen gestanden bin, durch monatliche Barleistungen und Naturalzubussen<br />

unterstützt. <strong>Die</strong> Vorbesitzer verblieben <strong>bis</strong> zu ihrer Verschickung in Lager durch ca 4<br />

Jahre in Wien. Während dieser ganzen Zeit habe ich sie in jeder nur erdenklichen<br />

Art und Weise unterstützt und war mit ihnen in ständigem persönlichen und<br />

freundschaftlichen Kontakt. [...] Als die Vorbesitzer, welche ich auch während ihrer<br />

Verschickung in Lager unterstützt hatte, wieder nach Wien zurückgekehrt waren,<br />

und zwar Frau Elisabeth Reif im Mai 1945 und Frau Martha Raditz im Juni 1934<br />

[gemeint ist sicher Juni 1945], habe ich dieselben sofort bei mir aufgenommen und<br />

454 Krug, Wiener Apotheken.<br />

455 Ebd.<br />

456 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

457 Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 8 (1939), 112<br />

458 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

459 Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 50 (1938), 257.<br />

460 Ebd., Nr. 8 (1939), 112.<br />

113


efinden sich beide seit dieser Zeit in gemeinsamen Haushalt mit mir. Bezüglich der<br />

Fortführung des gemeldeten Unternehmens ist ein Gesellschaftsvertrag errichtet<br />

worden, dessen notariell beglaubigte Abschrift ich beilege. In diesem Vertrag haben<br />

wir uns vollkommen ausgeglichen und gehört das Unternehmen jetzt: Frau Martha<br />

Raditz zu 25%, Frau Elisabeth Reif zu 25% und mir zu 50%. <strong>Die</strong>ser Vertrag ist<br />

zwecks Protokollierung der Gesellschaft beim Gericht, Wien I. Riemergasse<br />

eingereicht worden und ist seit 1. Aug. 1945 in Geltung. 461<br />

Mag.ª Elisabeth Raditz – sie hatte zwischenzeitlich ein zweites Mal geheiratet und trug<br />

nun den Namen Reif – wurde am 23. Oktober 1941 in das Getto Litzmannstadt deportiert,<br />

wo sie die nächsten Jahre als Apothekerin tätig war. 462 Am 9. Juli 1944 wurde sie <strong>von</strong><br />

Litzmannstadt nach Auschwitz deportiert. Mag.ª Elisabeth Reif überlebte ihren Aufenthalt<br />

in dem nationalsozialistischen Vernichtungslager und wurde am 25. Juli 1944 in das<br />

Konzentrationslager Gross-Rosen überstellt. Am 17. April 1945 wurde sie schließlich im<br />

Lager Mährisch Weisswasser <strong>von</strong> der Roten Armee befreit. 463 Sie kehrte im Mai 1945 nach<br />

Wien zurück und emigrierte später in die USA. 464 Martha Raditz versuchte nach der<br />

Deportation ihrer Tochter im Oktober 1941, dem nationalsozialistischen Terror zu<br />

entkommen. Sie wurde beim Versuch, die Grenze des Deutschen Reiches zu über-<br />

schreiten, <strong>von</strong> der Geheimen Staatspolizei im Jänner 1942 festgenommen 465 und am<br />

1. April 1943 nach Theresienstadt deportiert. 466 Sie überlebte, obwohl bereits 70 Jahre alt,<br />

das Konzentrationslager Theresienstadt und kehrte im Juni 1945 nach Wien zurück. 467<br />

Erzherzog Karl-Apotheke, Wien 2., Ennsgasse 23<br />

BesitzerInnen der Erzherzog Karl-Apotheke waren nach dem Ableben des Vorbesitzers<br />

Mag. Emil Silberstein am 12. November 1934 seine Witwe Clothilde Silberstein zu 70<br />

Prozent und sein Sohn Mag. August Silberstein zu 30 Prozent. Letzterer erhielt die<br />

Konzession zum Betrieb der Apotheke am 19. Jänner 1937. 468 Der Betrieb erwirtschaftete<br />

461 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 2, 1402, Beilagen zur Anmeldung durch Mag. Rudolf Trnkoczy vom 12.11.1946.<br />

462 DÖW, Deportationskartei der IKG Wien.<br />

463 Ebd.<br />

464 Ebd.<br />

465 DÖW, Gestapo.<br />

466 ÖStA, AdR, E- u. Reang., FLD 26730, FA Innere Stadt-Ost an die Länderbank AG vom 11.09.1943.<br />

467 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 2, 1402, Beilage 4/b zur Anmeldung durch Mag. Rudolf Trnkoczy vom<br />

12.11.1946.<br />

468 Krug, Wiener Apotheken; ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef<br />

Bürckel vom 31.01.1939.<br />

114


1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 92.516,80 und war mit RM 40.168,85 verschuldet. 469 Im<br />

Juni 1938 wurde der spätere ‚Ariseur‘ Mag. Karl Juffmann – er war seit 1. Oktober 1928<br />

Angestellter der Apotheke 470 und seit 1. Jänner 1937 Mitglied der NSDAP 471 – zum<br />

verantwortlichen Leiter bestellt. 472<br />

Anfang August 1938 wurde SA-Sturmbannführer Mag. Renner als Kommissarischer<br />

Verwalter <strong>für</strong> die Erzherzog Karl-Apotheke eingesetzt, der seinerseits Mag. Karl Juffman<br />

als verantwortlichen Leiter bestätigte. 473 Im November 1938 wurde schließlich ein<br />

Kaufvertrag errichtet, in dem die Vermögensverkehrsstelle den Kaufpreis <strong>für</strong> die Apotheke<br />

mit RM 64.761,– festsetzte. <strong>Die</strong> Übernahme der Betriebsverbindlichkeiten durch<br />

Mag. Juffmann wurden dabei als Teil des Kaufpreises erachtet und weiters eine<br />

‚Arisierungsauflage‘ <strong>von</strong> RM 22.054,– vorgeschrieben, die in gleichen Monatsraten über<br />

die nächsten zehn Jahre zu begleichen wäre. Chlothilde Silberstein und Mag. August<br />

Silberstein erhielten nichts aus dem Zwangsverkauf ihrer Apotheke. 474 Mag. Juffmann<br />

erhielt die Konzession zum Betrieb der Erzherzog Karl-Apotheke am<br />

29. November 1938. 475 Sofort nach Abschluss des Kaufvertrages trat Mag. Franz<br />

Wollmann – NSDAP-Mitglied seit 1933 476 – dem Unternehmen als Gesellschafter bei 477<br />

und im Jänner 1939 wurden die neuen Inhaber im Wiener Handelsregister protokolliert. 478<br />

Mag. August Silberstein und seine Mutter Clothilde Silberstein konnten noch 1938 fliehen<br />

und emigrierten über Panama nach Sao Paulo in Brasilien. 479<br />

Im Juli 1945 wurde die Erzherzog Karl-Apotheke unter öffentliche Verwaltung gestellt 480<br />

469 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939;<br />

WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 2, 1834, Anmeldung durch Mag. Karl Juffmann vom 15.11.1950.<br />

470 Krug, Wiener Apotheken.<br />

471 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1945, Kt. 2, IV-160.442-15/45, Provisorischer Ausschuß<br />

<strong>Österreich</strong>ischer Apotheker an das StAfsV vom 03.07.1945.<br />

472 <strong>Pharmazeutische</strong> Presse, Nr. 25 (1938), 217.<br />

473 Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 33 (1938), 26, u. Nr. 34 (1938), 39.<br />

474 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939;<br />

WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 2, 1834, Anmeldung durch Mag. Karl Juffmann vom 15.11.1950.<br />

475 Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 50 (1938), 257.<br />

476 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1945, Kt. 2, IV-160.442-15/45, Provisorischer Ausschuß<br />

<strong>Österreich</strong>ischer Apotheker an das StAfsV vom 03.07.1945.<br />

477 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 2, 1834, RA Dr.ª Elisabeth Pann an das Magistratische Bezirksamt <strong>für</strong> den<br />

2. Wiener Gemeindebezirk vom 15.11.1950.<br />

478 Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 3 (1938), 44.<br />

479 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 224; Fritsch, Pharmazie, 112.<br />

480 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 2, 1834, RA Dr.ª Elisabeth Pann an das Magistratische Bezirksamt <strong>für</strong> den<br />

2. Wiener Gemeindebezirk vom 15.11.1950.<br />

115


und zuerst <strong>von</strong> Mag. Fritz Gruber und ab 21. Jänner 1947 <strong>bis</strong> zur Aufhebung der<br />

öffentlichen Verwaltung am 10. Jänner 1951 <strong>von</strong> Mag.ª Dr. Juliane Trauner geleitet. 481<br />

Mag. Karl Juffmann wurde im Oktober 1946 vom Volksgericht Wien wegen Denunziation<br />

und missbräuchlicher Bereicherung während der NS-Zeit zu zweieinhalb Jahren<br />

verschärften Kerkers, Ersatz der Kosten des Strafverfahrens und Vermögensverfall zu<br />

Gunsten der Republik <strong>Österreich</strong> verurteilt. 482<br />

1947 beantragte Mag. August Silberstein die Rückstellung der Erzherzog Karl-Apotheke.<br />

Das daraufhin geführte Rückstellungsverfahren endete am 18. November 1950 mit einem<br />

Vergleich, in dem ihm gegen die Bezahlung einer Gegenforderung der ‚Ariseure‘ in Höhe<br />

<strong>von</strong> ÖS 40.000,– die Apotheke samt Konzession zurückgestellt wurde. 483 1951 verkaufte<br />

Mag. August Silberstein die Apotheke an die am 29. September 1951 gegründete offene<br />

Handelsgesellschaft „Erzherzog Karl-Apotheke, Perner & Co“. 484 Mag. Silberstein kehrte<br />

nicht nach <strong>Österreich</strong> zurück und verstarb Anfang der 1970er-Jahre in Sao Paulo. 485<br />

Franzensbrücken-Apotheke, Wien 2., Franzensbrückenstraße 17<br />

Besitzerin und Konzessionärin der Franzensbrücken-Apotheke war seit 1933 Dr. Minna<br />

Huppert. 486 1937 erwirtschaftete der Betrieb einen Umsatz <strong>von</strong> RM 46.123,96 und war<br />

schuldenfrei. 487 Mit Kaufvertrag vom 18. Juli 1938 ‚arisierte’ Dr. Wilhelm Koch die<br />

Apotheke. 488 Er wurde am 25. August 1938 zum verantwortlichen Leiter bestellt. 489 Als<br />

Kaufpreis wurde <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle der Betrag <strong>von</strong> RM 32.286,80 fest-<br />

gelegt. Da<strong>von</strong> erhielt die Vermögensverkehrsstelle RM 19.372,10 als ‚Arisierungsauflage‘,<br />

der Rest <strong>von</strong> RM 12.914,70 wurde <strong>für</strong> Dr. Minna Huppert auf ein Sperrkonto hinterlegt. 490<br />

<strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die Franzensbrücken-Apotheke erhielt Dr. Koch am 12. Oktober<br />

1938, 491 die endgültige Genehmigung <strong>für</strong> den Vermögenstransfer wurde am 21. November<br />

1938 <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle erteilt. 492 Im Jänner 1939 wurden die veränderten<br />

481 Krug, Wiener Apotheken.<br />

482 Ebd.<br />

483 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 2, 1834, Vergleich vom 18.11.1950.<br />

484 Handelsgericht Wien, protokollierte Firmen, HRA 9290.<br />

485 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 224.<br />

486 Krug, Wiener Apotheken.<br />

487 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

488 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 2, 1893, Teilerkenntnis vom 21.04.1951.<br />

489 Krug, Wiener Apotheken.<br />

490 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

491 Krug, Wiener Apotheken.<br />

492 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 2, 1893, Anmeldung durch Dr. Wilhelm Koch vom 01.02.1952.<br />

116


Besitzverhältnisse schließlich auch im Handelsregister protokolliert. 493<br />

Dr. Minna Huppert konnte sich 1939 nach Shanghai in Sicherheit bringen. Später<br />

emigrierte sie nach Melbourne in Australien, wo sie wieder als Pharmazeutin arbeitete. 494<br />

Am 8. April 1945 wurde die Franzensbrücken-Apotheke durch Kampfhandlungen<br />

vollständig zerstört. 495 1949 beantragte Dr. Minna Huppert die Rückstellung ihrer 1938<br />

entzogenen Apotheke. Nachdem ihr in einem Teilerkenntnis der Rückstellungskommission<br />

Wien V vom 21. April 1951 die Apotheke zugesprochen wurde, 496 schloss Dr. Huppert am<br />

26. Juni 1951 mit Dr. Koch einen Vergleich, in dem sie gegen die Zahlung <strong>von</strong><br />

ÖS 85.000,– auf die Rückstellung ihrer Apotheke verzichtete. 497<br />

Freudenauer-Apotheke, Wien 2., Handelskai 426 498<br />

Besitzer und Konzessionär der Freudenauer-Apotheke war seit ihrer Eröffnung im<br />

September 1932 Mag. Arthur Boltuch. 499 <strong>Die</strong> Apotheke erwirtschaftete 1937 einen<br />

Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 45.400,– 500 und war mit RM 18.134,– verschuldet. 501 Mit Kauf-<br />

vertrag vom 1. Oktober 1938 wurde die Apotheke <strong>von</strong> Mag. Karl Löschnigg – er war seit<br />

Februar 1935 Mitglied und Organisationsleiter der NSDAP 502 – ‚arisiert‘. 503 Als Kaufpreis<br />

wurden <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle RM 31.780,– und eine ‚Arisierungsauflage‘ <strong>von</strong><br />

RM 18.019,55 vorgeschrieben. 504 Mag. Arthur Boltuch erhielt, mit dem Argument, dass die<br />

Verbindlichkeiten der Apotheke vom ‚Ariseur‘ übernommen worden waren, nichts aus dem<br />

Zwangsverkauf seiner Apotheke. 505 Am 31. Dezember 1938 erhielt Mag. Karl Löschnigg<br />

auch die Konzession <strong>für</strong> die Freudenauer-Apotheke. 506<br />

493 Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 6 (1939), 86.<br />

494 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 221.<br />

495 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 2, 1893, Anmeldung durch Dr. Wilhelm Koch vom 01.02.1952.<br />

496 Ebd., Teilerkenntnis vom 21.04.1951.<br />

497 Ebd., Vergleich vom 26.06.1951.<br />

498 Heute: Freudenauer-Apotheke, Wien 2., Wehlistraße 307.<br />

499 Krug, Wiener Apotheken.<br />

500 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

501 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 2, 1084, Anmeldung durch Hedwig Boltuch vom 11.11.1946.<br />

502 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1947, Kt. 28, V-5709-18/46, Wiener Apotheker-<br />

Hauptgremium an das BMfsV vom 08.02.1946.<br />

503 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 2, 1084, Anmeldung durch Hedwig Boltuch vom 11.11.1946.<br />

504 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

505 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 2, 1084, Anmeldung durch Hedwig Boltuch vom 11.11.1946.<br />

506 Krug, Wiener Apotheken.<br />

117


Mag. Arthur Boltuch verstarb am 20. Jänner 1940 im Alter <strong>von</strong> 59 Jahren an den Folgen<br />

der zahlreichen Verfolgungen und Schädigungen, die er durch die NationalsozialistInnen<br />

erleiden musste. 507<br />

In den Apriltagen 1945 wurde die Freudenauer-Apotheke durch Kampfhandlungen schwer<br />

beschädigt und geplündert. 508 Bei der Befreiung Wiens durch die Rote Armee verübte<br />

Mag. Karl Löschnig am 10. April 1945 Selbstmord, 509 die Apotheke wurde in Folge <strong>bis</strong><br />

Ende 1945 <strong>von</strong> den sowjetischen Truppen zu Wohnzwecken beschlagnahmt. 510<br />

Am 21. Jänner 1947 wurde Hedwig Boltuch, die Witwe nach Mag. Arthur Boltuch, zur<br />

öffentlichen Verwalterin der Freudenauer-Apotheke bestellt. Da sie die gesetzlichen<br />

Erfordernisse zur selbständigen Leitung nicht erbringen konnte, wurde ihr die Auflage<br />

erteilt, <strong>für</strong> die pharmazeutische Leitung der Apotheke einen Provisor durch das Apotheker-<br />

Hauptgremium bestellen zu lassen. 511 In einem am 13. Februar 1951 vor der Rück-<br />

stellungskommission Wien I geschlossenen Vergleich wurde Hedwig Boltuch <strong>von</strong> den<br />

Erbinnen des Mag. Karl Löschnigg die Freudenauer-Apotheke und die Konzession zum<br />

Betrieb derselben zurückgestellt. 512<br />

Mathilden-Apotheke, Wien 2., Gaußplatz 3<br />

Besitzer und Konzessionär der Mathilden-Apotheke war seit September 1911<br />

Mag. Friedrich Altschul. 513 <strong>Die</strong> Apotheke erwirtschafte 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong><br />

RM 48.696,76 und war schuldenfrei. 514 Am 24. August 1938 wurde zum Zwecke der<br />

‚Arisierung‘ Mag. Karl Foilt als verantwortlicher Leiter eingesetzt, 515 der am 28. November<br />

1938 in dieser Position <strong>von</strong> Mag. Hans Ledwinka ersetzt wurde, der die Apotheke letztlich<br />

‚arisieren‘ sollte. 516 Von der Vermögensverkehrsstelle wurde der Übernahmepreis <strong>für</strong> die<br />

507 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1947, Kt. 28, IV-1842-15/46, Hedwig Boltuch an das StAfsV<br />

vom 28.12.1945.<br />

508 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 2, 1084, Anmeldung durch Hedwig Boltuch vom 11.11.1946.<br />

509 Krug, Wiener Apotheken.; ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1947, Kt. 28, IV-8524-18/47,<br />

Aktenvermerk vom 06.08.1945.<br />

510 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1947, Kt. 28, IV-1842-15/46, Hedwig Boltuch an das StAfsV<br />

vom 28.12.1945.<br />

511 Ebd., Bescheid des BMfVuW vom 21.01.1947.<br />

512 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 2, 1084, Vergleich vom 13.02.1951.<br />

513 Vgl. Wiener Apotheker-Hauptgremium, Apothekerwesen in Wien, 79; Krug, Wiener Apotheken.<br />

514 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

515 Krug, Wiener Apotheken; Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 37 (1938), 76.<br />

516 Krug, Wiener Apotheken; Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 51 (1938), 267.<br />

118


Mathilden-Apotheke mit RM 34.087,70 festgelegt und da<strong>von</strong> eine ‚Arisierungsauflage‘ <strong>von</strong><br />

RM 20.452,62 bestimmt. Für Mag. Altschul sollten RM 13.635,08 auf ein Sperrkonto<br />

eingezahlt werden. 517 <strong>Die</strong> Konzession zum Betrieb der Apotheke wurde am 31. Dezember<br />

1938 auf Mag. Hans Ledwinka übertragen. 518<br />

Mag. Friedrich Altschul verstarb am 2. Juni 1941 im Alter <strong>von</strong> 60 Jahren im<br />

Rothschildspital und wurde zwei Tage später am Wiener Zentralfriedhof beerdigt. 519<br />

Im April 1945 wurde die Apotheke geplündert und am 26. April unter öffentliche<br />

Verwaltung durch Mag. Karl Martin Weeber gestellt. <strong>Die</strong>sem folgte am 15. Oktober 1945<br />

Mag. Hermann Liebig als öffentlicher Verwalter, 520 der am 15. Dezember 1947 durch<br />

Mag.ª Cilli Baumgarten in dieser Position abgelöst wurde. 521<br />

<strong>1948</strong> beantragten Susanne Skrein und Johanna Locker, die Töchter Mag. Friedrich<br />

Altschuls, <strong>von</strong> London aus die Rückstellung der ihrem Vater 1938 entzogenen Mathilden-<br />

Apotheke. Das daraufhin geführte Rückstellungsverfahren endete am 11. November <strong>1948</strong><br />

mit einem Vergleich, in dem den Antragstellerinnen gegen die Zahlung <strong>von</strong> ÖS 1.500,– die<br />

Apotheke samt Miet- und Betriebsrechten zurückgestellt wurde. 522 <strong>Die</strong> öffentliche Ver-<br />

waltung der Apotheke wurde am 14. Jänner 1949 aufgehoben 523 und Mag.ª Cilli<br />

Baumgarten – auch sie eine <strong>von</strong> den NationalsozialistInnen verfolgte Pharmazeutin, die<br />

sich im Februar 1939 nach England in Sicherheit bringen konnte und im März 1946 nach<br />

Wien zurückkehrte – am 25. Jänner 1949 als verantwortliche Leiterin der Apotheke<br />

eingesetzt. 524<br />

Apotheke „Zur Rotunde“, Wien 2., Ausstellungsstraße 53 525<br />

Besitzer der Apotheke „Zur Rotunde“ waren seit 1936 Dr. Hans Spitzer und Dr. Franz<br />

Klein, letzterer besaß auch die Konzession zum Betrieb der Apotheke. 1937<br />

517 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

518 Krug, Wiener Apotheken.<br />

519 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 218; IKG Wien, Friedhofsdatenbank, http://www.ikg-wien.at (Oktober<br />

2007).<br />

520 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 2, 11, Anmeldung durch Mag. Hermann Liebig im Oktober1946.<br />

521 Krug, Wiener Apotheken.<br />

522 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 2, 11, Vergleich vom 11.11.<strong>1948</strong>.<br />

523 Krug, Wiener Apotheken.<br />

524 Vgl. Fritsch, Pharmazie, 88.<br />

525 Heute: Rotunden-Apotheke.<br />

119


erwirtschaftete die Apotheke einen Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 76.564,50 und war<br />

schuldenfrei. 526 Noch im März 1938 wurde der spätere ‚Ariseur‘ Mag. Alois Wahl – er war<br />

seit 1932 Mitglied der NSDAP 527 – zum verantwortlichen Leiter bestellt 528 und mit Dekret<br />

des Staatskommissars in der Privatwirtschaft am 24. Mai 1938 wurde Mag. Edwin Renner<br />

als Kommissarischer Verwalter der Apotheke eingesetzt. 529 Am 15. Juli 1938 wurde<br />

sodann ein Kaufvertrag zur Übergabe der Apotheke an Mag. Alois Wahl errichtet. 530 Als<br />

Kaufpreis wurde <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle ein Betrag <strong>von</strong> RM 53.595,15 bestimmt<br />

und eine ‚Arisierungsauflage‘ <strong>von</strong> RM 32.157,10 vorgeschrieben. 531 <strong>Die</strong> ehemaligen<br />

Besitzer der Apotheke erhielten nach Angabe des ‚Ariseurs‘ Mag. Wahl RM 21.448,70 bar<br />

ausbezahlt. 532 Mag. Alois Wahl erhielt die Konzession zum Betrieb der Apotheke „Zur<br />

Rotunde“ am 12. Oktober 1938, 533 die neuen Besitzverhältnisse wurden schließlich im<br />

Jänner 1939 im Handelsregister protokolliert. 534<br />

Dr. Hans Spitzer konnte noch 1938 nach Australien emigrieren, wo er <strong>bis</strong> zu seinem<br />

Ableben 1975 als Chemiker tätig war. 535 Auch Dr. Franz Klein konnte sich vor der national-<br />

sozialistischen Verfolgung in Sicherheit bringen und emigrierte über Belgien in die USA. 536<br />

<strong>Die</strong> Apotheke „Zur Rotunde“ wurde am 10. April 1945 durch Kampfhandlungen vollständig<br />

zerstört. 537 Zur Aufrechterhaltung der Medikamentenversorgung errichtete Mag. Alois Wahl<br />

im Sommer 1945 in Wien 2, Sebastian Kneippgasse 8, einen Notbetrieb, den er im<br />

September 1945 eröffnete. 538 <strong>1948</strong> beantragten Dr. Franz Klein und Dr. Hans Spitzer die<br />

Rückstellung ihrer Apotheke. Das daraufhin geführte Rückstellungsverfahren endete am<br />

10. Mai 1949 mit einem Vergleich, in dem die Antragsteller gegen die Zahlung <strong>von</strong><br />

ÖS 70.000,– auf die Rückstellung der Apotheke „Zur Rotunde“ verzichteten. 539<br />

526 Krug, Wiener Apotheken; AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom<br />

31.01.1939.<br />

527 Krug, Wiener Apotheken.<br />

528 <strong>Pharmazeutische</strong> Presse, Nr. 15 (1938), 132.<br />

529 Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 33 (1938), 26.<br />

530 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 2, 1041, Anmeldung durch Mag. Alois Wahl vom 12.11.1946.<br />

531 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

532 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 2, 1041, Anmeldung durch Mag. Alois Wahl vom 12.11.1946.<br />

533 Krug, Wiener Apotheken.<br />

534 Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 3 (1938), 44.<br />

535 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 224.<br />

536 Ebd., 221.<br />

537 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 2, 1041, Anmeldung durch Mag. Alois Wahl vom 12.11.1946.<br />

538 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1946, Kt. 6, V-34.288-18/46, Wiener Apotheker-<br />

Hauptgremium an Bundesministerium <strong>für</strong> soziale Verwaltung vom 06.07.1946<br />

539 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 2, 1041, Vergleich vom 10.05.1949.<br />

120


5.1.3. Wien, Erdberg<br />

Apotheke „Zum heiligen Othmar“, Wien 3., Löwengasse 35 540<br />

Besitzerin der Apotheke war seit 1934 die offene Handelsgesellschaft „Apotheke zum heil.<br />

Othmar Ph. Mr. Hans Schuh & Co“. 541 Gesellschafter dieser OHG waren Anfang 1938<br />

Mag. Betty Püringer mit einer Beteiligung <strong>von</strong> 25 Prozent, die Verlassenschaft nach<br />

Mag. Hedwig Neumann mit 17 Prozent, Dr. Ferdinand Neumann mit 33 Prozent sowie<br />

Mag. Hans Schuh mit einer Beteiligung <strong>von</strong> 25 Prozent. 542 Konzessionär der Apotheke<br />

„Zum heiligen Othmar“ war seit Mai 1934 Mag. Hans Schuh, 543 an Dr.ª Gisela Weiss, die<br />

Schwester <strong>von</strong> Mag.ª Püringer, war seit 1930 die Prokura <strong>für</strong> die Firma erteilt. 544 Das<br />

Unternehmen erwirtschaftete 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 62.933,60 und war<br />

schuldenfrei. 545 Ursprünglich sollte nur die Beteiligung <strong>von</strong> Mag.ª Püringer ‚arisiert‘ werden.<br />

Wie es zur Übernahme aller Gesellschaftsanteile durch Dr. Christine Vogl kam, erklärte<br />

diese in ihrer Beilage zur „Anmeldung entzogener Vermögen“ vom 12. November 1946 wie<br />

folgt:<br />

Im Sommer 1938 wurde mir durch den Beamten der Apothekerkammer in Wien,<br />

Herrn Anton Bartolschitz, die Apotheke zum heil. Othmar Hans Schuh & Co in Wien<br />

III., Löwengasse 35, zum Kaufe angeboten. [...] Sowohl die Verlassenschaft Ph. Mr.<br />

Hedwig Neumann wie Frau Ph. Mr. Betty Püringer wollten verkaufen, letztere weil<br />

sie Jüdin nach den Nürnberger Gesetzen war. Dem Verkaufe schlossen sich dann<br />

die anderen Gesellschafter, Mr. Schuh und Dr. Neumann an. Frau Mr. Betty Püringer<br />

war zur Zeit des Kaufabschlusses bereits in Prag und wurde durch ihre Schwester,<br />

Frau Dr. Gisela Weiss, die Generalvollmacht <strong>von</strong> ihr hatte, vertreten. 546<br />

Der entsprechende Kaufvertrag wurde am 2. August 1938 errichtet 547 und die Übertragung<br />

der Geschäftsanteile <strong>von</strong> Mag.ª Püringer an Dr. Vogl im Herbst 1938 <strong>von</strong> der<br />

Vermögensverkehrsstelle genehmigt. Letztere setzte den Kaufpreis <strong>für</strong> die Anteile <strong>von</strong><br />

540 Heute: Wien 3., Hetzgasse 37.<br />

541 WStLA, Handelsregister A: offene Handelsgesellschaften 1906–1938, A 3, 57.<br />

542 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 3, 427, Beilage zur Anmeldung durch Dr.ª Christine Vogel vom 12.11.1946.<br />

543 Krug, Wiener Apotheken.<br />

544 WStLA, Handelsregister A: offene Handelsgesellschaften 1906–1938, A 3, 57.<br />

545 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939. Der<br />

dort angegebene Jahresumsatz 1937 bezieht sich nur auf den Anteil <strong>von</strong> Mag.ª Püringer und wurde <strong>für</strong> die obige<br />

Darstellung auf den Gesamtumsatz hochgerechnet.<br />

546 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 3, 427, Beilage zur Anmeldung durch Dr.ª Christine Vogel vom 12.11.1946.<br />

547 Ebd.<br />

121


Mag.ª Püringer mit RM 11.013,47 fest und schrieb eine ‚Arisierungsauflage’ <strong>von</strong><br />

RM 6.618,09 vor. RM 4.405,38 gingen an ein Sperrkonto <strong>für</strong> Mag.ª Betty Püringer bei der<br />

Pharmakred. 548 <strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die Apotheke „Zum heiligen Othmar“ erhielt<br />

Dr. Christine Vogl am 5. November 1938, 549 der ehemalige Konzessionär Mag. Hans<br />

Schuh blieb als Angestellter in der Apotheke. 550<br />

Mag.ª Betty Püringer, die schon vor dem Zwangsverkauf ihrer Geschäftsanteile nach Prag<br />

geflüchtet war, emigrierte später nach Palästina, wo sie 1941 in Tel Aviv verstarb. 551 Auch<br />

ihre Schwester Dr. Gisela Weiss konnte sich vor der nationalsozialistischen Verfolgung<br />

nach Tel Aviv in Sicherheit bringen. 552<br />

<strong>Die</strong> Apotheke „Zum heiligen Othmar“ wurde am 8. April 1945 durch einen während der<br />

Kampfhandlungen um Wien <strong>von</strong> der SS gelegten Brand vollständig zerstört. Dr.ª Christine<br />

Vogl richtete daher in unmittelbarer Nähe des ehemaligen Standortes der Apotheke in der<br />

Hetzgasse 40 einen Notbetrieb ein. 553 <strong>1948</strong> beantragten Dr. Gisela Weiss und ihr Bruder<br />

Theodor G. White die Rückstellung der ihrer Schwester 1938 entzogenen Geschäfts-<br />

anteile an der Apotheke „Zum heiligen Othmar“. Ein daraufhin geführtes Rückstellungs-<br />

verfahren endete am 31. August 1949 mit einem Vergleich, in dem die AntragstellerInnen<br />

gegen die Zahlung <strong>von</strong> ÖS 35.000,– auf die Rückstellung der Gesellschaftsanteile<br />

verzichteten. 554<br />

Carolus-Apotheke, Wien 3., Rennweg 41<br />

<strong>Die</strong> Carolus-Apotheke war seit 1935 zu gleichen Teilen im Besitz <strong>von</strong> Mag. Karl Rosner<br />

und Mag. Josef Epstein, letzterer hatte die Konzession zum Betrieb der Apotheke am<br />

16. Februar 1924 erhalten. 555 <strong>Die</strong> Apotheke erzielte 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong><br />

RM 64.200,– 556 und war mit RM 49.903,– verschuldet. 557 Am 15. Juli 1938 wurde zwischen<br />

548 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

549 Krug, Wiener Apotheken.<br />

550 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/3, verstorbene Apotheker A–Z.<br />

551 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 3, 748, Beilage zur Anmeldung durch die Trofaiacher Eisen- & Stahlwerke AG<br />

vom 12.11.1946.<br />

552 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 3, 427, Vergleich vom 26.10.1949.<br />

553 Ebd., Anmeldung durch Dr.ª Christine Vogel vom 05.11.1946.<br />

554 Ebd., Vergleich vom 26.10.1949.<br />

555 Krug, Wiener Apotheken; WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 3, 61, Anmeldung durch Dr. Julius Hahn vom<br />

07.11.1946.<br />

556 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

557 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 3, 390, Anmeldung durch Dr. Theodor Heinrich Mayer vom 14.11.1946.<br />

122


den jüdischen Besitzern und dem ‚Ariseur‘ Mag. Josef Hannl ein mündlicher Kaufvertrag<br />

vereinbart, 558 der später <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle neu festgelegt wurde. Der<br />

Kaufpreis <strong>für</strong> die Carolus-Apotheke wurde amtlich mit RM 44.940,– bestimmt, 559 <strong>für</strong> die<br />

ehemaligen Besitzer sollten RM 17.979,– auf Sperrkonten überwiesen werden. Da<strong>von</strong><br />

erhielt Mag. Karl Rosner allerdings nur RM 3.000,–, um seine Ausreise zu finanzieren. 560<br />

Als ‚Arisierungsauflage‘ wurden in diesem Fall nur RM 729,50 <strong>von</strong> der Vermögens-<br />

verkehrsstelle vorgeschrieben, 561 da der Großteil des Kaufpreises <strong>für</strong> die Begleichung der<br />

Verbindlichkeiten verwendet wurde. <strong>Die</strong> Konzession zum Betrieb der Carolus-Apotheke<br />

erhielt Mag. Josef Hannl schließlich am 20. Februar 1939. 562<br />

Mag. Karl Rosner konnte noch 1938 fliehen 563 und emigrierte nach New York. 564<br />

Mag. Josef Epstein blieb in Wien und wurde <strong>von</strong> dort am 15. Oktober 1941 nach<br />

Litzmannstadt deportiert. 565 Er war noch ein halbes Jahr im Getto als Apotheker tätig und<br />

verstarb im Alter <strong>von</strong> 66 Jahren am 10. Mai 1942 im Getto Litzmannstadt. 566<br />

Am 2. Juli 1945 verstarb Mag. Josef Hannl in Wien, die Carolus-Apotheke wurde am<br />

19. September 1945 unter öffentliche Verwaltung gestellt und <strong>von</strong> Mag. Theodor Heinrich<br />

Mayer <strong>bis</strong> zu seinem Tod am 3. November 1949 geleitet. Vom 25. Jänner 1950 <strong>bis</strong> zum<br />

29. Dezember 1953 wurde Mag. Rudolf Zaininger <strong>von</strong> Amts wegen mit der Leitung der<br />

Apotheke betraut. 567<br />

1953 beantragten Mag. Karl Rosner und die ErbInnen nach Mag. Josef Epstein, seine<br />

Kinder Camillo Epstein und Gertrud Auerbach, die Rückstellung der Carolus-Apotheke.<br />

Das daraufhin geführte Rückstellungsverfahren endete am 28. Dezember 1953 mit einem<br />

Vergleich, in dem die AntragstellerInnen gegen die Zahlung <strong>von</strong> ÖS 455.000,– auf die<br />

Rückstellung der Apotheke verzichteten. 568<br />

558 Ebd.<br />

559 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

560 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 3, 61, Anmeldung durch Dr. Julius Hahn vom 07.11.1946.<br />

561 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

562 Krug, Wiener Apotheken.<br />

563 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 223.<br />

564 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 3, 61, Anmeldung durch Dr. Julius Hahn vom 07.11.1946.<br />

565 DÖW, <strong>Die</strong> österreichischen Opfer des Holocaust, CD-Rom Datenbank, Wien 2001.<br />

566 Yad Vashem, http://www.yadvashem.org (Oktober 2007).<br />

567 Krug, Wiener Apotheken.<br />

568 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 3, 61 u. 390, Vergleich vom 28.12.1953.<br />

123


Erdberg-Apotheke, Wien 3., Schlachthausgasse 11<br />

Besitzer und Konzessionär der Erdberg-Apotheke war seit 1928 Mag. Isaak Schatz. 569 Der<br />

Betrieb erzielte 1937 einen Jahresummsatz <strong>von</strong> RM 34.990,60 570 und wies Schulden in der<br />

Höhe <strong>von</strong> RM 33.758,– auf. Am 1. Juli 1938 ‚arisierte‘ Mag Rudolf Steiner die Erdberg-<br />

Apotheke und stellte am 13. Juli 1938 ein Ansuchen um Erwerbung der Apotheke an die<br />

Vermögensverkehrsstelle. <strong>Die</strong>se setzte den Kaufpreis mit RM 24.493,– fest. Von diesem<br />

Übernahmepreis sollten RM 14.696,– an die Vermögensverkehrsstelle überwiesen und<br />

RM 9.797.- auf ein Sperrkonto des geschädigten Eigentümers einbezahlt werden. <strong>Die</strong><br />

Vermögensverkehrsstelle verzichtete später in Anbetracht des <strong>von</strong> Mag. Steiner über-<br />

nommenen Schuldenstandes auf die Überweisung der vorgeschriebenen ‚Arisierungs-<br />

auflage’ und gab auch das Sperrkonto <strong>von</strong> Mag. Schatz zur Abdeckung der Schulden frei.<br />

Von dem Kaufpreis ist Mag. Isaak Schatz somit nichts zur freien Verfügung zugekommen.<br />

Mag. Steiner bezahlte lediglich einen Betrag <strong>von</strong> RM 600,– als Unterstützung <strong>für</strong> die<br />

Auswanderung <strong>von</strong> Adam Schatz, dem Sohn <strong>von</strong> Mag. Isaak Schatz. 571 <strong>Die</strong> Konzession<br />

<strong>für</strong> die Erdberg-Apotheke erhielt Mag Rudolf Steiner am 7. November 1938, 572 der Erwerb<br />

der Apotheke wurde schließlich am 18. November 1938 <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle<br />

genehmigt. 573<br />

Mag. Isaak Schatz wurde am 15. Juli 1942 <strong>von</strong> Wien nach Theresienstadt deportiert und<br />

am 21. September 1942 <strong>von</strong> dort nach Treblinka gebracht. Er hat die Shoa nicht<br />

überlebt. 574<br />

Am 7. September 1945 wurde die Apotheke unter öffentliche Verwaltung gestellt und in<br />

Folge <strong>von</strong> Mag.ª Melanie Nitsche <strong>bis</strong> zum 21. Mai 1947 und darauf <strong>bis</strong> zum 8. November<br />

<strong>1948</strong> durch Mag.ª Maria Kless geleitet. 575 Mit Urteil des Volksgerichts Wien vom 12. Juni<br />

1947 wurde Rudolf Steiner als ‚Illegaler‘ und NS-Funktionär nach §11 Verbotsgesetz zu<br />

einem Jahr schweren Kerkers und Verfall seines Vermögens zu Gunsten der Republik<br />

verurteilt. 576 Da dadurch die Apotheke Eigentum der Republik wurde, war nach §3 des<br />

569 Krug, Wiener Apotheken.<br />

570 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

571 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 3, 935, Bescheid der FLD vom 28.09.1949.<br />

572 Krug, Wiener Apotheken.<br />

573 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 3, 935, Bescheid der FLD vom 28.09.1949.<br />

574 Yad Vashem, http://www.yadvashem.org (Oktober 2007).<br />

575 Krug, Wiener Apotheken.<br />

576 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 3, 935, Bescheid der FLD vom 28.09.1949.<br />

124


Zweiten Rückstellungsgesetzes die Finanzlandesdirektion <strong>für</strong> Wien, Niederösterreich und<br />

Burgenland <strong>für</strong> die Rückstellung zuständig. 577 Ein <strong>von</strong> Adam Schatz am 26. März <strong>1948</strong><br />

eingebrachtes Rückstellungsbegehren wurde daher mit Bescheid der Finanzlandes-<br />

direktion vom 28. September 1949 entschieden. Adam Schatz erhielt mit diesem Bescheid<br />

die seinem Vater 1938 entzogene Erdberg-Apotheke zurückgestellt. 578<br />

Fasan-Apotheke, Wien 3., Hohlweggasse 21<br />

Besitzer und Konzessionär der Fasan-Apotheke war seit 26. Juni 1909 Mag. Gustav<br />

Schüller. 579 1937 erwirtschaftete diese Apotheke einen Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 91.832,19<br />

und war schuldenfrei. 580 Am 19. Juli 1938 wurde zwischen Mag. Schüller und Mag. Karl<br />

Pucher ein Kaufvertrag errichtet, in dem <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle der Kaufpreis<br />

<strong>für</strong> die Apotheke mit RM 64.282,53 festgelegt wurde. Da<strong>von</strong> erhielt die<br />

Vermögensverkehrsstelle RM 38.569,52 als ‚Arisierungsauflage‘, die restlichen<br />

RM 25.713,01 wurden zu Gunsten Mag. Schüllers auf ein Sperrkonto hinterlegt. 581<br />

Mag. Karl Pucher wurde im August 1938 zum verantwortlichen Leiter bestellt 582 und erhielt<br />

die Konzession zum Betrieb der Fasan-Apotheke mit Bescheid vom 26. September<br />

1938. 583 Im Februar 1939 wurden die veränderten Besitzverhältnisse im Handelsregister<br />

protokolliert. 584<br />

Mag. Gustav Schüller verließ Wien und starb am 12. Februar 1939 im Alter <strong>von</strong> 61 Jahren<br />

im Sanatorium Auersberg. 585<br />

Am 21. Juni 1945 wurde Mag. Hans Brauner <strong>von</strong> der Abteilung II des Wiener Magistrats<br />

zum Leiter der Fasan-Apotheke bestellt 586 und am 7. September 1945 als öffentlicher<br />

Verwalter eingesetzt. 587 Ab 21. Jänner 1947 wurde die Apotheke dann <strong>von</strong> Mag.ª Maria<br />

577 BGBl. Nr. 53/1947.<br />

578 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 3, 935, Bescheid der FLD vom 28.09.1949.<br />

579 Vgl. Wiener Apotheker-Hauptgremium, Apothekerwesen in Wien, 98.<br />

580 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

581 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 3, 394, Anmeldung durch Karoline Pucher vom 13.11.1946.<br />

582 Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 34 (1938), 39.<br />

583 Ebd., Nr. 40 (1938), 117.<br />

584 Ebd., Nr. 7 (1939), 102.<br />

585 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 3, 394, Anmeldung durch Karoline Pucher <strong>für</strong> Mag. Karl Pucher vom<br />

13.11.1946.<br />

586 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1945, Kt.3, IV-161.524-15/45, Wiener Magistratsabteilung II<br />

an das StAfsV vom 14.09.1945.<br />

587 Krug, Wiener Apotheken.<br />

125


Eibel geleitet, <strong>bis</strong> Mag. Karl Pucher am 11. Februar 1949 wieder die Leitung der Fasan-<br />

Apotheke übernahm. 588 <strong>1948</strong> beantragte die Erbin nach Mag. Gustav Schüller, Ibolya<br />

Suranyi, die Rückstellung der 1938 entzogenen Apotheke. Im folgenden Rückstellungs-<br />

verfahren einigte sie sich am 20. Oktober 1949 mit Mag. Pucher auf einen Vergleich, in<br />

dem sie gegen die Zahlung <strong>von</strong> ÖS 90.000,– auf die Rückstellung der Fasan-Apotheke<br />

verzichtete. 589<br />

Neuling-Apotheke, Wien 3., Neulinggasse 15 590<br />

Inhaber und Konzessionär der Neuling-Apotheke war seit 1925 Mag. Adalbert Glaser. 591<br />

<strong>Die</strong> Apotheke wies 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 73.532,04 auf und war<br />

schuldenfrei. 592 Am 25. Juli 1938 wurde der Nationalsozialist 593 Mag. Franz Fitz zum<br />

verantwortlichen Leiter der Apotheke bestellt. 594 Im September 1938 genehmigte die<br />

Vermögensverkehrsstelle die ‚Arisierung‘ der Neuling-Apotheke durch Mag. Fitz 595 und<br />

schrieb einen Kaufpreis <strong>von</strong> RM 51.472,40 <strong>für</strong> die Apotheke vor. 596 Als ‚Arisierungsauflage‘<br />

waren RM 30.883,45 an die Vermögensverkehrsstelle zu entrichten, RM 20.588,95<br />

wurden als Anteil <strong>für</strong> Mag. Adalbert Glaser bestimmt. 597 <strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die Neuling-<br />

Apotheke erhielt Mag. Franz Fitz am 27. September 1938 und änderte den Namen der<br />

Apotheke in „Viktoria-Apotheke“. 598<br />

Mag. Adalbert Glaser blieb in Wien und wurde am 29. Juli 1942 nach Theresienstadt<br />

deportiert. Dort fiel er am 27. September 1942 der nationalsozialistischen Verfolgung zum<br />

Opfer. 599<br />

Am 20. Oktober 1945 wurde die Neuling-Apotheke unter öffentliche Verwaltung gestellt<br />

und <strong>bis</strong> März 1950 <strong>von</strong> Mag. Walter Blabensteiner geleitet. 600 <strong>Die</strong> Apotheke wurde 1949 an<br />

588 Ebd.<br />

589 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 3, 394 u. 462, Vergleich vom 20.10.1949.<br />

590 Heute: Wien 3., Ungargasse 51.<br />

591 Krug, Wiener Apotheken.<br />

592 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

593 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/3, verstorbene Apotheker A–Z.<br />

594 Krug, Wiener Apotheken.<br />

595 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/3, verstorbene Apotheker A–Z.<br />

596 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

597 Ebd.<br />

598 Krug, Wiener Apotheken.<br />

599 Yad Vashem, http://www.yadvashem.org (Oktober 2007).<br />

600 Krug, Wiener Apotheken.<br />

126


Margarete Werner, die Erbin nach Mag. Adalbert Glaser, zurückgestellt. Da Margarete<br />

Werner die Apotheke nicht selbst führen konnte, gründete sie am 4. Mai 1950 zusammen<br />

mit Dr. Ernst Krug eine offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der Apotheke. <strong>Die</strong><br />

Apotheke erhielt auch wieder ihren alten Namen, nämlich „Neuling-Apotheke Mr. pharm.<br />

Adalbert Glaser“. 601 <strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die Neuling-Apotheke erhielt Dr. Krug am 29. April<br />

1950. 602<br />

St. Markus-Apotheke, Wien 3., Landstraßer Hauptstraße 130<br />

<strong>Die</strong> St. Markus-Apotheke war seit 1931 zu gleichen Teilen im Besitz <strong>von</strong> Mag. Elias<br />

Rosenberg und Mag. Arthur Löw, letzterer erhielt die Konzession zum Betrieb der<br />

Apotheke am 11. Jänner 1909. 603 Der Betrieb wies 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong><br />

RM 61.333,34 auf und war schuldenfrei. 604 Am 24. Mai 1938 wurde SA-Sturmbannführer<br />

Mag. Edwin Renner als Kommissarischer Verwalter eingesetzt, der daran ging, die<br />

‚Arisierung‘ des Betriebes durch Dr. Otto Türk in die Wege zu leiten. 605 <strong>Die</strong>ser wurde<br />

Anfang Oktober 1938 zum verantwortlichen Leiter bestellt 606 und übernahm am<br />

21. November 1938 um den <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle festgesetzten Kaufpreis <strong>von</strong><br />

RM 42.933,34 die St. Markus-Apotheke. 607 Von dem Übernahmepreis gingen<br />

RM 25.759,99 als ‚Arisierungsauflage‘ an die Vermögensverkehrsstelle, RM 17.173,34<br />

wurden auf Sperrkonten der ehemaligen Besitzer überwiesen. 608 Am 8. Februar 1939<br />

erhielt Dr. Otto Türk auch die Konzession zum Betrieb der Apotheke. 609<br />

Mag. Arthur Löw konnte 1939 <strong>Österreich</strong> verlassen. Er emigrierte über Italien in die USA,<br />

wo er 1943 in New York verstarb. 610 Auch Mag. Elias Rosenberg verließ 1939 Wien 611 und<br />

flüchtete nach Shanghai. Er verstarb dort am 4. August 1945. 612<br />

Am 16. August 1945 wurde die St. Markus-Apotheke unter öffentliche Verwaltung gestellt<br />

601 WStLA, M.Abt. 13, Kartei K 1/3, Apotheken; Handelsgericht Wien, protokollierte Firmen, HRA 7529.<br />

602 Krug, Wiener Apotheken.<br />

603 Ebd.<br />

604 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

605 Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 33 (1938), 26.<br />

606 Ebd., Nr. 41 (1938), 128.<br />

607 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 3, 65, Anmeldung durch Mag.ª Anna Schlichtinger vom 06.11.1946.<br />

608 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

609 Krug, Wiener Apotheken.<br />

610 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 222.<br />

611 Ebd., 223.<br />

612 DÖW, Überlebende.<br />

127


und – mit einer Unterbrechung vom 18. Jänner 1946 <strong>bis</strong> 3. Oktober 1947, in der die<br />

Apotheke durch die amerikanische property-control verwaltet wurde – <strong>von</strong> Mag.ª Anna<br />

Schlichtinger <strong>bis</strong> zum 16. Mai 1950 geleitet. 613 1947 wurde <strong>von</strong> den ErbInnen nach<br />

Mag. Arthur Löw, seiner Frau Anna Loew und seinem Sohn Peter C. Loew, sowie <strong>von</strong> der<br />

Erbin nach Mag. Elias Rosenberg, seiner Frau Dorit Rosenberg, ein Antrag auf<br />

Rückstellung der Apotheke gestellt. Das daraufhin geführte Rückstellungsverfahren<br />

endete am 29. November 1949 mit einem Vergleich, in dem den AntragstellerInnen die St.<br />

Markus-Apotheke zurückgestellt wurde. 614<br />

5.1.4. Wien, Wieden<br />

Belvedere-Apotheke, Wien 4., Prinz Eugen-Straße 24<br />

Besitzer und Konzessionär der Belvedere-Apotheke war seit 1932 Dr. Siegmund Becker, 615<br />

seine Frau Gabriele Becker war mit RM 50.000,– an der Apotheke beteiligt. 616 Der Betrieb<br />

erwirtschaftete 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 55.245,98 617 und hatte Warenschulden<br />

<strong>von</strong> RM 19.653,99. 618 Nach dem ‚Anschluß‘ im März 1938 versuchten Dr. Becker und<br />

seine Frau Gabriele, <strong>Österreich</strong> möglichst rasch zu verlassen, und suchten aus diesem<br />

Grund einen Käufer oder eine Käuferin <strong>für</strong> ihre Apotheke. Schon am 23. März 1938 nahm<br />

daher Dr. Becker mit der aus Graz stammenden Dr.ª Senta Fischer Kontakt auf, um über<br />

einen Verkauf seiner Apotheke in Verhandlung zu treten, er verkaufte die Belvedere-<br />

Apotheke an Dr.ª Fischer am 4. April 1938. Als Kaufpreis wurde die Summe <strong>von</strong><br />

RM 84.000,– bestimmt – das Eineinhalbfache des letzten Jahresumsatzes, wie vor dem<br />

‚Anschluß‘ üblich – und in der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Gutwenger ein entsprechender<br />

Kaufvertrag errichtet. <strong>Die</strong> verantwortliche Leitung der Apotheke erhielt Dr.ª Fischer am 9.<br />

April 1938. <strong>Die</strong> Konzessionsübertragung <strong>von</strong> Dr. Becker auf Dr.ª Fischer verzögerte sich<br />

allerdings durch die im Frühjahr 1938 <strong>von</strong> den neuen Machthabern initiierte Umbildung der<br />

zuständigen Behörden, und am 30. Mai 1938 wurde Dr.ª Senta Fischer vor den<br />

Kommissarischen Verwalter der jüdischen Apotheken in der Ostmark, SA-Sturmbann-<br />

613 Krug, Wiener Apotheken.<br />

614 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 3, 179, Anmeldung durch Franz Mayer vom 16.11.1946 sowie Vergleich vom<br />

29.11.1949.<br />

615 Krug, Wiener Apotheken.<br />

616 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

617 Ebd.<br />

618 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 4, 424, Vermögensverkehrsstelle an Dr.ª Senta Fischer vom 22.11.1938.<br />

128


führer Mag. Edwin Renner, zitiert. <strong>Die</strong>ser eröffnete ihr, dass der am 4. April 1938 errichtete<br />

Kaufvertrag in Hinblick auf die nationalsozialistische Rechtsauffassung ungültig sei, dass<br />

sie aber weiters gnadenhalber als Provisorin unter seiner Aufsicht die Belvedere-Apotheke<br />

weiter leiten dürfe. Um aber die Apotheke erwerben zu können, müsse sich Dr.ª Fischer<br />

als ‚Ariseurin‘ bewerben und jedenfalls ein politisches Führungszeugnis beibringen.<br />

Letzteres wurde ihr <strong>von</strong> Ing. Josef Helfrich, dem Wahlgauleiter der Steiermark, ausgestellt,<br />

und am 7. Juli 1938 wurde vom Bezirksapothekenführer Mag. Robert Bichler ein neuer<br />

Kaufvertrag in Form eines Gedächtnisprotokolls aufgesetzt. 619 <strong>Die</strong>ser neue Kaufvertrag<br />

enthielt nun die üblichen Verschlechterungen <strong>für</strong> die jüdischen VerkäuferInnen. Der Kauf-<br />

preis wurde mit RM 38.672,18 festgesetzt und somit im Vergleich zum ursprünglich verein-<br />

barten Preis um mehr als die Hälfte vermindert. <strong>Die</strong>ser zweite Kaufvertrag wurde am<br />

22. November 1938 <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle genehmigt, die eine ‚Arisierungs-<br />

auflage‘ zu ihren Gunsten in der Höhe <strong>von</strong> RM 19.018,19 vorschrieb. Der Rest des Kauf-<br />

preises wurde zur Abdeckung der Betriebsverbindlichkeiten verwendet. Dr. Siegmund<br />

Becker und seine Frau Gabriele erhielten nichts aus dem Zwangsverkauf ihrer<br />

Apotheke. 620 <strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die Belvedere-Apotheke erhielt Dr.ª Senta Fischer am<br />

26. September 1938. 621<br />

Dr. Siegmund Becker und seine Frau Gabriele konnten vorerst nach Belgrad fliehen, 622 wo<br />

Dr. Siegmund Becker allerdings später in das <strong>von</strong> der kroatischen Ustascha geführte<br />

Konzentrationslager Jasenovac deportiert und dort im Frühjahr 1942 ermordet wurde. 623<br />

Gabriele Becker konnte sich mit ihrer Tochter Eva in Sicherheit bringen und emigrierte<br />

nach Palästina. 624<br />

Am 19. September 1945 wurde die Belvedere-Apotheke unter öffentliche Verwaltung<br />

gestellt und in Folge <strong>von</strong> verschiedenen PharmazeutInnen geleitet. 625 <strong>1948</strong> beantragten<br />

Gabriele und Eva Becker die Rückstellung des 1938 entzogenen Betriebes. Im daraufhin<br />

geführten Rückstellungsverfahren wurde ihnen mit Teilerkenntnis vom 26. Juli 1950 sowie<br />

mit Beschluss der Rückstellungsoberkommission vom 31. Oktober 1950 die Belvedere-<br />

619 Ebd., Dr.ª Senta Fischer an das Magistratische Bezirksamt <strong>für</strong> den 4. Wiener Gemeindebezirk vom 14.11.1946.<br />

620 Ebd., Vermögensverkehrsstelle an Drª. Senta Fischer vom 22.11.1938.<br />

621 Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 40 (1938), 117.<br />

622 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 218.<br />

623 Yad Vashem, http://www.yadvashem.org (Oktober 2007).<br />

624 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 4, 424, Erkenntnis vom 26.07.1950.<br />

625 Krug, Wiener Apotheken.<br />

129


Apotheke samt dem Anrecht auf die Konzession gegen die Zahlung <strong>von</strong> ÖS 15.000,–<br />

zurückgestellt. 626<br />

5.1.5. Wien, Margareten<br />

Apotheke „Zum heiligen Georg“, Wien 5., Wimmergasse 33 627<br />

<strong>Die</strong> Apotheke „Zum Heiligen Georg“ war seit 1929 im Besitz einer offenen Handels-<br />

gesellschaft und wurde als Witwenfortbetrieb geführt. GesellschafterInnen waren 1938<br />

Hedwig Friedjung – sie war auch im Besitz der Konzession – und ihre Söhne Hans<br />

Friedjung und Dr. Georg Friedjung. <strong>Die</strong> Apotheke wurde Anfang 1938 <strong>von</strong> Mag.ª Klara Eibl<br />

geleitet. 628 Der Betrieb erwirtschaftete 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 95.032,– und<br />

war mit RM 8.438,57 verschuldet. 629 Am 19. Juli 1938 wurde der spätere ‚Ariseur‘ Dr. Ernst<br />

Krug als verantwortlicher Leiter <strong>für</strong> die Apotheke „Zum heiligen Georg“ eingesetzt. 630<br />

Mittels Kaufvertrag vom 22. Juli 1938 wurde die Apotheke endgültig ‚arisiert‘, 631 die<br />

Konzession zum Betrieb der Apotheke erhielt Dr. Ernst Krug am 14. Oktober 1938. 632 In<br />

der Genehmigung des erwähnten Kaufvertrages schrieb die Vermögensverkehrsstelle am<br />

18. November 1938 einen Übernahmewert <strong>von</strong> RM 66.522,40 vor, <strong>von</strong> dem RM 39.913,44<br />

als ‚Arisierungsauflage‘ zu Gunsten der Vermögensverkehrsstelle vom Käufer abzuführen<br />

waren. Den VerkäuferInnen wurden RM 20.533,60 zugesprochen. Da<strong>von</strong> waren noch die<br />

Verpflichtungen des Betriebes abzudecken, der Rest war auf ein Sperrkonto zu<br />

deponieren. 633 Protokolliert im Wiener Handelsregister wurde diese Besitzübertragung<br />

noch im Dezember 1938. 634<br />

Hedwig Friedjung wurde am 28. Oktober 1941 <strong>von</strong> Wien nach Litzmannstadt deportiert. 635<br />

Sie hat die Shoa nicht überlebt. 636 Hans Friedjung, der sich zur Zeit der national-<br />

626 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 4, 424, Erkenntnis vom 26.07.1950 sowie Beschluss vom 31.10.1950; WStLA,<br />

2.3.3. A47, HRA-Registerakten der aufgelassenen Firmen 1939–1993, HRA 4570, Vergleich vom 26.04.1951.<br />

627 Heute: Siebenbrunnen-Apotheke, Wien 5., Siebenbrunnengasse 32.<br />

628 Krug, Wiener Apotheken.<br />

629 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

630 Krug, Wiener Apotheken.<br />

631 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 5, 528, Anmeldung durch Mag. Ludwig Roniger vom 09.11.1946.<br />

632 Krug, Wiener Apotheken.<br />

633 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 5, 528, Anmeldung durch Mag. Ludwig Roniger vom 09.11.1946.<br />

634 Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 52 (1938), 283.<br />

635 DÖW, <strong>Die</strong> österreichischen Opfer des Holocaust, CD-Rom Datenbank, Wien 2001.<br />

636 Yad Vashem, http://www.yadvashem.org (Oktober 2007).<br />

130


sozialistischen Machtübernahme in der Tschechoslowakei befand, 637 konnte später <strong>von</strong><br />

dort nach Italien fliehen und überlebte die nationalsozialistische Verfolgung in Rom. 638<br />

Dr. Georg Friedjung wurde 1938 in das Konzentrationslager Buchenwald deportiert. 1939<br />

konnte er sich in die Schweiz in Sicherheit bringen, wo er später in Zürich wieder die<br />

Leitung einer Apotheke übernahm. 639<br />

Am 21. Juni wurde Mag. Ludwig Roniger <strong>von</strong> der Abteilung II des Wiener Magistrats als<br />

verantwortlicher Leiter der Apotheke „Zum heiligen Georg“ eingesetzt und am 27. August<br />

1945 mit der öffentlichen Verwaltung der Apotheke betraut. 640 <strong>1948</strong> beantragten Dr. Georg<br />

Friedjung und Hans Friedjung die Rückstellung ihrer Apotheke. Ein daraufhin geführtes<br />

Rückstellungsverfahren endete am 18. Juni 1949 mit einem Vergleich, in dem den Antrag-<br />

stellern die Apotheke samt Konzession zurückgestellt wurde. 641<br />

Apotheke „Zur heiligen Margarethe“, Wien 5., Margaretenstraße 75 642<br />

Besitzerin der Apotheke „Zur heiligen Margarethe“ war seit 1913 die offene Handels-<br />

gesellschaft „Apotheke zur heiligen Margarethe Grünberg & Metall“, Konzessionär der<br />

Apotheke war ebenfalls seit 1913 Mag. Heinrich Grünberg. GesellschafterInnen der<br />

offenen Handelsgesellschaft waren Anfang 1938 zu je 25 Prozent Mag. Heinrich Grünberg<br />

und dessen Sohn Mag. Fritz Grünberg sowie Adele Metall und deren Tochter Mag.ª Vilma<br />

Lichtenstern. 643 <strong>Die</strong> Apotheke wies 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 70.390,98 auf und<br />

war schuldenfrei. 644 Am 22. Juli 1938 wurde der Nationalsozialist Mag. Arthur Sauer – er<br />

war <strong>von</strong> August 1934 <strong>bis</strong> März 1938 Mitglied der <strong>Österreich</strong>ischen Legion im Deutschen<br />

Reich – zum verantwortlichen Leiter der Apotheke bestellt. 645 Mit Genehmigung der<br />

Vermögensverkehrsstelle ‚arisierte‘ er die Apotheke „Zur heiligen Margarethe“ am<br />

18. November 1938. 646 Der dabei <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle vorgeschriebene<br />

Kaufpreis <strong>für</strong> die Apotheke betrug RM 49.210,78, die zu leistende ‚Arisierungsauflage‘<br />

wurde mit RM 29.526,41 festgesetzt. <strong>Die</strong> jüdischen EigentümerInnen der Apotheke<br />

637 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

638 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 5, 528, Vergleich vom 18.06.1949.<br />

639 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 219<br />

640 Krug, Wiener Apotheken.<br />

641 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 5, 528, Vergleich vom 18.06.1949.<br />

642 Heute: Margareten-Apotheke.<br />

643 Krug, Wiener Apotheken.<br />

644 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

645 Krug, Wiener Apotheken.<br />

646 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 5, 264, Anmeldung durch Mag.ª Hermine Urvary vom 15.11.1946.<br />

131


erhielten in Summe RM 19.684,27 auf ein Sperrkonto bei der Pharmakred überwiesen. 647<br />

<strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die Apotheke „Zur heiligen Margarethe“ erhielt Mag. Arthur Sauer am<br />

8. November 1938. 648 Am 1. Jänner 1939 wurde mit der Gründung einer offenen Handels-<br />

gesellschaft Mag.ª Angela Hopfer – auch sie ein Mitglied der NSDAP 649 – <strong>von</strong> Mag. Sauer<br />

an dem Unternehmen beteiligt. 650<br />

Mag. Heinrich Grünberg blieb nach der Enteignung der Apotheke „Zur heiligen<br />

Margarethe“ in Wien. Am 19. Oktober 1941 wurde er mit seiner Frau Paula Grünberg <strong>von</strong><br />

Wien nach Litzmannstadt deportiert, 651 wo Mag. Heinrich Grünberg im Getto als Apotheker<br />

tätig war. 652 Mag. Heinrich Grünberg und Paula Grünberg haben die Shoa nicht überlebt. 653<br />

Mag. Fritz Grünberg brachte sich 1939 in Sicherheit und emigrierte mit seiner Familie nach<br />

Bolivien. 654 Er gründete in La Paz eine chemische Fabrik, die er auch selbst leitete, und<br />

verstarb <strong>1948</strong> in der bolivianischen Hauptstadt im Alter <strong>von</strong> nur 37 Jahren an den Folgen<br />

einer Herzerkrankung. 655 Adele Metall und ihre Tochter Mag.ª Vilma Lichtenstern konnten<br />

noch 1938 nach Großbritannien fliehen, wo Mag.ª Lichtenstern nach Absolvierung eines<br />

einjährigen Kurses Member of the Pharmazeutical Society of Great Britain (MPS) werden<br />

und somit in ihrem erlernten Beruf arbeiten konnte. 656<br />

Da Mag. Arthur Sauer nach Ende seines Wehrdienstes als Oberstabsapotheker 657 nicht<br />

nach Wien zurückkehrte, sondern sich nach Westösterreich absetzte, und auch<br />

Mag.ª Angela Hopfer aus Wien flüchtete, 658 wurde mit Bescheid der Wiener<br />

Magistratsabteilung II Mag. Alexander Girg am 30. Juni 1945 zum verantwortlichen Leiter<br />

der verwaisten Margareten-Apotheke bestellt. 659 Da allerdings auch Mag. Girg ein Mitglied<br />

der NSDAP war, 660 wurde die Apotheke am 16. August 1945 unter öffentliche Verwaltung<br />

647 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939;<br />

WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 5, 264, Anmeldung durch Mag.ª Hermine Urvary vom 15.11.1946.<br />

648 Krug, Wiener Apotheken.<br />

649 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/4, verstorbene Magister <strong>bis</strong> Geburtsjahr 1900.<br />

650 Handelsgericht Wien, protokollierte Firmen, HRA 4104.<br />

651 DÖW, <strong>Die</strong> österreichischen Opfer des Holocaust, CD-Rom Datenbank, Wien 2001.<br />

652 Yad Vashem, http://www.yadvashem.org (Oktober 2007).<br />

653 Ebd.<br />

654 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 220.<br />

655 Vgl. Fritsch, Pharmazie, 113.<br />

656 Vgl. Ebd., 89 u. 113; Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 104 u. 222.<br />

657 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1945, Kt. 2, IV-160.868-15/45, Wiener Gebietskrankenkasse<br />

an das StAfsV vom 24.07.1945.<br />

658 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 5, 264, Anmeldung durch Mag.ª Hermine Urvary vom 15.11.1946.<br />

659 Krug, Wiener Apotheken.<br />

660 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1945, Kt. 2, IV-160.868-15/45, Wiener Gebietskrankenkasse<br />

an das StAfsV vom 24.07.1945.<br />

132


gestellt und <strong>von</strong> Mag.ª Hermine Urvary geleitet. 661 Am 30. Jänner <strong>1948</strong> wurde sie in dieser<br />

Funktion durch Mag.ª Fanny Tritt ersetzt. 662<br />

1947 beantragten Adele Metal, Mag.ª Vilma Lichtenstern, Friederike Grünberg, die Witwe<br />

und Erbin nach Fritz Grünberg, sowie ihr Sohn Alexander Thomas Grünberg die<br />

Rückstellung der 1938 entzogenen Apotheke. 663 Mit Teilerkenntnis vom 6. November 1947<br />

wurde ihnen die Apotheke „Zur heiligen Margarethe“ zurückgestellt 664 und am selben Tag<br />

<strong>von</strong> den RückstellungswerberInnen eine offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der<br />

Apotheke gegründet. 665 Da aber keine der GesellschafterInnen über die Vorraussetzungen<br />

zum Erwerb der Konzession verfügte, wurde am 1. Februar 1949 Mag.ª Fanny Tritt zur<br />

Leiterin der Apotheke bestellt. 666 Mag.ª Vilma Lichtenstern kam nach der Rückstellung der<br />

Apotheke zurück nach Wien und erhielt am 7. April 1949 vom Bundesministerium <strong>für</strong><br />

soziale Verwaltung die Bewilligung, <strong>bis</strong> Ende 1949 in ihrer Apotheke zu arbeiten. Mit<br />

Bescheid des Bundesministeriums <strong>für</strong> soziale Verwaltung vom 12. Dezember 1949 wurde<br />

auch ihrem Ansuchen entsprochen, die <strong>für</strong> die Erwerbung der Konzession nötige<br />

fünfjährige Praxis zu verkürzen. <strong>Die</strong>se wurde auf zweieinhalb Jahre vermindert. <strong>Die</strong><br />

Konzession zum Betrieb der Apotheke „Zur heiligen Margarethe“ erhielt Mag.ª Vilma<br />

Lichtenstern schließlich am 27. Juni 1950. 667 Am 7. August 1950 übergab sie die Leitung<br />

der Apotheke an Mag. Stephan Ubl 668 und kehrte noch im selben Jahr nach London<br />

zurück. 669 1952 verkauften die GesellschafterInnen der Apotheke „Zur heiligen<br />

Margarethe“ diese an Mag. Stephan Ubl, der am 20. Dezember 1952 auch die Konzession<br />

<strong>für</strong> die Apotheke erhielt. 670<br />

Haydn-Apotheke, Wien 5., Margarethengürtel 98<br />

Besitzerin der Haydn-Apotheke war seit ihrer Eröffnung am 22. Dezember 1926 671 die<br />

offene Handelsgesellschaft „Haydn-Apotheke, Mag. Pharm. Josef Kramer“, deren<br />

661 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 5, 264, Anmeldung durch Mag.ª Hermine Urvary vom 15.11.1946.<br />

662 Krug, Wiener Apotheken.<br />

663 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 5, 264, Vergleich vom 25.04.1950.<br />

664 Ebd.<br />

665 Handelsgericht Wien, protokollierte Firmen, HRA 4104.<br />

666 Krug, Wiener Apotheken.<br />

667 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/2, ausgeschiedene Apotheker.<br />

668 Krug, Wiener Apotheken.<br />

669 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/2, ausgeschiedene Apotheker.<br />

670 Krug, Wiener Apotheken; Handelsgericht Wien, protokollierte Firmen, HRA 4104.<br />

671 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1947, Kt. 29, V-107.947-18/47, Volksgerichtsurteil gegen<br />

Mag. Otto Jaksch vom 25.04.1947.<br />

133


Gesellschafter Berthold Mayer, Max Eisner und Mag. Josef Kramer waren. 672 Letzterer war<br />

auch seit 1926 Inhaber der Konzession. 673 <strong>Die</strong> Apotheke erwirtschaftete 1937 einen<br />

Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 57.328,04 674 und war mit RM 12.603,– (zum Großteil Lieferanten-<br />

verbindlichkeiten) verschuldet. 675 Am 18. Juli 1938 wurde die Haydn-Apotheke <strong>von</strong><br />

Mag. Otto Jaksch – NSDAP-Mitglied seit 1921 und Ende 1938 mit dem goldenen Partei-<br />

abzeichen dekorierter ‚Alter Kämpfer‘ – mittels Kaufvertrag in Form eines Gedächtnis-<br />

protokolls ‚arisiert‘, 676 und Mag. Jaksch am 22. Juli 1938 zum verantwortlichen Leiter der<br />

Apotheke bestellt. 677 <strong>Die</strong>se ‚Arisierung‘ wurde am 27. Oktober 1938 <strong>von</strong> der Vermögens-<br />

verkehrsstelle genehmigt, die einen Kaufpreis <strong>von</strong> RM 40.129,63 <strong>für</strong> die Apotheke<br />

festsetzte. Auf Basis dieses Kaufpreis wurde eine ‚Arisierungsauflage‘ <strong>von</strong> RM 24.077,78<br />

vorgeschrieben, die vom Käufer zu Gunsten der Vermögensverkehrsstelle abzuführen war.<br />

Von den den ehemaligen Besitzern zugebilligten RM 16.051,31 wurden zuerst die<br />

Betriebsverbindlichkeiten abgedeckt, den Rest <strong>von</strong> RM 3438,31 erhielt Mag. Josef Kramer.<br />

<strong>Die</strong> Kapitalkonten <strong>von</strong> je S 35.000,– der beiden anderen Gesellschafter, Berthold Mayer<br />

und Max Eisner, blieben bei der Berechnung des Kaufpreises vollkommen<br />

unberücksichtigt und wurden auch nicht abgelöst. 678 <strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die Haydn-<br />

Apotheke erhielt Mag. Otto Jaksch am 21. Dezember 1938. 679<br />

Berthold Mayer konnte vor den NationalsozialistInnen fliehen und emigrierte mit seiner<br />

Familie in die USA, wo er sich in Kalifornien niederließ. 680 Er verstarb am 1. Juli 1947 im<br />

Exil. 681 Mag. Josef Kramer blieb in Wien und wurde am 19. Oktober 1941 mit seiner Frau<br />

Grete nach Litzmannstadt deportiert. 682 Er war dort im Getto als Apotheker tätig, bevor sich<br />

seine Spuren verlieren. 683 Mag. Josef Kramer und Grete Kramer haben die Shoa nicht<br />

überlebt, sie wurden 1949 <strong>für</strong> tot erklärt. 684 Auch Max Eisner blieb in Wien, <strong>von</strong> wo er mit<br />

672 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 5, 259 u. 319, Bescheid der FLD vom 22.11.1951.<br />

673 Krug, Wiener Apotheken.<br />

674 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

675 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1947, Kt. 29, V-107.947-18/47, Volksgerichtsurteil gegen<br />

Mag. Otto Jaksch vom 25.04.1947.<br />

676 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 5, 259 u. 319, Bescheid der FLD vom 22.11.1951.<br />

677 Krug, Wiener Apotheken.<br />

678 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 5, 259 u. 319, Bescheid der FLD vom 22.11.1951; ÖStA, AdR 03, BMfsV,<br />

Sektion V (Volksgesundheit) 1947, Kt. 29, V-107.947-18/47, Volksgerichtsurteil gegen Mag. Otto Jaksch vom<br />

25.04.1947.<br />

679 Krug, Wiener Apotheken.<br />

680 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 5, 259 u. 319, Bescheid der FLD vom 22.11.1951.<br />

681 WstLA, 2.3.1.1(I).A4/19A-194/1950, Verlassenschaft nach Berthold Mayer.<br />

682 DÖW, <strong>Die</strong> österreichischen Opfer des Holocaust, CD-Rom Datenbank, Wien 2001.<br />

683 Yad Vashem, http://www.yadvashem.org (Oktober 2007).<br />

684 WstLA, 2.3.1.1(I).A4/1A-160/1949 u. 1A-161/1949, Verlassenschaften nach Mag. Josef Kramer und Grete Kramer.<br />

134


seiner Frau Irma am 14. September 1942 nach Maly Trostinec deportiert wurde. Max und<br />

Irma Eisner wurden dort am 18. September 1942 ermordet. 685<br />

Am 19. Februar 1945 wurde die Haydn-Apotheke bei einem Bombenangriff auf Wien<br />

beschädigt, im April 1945 flüchtete Mag. Otto Jaksch während der Befreiung Wiens durch<br />

die Rote Armee nach Linz. 686 <strong>Die</strong> somit verwaiste Haydn-Apotheke wurde am<br />

26. September 1945 unter öffentliche Verwaltung gestellt und die nächsten Jahre <strong>von</strong><br />

Mag. Franz Eder geleitet. 687<br />

Mag. Otto Jaksch wurde am 25. April 1947 vom Volksgericht Wien wegen Hochverrats und<br />

missbräuchlicher Bereicherung im Zuge der ‚Arisierung‘ der Haydn-Apotheke zu zwei<br />

Jahren verschärften Kerkers, Ersatz der Verfahrenskosten sowie Verfall seines Vermögens<br />

zu Gunsten der Republik <strong>Österreich</strong> verurteilt. <strong>Die</strong> Haydn-Apotheke ging somit in das<br />

Eigentum der Rebuplik über. Am 9. September 1947 wurde Otto Jaksch – mit der<br />

Verurteilung ging auch der Verlust des akademischen Grades einher – <strong>von</strong> der Wiener<br />

Magistratsabteilung 16 die Konzession <strong>für</strong> die Apotheke entzogen. 688<br />

Mit Bescheid der Finanzlandesdirektion <strong>für</strong> Wien, Niederösterreich und das Burgenland<br />

vom 22. November 1951 wurde den Erben nach Mag. Josef Kramer, Berthold Mayer und<br />

Max Eisner, schließlich die Haydn-Apotheke zurückgestellt. 689 Da <strong>von</strong> diesen niemand<br />

über die Berechtigung zur Leitung einer öffentlichen Apotheke in <strong>Österreich</strong> verfügte,<br />

wurde am 1. Jänner 1952 eine Kommanditgesellschaft „Haydn-Apotheke, Mr.Pharm.<br />

Franz Eder & Co“ zum Betrieb der Apotheke gegründet, der neben dem persönlich<br />

haftenden Gesellschafter Mag. Eder auch Pauline Hertzka und Emma Konetschny als<br />

Kommanditistinnen angehörten. 690 Am 8. Jänner 1952 wurde Mag. Franz Eder zum<br />

verantwortlichen Leiter bestellt, die Konzession <strong>für</strong> die Haydn-Apotheke erhielt er am 29.<br />

Juli 1952. 691<br />

685 DÖW, <strong>Die</strong> österreichischen Opfer des Holocaust, CD-Rom Datenbank, Wien 2001.<br />

686 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 5, 319, Anmeldung durch Mag. Franz Eder vom 15.11.1946.<br />

687 Krug, Wiener Apotheken.<br />

688 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1947, Kt. 29, V-107.947-18/47, Volksgerichtsurteil gegen<br />

Mag. Otto Jaksch vom 25.04.1947 und Bescheid der M.Abt. 16 vom 09.09.1947.<br />

689 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 5, 259 u. 319, Bescheid der FLD vom 22.11.1951.<br />

690 Handelsgericht Wien, protokollierte Firmen, HRA 10315.<br />

691 Krug, Wiener Apotheken.<br />

135


Muttergottes-Apotheke, Wien 5., Schönbrunnerstraße 50<br />

BesitzerInnen der Muttergottes-Apotheke waren seit 1931 zu gleichen Teilen Karoline<br />

Fuchs und ihr Sohn Heinrich Ferdinand Fuchs. Karoline Fuchs führte seit dem Tod ihres<br />

Mannes Mag. Siegmund Ferdinand Fuchs im Jahr 1929 die Apotheke als<br />

Witwenfortbetrieb, verantwortliche Leiterin war Anfang 1938 Mag.ª Klara Schönfeld. 692 Der<br />

Betrieb erwirtschaftete 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 56.305,21 693 und war mit<br />

ungefähr RM 30.000,– verschuldet. 694 Am 20. Juli 1938 wurde <strong>von</strong> Mag. Edwin Renner der<br />

spätere ‚Ariseur‘ Mag. Wenzel Bernhard als verantwortlicher Leiter <strong>für</strong> die Muttergottes-<br />

Apotheke eingesetzt. 695 Mit Gedächtnisprotokoll vom 1. August 1938 und der Ge-<br />

nehmigung der Besitzübertragung durch die Vermögensverkehrsstelle vom 5. November<br />

1938 wurde die Apotheke sodann <strong>von</strong> Mag. Bernhard ‚arisiert‘. 696 Der <strong>von</strong> der Vermögens-<br />

verkehrsstelle bestimmte Übernahmepreis betrug dabei RM 39.413,65, als ‚Arisierungs-<br />

auflage‘ zu Gunsten der Vermögensverkehrsstelle wurden RM 9.764,65 festgesetzt. Der<br />

Rest des Kaufpreises wurde zur Abdeckung der Betriebsverbindlichkeiten benutzt.<br />

Karoline und Heinrich Ferdinand Fuchs erhielten nichts aus dem Zwangsverkauf ihrer<br />

Apotheke. 697 <strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die Muttergottes-Apotheke erhielt Mag. Wenzel Bernhard<br />

am 26. September 1938. 698<br />

Heinrich Ferdinand Fuchs konnte sich 1939 nach Italien in Sicherheit bringen, <strong>von</strong> wo er<br />

später in die USA emigrierte 699 und sich in Los Angeles niederließ. 700 Auch seiner Mutter<br />

Karoline Fuchs gelang die Flucht nach Los Angeles. 701<br />

Im Frühjahr 1945 wurde die Muttergottes-Apotheke durch Bomben beschädigt und das<br />

Warenlager geplündert. 702 Da Mag. Bernhard wegen seiner Zugehörigkeit zur NSDAP mit<br />

Berufsverbot belegt war, 703 wurde am 4. April 1946 Mag.ª Eva Gerhard zur verantworlichen<br />

692 Ebd.<br />

693 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

694 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 5, 259, Anmeldung durch Mag. Wenzel Bernhard vom 14.11.1946.<br />

695 Krug, Wiener Apotheken.; Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 33 (1938), 24.<br />

696 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 5, 259, Anmeldung durch Mag. Wenzel Bernhard vom 14.11.1946.<br />

697 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

698 Krug, Wiener Apotheken.<br />

699 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 220.<br />

700 WStLA, M 812/1, Handelsregister Wien 1949.<br />

701 Ebd.<br />

702 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 5, 259, Anmeldung durch Mag. Wenzel Bernhard vom 14.11.1946.<br />

703 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/4, verstorbene Magister <strong>bis</strong> Geburtsjahr 1900.<br />

136


Leiterin bestellt. 704 Anfang <strong>1948</strong> wurde die Apotheke an Karoline und Heinrich Ferdinand<br />

Fuchs zurückgestellt. Sie gründeten am 21. Februar <strong>1948</strong> mit Mag. Johann Mladenow<br />

eine offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der Apotheke. 705 <strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die<br />

Muttergottes-Apotheke erhielt Mag. Mladenow am 1. Oktober 1949. 706<br />

5.1.6. Wien, Mariahilf<br />

Apotheke am Naschmarkt, Wien 6., Linke Wienzeile 20<br />

Besitzer und Konzessionär der Apotheke am Naschmarkt war seit Juli 1936 Dr. Julius<br />

Becker. 707 <strong>Die</strong> Apotheke erwirtschaftete 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 72.559,40 708<br />

und war mit RM 50.066,– (vornehmlich Lieferantenverbindlichkeiten) verschuldet. 709 Nach<br />

der nationalsozialistischen Machtübernahme im März 1938 versuchte Dr. Becker, seine<br />

Apotheke zu verkaufen, und nahm zu diesem Zweck mit Mag. Otto Ehrmann Verkaufs-<br />

verhandlungen auf, in denen schließlich ein Kaufpreis <strong>von</strong> RM 80.000,– <strong>für</strong> die Apotheke<br />

vereinbart wurde. <strong>Die</strong>se Vereinbarung enthielt auch die Verpflichtung des Käufers, in<br />

Anrechnung auf den Kaufpreis, die Geschäftsschulden zu übernehmen. Der Verkauf<br />

wurde jedoch nicht finalisiert, da Dr. Becker am 11. Mai 1938 Selbstmord verübte. <strong>Die</strong><br />

weiteren Verkaufsverhandlungen fanden daraufhin zwischen dem Bruder des<br />

verstorbenen Dr. Julius Becker, Dr. Sigmund Becker, und Mag. Ehrmann statt. Der auch<br />

bei diesen Verhandlungen in Aussicht genommene Kaufpreis <strong>von</strong> RM 80.000,– wurde<br />

jedoch <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle nicht akzeptiert. <strong>Die</strong>se setzte den vereinbarten<br />

Kaufpreis auf RM 50.819,58 herab und schrieb RM 448,18 als ‚Arisierungsauflage‘ vor.<br />

Der restliche Kaufpreis wurde zur Abdeckung der Warenschulden verwendet. Weiters<br />

wurde <strong>von</strong> Rudolf Titz, Schwiegervater des Mag. Ehrmann und Kunstseidenfabrikant in<br />

Marburg, ein Betrag <strong>von</strong> 350.000,– Dinar (dies entsprach in etwa dem Wert <strong>von</strong><br />

RM 40.000,–) an Dr. Sigmund Becker bezahlt. Auf Druck der ‚Ariseure’ erklärten Anna<br />

Becker und ihr Sohn Fritz Becker in der im Sommer 1938 geführten Verlassenschafts-<br />

abhandlung nach Dr. Julius Becker, dass sie die Erbschaft nicht annehmen und auch vom<br />

ihrem Recht, die Apotheke als Witwen- oder Deszendentenfortbetrieb zu führen, keinen<br />

704 Krug, Wiener Apotheken.<br />

705 Handelsgericht Wien, protokollierte Firmen, HRA 4439.<br />

706 Krug, Wiener Apotheken.<br />

707 Ebd.<br />

708 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

709 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 6, 1138 u. 155, Bescheid der FLD vom 25.11.1950.<br />

137


Gebrauch machen würden. 710 Nachdem Anna Becker auch die Konzession zum Betrieb<br />

der Apotheke am Naschmarkt zu Gunsten Mag. Ehrmanns zurückgelegt hatte, erhielt sie<br />

dieser mit Bescheid des Wiener Magistrats vom 26. September 1938. 711<br />

Anna Becker und Fritz Becker emigrierten nach Italien, wo sie in Rom den Krieg<br />

überlebten und am 11. Dezember 1946 die Rückstellung der Apotheke am Naschmarkt<br />

beantragten. 712<br />

Am 10. Oktober 1945 wurde die Apotheke am Naschmarkt unter öffentliche Verwaltung<br />

gestellt und Mag. Max Prihoda als Verwalter eingesetzt. 713 Ab 24. April 1946 wurde die<br />

Apotheke <strong>von</strong> Mag.ª Theodora Doblhammer als verantwortlicher Leiterin geführt. 714<br />

Mag. Otto Ehrmann wurde im Februar 1946 inhaftiert 715 und am 20. Februar 1947 716 vom<br />

Volksgericht Wien wegen Hochverrats, Denunziation und Betrugs verurteilt. 717 Vom<br />

Vorwurf der missbräuchlichen Bereicherung im Zuge der ‚Arisierung‘ der Apotheke am<br />

Naschmark wurde er freigesprochen. 718 <strong>Die</strong> Verurteilung durch das Volksgericht zog auch<br />

den Verlust des akademischen Grades und den Verfall des Vermögens <strong>von</strong> Ehrmann zu<br />

Gunsten der Republik <strong>Österreich</strong> nach sich. Aus diesem Grund war nach §3 des Zweiten<br />

Rückstellungsgesetzes die Finanzlandesdirektion <strong>für</strong> Wien, Niederösterreich und<br />

Burgenland <strong>für</strong> die Rückstellung zuständig. 719 Am 28. August <strong>1948</strong> wurde <strong>bis</strong> zur<br />

Beendigung des Rückstellungsverfahrens durch die Finanzlandesdirektion in der Person<br />

des Mag. Viktor Kainzmayer ein Bevollmächtigter der Republik <strong>Österreich</strong> <strong>für</strong> die Apotheke<br />

am Naschmark bestellt. 720 Mit Bescheid vom 25. November 1950 wurde die Apotheke<br />

schließlich an Anna und Fritz Becker zurückgestellt. 721<br />

710 Ebd.<br />

711 Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 40 (1938), 117.<br />

712 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 6, 155, Anmeldung durch Anna Becker vom 12.11.1946.<br />

713 Krug, Wiener Apotheken.<br />

714 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 6, 1138, Anmeldung durch Mag.ª Theodora Doblhammer vom 11.11.1946.<br />

715 Ebd.<br />

716 Ebd., Bescheid der FLD vom 25.11.1950.<br />

717 Krug, Wiener Apotheken.<br />

718 Ebd.<br />

719 BGBl. Nr. 53/1947.<br />

720 Krug, Wiener Apotheken.<br />

721 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 6, 1138 u. 155, Bescheid der FLD vom 25.11.1950.<br />

138


5.1.7. Wien, Neubau<br />

Babenberger-Apotheke, Wien 7., Mariahilferstraße 8<br />

Einen besonderen Fall in der Geschichte der ‚Arisierungen‘ österreichischer Apotheken<br />

1938 stellt jener der Babenberger-Apotheke in Wien Neubau dar, da es sich hierbei um<br />

keine ‚Arisierung‘ im eigentlichen Sinn – Entzug jüdischen Vermögens – handelte, sondern<br />

um eine Besitzübertragung, die – wäre sie einige Monate früher passiert – keine<br />

Komplikationen ausgelöst hätte. Durch den tatsächlichen Zeitpunkt des Geschehens<br />

wurden aber alle Beteiligten mit der Methodik der ‚Arisierungen‘ und der Art der<br />

Durchsetzung nationalsozialistischer Herrschaftsansprüche konfrontiert.<br />

Besitzerinnen der Babenberger-Apotheke waren seit 1936 Hermine Wurst und ihre Tochter<br />

Hermine Zaluzansky, beide ‚Arierinnen‘, keine <strong>von</strong> ihnen war Pharmazeutin. Sie erwarben<br />

die Apotheke 1936 in Unkenntnis, dass <strong>für</strong> deren Betrieb eine Personalkonzession<br />

notwendig wäre, die mangels Befähigung keine <strong>von</strong> ihnen erteilt werden würde. 722 Der<br />

Vorbesitzer und Konzessionseigner Dr. Philipp Sobel führte daher vorerst die Apotheke<br />

weiter, <strong>bis</strong> am 23. Juli 1937 die Konzession auf den langjährigen Mitarbeiter der Apotheke<br />

Mag. Josef Rieber übertragen 723 und dieser mit einem geringen Prozentsatz am Ertrag der<br />

Apotheke beteiligt wurde. 724 Da der Betrieb aber nicht den <strong>von</strong> den Besitzerinnen erhofften<br />

Gewinn abwarf (der Umsatz des Jahres 1937 belief sich auf etwa RM 50.000,–)<br />

versuchten sie Anfang 1938, die Babenberger-Apotheke zu verkaufen. Sie fanden<br />

allerdings keinen Käufer und keine Käuferin, der oder die den <strong>von</strong> ihnen verlangten<br />

Kaufpreis zu entrichten bereit gewesen wäre. 725 Mit dem ‚Anschluß‘ im März 1938 und den<br />

darauf folgenden Übergriffen gegen jüdisches Eigentum wurde auch die Babenberger-<br />

Apotheke – durch den jüdischen Konzessionär Mag. Rieber galt sie nach allgemeinem<br />

Da<strong>für</strong>halten als jüdische Apotheke – zur Zielscheibe antisemitischer Aktionen. So wurden<br />

die Fenster der Apotheke mit Plakaten, die die Aufschrift „jüdische Apotheke“ trugen<br />

beklebt, durch SS-Uniformierte den KundInnen der Eintritt in die Apotheke verwehrt und<br />

unter dem Titel „Requirierungen“ Waren aus der Apotheke entwendet. 726 Noch im Frühjahr<br />

722 WStLA, LGZ, A 29, Rk 246/60 Sammelstelle B vs. Mag. Theodor Watzlawick.<br />

723 Krug, Wiener Apotheken.<br />

724 WStLA, LGZ, A 29, Rk 246/60, Sammelstelle B an die Rückstellungskommission vom 14.02.1961.<br />

725 Ebd., Mag. Theodor Watzlawick an die Rückstellungskommission vom 21.12.1960<br />

726 Ebd., Sammelstelle B an die Rückstellungskommission vom 14.11.1960 sowie Zeugenaussage Hermine Schinzel<br />

vom 08.05.1961.<br />

139


1938 wurde Mag. Franz Heger als Kommissarischer Verwalter der Apotheke eingesetzt,<br />

der daraufhin versuchte, die Babenberger-Apotheke zu den <strong>von</strong> der Vermögens-<br />

verkehrsstelle <strong>für</strong> jüdische Apotheken festgesetzten Bedingungen zu ‚arisieren‘. 727 <strong>Die</strong><br />

beiden Besitzerinnen setzten sich allerdings gegen diese Versuche zur Wehr und<br />

erreichten schließlich, dass die Vermögensverkehrsstelle ihre Rechte als ‚arische‘<br />

Besitzerinnen akzeptierte und die Apotheke zum freihändigen Verkauf freigab. Am 20. Juli<br />

1938 verkauften Hermine Wurst und Hermine Zaluzansky die Babenberger-Apotheke um<br />

RM 53.333,33 und Übernahme der Betriebsverbindlichkeiten in Höhe <strong>von</strong> RM 26.299,32<br />

an Mag. Theodor Watzlawick, der schon im Jänner 1938 als Kaufwerber aufgetreten<br />

war. 728 Noch am selben Tag legte Mag. Rieber die Konzession <strong>für</strong> die Apotheke zurück, 729<br />

die am 27. September 1938 auf Mag. Watzlawick übertragen wurde. 730 Da die Wiener<br />

<strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift in ihrer Ausgabe vom 20. August 1938 den Verkauf der<br />

Babenberger-Apotheke als ‚Arisierung‘ meldete, 731 begehrte Mag. Watzlawick diesen aus<br />

seiner Sicht unrichtigen Sachverhalt zu berichtigen und folgende Gegendarstellung zu<br />

veröffentlichen:<br />

Ich habe die Babenberger-Apotheke in Wien VII., Mariahilferstraße 8, nicht <strong>von</strong><br />

Herrn Dr. Philipp Sobel, der schon lange nicht mehr Besitzer dieser Apotheke war,<br />

sondern <strong>von</strong> den beiden arischen Besitzern, Frau Wurst und Frau Zaluzansky als<br />

arischen Besitz gegen Barzahlung erworben. Der <strong>bis</strong>herige, allerdings jüdische<br />

Treuhänder der Konzession, Ph.Mr. Josef Rieber, war an dem Besitz durch<br />

Eigenkapital nicht beteiligt, sondern vertraglich verpflichtet, im Verkaufsfalle die<br />

Konzession zurückzulegen. 732<br />

Durch die Veröffentlichung dieser Gegendarstellung sah sich nun der Kommissarische<br />

Verwalter der jüdischen Apotheken in der Ostmark, SA-Sturmbannführer Mag. Edwin<br />

Renner, veranlasst, Mag. Watzlawick vorzuladen und ihn zu verwarnen.<br />

Auf diese Richtigstellung hin stellte mich Mr. Renner zur Rede und sagte mir, dass<br />

diese zwar vollkommen zutreffe, dass sie aber auffallend sei. Ob ich mich etwa<br />

schämen würde, als Arisierer zu gelten? Wegen meiner bejahenden Antwort wurde<br />

727 Ebd., Sammelstelle B an die Rückstellungskommission vom 14.11.1960.<br />

728 Ebd., Mag. Theodor Watzlawick an die Rückstellungskommission vom 21.12.1960.<br />

729 Ebd., Sammelstelle B an die Rückstellungskommission vom 14.11.1960.<br />

730 Krug, Wiener Apotheken.<br />

731 Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 34 (1938), 39.<br />

732 Ebd., Nr. 35 (1938), 49.<br />

140


ich <strong>von</strong> ihm verwarnt und mir mein gänzlicher Ruin und noch mehr angedroht.<br />

Bezeichnend hier<strong>für</strong> war nur beispielsweise die bekannte Geste des<br />

Aufgehängtwerdens. So musste ich die Sache auf sich beruhen lassen und konnte<br />

nicht meinen Entschluss ausführen, bei der Vermögensverkehrsstelle gegen diesen<br />

Übergriff zu protestieren. Es lag ja auf der Hand, dass dies ein Übergriff war, denn<br />

die Konzession war in diesem speziellen Fall nur eine reine Formsache, weil Mr.<br />

Rieber eben nur Treuhänder und nicht wirklicher Besitzer war [...]. 733<br />

Am 30. November 1938 genehmigte die Vermögensverkehrsstelle die Übertragung der<br />

Konzession – sie betrachtete diese im Unterschied zur Apotheke anscheinend als<br />

jüdisches Eigentum – an Mag. Watzlawick und schrieb eine ‚Arisierungsauflage‘ <strong>von</strong><br />

RM 500,– vor. 734 Auch dagegen protestierte Mag. Watzlawick, allerdings erfolglos.<br />

Ich habe gegen die Vorschreibung dieser Zahlung <strong>von</strong> RM 500,– unter Hinweis<br />

darauf, dass die gegenständliche Apotheke selbst nach den Festlegungen der<br />

Vermögensverkehrsstelle rein arischer Besitz war, sofort remonstriert. Ich habe<br />

hiebei mit Recht auch darauf verwiesen, dass ich den Betrieb nicht <strong>von</strong> den<br />

jüdischen Vorbesitzern Sobel sondern <strong>von</strong> dessen Nachfolgern, den arischen<br />

Frauen Wurst und Zaluzansky erworben habe. <strong>Die</strong>se meine Einwendungen wurden<br />

auch <strong>für</strong> stichhältig befunden. Da ich jedoch kein Mitglied der NSDAP war, wurde<br />

mir gleichzeitig nahegelegt, den Betrag als Parteispende zu betrachten und<br />

einzuzahlen, wozu ich mich schließlich veranlasst sah, weil ich mir<br />

begreiflicherweise als Nichtparteigenosse die damals allmächtigen<br />

Parteidienststellen nicht zum Feinde machen wollte. 735<br />

Weit härter trafen die nationalsozialistischen Verfolgungsmaßnahmen Mag. Josef Rieber.<br />

Er wurde am 5. März 1941 <strong>von</strong> Wien nach Modliborzyce deportiert. 736 Weder sein Todesort<br />

noch das Datum seiner Ermordung sind bekannt, sehr wahrscheinlich wurde Mag. Josef<br />

Rieber im Frühjahr oder Sommer 1942 im Rahmen der Aktion Reinhardt in Belzec,<br />

Sobibor oder Treblinka ermordet. 737<br />

733 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1946, Kt. 6, V-162.718-15/45, Mag. Theodor Watzlawick an<br />

das Apotheker Hauptgremium vom 18.06.1946.<br />

734 WStLA, LGZ, A 29, Rk 246/60, Mag. Theodor Watzlawick an die Rückstellungskommission vom 21.12.1960.<br />

735 Ebd.<br />

736 DÖW, <strong>Die</strong> österreichischen Opfer des Holocaust, CD-Rom Datenbank, Wien 2001.<br />

737 Vgl. Florian Freund u. Heinz Safrian, Vertreibung und Ermordung. Zum Schicksal der österreichischen Juden<br />

1938–1945. Das Projekt „Namentliche Erfassung der österreichischen Holocaustopfer“, Wien 1993, 19ff.<br />

141


<strong>Die</strong> Besitzübertragung der Babenberger-Apotheke im Jahre 1938 – wiewohl nur in Bezug<br />

auf Mag. Josef Rieber eine ‚Arisierung‘ – beschäftigte dennoch nach 1945 die<br />

Rückstellungskommission Wien V. Da Mag. Josef Rieber Jude war und keine ErbInnen<br />

hinterließ, nahm die Sammelstelle B seine Rechte auf Rückstellung war und brachte am<br />

14. November 1960 gegen Mag. Theodor Watzlawick einen Antrag auf Rückstellung der<br />

Babenberger-Apotheke ein. 738 Das daraufhin geführte Rückstellungsverfahren endete am<br />

28. Juni 1961 zum einen mit der Feststellung, dass Mag. Theodor Watzlawick beim<br />

Erwerb der Babenberger-Apotheke die Regeln des redlichen Verkehrs eingehalten hatte<br />

und somit die Sammelstelle B den Antrag auf die Rückstellung der Apotheke und die<br />

Verrechnung der Erträgnisse seit dem Zeitpunkt der Erwerbung zurückziehe, zum anderen<br />

mit einem Vergleich, der gegen die Zahlung <strong>von</strong> ÖS 50.000,– an die Sammelstelle B alle<br />

gegenseitigen Forderungen <strong>für</strong> bereinigt erklärte. 739<br />

5.1.8. Wien, Josefstadt<br />

Kaiser Josef-Apotheke, Wien 8., Alserstraße 51<br />

BesitzerInnen der Kaiser Josef-Apotheke waren Anfang 1938 zu gleichen Teilen<br />

Mag. Stefan Bressler und seine Frau Marie Bressler, 740 Konzessionär der Apotheke war<br />

seit 1932 Mag. Stefan Bressler. 741 <strong>Die</strong> Apotheke erwirtschaftete 1937 einen Umsatz <strong>von</strong><br />

RM 47.276,–, 742 war allerdings mit RM 107.920,–, da<strong>von</strong> eine Forderung der Pharmakred<br />

in Höhe <strong>von</strong> RM 71.310,–, belastet. 743 Schon am 24. März 1938 wurde die Konzession der<br />

Apotheke an Dr. Franz Vitez übertragen 744 und am 15. Juni 1938 wurden Mag. Stefan und<br />

Marie Bressler vom Kommissarischen Verwalter Mag. Edwin Renner mittels Androhung<br />

<strong>von</strong> Gestapo- und SA-Einsatz genötigt, ihre Apotheke an Dr. Franz Vitez zu verkaufen. 745<br />

Im <strong>für</strong> ‚Arisierungen‘ <strong>von</strong> Apotheken üblichen Genehmigungsverfahren setzte die<br />

Vermögensverkehrsstelle den Kaufpreis mit RM 33.088,– fest und bestimmte, dass sowohl<br />

der Anteil der VerkäuferInnen in Höhe <strong>von</strong> RM 13.235.- als auch die ‚Arisierungsauflage‘<br />

738 WStLA, LGZ, A 29, Rk 246/60, Sammelstelle B an die Rückstellungskommission vom 14.11.1960.<br />

739 Ebd., Protokoll der öffentlichen mündlichen Verhandlung vom 28.06.1961.<br />

740 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

741 AdPhGK, Betriebsakt 08052, Mag. Stefan Bressler an die <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong> vom<br />

25.05.1932.<br />

742 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

743 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 8, 72, Beilage zur Anmeldung durch Dr. Franz Leiter vom 17.10.1946.<br />

744 Krug, Wiener Apotheken.<br />

745 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 8, 21, Anmeldung durch Dr. Propper vom 30.10.1946.<br />

142


zur Abdeckung eines Teiles der Außenstände zu verwenden sei. Der Kaufpreis wurde <strong>von</strong><br />

Dr. Vitez mittels eines langfristigen Darlehens der Pharmakred – <strong>von</strong> dem allerdings <strong>bis</strong><br />

1945 nur die Zinsen bedient wurden – beglichen. <strong>Die</strong> Übernahme der Kaiser Josef-<br />

Apotheke durch Dr. Franz Vitez wurde schließlich am 30. November 1938 <strong>von</strong> der<br />

Vermögensverkehrsstelle genehmigt. 746<br />

Mag. Stefan Bressler und Marie Bressler konnten noch Ende 1939 ausreisen und<br />

emigrierten nach Rio de Janeiro. 747<br />

Im April 1945 flüchtete Dr. Franz Vitez vor der Roten Armee nach Bad Ischl, wurde aber<br />

später <strong>von</strong> den amerikanischen Besatzungsbehörden ausgeforscht und als ehemaliger<br />

aktiver Nationalsozialist und SA-Funktionär 748 im Lager Marcus W. Orr des Counter<br />

Intelligence Corps in Glasenbach interniert. 749 <strong>Die</strong> Kaiser Josef-Apotheke wurde noch<br />

1945 unter öffentliche Verwaltung durch die Wiener Gebietskrankenkasse gestellt. 750 <strong>1948</strong><br />

wurde die Apotheke an Mag. Stefan Bressler zurückgestellt 751 und auf seinen Vorschlag<br />

am 28. Juli 1949 die Leitung der Apotheke <strong>von</strong> Amts wegen auf Mag.ª Maria Kubicek<br />

übertragen. 752 1950 verkaufte Mag. Bressler die Kaiser Josef-Apotheke an Mag. Robert<br />

Schmid, der am 15. November 1950 auch die Konzession <strong>für</strong> die Apotheke erhielt. 753<br />

5.1.9. Wien, Alsergrund<br />

Apotheke „Zum Biber“, Wien 9., Porzellangasse 5<br />

Besitzer der Apotheke „Zum Biber“ waren seit 1928 Mag. Martin Sobel und sein Bruder<br />

Dr. Philipp Sobel, letzterer hatte am 6. Oktober 1937 <strong>von</strong> seinem älteren Bruder die<br />

Konzession <strong>für</strong> die gemeinsame Apotheke übernommen. 754 <strong>Die</strong> Apotheke wies 1937 einen<br />

Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 69.600,– auf und war schuldenfrei. 755 Am 9. Juli 1938 wurde die<br />

746 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 8, 72, Beilage zur Anmeldung durch Dr. Franz Leiter vom 17.10.1946.<br />

747 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 8, 21, Anmeldung durch Dr. Propper vom 30.10.1946.<br />

748 Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 6 (1939), 86.<br />

749 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 8, 72, Anmeldung durch Dr. Franz Leiter vom 17.10.1946.<br />

750 Ebd., Beilage zur Anmeldung durch Dr. Franz Leiter vom 17.10.1946.<br />

751 Handelsgericht Wien, protokollierte Firmen, HRA 4479.<br />

752 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1947, Kt. 29, V-69.422-18/47; Krug, Wiener Apotheken.<br />

753 Handelsgericht Wien, protokollierte Firmen, HRA 4479; Krug, Wiener Apotheken.<br />

754 Krug, Wiener Apotheken.<br />

755 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

143


Apotheke <strong>von</strong> Mag. Anton Greger – seit 15. Jänner 1931 Mitglied der NSDAP und<br />

anerkannter ‚Alter Kämpfer‘ <strong>für</strong> die Partei – ‚arisiert‘. 756 Am 29. August 1938 übernahm<br />

Mag. Greger auch die Leitung der Apotheke „Zum Biber“. 757 <strong>Die</strong> ‚Arisierung‘ der Apotheke<br />

wurde am 13. Oktober 1938 <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle genehmigt, die in ihrem<br />

Bescheid als Kaufpreis RM 48.700,– festgesetzte und eine ‚Arisierungsauflage‘ <strong>von</strong><br />

RM 29.220,– bestimmte. Mag. Martin und Dr. Philipp Sobel sollten RM 19.480,– abzüglich<br />

eventueller Betriebsverbindlichkeiten erhalten. 758 Von diesem Betrag überwies Mag. Anton<br />

Greger im Jahr 1939 RM 13.860,– auf ein Sperrkonto bei der Pharmakred, die<br />

Begleichung eines Teiles der ‚Arisierungsauflage‘ erfolgte in monatlichen Raten aus den<br />

Erträgnissen der Apotheke. 759 Mag. Martin Sobel und Dr. Philipp Sobel erhielten nichts aus<br />

dem Zwangsverkauf ihrer Apotheke. 760 <strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die Apotheke „Zum Biber“<br />

erhielt Mag. Anton Greger am 28. September 1938, 761 im Jänner 1939 wurde der Besitzer-<br />

wechsel im Wiener Handelsregister protokolliert. 762<br />

Dr. Philipp Sobel konnte noch im Sommer 1938 nach Italien fliehen. 763 Von dort emigrierte<br />

er nach Chile, wo er in Vina del Mar als Chemiker Beschäftigung fand. 764 Mag. Martin<br />

Sobel blieb in Wien und wurde am 29. Juni 1942 <strong>von</strong> Wien nach Theresienstadt<br />

deportiert. 765 Er verstarb im Getto Theresienstadt 766 und wurde mit 26. März 1943 <strong>für</strong> tot<br />

erklärt. 767<br />

Am 7. September 1945 wurde die Apotheke „Zum Biber“ unter öffentliche Verwaltung<br />

gestellt und <strong>von</strong> der schon am 29. April 1945 als verantwortliche Leiterin eingesetzten<br />

Mag.ª Hertha Beischer geführt. 768 <strong>Die</strong>se wurde am 6. Dezember 1947 <strong>von</strong> Mag. Otto<br />

Wieninger in der öffentlichen Verwaltung der Apotheke abgelöst. 769 Im Jänner <strong>1948</strong> wurde<br />

der ‚Ariseur‘ Mag. Anton Greger vom Volksgericht Wien wegen Hochverrats und<br />

756 ÖStA, AdR 06, E- u. Reang., FLD 15565, Urteil des Volksgerichtes Wien vom 22.01.<strong>1948</strong>.<br />

757 Krug, Wiener Apotheken.<br />

758 ÖStA, AdR 06, E- u. Reang., FLD 15565, Urteil des Volksgerichtes Wien vom 22.01.<strong>1948</strong>.<br />

759 Ebd., Betriebsprüfungsbericht <strong>von</strong> Dr. Otto Lippert vom 16.09.<strong>1948</strong>.<br />

760 Ebd., Protokoll der Vernehmung Dr. Philipp Sobels vom 09.07.<strong>1948</strong>.<br />

761 Krug, Wiener Apotheken.<br />

762 Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 5 (1939), 71.<br />

763 ÖStA, AdR 06, E- und Reang., FLD 15565, Protokoll der Vernehmung Dr. Philipp Sobels vom 09.07.<strong>1948</strong>; vgl.<br />

Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 113.<br />

764 Vgl. Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 148.<br />

765 DÖW, <strong>Die</strong> österreichischen Opfer des Holocaust, CD-Rom Datenbank, Wien 2001.<br />

766 Yad Vashem, http://www.yadvashem.org (März 2008).<br />

767 ÖStA, AdR 06, E- u. Reang., FLD 15565, Einantwortungsurkunde vom 26.01.1949.<br />

768 Krug, Wiener Apotheken.<br />

769 ÖStA, AdR 06, E- u. Reang., FLD 15565, Betriebsprüfungsbericht <strong>von</strong> Dr. Otto Lippert vom 16.09.<strong>1948</strong>.<br />

144


missbräuchlicher Bereicherung bei der ‚Arisierung‘ der Apotheke „Zum Biber“ zu 18<br />

Monaten schweren, verschärften Kerkers, Ersatz der Verfahrenskosten sowie Verfall<br />

seines Vermögens zu Gunsten der Republik <strong>Österreich</strong> verurteilt. 770 In Anrechnung einer<br />

achtmonatigen Untersuchungshaft vom Juni 1946 <strong>bis</strong> Februar 1947 771 wurde er am 1. Juli<br />

<strong>1948</strong> vom Bundespräsidenten begnadigt und am 4. Juli <strong>1948</strong> bedingt aus der Haft<br />

entlassen. 772<br />

Dr. Philipp Sobel – er kehrte 1947 mit seiner Familie aus Chile nach Wien zurück 773 –<br />

beantragte am 5. Mai <strong>1948</strong> bei der Finanzlandesdirektion <strong>für</strong> Wien, Niederösterreich und<br />

Burgenland die Rückstellung seiner ihm und seinem Bruder 1938 entzogenen Apotheke. 774<br />

Mit Bescheid der Finanzlandesdirektion vom 23. Oktober <strong>1948</strong> wurde ihm vorerst die<br />

ehemals ihm gehörende Hälfte der Apotheke zurückgestellt. 775 Nach Abhandlung der<br />

Verlassenschaft nach Mag. Martin Sobel, der in seinem Testamant seinen Bruder Philipp<br />

als Universalerben einsetzte, wurde mit Bescheid der Finanzlandesdirektion vom 31.<br />

Jänner 1949 auch die zweite Hälfte der Apotheke „Zum Biber“ an Dr. Philipp Sobel<br />

zurückgestellt. 776 Um auch wieder in den Besitz der Konzession <strong>für</strong> die Apotheke zu<br />

gelangen, arbeitete Dr. Philipp Sobel vom 19. April <strong>1948</strong> <strong>bis</strong> zum 12. April 1949 als<br />

angestellter Pharmazeut in der Apotheke „Zum Biber“. Er erhielt die Konzession<br />

schließlich am 12. April 1949. 777<br />

Apotheke „Zum goldenen Elephanten“, Wien 9., Liechtensteinstraße 72 778<br />

Besitzer der Real-Apotheke „Zum goldenen Elephanten“ war seit Juni 1917 Mag. Eugen<br />

Hacker. 779 <strong>Die</strong> Apotheke erwirtschaftete 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 60.200,– und<br />

war schuldenfrei. 780 <strong>Die</strong> Apotheke wurde am 13. Juni 1938 mittels Kaufvertrag durch<br />

Mag. Otto Nikoladoni – Parteimitglied der NSDAP seit Februar 1933 – ‚arisiert‘. 781 Am<br />

16. August 1938 wurde Mag. Nikoladoni auch als verantwortlicher Leiter <strong>für</strong> die Apotheke<br />

770 Ebd., Urteil des Volksgerichtes Wien vom 22.01.<strong>1948</strong>.<br />

771 Ebd.<br />

772 Ebd., Betriebsprüfungsbericht <strong>von</strong> Dr. Otto Lippert vom 16.09.<strong>1948</strong>.<br />

773 Vgl. Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 148.<br />

774 ÖStA, AdR 06, E- u. Reang., FLD 15565, Dr. Philipp Sobel an die FLD vom 05.05.<strong>1948</strong>.<br />

775 Ebd., Bescheid der FLD vom 23.10.<strong>1948</strong>.<br />

776 Ebd., Bescheid der FLD vom 31.01.1949.<br />

777 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/3, verstorbene Apotheker A–Z.<br />

778 Heute: Wien 9., Liechtensteinstraße 93.<br />

779 Krug, Wiener Apotheken.<br />

780 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

781 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 9, 763, Anmeldung durch Mag. Otto Nicoladoni vom 08.11.1946.<br />

145


„Zum goldenen Elephanten“ eingesetzt. 782 Der im Juni 1938 errichtete Kaufvertrag wurde<br />

am 24. November 1938 vom Besonderen Stadtamt III genehmigt, <strong>von</strong> der Vermögens-<br />

verkehrsstelle wurde ein Übernahmepreis <strong>von</strong> RM 42.140,– bestimmt. 783 Da<strong>von</strong> waren<br />

RM 25.284,– als ‚Arisierungsauflage‘ abzuführen, 784 die restlichen RM 16.856,– wurden<br />

<strong>von</strong> Mag. Otto Nikoladoni auf ein Sperrkonto bei der Pharmakred erlegt. 785 <strong>Die</strong> neuen<br />

Besitzverhältnisse wurden schließlich im Jänner 1939 im Wiener Handelsregister<br />

protokolliert. 786<br />

Mag. Eugen Hacker wurde nach dem Zwangsverkauf seiner Real-Apotheke aufgefordert,<br />

Wien zu verlassen. Er begab sich nach Ungarn in seine Geburtsstadt Sopron, <strong>von</strong> wo er<br />

später nach Polen deportiert wurde. 787 Sein weiteres Schicksal ist unbekannt, er hat die<br />

Shoa nicht überlebt und wurde 1947 <strong>für</strong> tot erklärt. 788<br />

Am 30. Oktober 1945 wurde die Apotheke „Zum goldenen Elephanten“ unter öffentliche<br />

Verwaltung gestellt und in Folge <strong>von</strong> Mag. Thomas Mauracher geleitet. 789 Am 28. Jänner<br />

1947 beantragte Samuel Hacker, der Neffe und Erbe nach Mag. Eugen Hacker, die<br />

Rückstellung der seinem Onkel 1938 entzogenen Apotheke. 790 Ein daraufhin geführtes<br />

Rückstellungsverfahren endete am 10. Oktober <strong>1948</strong> mit einem Vergleich, in dem Samuel<br />

Hacker die Apotheke „Zum goldenen Elephanten“ samt Anrecht auf die Konzession zum<br />

Betrieb derselben zurückgestellt wurde. 791 Am 8. Februar <strong>1948</strong> wurde der vormalige<br />

öffentliche Verwalter Mag. Thomas Mauracher als verantwortlicher Leiter <strong>für</strong> die Apotheke<br />

bestellt und am 3. März 1950 die Apotheke „Zum goldenen Elephanten“ <strong>von</strong> Samuel<br />

Hacker an ihn verpachtet. 792<br />

782 Krug, Wiener Apotheken.<br />

783 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 9, 452, Anmeldung durch Mag. Thomas Mauracher vom 14.11.1946; ÖStA, AdR<br />

04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

784 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

785 ÖStA, AdR 06, E- u. Reang., FLD 14767, RA Dr. Friedrich Zabransky an den Oberfinanzpräsidenten Wien-<br />

Niederdonau vom 05.02.1943.<br />

786 Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 3 (1939), 44.<br />

787 ÖStA, AdR 06, E- u. Reang., FLD 14767, RA Dr. Wilhelm Popper als Abwesenheitskurator an die FLD vom<br />

16.10.1947; vgl. Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 220.<br />

788 ÖStA, AdR 06, E- u. Reang., FLD 14767, Einantwortungsurkunde vom 18.05.<strong>1948</strong>.<br />

789 Krug, Wiener Apotheken.<br />

790 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 9, 251, Samuel Hacker an das BMfVuW vom 28.01.1947.<br />

791 Ebd., Vergleich vom 12.11.<strong>1948</strong>.<br />

792 Krug, Wiener Apotheken.<br />

146


Apotheke „Zur Universität“, Wien 9., Universitätsstraße 10<br />

Besitzerinnen der Apotheke „Zur Universität“ waren seit dem Ableben des Vorbesitzers<br />

Mag. Cäsar Axelrad im Jahr 1930 dessen Witwe Luise Axelrad und ihre Tochter Hilde<br />

Axelrad. <strong>Die</strong> Apotheke wurde seit 1933 als Witwenfortbetrieb geführt, verantwortlicher<br />

Leiter war Mag. Julius Königsberg. 793 Der Betrieb erwirtschaftete 1937 einen<br />

Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 108.703,54 und war mit RM 25.191,98 verschuldet. 794 Am 6. April<br />

1938 wurde der spätere ‚Ariseur‘ Mag. Stephan Biegl als verantwortlicher Leiter<br />

eingesetzt 795 und ‚arisierte‘ die Apotheke „Zur Universität“ mit 1. August 1938. 796 <strong>Die</strong><br />

Konzession <strong>für</strong> die Apotheke erhielt Mag. Biegl am 14. Oktober 1938. 797 Der Besitz-<br />

wechsel wurde am 22. November 1938 <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle genehmigt, als<br />

Kaufpreis setzte diese den Betrag <strong>von</strong> RM 76.092,40 fest und schrieb eine<br />

‚Arisierungsauflage‘ <strong>von</strong> RM 45.655,40 vor. Nach Abdeckung der Betriebsverbindlichkeiten<br />

bezahlte Mag. Biegl RM 300,– bar an Luise und Hilde Axelrad sowie RM 112,70 auf ein<br />

Konto der beiden. RM 4817,36 überwies er auf ein Sperrkonto der ehemaligen<br />

Besitzerinnen bei der Pharmakred. 798 Somit erhielten Luise und Hilde Axelrad aus dem<br />

Zwangsverkauf ihrer Apotheke RM 412,70, über die sie auch verfügen konnten.<br />

Luise Axelrad wurde am 6. Mai 1942 <strong>von</strong> Wien nach Maly Trostinec deportiert und dort am<br />

11. Mai 1942 ermordet. Ihre Tochter Hilde Axelrad wurde am 24. September 1942<br />

ebenfalls aus Wien deportiert und nach Theresienstadt gebracht. Sie fiel dort am<br />

7. Dezember 1942 der nationalsozialistischen Verfolgung zum Opfer. 799 Mag. Julius<br />

Königsberg konnte 1939 nach Frankreich fliehen, sein weiteres Schicksal ist unbekannt. 800<br />

Am 1. Juli 1946 wurde Mag.ª Josefa Handl zur verantwortlichen Leiterin der Apotheke „Zur<br />

Universität“ bestellt, sie leitete die Apotheke <strong>bis</strong> zum 10. Juni 1950. 801 <strong>1948</strong> beantragte<br />

Helene Kitay, die Erbin nach Luise und Hilde Axelrad die Rückstellung der 1938<br />

entzogenen Apotheke. Das daraufhin geführte Rückstellungsverfahren endete am<br />

793 Ebd.<br />

794 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

795 Krug, Wiener Apotheken.<br />

796 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 9, 115, Anmeldung durch Mag. Stephan Biegl vom 09.11.1946.<br />

797 Krug, Wiener Apotheken.<br />

798 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 9, 115, Anmeldung durch Mag. Stephan Biegl vom 09.11.1946.<br />

799 DÖW, <strong>Die</strong> österreichischen Opfer des Holocaust, CD-Rom Datenbank, Wien 2001.<br />

800 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 221.<br />

801 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/2, ausgeschiedene Apotheker.<br />

147


16. März 1949 mit einem Teilerkenntnis der Rückstellungskommission, in dem ihr die<br />

Apotheke sowie das Anrecht auf die Konzession zugesprochen wurden. In einem<br />

Vergleich mit Mag. Stephan Biegl vom 2. Juni 1949 wurde Helene Kitay gegen die Zahlung<br />

<strong>von</strong> ÖS 10.000,– <strong>für</strong> getätigte Investitionen die Apotheke „Zur Universität“ samt<br />

Konzession und Mietrechten zurückgestellt. 802 Da Helene Kitay die Anforderungen zur Ver-<br />

leihung einer Konzession nicht erfüllen konnte, wurde diese am 10. Juni 1950 auf<br />

Mag.ª Josefa Handl übertragen und das Unternehmen in Folge <strong>von</strong> einer Betreiber-<br />

gesellschaft, der Helene Kitay als Gesellschafterin angehörte, weitergeführt. 803<br />

Salvator-Apotheke, Wien 9., Zimmermannplatz 1<br />

Besitzer und Konzessionär der Salvator-Apotheke war seit 1925 Mag. Isidor Gross, sein<br />

Schwiegersohn Dr. Hanina (Hans) Lehr war seit November 1934 Ertragsteilhaber und<br />

Mitarbeiter der Apotheke. 804 <strong>Die</strong> Apotheke wies 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong><br />

RM 69.549,07 auf 805 und hatte Betriebsschulden in der Höhe <strong>von</strong> RM 52.642,05. 806 Wie<br />

sich die ‚Arisierung‘ der Apotheke zutrug, erläuterte Dr. Lehr in einer persönlichen<br />

Mitteilung an den Historiker Frank Leimkugel wie folgt:<br />

Der als kommissarische Verwalter eingesetzte SA-Obersturmbannführer Renner<br />

betrat die Apotheke, um Magister Groß nach Übernahme des Schlüssels und der<br />

Kasse unverzüglich seines Geschäftes zu verweisen. Hans Lehr (geb. <strong>1908</strong><br />

Zadagora), approbierter Angestellter seines Schwiegervaters, durfte zunächst unter<br />

dem <strong>von</strong> Renner eingesetzten Geschäftsführer in der Apotheke weiterarbeiten. Im<br />

September 1938 blieb er ohne Ankündigung der Arbeit fern, um sich unverzüglich in<br />

die Schweiz abzusetzen. 807<br />

Am 10. Juli 1938 wurde Mag. Isidor Gross noch genötigt, seine Apotheke mittels<br />

Kaufvertrag an Mag. Alois Barfuß zu übertragen. 808 Von der Vermögensverkehrsstelle<br />

wurde dabei ein Kaufpreis <strong>von</strong> RM 48.684,35 festgesetzt und eine ‚Arisierungsauflage‘ <strong>von</strong><br />

RM 5.760,67 bestimmt. 809 Mag. Isidor Gross erhielt nichts aus dem Zwangsverkauf seiner<br />

802 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 9, 115, Vergleich vom 02.06.1949.<br />

803 Krug, Wiener Apotheken.<br />

804 Ebd.<br />

805 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

806 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 9, 404, Anmeldung durch Franz Jiresch vom 15.11.1946.<br />

807 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 73.<br />

808 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 9, 404, Anmeldung durch Franz Jiresch vom 15.11.1946.<br />

809 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

148


Apotheke, da nach Abzug der ‚Arisierungsauflage‘ zu Gunsten der Vermögens-<br />

verkehrsstelle der Rest des Kaufpreises zur Abdeckung der Betriebsverbindlichkeiten<br />

benützt wurde. 810 <strong>Die</strong> Konzession zum Betrieb der Salvator-Apotheke erhielt Mag. Alois<br />

Barfuß am 14. Oktober 1938 811 und noch im Dezember 1938 wurde der Eigentümer-<br />

wechsel im Wiener Handelsregister protokolliert. 812<br />

Nach dem Zwangsverkauf seiner Apotheke flüchtete Mag. Isidor Gross noch 1938 nach<br />

Palästina und arbeitete als angestellter Apotheker in Tel Aviv. 1945 ging er in die USA, wo<br />

er sich in New York niederließ, und eine Beschäftigung in einer dortigen Apotheke<br />

annahm. 813 Mag. Hanina Lehr konnte sich im September 1938 in die Schweiz in Sicherheit<br />

bringen und emigrierte später in die USA, wo er bei Hoffmann-La Roche in New Jersey als<br />

Chemiker tätig wurde. 814<br />

Nach dem Krieg wurde die Salvator-Apotheke vorübergehend <strong>von</strong> der Roten Armee<br />

beschlagnahmt. 815 Am 22. August 1945 wurde die Apotheke unter öffentliche Verwaltung<br />

gestellt und <strong>bis</strong> zur Rückstellung an Mag. Gross <strong>von</strong> Mag. Ernst Richter verwaltet. 816<br />

Mag. Isidor Gross kehrte am 1. September 1947 aus dem amerikanischen Exil nach Wien<br />

zurück 817 und beantragte die Rückstellung der 1938 entzogenen Apotheke. In einem<br />

daraufhin geführten Rückstellungsverfahren wurde ihm mit Erkenntnis vom 14. Oktober<br />

1947 die Salvator-Apotheke zurückgestellt. 818 Nach der Wiedererteilung der Konzession<br />

am 3. Juni <strong>1948</strong> führte er die Apotheke noch <strong>bis</strong> 1. Juni 1953 und verkaufte sie dann. 819<br />

Mag. Gross emigrierte erneut in die USA, wo er 1966 verstarb. 820<br />

Vindobona-Apotheke, Wien 9., Bauernfeldplatz 4<br />

Besitzer und Konzessionär der Vindobona-Apotheke war seit April 1927 Dr. Norbert<br />

Silber. 821 <strong>Die</strong> Apotheke wies 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 73.000,– auf und war<br />

810 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 9, 404, Anmeldung durch Franz Jiresch vom 15.11.1946.<br />

811 Ebd.<br />

812 Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 52 (1938), 283.<br />

813 Vgl. Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 149 u. 220.<br />

814 Vgl. Ebd., 73 u. 221.<br />

815 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 9, 404, Anmeldung durch Franz Jiresch vom 15.11.1946.<br />

816 Krug, Wiener Apotheken.<br />

817 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/4, verstorbene Magister <strong>bis</strong> Geburtsjahr 1900.<br />

818 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 9, 404, Erkenntnis vom 14.10.1947.<br />

819 Krug, Wiener Apotheken.<br />

820 Vgl. Leimkugel, Wege, 149.<br />

821 Krug, Wiener Apotheken.<br />

149


schuldenfrei. 822 Am 23. Juni 1938 wurde der spätere ‚Ariseur‘ und ‚illegales‘ Mitglied der<br />

NSDAP 823 Mag. Maximillian Billeg als verantwortlicher Leiter <strong>für</strong> die Vindobona-Apotheke<br />

eingesetzt. 824 Im Juli 1938 wurde Dr. Norbert Silber genötigt, seine Apotheke an ihn zu<br />

verkaufen. 825 Von der Vermögensverkehrsstelle wurde daraufhin der Kaufpreis der<br />

Apotheke mit RM 52.000,– festgelegt, 826 wo<strong>von</strong> eine ‚Arisierungsauflage‘ <strong>von</strong> RM 30.600,–<br />

an die Vermögensverkehrsstelle abzuführen gewesen wäre. RM 20.400,– sollte<br />

Dr. Norbert Silber erhalten. 827 Da aber der ‚Ariseur‘ Mag. Maximillian Billeg in Summe nur<br />

RM 20.000,– bezahlte, erhielt Dr. Silber <strong>für</strong> seine Apotheke nur RM 5.000,–. 828 <strong>Die</strong><br />

Konzession zum Betrieb der Vindobona-Apotheke erhielt Mag. Billeg schließlich am<br />

28. September 1938. 829<br />

Mag. Norbert Silber wurde mit seiner Frau Hilde Silber am 6. Mai 1942 <strong>von</strong> Wien nach<br />

Maly Trostinec deportiert, wo beide am 11. Mai 1942 ermordet wurden. 830<br />

<strong>Die</strong> Vindobona-Apotheke wurde am 16. August 1945 unter öffentliche Verwaltung gestellt<br />

und <strong>von</strong> Mag. Ernst Kanicky geleitet. 831 1949 beantragte Mag. Ernst Silber, der Sohn <strong>von</strong><br />

Mag. Norbert Silber, <strong>von</strong> New York aus die Rückstellung der 1938 seinem Vater<br />

entzogenen Apotheke. Im daraufhin geführten Rückstellungsverfahren wurde ihm mit<br />

Teilerkenntnis vom 9. September 1950 – bestätigt mit Erkenntnis der Rückstellungs-<br />

oberkommission vom 31. Juli 1951 – die Vindobona-Apotheke zurückgestellt. 832 Gegen-<br />

forderungen <strong>von</strong> Mag. Billeg in Höhe <strong>von</strong> ÖS 22.500,– wurden schließlich am 3. Juli 1952<br />

in einer mündlichen Verhandlung vor der Rückstellungskommission Wien V verglichen. 833<br />

822 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

823 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1945, Kt. 2, IV-160.868-15/45, Wiener Gebietskrankenkasse<br />

an das StAfsV vom 24.07.1945.<br />

824 Krug, Wiener Apotheken.<br />

825 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 9, 28, Anmeldung durch RA Dr. Julius Hahn vom 07.11.1946.<br />

826 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 9, 112, Anmeldung durch Mag. Ernst Kanicky vom 07.11.1946.<br />

827 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

828 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 9, 28, Anmeldung durch RA Dr. Julius Hahn vom 07.11.1946.<br />

829 Krug, Wiener Apotheken.<br />

830 DÖW, <strong>Die</strong> österreichischen Opfer des Holocaust, CD-Rom Datenbank, Wien 2001.<br />

831 Krug, Wiener Apotheken.<br />

832 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 9, 28 u. 112, Teilerkenntnis vom 09.09.1950 und Erkenntnis vom 31.07.1951.<br />

833 Ebd., Vergleich vom 03.07.1952.<br />

150


5.1.10. Wien, Favoriten<br />

Apotheke „Zum heiligen Johann“, Wien 10., Reumannplatz 16 834<br />

Besitzer der Apotheke „Zum heiligen Johann“ waren seit 1925 zu gleichen Teilen<br />

Mag. Paul Fischer und Mag. Jakob Kreider, 835 letzterer war auch Inhaber der Konzession.<br />

<strong>Die</strong> Apotheke wies 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 121.665,20 auf und war<br />

schuldenfrei. 836 Noch vor der Installierung der Vermögensverkehrsstelle wurde zwischen<br />

den jüdischen Besitzern und dem ‚Ariseur‘ Dr. Richard Kaurek am 20. April 1938 ein<br />

Übergabevertrag errichtet, 837 dessen Bestimmungen allerdings später <strong>von</strong> der<br />

Vermögensverkehrsstelle neu festgelegt wurden. Als Kaufpreis <strong>für</strong> die Apotheke „Zum<br />

heiligen Johann“ wurde ein Betrag <strong>von</strong> RM 85.165,64 festgelegt. Da<strong>von</strong> sollten die<br />

Vorbesitzer RM 34.066,26 auf ein Sperrkonto gutgeschrieben erhalten, RM 51.099,38<br />

waren als ‚Arisierungsauflage‘ an die Vermögensverkehrsstelle abzuführen. 838 Wie viele<br />

andere ‚Arisierungen‘ benützte der Kommissarische Verwalter sämtlicher jüdischer<br />

Apotheken in der Ostmark Mag. Edwin Renner auch diese ‚Arisierung‘ dazu, sich an der<br />

Apotheke beteiligen zu lassen. 839 Am 8. August 1938 wurde Dr. Kaurek zum<br />

verantwortlichen Leiter der Apotheke bestellt, 840 die Konzession erhielt er im September<br />

1938. 841 <strong>Die</strong> geänderten Besitzverhältnisse wurden schließlich im Februar 1939 im Wiener<br />

Handelsregister protokolliert. 842<br />

Mag. Paul Fischer trat im April 1938 aus der Betriebsgesellschaft aus 843 und verließ Wien<br />

im August 1938, um nach Jugoslawien zu flüchten. 844 Er verstarb am 13. Februar 1943 in<br />

Zagreb. 845 Auch Mag. Jakob Kreider konnte vor der nationalsozialistischen Verfolgung<br />

fliehen. Er emigrierte 1938 in die USA und lebte später in Chicago. 846<br />

834 Heute: Apotheke am Reumannplatz.<br />

835 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1946, Kt. 6, IV-875-15/46.<br />

836 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

837 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 10, 113, Anmeldung durch Anna Maria Fischer vom 02.01.1947.<br />

838 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

839 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1946, Kt. 6, IV-875-15/46.<br />

840 Krug, Wiener Apotheken.<br />

841 Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 41 (1938), 128.<br />

842 Ebd., Nr. 7 (1939), 102.<br />

843 Krug, Wiener Apotheken.<br />

844 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 10, 113, Walter Maux an die Devisenstelle Wien vom 20.11.1939.<br />

845 Ebd., Anmeldung durch Anna Maria Fischer vom 02.01.1947.<br />

846 Vgl. Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 221; WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 10, 455 u. 113, Vergleich vom<br />

10.05.1951.<br />

151


Mitte April 1945 wurde die Apotheke „Zum heiligen Johann“ durch Fliegerangriffe und<br />

Artilleriebeschuss vollständig zerstört. Dr. Kaurek floh vor der Roten Armee nach Landeck<br />

in Tirol, wo er 1946 im Landesgericht Innsbruck inhaftiert wurde. 847<br />

1949 brachten die ehemaligen Eigentümer Mag. Jakob Kreider und Mag. Paul Fischer –<br />

letzterer vertreten durch einen Abwesenheitskurator – einen Rückstellungsantrag ein. Das<br />

daraufhin geführte Verfahren endete am 10. März 1951 mit einem Vergleich, in dem die<br />

noch vorhandenen Aktiven der Apotheke „Zum heiligen Johann“ – Firmen- und Mietrechte<br />

sowie das Anrecht auf die Konzession – den früheren Besitzern zurückgestellt und ihnen<br />

die Kosten des Verfahrens ersetzt wurden. 848 Sie verkauften daraufhin noch im selben<br />

Jahr die zurückgestellten Rechte an die am 31. Juli 1951 gegründete offene Handels-<br />

gesellschaft „Apotheke zum heiligen Johann, Dr. et Mag. pharm. Scholda & Co“. 849<br />

Apotheke „Zur Mutter Gottes“, Wien 10., Gudrunstraße 150<br />

Besitzer der Apotheke zur Mutter Gottes war seit Mai 1932 Dr. Rudolf Zifferer, die<br />

Konzession zum Betrieb der Apotheke erhielt er am 14. Februar 1936. 850 <strong>Die</strong> Apotheke<br />

erwirtschaftete 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 145.168,34 und war schuldenfrei. 851 Am<br />

28. März 1938 wurde mit Mag. Eugen Traunsteiner ein nichtjüdischer Pharmazeut und<br />

Mitarbeiter der Apotheke zum verantwortlichen Leiter bestellt, was aber die drohende<br />

‚Arisierung‘ nicht verhindern konnte. Am 15. Juli 1938 852 wurde Dr. Zifferer genötigt, seine<br />

Apotheke an den SA-Obersturmbannführer, Reichsredner und Mitglied des Reichstages 853<br />

Mag. Walter Rentmeister zu verkaufen. Als Kaufpreis <strong>für</strong> die florierende Apotheke „Zur<br />

Mutter Gottes“ wurde <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle ein Betrag <strong>von</strong> RM 101.617,84<br />

festgelegt, wo<strong>von</strong> <strong>für</strong> Dr. Zifferer RM 40.647,14 854 auf ein Sperrkonto bei der Creditanstalt<br />

Wien hinterlegt wurden. 855 RM 60.969,– waren als ‚Arisierungsauflage‘ an die Vermögens-<br />

847 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1946, Kt. 4, IV-162.375-15/45; WStLA, M.Abt. 119, VEAV<br />

Bez. 10, 455, Anmeldung durch Dr. Richard Kaurek vom 16.11.1946.<br />

848 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 10, 113 u. 455, Vergleich vom 10.03.1951.<br />

849 Handelsgericht Wien, protokollierte Firmen, HRA 14356.<br />

850 Krug, Wiener Apotheken.<br />

851 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

852 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 10, 108, Anmeldung durch Mag.ª Juliana Trauner, geb. Adelpoller, vom<br />

10.11.1946.<br />

853 Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 42 (1938), 132.<br />

854 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

855 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 10, 108, Anmeldung durch Mag.ª Juliana Trauner, geb. Adelpoller, vom<br />

10.11.1946.<br />

152


verkehrsstelle abzuführen. 856 Am 14. Oktober 1938 erhielt Mag. Rentmeister auch die<br />

Konzession <strong>für</strong> die Apotheke „Zur Mutter Gottes“ und benannte sie um in „Saarland-<br />

Apotheke“. 857<br />

Dr. Zifferer konnte noch 1938 nach Kananda fliehen, wo er später in Vancouver als Rudolf<br />

John Stanford 858 einen pharmazeutischen Großhandelsbetrieb aufbaute. 859<br />

Obige ‚Arisierung‘ dürfte, wie ein am 19. September 1950 zwischen Dr. Rudolf John<br />

Stanford und Mag. Walter Rentmeister geschlossener Vergleich nahelegt, überwiegend<br />

mittels Krediten der Wiener Apothekerbank und der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Österreich</strong> finanziert worden sein. 860 In einem Schreiben der Wiener Gebietskrankenkasse<br />

an das Staatsamt <strong>für</strong> soziale Verwaltung vom 24. Juli 1945 wird auf den Schuldenstand<br />

der Saarland-Apotheke Bezug genommen und die Einsetzung einer öffentlichen<br />

Verwaltung gefordert:<br />

Gudrun (Saarland-) Apotheke in Wien 10., Gudrunstrasse 150. Eigentümer der<br />

Apotheke Mr. Walter Rentmeister ist geflüchtet. Der derzeitige verantwortliche<br />

Mr. Alfred Axmann ist Mitglied der NSDAP und zwar Illegaler. Hier sind die<br />

Mißstände besonders auffallend, da die Apotheke einen Schuldenstand <strong>von</strong> über<br />

RM 200.000,– aufweist. Als öffentlicher Verwalter wird vorgeschlagen: Mra. Juliane<br />

Adelpoller [...]. 861<br />

Am 16. August 1945 wurde Mag.ª Juliane Adelpoller <strong>von</strong> Staatsamt <strong>für</strong> soziale Verwaltung<br />

dann auch als öffentliche Verwalterin der Saarland-Apotheke eingesetzt. <strong>Die</strong> Apotheke<br />

wurde schließlich am 11. Juli <strong>1948</strong> an Dr. Rudolf J. Stanford zurückgestellt, der den<br />

Firmenwortlaut wieder änderte in Apotheke „Zur Mutter Gottes“ und am 1. Juli 1949 mit<br />

Mag. Erwin Stögermayer als Komplementär eine Kommanditgesellschaft zum Betrieb der<br />

Apotheke gründete. 862<br />

856 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

857 Krug, Wiener Apotheken.<br />

858 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 10, 108, Anmeldung durch Mag.ª Juliana Trauner, geb. Adelpoller, vom<br />

10.11.1946; Krug, Wiener Apotheken.<br />

859 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 225.<br />

860 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 10, 108, Vergleich vom 19.09.1950.<br />

861 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1945, Kt. 2, IV-160.868-15/45, Wiener Gebietskrankenkasse<br />

an das StAfsV vom 24.07.1945.<br />

862 Krug, Wiener Apotheken.<br />

153


Apotheke „Zur Spinnerin am Kreuz“, Wien 10., Fliederhof 8 863<br />

Besitzer und Konzessionär der Apotheke „Zur Spinnerin am Kreuz“ war seit der Eröffnung<br />

1930 Mag. Max Markovits. 864 <strong>Die</strong> Apotheke wies im Jahr 1937 einen Umsatz <strong>von</strong><br />

RM 36.160,99 auf und war schuldenfrei. 865 Am 26. August 1938 wurde der spätere<br />

‚Ariseur‘ Mag. Adolf Urmann zum verantwortlichen Leiter der Apotheke eingesetzt. 866 Im<br />

Folgenden wurde Mag. Urmann <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle die Genehmigung zum<br />

Erwerb der Apotheke erteilt. Der Kaufpreis wurde mit RM 25.312,69 festgelegt, wo<strong>von</strong><br />

RM 15.187,61 als ‚Arisierungsauflage‘ an die Vermögensverkehrsstelle zu bezahlen<br />

waren. RM 10.125,08 wurden <strong>für</strong> Mag. Markovits auf ein Sperrkonto überwiesen. 867 <strong>Die</strong><br />

Konzession <strong>für</strong> die Apotheke erhielt Mag. Urmann am 29. September 1938. 868 Da<br />

Mag. Adolf Urmann im Juni 1940 verstarb, 869 wurde die Apotheke nach beendeter<br />

Verlassenschaftsabhandlung <strong>von</strong> Emilie Urmann als Witwenfortbetrieb weitergeführt. Am<br />

7. April wurde die Apotheke „Zur Spinnerin am Kreuz“ an Mag. Klemens Koziel<br />

verpachtet. 870<br />

Mag. Max Markovits verstarb am 8. Mai 1942 in einem Wiener Sammellager im Alter <strong>von</strong><br />

67 Jahren und wurde am 14. Mai 1942 am Wiener Zentralfriedhof beerdigt. 871<br />

Vom 1. April <strong>bis</strong> 1. August 1945 blieb die Apotheke infolge Bombenschäden und<br />

Plünderungen geschlossen. Bei ihrer Wiedereröffnung wurde Mag. Maryan Senzer als<br />

verantwortlicher Leiter bestellt und am 12. Dezember 1945 als öffentlicher Verwalter<br />

eingesetzt. 872 Gertrude Veith, die Tochter <strong>von</strong> Mag. Max Markovits, machte <strong>1948</strong> ihre<br />

Ansprüche auf Rückstellung der ihrem Vater entzogenen Apotheke geltend und strengte<br />

ein Rückstellungsverfahren an. <strong>Die</strong>ses endete am 25. November 1949 damit, dass<br />

Gertrude Veith gegen eine Zahlung <strong>von</strong> ÖS 50.000,– und die Übernahme der Verfahrens-<br />

863 Heute: Wien 10., Wienerbergstraße 6.<br />

864 Krug, Wiener Apotheken.<br />

865 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

866 Krug, Wiener Apotheken.<br />

867 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

868 Krug, Wiener Apotheken.<br />

869 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 10, 16, Mag. Maryan Senzer an das Magistratische Bezirksamt <strong>für</strong> den 10. Bezirk<br />

vom 05.03.1947.<br />

870 Krug, Wiener Apotheken.<br />

871 IKG Wien, Friedhofsdatenbank, http://www.ikg-wien.at (Oktober 2007); Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker,<br />

222.<br />

872 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 10, 16, Mag. Maryan Senzer an das Magistratische Bezirksamt <strong>für</strong> den 10. Bezirk<br />

vom 05.03.1947.<br />

154


kosten in Höhe <strong>von</strong> ÖS 10.000,– auf ihre Rückstellungsansprüche verzichtete. 873<br />

Löwen-Apotheke, Wien 10., Oberlaa, Hauptstraße 110 874<br />

Besitzer und Konzessionär der Löwen-Apotheke war seit ihrer Eröffnung 1914 Mag. Leo<br />

Hellmann. 875 Seit 1. August 1937 war die Apotheke – Mag. Leo Hellman war zu diesem<br />

Zeitpunkt bereits 74 Jahre alt – an Mag. Friedrich Kirschbaum verpachtet. 876 <strong>Die</strong> Apotheke<br />

erwirtschaftete 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 18.920,– und hatte Betriebsschulden in<br />

der Höhe <strong>von</strong> RM 7424,45. 877 <strong>Die</strong> ‚Arisierung‘ der Löwen-Apotheke im Herbst 1938 stellte<br />

der ‚Ariseur‘ Mag. Josef Passl in einem Schreiben an den Provisorischen Ausschuß<br />

<strong>Österreich</strong>ischer Apotheker Ende Juni 1946 wie folgt dar:<br />

Von dem mir nicht näher bekannten Mr. Edwin Renner, der bekanntlich mit der<br />

Arisierung der in Wien gelegenen jüdischen Apotheken betraut war, wurde ich ab<br />

7. Oktober 1938 mit der Leitung der dem Mr. Leo Hellmann gehörigen öffentlichen<br />

Apotheke in Oberlaa betraut und trat ich in der Folgezeit mit dem oben angeführten<br />

Besitzer der Apotheke wegen Ankaufs dieser Apotheke gegen Zahlung einer<br />

lebenslänglichen Leibrente in Unterhandlungen. Da Herr Mr. Leo Hellmann bereits<br />

das 70. Lebensjahr überschritten hatte, war Mr. Edwin Renner mit dem Ankauf<br />

obiger Apotheke gegen Zahlung einer lebenslänglichen Leibrente einverstanden,<br />

doch wurde sein diesbezüglicher Antrag seitens der Vermögensverkehrsstellle<br />

abgelehnt. Ich wurde sohin <strong>von</strong> Mr. Edwin Renner aufgefordert mich um den Ankauf<br />

dieser Apotheke gegen Barzahlung des Kaufschillings zu bewerben, da er mich,<br />

wiewohl ich kein Parteimitglied war, da<strong>für</strong> entschädigen wollte, dass mein<br />

<strong>Die</strong>nstverhältnis in der öffentlichen Apotheke am Arthaberplatz nach 10 jähriger<br />

Dauer infolge Arisierung dieser Apotheke einverständlich zur Auflösung gebracht<br />

worden war. Ich habe mich nun um die Arisierung der Apotheke in Oberlaa, welche<br />

im Jahre 1937 einen Umsatz <strong>von</strong> 25.207 S 64 g erzielt hatte, beworben. Seitens der<br />

Vermögensverkehrsstelle wurde der Kaufschilling dieser Apotheke mit 70% des<br />

obigen Umsatzes, demnach mit 13.234 RM festgesetzt. Den Teilbetrag <strong>von</strong><br />

RM 9824,45 habe ich teilweise durch Übernahme der Schulden und teilweise durch<br />

873 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 10, 16, Vergleich vom 25.11.1949.<br />

874 Heute: Kur-Apotheke Oberlaa, Wien 10., Kurbadstraße 12.<br />

875 Krug, Wiener Apotheken.<br />

876 AdPhGK, Betriebsakt 10146, Gedenkprotokoll vom 23.06.1937.<br />

877 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939:<br />

Schuldenstand errechnet aus der Differenz zwischen dem <strong>von</strong> Mag. Renner angegebenen Kaufpreis und der<br />

‚Arisierungsauflage‘.<br />

155


Einzahlung auf das Sperrkonto sofort bezahlt, während mir zur Bezahlung des<br />

Restbetrages <strong>von</strong> RM 3409,55, seitens des Reichsfiskus die Bewilligung erteilt<br />

wurde, diesen Betrag in monatlichen Raten im Laufe <strong>von</strong> 10 Jahren zur Abstattung<br />

zu bringen. 878<br />

Da <strong>von</strong> dem durch die Vermögensverkehrsstelle festgesetzten Kaufpreis erst die<br />

Betriebsverbindlichkeiten und sodann die ‚Arisierungsauflage‘ zu begleichen waren, erhielt<br />

Mag. Leo Hellman nichts aus dem Zwangsverkauf seiner Apotheke. <strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong><br />

die Löwen-Apotheke wurde am 22. Februar 1939 auf Mag. Josef Passl übertragen. 879<br />

Welche Auswirkungen die entschädigungslose ‚Arisierung‘ seiner Apotheke auf Mag. Leo<br />

Hellmann hatte, illustriert ein Schreiben, dass er am 21. Oktober 1938 an die Pharma-<br />

zeutische <strong>Gehaltskasse</strong> mit der Bitte um Unterstützung aus dem Notstandsfonds richtete:<br />

Im Jahre 1937 musste ich wegen meines hohen Alters und schmerzhaften<br />

Erkrankung die Apotheke verpachten. Ich habe <strong>für</strong> eine kranke Frau (Arierin) zu<br />

sorgen und war die Einnahme durch die Verpachtung meiner Apotheke die einzige<br />

Einnahmequelle. Ich besitze kein Vermögen oder irgendwelche andere Bezüge und<br />

bin seit der Arisierung der Apotheke vollständig subsistenzlos ohne welche<br />

Geldeinnahme um wenigstens den Lebensunterhalt <strong>für</strong> mich und meine kranke Frau<br />

zu beschaffen. Ich weis praktisch nicht aus und ein und weis nicht woher ich die<br />

Beträge <strong>für</strong> Miete und den Lebensunterhalt hernehmen soll. Schon durch 2 Monate<br />

habe ich fast nichts zu essen. In dieser meiner Not wende ich mich an den<br />

Notstandsfonds mit der höfl. Bitte mir doch als alter Pharmazeut der auch zu diesen<br />

Beträgen beigesteuert hat mir <strong>für</strong> meine alten Tage eine monatliche Unterstützung<br />

zu gewähren um wenigstens auf meinen alten Tagen vor der gröbsten Not geschützt<br />

zu sein. 880<br />

<strong>Die</strong> Antwort der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> erfolgte umgehend und in bürokratischer<br />

Kürze:<br />

In Erledigung ihres Schreibens vom 21.ds.M. um eine Zuwendung einer<br />

monatlichen Unterstützung aus dem Notstandsfonds teilen wir mit, dass dem<br />

878 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1946, Kt. 6, V-162.718-15/45, Mag. Josef Passl an den<br />

Provisorischen Ausschuß <strong>Österreich</strong>ischer Apotheker, undatiert, wahrscheinlich Ende Juni 1946.<br />

879 Krug, Wiener Apotheken.<br />

880 AdPhGK, Betriebsakt 10146, Mag. Leo Hellmann an die PhGK, undatiert, dort eingelangt am 22.10.1938.<br />

156


Ansuchen nicht entsprochen werden kann. 881<br />

Mag. Leo Hellmann verstarb am 23. Juni 1939 in Wien und wurde zwei Tage später am<br />

Wiener Zentralfriedhof beerdigt. Der ehemalige Pächter der Löwen-Apotheke<br />

Mag. Friedrich Kirschbaum verstarb im Alter <strong>von</strong> nur 49 Jahren am 18. September 1943 in<br />

Wien. Auch er wurde am Wiener Zentralfriedhof bestattet. 882<br />

Nach 1945 verblieb die Löwen-Apotheke im Besitz <strong>von</strong> Mag. Josef Passl, der am<br />

2. Oktober 1947 <strong>von</strong> der §19-Kommission im Bundesministerium <strong>für</strong> soziale Verwaltung –<br />

sie entschied über Berufsverbote <strong>für</strong> PharmazeutInnen, die als NationalsozialistInnen<br />

registriert waren – wieder zur Berufsausübung zugelassen wurde. 883 Zwar erscheint die<br />

Löwen-Apotheke in einer <strong>für</strong> Rückstellungsbegehren angelegten Liste der Sammelstellen<br />

auf, es wurde aber <strong>von</strong> diesen kein Rückstellungsantrag betreffend der Löwen-Apotheke<br />

gestellt. 884 Ob zwischen den Sammelstellen und Mag. Josef Passl ein außergerichtlicher<br />

Vergleich geschlossen wurde, konnte nicht festgestellt werden. <strong>Die</strong> Apotheke wurde<br />

jedenfalls nicht zurückgestellt.<br />

St. Antonius-Apotheke, Wien 10., Arthaberplatz 11 885<br />

Besitzer und Konzessionär der St. Antonius-Apotheke war seit 1924 Mag. Isidor<br />

Rosenbaum. 886 <strong>Die</strong> Apotheke wies 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 66.894,67 auf und<br />

war schuldenfrei. 887 Mit Dekret vom 24. Mai 1938 des Staatskommissars in der<br />

Privatwirtschaft wurde SA-Sturmbannführer Mag. Edwin Renner auch <strong>für</strong> diese Apotheke<br />

zum Kommissarischen Verwalter bestellt. 888 Da keine anderen InteressentInnen <strong>für</strong> die<br />

‚Arisierung‘ der St. Antonius-Apotheke bei ihm vorstellig geworden waren und die NSDAP-<br />

Parteimitglieder innerhalb der angestellten Apothekerschaft schon befriedigt waren,<br />

stimmte er unter der Auflage, dass zumindest einer der beiden KaufwerberInnen ein<br />

Ansuchen um Aufnahme in die NSDAP zu stellen habe, der ‚Arisierung‘ der St. Antonius-<br />

881 Ebd., PhGK an Mag. Leo Hellman vom 26.10.1938.<br />

882 IKG Wien, Friedhofsdatenbank, http://www.ikg-wien.at (Oktober 2007).<br />

883 AdPhGK, Betriebsakt 10146, Erkenntnis vom 02.10.1947.<br />

884 WStLA, B 13/1-3 Namensverzeichnisse der Rückstellungskommission 1955–1959 sowie B 14/1<br />

Namensverzeichnisse der Rückstellungskommission 1960–1966.<br />

885 Heute: Antonius-Apotheke.<br />

886 Krug, Wiener Apotheken.<br />

887 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

888 WStLA, LGZ, A 29, Rk 202/60, Sammelstelle A an die Rückstellungskommission Wien V vom 12.07.1960.<br />

157


Apotheke durch Mag.ª Maria Sickinger und Dr. Norbert Scholda zu. 889 Mit Kaufvertrag vom<br />

18. Juli 1938 verkaufte Mag. Isidor Rosenbaum seine Apotheke an die beiden<br />

‚AriseurInnen‘ und verpflichtete sich, die Konzession zu Gunsten <strong>von</strong> Mag.ª Maria<br />

Sickinger zurückzulegen. 890 <strong>Die</strong>se wurde am 24. August 1938 zur verantwortlichen Leiterin<br />

der Apotheke bestellt. 891 Nachdem Dr. Scholda im Sommer 1938 einen Antrag auf<br />

Aufnahme in die NSDAP gestellt hatte, 892 wurde die ‚Arisierung‘ der St. Antonius-Apotheke<br />

am 18. November 1938 <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle genehmigt. 893 Als Kaufpreis <strong>für</strong><br />

die Apotheke wurde ein Betrag <strong>von</strong> RM 46.826,27 festgesetzt und da<strong>von</strong> eine<br />

‚Arisierungsauflage‘ <strong>von</strong> RM 28.095,76 vorgeschrieben. 894 <strong>Die</strong>se sollte binnen zehn Jahren<br />

in gleichen Monatsraten an die Pharmakred zu Gunsten der Vermögensverkehrsstelle<br />

überwiesen werden. RM 18.730,51 wurden <strong>für</strong> Mag. Isidor Rosenbaum auf ein Sperrkonto<br />

bei der Pharmakred eingezahlt. 895 <strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die St. Antonius-Apotheke erhielt<br />

Mag.ª Sickinger am 14. Oktober 1938. 896 Am 27. Dezember 1938 wurde der Besitzwechsel<br />

im Wiener Handelsregister protokolliert. 897<br />

Mag. Isidor Rosenbaum blieb in Wien und verstarb dort 1942. 898<br />

Im Frühjahr 1945 wurde die St. Antonius-Apotheke durch Kampfhandlungen beschädigt<br />

und das Warenlager geplündert. 899 Da Mag.ª Maria Sickinger mit Beginn der<br />

Kampfhandlungen zur Befreiung Wiens die Stadt verlassen hatte und <strong>bis</strong> August 1938 in<br />

der amerikanischen Besatzungszone blieb, 900 wurde am 14. Juni 1945 Mag. Robert Klotz<br />

<strong>von</strong> der Wiener Magistratsabteilung II zum verantwortlichen Leiter der verwaisten<br />

Apotheke bestellt. 901 Im September 1945 wurde Mag.ª Sickinger vom Bundesministerium<br />

<strong>für</strong> soziale Verwaltung auf ihr Ansuchen hin gestattet, die verantwortliche Leitung der St.<br />

889 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1946, Kt. 6, V-10409-18/46, Mag.ª Maria Sickinger an das<br />

BMfsV vom 05.02.1946.<br />

890 WStLA, LGZ, A 29, Rk 202/60, Sammelstelle A an die Rückstellungskommission Wien V vom 12.07.1960.<br />

891 Krug, Wiener Apotheken.<br />

892 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1946, Kt. 6, V-10409-18/46, Mag.ª Maria Sickinger an das<br />

BMfsV vom 05.02.1946.<br />

893 WStLA, LGZ, A 29, Rk 202/60, Sammelstelle A an die Rückstellungskommission Wien V vom 12.07.1960.<br />

894 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

895 WStLA, LGZ, A 29, Rk 202/60, Sammelstelle A an die Rückstellungskommission Wien V vom 12.07.1960.<br />

896 Krug, Wiener Apotheken.<br />

897 WStLA, LGZ, A 29, Rk 202/60, Sammelstelle A an die Rückstellungskommission Wien V vom 12.07.1960.<br />

898 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 223.<br />

899 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 10, 713, Anmeldung durch Mag.ª Maria Sickinger vom 12.11.1946.<br />

900 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1946, Kt. 6, V-191659-15/45, Mag.ª Maria Sickinger an das<br />

StAfsV vom 29.08.1945.<br />

901 Ebd., Wiener Magistratsabteilung II an das StAfsV vom 14.09.1945.<br />

158


Antonius-Apotheke wieder zu übernehmen; <strong>von</strong> einer öffentlichen Verwaltung der<br />

Apotheke wurde Abstand genommen. 902<br />

Da Mag. Isidor Rosenbaum 1942 ohne Erben verstarb, wurde <strong>von</strong> der Sammelstelle A am<br />

12. Juli 1960 ein Antrag auf Rückstellung der 1938 entzogenen Apotheke eingebracht. 903<br />

Das daraufhin geführte Rückstellungsverfahren endete am 25. Juli 1960 mit einem<br />

Vergleich, in dem die Sammelstelle A gegen die Zahlung <strong>von</strong> ÖS 1,450.000,– auf die<br />

Rückstellung der St. Antonius-Apotheke verzichtete. 904<br />

5.1.11. Wien, Simmering<br />

Herder-Apotheke, Wien 11., Ehamgasse 4<br />

Besitzer und Konzessionär der Herder-Apotheke war seit ihrer Eröffnung im Jahr 1925<br />

Mag. Josef Roth. 905 <strong>Die</strong> Apotheke wies im Jahre 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong><br />

RM 54.534,– auf und war schuldenfrei. 906 <strong>Die</strong> Herder-Apotheke wurde am 1. Juli 1938 <strong>von</strong><br />

Mag. Wenzel Wenig ‚arisiert‘, der dazu in seiner „Anmeldung entzogener Vermögen“<br />

feststellt:<br />

Ich war vor dem Jahre 1938 auf Grund eines Vertrages durch 8 Jahre lang<br />

Angestellter Magister der „Herder-Apotheke“ in Wien XI., Ehamgasse 4, deren<br />

Konzessionär und Inhaber Magister Josef Roth war. Schon vor dem Umbruch war<br />

zwischen mir und dem Magister Roth, der die kommenden Ereignisse<br />

vorausgesehen hatte und mit dem ich persönlich in bestem Einvernehmen stand,<br />

besprochen worden, dass ich die Apotheke im Falle einer nationalsozialistischen<br />

Machtübernahme übernehmen sollte. 907<br />

Nach dem ‚Anschluß‘ wurde daher am 14. April 1938 zwischen Mag. Josef Roth und<br />

seinem angestellten Pharmazeuten Mag. Wenzel Wenig vereinbart, dass letzterer die<br />

Apotheke übernehmen sollte. Als Kaufpreis waren RM 68.334,– vorgesehen. 908 <strong>Die</strong>se<br />

902 Ebd., StAfsV an Mag.ª Maria Sickinger, undatiert, wahrscheinlich Anfang September 1945.<br />

903 WStLA, LGZ, A 29, Rk 202/60, Sammelstelle A an die Rückstellungskommission Wien V vom 12.07.1960.<br />

904 Ebd., Vergleich vom 25.07.1960.<br />

905 Krug, Wiener Apotheken.<br />

906 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag Edwin Renners an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

907 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 11, 23, Anmeldung durch Mag. Wenzel Wenig vom 09.11.1946.<br />

908 Ebd.<br />

159


Vereinbarung sollte allerdings keinen Bestand haben, denn die <strong>von</strong> Mag. Edwin Renner<br />

zentral gelenkte ‚Arisierungs-Kampagne‘ ließ Initiativen dieser Art nicht zu.<br />

Durch das Dazwischentreten des späterhin bestellten Arisierungskommissäres <strong>für</strong><br />

sämtliche Wiener Apotheken, Magister Edwin Renner, nahm jedoch die<br />

Angelegenheit einen anderen Verlauf. Mr. Renner erklärte den zwischen Mr. Roth<br />

und mir abgeschlossenen Vertrag <strong>für</strong> null und nichtig und erklärte weiters, dass die<br />

Apotheke ein illegaler Parteimann bekommen werde. Gleichzeitig gab er mir jedoch<br />

zu verstehen, dass er die Apotheke eventuell auch mir geben würde, wenn ich mich<br />

entschliessen könnte, ihn an den Erträgnissen intern zu beteiligen. [...] <strong>Die</strong> mir <strong>von</strong><br />

Magister Renner aufgezwungene Beteiligung erstreckte sich auf 50% der<br />

Einnahmen der Apotheke, ohne dass dieser irgend eine Einlage oder eine Mitarbeit<br />

geleistet hätte. Er sicherte sich also auf diese Weise ein vollkommen arbeitsloses<br />

Einkommen. Magister Renner ist auch noch in einer ganzen Reihe anderer Fälle in<br />

gleicher Weise vorgegangen. 909<br />

Am 1. Juli 1938 wurde ein neuer Kaufvertrag errichtet, der am 18. Oktober 1938 mit einem<br />

Kaufpreis <strong>von</strong> mittlerweile nur mehr RM 38.173,80 <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle<br />

genehmigt wurde. 910 Nach Abzug der ‚Arisierungsauflage‘ <strong>von</strong> RM 22.904,30 verblieben<br />

Mag. Roth noch RM 15.269,50 aus dem Verkauf seiner Apotheke. 911 <strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong><br />

die Herder-Apotheke wurde am 29. September 1938 auf Mag. Wenzel Wenig über-<br />

tragen. 912 Aus der oben <strong>von</strong> Mag. Wenig beschriebenen Beteiligung an der Herder-<br />

Apotheke erhielt Mag. Renner im Laufe der folgenden Jahre in Summe RM 62.709,08. 913<br />

Am 11. Oktober 1944 wurde die Herder-Apotheke durch einen Luftangriff vollständig<br />

zerstört und <strong>von</strong> Mag. Wenig eine Notapotheke im gegenüberliegenden Haus, Ehamgasse<br />

3, eingerichtet. 914 Nach Kriegsende übernahm Mag. Josef Roth am 25. Mai 1945 wieder<br />

die Leitung der Herder-Apotheke an ihrem neuen Standort. 915 Da er aber am 5. Oktober<br />

1945 verstarb, wurden seine Rückstellungsansprüche <strong>von</strong> seiner Witwe und Erbin, Agnes<br />

Roth, wahrgenommen. Mit Teilerkenntnissen vom 20. September 1947 und 15. April 1949<br />

909 Ebd.<br />

910 Ebd.<br />

911 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renners an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

912 Krug, Wiener Apotheken; Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 41 (1938), 128.<br />

913 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 11, 23, Enderkenntnis vom 29.09.1953.<br />

914 Ebd., Anmeldung durch Mag. Wenzel Wenig vom 09.11.1946.<br />

915 Krug, Wiener Apotheken.<br />

160


wurden ihr sowohl die Apotheke als auch die zugehörige Konzession zurückgestellt. 916<br />

Agnes Roth verkaufte daraufhin die Apotheke an Mag.ª Theodora Doblhammer, 917 die am<br />

15. Juli 1950 auch die Konzession <strong>für</strong> diese Apotheke erhielt. 918<br />

5.1.12. Wien, Meidling<br />

Apotheke „Am Fuchsenfeld“, Wien 12., Längenfeldgasse 31 919<br />

Besitzer und Konzessionär der Apotheke „Am Fuchsenfeld“ war seit ihrer Gründung 1933<br />

Mag. Isidor Senz. 920 Der Betrieb erwirtschaftete 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong><br />

RM 37.712,60 und war mit Betriebsschulden <strong>von</strong> ungefähr RM 11.200,– belastet. 921 Am<br />

1. Juli 1938 wurde Mag. Ferdinand Thomann – Mitglied der NSDAP seit Februar 1931 922 –<br />

als verantwortlicher Leiter der Apotheke bestellt, 923 die er später mit Genehmigung der<br />

Vermögensverkehrsstelle ‚arisierte‘. <strong>Die</strong> Vermögensverkehrsstelle setzte dabei einen<br />

Kaufpreis <strong>von</strong> RM 26.399,– fest und verfügte, dass da<strong>von</strong> eine ‚Arisierungsauflage‘ <strong>von</strong><br />

RM 15.227,31 zu ihren Gunsten abzuführen sei. Der Rest des Kaufpreises wurde zur<br />

Abdeckung der Betriebsschulden verwendet. Mag. Isidor Senz erhielt nichts aus dem<br />

Zwangsverkauf seiner Apotheke. 924 <strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die Apotheke „Am Fuchsenfeld“<br />

erhielt Mag. Ferdinand Thomann am 8. November 1938. 925<br />

Mag. Isidor Senz wurde mit seiner Frau Maria Felicia Senz am 20. Mai 1942 <strong>von</strong> Wien<br />

nach Maly Trostinec deportiert, wo beide am 26. Mai 1942 ermordet wurden. 926 Ihr<br />

gemeinsamer Sohn Wilhelm Senz konnte sich 1939 nach Großbritannien in Sicherheit<br />

bringen, wo er als Apotheker tätig wurde. 927<br />

Im Februar 1945 wurde die Apotheke „Am Fuchsenfeld“ bei einem Bombenangriff<br />

916 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 11, 23, Teilerkenntnisse vom 20.09.1947 und 15.04.1949.<br />

917 Ebd., Enderkenntniss vom 29.09.1953.<br />

918 Krug, Wiener Apotheken.<br />

919 Heute: Wien 12., Längenfeldgasse 33.<br />

920 Krug, Wiener Apotheken.<br />

921 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renners an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

Schuldenstand errechnet aus der Differenz zwischen dem Kaufpreis und der ‚Arisierungsauflage‘.<br />

922 AdPhGK, Betriebsakt 12106, Erkenntnis der §19-Kommission vom 17.10.1947.<br />

923 Ebd., Anmeldung bei der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> vom 01.07.1938.<br />

924 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

925 Krug, Wiener Apotheken.<br />

926 DÖW, <strong>Die</strong> österreichischen Opfer des Holocaust, CD-Rom Datenbank, Wien 2001.<br />

927 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 224.<br />

161


eschädigt und anschließend geplündert, sodass der Betrieb eingestellt werden musste. 928<br />

Im April 1945 flüchtete Mag. Ferdinand Thomann mit seiner Familie nach Tirol, 929 wo er ab<br />

1. September 1945 in der Stadtapotheke in Rattenbach angestellt war. 930 <strong>Die</strong> somit<br />

verwaiste Apotheke „Am Fuchsenfeld“ wurde über Auftrag des Wiener Apotheker-<br />

Hauptgremiums ab September 1945 <strong>von</strong> Mag. Franz Thomann, dem Bruder <strong>von</strong><br />

Mag. Ferdinand Thomann, geleitet. 931 Mag. Ferdinand Thomann wurde am 28. Juni 1946<br />

in Rattenbach verhaftet. 932 Es wurde ein Volksgerichtsverfahren gegen ihn wegen<br />

missbräuchlicher Bereicherung im Zuge der ‚Arisierung‘ der Apotheke „Am Fuchsenfeld“<br />

eingeleitet, weiters am 17. Oktober 1947 ein Berufsverbot über ihn verhängt. 933 Für die<br />

Apotheke „Am Fuchsenfeld“ wurde daher am 24. März <strong>1948</strong> Mag.ª Emma Litawsky als<br />

Leiterin <strong>von</strong> Amts wegen bestellt. 934 Das Volksgerichtsverfahren gegen Mag. Ferdinand<br />

Thomann endete am 23. Juli <strong>1948</strong> mit einem Freispruch 935 – durch die Amnestie <strong>für</strong><br />

‚Minderbelastete‘ vom 5. Juni <strong>1948</strong> 936 war das gegen Mag. Thomann verhängte Berufs-<br />

verbot schon vorher gegenstandslos geworden, die Gesundheitsbehörden sahen daher<br />

keinen weiteren Grund <strong>für</strong> die Aufrechterhaltung der Apothekenleitung durch<br />

Mag.ª Litawsky. <strong>Die</strong>se wurde am 13. Oktober <strong>1948</strong> als Leiterin abberufen und die<br />

Apotheke „Am Fuchsenfeld“ mit 1. November <strong>1948</strong> wieder an Mag. Ferdinand Thomann<br />

übergeben. 937<br />

1951 beantragte Wilhelm Senz, der Sohn <strong>von</strong> Mag. Isidor Senz, die Rückstellung der<br />

seinem Vater 1938 entzogenen Apotheke. Das daraufhin geführte Rückstellungsverfahren<br />

endete am 11. Jänner 1952 mit einem Vergleich, in dem Wilhelm Senz gegen die<br />

Erstattung seiner Verfahrenskosten in der Höhe <strong>von</strong> ÖS 2.000,– auf die Rückstellung der<br />

Apotheke verzichtete. 938<br />

928 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 12, 49, Anmeldung durch Mag. Franz Thomann vom 05.11.1946.<br />

929 AdPhGK, Betriebsakt 12106, BMfsV an die Staatspolizei vom 06.08.1946.<br />

930 Ebd., Aktenvermerk des Stellenlosenfonds vom 22.10.1946.<br />

931 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 12, 49, Anmeldung durch Mag. Franz Thomann vom 05.11.1946.<br />

932 AdPhGK, Betriebsakt 12106, BMfsV an die Sicherheitsdirektion <strong>für</strong> das Land Tirol vom 09.01.1947.<br />

933 Ebd., Erkenntnis der §19-Kommission vom 17.10.1947.<br />

934 Ebd., Bescheid der M.Abt. 15 vom 24.03.<strong>1948</strong>.<br />

935 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1946, Kt. 6, V-119.863-18/46, Urteil vom 23.07.<strong>1948</strong>.<br />

936 BGBl. Nr. 99/<strong>1948</strong>.<br />

937 AdPhGK, Betriebsakt 12106, Bescheid der M.Abt. 15 vom 13.10.<strong>1948</strong> sowie Anmeldung bei der PhGK vom<br />

01.10.<strong>1948</strong>.<br />

938 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 12, 49, Vergleich vom 11.01.1952.<br />

162


Apotheke „Zum heiligen Josef“, Wien 12., Schönbrunnerstraße 182 939<br />

Besitzer der Apotheke „Zum heiligen Josef“ war seit 1927 Dr. Hans Löwy, der 1929 auch<br />

die Konzession <strong>für</strong> die Apotheke <strong>von</strong> seinem Vater Mag. Leopold Löwy übernahm. 940 Der<br />

Jahresumsatz der Apotheke „Zum heiligen Josef“ belief sich 1937 auf RM 68.124,99, der<br />

Betrieb war schuldenfrei. 941 Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme wurde<br />

Dr. Hans Löwy, um gegen die geplante ‚Arisierung‘ seiner Apotheke keinen Widerstand<br />

leisten zu können, verhaftet und im Konzentrationslager Dachau interniert. 942 Der <strong>von</strong><br />

Mag. Edwin Renner <strong>für</strong> die ‚Arisierung‘ der Apotheke „Zum heiligen Josef“ vorgesehene<br />

Dr. Friedrich Schiller wurde am 16. August 1938 als verantwortlicher Leiter <strong>für</strong> die<br />

Apotheke eingesetzt 943 und diese mittels der Vermögensverkehrsstelle an ihn übertragen.<br />

Der Übernahmepreis <strong>für</strong> die Apotheke wurde dabei <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle mit<br />

RM 47.700,89 festgesetzt, eine ‚Arisierungsauflage‘ <strong>von</strong> RM 28.620,05 wurde<br />

vorgeschrieben. Dr. Hans Löwy wurden RM 19.080,04 aus dem Zwangsverkauf seiner<br />

Apotheke zugesprochen. 944 <strong>Die</strong> Konzession zum Betrieb der Apotheke „Zum heiligen<br />

Josef“ erhielt Dr. Friedrich Schiller am 28. September 1938. 945<br />

Dr. Hans Löwy wurde nach der ‚Arisierung‘ seiner Apotheke wieder aus der KZ-Haft<br />

entlassen und konnte 1939 vor den NationalsozialistInnen flüchten. Er emigrierte in die<br />

USA, wo er sich in New York niederließ. 946<br />

Am 24. November 1945 wurde die Apotheke „Zum heiligen Josef“ unter öffentliche<br />

Verwaltung gestellt und in Folge <strong>von</strong> Mag. Isidor Gingold – auch er ein <strong>von</strong> der<br />

nationalsozialistischen Verfolgung betroffener jüdischer Pharmazeut – geleitet. 947<br />

Mag. Isidor Gingold war seit Dezember 1925 in der Neulerchenfelder-Apotheke als<br />

angestellter Apotheker tätig. Nach der ‚Arisierung‘ dieser Apotheke verlor er seine<br />

Anstellung mit Jahresende 1938. 948 Im Oktober 1939 wurde er nach Polen deportiert und<br />

im März 1944 nach Auschwitz gebracht. Er überlebte dieses Vernichtungslager und kehrte<br />

939 Heute: Wien 12., Schönbrunnerstraße 195.<br />

940 Krug, Wiener Apotheken.<br />

941 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

942 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 222.<br />

943 Krug, Wiener Apotheken.<br />

944 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

945 Krug, Wiener Apotheken.<br />

946 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 222.<br />

947 Krug, Wiener Apotheken.<br />

948 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/4, verstorbene Magister <strong>bis</strong> Geburtsjahr 1900.<br />

163


nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee am<br />

4. Oktober 1945 nach Wien zurück. 949<br />

1947 beantragte Dr. Hans Löwy <strong>von</strong> New York aus die Rückstellung seiner Apotheke. Das<br />

daraufhin eingeleitete Rückstellungsverfahren endete am 21. April 1950 mit einem<br />

Vergleich, in dem ihm gegen die Zahlung <strong>von</strong> ÖS 12.500,– die Apotheke „Zum heiligen<br />

Josef“ samt Konzession zurückgestellt wurde. 950 Dr. Löwy verkaufte seine Apotheke an<br />

Mag. Hans Fontana 951 und kehrte nach Wien zurück, wo er 1971 verstarb. 952<br />

Apotheke „Zum Schutzengel“, Wien 12., Meidlinger Hauptstraße 45<br />

Alleininhaber und Konzessionär der Apotheke „Zum Schutzengel“ war seit Anfang 1924<br />

Mag. Marco Birnholz. 953 <strong>Die</strong> Apotheke erwirtschaftete 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong><br />

RM 78.734,– und war schuldenfrei. 954 Am 9. Juli wurde Mag. Edwin Renner <strong>von</strong> der<br />

Vermögensverkehrsstelle als Kommissarischer Verwalter eingesetzt und Mag. Birnholz<br />

genötigt, seine Apotheke zu verkaufen. Am Tag darauf, am 10. Juli 1938, wurde mittels<br />

mündlicher Vereinbarung die Apotheke „Zum Schutzengel“ <strong>von</strong> Mag. Rudolf Huber<br />

‚arisiert‘. <strong>Die</strong>se ‚Arisierung‘ wurde per Bescheid vom 10. Oktober 1938 <strong>von</strong> der<br />

Vermögensverkehrsstelle genehmigt, die einen Kaufpreis <strong>von</strong> RM 55.114,– <strong>für</strong> die<br />

Apotheke festsetzte. 955 Da<strong>von</strong> waren RM 33.068,– als ‚Arisierungsauflage‘ an die<br />

Vermögensverkehrsstelle abzuführen, RM 22.046,– sollte Mag. Marco Birnholz erhalten. 956<br />

<strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die Apotheke „Zum Schutzengel“ erhielt Mag. Rudolf Huber am 29.<br />

September 1938. 957 <strong>Die</strong> Eigentumsübertragung wurde schließlich im Jänner 1939 im<br />

Wiener Handelsregister protokolliert. 958<br />

Mag. Marco Birnholz konnte 1939 vor der nationalsozialistischen Verfolgung flüchten und<br />

emigrierte in die USA, wo er später in New York als Krankenhausapotheker tätig war. 959<br />

949 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1947, Kt. 28, 162.194/45, Mag. Isidor Gingold an das StAfsV<br />

vom 12.10.1945.<br />

950 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 12, 7, Vergleich vom 21.04.1950.<br />

951 Handelsgericht Wien, protokollierte Firmen, HRA 5911.<br />

952 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 222.<br />

953 Krug, Wiener Apotheken.<br />

954 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

955 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 12, 9, Enderkenntnis vom 29.10.1949.<br />

956 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

957 Krug, Wiener Apotheken.<br />

958 Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 5 (1939), 71.<br />

959 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 218.<br />

164


<strong>Die</strong> Apotheke „Zum Schutzengel“ wurde am 20. Februar 1945 durch einen Bombenangriff<br />

– das Materiallager wurde dabei völlig zerstört – schwer beschädigt. 960 Am 7. Juli 1945<br />

wurde Mag. Ernest Geiger zum öffentlichen Verwalter bestellt. 961 Er ging an den<br />

Wiederaufbau der Apotheke, sodass Ende 1945 der Betrieb wieder aufgenommen werden<br />

konnte. 962<br />

1947 beantragte Mag. Marco Birnholz die Rückstellung seiner Apotheke. Mit<br />

Enderkenntnis der Rückstellungskommission Wien I vom 29. Oktober 1949 wurde ihm die<br />

Apotheke „Zum Schutzengel“ samt Konzession zurückgestellt. 963<br />

Apotheke „Zur Maria Heil der Kranken“, Wien 12., Albrechtsbergergasse 25 964<br />

Seit dem Tod <strong>von</strong> Mag. David Citron am 27. Juni 1921 war seine Witwe Anna Citron<br />

Besitzerin und Konzessionärin der Apotheke „Zur Maria Heil der Kranken“. 965<br />

Mag.ª Margarethe Citron, die Tochter der Besitzerin, war seit 1936 als Aspirantin in der<br />

mütterlichen Apotheke tätig. 966 Der Witwenfortbetrieb wies im Jahre 1937 einen<br />

Jahresumsatz <strong>von</strong> ungefähr RM 80.000,– auf und war mit RM 21.707,52 verschuldet. 967<br />

Am 31. Mai 1938 wurde <strong>von</strong> Mag. Edwin Renner der seit 1922 in der Apotheke angestellte<br />

‚illegale‘ Nationalsozialist 968 und SA-Rottenführer 969 Mag. Franz Berzl zum verantwortlichen<br />

Leiter der Apotheke ernannt. 970 Am 6. Juli 1938 wurde ein Kaufvertrag in Form eines<br />

Gedächtnisprotokolls errichtet 971 und mit Bescheid der Vermögensverkehrsstelle vom<br />

18. Oktober 1938 die ‚Arisierung‘ der Apotheke „Zur Maria Heil der Kranken“ durch<br />

Mag. Berzl genehmigt. <strong>Die</strong> Vermögensverkehrsstelle wies ihm dabei mit Mag. August Moll<br />

einen Gesellschafter zu, 972 mit dem er am 1. November 1938 die offene Handels-<br />

gesellschaft „Apotheke Berzl & Moll“ zum Betrieb der ‚arisierten‘ Apotheke gründete. 973 Als<br />

Kaufpreis <strong>für</strong> die Apotheke setzte die Vermögensverkehrsstelle den Betrag <strong>von</strong><br />

960 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 12, 9, Anmeldung durch Mag. Ernest Geiger vom 14.10.1946.<br />

961 Krug, Wiener Apotheken.<br />

962 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 12, 9, Anmeldung durch Mag. Ernest Geiger vom 14.10.1946.<br />

963 Ebd., Enderkenntnis vom 29.10.1949.<br />

964 Heute: Apotheke Meidling, Wien 12., Albrechtsberggasse 13.<br />

965 Krug, Wiener Apotheken.<br />

966 Vgl. Fritsch, Pharmazie, 68<br />

967 ÖStA, AdR 06, E- u. Reang., FLD 15850, Betriebsprüfungsbericht <strong>von</strong> Dr. Josef Bauer vom 30.03.1949.<br />

968 Ebd., Urteil des Wiener Volksgerichtes vom 30.10.1946.<br />

969 Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 6 (1939), 86.<br />

970 Krug, Wiener Apotheken.<br />

971 ÖStA, AdR 06, E- u. Reang., FLD 15850, Bescheid der FLD vom 26.09.1949.<br />

972 Ebd., Mag. Josef Böhm an die FLD vom 18.01.1949.<br />

973 Handelsgericht Wien, protokollierte Firmen, HRA 4746.<br />

165


RM 52.196,67 fest und schrieb eine ‚Arisierungsauflage‘ <strong>von</strong> RM 31.318,– vor. Der Anteil<br />

<strong>für</strong> Anna Citron wurde im Bescheid der Vermögensverkehrsstelle mit RM 20.878,67<br />

festgelegt. 974 Da <strong>von</strong> diesem Anteil, der der ehemaligen Besitzerin zukommen sollte, noch<br />

die Betriebsverbindlichkeiten abzudecken waren, erhielt Anna Citron nichts aus dem<br />

Zwangsverkauf ihrer Apotheke. 975 <strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die Apotheke „Zur Maria Heil der<br />

Kranken“ erhielt Mag. Franz Berzl am 8. November 1938. 976 Schon im September 1938<br />

suchte Mag. Berzl um die Genehmigung einer Standortverlegung der Apotheke in die<br />

Albrechtsberggasse 13 an, 977 da der alte Standort sich als sehr ungünstig erwiesen hatte<br />

und den Anforderungen an einen zeitgemäßen Apothekenbetrieb nicht entsprach. 978 <strong>Die</strong><br />

Verlegung der Apotheke wurde am 17. Jänner 1939 <strong>von</strong> der Wiener Magistratsabteilung 8<br />

genehmigt. 979<br />

Anna Citron konnte sich mit ihren Kindern Karl und Margarethe vor der national-<br />

sozialistischen Verfolgung in Sicherheit bringen und emigrierte nach New York. 980<br />

Im April 1945 floh Mag. Franz Berzl vor der Roten Armee aus Wien und übergab die<br />

Leitung der Apotheke an seinen Kompagnon Mag. August Moll. 981 <strong>Die</strong> Apotheke „Zur<br />

Maria Heil der Kranken“ wurde am 25. Jänner 1946 unter öffentliche Verwaltung gestellt<br />

und in Folge <strong>von</strong> Mag. Josef Böhm geleitet. 982 Mag. Franz Berzl wurde am 29. Juni 1946<br />

verhaftet und am 30. Oktober 1946 vom Wiener Volksgericht wegen Hochverrats und<br />

missbräuchlicher Bereicherung bei der ‚Arisierung‘ der Apotheke „Zur Maria Heil der<br />

Kranken“ zu 18 Monaten schweren, verschärften Kerkers, Ersatz der Verfahrenskosten<br />

sowie Verfall seines Vermögens zu Gunsten der Republik <strong>Österreich</strong> verurteilt. 983 <strong>Die</strong><br />

ehemals dem Mag. Berzl gehörige Hälfte der Apotheke ging somit in das Eigentum der<br />

Republik über, womit nach §2 Abs. 1 des Zweiten Rückstellungsgesetzes die<br />

Finanzlandesdirektion <strong>für</strong> Wien, Niederösterreich und Burgenland <strong>für</strong> die Rückstellung<br />

zuständig wurde. Bei dieser beantragte Anna Citron am 21. Juni 1947 die Rückstellung<br />

974 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

975 ÖStA, AdR 06, E- u. Reang., FLD 15850, Bescheid der FLD vom 26.09.1949.<br />

976 Krug, Wiener Apotheken.<br />

977 Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 39 (1939), 103.<br />

978 ÖStA, AdR 06, E- u. Reang., FLD 15850, Betriebsprüfungsbericht <strong>von</strong> Dr. Josef Bauer vom 30.03.1949.<br />

979 Krug, Wiener Apotheken.<br />

980 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 12, 81, Vergleich vom 17.03.1950.<br />

981 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1947, Kt. 28, M.Abt. 2/2 an das BMfsV vom 12.02.1946.<br />

982 Krug, Wiener Apotheken.<br />

983 ÖStA, AdR 06, E- u. Reang., FLD 15850, Urteil des Wiener Volksgerichtes vom 30.10.1946.<br />

166


der einen Hälfte ihrer 1938 entzogenen Apotheke 984 und initiierte <strong>1948</strong> ein Rückstellungs-<br />

verfahren gegen Mag. August Moll wegen Rückstellung der zweiten Apothekenhälfte. Das<br />

gegen Mag. Moll geführte Verfahren endete am 23. November <strong>1948</strong> mit einem Vergleich,<br />

in dem einerseits Anna Citron die Hälfte der Apotheke „Zur Maria Heil der Kranken“<br />

zurückgestellt wurde, andererseits der redliche Erwerb der Apothekenhälfte durch<br />

Mag. Moll anerkannt wurde und Anna Citron auf die Verrechnung und Herausgabe der<br />

Erträgnisse dieser Apothekenhälfte seit der Entziehung verzichtete. 985 Am 26. September<br />

1949 wurde Anna Citron schließlich mit Bescheid der Finanzlandesdirektion <strong>für</strong> Wien,<br />

Niederösterreich und Burgenland auch die zweite Hälfte ihrer Apotheke sowie ein Betrag<br />

<strong>von</strong> ÖS 24.302,59 <strong>für</strong> entgangene Erträgnisse zurückgestellt. 986<br />

Da Anna Citron nicht über die <strong>für</strong> die Leitung einer öffentlichen Apotheke nötige<br />

Qualifikation verfügte, wurde am 28. Oktober 1949 Mag.ª Else Kronstein <strong>von</strong> Amts wegen<br />

als Leiterin der Apotheke eingesetzt. 987 1950 verkaufte Anna Citron die Apotheke an die<br />

offene Handelsgesellschaft „Zur Maria Heil der Kranken, Lorenzoni & Co“, 988 die<br />

Konzession <strong>für</strong> die Apotheke wurde am 28. Juli 1950 Mag. Wolfgang Lorenzoni erteilt. 989<br />

Apotheke „Zur Maria Lourdes“, Wien 12., Tivoligasse 34 990<br />

Besitzerin und Konzessionärin der Apotheke „Zur Maria Lourdes“ war seit 1933<br />

Mag.ª Malvine Kirschen. 991 Sie kaufte die Apotheke in diesem Jahr <strong>von</strong> Mag. Ignaz Bauer,<br />

der seinerseits im selben Jahr die Schwedenapotheke erwarb. 992 <strong>Die</strong> Apotheke wies 1937<br />

einen Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 38.600,– auf 993 und war mit RM 31.465,26 verschuldet. 994<br />

Darüberhinaus war die Konzession <strong>für</strong> die Apotheke mit dem Rest des Kaufpreises in der<br />

Höhe <strong>von</strong> S 125.000,– aus dem Erwerb der Apotheke im Jahre 1933 belastet. 995 Am 6. Juli<br />

1938 wurde Mag.ª Kirschen <strong>von</strong> Mag. Edwin Renner unter Androhung der Verschickung in<br />

984 Ebd., Aktenvermerk vom 25.07.1947.<br />

985 Ebd., Vergleich vom 23.11.<strong>1948</strong>.<br />

986 Ebd., Bescheid der FLD vom 26.09.1949.<br />

987 Krug, Wiener Apotheken.<br />

988 Handelsgericht Wien, protokollierte Firmen, HRA 4746.<br />

989 Krug, Wiener Apotheken.<br />

990 Heute: Maria-Lourdes-Apotheke, Wien 12., Tivoligasse 50.<br />

991 Krug, Wiener Apotheken.<br />

992 Vgl. Kapitel 5.2.1., Schwedenapotheke.<br />

993 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

994 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1947, Kt. 28, IV-162.905-15/45, Mag.ª Malvine Kirschen an<br />

das BMfsV vom 28.11.1945.<br />

995 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 12, C 49, Erkenntnis vom 17.10.1952.<br />

167


ein Konzentrationslager gezwungen ihre Apotheke an die ‚illegale‘ Nationalsozialistin<br />

Mag.ª Ilse Taschler zu übergeben. 996 <strong>Die</strong>se wurde am 22. Juli 1938 zur verantwortlichen<br />

Leiterin der Apotheke bestellt. 997 Um die Apotheke „Zur Maria Lourdes“ möglichst lastenfrei<br />

übergeben zu können, wurde <strong>von</strong> Mag. Edwin Renner eine Sitzung einberufen, an der<br />

Mag. Renner selbst, Mag. Bauer, Mag.ª Kirschen und Mag.ª Taschler teilnahmen.<br />

Mag. Renner verlangte bei dieser Zusammenkunft <strong>von</strong> Mag. Bauer, auf seine Forderung<br />

gegen Mag.ª Kirschen zu verzichten, damit die Apotheke <strong>von</strong> Mag.ª Taschler ohne die<br />

Schulden, die auf der Konzession pfandrechtlich sichergestellt waren, übernommen<br />

werden könne. Mag. Ignaz Bauer kam dieser Forderung nach und ermöglichte somit<br />

Mag.ª Malvine Kirschen die spätere Ausreise aus <strong>Österreich</strong>. 998 Im Herbst 1938 wurde die<br />

Besitzübertragung der Apotheke <strong>von</strong> der Vermögensverkehrstelle genehmigt und ein<br />

Kaufpreis <strong>von</strong> RM 27.000,– bestimmt. <strong>Die</strong>ser Betrag wurde vollständig zur Abdeckung der<br />

Betriebsverbindlichkeiten verwendet, Mag.ª Malvine Kirschen erhielt nichts aus dem<br />

Zwangsverkauf ihrer Apotheke. 999 <strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die Apotheke „Zur Maria Lourdes“<br />

erhielt Mag.ª Ilse Taschler am 31. Dezember 1938. 1000<br />

Im April 1940 1001 flüchtete Mag.ª Malvine Kirschen nach Ungarn, wo sie sich unter<br />

falschem Namen in verschiedenen Orten versteckt hielt und so die nationalsozialistische<br />

Verfolgung überlebte. Sie kehrte am 20. November 1945 nach Wien zurück. 1002<br />

Da Mag.ª Taschler zu Beginn der Kampfhandlungen zur Befreiung Wiens aus der Stadt<br />

flüchtete, übernahm Mitte April 1945 Mag. Richard Stwrtecka die Leitung der verwaisten<br />

Apotheke „Zur Maria Lourdes“ 1003 und wurde am 27. August 1938 zu deren öffentlichem<br />

Verwalter ernannt. 1004 Ihm folgte als öffentlicher Verwalter mit 1. November 1945 das<br />

ehemalige NSDAP-Mitglied Mag. Erwin Stögermayer. 1005 Nach ihrer Rückkehr aus Ungarn<br />

stellte Mag.ª Malvine Kirschen beim Staatsamt <strong>für</strong> soziale Verwaltung am 29. November<br />

996 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1947, Kt. 28, IV-162.905-15/45, Mag.ª Malvine Kirschen an<br />

das BMfsV vom 28.11.1945.<br />

997 Krug, Wiener Apotheken.<br />

998 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 12, C 49, Erkenntnis vom 17.10.1952.<br />

999 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1000 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1001 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/4, verstorbene Magister <strong>bis</strong> Geburtsjahr 1900.<br />

1002 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1947, Kt. 28, IV-162.905-15/45, Mag.ª Malvine Kirschen an<br />

das BMfsV vom 28.11.1945.<br />

1003 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1947, Kt. 28, IV-161.144-15/45, Mag. Richard Stwrtecka an<br />

das StAfsV vom 16.08.1945.<br />

1004 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1005 Krug, Wiener Apotheken; WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/3, verstorbene Apotheker A–Z.<br />

168


1945 den Antrag, sie <strong>bis</strong> zur Klärung der Besitzverhältnisse zur öffentlichen Verwalterin<br />

ihrer Apotheke zu bestellen. 1006 Mit Hinweis auf den Umstand, dass <strong>für</strong> die Apotheke „Zur<br />

Maria Lourdes“ schon ein öffentlicher Verwalter bestellt sei und sie auch die <strong>für</strong> die<br />

selbstständige Leitung einer öffentlichen Apotheke geforderten Vorraussetzungen –<br />

gemeint war das einjährige Praktikum in einer österreichischen Apotheke zur<br />

Wiedererlangung der Leitungsbefugnis – nicht erfüllte, wurde ihr Ansuchen abgelehnt. 1007<br />

Weitere Interventionen in dieser Angelegenheit <strong>von</strong> Seiten ihres Anwalts Dr. Weller und<br />

des Provisorischen Ausschusses <strong>Österreich</strong>ischer Apotheker beim Staatsamt <strong>für</strong> soziale<br />

Verwaltung blieben erfolglos. 1008<br />

Am 31. Jänner 1946 wurde der öffentliche Verwalter der Apotheke „Zur Maria Lourdes“<br />

Mag. Erwin Stögermayer <strong>von</strong> der Staatspolizei verhaftet – er wurde der ‚illegalen‘<br />

Mitgliedschaft in der NSDAP, des Registrierungsbetrugs und der Verschiebung <strong>von</strong><br />

Medikamenten verdächtigt. 1009 Daraufhin wurde Mag.ª Maria Kless mit 1. Februar 1946 zur<br />

provisorischen Leiterin der Apotheke ernannt, 1010 und am selben Tag Mag.ª Malvine<br />

Kirschen in ihrer Apotheke als Pharmazeutin angestellt. 1011 <strong>Die</strong> Zusammenarbeit der<br />

beiden Apothekerinnen erwies sich allerdings als sehr konfliktreich, 1012 und am 22.<br />

Februar 1946 wurde Mag.ª Kirschen auf Weisung des Staatsamtes <strong>für</strong> soziale Verwaltung<br />

wieder aus ihrer Anstellung entlassen. 1013 Da es Mag.ª Kirschen in Folge nicht möglich<br />

war, in einer anderen Wiener Apotheke eine Anstellung zu finden und sie so die<br />

Berechtigung zur Leitung ihrer Apotheke nie erwerben hätte können, wurde ihr Anfang<br />

April <strong>von</strong> Bundesminister Maisel gestattet, in ihrer Apotheke als Angestellte weiter zu<br />

arbeiten. 1014 Um möglichst rasch wieder die Leitung ihrer Apotheke übernehmen zu<br />

können, wandte sie sich zusammen mit anderen ApothekerInnen, die mit ähnlichen<br />

Problemen konfrontiert waren, im Sommer 1946 mit der Bitte um Intervention an die<br />

1006 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1947, Kt. 28, IV-162.905-15/45, Mag.ª Malvine Kirschen an<br />

das BMfsV vom 28.11.1945.<br />

1007 Ebd., Kt. 28, IV-162.905-15/45 u. IV-2578-15/46, StAfsV an Mag.ª Malvine Kirschen vom Jänner und Februar<br />

1946.<br />

1008 Ebd., Kt. 28, IV-2578-15/46, Aktenvermerk vom Jänner 1946 und Provisorischer Ausschuß <strong>Österreich</strong>ischer<br />

Apotheker an das BMfsV vom 18.01.1946.<br />

1009 Ebd., Kt. 28, V-7473-18/46, Polizeidirektion Wien an das BMfsV vom 05.03.1946<br />

1010 Ebd., Kt. 28, V-4135-18/46, Wiener Apotheker Haupt-Gremium an das BMfsV vom 01.02.1946.<br />

1011 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/3, verstorbene Apotheker A–Z.<br />

1012 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1947, Kt. 28, V-7038-18/46, Aktenvermerk vom Februar<br />

1946.<br />

1013 Ebd., Mag.ª Maria Kless an das BMfsV vom 23.02.1946.<br />

1014 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1946, Kt. 7, V-11.480-18/46, BMfsV an Mag.ª Malvine<br />

Kirschen vom 10.04.1946.<br />

169


itische Militärregierung. 1015 <strong>Die</strong>se Vorgangsweise hatte Erfolg und Mag.ª Kirschen wurde<br />

am 17. August 1946 <strong>von</strong> der Britischen property control zur öffentlichen Verwalterin ihrer<br />

Apotheke bestellt. 1016<br />

1947 brachte Mag.ª Malvine Kirschen einen Antrag auf Rückstellung ihrer 1938<br />

entzogenen Apotheke ein. Das daraufhin geführte Rückstellungsverfahren endete am<br />

30. Juli 1947 mit einem Vergleich, in dem ihr die Apotheke „Zur Maria Lourdes“<br />

zurückgestellt wurde. 1017 <strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die Apotheke erhielt Mag.ª Kirschen am 23.<br />

Dezember 1947. 1018<br />

Schubert-Apotheke, Wien 12., Gierstergasse 5 1019<br />

BesitzerInnen der Schubert-Apotheke waren seit Mai 1930 Mag. Max Philipp und seine<br />

Frau Stephanie Philipp. <strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die Apotheke erhielt Mag. Max Philipp am<br />

5. August 1930. 1020 <strong>Die</strong> Apotheke wies 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 20.502,– auf 1021<br />

und war mit RM 16.751,08 verschuldet. 1022 Am 29. November 1938 wurde Mag. Philipp<br />

<strong>von</strong> Mag. Edwin Renner genötigt, seine Apotheke an Mag. Felix Porsche zu<br />

übertragen. 1023 Als Kaufpreis wurden am 1. Dezember 1938 <strong>von</strong> der Vermögens-<br />

verkehrsstelle RM 14.373,– festgesetzt. Da die Betriebsschulden diesen Kaufpreis<br />

überschritten, wurde seitens der Vermögensverkehrsstelle auf die Vorschreibung einer<br />

‚Arisierungsauflage‘ verzichtet und der Kaufpreis zur Abdeckung der Verbindlichkeiten<br />

verwendet. Mag. Max Philipp und Stephanie Philipp erhielten nichts aus dem<br />

Zwangsverkauf ihrer Apotheke. 1024 <strong>Die</strong> Konzession zum Betrieb der Schubert-Apotheke<br />

erhielt Mag. Felix Porsche am 17. Jänner 1939. 1025<br />

Mag. Max Philipp und Stephanie Philipp konnten 1939 vor den NationalsozialistInnen<br />

1015 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1947, Kt. 28, V-52.136-18/46, BMfsV an BMfVuW vom<br />

08.08.1946.<br />

1016 Ebd., Bescheid der britischen Militärregierung vom 17.08.1946.<br />

1017 Ebd., Bescheid des BMfVuW vom 16.12.1946<br />

1018 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/4, verstorbene Magister <strong>bis</strong> Geburtsjahr 1900.<br />

1019 Heute: Wien 12., Arndtstraße 88.<br />

1020 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1021 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1022 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1947, Kt. 28, V-7473-18/46, MA 2/2 an BMfsV vom<br />

12.02.1946.<br />

1023 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 12, 8, Anmeldung durch Dr. Emil Reem vom 24.10.1946.<br />

1024 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1947, Kt. 28, V-7473-18/46, MA 2/2 an BMfsV vom<br />

12.02.1946.<br />

1025 Krug, Wiener Apotheken.<br />

170


fliehen und emigrierten in die USA. 1026<br />

Am 19. Juni 1946 wurde Mag. Felix Porsche verhaftet und Mag. Richard Harwald zum<br />

verantwortlichen Leiter der Schubert-Apotheke bestellt. Mag. Porsche wurde im Sommer<br />

1946 zu zwei Jahren verschärften, schweren Kerkers verurteilt, was in der Folge die<br />

Aberkennung des akademischen Grades, den Verlust der Konzession und ein<br />

Berufsverbot <strong>bis</strong> <strong>1948</strong> nach sich zog. 1027<br />

1947 beantragte Mag. Max Philipp <strong>von</strong> New York aus die Rückstellung der 1938<br />

entzogenen Apotheke, 1028 die <strong>1948</strong> auch zurückgestellt wurde. 1029 <strong>Die</strong> <strong>von</strong> Mag. Porsche<br />

1938 mit der ‚Arisierung‘ der Apotheke übernommenen Betriebsschulden erhielt dieser mit<br />

Vergleich vom 13. Dezember 1949 <strong>von</strong> Mag. Philipp rückerstattet. 1030<br />

5.1.13. Wien, Penzing<br />

Apotheke „Zum grünen Kreuz“, Wien 14., Linzerstraße 42<br />

Alleininhaber und Konzessionär der Apotheke „Zum grünen Kreuz“ war seit 1924<br />

Mag. Heinrich Nass. 1031 <strong>Die</strong> Apotheke wies 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 51.457,59<br />

auf und war mit RM 38.755,46 verschuldet. 1032 Am 10. Juni 1938 wurde der spätere<br />

‚Ariseur‘ Mag. Martin Aufschnaiter zum verantwortlichen Leiter bestellt 1033 und im Juli 1938<br />

Mag. Nass genötigt, diesem seine Apotheke zu verkaufen. 1034 Als Kaufpreis setzte die<br />

Vermögensverkehrsstelle einen Betrag <strong>von</strong> RM 36.020,30 fest. Da die Betriebs-<br />

verbindlichkeiten diesen Kaufpreis überstiegen, sah die Vermögensverkehrsstelle auf<br />

Antrag <strong>von</strong> Mag. Edwin Renner da<strong>von</strong> ab, eine ‚Arisierungsauflage‘ vorzuschreiben,<br />

sondern verfügte, dass der Kaufpreis zur Abdeckung der Betriebsschulden zu verwenden<br />

wäre. Mag. Heinrich Nass erhielt nichts aus dem Zwangsverkauf seiner Apotheke. 1035 <strong>Die</strong><br />

1026 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 222.<br />

1027 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/3, verstorbene Apotheker A–Z.<br />

1028 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 12, 8 u. 26, Vergleich vom 13.12.1949.<br />

1029 WStLA, M.Abt. 13, Kartei K 1/3, Apotheken.<br />

1030 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 12, 8 u. 26, Vergleich vom 13.12.1949.<br />

1031 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1032 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1033 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1034 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 14, 17, Anmeldung durch Maria Aufschnaiter vom 23.10.1946.<br />

1035 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

171


Konzession <strong>für</strong> die Apotheke „Zum grünen Kreuz“ erhielt Mag. Martin Aufschnaiter am<br />

8. November 1938, 1036 protokolliert im Wiener Handelsregister wurde der Besitzerwechsel<br />

der Apotheke schließlich im Februar 1939. 1037<br />

Mag. Heinrich Nass meldete sich noch 1938 mit unbekanntem Ziel aus Wien ab. 1038 Sein<br />

weiteres Schicksal ist unbekannt.<br />

Mag. Martin Aufschnaiter verstarb am 25. November 1941 1039 und die Apotheke „Zum<br />

grünen Kreuz“ ging im Erbwege an seine Frau Maria Aufschnaiter. 1040 <strong>Die</strong>se verpachtete<br />

den Betrieb mit 1. Februar 1942 an Mag. Viktor Pollner. 1041 Da Mag. Viktor Pollner am<br />

10. Jänner 1945 verstarb, übernahm seine Frau Mag.ª Karoline Pollner den Pacht-<br />

vertrag. 1042 Am 30. April 1947 trat Mag.ª Karoline Pollner <strong>von</strong> diesem Pachtvertrag zurück<br />

und die Apotheke wurde <strong>bis</strong> zur Zurücklegung der Konzession durch Maria Aufschnaiter<br />

am 18. September 1951 <strong>von</strong> wechselnden verantwortlichen Leitern geführt. 1043<br />

1949 beantragte Emanuel Nass, Dentist in Kattowice und Erbe nach Mag. Heinrich Nass,<br />

die Rückstellung der Apotheke „Zum grünen Kreuz“. In einem am 30. Juni 1951 vor der<br />

Rückstellungskommission Wien V geschlossenen Vergleich wurde zwischen Emanuel<br />

Nass und Maria Aufschnaiter vereinbart, dass Emanuel Nass im Falle eines Verkaufs der<br />

Apotheke ÖS 600.000,– vom Verkaufserlös als Entschädigung <strong>für</strong> den 1938 erfolgten<br />

Vermögensentzug bekommen sollte. 1044 <strong>Die</strong> Apotheke „Zum grünen Kreuz“ wurde daher<br />

noch im selben Jahr an die am 1. Juli 1951 gegründete offene Handelsgesellschaft<br />

„Apotheke zum grünen Kreuz, Mag. Wieninger & Dr. Zipperer“ verkauft. 1045 <strong>Die</strong> Konzession<br />

<strong>für</strong> die Apotheke erhielt Mag. Otto Wieninger am 18. September 1951. 1046<br />

1036 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1037 Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 7 (1939), 102.<br />

1038 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 222.<br />

1039 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/3, verstorbene Apotheker A–Z.<br />

1040 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1946, Kt. 6, V-34.288-18/46, Wiener Apotheker-<br />

Hauptgremium an BMfsV vom 06.07.1946.<br />

1041 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1042 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1946, Kt. 6, V-34.288-18/46, Wiener Apotheker-<br />

Hauptgremium an BMfsV vom 06.07.1946.<br />

1043 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1044 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 14, 17, Vergleich vom 30.06.1951.<br />

1045 Handelsgericht Wien, protokollierte Firmen, HRA 7081.<br />

1046 Krug, Wiener Apotheken.<br />

172


Apotheke „Zur göttlichen Vorsehung“, Wien 14., Linzerstraße 373 1047<br />

Besitzer und Konzessionär der Apotheke „Zur göttlichen Vorsehung“ war seit 1921<br />

Mag. Heinrich Semis. 1048 <strong>Die</strong> Apotheke erwirtschaftete 1937 einen Umsatz <strong>von</strong><br />

RM 30.148,– und war schuldenfrei. 1049 Nach dem ‚Anschluß‘ wurde Mag. Heinrich Semis<br />

verhaftet und im Konzentrationslager Dachau interniert. Von dort stellte er im Juli 1938<br />

mittels eines Abwesenheitskurators an die Vermögensverkehrsstelle einen Antrag um<br />

Genehmigung zur Veräußerung seiner Apotheke. Eine erste Vereinbarung vom 9 August<br />

1938 sah als Käufer <strong>für</strong> die Apotheke Mag. Friedrich Doskar vor. Da Mag. Doskar kein<br />

Parteigenosse war, wurde <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle mit Unterstützung der<br />

NSDAP-Kreisleitung Wien VII der ‚illegale‘ Parteigenosse Mag. Hermann Reibmayr als<br />

Käufer vorgeschlagen und am 27. November 1938 der Verkauf der Apotheke an diesen<br />

genehmigt. Als Kaufpreis wurden <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle RM 21.103,60<br />

bestimmt, die Mag. Reibmayr in zehn Jahresraten abzahlen sollte. Mag. Heinrich Semis<br />

sollte RM 9.441,44 erhalten. Am 25. November 1938 wurde zwischen Mag. Reibmayr und<br />

Mag. Heinrich Semis – letzterer war mittlerweile Häftling des Konzentrationslagers<br />

Buchenwald – in diesem Sinne ein Kaufvertrag zur Übertragung der Apotheke errichtet,<br />

der <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle unter Vorschreibung einer ‚Arisierungsauflage‘ <strong>von</strong><br />

RM 12.662,16 am 14. Jänner 1939 genehmigt wurde. 1050 <strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die Apotheke<br />

wurde Mag. Reibmayr am 24. März 1939 erteilt. 1051 Am 10. Juni 1941 wurde das<br />

Unternehmen in eine offene Handelsgeselschaft umgewandelt, der Gisela Reibmayr als<br />

Gesellschafterin beitrat. 1052<br />

Mag. Heinrich Semis war zumindest <strong>bis</strong> 1940 im Konzentrationslager Buchenwald<br />

inhaftiert. Er wurde später nach Polen deportiert, wo sich seine Spuren verlieren. Er hat<br />

die Shoa nicht überlebt. 1053<br />

Mit Bescheid der Wiener Magistratsabteilung 15 vom 19. Juni 1946 wurde Mag.ª Edith<br />

Hufeisen zur verantwortlichen Leiterin der Apotheke „Zur göttlichen Vorsehung“ bestellt.<br />

1047 Heute: Belladonna-Apotheke, Wien 14., Linzerstraße 383.<br />

1048 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1049 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1050 WStLA, LGZ, A 29, Rk 11/60, Antrag vom 22.02.1960.<br />

1051 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1052 WStLA, LGZ, A 29, Rk 11/60, Antrag vom 22.02.1960.<br />

1053 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 224.<br />

173


Sie führte die Apotheke <strong>bis</strong> zur Übergabe der Geschäftsleitung an Mag. Reibmayr am<br />

12. November <strong>1948</strong>. 1054 Da Wilhelm Semis, der Erbe nach Mag. Hermann Semis, in der<br />

vom Dritten Rückstellungsgesetz da<strong>für</strong> vorgesehenen Frist keinen Antrag auf Rückstellung<br />

der Apotheke stellte, 1055 wurde am 22. Februar 1960 <strong>von</strong> der Sammelstelle B ein<br />

entsprechender Antrag bei der Rückstellungskommission Wien V eingebracht. Das<br />

Rückstellungsverfahren endete am 3. Juni 1960 mit einem Vergleich, in dem die Sammel-<br />

stelle B gegen die Zahlung <strong>von</strong> ÖS 1,100.000,– auf die Rückstellung der Apotheke „Zur<br />

göttlichen Vorsehung“ verzichtete. 1056<br />

St. Lukas-Apotheke, Wien 14., Penzingerstraße 99<br />

Besitzer und Konzessionär der St. Lukas-Apotheke war seit 1934 Dr. Albert<br />

Wolkenberg. 1057 Das Unternehmen erzielte 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 40.519,– 1058<br />

und war mit Außenständen in der Höhe <strong>von</strong> ungefähr RM 48.600,– belastet. 1059 Am 29.<br />

September 1938 wurde der spätere ‚Ariseur‘ der Apotheke, Mag. Bruno Gräser, ‚illegales‘<br />

Mitglied der NSDAP, 1060 zum verantwortlichen Leiter bestellt. 1061 In Folge wurde ihm <strong>von</strong><br />

der Vermögensverkehrsstelle der Erwerb der Apotheke unter Übernahme der<br />

Außenstände und Bezahlung des festgesetzten Kaufpreises <strong>von</strong> RM 28.350,– genehmigt.<br />

Dr. Albert Wolkenberg erhielt weiter nichts aus dem Verkauf seiner Apotheke. 1062 Am 6.<br />

Juni 1939 wurde, nachdem Dr. Albert Wolkenberg darauf verzichtete, die Konzession <strong>für</strong><br />

die Apotheke an Mag. Bruno Gräser erteilt. 1063<br />

Dr. Albert Wolkenberg konnte sich vor der nationalsozialistischen Verfolgung in Sicherheit<br />

bringen und emigrierte nach London. 1064<br />

Am 15. April 1946 wurde Mag.ª Walfriede Korber zur verantwortlichen Leiterin <strong>für</strong> die<br />

1054 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1055 WStLA, LGZ, A 29, Rk 11/60, Gegenäußerung vom 21.03.1960.<br />

1056 Ebd., Vergleich vom 03.06.1960.<br />

1057 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1058 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1059 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 14, 329, Anmeldung durch Mag. Bruno Gräser vom 16.11.1946.<br />

1060 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1946, Kt. 7, V-31.599-18/46, Wiener Apotheker-<br />

Hauptgremium an das BMfsV vom 25.04.1946.<br />

1061 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1062 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 14, 329, Anmeldung durch Mag. Bruno Gräser vom 16.11.1946.<br />

1063 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1064 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 14, 283, Anmeldung durch Mag.ª Walfriede Korber vom 14.11.1946<br />

174


Apotheke bestellt, da Mag. Bruno Gräser mit Berufsverbot belegt war. 1065 1947 machte<br />

Dr. Albert Wolkenberg <strong>von</strong> London aus seine Rückstellungsansprüche geltend und <strong>1948</strong><br />

wurde ihm seine Apotheke zurückgestellt. 1066 Zur Bereinigung sämtlicher Gegenansprüche<br />

seitens Mag. Bruno Gräser wurde am 12. April 1950 vor der Rückstellungskommission<br />

Wien I ein Vergleich geschlossen, durch den mit Zahlung <strong>von</strong> ÖS 10.000,– an<br />

Mag. Gräser sämtliche gegenseitigen Ansprüche aus der Entziehung der Apotheke aus-<br />

geglichen wurden. 1067 Dr. Albert Wolkenberg verkaufte daraufhin seine Apotheke an<br />

Mag. Maximilian Winternitz, der am 25. April 1950 auch die Konzession <strong>für</strong> die St. Lukas-<br />

Apotheke erhielt. 1068<br />

5.1.14. Wien, Rudolfsheim-Fünfhaus<br />

Adler-Apotheke, Wien 15., Märzstraße 49<br />

Besitzerin der Adler-Apotheke war Anfang 1938 eine offene Handelsgesellschaft, deren<br />

Gesellschafter zu gleichen Teilen Dr. Maximilian Barber und Mag. Alfred Müller waren. 1069<br />

Konzessionär der Apotheke war seit April 1919 Mag. Alfred Müller. 1070 Der 1937 erzielte<br />

Jahresumsatz der Adler-Apotheke belief sich auf etwa RM 100.000,– dem allerdings<br />

Betriebsschulden <strong>von</strong> RM 102,903,70 gegenüberstanden. 1071 Am 7. Mai 1938 wurde der<br />

langjährige Mitarbeiter Mag. Josef Cassel – er war seit Jänner 1920 in der Adler-Apotheke<br />

angestellt 1072 – zum verantwortlichen Leiter ernannt. 1073 Mit Hilfe der Vermögens-<br />

verkehrsstelle ‚arisierte‘ er am 1. August 1938 die Adler-Apotheke, 1074 wobei die<br />

Übernahme der Betriebsverbindlichkeiten den Kaufpreis darstellte. 1075 Weder wurde bei<br />

dieser ‚Arisierung‘ eine ‚Arisierungsauflage‘ vorgeschrieben, noch erhielten die Vorbesitzer<br />

auf offiziellem Weg irgendeine Gegenleistung. 1076 Inoffiziell erhielten Dr. Barber<br />

1065 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1066 WStLA, M.Abt. 13, Kartei K 1/3, Apotheken.<br />

1067 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 14, 283 u. 329, Vergleich vom 12.04.1950.<br />

1068 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1069 Krug, Wiener Apotheken; ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef<br />

Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1070 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/3, verstorbene Apotheker A–Z.<br />

1071 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 15, 128, Anmeldung durch Mag.ª Margarete Kaunitz vom 10.11.1946; ÖStA,<br />

AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939<br />

1072 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/3, verstorbene Apotheker A–Z.<br />

1073 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1074 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 15, 128, Anmeldung durch Mag.ª Margarete Kaunitz vom 10.11.1946.<br />

1075 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1946, Kt. 6, V-34.288-18/46, Wiener Apotheker-<br />

Hauptgremium an BMfsV vom 06.07.1946.<br />

1076 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

175


RM 5.000,– und Mag. Müller RM 7.000,– vom ‚Ariseur‘ Mag. Josef Cassel ausbezahlt. 1077<br />

<strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die Adler-Apotheke erhielt Mag. Cassel am 21. Dezember 1939. 1078<br />

Mag. Alfred Müller konnte am 14. September 1939 <strong>Österreich</strong> verlassen und emigrierte in<br />

die USA, 1079 wo er später in Los Angeles die amerikanische Staatsbürgerschaft erwarb und<br />

als Krankenhausapotheker tätig wurde. 1080 Auch Dr. Barber konnte sich 1939 vor den<br />

NationalsozialistInnen in Sicherheit bringen und flüchtete nach Belgien, 1081 wo er in Brüssel<br />

die NS-Herrschaft überlebte. 1082<br />

Am 28. Februar 1947 wurde die Apotheke unter öffentliche Verwaltung gestellt und in<br />

Folge <strong>von</strong> Mag.ª Margarete Kautz geleitet. 1083 Noch im selben Jahr beantragten Dr. Barber<br />

und Mag. Müller aus dem Exil die Rückstellung ihrer 1938 entzogenen Apotheke. In einem<br />

daraufhin geführten Rückstellungsverfahren wurde ihnen mit Teilerkenntnis der<br />

Rückstellungskommission Wien V vom 30. April <strong>1948</strong> die Adler-Apotheke samt dem<br />

Anrecht auf die Wiedererlangen der Konzession zurückgestellt. 1084 Mag. Alfred Müller und<br />

Dr. Maximilian Barber setzten <strong>1948</strong> ihre durch die nationalsozialistischen Zwangs-<br />

maßnahmen aufgelöste Sozietät fort und kehrten nach Wien zurück. 1085 Um die <strong>für</strong> die<br />

Wiedererlangung der Konzession nötige Praxis in einer österreichischen Apotheke<br />

nachweisen zu können, arbeitete Mag. Müller ab 1. November <strong>1948</strong> als Angestellter in<br />

seiner eigenen Apotheke und erhielt schließlich die Konzession <strong>für</strong> die Adler-Apotheke am<br />

3. Oktober 1949. 1086<br />

Apotheke „Zur heiligen Corona“, Wien 15., Sechshauserstraße 104<br />

Besitzer und Konzessionär der Apotheke „Zur heiligen Corona“ war seit 1914<br />

Mag. Leopold Goranin. 1087 <strong>Die</strong> Apotheke erwirtschaftete 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong><br />

RM 34.308,08 und war mit RM 16.862,12 – zum Großteil Warenschulden bei der Herba –<br />

1077 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 15, 128, Anmeldung durch Mag.ª Margarete Kaunitz vom 10.11.1946.<br />

1078 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/3, verstorbene Apotheker A–Z.<br />

1079 Ebd.<br />

1080 Vgl. Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 148.<br />

1081 Vgl. ebd., 218.<br />

1082 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 15, 198, Anmeldung durch Dr. Maximilian Barber vom 09.06.1947.<br />

1083 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1084 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 15, 128 u. 198, Teilerkenntnis vom 30.04.<strong>1948</strong>.<br />

1085 Vgl. Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 148.<br />

1086 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/3, verstorbene Apotheker A–Z.<br />

1087 Krug, Wiener Apotheken.<br />

176


verschuldet. Mag. Goranin versuchte der ab März 1938 drohenden ‚Arisierung‘ seiner<br />

Apotheke zuvorzukommen und verpachtete sie am 24. April 1938 an Mag. August<br />

Hambek. <strong>Die</strong>ses Arrangement wurde allerdings – wie in anderen Fällen auch – vom<br />

Kommissarischen Verwalter der jüdischen Apotheken in der Ostmark, SA-<br />

Sturmbannführer Mag. Edwin Renner, nicht akzeptiert, und Mag. Goranin wurde am 8. Juli<br />

1938 genötigt, seine Apotheke an Mag. August Hambek zu veräußern. 1088 Letzterer wurde<br />

am 22. Juli 1938 zum verantwortlichen Leiter der Apotheke „Zur heiligen Corona“ bestellt<br />

und erhielt die Konzession <strong>für</strong> die Apotheke am 14. Oktober 1938. 1089 <strong>Die</strong> ‚Arisierung‘ der<br />

Apotheke wurde am 11. November 1938 <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle genehmigt und<br />

ein Kaufpreis <strong>von</strong> RM 24.015,66 festgesetzt. Nach Abzug der Betriebsverbindlichkeiten<br />

wurden RM 7.153,24 als ‚Arisierungsauflage‘ zu Gunsten der Vermögensverkehrsstelle<br />

vorgeschrieben. Mag. Goranin erhielt nichts aus dem Zwangsverkauf seiner Apotheke. 1090<br />

Im Jänner 1939 wurde dieser Besitzerwechsel schließlich im Wiener Handelsregister<br />

protokolliert. 1091<br />

Mag. Leopold Goranin konnte 1939 vor den NationalsozialistInnen fliehen und emigrierte<br />

über Großbritannien in die USA. 1092<br />

Am 20. Oktober 1945 wurde die Apotheke „Zur Corona“ unter öffentliche Verwaltung<br />

gestellt und ab 6. November 1945 <strong>von</strong> Mag. Walter Santi geleitet. 1093 1947 beantragte<br />

Mag. Leopold Goranin <strong>von</strong> Chicago aus die Rückstellung seiner Apotheke. Im daraufhin<br />

geführten Rückstellungsverfahren wurde ihm mit Teilerkenntnis vom 6. November 1947 die<br />

Apotheke „Zur heiligen Corona“ samt Mietrechten und dem Anrecht auf die Wieder-<br />

erlangung der Konzession zum Betrieb derselben zurückgestellt. 1094 Mag. Goranin kehrte<br />

<strong>1948</strong> nach Wien zurück, konnte allerdings die Leitung seiner Apotheke nicht sofort<br />

übernehmen, da ihm die nach dem Apothekengesetz nötige Praxis in einer<br />

österreichischen Apotheke fehlte. Erst nach Absolvierung eines sechsmonatigen<br />

Praktikums in einer fremden Apotheke sollte er am 1. Juli 1949 wieder die Leitung seiner<br />

Apotheke übernehmen können. Tragischerweise verstarb Mag. Leopold Goranin zwei<br />

1088 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 15, 140, Anmeldung durch Mag. August Hambeck vom 08.11.1946.<br />

1089 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1090 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 15, 140, Anmeldung durch Mag. August Hambeck vom 08.11.1946.<br />

1091 Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 3 (1939), 44.<br />

1092 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 220.<br />

1093 Krug, Wiener Apotheken; WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 15, 140, Vergleich vom 19.10.<strong>1948</strong>.<br />

1094 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 15, 140, Teilerkenntnis vom 06.11.1947.<br />

177


Tage vor der geplanten Übernahme seiner Apotheke am 29. Juni 1949. 1095<br />

Apotheke „Zur heiligen Maria vom Siege“, Wien 15., Mariahilferstraße 154 1096<br />

Konzessionär und Inhaber der Apotheke „Zur heiligen Maria vom Siege“ war seit 1926<br />

Mag. Otto Luka. 1097 Der Apothekenbetrieb erwirtschaftete im Jahre 1937 einen Umsatz <strong>von</strong><br />

RM 46.700,– und war schuldenfrei. 1098 Am 15. Juli 1938 wurde die Apotheke <strong>von</strong><br />

Mag. Franz Lemmerhofer und Mag. Rudolf Zaininger ‚arisiert‘. 1099 Der <strong>von</strong> der<br />

Vermögensverkehrsstelle festgesetzte Kaufpreis sollte RM 32.960,– betragen, 1100 es<br />

wurden allerdings <strong>von</strong> Mag. Lemmerhofer und Mag. Zaininger nur RM 13.076,– als<br />

‚Entjudungsauflage‘ und weitere RM 5.671,12 als restlicher Kaufpreis an die Vermögens-<br />

verkehrsstelle überwiesen, Mag. Otto Luka hat <strong>für</strong> seine Apotheke nichts erhalten. 1101 <strong>Die</strong><br />

Konzession <strong>für</strong> die Apotheke wurde am 29. September 1938 an Mag. Franz Lemmerhofer<br />

übertragen. Mit 1. Oktober 1938 wurde <strong>von</strong> den ‚Ariseuren‘ eine offene Handels-<br />

gesellschaft als Betriebsgesellschaft gegründet und die Apotheke umbenannt in „Sieg-<br />

Apotheke“. 1102 1940 wurde der Standort der Apotheke in die Mariahilferstraße 151<br />

verlegt. 1103<br />

Mag. Otto Luka konnte noch 1938 aus <strong>Österreich</strong> flüchten, 1104 wurde aber später in Italien<br />

gefasst und <strong>von</strong> dort – Ort und Zeit seiner Deportation sind nicht bekannt – in ein Lager<br />

gebracht und ermordet. 1105<br />

<strong>Die</strong> Apotheke „Zur heiligen Maria vom Siege“ wurde vom 16. August 1945 <strong>bis</strong> zum 20. Juli<br />

1946 <strong>von</strong> Mag.ª Edith Feigl als öffentliche Verwalterin und danach <strong>bis</strong> zum 22. Dezember<br />

<strong>1948</strong> – Mag. Franz Lemmerhofer war auf Grund seiner NSDAP-Mitgliedschaft mit Berufs-<br />

verbot belegt – <strong>von</strong> Mag.ª Hedwig Deml als verantwortliche Leiterin geführt. Am<br />

25. Jänner 1949 übernahm wieder Mag. Franz Lemmerhofer die Leitung und Geschäfts-<br />

1095 Vgl. Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 148.<br />

1096 Heute: Apotheke „Maria vom Siege“.<br />

1097 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1098 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1099 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 15, 380, Anmeldung durch Mag.ª Hedwig Deml vom 15.11.1946.<br />

1100 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1101 WStLA, LGZ, A 29, Rk 97/59, Rückstellungsantrag vom 06.11.1959.<br />

1102 Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 49 (1938), 237.<br />

1103 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1104 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 222.<br />

1105 DÖW, <strong>Die</strong> österreichischen Opfer des Holocaust, CD-Rom Datenbank, Wien 2001.<br />

178


führung der Apotheke. 1106<br />

Da Mag. Otto Luka keine RechtsnachfolgerInnen hinterließ, brachte die Sammestelle A am<br />

6. November 1959 beim Landesgericht <strong>für</strong> Zivilrechtssachen Wien V einen Rückstellungs-<br />

antrag gegen Mag. Franz Lemmerhofer und Mag. Rudolf Zaininger ein. Das Verfahren<br />

endete am 18. November 1959 mit einem Vergleich, in dem die Sammelstelle A gegen<br />

eine Zahlung <strong>von</strong> ÖS 1.000.000,– auf die Rückstellung der Apotheke verzichtete. 1107<br />

5.1.15. Wien, Ottakring<br />

Adler-Apotheke, Wien 16., Kirchstetterngasse 36<br />

Konzessionär und Inhaber der Adler-Apotheke in Ottakring war Anfang 1938 Dr. Karl<br />

Blaskopf. <strong>Die</strong> Apotheke erwirtschaftete 1937 einen Umsatz <strong>von</strong> RM 74.466,30 und war<br />

lastenfrei. 1108 <strong>Die</strong> Apotheke wurde vor August 1938 – ein Datum der<br />

Eigentumsübertragung und Details dazu sind nicht bekannt, der ‚Ariseur‘ verfasste<br />

allerdings eine Eröffnungsbilanz datiert vom 1. August 1938 – <strong>von</strong> Mag. Josef Stumm<br />

‚arisiert‘. 1109 Als Kaufpreis wurde <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle ein Betrag <strong>von</strong><br />

RM 52.126,41 festgesetzt, wo<strong>von</strong> RM 31.275,85 als ‚Arisierungsauflage‘ an die<br />

Vermögensverkehrsstelle zu überweisen waren, RM 20.850,56 erhielt Dr. Karl Blaskopf<br />

auf ein Sperrkonto gutgeschrieben. 1110 <strong>Die</strong> Übertragung der Konzession an Mag. Josef<br />

Stumm erfolgte im September 1938. 1111<br />

Dr. Karl Blaskopf wurde am 28.Oktober 1941 <strong>von</strong> Wien nach Litzmannstadt deportiert, wo<br />

er am 7. April 1942 ermordet wurde. 1112<br />

Als sich die Rote Armee im April 1945 Wien näherte, flüchtete Mag. Josef Stumm aus<br />

Wien. 1113 <strong>Die</strong> Leitung der verwaisten Apotheke übernahm am 8. Juni 1945 Mag.ª Hermine<br />

1106 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1107 WStLA, LGZ, A 29, Rk 97/59, Vergleich vom 18.11.1959.<br />

1108 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1109 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 16, 263, Anmeldung durch Mag.ª Hermine Paukert vom 14.11.1946.<br />

1110 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1111 Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 41 (1939), 128.<br />

1112 DÖW, <strong>Die</strong> österreichischen Opfer des Holocaust, CD-Rom Datenbank, Wien 2001.<br />

1113 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1945, Kt. 2, IV-160.868-15/45, Wiener Gebietskrankenkasse<br />

an das StAfsV vom 24.07.1945.<br />

179


Paukert. 1114 Am 16. August 1945 wurde sie zur öffentlichen Verwalterin der Adler-Apotheke<br />

bestellt und führte die Apotheke <strong>bis</strong> zur Aufhebung der öffentlichen Verwaltung am 11.<br />

November 1950. 1115 <strong>1948</strong> stellten die ErbInnen nach Dr. Karl Blaskopf, Mag.ª Marianne<br />

und Mag. Hans Blaskopf, einen Antrag auf Rückstellung der 1938 entzogenen Apotheke<br />

und deren Betriebsrechten. Am 7. Februar 1950 wurde die Apotheke samt Konzession<br />

und Großdrogenkonzession an Mag. Hans Blaskopf und Mag.ª Marianne Blaskopf<br />

zurückgestellt. 1116<br />

Apotheke Dr.<br />

E. Kolda, Wien 16., Nepomuk Berger-Platz 21117<br />

Besitzer und Konzessionär der Apotheke war seit 1922 Mag. Ephraim David Beres. 1118 Der<br />

Jahresumsatz des Betriebes betrug 1937 RM 77.762,34, die Passiven beliefen sich auf<br />

RM 69.730,20. 1119 Unter Regie der Vermögensverkehrsstelle wurde Mag. Beres am 11. Juli<br />

1938 genötigt, seine Apotheke an Mag. Oskar Bittner zu verkaufen. 1120 Am 22. Juli wurde<br />

Mag. Bittner als verantwortlicher Leiter der Apotheke eingesetzt. 1121 Als Kaufpreis <strong>für</strong> die<br />

Apotheke wurde bei dieser Transaktion <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle der Betrag <strong>von</strong><br />

RM 54.433,60 festgesetzt. Da die Betriebsverbindlichkeiten diesen Kaufpreis überstiegen,<br />

sah die Vermögensverkehrsstelle auf Ansuchen Mag. Edwin Renners da<strong>von</strong> ab, eine<br />

‚Arisierungsauflage‘ vorzuschreiben, sondern übergab die Apotheke mit der Auflage, die<br />

Schulden zu begleichen, an Mag. Bittner. 1122 Mag. David Beres erhielt offiziell nichts aus<br />

dem Zwangsverkauf seiner Apotheke, nach Angabe des späteren öffentlichen Verwalters<br />

Mag. Franz Höss bezahlte jedoch Mag. Bittner RM 10.000,– in bar an Mag. Beres. 1123 <strong>Die</strong><br />

Konzession <strong>für</strong> die Apotheke erhielt Mag. Oskar Bittner am 11. November 1938 und<br />

änderte ihren Namen in „Neulerchenfelder-Apotheke“. 1124<br />

Mag. Ephraim David Beres verstarb am 15. Oktober 1939 in Wien und wurde drei Tage<br />

1114 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1945, Kt.3, IV-161.524-15/45, Wiener Magistratsabteilung II<br />

an das StAfsV vom 14.09.1945.<br />

1115 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1116 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 16, 263, Vergleich vom 07.02.1950.<br />

1117 Früher: Apotheke „Zur Mariahilf“, heute: Neulerchenfelder-Apotheke. Obiger Name nach Wiener Adreßbuch.<br />

Lehmanns Wohnungsanzeiger, Bd. 1, Teil III , Jg. 79 (1938), 9.<br />

1118 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1119 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1120 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 16, 82, Anmeldung durch Mag. Franz Höss vom 11.11.1946.<br />

1121 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1122 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1123 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 16, 82, Anmeldung durch Mag. Franz Höss vom 11.11.1946.<br />

1124 Krug, Wiener Apotheken.<br />

180


später am Wiener Zentralfriedhof beerdigt. 1125 Seine Frau Helene Beres und sein Sohn<br />

Kurt wurden am 12. Mai 1942 <strong>von</strong> Wien nach Izbica deportiert und dort ermordet. 1126 <strong>Die</strong><br />

beiden Töchter <strong>von</strong> Mag. Beres, Gerda und Luise, konnten sich nach Großbritannien und<br />

Belgien in Sicherheit bringen und überlebten die nationalsozialistische Verfolgung. 1127<br />

<strong>Die</strong> Neulerchenfelder-Apotheke wurde am 10. August 1945 unter öffentliche Verwaltung<br />

gestellt und in der Folge <strong>von</strong> Mag. Josef Holzinger und Mag. Franz Höss geleitet. 1128 <strong>1948</strong><br />

beantragten die Töchter und Erbinnen <strong>von</strong> Mag. David Beres, Gerda Gichner und Luise<br />

Mammes, die Rückstellung der ihrem Vater 1938 entzogenen Apotheke. Das daraufhin<br />

geführte Rückstellungsverfahren endete am 16. Mai 1950 mit einem Vergleich vor der<br />

Rückstellungskommission Wien I. Gegen eine Ausgleichszahlung <strong>von</strong> ÖS 75.000,– an<br />

Mag. Oskar Bittner und seine Frau Ottilie Bittner erhielten die Antragstellerinnen die<br />

Neulerchenfelder-Apotheke samt Mietrechten und Konzession zurückgestellt. 1129<br />

Herbst-Apotheke, Wien 16., Herbststraße 99<br />

Besitzer 1130 und Konzessionär 1131 der Herbst-Apotheke war Anfang 1938 Mag. Simon<br />

Keitsch. <strong>Die</strong> Apotheke wies 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 34.991,13 auf und war mit<br />

etwa RM 11.000,– verschuldet. 1132 Dass die nationalsozialistischen ‚Ariseure‘ alle ihnen zur<br />

Verfügung stehenden Mittel einsetzten, um die jüdischen BesitzerInnen österreichischer<br />

Apotheken zum Verkauf derselben zu nötigen, zeigt die folgende Stellungnahme <strong>von</strong><br />

Mag. Keitsch zur ‚Arisierung‘ seiner Herbst-Apotheke:<br />

Ich wurde im Jahre 1938 in das Konzentrationslager Dachau gebracht. Dort wurde<br />

ich eines Tages gezwungen, 2 Urkunden zu unterfertigen, in denen ich einerseits<br />

auf die Konzession, andererseits auf die Apotheke samt Einrichtung und Waren-<br />

lager verzichtete. Ich erhielt <strong>für</strong> den Verzicht keinerlei Gegenleistung. Zum Beweis<br />

1125 IKG Wien, Friedhofsdatenbank, http://www.ikg-wien.at (März 2008).<br />

1126 Yad Vashem, http://www.yadvashem.org (März 2008).<br />

1127 Krug, Wiener Apotheken; WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 16, 82, Vergleich vom 16.05.1950.<br />

1128 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1129 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 16, 82, Vergleich vom 16.05.1950.<br />

1130 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 16, 20, Notar Dr. Josef. Mitter an das Magistratische Bezirksamt <strong>für</strong> den 16.<br />

Bezirk vom 24.05.1949.<br />

1131 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1132 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939. In<br />

diesem Bericht fehlen allerdings die exakten Zahlen zum oben angeführten Schuldenstand der Herbst-Apotheke. Da<br />

diese auch anderweitig nicht eruiert werden konnten, wurden sie aus dem festgesetzten Kaufpreis abzüglich der<br />

‚Arisierungsauflage‘ errechnet.<br />

181


da<strong>für</strong> beziehe ich mich auf ein in meiner Hand befindliches Schreiben des<br />

Ministeriums <strong>für</strong> innere und kulturelle Angelegenheiten, Volksgesundheitsamt vom<br />

10. Oktober 1938, an die Reichsfluchtsteuerstelle in Wien, worin mitgeteilt wird,<br />

dass meine Apotheke arisiert wurde und ich aus der Apotheke nichts bekommen<br />

habe, sodass ersucht wird, mir ein Unbedenklichkeitszeugnis auszustellen. 1133<br />

Am 9. Juli 1938 wurde der spätere ‚Ariseur‘ Mag. Josef Kohberger als verantwortlicher<br />

Leiter <strong>für</strong> die Herbst-Apotheke bestellt 1134 und erhielt die Apotheke am 1. Oktober 1938 <strong>von</strong><br />

der Vermögensverkehrsstelle übertragen. 1135 <strong>Die</strong>se setzte einen Kaufpreis <strong>von</strong><br />

RM 24.493,79 fest, wo<strong>von</strong> RM 13.546,73 als ‚Arisierungsauflage‘ an die Vermögens-<br />

verkehrsstelle abzuführen waren, der Rest des Kaufpreises sollte zur Abdeckung der<br />

Betriebsverbindlichkeiten verwendet werden. Mag. Simon Keitsch erhielt nicht aus dem<br />

Zwangsverkauf seiner Apotheke. 1136 <strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die Herbst-Apotheke erhielt<br />

Mag. Josef Kohberger mit Bescheid der Magistratsabteilung 8 in Wien vom 29. November<br />

1938. 1137<br />

Am 27. Dezember 1938 wurde Mag. Simon Keitsch aus dem Konzentrationslager ent-<br />

lassen und konnte sich am 28. Jänner 1939 nach Shanghai in Sicherheit bringen, wo er<br />

das Ende der NS-Herrschaft überlebte. 1138<br />

Am 10. April 1945 schied Mag. Josef Kohberger durch Selbstmord aus dem Leben 1139 und<br />

die Herbst-Apotheke wurde am 19. Juni 1945 unter öffentliche Verwaltung gestellt. 1140 Bis<br />

zur Rückstellung an Mag. Keitsch und Übernahme der Leitung durch ihn wurde die<br />

Apotheke <strong>von</strong> Mag. Otto Pfanzagl geleitet. 1141 1947 beantragte Mag. Keitsch – er war<br />

inzwischen nach Melbourne in Australien emigriert – die Rückstellung der Herbst-<br />

Apotheke. Mit einem Vergleich, geschlossen vor der Rückstellungskommission Wien I am<br />

6. Mai 1949, wurde ihm die Apotheke samt allen Aktiva und dem Anrecht auf die<br />

Konzession zurückgestellt. 1142 Mag. Simon Keitsch kehrte daraufhin am 30. Oktober 1949<br />

1133 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 16, 119, RA Dr. Viktor Lefford <strong>für</strong> Mag. Simon Keitsch an das Magistratische<br />

Bezirksamt <strong>für</strong> den 16. Bezirk vom 15.11.1946.<br />

1134 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1135 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 16, 20, Anmeldung durch Mag. Otto Pfanzagl vom 02.11.1946.<br />

1136 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1137 Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 50 (1938), 257.<br />

1138 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/4, verstorbene Magister <strong>bis</strong> Geburtsjahr 1900.<br />

1139 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 16, 20, Anmeldung durch Mag. Otto Pfanzagl vom 02.11.1946.<br />

1140 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1141 Ebd.<br />

1142 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 16, 20 u. 119, Vergleich vom 06.05.1949.<br />

182


nach Wien zurück und unterzog sich einem halbjährigen Praktikum in seiner Apotheke, um<br />

am 4. Mai 1950 auch wieder die Konzession <strong>für</strong> die Herbst-Apotheke zu erlangen. 1143 Am<br />

1. März 1951 gab er die Konzession <strong>für</strong> die Apotheke weiter 1144 und kehrte nach Australien<br />

zurück. 1145<br />

5.1.16. Wien, Hernals<br />

Apotheke Mr. Ph. Franz Wessely, Wien 17., Parhamerplatz 6 1146<br />

Alleininhaber und Konzessionär der Apotheke am Parhamerplatz in Wien-Hernals war<br />

1938 Mag. Ignaz Großberg. 1147 Der Umsatz der Apotheke betrug im Jahr 1937<br />

RM 43.540,–. Der Betrieb war mit Außenständen – im Wesentlichen ein Darlehen des<br />

Vorbesitzers Mag. Franz Wessely 1148 – in der Höhe <strong>von</strong> RM 49.000,– belastet. 1149 Im Juli<br />

1938 wurde Mag. Ernst Clemens <strong>von</strong> Mag. Edwin Renner zum verantwortlichen Leiter der<br />

Apotheke bestellt 1150 und unter Ausschluss <strong>von</strong> Mag. Großberg am 27. Juli 1938 in der<br />

Vermögensverkehrsstelle ein Kaufvertrag errichtet, 1151 der die Apotheke gegen die<br />

Übernahme der Außenstände an Mag. Clemens übertrug. 1152 Mit Bescheid des Wiener<br />

Magistrats vom 26. September 1938 erhielt Mag. Ernst Clemens auch die Konzession <strong>für</strong><br />

die Apotheke und wurde im Jänner 1939 als neuer Inhaber in das Handelsregister<br />

eingetragen. 1153<br />

Mag. Ignaz Großberg wartete die weitere Entwicklung nicht ab und flüchtete noch 1938<br />

nach Palästina, wo er in Tel Aviv als Besitzer wieder eine Apotheke betrieb. 1154<br />

1143 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/4, verstorbene Magister <strong>bis</strong> Geburtsjahr 1900.<br />

1144 Ebd.<br />

1145 Vgl. Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 149.<br />

1146 Heute: Apotheke Mag. pharm. Roland Clemens<br />

1147 Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 40 (1938), 117; Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 5<br />

(1939), 17.<br />

1148 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 17, 224, Anmeldung durch Mag. Ernst Clemens vom 25.10.1946.<br />

1149 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1150 Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 33 (1938), 24.<br />

1151 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 17, 224, Anmeldung durch Mag. Ernst Clemens vom 25.10.1946; WStLA,<br />

M.Abt. 119, VEAV Bez. 17, 110, Anmeldung durch Mag. Ignaz Großberg vom 21.01.1947.<br />

1152 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1153 Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 40 (1938), 117; Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 5<br />

(1939), 17.<br />

1154 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 220; WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 17, 110, Anmeldung durch<br />

Mag. Ignaz Großberg vom 21.01.1947.<br />

183


Nach 1945 wurde Mag. Franz Pfefferkorn mit Bescheid des Wiener Magistrats vom 15.<br />

April 1946 zum verantwortlichen Leiter der Apotheke bestellt, da Mag. Clemens durch<br />

seine Mitgliedschaft in der NSDAP mit Berufsverbot belegt war. Am 12. Februar <strong>1948</strong><br />

wurde Mag. Ernst Clemens wieder zur Berufsausübung zugelassen und ihm mit<br />

Aufhebung der Leiterbestellung am 10. Juli <strong>1948</strong> auch die Übernahme der Geschäfte<br />

ermöglicht.<br />

Am 21. Jänner 1947 meldete Mag. Ignaz Großberg seinen Anspruch auf die ihm 1938<br />

entzogene Apotheke an 1155 und schloss am 5. Jänner 1950 vor der Rückstellungs-<br />

kommission Wien I mit Mag. Ernst Clemens einen Vergleich, in dem Mag. Großberg gegen<br />

die Zahlung <strong>von</strong> ÖS 60.000,– auf die Rückstellung der Apotheke am Parhamerplatz<br />

verzichtete. 1156<br />

Apotheke „Zum heiligen Bartholomäus“, Wien 17., Hernalser Hauptstraße 56 1157<br />

Alleininhaberin und Konzessionärin der Apotheke „Zum heiligen Bartholomäus“ war 1938<br />

Olga Zavaros. Sie betrieb – mit Mag. Karl Tautermann als verantwortlichem Leiter – die<br />

Apotheke seit 12. Dezember 1923 als Witwenfortbetrieb. 1158 <strong>Die</strong> Apotheke erwirtschaftete<br />

1937 einen Umsatz <strong>von</strong> RM 64.232,25, 1159 die Außenstände beliefen sich auf<br />

RM 4.791,–. 1160 Am 2. Dezember 1937 wurde zwischen Olga Zavaros und ihrem<br />

Angestellten Mag. Robert Mühlbacher ein Leibrentenvertrag abgeschlossen, der die Hälfte<br />

der Apotheke <strong>für</strong> ÖS 37.500,– an Mag. Robert Mühlbacher übertrug. 1161 Weiters wurde am<br />

selben Tag ein Schenkungsvertrag errichtet, in dem festgelegt wurde, dass bei Ableben<br />

<strong>von</strong> Olga Zavaros die zweite Hälfte der Apotheke in das Eigentum <strong>von</strong> Mag. Robert<br />

Mühlbacher übergehen sollte. 1162 Letzterer führt in einem Beiblatt zur „Anmeldung<br />

entzogener Vermögen“ dazu aus:<br />

In der zweiten Hälfte des Jahres 1937 bot sich <strong>für</strong> meine Schwiegereltern die<br />

Gelegenheit, ihren Kaffeehausbetrieb gegen eine Teilhaberschaft an einer Apotheke<br />

1155 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 17, 110, Anmeldung durch Mag. Ignaz Großberg vom 21.01.1947.<br />

1156 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 17, 224 u. 225, Vergleich vom 05.01.1950.<br />

1157 Heute: Bartholomäus-Apotheke, Wien 17., Elterleinplatz 12.<br />

1158 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 17, 110, Veräußerungsvertrag vom 02.12.1937.<br />

1159 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1160 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 17, 110, Genehmigung der Vermögensverkehrsstelle vom 21.11.1937.<br />

1161 Ebd., Veräußerungsvertrag vom 02.12.1937.<br />

1162 Ebd., Schenkungsvertrag vom 02.12.1937.<br />

184


zu vertauschen, wobei ich als Apotheken-Mitteilhaber in Betracht gekommen wäre.<br />

Wir erzählten hie<strong>von</strong> auch Frau Zavaros, die mir spontan sofort den Antrag stellte,<br />

ich solle ihre Apotheke übernehmen. Aus den darauf gepflogenen Verhandlungen<br />

entstanden die [...] angeschlossenen Verträge, nach welchen Frau Olga Zavaros<br />

unter Vorbehalt ihres lebenslänglichen Fruchtgenussrechtes mir eine Hälfte des<br />

Apothekenunternehmens gegen dem, dass ich die Apotheke <strong>bis</strong> zum Lebensende<br />

der Frau Olga Zavaros leite und führe, entgeltlich übertrug, während sie mir die<br />

andere Hälfte auf ihren Todesfall schenkte. 1163<br />

Am 19. Jänner 1938 wurde Mag. Robert Mühlbacher zum verantwortlichen Leiter der<br />

Apotheke „Zum heiligen Bartholomäus“ bestellt. 1164 Mit dem ‚Anschluß‘ im März 1938 und<br />

der bald darauf initiierten ‚Arisierungswelle‘ innerhalb der österreichischen Apotheker-<br />

schaft wurden die zwischen Olga Zavaros und Mag. Robert Mühlbacher getroffenen<br />

Vereinbarungen <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle in Frage gestellt.<br />

Nach dem Umbruch im Jahre 1938 gab mir Frau Zavaros bekannt, dass sie Jüdin<br />

sei. Es musste deshalb bei der amtlichen Erhebung über die Eigentumsverhältnisse<br />

an Apotheken angegeben werden, dass diese Apotheke zur Hälfte in arischen und<br />

zur anderen Hälfte in jüdischem Eigentum stehe. Damit wurde diese Apotheke der<br />

„Arisierung“ unterzogen. Man wollte mit der Erklärung, dass Verträge mit Juden<br />

ungültig geworden seien, mir die ganze Apotheke entziehen! Mein Rechtsanwalt<br />

setzte dann durch, dass wenigstens die mit Veräusserungsvertrag <strong>von</strong> mir<br />

erworbene Hälfte mir verbleiben solle. Da aber der Umsatz der Apotheke <strong>für</strong> zwei<br />

Unternehmer keine Existenzmöglichkeit bietet, wäre mir durch eine solche Lösung<br />

ebenfalls die Existenz entzogen worden. Ich musste schliesslich, um nicht meine<br />

eigene Apotheke zu verlieren, zustimmen, dass ich die ganze Apotheke im Wege<br />

der Arisierung erwerbe. 1165<br />

Am 29. September 1938 legte Olga Zavaros bei gleichzeitiger Erteilung an Mag. Robert<br />

Mühlbacher ihre Konzession <strong>für</strong> die Apotheke „Zum heiligen Bartholomäus“ zurück. 1166 <strong>Die</strong><br />

Übertragung der Olga Zavaros gehörenden Hälfte der Apotheke an Mag. Robert<br />

Mühlbacher wurde schließlich am 21. November 1938 <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle<br />

genehmigt. Als Übernahmewert wurde dabei ein Betrag <strong>von</strong> RM 44.962,58 festgelegt.<br />

1163 Ebd., Beiblatt zur Erklärung über entzogene Vermögenschaften vom 13.11.1946.<br />

1164 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1165 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 17, 110, Beiblatt zur Erklärung über entzogene Vermögenschaften vom<br />

13.11.1946.<br />

1166 Krug, Wiener Apotheken.<br />

185


Da<strong>von</strong> wurden Olga Zavaros RM 17.985,03, nach Aufrechnung der Aktiva und Passiva der<br />

Apotheke weitere RM 10.977,55 zuerkannt, sodass ihr aus dem Zwangsverkauf ihrer<br />

Apothekenhälfte RM 28.962,58 zukamen. <strong>Die</strong>ser Betrag musste <strong>von</strong> Mag. Mühlbacher auf<br />

ein Sperrkonto bei der Pharmakred erlegt werden. 1167 Olga Zavaros bekam <strong>von</strong> der<br />

Vermögensverkehrsstelle daraus eine monatliche Rente <strong>von</strong> RM 400,– zugesprochen. 1168<br />

Weiters wurde eine ‚Arisierungsauflage‘ <strong>von</strong> 60 Prozent des Übernahmewertes, somit<br />

RM 26.977,55, bestimmt, die ebenfalls <strong>von</strong> Mag. Mühlbacher an die Pharmakred zu<br />

Gunsten der Vermögensverkehrsstelle zu überweisen war. 1169 Im Dezember 1938 wurde<br />

Olga Zavaros aus dem Handelsregister gelöscht und Mag. Robert Mühlbacher als Inhaber<br />

der Apotheke „Zum heiligen Bartholomäus“ eingetragen. 1170<br />

Olga Zavaros wurde am 29. Dezember 1941 in eine Sammelwohnung in der<br />

Weihburggasse 22 zwangsübersiedelt. Am 17. Juli 1942 wurde sie <strong>von</strong> Wien nach<br />

Auschwitz deportiert und dort ermordet. 1171<br />

Am 1. März 1945 wurde Mag. Karl Tautermann <strong>von</strong> der Abteilung II des Wiener Magistrats<br />

als verantwortlicher Leiter <strong>für</strong> die Apotheke „Zum heiligen Bartholomäus“ eingesetzt. 1172<br />

Ein 1946 gegen Mag. Robert Mühlbacher eröffnetes Volksgerichtsverfahren wegen<br />

missbräuchlicher Bereicherung und Hochverrats wurde im Februar 1947 wieder ein-<br />

gestellt 1173 und die öffentliche Verwaltung der Apotheke <strong>1948</strong> aufgehoben. 1174 Ein <strong>von</strong><br />

Frances Wiedmann, der Nichte <strong>von</strong> Olga Zavaros, angestrengtes Rückstellungsverfahren<br />

endete am 21. Juli 1951 mit einem Vergleich, in dem Frances Wiedmann gegen die<br />

Zahlung <strong>von</strong> ÖS 5.000,– sowie die Übernahme der Verfahrenskosten in Höhe <strong>von</strong><br />

ÖS 10.000,– durch Mag. Robert Mühlbacher auf die Rückstellung der Apotheke „Zum<br />

heiligen Bartholomäus“ verzichteten. 1175<br />

1167 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 17, 110, Genehmigung der Vermögensverkehrsstelle vom 21.11.1937.<br />

1168 Ebd., Beiblatt zur Erklärung über entzogene Vermögenschaften vom 13.11.1946.<br />

1169 Ebd., Genehmigung der Vermögensverkehrsstelle vom 21.11.1937.<br />

1170 Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 52 (1938), 283.<br />

1171 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 17, 110, Beiblatt zur Erklärung über entzogene Vermögenschaften vom<br />

13.11.1946; DÖW, <strong>Die</strong> österreichischen Opfer des Holocaust, CD-Rom Datenbank, Wien 2001.<br />

1172 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1945, Kt.3, IV-161.524-15/45, Wiener Magistratsabteilung<br />

II an das StAfsV vom 14.09.1945.<br />

1173 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1947, Kt. 28, V-27112-18/47, Staatsanwaltschaft Wien an<br />

das BMfsV vom 06.03.1947.<br />

1174 WStLA, M.Abt. 13, Kartei K 1/3, Apotheken.<br />

1175 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 17, 110, Vergleich vom 12.07.1951.<br />

186


5.1.17. Wien, Währing<br />

Adler-Apotheke, Wien 18., Währingerstraße 149<br />

Besitzer und Konzessionär der Adler-Apotheke war seit 1919 Mag. Eugen Schwarz. 1176 <strong>Die</strong><br />

Apotheke wies 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 99.893,34 auf 1177 und war mit<br />

RM 40.892,95 bei den Lieferanten Herba AG Wien und Chemosan-Union AG Wien ver-<br />

schuldet. 1178 Am 15. Juni 1938 wurde die Apotheke <strong>von</strong> Dr. Karl Englisch ‚arisiert‘. 1179<br />

<strong>Die</strong>ser wurde am 23. Juli 1938 zum verantwortlichen Leiter bestellt. 1180 <strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong><br />

die Adler-Apotheke erhielt Dr. Englisch am 17. Oktober 1938. 1181 Mit Bescheid der<br />

Vermögensverkehrsstelle vom 18. November 1938 wurde diese ‚Arisierung‘ genehmigt 1182<br />

und ein Kaufpreis <strong>von</strong> RM 69.925,31 <strong>für</strong> die Apotheke festgesetzt. 1183 Von diesem Kauf-<br />

preis wurden zuerst die Betriebsverbindlichkeiten abgedeckt, der Rest <strong>von</strong> RM 29.032,36<br />

wurde als ‚Arisierungsauflage‘ zu Gunsten der Vermögensverkehrsstelle abgeführt.<br />

Mag. Eugen Schwarz erhielt nichts aus dem Zwangsverkauf seiner Apotheke. 1184<br />

Mag. Eugen Schwarz konnte 1939 mit seiner Familie vor den NationalsozialistInnen nach<br />

Jugoslawien fliehen. 1185 Er war dort in verschiedenen Apotheken als Leiter oder Pächter<br />

<strong>bis</strong> August 1943 tätig, 1186 bevor er sich mit seinem Sohn Kurt Schwarz den Partisanen<br />

anschloss. 1187 Mag. Eugen Schwarz kehrte im August 1945 mit seiner Familie nach Wien<br />

zurück. 1188<br />

Auf Antrag <strong>von</strong> Kurt Schwarz wurde am 30. Juli 1945 Mag. Wilhelm Löw vom Staatsamt<br />

<strong>für</strong> soziale Verwaltung als öffentlicher Verwalter der Adler-Apotheke eingesetzt. 1189 <strong>Die</strong><br />

Bemühungen <strong>von</strong> Mag. Eugen Schwarz, seine ihm 1938 entzogene Apotheke zurück-<br />

1176 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1177 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1178 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 18, 29 u. 604, Bescheid der FLD vom 15.01.1949.<br />

1179 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 18, o.Z., Anmeldung durch Mag. Eugen Schwarz vom 01.02.1947.<br />

1180 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1181 Ebd..<br />

1182 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 18, 29 u. 604, Bescheid der FLD vom 15.01.1949.<br />

1183 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1184 Ebd.<br />

1185 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 223.<br />

1186 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/3, verstorbene Apotheker A–Z.<br />

1187 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1946, Kt. 7, V-11.480-18/46, Mag. Bronislaw Herz u.a. an<br />

Bundeskanzler Leopold Figl vom 08.03.1946.<br />

1188 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/3, verstorbene Apotheker A–Z.<br />

1189 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1946, Kt. 7, V-11.480-18/46, Aktennotiz vom 10.04.1946;<br />

Krug, Wiener Apotheken.<br />

187


zuerhalten, scheiterten im August 1945 vorerst an den Bestimmungen des Apotheken-<br />

gesetzes sowie an der nicht vorhandenen Rückstellungsgesetzgebung. In einem Brief des<br />

Bundesministeriums <strong>für</strong> soziale Verwaltung vom 10. April 1946 an Mag. Schwarz liest sich<br />

die Argumentation des Ministeriums wie folgt:<br />

Über ihr an den Herrn Bundeskanzler gerichtetes, <strong>von</strong> ihm mir zur Prüfung<br />

übersandtes Gesuch, muss ich ihnen leider mitteilen, dass ich Ihnen zur Zeit nur die<br />

Mitarbeit in der Ihnen seinerzeit entzogenen Apotheke bewilligen kann. Eine<br />

Übertragung der Leitung der Apotheke kann zur Zeit im Hinblick auf die zwingende<br />

Bestimmung des §3, letzter Absatz, des geltenden österreichischen<br />

Apothekengesetzes, RGBl. Nr. 5 ex 1907, zu meinem Bedauern nicht erfolgen;<br />

durch Ihre Tätigkeit in der Apotheke als Mitarbeiter wird Ihnen aber Gelegenheit<br />

geboten diesen Mangel zu beheben. Bezüglich Rückgabe der Ihnen seinerzeit<br />

entzogenen Apotheke wird die gesetzliche Regelung der gesamten<br />

Wiedergutmachungsfrage abgewartet werden müssen. 1190<br />

Mag. Eugen Schwarz arbeitete daher, um die zur Leitung einer Apotheke nötige Praxis zu<br />

erwerben, <strong>von</strong> September 1945 <strong>bis</strong> zum 22. Juli 1946 in seiner Apotheke als Angestellter<br />

unter der Leitung <strong>von</strong> Mag. Wilhelm Löw und wurde am 23. Juli 1946 zum öffentlichen<br />

Verwalter der Adler-Apotheke ernannt. 1191 <strong>Die</strong> endgültige Rückstellung der Adler-Apotheke<br />

an Mag. Eugen Schwarz erfolgte am 12. Jänner <strong>1948</strong>, und am 24. April desselben Jahres<br />

wurde ihm auch die Konzession zum Betrieb der Apotheke erteilt. Mag. Eugen Schwarz<br />

verstarb am 14. Dezember 1949 im Alter <strong>von</strong> 62 Jahren in Wien. 1192<br />

Apotheke „Zum heiligen Leopold“, Wien 18., Gersthoferstraße 61 1193<br />

<strong>Die</strong> Apotheke „Zum heiligen Leopold“ gehörte 1938 Dr. Arthur Freudenfeld, er war auch<br />

der Inhaber der zugehörigen Konzession. 1194 Der Jahresumsatz dieser Apotheke belief<br />

sich im Jahre 1937 auf RM 93.384,86, der Betrieb war schuldenfrei. 1195 Im Juni 1938<br />

wurde die Apotheke <strong>von</strong> Mag. Franz Dittrich ‚arisiert‘, der in seiner „Anmeldung<br />

1190 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1946, Kt. 7, V-11.480-18/46, BMfsV an Mag. Eugen<br />

Schwarz vom 10.04.1946.<br />

1191 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/3, verstorbene Apotheker A–Z.<br />

1192 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1193 Heute: Gersthofer-Apotheke.<br />

1194 Vgl. Wiener Apotheker-Hauptgremium, Apothekerwesen in Wien, 246; Krug, Wiener Apotheken.<br />

1195 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

188


entzogener Vermögen“ dazu angibt:<br />

<strong>Die</strong> Apotheke wurde mir im Mai 1938 <strong>von</strong> dem mir befreundeten Apotheker<br />

Dr. Arthur Freudenfeld zum Kauf angeboten und der Kaufpreis <strong>von</strong> ihm mit dem<br />

einfachen Umsatz 1937, rund M 92.000 festgesetzt. Der Kauf wurde durch Vertrag<br />

bei seinem Rechtsanwalt Dr. Manfred Hummer, Wien I./1, Schotteng. 7 vollzogen.<br />

Durch die Errichtung der Vermögensverkehrsstelle musste der Vertrag nachträglich<br />

zur Genehmigung vorgelegt werden und wurde <strong>von</strong> ihr der Verkaufpreis auf<br />

RM 65.369 herabgesetzt. Auch hier wurde am 22.VI.1938 ein Kaufvertrag in der<br />

Kanzlei des <strong>von</strong> Dr. Freudenfeld vorgeschlagenen Dr. Robert Hentschel, Wien<br />

VII./62, Karl Schweighoferg. 7 abgeschlossen. <strong>Die</strong> Genehmigung dieses<br />

Kaufvertrages wurde durch die Vermögensverkehrsstelle im Oktober 1938 erteilt.<br />

Dr. Freudenfeld erhielt <strong>von</strong> mir die Differenz beider Kaufsummen <strong>von</strong> rund<br />

RM 28.000 gegen die damaligen gesetzlichen Bestimmungen ausgezahlt. 1196<br />

Ganz anders dazu die Darstellung <strong>von</strong> Dr. Arthur Freudenfeld aus dem US-<br />

amerikanischen Exil:<br />

<strong>Die</strong> Apotheke mußte ich im Juni 1938 an Herrn Franz Dittrich übergeben. Für die<br />

Apotheke habe ich keinen Gegenwert erhalten, und wurde die<br />

Apothekenconcession auf Herrn Franz Dittrich umgeschrieben. 1197<br />

Sozusagen „im Paket“ wechselte 1938 nicht nur die Apotheke „Zum heiligen Leopold“ den<br />

Besitzer, sondern auch das Haus Gersthoferstraße 61, in dem die Apotheke untergebracht<br />

war. Mag. Franz Dittrich dazu:<br />

Erst im September 1938 bot mir Dr. Freudenfeld (Field) auch das Haus zum Kauf an<br />

und wurde der Kaufvertrag nach Schätzung des durch Dr. Freudenfeld (Field)<br />

beigestellten Schätzmeisters Ing. Stadtbaumeister Arch. Alfred M. Roth, Wien XVIII.,<br />

Schulg. 14 in der Kanzlei des Rechtsanwaltes Dr. Friedrich Barth, derzeit Wien IX.,<br />

Wasag. 2 am 8.9.1938 vollzogen. Der Verkauf erfolgte ohne Zwang über Vorschlag<br />

Dr. Field (Freudenfeld) und ohne Vermögensverkehrsstelle. 1198<br />

1196 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 18, 276, Anmeldung durch Mag. Franz Dittrich vom 12.11.1946.<br />

1197 Ebd., 175, Anmeldung durch Dr. Arthur Frank Field-Freudenfeld vom 05.05.1947.<br />

1198 Ebd., 276, Anmeldung durch Mag. Franz Dittrich vom 12.11.1946.<br />

189


Auch diese zweite Transaktion wird <strong>von</strong> Dr. Freudenfeld wesentlich anders dargestellt:<br />

Das Haus mußte ich im Juni 1938 an Herrn Franz Dittrich laut beiliegendem<br />

Kaufvertrag <strong>für</strong> 19.000 Mark verkaufen. Den Kaufvertrag mußte ich während meiner<br />

Haft im Polizeigefängnis Wien IX unterschreiben. Ich habe <strong>von</strong> Herrn Dittrich ca<br />

30.000 Mark erhalten, doch weiß ich im Augenblick nicht die genaue Summe, da mir<br />

damals der Verkaufpreis, den ich sowieso nicht zu bestimmen hatte, ziemlich egal<br />

war. Dittrich zahlte <strong>für</strong> eine Hypothek ca. 10.000 Mark, ferner weitere 10.000 Mark<br />

<strong>für</strong> eine Steuervorschreibung und 5000 Mark <strong>für</strong> die Reichsfluchtsteuer. Endlich gab<br />

er mir ca 10. [<strong>bis</strong>] 12.000 M zur Begleichung der Geschäftsschulden, die sich<br />

während der Verwaltung des eingesetzten Kommissars Rosenkrantz ergeben<br />

hatten. 1199<br />

Der Grund <strong>für</strong> die sehr unterschiedliche Darstellung dieser ‚Arisierung‘ liegt zum einem<br />

darin, dass die Ereignisse des Jahres 1938 durch Mag. Dittrich geschönt wiedergegeben<br />

wurden, zum anderen waren neben dem ‚Ariseur‘ Mag. Franz Dittrich die Vermögens-<br />

verkehrsstelle und in Folge der NS-Staat die Hauptnutznießerinnen des Apotheken-<br />

verkaufs. Aus den Unterlagen der Vermögensverkehrsstelle geht hervor, dass <strong>von</strong> dem<br />

vorgeschriebenen und <strong>von</strong> Mag. Dittrich bezahlten Kaufpreis <strong>für</strong> die Apotheke – der<br />

ungefähr ein Viertel der Summe betrug, die noch Ende 1937 zu bezahlen gewesen wäre –<br />

als ‚Arisierungsauflage’ RM 36.182,03 <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle einbehalten<br />

wurden. 1200 <strong>Die</strong> übrigen RM 26.147,60 wurden, wie es bei den ‚Arisierungen‘ üblich war,<br />

auf ein Sperrkonto verbucht, <strong>von</strong> dem in Folge die ‚Judenvermögensabgabe‘ und die<br />

‚Reichsfluchtsteuer‘ <strong>für</strong> Dr. Freudenfeld beglichen wurden.<br />

Dr. Arthur Freudenfeld konnte sich in die USA in Sicherheit bringen und kehrte Ende<br />

1947/Anfang <strong>1948</strong> nach Wien zurück. Ein vor der Rückstellungskommission Wien I<br />

geführtes Verfahren endete am 19. Juni <strong>1948</strong> mit einem Vergleich, in dem Dr. Freudenfeld<br />

die Hälfte des Hauses in der Gersthoferstraße 61 und das Wohnrecht sowie eine 50-<br />

prozentige Beteiligung an der Apotheke zurückgestellt erhielt. 1201<br />

1199 Ebd., 175, Anmeldung durch Dr. Arthur Frank Field-Freudenfeld vom 05.05.1947.<br />

1200 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1201 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 18, 276 u. 175, Vergleich vom 19.06.<strong>1948</strong>.<br />

190


Apotheke „Zum Schutzengel“, Wien 18., Gentzgasse 26<br />

Eigentümer und Konzessionär der Apotheke „Zum Schutzengel“ war seit Juni 1931<br />

Dr. Lazar Wittner. 1202 <strong>Die</strong> Apotheke erwirtschaftete 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong><br />

RM 75.577,56 und war schuldenfrei. 1203 Am 6. Mai 1938 wurde – möglicherweise um der<br />

drohenden ‚Arisierung‘ der Apotheke zu begegnen – der langjährige Angestellte der<br />

Apotheke, Mag. Günther Haala, 1204 zum verantwortlichen Leiter bestellt. 1205 Am 29. Juni<br />

1938 wurde er aber <strong>von</strong> dem Nationalsozialisten 1206 und späteren ‚Ariseur‘ der Apotheke,<br />

Mag. Eduard Bibl, in dieser Funktion ersetzt. 1207 Mit Hilfe der Vermögensverkehrsstelle<br />

wurde diesem am 15. Juli 1938 die Apotheke übertragen. 1208 Der dabei <strong>von</strong> der<br />

Vermögensverkehrsstelle festgesetzte Kaufpreis betrug RM 52.904,25. Da<strong>von</strong> waren<br />

RM 31.742,55 als ‚Arisierungsauflage‘ zu Gunsten der Vermögensverkehrsstelle abzu-<br />

führen, RM 21.161,70 sollte Dr. Wittner erhalten. 1209 Laut Angabe der späteren<br />

öffentlichen Verwalterin der Apotheke „Zum Schutzengel“, Mag.ª Helene Bäuml, erhielt<br />

Dr. Wittner RM 7334,– bar ausbezahlt, RM 13.827,71 wurden auf ein Sperrkonto beim<br />

Bankinstitut Krentschker & Co deponiert. 1210 <strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die Apotheke „Zum<br />

Schutzengel“ erhielt Mag. Eduard Bibl mit Bescheid des Wiener Magistrats vom 26.<br />

September 1938. 1211<br />

Dr. Lazar Wittner konnte sich und seine Familie noch 1938 vor den NationalsozialistInnen<br />

in Sicherheit bringen und emigrierte nach Argentinien, wo er später als Produktionsleiter<br />

bei der argentinischen Niederlassung der Budapester Arzneimittelfirma Gideon Richter<br />

tätig wurde. 1212<br />

Am 16. Juni 1947 wurde die Apotheke „Zum Schutzengel“ unter öffentliche Verwaltung<br />

gestellt und <strong>von</strong> Mag.ª Helene Bäuml – sie war schon seit 15. April 1946 verantwortliche<br />

Leiterin – geführt. 1213 Ebenfalls 1947 beantragte Dr. Lazar Wittner aus dem Exil die<br />

1202 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1203 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1204 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/4, verstorbene Magister <strong>bis</strong> Geburtsjahr 1900.<br />

1205 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1206 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/3, verstorbene Apotheker A–Z.<br />

1207 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1208 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 18, 194, Anmeldung durch Mag.ª Helene Bäuml vom 02.11.1946.<br />

1209 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1210 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 18, 194, Anmeldung durch Mag.ª Helene Bäuml vom 02.11.1946.<br />

1211 Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 40 (1938), 117.<br />

1212 Vgl. Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 111 u. 225.<br />

1213 Krug, Wiener Apotheken.<br />

191


Rückstellung der Apotheke. Das daraufhin geführte Rückstellungsverfahren wurde <strong>von</strong> der<br />

Rückstellungskommission Wien I mit Teilerkenntnis vom 21. November 1947 entschieden<br />

und die Apotheke „Zum Schutzengel“ an Dr. Lazar Wittner zurückgestellt. 1214 1950 ver-<br />

kaufte Dr. Wittner die Apotheke an die am 20. Februar 1950 gegründete offene Handels-<br />

gesellschaft „Apotheke zum Schutzengel Dr. Budischowsky & Co“. 1215 <strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong><br />

die Apotheke erhielt Dr. Hans Budischowsky am 20. März 1950. 1216<br />

Marien-Apotheke, Wien 18., Martinstraße 93<br />

Besitzer und Konzessionär der Marien-Apotheke war seit 1919 Mag. Bronislav Herz. 1217<br />

Mag. Herz war vor dem ‚Anschluß’ auch in der Standesvertretung aktiv. Er war<br />

stellvertretender Obmann des Bundes österreichischer Apotheker und <strong>bis</strong> 1936 <strong>für</strong> die<br />

<strong>Die</strong>nstgeberInnen im Vorstand der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong> tätig. 1218<br />

<strong>Die</strong> Marien-Apotheke wies 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 101.600,– auf und war<br />

schuldenfrei. 1219 Am 3. Mai 1938 übernahm die seit 1925 in der Marien-Apotheke<br />

angestellte Mag.ª Elfriede Kienast – sie hatte noch kurz zuvor am 1. Mai 1938 einen<br />

Antrag auf Aufnahme in die NSDAP gestellt – die Leitung der Apotheke, wurde allerdings<br />

am 28. Juni 1938 durch Mag. Otto Türk in dieser Funktion ersetzt. 1220 Doch auch Mag. Otto<br />

Türk kam bei der ‚Arisierung‘ der Marien-Apotheke nicht zum Zuge, sondern musste sich<br />

im Herbst 1938 mit der ‚Arisierung‘ der wesentlich umsatzschwächeren St. Markus-<br />

Apotheke in Wien-Erdberg begnügen. 1221 Zum ‚Ariseur‘ der Marien-Apotheke wurde<br />

letztlich <strong>von</strong> Mag. Edwin Renner am 15. Juli 1938 der ‚illegale‘ Nationalsozialist Mag. Ernst<br />

Reich bestimmt, 1222 der am 16. September 1938 auch die Leitung der Apotheke über-<br />

nahm. 1223 <strong>Die</strong> ‚Arisierung‘ der Apotheke wurde im Herbst 1938 <strong>von</strong> der Vermögens-<br />

verkehrsstelle genehmigt, als Kaufpreis <strong>für</strong> die Marien-Apotheke bestimmte sie den Betrag<br />

<strong>von</strong> RM 71.120,–. Da<strong>von</strong> sollten RM 42.670,– als ‚Arisierungsauflage‘ an die Vermögens-<br />

verkehrsstelle abgeführt werden, der Rest <strong>von</strong> RM 28.450,– sollte auf ein Sperrkonto zu<br />

1214 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 18, 154 u. 194, Vergleich vom 04.02.1950 sowie RA Dr. Ernst Jahoda an das<br />

Magistratische Bezirksamt <strong>für</strong> den 18. Bezirk vom 21.02.1950.<br />

1215 Handelsgericht Wien, protokollierte Firmen, HRA 14042.<br />

1216 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1217 Ebd.<br />

1218 Vgl. Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 148; AdPhGK, Protokolle der Vorstandssitzungen der PhGK 1935–<br />

1938.<br />

1219 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1220 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1221 Siehe Kapitel 5.2.3., St. Markus-Apotheke.<br />

1222 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 18, 23, Anmeldung durch Mag. Bronislav Herz vom 05.11.1946.<br />

1223 Krug, Wiener Apotheken.<br />

192


Gunsten <strong>von</strong> Mag. Bronislav Herz eingezahlt werden. 1224 Da Mag. Reich diesen<br />

Verpflichtungen aber nur sehr zögerlich nachkam, haftete nach Kriegsende noch ein<br />

beträchtlicher Teil des Kaufpreises aus. <strong>Die</strong> Wiener Gebietskrankenkasse stellte dazu in<br />

einem Schreiben an das Staatsamt <strong>für</strong> soziale Verwaltung vom 24. Juli 1945 fest:<br />

Auf die Arisierungsschuld <strong>von</strong> RM 28.000,– wurden innerhalb <strong>von</strong> 7 Jahren lediglich<br />

RM 2.000,– bezahlt, sodass noch ein Schuldbetrag <strong>von</strong> RM 26.000,– besteht.<br />

Wegen Steuerrückständen im Betrage <strong>von</strong> rund RM 30.000,– hat das Finanzamt<br />

Währing das Privateigentum Reichs sowie die Apothekeneinrichtung samt<br />

Warenlager gepfändet. <strong>Die</strong>se Schulden verhinderten Mr. Reich nicht,<br />

Privatguthaben bei verschiedenen Kreditinstituten <strong>von</strong>, wie <strong>bis</strong> jetzt festgestellt<br />

werden konnte, rund RM 26.000,– einzulegen. 1225<br />

<strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die Marien-Apotheke erhielt Mag. Ernst Reich mit Bescheid der Wiener<br />

Magistratsabteilung 8 vom 29. November 1938. 1226<br />

Mag. Bronislav Herz konnte noch im August 1938 mit seiner Familie nach Agram in<br />

Jugoslawien fliehen. Von 1939 <strong>bis</strong> zum Ende des Krieges war er in Bosnien als Apotheker<br />

tätig und kehrte am 26. Februar 1946 nach Wien zurück. 1227<br />

Nach seiner Rückkehr sah sich Mag. Bronislav Herz mit der Tatsache konfrontiert, dass<br />

der sofortigen Rückgabe seiner Apotheke an ihn diverse Hindernisse entgegenstanden.<br />

Da zu Beginn des Jahres 1946 noch keine Rückstellungsgesetzgebung verabschiedet<br />

worden war und das Bundesministerium <strong>für</strong> soziale Verwaltung die Meinung vertrat, dass<br />

diese ausstehende gesetzliche Regelung abgewartet werden müsste, war die<br />

Rückstellung seines 1938 entzogenen Unternehmens vorerst nicht möglich. Auch die<br />

Ernennung zum öffentlichen Verwalter oder Leiter <strong>für</strong> seine Apotheke wurde vom<br />

Bundesministerium mit dem Argument, dass seine <strong>Die</strong>nstzeit in einer bosnischen<br />

Apotheke einer Praxis in einer österreichischen Apotheke nicht entspreche, abgelehnt. 1228<br />

Erst eine Intervention bei Bundeskanzler Figl im März 1946 ermöglichte es Mag. Herz, als<br />

Angestellter in seiner Apotheke zu arbeiten, um die <strong>für</strong> eine Leitungsposition geforderte<br />

1224 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1225 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1945, Kt. 2, IV-160.868-15/45, Wiener Gebietskrankenkasse<br />

an das StAfsV vom 24.07.1945<br />

1226 Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 52 (1938), 257.<br />

1227 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/3, verstorbene Apotheker A–Z.<br />

1228 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1946, Kt. 6, IV-8202-18/46, Aktennotiz vom April 1946.<br />

193


Praxis zu erwerben. 1229 Am 9. April 1947 wurde Mag. Bronislav Herz schließlich zum<br />

öffentlichen Verwalter seiner Apotheke bestellt. 1230 Ein <strong>von</strong> ihm 1947 initiiertes<br />

Rückstellungsverfahren endete am 29. Dezember 1947 mit einem Vergleich, in dem ihm<br />

die Marien-Apotheke zurückgestellt wurde. 1231 <strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die Apotheke erhielt<br />

Mag. Herz am 2. März <strong>1948</strong>. Mag. Bronislav Herz verstarb am 1. Oktober <strong>1948</strong> im Alter<br />

<strong>von</strong> 72 Jahren in Wien. 1232<br />

5.1.18. Wien, Döbling<br />

Beethoven-Apotheke, Wien 19., Heiligenstädterstraße 82<br />

BesitzerInnen der Beethoven-Apotheke waren seit 1934 zu gleichen Teilen Dr. Franz<br />

Riesenfeld und Dr. Charlotte Riesenfeld, letztere besaß die Konzession zum Betrieb der<br />

Apotheke ebenfalls seit 1934. 1233 <strong>Die</strong> Apotheke erwirtschaftete 1937 einen Jahresumsatz<br />

<strong>von</strong> RM 40.930,– und hatte keine Betriebsschulden. 1234 <strong>Die</strong> Konzession der Apotheke war<br />

allerdings seit 1935 zur Deckung einer Forderung <strong>von</strong> S 175.000,– verpfändet. 1235 Aus<br />

gesundheitlichen Gründen 1236 verpachtete Dr. Charlotte Riesenfeld die Apotheke am<br />

22. Februar 1938 an Mag. Julian Alesky. 1237 Am 5. August 1938 wurde mittels eines<br />

Kaufvertrages in Form eines Gedächtnisprotokolls die Beethoven-Apotheke <strong>von</strong> der<br />

Vermögensverkehrsstelle an Mag. Hans Pribitzer übertragen. 1238 Mag. Pribitzer wurde<br />

sodann am 20. August 1938 als verantwortlicher Leiter <strong>für</strong> die Apotheke eingesetzt 1239 und<br />

der Kaufvertrag <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle am 24. August 1938 offiziell<br />

genehmigt. 1240 Als Kaufpreis <strong>für</strong> die Beethoven-Apotheke setzte die Vermögens-<br />

verkehrsstelle einen Betrag <strong>von</strong> RM 28.651,– fest und schrieb da<strong>von</strong> eine<br />

‚Arisierungsauflage‘ <strong>von</strong> RM 17.190,60 vor. 1241 Dr. Charlotte Riesenfeld und Dr. Franz<br />

1229 Ebd., Kt. 7, V-11.480-18/46, BMfsV an Mag. Bronislaw Herz vom 10.04.1946.<br />

1230 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1231 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 18, 526, Vergleich vom 24.11.1949.<br />

1232 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/3, verstorbene Apotheker A–Z.<br />

1233 Krug, Wiener Apotheken; WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 19, 455, Teilerkenntis vom 09.12.1949.<br />

1234 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1235 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 19, 455, Dr. Franz Riesenfeld an das Bundeministerium <strong>für</strong> Eigentumskontrolle<br />

und Wirtschaftsplanung vom 12.04.1947.<br />

1236 Vgl. Fritsch, Pharmazie,106.<br />

1237 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1238 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 19, 455, Teilerkenntis vom 09.12.1949.<br />

1239 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1240 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 19, 455, Teilerkenntis vom 09.12.1949.<br />

1241 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

194


Riesenfeld erhielten RM 11.460,40 aus dem Zwangsverkauf ihrer Apotheke. 1242 <strong>Die</strong><br />

Konzession <strong>für</strong> die Beethoven-Apotheke erhielt Mag. Pribitzer am 24. März 1938. 1243<br />

Dr. Charlotte Riesenfeld und Dr. Franz Riesenfeld konnten noch im Jahr 1938 <strong>Österreich</strong><br />

verlassen und flüchteten nach Großbritannien. Dort konnte Dr. Franz Riesenfeld später als<br />

Produktionsleiter in der chemischen Industrie Beschäftigung finden, Dr. Charlotte<br />

Riesenfeld wurde als Spitalsapothekerin tätig. Nach Kriegsende emigrierten beide nach<br />

Australien. 1244 Der ehemalige Pächter der Apotheke, Mag. Julian Alesky, konnte der<br />

nationalsozialistischen Verfolgung hingegen nicht entkommen und wurde am<br />

25. Dezember 1943 in Auschwitz ermordet. 1245<br />

Da Mag. Hans Pribitzer am 24. März 1940 verstarb, 1246 wurde Mag. Heinz Metko am<br />

1. Juni 1940 als verantwortlicher Leiter eingesetzt. Er pachtete die Apotheke am 1. Juli<br />

1941 <strong>von</strong> Hildegard Pribitzer, der Witwe nach Mag. Hans Pribitzer. 1247 1947 beantragten<br />

Dr. Charlotte Riesenfeld und Dr. Franz Riesenfeld die Rückstellung ihrer Apotheke. 1248 Im<br />

daraufhin <strong>1948</strong> eröffneten Rückstellungsverfahren wurde ihnen mit Teilerkenntnis der<br />

Rückstellungskommission Wien I vom 9. Dezember 1949 die Beethoven-Apotheke samt<br />

dem Anrecht auf die Konzession zurückgestellt. 1249<br />

Apotheke „Zum Erzengel Michael“, Wien 19., Heiligenstädterstraße 138 1250<br />

Besitzer und Konzessionär der Apotheke „Zum Erzengel Michael“ war seit 1900 Mag. Saul<br />

Hermann Selzer. 1251 1935 wurde zum Betrieb der Apotheke eine offene Handels-<br />

gesellschaft „Apotheke zum Erzengel Michael, Hermann Selzer & Co“ gegründet, der als<br />

Gesellschafter zu gleichen Teilen Mag. Hermann Selzer und sein Sohn Mag. Hans Selzer<br />

angehörten. 1252 Letzterer führte die Apotheke als verantwortlicher Leiter seit 14. Juni<br />

1242 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 19, 455, Anmeldung durch Hilde Eckhardt vom 12.11.1946.<br />

1243 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1244 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 223.<br />

1245 Yad Vashem, http://www.yadvashem.org (März 2008), dort allerdings unter Aleksy Joel verzeichnet.<br />

1246 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/3, verstorbene Apotheker A–Z.<br />

1247 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/4, verstorbene Magister <strong>bis</strong> Geburtsjahr 1900.<br />

1248 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 19, 455, Dr. Franz Riesenfeld an das Bundeministerium <strong>für</strong> Eigentumskontrolle<br />

und Wirtschaftsplanung vom 12.04.1947.<br />

1249 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 19, 455, Teilerkenntis vom 09.12.1949.<br />

1250 Heute: Apotheke Hackenberg, Wien 19., Heiligenstädter Straße 140<br />

1251 Vgl. Wiener Apotheker-Hauptgremium, Apothekerwesen in Wien, 253<br />

1252 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 19, 191, RA Dr. Kurt Schreiber an das Magistratische Bezirksamt <strong>für</strong> den 19.<br />

Bezirk vom 09.03.1950; Krug, Wiener Apotheken.<br />

195


1937. 1253 <strong>Die</strong> Apotheke wies 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 37.545,– auf und war mit<br />

etwa RM 12.000,– verschuldet. 1254 Im Juli 1938 wurde, wahrscheinlich um die Besitzer<br />

unter Druck zu setzen, Mag. Hans Selzer verhaftet und im Konzentrationslager Dachau<br />

interniert. 1255 Am 24. August 1938 wurde sodann Mag. Karl Hiess – er war schon vor 1938<br />

Mitglied der NSDAP und somit ein so genannter ‚Illegaler‘ 1256 – als verantwortlicher Leiter<br />

<strong>für</strong> die Apotheke „Zum Erzengel Michael“ eingesetzt 1257 und ‚arisierte‘ diese mit Hilfe der<br />

Vermögensverkehrsstelle am 18. September 1938. 1258 <strong>Die</strong> Vermögensverkehrsstelle setzte<br />

dabei einen Kaufpreis <strong>von</strong> RM 26.281,50 sowie in Anbetracht der Betriebs-<br />

verbindlichkeiten eine ‚Arisierungsauflage‘ <strong>von</strong> RM 10.626,36 fest. 1259 Mag. Hermann<br />

Selzer und Mag. Hans Selzer erhielten zusammen RM 5.000,– aus dem Zwangsverkauf<br />

ihrer Apotheke. 1260 <strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die Apotheke „Zum Erzengel Michael“ erhielt<br />

Mag. Karl Hiess am 10. August 1939. 1261<br />

Mag. Hans Selzer wurde nach der ‚Arisierung‘ seiner Apotheke wieder aus der KZ-Haft<br />

entlassen und konnte sich 1939 in Sicherheit bringen. 1262 Er emigrierte in die USA, wo er<br />

sich in New York niederließ. 1263 Sein Vater, Mag. Hermann Selzer, blieb in Wien und wurde<br />

Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung. Er wurde am 21. Juni 1942 <strong>von</strong> Wien nach<br />

Theresienstadt deportiert, <strong>von</strong> dort am 19. September 1942 in das Vernichtungslager<br />

Treblinca gebracht und ermordet. 1264<br />

Am 16. April 1946 wurde die Apotheke „Zum Erzengel Michael“ unter öffentliche<br />

Verwaltung gestellt und in Folge <strong>von</strong> Mag.ª Stefanie Hackenberg geleitet. 1265 <strong>1948</strong><br />

beantragte Mag. Hans Selzer <strong>von</strong> New York aus die Rückstellung seiner ihm 1938<br />

entzogenen Apotheke. Das daraufhin geführte Rückstellungsverfahren endete am 24.<br />

Februar 1950 mit einem Vergleich, in dem Mag. Selzer gegen eine Ausgleichszahlung <strong>von</strong><br />

1253 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1254 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939;<br />

WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 19, 191, Anmeldung durch Mag.ª Stefanie Hackenberg vom 08.11.1946.<br />

1255 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 223.<br />

1256 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1946, Kt. 7, V-31.599-18/46, Wiener Apotheker-<br />

Hauptgremium an das BMfsV vom 25.04.1946.<br />

1257 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1258 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 19, 191, Anmeldung durch Mag.ª Stefanie Hackenberg vom 08.11.1946.<br />

1259 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1260 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 19, 191, Anmeldung durch Mag.ª Stefanie Hackenberg vom 08.11.1946.<br />

1261 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1262 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 223.<br />

1263 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 19, 191, Vergleich vom 24.02.1950.<br />

1264 Yad Vashem, http://www.yadvashem.org (März 2008).<br />

1265 Krug, Wiener Apotheken.<br />

196


ÖS 35.000,– an den ‚Ariseur‘ Mag. Karl Hiess die Apotheke samt Mietrechten und<br />

Konzession zurückgestellt wurde. 1266<br />

5.1.19. Wien, Brigittenau<br />

Herminen-Apotheke, Wien 20., Webergasse 1<br />

Mag. Hermann Kahane und seine Frau Cippe Kahane kauften am 11. März 1937 die<br />

Herminen-Apotheke samt Mietrecht, Kundenkreis, Einrichtung und Warenlager <strong>von</strong><br />

Mag. Franz Pelian um ÖS 100.000,–. Von dem Kaufpreis wurden ÖS 60.000,– sofort<br />

bezahlt, die restlichen ÖS 40.000,– wurden in Form eines Darlehens <strong>für</strong> die Dauer <strong>von</strong><br />

fünf Jahren gestundet. 1267 <strong>Die</strong> Konzession zum Betrieb der Apotheke erhielt Mag. Kahane<br />

am 21. Juli 1937. 1268 Am 13. August 1938 ließ sich der Vorbesitzer Mag. Pelian <strong>von</strong><br />

Mag. Edwin Renner zum verantwortlichen Leiter der Herminen-Apotheke einsetzen. Kurz<br />

darauf, am 17. August 1938, kaufte Mag. Pelian, gegen Übernahme der Passiven (im<br />

Wesentlichen der Kaufpreisrest aus 1937 in der Höhe <strong>von</strong> ÖS 40.000,–) die Apotheke<br />

zurück. <strong>Die</strong> <strong>von</strong> Mag. Hermann Kahane und Cippe Kahane 1937 bezahlten ÖS 60.000,–<br />

wurden dabei nicht refundiert. Der Erwerb der Herminen-Apotheke durch Mag. Pelian<br />

wurde am 18. November 1938 <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle genehmigt und eine<br />

‚Entjudungsauflage‘ <strong>von</strong> RM 8.862,56 vorgeschrieben. 1269 Am 24. März 1939 wurde die<br />

Konzession <strong>für</strong> die Apotheke auf Mag. Pelian übertragen. 1270<br />

Mag. Hermann Kahane und seine Frau Cippe Kahane wurden am 19. Februar 1941 <strong>von</strong><br />

Wien über den Aspangbahnhof nach Kielce deportiert. Sie haben die Shoa nicht<br />

überlebt. 1271<br />

<strong>Die</strong> Apotheke wurde <strong>von</strong> Mag. Franz Pelian am 26. August 1942 an Mag. Ferdinand<br />

Wilhelm verpachtet 1272 und am 14. Juni 1946 unter öffentliche Verwaltung gestellt. 1273<br />

1266 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 19, 191, Vergleich vom 24.02.1950.<br />

1267 WStLA, LGZ, A 29, Rk 241/61, Sammelstelle A vs. Mag.ª Hermine Maculan.<br />

1268 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1269 WStLA, LGZ, A 29, Rk 241/61, Rückstellungsantrag vom 17.04.1961.<br />

1270 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1271 DÖW, <strong>Die</strong> österreichischen Opfer des Holocaust, CD-Rom Datenbank, Wien 2001.<br />

1272 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1273 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 20, 479, Anmeldung durch Mag. Franz Pelian vom 14.11.1946.<br />

197


Mag. Franz Pelian verstarb am 19. Juni 1949, die Apotheke wurde zunächst als<br />

Verlassenschaftsfortbetrieb weitergeführt und ging schließlich auf dem Erbwege an<br />

Mag.ª Hermine Maculan, die Tochter <strong>von</strong> Mag. Franz Pelian, über. <strong>Die</strong>se erhielt die<br />

Konzession <strong>für</strong> die Herminen-Apotheke am 15. November 1950. 1274<br />

Da Mag. Hermann Kahane und Cippe Kahane keine ErbInnen hinterließen, die ihre<br />

Rückstellungsansprüche wahrnehmen hätten können, wurde am 17. April 1961 <strong>von</strong> der<br />

Sammelstelle A ein Rückstellungsantrag gegen Mag.ª Maculan eingebracht. Das<br />

Rückstellungsverfahren endete mit einem Vergleich, in dem die Sammelstelle A gegen<br />

Zahlung <strong>von</strong> ÖS 700.000,– auf die Rückstellung der Apotheke verzichtete. 1275<br />

5.2.20. Wien, Floridsdorf<br />

Apotheke Adelstein, Wien 21., Floridsdorfer Hauptstraße 20 1276<br />

Besitzer und Konzessionär der Apotheke war seit ihrer Gründung 1936 Mag. Richard<br />

Adelstein. 1277 <strong>Die</strong> Apotheke Adelstein erwirtschaftete 1937 einen Umsatz <strong>von</strong> RM 15.000,–<br />

und war mit RM 40.000,– verschuldet. 1278 Am 26. September 1938 wurde Mag.ª Martha<br />

Bauer als verantwortliche Leiterin der Apotheke eingesetzt, 1279 ‚arisierte‘ die Apotheke mit<br />

Genehmigung der Vermögensverkehrsstelle vom 1. Dezember 1938 1280 und änderte den<br />

Namen in Apotheke „Zur blauen Donau“. Auf Grund des Umsatzes der Apotheke im Jahr<br />

1937 setzte die Vermögensverkehrsstelle in ihrer Genehmigung den Kaufpreis mit<br />

RM 10.500,– fest, verzichtete aber in Anbetracht der Betriebsschulden auf die<br />

Vorschreibung einer ‚Arisierungsauflage‘ und übertrug die Apotheke gegen Übernahme<br />

der aushaftenden Verbindlichkeiten an Mag.ª Martha Bauer. Der ehemalige Besitzer<br />

Mag. Richard Adelstein erhielt nichts aus dem Zwangsverkauf seiner Apotheke. <strong>Die</strong><br />

Konzession <strong>für</strong> die Apotheke „Zur blauen Donau“ erhielt Mag.ª Martha Bauer am<br />

16. Oktober 1939.<br />

1274 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1275 WStLA, LGZ, A 29, Rk 241/61, Vergleich vom 25.04.1961.<br />

1276 Heute: Apotheke „Zur blauen Donau“.<br />

1277 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1278 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1279 AdPhGK, Betriebsakt 21016, Anmeldung bei der PhGK vom 10.10.1938.<br />

1280 Ebd., Mag.ª Martha Bauer an Mag. Franz Dittrich vom 08.01.1938.<br />

198


Mag. Richard Adelstein konnte 1939 vor den NationalsozialistInnen fliehen und emigrierte<br />

nach Shanghai. 1281 Er überlebte im Exil und kehrte nach dem Krieg nach Wien zurück. 1282<br />

Nach 1945 blieb die Apotheke „Zur blauen Donau“ im Besitz <strong>von</strong> Mag.ª Martha Bauer,<br />

Mag. Richard Adelstein stellte auch keinen Antrag auf Rückstellung der Apotheke. Der<br />

Grund da<strong>für</strong> dürfte der Umstand sein, dass durch die Übernahme der hohen<br />

Betriebsschulden durch Mag.ª Bauer 1938 der BesitzerInnenwechsel im Zuge der NS-<br />

Machtübernahme nicht als unredlicher Erwerb betrachtet wurde. In einer Liste des Wiener<br />

Apotheker-Hauptgremiums vom Juli 1946 findet sich zu dieser Apotheke der Vermerk,<br />

dass die Apotheke „Zur blauen Donau“ durch die Übernahme der Schulden zum vollen<br />

Verkehrswert bezahlt worden und somit weiters nichts zu veranlassen wäre. 1283<br />

Danubia-Apotheke, Wien 21., Russbergerstraße 64<br />

Besitzerin und Konzessionärin der Danubia-Apotheke war seit Juli 1937 Mag.ª Helene<br />

Friedmann. 1284 <strong>Die</strong> Apotheke wies 1937 einen Umsatz <strong>von</strong> etwa RM 14.000,– auf und war<br />

mit Schulden in der Höhe <strong>von</strong> RM 17.858,28 – vor allem Lieferverbindlichkeiten gegenüber<br />

der Herba – belastet. 1285 <strong>Die</strong> Apotheke wurde 1938 <strong>von</strong> Dr.ª Cornelia Majneri ‚arisiert‘, die<br />

in einem Schreiben an das Wiener Apotheker-Hauptgremium vom Juni 1946 die<br />

Ereignisse rund um die ‚Arisierung‘ der Danubia-Apotheke wie folgt darstellte:<br />

Im April 1938 hatte nun Frau Mra. Helene Friedmann in den Mitteilungen der<br />

<strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> die Danubia Apotheke zum Verkauf ausgeboten<br />

und den Interessenten einen Verkaufspreis <strong>von</strong> 22.000,– Schillingen genannt. Auf<br />

dieser Grundlage habe ich mit Frau Mra. Friedmann den Kaufpreis vereinbart.<br />

<strong>Die</strong>ser Verkauf musste jedoch der damals neu errichteten Vermögensverkehrsstelle<br />

zur Genehmigung vorgelegt werden. Bei der Überprüfung ergab sich nun, dass der<br />

Schuldenstand der Apotheke den geforderten Kaufpreis überstieg, und wurde der<br />

Übernahmepreis daher mit dem Betrag der vorhandenen Schulden festgestellt. 1286<br />

1281 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 218.<br />

1282 DÖW, Shanghai Liste.<br />

1283 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1946, Kt. 6, Apotheken, V-34.288-18/46, Wiener<br />

Apotheker-Hauptgremium an das BMfsV vom 06.07.1946.<br />

1284 AdPhGK, Betriebsakt 21083, Aktenvermerk vom 10.07.1937.<br />

1285 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1946, Kt. 6, V-162.718-15/45, Mag.ª Majneri an das<br />

Apotheker Hauptgremium, undatiert, wahrscheinlich Ende Juni 1946.<br />

1286 Ebd.<br />

199


<strong>Die</strong> Apotheke wurde somit um die Übernahme der Betriebsverbindlichkeiten an<br />

Dr.ª Cornelia Majneri verkauft, Mag.ª Helene Friedmann erhielt nichts aus dem Zwangs-<br />

verkauf ihrer Apotheke. Am 22. August 1938 übernahm Dr.ª Majneri die Leitung der<br />

Danubia-Apotheke. 1287 Sie erhielt die Konzession <strong>für</strong> die Apotheke am 26. September<br />

1938. 1288<br />

Mag.ª Helene Friedmann meldete sich 1939 mit unbekanntem Ziel aus Wien ab, 1289 ihr<br />

weiteres Schicksal ist unbekannt.<br />

<strong>Die</strong> Danubia-Apotheke blieb nach 1945 im Besitz <strong>von</strong> Dr.ª Cornelia Majneri, weder <strong>von</strong><br />

Mag.ª Helene Friedmann oder <strong>von</strong> nach ihr Anspruchsberechtigten noch <strong>von</strong> den<br />

Sammelstellen wurde ein Rückstellungsantrag gestellt. 1290 Grund da<strong>für</strong> könnte sein, dass<br />

der 1938 <strong>von</strong> Dr.ª Majneri entrichtete Kaufpreis – er bestand in diesem Fall in der Über-<br />

nahme der Betriebsschulden – in etwa dem entsprach, wie er vor 1938 bei Übernahme der<br />

Apotheke angemessen gewesen wäre. Ob eventuell einer der Rückstellungsberechtigten<br />

mit Dr.ª Majneri einen außergerichtlichen Vergleich geschlossen hatte, konnte nicht<br />

festgestellt werden, die Apotheke wurde jedenfalls nicht zurückgestellt.<br />

Rosen-Apotheke, Wien 21., Brünnerstraße 37<br />

BesitzerInnen der Rosen-Apotheke waren Anfang 1938 Mag. Philipp Rosen und seine<br />

Tochter Mag.ª Wanda Rosen. 1291 Letztere besaß die Konzession zum Betrieb der Apotheke<br />

seit November 1933. 1292 <strong>Die</strong> Apotheke erzielte 1937 einen Umsatz <strong>von</strong> RM 60.000,– und<br />

war schuldenfrei. 1293 Am 5. Juli 1938 wurde Mag. Anton Gruber als verantwortlicher Leiter<br />

eingesetzt, der daraufhin mit Hilfe der Vermögensverkehrsstelle die Rosen-Apotheke<br />

‚arisierte‘. 1294 Als Kaufpreis <strong>für</strong> die Apotheke wurde <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle<br />

RM 42.000,– bestimmt und da<strong>von</strong> eine ‚Arisierungsauflage‘ <strong>von</strong> RM 25.200,– festgesetzt.<br />

RM 16.800,– sollten Mag. Philipp Rosen und Mag.ª Wanda Rosen erhalten. 1295 Ob den<br />

1287 AdPhGK, Betriebsakt 21083, Anmeldung bei der PhGK vom 24.08.1938.<br />

1288 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1289 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 219.<br />

1290 WStLA, B 13/1-3, Namensverzeichnisse der Rückstellungskommission 1955–1959 sowie B 14/1<br />

Namensverzeichnisse der Rückstellungskommission 1960–1966.<br />

1291 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1292 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1293 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1294 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1295 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

200


ehemaligen BesitzerInnen <strong>von</strong> diesem Geld etwas zu Gute kam, konnte nicht eruiert<br />

werden. Sehr wahrscheinlich wurde der ihnen zugesprochene Anteil am Kaufpreis, wie in<br />

anderen Fällen auch, auf einem Sperrkonto deponiert. <strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die Rosen-<br />

Apotheke erhielt Mag. Anton Gruber am 12. Oktober 1938. 1296<br />

Mag. Philipp Rosen verstarb am 16. August 1938 in Wien. 1297 Seine Tochter Mag.ª Wanda<br />

Rosen wurde am 14. September 1942 <strong>von</strong> Wien nach Maly Trostinec deportiert und dort<br />

am 18. September 1942 ermordet. 1298<br />

Am 23. August 1945 wurde die Rosen-Apotheke unter öffentliche Verwaltung gestellt und<br />

<strong>von</strong> wechselnden Pharmazeuten <strong>bis</strong> zur Rückstellung der Apotheke geleitet. 1299 <strong>1948</strong><br />

beantragte Dr.ª Cyprienne Rosen, die Erbin nach Mag. Philipp Rosen und Mag.ª Wanda<br />

Rosen, die Rückstellung der 1938 entzogenen Apotheke. In einem daraufhin geführten<br />

Rückstellungsverfahren wurde ihr mit Vergleich vom 30. Dezember 1952 gegen eine<br />

Zahlung <strong>von</strong> ÖS 27.000,– an den ‚Ariseur‘ Mag. Anton Gruber die Rosen-Apotheke samt<br />

Anrecht auf die Konzession zum Betrieb derselben zurückgestellt. 1300<br />

St. Anna-Apotheke, Wien 21., Leopoldauerplatz 79 1301<br />

BesitzerInnen der St. Anna-Apotheke waren Anfang 1938 zu gleichen Teilen Mag. Martin<br />

Spörr und seine Frau Cornelia Spörr, 1302 Konzessionär der Apotheke war seit 1921<br />

Mag. Martin Spörr. 1303 Der Betrieb erwirtschaftete 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong><br />

RM 24.310,23 und war schuldenfrei. Am 14. Juli 1938 wurde der spätere ‚Ariseur‘<br />

Mag. Friedrich Seeger zum verantwortlichen Leiter der Apotheke bestellt. 1304 Er ‚arisierte‘<br />

die St. Anna-Apotheke im Laufe des Sommers 1938. Als Kaufpreis <strong>für</strong> die Apotheke wurde<br />

<strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle der Betrag <strong>von</strong> RM 17.017,16 bestimmt und da<strong>von</strong> eine<br />

‚Arisierungsauflage‘ <strong>von</strong> RM 10.210,30 vorgeschrieben. Mag. Martin Spörr und Cornelia<br />

Spörr erhielten RM 6.806,86 aus dem Zwangsverkauf ihrer Apotheke auf ein Sperrkonto<br />

1296 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1297 Ebd.<br />

1298 DÖW, <strong>Die</strong> österreichischen Opfer des Holocaust, CD-Rom Datenbank, Wien 2001.<br />

1299 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1300 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 21, 234, Vergleich vom 30.12.1952.<br />

1301 Heute: St. Anna Apotheke, Wien 21., Großfeldzentrum, Kürschnergasse.<br />

1302 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1303 AdPhGK, Betriebsakt 21113, Bescheid der M.Abt. 8 vom 11.11.1938.<br />

1304 Ebd., Meldung bei der PhGK vom 20.07.1938.<br />

201


gutgeschrieben. 1305 <strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die St. Anna-Apotheke erhielt Mag. Friedrich<br />

Seeger am 11. November 1938. 1306<br />

Mag. Martin Spörr und seine Frau Cornelia Spörr flüchteten 1939 und emigrierten nach<br />

Australien. Sie kehrten 1949 nach Wien zurück. 1307<br />

Am 20. Oktober 1945 wurde die St. Anna-Apotheke unter öffentliche Verwaltung gestellt<br />

und <strong>bis</strong> zur Rückstellung <strong>von</strong> Mag. Dioniz Kuzmowitsch geleitet. 1308 <strong>1948</strong> beantragte<br />

Mag. Martin Spörr die Rückstellung der ihm 1938 entzogenen Apotheke. 1309 Das daraufhin<br />

geführte Rückstellungsverfahren endete am 15. Oktober 1949 mit einem Erkenntnis der<br />

Rückstellungskommission Wien V, in dem Mag. Martin Spörr gegen die Zahlung <strong>von</strong><br />

ÖS 6.800,– an den ‚Ariseur‘ Mag. Friedrich Seeger die St. Anna-Apotheke samt<br />

Konzession zurückgestellt wurde. 1310 Da Mag. Martin Spörr noch vor Verleihung der<br />

Konzessionsurkunde verstarb, 1311 gründeten seine ErbInnen – Cornelia Spörr, Walter F.<br />

Spörr und Thomas Martin Richards – am 20. September 1950 mit Mag. Helmut Binder die<br />

offene Handelsgesellschaft „St. Anna Apotheke, Mr. Helmut Binder & Co.“ zum Betrieb der<br />

Apotheke. 1312 <strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die St. Anna-Apotheke erhielt Mag. Helmut Binder am<br />

24. November 1950. 1313<br />

5.1.21. Wien, Donaustadt<br />

St. Georg-Apotheke, Wien 22., Wagramerstraße 135<br />

Eigentümer und Konzessionär der St. Georg-Apotheke war seit 1912 Mag. Josef Kelhoffer.<br />

<strong>Die</strong> Apotheke erwirtschaftete 1937 einen Umsatz <strong>von</strong> RM 46.757,60 und war<br />

schuldenfrei. 1314 Am 30. Juli 1938 musste Mag. Josef Kelhoffer die Apotheke an seinen<br />

Pächter Mag. Friedrich Rabik verkaufen, inklusive aller Warenbestände, der gesamten<br />

1305 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1306 AdPhGK, Betriebsakt 21113, Bescheid der M.Abt. 8 vom 11.11.1938.<br />

1307 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 224.<br />

1308 AdPhGK, Betriebsakt 21113, Bescheid des StAfsV vom 20.10.1945 sowie Bescheid des BmfVuW vom<br />

03.01.1950.<br />

1309 Ebd., Bescheid des BmfVuW vom 03.01.1950.<br />

1310 AdPhGK, Betriebsakt 21113, Bescheid des BmfVuW vom 03.01.1950.<br />

1311 Vgl. Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 224.<br />

1312 AdPhGK, Betriebsakt 21113, Übereinkommen vom 20.09.1950.<br />

1313 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1314 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

202


Einrichtung und des Inventars, der Apothekenkonzession und der Großhandels-<br />

konzession. Der Kaufpreis wurde <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle mit RM 32.730,32<br />

festgelegt. Da<strong>von</strong> waren RM 19.738,19 als ‚Arisierungsauflage‘ an die Vermögens-<br />

verkehrsstelle abzuführen, Mag. Kelhoffer erhielt den Rest <strong>von</strong> RM 12.992,13. 1315 <strong>Die</strong><br />

Konzession <strong>für</strong> die Apotheke erhielt Mag. Friedrich Rabik am 17. Jänner 1939. 1316<br />

Mag. Josef Kelhoffer wurde am 24. Juni 1941 aus seinem Haus in Wien 19.,<br />

Pfarrwiesengasse 19, in eine Sammelwohnung in Wien 2., Franz Hochedlinger-Gasse<br />

23/1/6, zwangsübersiedelt und <strong>von</strong> dort am 6. Mai 1942 nach Maly Trostinec deportiert, 1317<br />

wo er am 11. Mai 1942 <strong>von</strong> der SS ermordet wurde. 1318<br />

Im April 1945 floh Mag. Rabik vor der auf Wien vorrückenden Roten Armee nach<br />

Pettenbach in Oberösterreich, wo er später <strong>von</strong> den amerikanischen Besatzungsbehörden<br />

festgenommen und im Lager Glasenbach inhaftiert wurde. 1319 Da die 1938 ‚arisierte‘<br />

Apotheke somit ohne Leitung war, wurde vom Staatsamt <strong>für</strong> soziale Verwaltung am<br />

19. September 1945 Mag. Robert Klotz als öffentlicher Verwalter eingesetzt. Mag. Klotz<br />

leitete die Apotheke in dieser Funktion, <strong>bis</strong> die öffentliche Verwaltung am 16. April 1949<br />

aufgehoben und die Apotheke wieder an Mag. Friedrich Rabik übergeben wurde. 1320<br />

Im Oktober 1960 wurde <strong>von</strong> der Sammelstelle B – Mag. Kelhoffer hinterließ keine<br />

ErbInnen, die seine Rückstellungsansprüche wahrnehmen hätten können – ein<br />

Rückstellungsantrag gegen Mag. Friedrich Rabik eingebracht. Das Rückstellungs-<br />

verfahren endete mit einem Vergleich, in dem die Sammelstelle gegen Zahlung <strong>von</strong><br />

ÖS 935.000,– auf die Rückstellung der Apotheke verzichtete. 1321<br />

1315 WStLA, LGZ, A 29, Rk 202/60, Rückstellungsantrag vom 31.10.1960.<br />

1316 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1317 ÖStA, AdR, E- u. Reang., FLD 23806, Auskunft des Zentralmeldungsamtes vom 15.07.1947.<br />

1318 Vgl. Freund u. Safrian, Vertreibung und Ermordung, 27ff.<br />

1319 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 22, 39, Anmeldung durch Mag. Robert Klotz vom 08.11.1946.<br />

1320 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1321 WStLA, LGZ, A 29, Rk 202/60, Vergleich vom 13.12.1960.<br />

203


St. Hubertus-Apotheke, Wien 22., Schüttaustraße 54<br />

Besitzer der St. Hubertus-Apotheke war seit 1. August 1918 Mag. Max Danzer, 1322 die<br />

Konzession <strong>für</strong> die Apothke erhielt er am 8. Juli 1920. 1323 <strong>Die</strong> Apotheke erwirtschaftete<br />

1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 47.851,– und war schuldenfrei. 1324 Nach dem ‚Anschluß‘<br />

im März 1938 deutete Mag. Danzer die Zeichen der Zeit richtig und unternahm erste<br />

Schritte, um mit seiner Familie zu emigrieren. Dazu sollte die St. Hubertus-Apotheke an<br />

Mag. Werner Kutschera verpachtet werden, was am 13. April 1938 durch die Errichtung<br />

eines Pachtvertrages auch geschah. 1325 <strong>Die</strong>ses Übereinkommen wurde allerdings <strong>von</strong> der<br />

Vermögensverkehrsstelle nicht akzeptiert und beide Vertragspartner genötigt, anstelle des<br />

Pachtvertrages einen Kaufvertrag zu errichten. Im Frühsommer 1945 stellte Mag. Werner<br />

Kutschera die Ereignisse des Jahres 1938 in einem Schreiben an das Staatsamt <strong>für</strong><br />

soziale Verwaltung wie folgt dar:<br />

Nach dem Umsturz im Jahre 1938 wurde ich <strong>von</strong> der Herba-A.G. auf Herrn Mr. Max<br />

Danzer aufmerksam gemacht, mit dem ich mich in Verbindung setzte und der mir<br />

erklärte, dass er beabsichtige, die ihm gehörige St. Hubertus-Apotheke in Wien XXI.<br />

Kaisermühlen, zu verpachten, da er mit seiner Familie nach Palästina auswandern<br />

wolle. Der hierauf bezügliche Pachtvertrag kam in der Kanzlei des Dr. Fränkel in<br />

Wien I. am 13. April 1938 zustande und hat mich Herr Mr. Danzer gleichzeitig als<br />

Leiter der Apotheke bei den Behörden angemeldet. Ich wurde auch als solcher<br />

bestätigt, konnte jedoch die Leitung nicht sofort übernehmen, da ich meine damalige<br />

<strong>Die</strong>nststelle erst verlassen konnte, <strong>bis</strong> ein Ersatz gefunden war. Während dieser Zeit<br />

trat ich der NSDAP bei, um die Mitgliedschaft nachweisen zu können, was als<br />

unerlässlich <strong>für</strong> die Genehmigung des Vertrages verlangt wurde, und wurde mir<br />

nahegelegt, einen gewissen Betrag nachzuzahlen, um die Rückdatierung meines<br />

Beitrittes zu ermöglichen. Ich habe diesem Wunsche entsprochen. Inzwischen traf<br />

eine Weisung ein, welche die Genehmigung <strong>von</strong> Pachtverträgen bezüglich zu<br />

arisierender Apotheken untersagte, worauf am 21. Juli 1938 ein Kaufvertrag<br />

errichtet wurde, laut welchem ich die Apotheke des Herrn Danzer käuflich als mein<br />

Eigentum erwarb. 1326<br />

1322 Vgl. Wiener Apotheker-Hauptgremium, Apothekerwesen in Wien, 82.<br />

1323 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1324 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1325 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 22, 51, Anmeldung durch Mag. Werner Kutschera vom 04.11.1946.<br />

1326 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1946, Kt. 6, V-34.288-18/46, Mag. Werner Kutschera an das<br />

StAfsV, undatiert, wahrscheinlich Juni 1945.<br />

204


Besagter Kaufvertrag sah RM 33.496,– als Kaufpreis und da<strong>von</strong> eine ‚Arisierungsauflage‘<br />

<strong>von</strong> RM 20.098,– vor. Für den ehemaligen Besitzer Mag. Max Danzer wurden<br />

RM 13.398,– auf ein Sperrkonto überwiesen. 1327 <strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die St. Hubertus-<br />

Apotheke erhielt Mag. Werner Kutschera schließlich am 27. September 1938. 1328<br />

Mag. Max Danzer konnte noch im Sommer 1938 nach Palästina emigrieren und führte<br />

später mit einem Teilhaber die Alijah-Pharmacy in Tel Aviv. 1329 <strong>Die</strong> Schwierigkeiten eines<br />

Neubeginns in der Emigration beschrieb er in einem Brief an Mag. Kutschera vom<br />

3. August 1938 wie folgt:<br />

Ich war <strong>bis</strong> jetzt mit verschiedenen Besorgungen und Wegen sehr beschäftigt. <strong>Die</strong><br />

Verhältnisse hier sind natürlich infolge der ständigen Unruhen sehr schlecht, so<br />

dass ich mir noch kein richtiges Urteil bilden kann und abwarten muss, <strong>bis</strong> wieder<br />

normale Verhältnisse kommen. 1330<br />

1947 beantragte Mag. Max Danzer die Rückstellung der St. Hubertus-Apotheke. Das<br />

daraufhin geführte Rückstellungsverfahren endete am 12. September 1947 mit einem<br />

Vergleich, in dem zum einen Mag. Max Danzer die Apotheke zurückgestellt, zum anderen<br />

ein neuer Pachtvertrag mit Mag. Werner Kutschera errichtet wurde. 1331 Mag. Max Danzer<br />

verstarb 1956 in Tel Aviv. 1332<br />

5.1.22. Wien, Liesing<br />

Apotheke „Zum guten Hirten“, Wien 23., Siebenhirten, Hauptstraße 7 1333<br />

Besitzer und Konzessionär der Apotheke „Zum guten Hirten“ war seit 1919 Mag. Leiser<br />

Steiner. 1334 <strong>Die</strong> Apotheke erwirtschaftete 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 30.467,12 und<br />

1327 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 22, 51, Anmeldung durch Mag. Werner Kutschera vom 04.11.1946; ÖStA, AdR<br />

04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1328 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1329 Vgl. Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 219.<br />

1330 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1946, Kt. 6, V-34.288-18/46, Mag. Max Danzer an<br />

Mag. Werner Kutschera vom 03.08.1938.<br />

1331 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 22, 51, Vergleich vom 12.09.1947.<br />

1332 Vgl. Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 219.<br />

1333 Heute: Wien 23., Ketzergasse 41.<br />

1334 Krug, Wiener Apotheken.<br />

205


war schuldenfrei. 1335 Am 1. August 1938 wurde Mag.ª Gabriele Pribil – schon vor 1938<br />

Mitglied der NSDAP und somit ‚Illegale‘ 1336 – als verantwortliche Leiterin eingesetzt und die<br />

Apotheke in Folge <strong>von</strong> ihr ‚arisiert‘. 1337 Der <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle dabei<br />

vorgeschriebene Kaufpreis betrug RM 21.327,–, wo<strong>von</strong> eine ‚Arisierungsauflage‘ <strong>von</strong><br />

RM 12.797,– abzuführen war. Mag. Leiser Steiner wurden RM 8.530,– aus dem<br />

Zwangsverkauf seiner Apotheke zuerkannt. 1338 <strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die Apotheke „Zum<br />

guten Hirten“ erhielt Mag.ª Gabriele Pribil am 17. Jänner 1939. 1339<br />

Mag. Leiser Steiner und seine Frau Rosa Rachel Steiner flüchteten 1939 nach Belgien. 1340<br />

Sie wurden allerdings später <strong>von</strong> den NationalsozialistInnen gefasst und im Herbst 1942<br />

vom französichen Lager Drancy nach Auschwitz deportiert. Sie haben die Shoa nicht<br />

überlebt. 1341<br />

Am 25. Juni 1945 wurde Mag.ª Anna Kampitsch <strong>von</strong> der Abteilung II des Wiener<br />

Magistrats zur verantwortlichen Leiterin der Apotheke „Zum guten Hirten“ ernannt 1342 und<br />

am 23. August 1938 mit der öffentlichen Verwaltung der Apotheke betraut. 1343 <strong>1948</strong><br />

beantragten die Erben nach Mag. Steiner, Julius und Jakob Steiner, die Rückstellung der<br />

1938 entzogenen Apotheke. Das daraufhin geführte Rückstellungsverfahren endete am<br />

12. Mai 1951 mit einem Vergleich, in dem ihnen gegen die Zahlung <strong>von</strong> ÖS 10.000,– die<br />

Apotheke samt Konzession zurückgestellt wurde. 1344<br />

Apotheke „Zur Mariahilf“, Wien 23., Perchtoldsdorferstraße 5<br />

Besitzer und Konzessionär der Apotheke „Zur Mariahilf“ war seit 1930 Mag. Walter<br />

Czuczka. 1345 Der Jahresumsatz dieser Apotheke belief sich im Jahre 1937 auf<br />

1335 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1336 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1946, Kt. 7, V-31.599-18/46, Wiener Apotheker-<br />

Hauptgremium an das BMfsV vom 25.04.1946.<br />

1337 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1338 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1339 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1340 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 224; WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 25, 129, Anmeldung durch Emil<br />

Bauer vom 15.11.1946.<br />

1341 DÖW, <strong>Die</strong> österreichischen Opfer des Holocaust, CD-Rom Datenbank, Wien 2001; Yad Vashem,<br />

http://www.yadvashem.org (März 2008).<br />

1342 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1945, Kt.3, IV-161.524-15/45, Wiener Magistratsabteilung<br />

II an das StAfsV vom 14.09.1945.<br />

1343 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1344 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 25, 129, Vergleich vom 12.05.1951.<br />

1345 Krug, Wiener Apotheken.<br />

206


RM 46.700,–, der Betrieb war mit RM 33.042,66 belastet. 1346 Mit Kaufvertrag vom 5. Mai<br />

1938 und dessen Genehmigung durch die Vermögensverkehrsstelle vom 8. November<br />

1938 wurde die Apotheke <strong>von</strong> Mag. Friedrich Grötschel ‚arisiert‘. Der im Mai 1938<br />

vereinbarte Kaufpreis <strong>von</strong> RM 46.700,– wurde <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle bestätigt.<br />

Des Weiteren wurde dem ‚Ariseur‘ aufgetragen, die aushaftenden Außenstände zu<br />

begleichen und die Differenz zum Kaufpreis <strong>von</strong> RM 13.657,34 als ‚Entjudungsauflage‘ an<br />

die Vermögensverkehrsstelle zu überweisen. Mag. Czuczka erhielt aus dem<br />

Zwangsverkauf seiner Apotheke nichts. 1347 Am 12. November 1938 erhielt Mag. Götschel<br />

auch die Konzession <strong>für</strong> die Apotheke „Zur Mariahilf“. 1348 Eineinhalb Jahre später, am 27.<br />

April 1940, verkaufte Mag. Grötschel <strong>für</strong> RM 40.000,– die Hälfte der Apotheke an<br />

Mag. Alfred Rether, 1349 der am 26. Juni 1940 die Konzession <strong>für</strong> die Apotheke erhielt, 1350<br />

1942 in die NSDAP aufgenommen wurde und <strong>bis</strong> zum 15. Oktober 1947 als<br />

verantwortlicher Leiter der Apotheke fungierte. 1351<br />

Mag. Walter Czuczka emigrierte im August 1938 nach Australien, 1352 <strong>von</strong> wo er im<br />

November 1946 seine Rückstellungsansprüche anmeldete. 1353 Am 2. Dezember <strong>1948</strong><br />

wurde schließlich vor der Rückstellungskommission Wien V ein Vergleich geschlossen, in<br />

dem Mag. Czuczka gegen Zahlung <strong>von</strong> ÖS 33.042,66 an die ‚Ariseure‘ – tituliert als<br />

„Rückzahlung des Kaufpreises“ – seine Apotheke zurückgestellt wurde. 1354 Er kehrte im<br />

September 1949 nach Wien zurück und übernahm am 4. April 1950 die Leitung seiner<br />

Apotheke. <strong>Die</strong> zugehörige Konzession wurde ihm am 5. Mai 1950 verliehen. Mag Walter<br />

Czuczka verstarb am 28. Juli 1975 in Wien. 1355<br />

Paracelsus-Apotheke, Wien 23., Mauer, Hauptplatz 1 1356<br />

Besitzer und Konzessionär der Paracelsus-Apotheke war seit 1918 Mag. Chaim Wilhelm<br />

König. 1357 <strong>Die</strong> Apotheke wies 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 42.825,19 auf und war<br />

1346 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 25, 59, Anmeldung durch Mag. Alfred Rether vom 28.10.1946.<br />

1347 Ebd., Bescheid der Vermögensverkehrsstelle vom 08.11.1938.<br />

1348 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1349 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 25, 59, Kaufvertrag vom 27.04.1940.<br />

1350 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1351 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/4, verstorbene Magister <strong>bis</strong> Geburtsjahr 1900.<br />

1352 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/3, verstorbene Apotheker A–Z.<br />

1353 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 25, 40, Anmeldung durch Hilde Drabek <strong>für</strong> Walter Czuczka vom 28.10.1946<br />

1354 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 25, 59, Vergleich vom 02.12.<strong>1948</strong>.<br />

1355 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/3, verstorbene Apotheker A–Z.<br />

1356 Seit 1961: Wien 23., Speisinger Straße 260.<br />

1357 Krug, Wiener Apotheken.<br />

207


schuldenfrei. 1358 Schon am 2. April 1938 1359 wurde zwischen Mag. König und dem ‚Ariseur‘<br />

Mag. August Dorn ein Kaufvertrag in Form eines Gedächtnisprotokolls errichtet, der die<br />

Übergabe der Paracelsus-Apotheke an Mag. Dorn um den Preis <strong>von</strong> S 96.000,–<br />

vorsah. 1360 Wie aus dem Bericht des Kommissarischen Verwalters der jüdischen<br />

Apotheken in der Ostmark, SA-Sturmbannführer Mag. Edwin Renner, an den Gauleiter<br />

Josef Bürckel vom 31. Jänner 1939 hervorgeht, dürfte dieser Kaufvertrag später <strong>von</strong> der<br />

Vermögensverkehrsstelle revidiert worden sein. Laut diesem Bericht setzte die<br />

Vermögensverkehrsstelle einen weit geringeren Kaufpreis <strong>von</strong> RM 29.977,63 fest, wo<strong>von</strong><br />

zu ihren Gunsten eine ‚Arisierungsauflage‘ <strong>von</strong> RM 17.986,58 zu bezahlen war. Weniger<br />

als ein Fünftel des ursprünglichen vereinbarten Kaufpreises, RM 11.991,05, sollte<br />

Mag. Chaim Wilhelm König aus dem Zwangsverkauf seiner Apotheke erhalten. 1361 <strong>Die</strong><br />

Konzession <strong>für</strong> die Paracelsus-Apotheke erhielt Mag. August Dorn am 6. Oktober 1938. 1362<br />

Mag. Chaim Wilhelm König konnte sich am 6. Mai 1940 nach Shanghai in Sicherheit<br />

bringen. Am 26. Dezember 1946 emigrierte er <strong>von</strong> dort nach Australien und blieb <strong>bis</strong><br />

Dezember 1949 in Sydney. 1363<br />

<strong>1948</strong> beantragte Mag. Chaim Wilhelm König die Rückstellung seiner Apotheke. Im<br />

daraufhin geführten Rückstellungsverfahren wurde ihm am 4. November <strong>1948</strong> mit einem<br />

Teilvergleich die Paracelsus-Apotheke samt Mietrechten und dem Anrecht auf die<br />

Konzession zurückgestellt. 1364 Mag. Chaim Wilhelm König kehrte am 28. Dezember 1949<br />

nach Wien zurück und stellte ein Ansuchen um Herabsetzung der nötigen Praxis, die <strong>für</strong><br />

die Berechtigung zum selbständigen Betrieb einer öffentlichen Apotheke vorgeschrieben<br />

war. Das nächste halbe Jahr war er als Angestellter in seiner eigenen Apotheke tätig und<br />

übernahm am 27. Juli 1950 deren Leitung. <strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die Paracelsus-Apotheke<br />

erhielt er am 31. August 1950. Mag. Chaim Wilhelm König verstarb am 19. November<br />

1955 in Wien. 1365<br />

1358 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1359 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 25, 227, Anmeldung durch Mag. August Dorn vom 12.11.1946.<br />

1360 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 25, 152, Anmeldung durch Mag.ª Elfriede Graf vom 16.11.1946.<br />

1361 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1362 Krug, Wiener Apotheken.<br />

1363 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/3, verstorbene Apotheker A–Z; WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 25, 152 u. 227,<br />

Teilvergleich vom 04.11.<strong>1948</strong>.<br />

1364 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 25, 152 u. 227, Teilvergleich vom 04.11.<strong>1948</strong>.<br />

1365 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/3, verstorbene Apotheker A–Z.<br />

208


5.2. ‚Arisierung‘ und Rückstellung <strong>von</strong> Apotheken in Niederösterreich<br />

Landschaftsapotheke, Baden bei Wien, Hauptplatz 13<br />

Besitzer dieser Realapotheke waren Anfang 1938 Kurt und Heinz Haberfeld,<br />

verantwortlicher Leiter der Apotheke war Mag. Adolf Ehler. 1366 Der Betrieb erwirtschaftete<br />

1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 100.758,34 und war schuldenfrei. 1367 Am 17. Juli wurde<br />

<strong>von</strong> Mag. Edwin Renner der spätere ‚Ariseur‘ Mag. Alois Brinke – ehemaliger Pächter der<br />

Linden-Apotheke in Seitenstetten 1368 – zum verantwortlichen Leiter der Landschafts-<br />

apotheke bestellt. Mit Dr.ª Rita Lanzdorf gründete Mag. Brinke eine offene Handels-<br />

gesellschaft, die in Folge die Apotheke mit Genehmigung der Vermögensverkehrsstelle<br />

‚arisierte‘. 1369 Als Kaufpreis <strong>für</strong> die Landschaftsapotheke setzte die Vermögensverkehrs-<br />

stelle den Betrag <strong>von</strong> RM 70.530,84 fest und schrieb eine ‚Arisierungsauflage‘ <strong>von</strong><br />

RM 42.318,50 vor. 40 Prozent des Kaufpreises und somit RM 28.212,34 sollten den<br />

Brüdern Haberfeld auf Sperrkonten gutgeschrieben werden. 1370 <strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die<br />

Landschaftsapotheke erhielt Mag. Brinke mit Bescheid der Bezirkshauptmannschaft<br />

Baden bei Wien vom 9. November 1938. 1371<br />

Kurt und Heinz Haberfeld flüchteten noch 1938 vor der nationalsozialistischen Verfolgung<br />

und emigrierten nach Buenos Aires. Heinz Haberfeld kehrte 1961 aus dem Exil zurück<br />

nach <strong>Österreich</strong>, Kurt Haberfeld verstarb 1966 in Buenos Aires. 1372<br />

Am 10. April 1940 wurde vom Landrat des Kreises Baden Mag. Alois Brinke die<br />

Leitungsbefugnis <strong>für</strong> die Landschaftsapotheke entzogen und auf Dr.ª Rita Lanzdorf<br />

übertragen. Mag. Brinke trat daraufhin im Juli 1940 aus der Betreibergesellschaft aus.<br />

Dkfm. Adolf Lanzdorf trat im November 1940 als neuer Gesellschafter in die offene<br />

Handelgesellschaft ein, der Firmenname wurde geändert in „Landschafts-Apotheke Dr. et<br />

Mag. Rita Lanzdorf u. Comp.“. 1373<br />

1366 Kurt Ryslavy, Materialien zur Geschichte der Apotheken und Apotheker Niederösterreichs, Wien 1991, 36.<br />

1367 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1368 Ryslavy, Niederösterreich, 435.<br />

1369 Ebd., 37f.<br />

1370 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1371 Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 50 (1938), 257.<br />

1372 Ryslavy, Niederösterreich, 36.<br />

1373 Ebd., 38.<br />

209


Am 7. Juli <strong>1948</strong> wurde die Landschaftsapotheke an Kurt und Heinz Haberfeld zurück-<br />

gestellt, sie verpachteten die Apotheke mit 1. Jänner 1949 an Mag. Adolf Ehler. 1374<br />

Engel-Apotheke, Deutsch-Wagram, Gänserndorferstraße 2 1375<br />

Besitzer und Konzessionär der Engel-Apotheke war seit 1923 Mag. Salomon Bartel. 1376<br />

<strong>Die</strong> Apotheke erwirtschaftete 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 23.333,– und war<br />

schuldenfrei. 1377 Am 29. Oktober 1937 schloss Mag. Bartel mit Mag.ª Luise Vieböck einen<br />

Pachtvertrag <strong>für</strong> die Apotheke und einen Mietvertrag <strong>für</strong> das Wohnhaus, in dem sich die<br />

Apotheke befand, ab; das Pacht- und Mietverhältnis sollte am 1. April 1938 beginnen. 1378<br />

Mag.ª Luise Vieböck übernahm daher vereinbarungsgemäß an diesem Tag als Pächterin<br />

die Leitung der Engel-Apotheke. 1379 Später ‚arisierte‘ sie mit Bescheid der Vermögens-<br />

verkehrsstelle vom 24. November 1938 die Apotheke, 1380 das Wohnhaus blieb im Besitz<br />

<strong>von</strong> Mag. Salomon Bartel. 1381 Als Kaufpreis <strong>für</strong> die Apotheke wurde <strong>von</strong> der Vermögens-<br />

verkehrsstelle der Betrag <strong>von</strong> RM 17.733,– festgesetzt und da<strong>von</strong> eine ‚Arisierungs-<br />

auflage‘ <strong>von</strong> RM 10.640,– zu Gunsten der Vermögensverkehrsstelle verfügt. RM 7.093,–<br />

erhielt Mag. Salomon Bartel auf ein Sperrkonto gutgeschrieben. 1382 <strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die<br />

Engel-Apotheke erhielt Mag.ª Luise Vieböck im April 1939. 1383<br />

Mag. Salomon Bartel verstarb am 18. Juli 1940 im Alter <strong>von</strong> 65 Jahren in Wien und wurde<br />

am Wiener Zentralfriedhof beerdigt. 1384 Seine Frau Stefanie Bartel wurde am 15. Oktober<br />

1941 <strong>von</strong> Wien nach Litzmannstadt deportiert und verstarb im Getto Litzmannstadt am<br />

28. April 1942. 1385<br />

Da das Vermögen Stefanie Bartels – im Wesentlichen das Haus in Deutsch-Wagram, das<br />

sie nach dem Tod ihres Mannes erbte und in dem sich die Engel-Apotheke befand – am<br />

1374 Ebd.<br />

1375 Heute: Engel-Apotheke, Deutsch-Wagram, Hauptstraße 21.<br />

1376 AdPhGK, Betriebsakt 30120, Konzessionsurkunde <strong>für</strong> Mag. Salomon Bartel vom 01.03.1923.<br />

1377 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1378 AdPhGK, Betriebsakt 30120, Gedenkprotokoll vom 29.10.1937.<br />

1379 ÖStA, AdR 06, E- u. Reang., FLD 13718, Mag.ª Luise Vieböck an den Oberfinanzpräsidenten Wien –<br />

Niederdonau vom 27.02.1943.<br />

1380 Ebd., Mag.ª Luise Vieböck an das FA Gänserndorf vom 30.10.1943.<br />

1381 Ebd., Ex offo-Grundbuchsauszug des Bezirksgerichts Wolkersdorf vom 13.06.1949.<br />

1382 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1383 Ryslavy, Niederösterreich, 58.<br />

1384 IKG Wien, Friedhofsdatenbank, http://www.ikg-wien.at (Mai 2008).<br />

1385 DÖW, <strong>Die</strong> österreichischen Opfer des Holocaust, CD-Rom Datenbank, Wien 2001.<br />

210


25. Juli 1942 <strong>von</strong> der Geheimen Staatspolizei zu Gunsten des Deutschen Reiches<br />

beschlagnahmt wurde, 1386 befand es sich nach dem Krieg in der Verwaltung der<br />

Finanzlandesdirektion <strong>für</strong> Wien, Niederösterreich und das Burgenland. Bei dieser<br />

beantragten die Erbinnen nach Stefanie Bartel, ihre Nichten Anna Munk und Katuse<br />

Muzak, am 10. Dezember <strong>1948</strong> die Rückstellung der Liegenschaft. 1387 Mit Bescheid der<br />

Finanzlandesdirektion vom 1. Oktober 1949 wurde ihnen das Haus in Deutsch-Wagram<br />

sowie ÖS 3890,26 an Erträgnissen zurückgestellt. 1388 Für die Apotheke selbst wurde –<br />

auch <strong>von</strong> den Sammelstellen – kein Rückstellungsantrag eingebracht, 1389 Mag.ª Luise<br />

Vieböck behielt die Konzession <strong>für</strong> die Engel-Apotheke <strong>bis</strong> 10. April 1971. 1390<br />

St. Anna-Apotheke, Ebreichsdorf, Hauptplatz 20<br />

Besitzer und Konzessionär der St. Anna-Apotheke war seit 1911 Mag. Ludwig Roniger. 1391<br />

Nach dem ‚Anschluß‘ im März 1938 übertrug Mag. Roniger, um einer drohenden<br />

‚Arisierung‘ seiner Apotheke zuvorzukommen, am 4. April 1938 die Apotheke an seinen<br />

Sohn, Mag. Ludwig Roniger jun., der nach nationalsozialistischer Diktion ‚Mischling<br />

1. Grades‘ war. Der Betrieb sollte somit nicht mehr als jüdisches Unternehmen gelten. <strong>Die</strong><br />

bürokratische Abwicklung dieser Besitzübertragung verzögerte sich allerdings <strong>bis</strong> nach<br />

dem 27. April 1938, als per Gesetz 1392 die Übertragung <strong>von</strong> jüdischen Gewerbebetrieben<br />

genehmigungspflichtig wurde. Der Kommissarische Verwalter der jüdischen Apotheken in<br />

der Ostmark, SA-Sturmbannführer Mag. Edwin Renner, aber auch die Deutsche<br />

Apothekerschaft und die Vermögensverkehrsstelle drängten nun darauf, die Apotheke<br />

einem ‚Arisierungsverfahren‘ zu unterziehen. <strong>Die</strong> Familie Roniger wurde noch 1938 vom<br />

Ortsgruppenleiter der NSDAP aus Ebreichsdorf vertrieben, durch Beschwerde beim<br />

Reichswirtschaftsministerium konnte aber die ‚Arisierung‘ ihrer Apotheke vorerst gestoppt<br />

werden. 1393 Am 21. Februar 1940 entschied schließlich der Reichsminister des Inneren,<br />

dass gegen die Übernahme der Apotheke durch Mag. Ludwig Roniger jun. nichts<br />

einzuwenden wäre, und ihm die Apotheke und die Konzession aus der bestehenden<br />

1386 ÖStA, AdR 06, E- u. Reang., FLD 13718, Oberfinanzpräsident Wien-Niederdonau an das FA Gänserndorf vom<br />

27.04.1943.<br />

1387 Ebd., RA Dr. Stefan Schmid an die FLD vom 10.12.<strong>1948</strong>.<br />

1388 Ebd., Rückstellungsbescheid vom 01.10.1949.<br />

1389 WStLA, B 13/1-3 Namensverzeichnisse der Rückstellungskommission 1955–1959 sowie B 14/1<br />

Namensverzeichnisse der Rückstellungskommission 1960–1966.<br />

1390 Ryslavy, Niederösterreich, 58.<br />

1391 Ebd., 63.<br />

1392 GBlÖ 103/1938.<br />

1393 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Walter Raffelsberger an Josef Bürckel vom 01.03.1939.<br />

211


Treuhandverwaltung zu übergeben wären. 1394 Da aber die Familie Roniger nun schon seit<br />

fast zwei Jahren nicht mehr in Ebreichsdorf wohnte, entschied sie sich, die Apotheke an<br />

Mag. Richard Zitka zu verkaufen. <strong>Die</strong>ser erhielt die Konzession <strong>für</strong> die Apotheke im<br />

November 1941. 1395<br />

Mag. Ludwig Roniger sen. überlebte die nationalsozialistische Verfolgung und verstarb<br />

1952 in Ebreichsdorf. 1396 Mag. Ludwig Roniger jun. arbeitete <strong>bis</strong> August 1949 als<br />

angestellter Apotheker – ab Juni 1945 hatte er auch die Leitung inne – in der Apotheke<br />

„Zum heiligen Georg“ in Wien-Margarten. 1397<br />

<strong>Die</strong> St. Anna-Apotheke wurde 1949 zurückgestellt, die Konzession <strong>für</strong> die Apotheke erhielt<br />

Mag. Ludwig Roniger jun. im Juli 1949. 1398<br />

Apotheke „Zur heiligen Gertrud“, Gars am Kamp, Hauptplatz 5<br />

Besitzer und Konzessionär der Apotheke „Zur heiligen Gertrud“ war seit 1935 Dr. Hans<br />

Niedermayer. 1399 <strong>Die</strong> Apotheke wies 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 33.916,– auf und<br />

war mit RM 43.798,73 verschuldet. 1400 Am 20. Juni 1938 wurde <strong>von</strong> Mag. Edwin Renner<br />

der spätere ‚Ariseur‘ der Apotheke, Mag. Paul Stopfkuchen, zum verantwortlichen Leiter<br />

der Apotheke bestellt. 1401 Mag. Stopfkuchen ‚arisierte‘ die Apotheke „Zur heiligen Gertrud“<br />

mit Genehmigung der Vermögensverkehrsstelle, die auf Grund des Jahresumsatzes <strong>von</strong><br />

1937 einen Kaufpreis <strong>von</strong> RM 23.741,20 <strong>für</strong> die Apotheke festsetzte. In Anbetracht der<br />

Betriebsschulden verzichtete die Vermögensverkehrsstelle auf die Vorschreibung einer<br />

‚Arisierungsauflage‘ und übertrug die Apotheke gegen Übernahme der aushaftenden<br />

Betriebsverbindlichkeiten an Mag. Paul Stopfkuchen. Der ehemalige Besitzer Dr. Hans<br />

Niedermayer erhielt nichts aus dem Zwangsverkauf seiner Apotheke. 1402 <strong>Die</strong> Konzession<br />

<strong>für</strong> die Apotheke „Zur heiligen Gertrud“ erhielt Mag. Paul Stopfkuchen am 31. März<br />

1939. 1403<br />

1394 Ebd., Reichsminister des Inneren an den Landeshauptmann <strong>von</strong> Niederdonau vom 21.02.1940.<br />

1395 Ryslavy, Niederösterreich, 63.<br />

1396 Vgl. Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 223.<br />

1397 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/3, verstorbene Apotheker A–Z.<br />

1398 Ryslavy, Niederösterreich, 63.<br />

1399 AdPhGK, Betriebsakt 30228, Konzessionsurkunde vom 22.02.1935.<br />

1400 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1401 AdPhGK, Betriebsakt 30228, Anmeldung bei der PhGK vom 21.06.1938.<br />

1402 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1403 AdPhGK, Betriebsakt 30228, Konzessionsurkunde vom 31.03.1939.<br />

212


Dr. Hans Niedermayer übersiedelte nach der ‚Arisierung‘ seiner Apotheke nach Wien, wo<br />

er 1939 im Alter <strong>von</strong> 62 Jahren verstarb. 1404<br />

<strong>Die</strong> Apotheke „Zur heiligen Gertrud“ blieb nach 1945 im Besitz <strong>von</strong> Mag. Paul<br />

Stopfkuchen, weder <strong>von</strong> den Sammelstellen noch <strong>von</strong> etwaigen ErbInnen nach Dr. Hans<br />

Niedermayer wurde ein Rückstellungsantrag gestellt. 1405 Grund da<strong>für</strong> könnte sein, dass der<br />

1938 <strong>von</strong> Mag. Paul Stopfkuchen entrichtete Kaufpreis – er bestand in diesem Fall in der<br />

Übernahme relativ hoher Betriebsschulden – in etwa dem entsprach, wie er vor 1938 bei<br />

Übernahme der Apotheke angemessen gewesen wäre, und der Besitzerwechsel im Zuge<br />

der NS-Machtübernahme somit nicht als unredlicher Erwerb betrachtet wurde. <strong>Die</strong><br />

Apotheke „Zur heiligen Gertrud“ wurde jedenfalls nicht zurückgestellt, Mag. Paul<br />

Stopfkuchen blieb <strong>bis</strong> zu seinem Ableben am 7. März 1961 Konzessionär der<br />

Apotheke. 1406<br />

Apotheke „Zur Mariahilf“, Vorderbruck bei Gutenstein 1407<br />

Besitzerin und Konzessionärin der Apotheke „Zur Mariahilf“ war nach dem Ableben des<br />

Vorbesitzers Mag. Franz Holub 1936 seine Witwe Mag.ª Paula Holub. 1408 <strong>Die</strong> Apotheke<br />

wies 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 19.988,70 auf und war mit RM 15.542,66<br />

verschuldet. 1409 <strong>Die</strong> Verbindlichkeiten stammten aus einem <strong>von</strong> der <strong>Pharmazeutische</strong>n<br />

<strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong> dem Betrieb 1937 gewährten Sanierungsdarlehen in Höhe<br />

<strong>von</strong> S 22.000,– sowie Warenschulden bei der Herba. 1410 Auch <strong>für</strong> diese Apotheke wurde im<br />

Mai 1938 der SA-Sturmbannführer Mag. Edwin Renner als Kommissarischer Verwalter<br />

eingesetzt. <strong>Die</strong>ser bestellte aber mangels BewerberInnen keinen verantwortlichen Leiter<br />

und keine verantwortliche Leiterin <strong>für</strong> die zu ‚arisierende‘ Apotheke. 1411 Erst am<br />

1. November 1938 bewarb sich Mag.ª Irmgard Schaller-Held um die ‚Arisierung‘ der<br />

Apotheke „Zur Mariahilf“ 1412 und erwarb noch am selben Tag die Apotheke mittels mündlich<br />

1404 Vgl. Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 222.<br />

1405 WStLA, B 13/1-3 Namensverzeichnisse der Rückstellungskommission 1955–1959 sowie B 14/1<br />

Namensverzeichnisse der Rückstellungskommission 1960–1966.<br />

1406 Ryslavy, Niederösterreich, 93; AdPhGK, Betriebsakt 30228, Pate vom 07.03.1961.<br />

1407 Heute: Raimund-Apotheke, Pernitz, Hauptstraße 87. <strong>Die</strong> Apotheke wurde <strong>von</strong> Mag.ª Irmgard Held 1939 an ihren<br />

heutigen Standort verlegt und der Name geändert.<br />

1408 WStLA, LGZ, A 29, Rk 74/60, Rückstellungsantrag vom 20.06.1960.<br />

1409 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1410 WStLA, LGZ, A 29, Rk 74/60, Beschwerde vom 19.10.1960.<br />

1411 Ebd., Gegenäußerung vom 27.07.1960.<br />

1412 Ebd., Gegenäußerung vom 27.07.1960.<br />

213


abgeschlossen Kaufvertrages, über den später ein Gedächtnisprotokoll verfertigt<br />

wurde. 1413 Am 15. Dezember 1938 wurde die ‚Arisierung‘ der Apotheke „Zur Mariahilf“ <strong>von</strong><br />

der Vermögensverkehrsstelle genehmigt, und ein Kaufpreis <strong>von</strong> RM 13.992,09<br />

festgesetzt. 1414 Da die Verbindlichkeiten des Betriebs den <strong>von</strong> der Vermögens-<br />

verkehrsstelle bestimmten Kaufpreis überstiegen, wurde <strong>von</strong> der Vorschreibung einer<br />

‚Arisierungsauflage‘ abgesehen und die Apotheke mit der Verpflichtung zur Übernahme<br />

der Betriebsschulden an Mag.ª Irmgard Schaller-Held übertragen. Mag.ª Paula Holub<br />

erhielt nichts aus dem Zwangsverkauf ihrer Apotheke. 1415 <strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die Apotheke<br />

„Zur Mariahilf“ erhielt Mag.ª Schaller-Held am 4. April 1939. 1416 Am 6. März 1939 suchte<br />

Mag.ª Irmgard Schaller-Held um die Genehmigung an, die Apotheke <strong>von</strong> Vorderbruck bei<br />

Gutenstein nach Pernitz verlegen zu dürfen. 1417 Dem Ansuchen wurde stattgegeben und<br />

die Apotheke nach Pernitz verlegt. Im Zuge der Standortverlegung wurde auch der Name<br />

auf „Raimund-Apotheke“ geändert. 1418<br />

Mag.ª Paula Holub übersiedelte nach der ‚Arisierung‘ ihrer Apotheke nach Wien 1,<br />

Gölsdorfgasse 4/2, <strong>von</strong> wo sie am 14. Juni 1942 nach Sobibor deportiert wurde.<br />

Mag.ª Paula Holub hat die Shoa nicht überlebt. 1419<br />

Im April 1945 wurde die Raimund-Apotheke während der Kampfhandlungen geplündert 1420<br />

und Mag.ª Schaller-Held flüchtete aus Pernitz. 1421 Bis zu ihrer Rückkehr im November<br />

1945 wurde die Apotheke <strong>von</strong> Mag. Friedrich Herschel geleitet, 1949 wurde Mag. Paul<br />

Viktor als verantwortlicher Leiter bestellt. Im Mai 1955 wurde die Raimund-Apotheke <strong>von</strong><br />

Mag.ª Irmgard Schaller-Held an ihn verpachtet. 1422<br />

Da Mag.ª Paula Holub keine ErbInnen hinterließ, die Rückstellungsansprüche stellen<br />

hätten können, wurde am 20. Juni 1960 <strong>von</strong> der Sammelstelle A die Rückstellung der<br />

1938 entzogenen Apotheke beantragt. 1423 Das daraufhin geführte Rückstellungsverfahren<br />

1413 Ebd., Beschluss der Rückstellungsoberkommission vom 29.11.1960.<br />

1414 Ebd.<br />

1415 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1416 Ryslavy, Niederösterreich, 368.<br />

1417 WStLA, LGZ, A 29, Rk 74/60, Teilerkenntnis vom 05.10.1960<br />

1418 Ebd., Beschwerde vom 19.10.1960.<br />

1419 DÖW, <strong>Die</strong> österreichischen Opfer des Holocaust, CD-Rom Datenbank, Wien 2001.<br />

1420 Ebd.<br />

1421 Ryslavy, Niederösterreich, 368.<br />

1422 Ebd.<br />

1423 WStLA, LGZ, A 29, Rk 74/60, Rückstellungsantrag vom 20.06.1960.<br />

214


wurde mit Teilerkenntnis der Rückstellungskommission Wien V am 5. Oktober 1960<br />

vorerst dahingehend entschieden, dass der Sammelstelle A gegen die Zahlung <strong>von</strong><br />

ÖS 14.492,– die Raimund-Apotheke samt Mietrechten und Konzession zurückgestellt<br />

wurde. 1424 Eine <strong>von</strong> Mag.ª Schaller-Held am 19. Oktober desselben Jahres bei der<br />

Rückstellungsoberkommission eingebrachte Beschwerde gegen das ergangene Teil-<br />

erkenntnis wurde <strong>von</strong> der Rückstellungsoberkommission am 29. November 1960<br />

abgewiesen und die Rückstellungsverpflichtung bestätigt. 1425 <strong>Die</strong> Sammelstelle A verkaufte<br />

daraufhin die Raimund-Apotheke an den <strong>bis</strong>herigen Pächter Mag. Paul Viktor, der im<br />

September 1961 auch die Konzession <strong>für</strong> die Apotheke erhielt. 1426<br />

Apotheke „Zum heiligen Georg“, Himberg, Hauptplatz 9 1427<br />

Besitzer und Konzessionär der Apotheke „Zum heiligen Georg“ war seit 1911 Mag. Ludwig<br />

Dub. 1428 <strong>Die</strong> Apotheke wies 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 28.319,78 auf und war<br />

schuldenfrei. 1429 Am 8. Juni 1938 wurde Mag. Karl Meixner – ‚ilegales‘ Mitglied der NSDAP<br />

seit 1932 und nach dem ‚Anschluß‘ Ortsgruppenpropagandaleiter <strong>von</strong> Donnerskirchen 1430<br />

– <strong>von</strong> Mag. Edwin Renner zum verantwortlichen Leiter der Apotheke bestellt. <strong>Die</strong><br />

‚Arisierung‘ der Apotheke „Zum heiligen Georg“ durch Mag. Karl Meixner erfolgte sodann<br />

am 15. Juli 1938 mit vorläufiger Genehmigung der Vermögensverkehrsstelle. <strong>Die</strong><br />

endgültige Genehmigung <strong>für</strong> die ‚Arisierung‘ erhielt Mag. Meixner am 11. November 1938,<br />

der Kaufpreis <strong>für</strong> die Apotheke wurde mit RM 19.823,85 festgesetzt und eine<br />

‚Arisierungsauflage‘ <strong>von</strong> RM 11.894,31 bestimmt. 1431 RM 7.929,54 sollten nach Abzug<br />

eventueller Verbindlichkeiten auf ein Sperrkonto zu Gunsten <strong>von</strong> Mag. Ludwig Dub erlegt<br />

werden. 1432 Welcher Methoden sich die ‚Ariseure‘ bedienten, um ihre jüdischen Opfer<br />

einzuschüchtern, illustriert eine Begebenheit, wie sie sich bei der ‚Arisierung‘ des Hauses<br />

<strong>von</strong> Mag. Dub, in dem die Apotheke „Zum heiligen Georg“ untergebracht war, zugetragen<br />

haben soll:<br />

1424 Ebd., Teilerkenntnis vom 05.10.1960<br />

1425 Ebd., Beschluss der Rückstellungsoberkommission vom 29.11.1960.<br />

1426 Ryslavy, Niederösterreich, 368.<br />

1427 Heute: St. Georgs-Apotheke.<br />

1428 WStLA, LGZ, A 29, Rk 245/60, Rückstellungsantrag vom 18.11.1960.<br />

1429 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1430 WStLA, LGZ, A 29, Rk 245/60, Sammelstelle A an die Rückstellungskommission Wien V vom 10.03.1961.<br />

1431 Ebd., Rückstellungsantrag vom 18.11.1960.<br />

1432 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

215


Herr Meixner hat <strong>von</strong> Herrn Dub nicht nur die Apotheke sondern auch das Haus<br />

„Langhof“ erworben. <strong>Die</strong>ses Haus wollte Herr Dub ursprünglich nach dem 13.3.1938<br />

um S. 85.000,– verkaufen. Er reduzierte dann den Kaufpreis auf S. 65.000,– unter<br />

der Bedingung, dass ein Teil des Kaufpreises bar bezahlt würde. Einer der<br />

Interessenten war Herr Jakob Kögel. Als er Herrn Dub besuchte, um wegen des<br />

Verkaufs zu verhandeln, kam er gerade dazu, als 2 SA-Männer Herrn Dub<br />

ohrfeigten, während Herr Meixner und die erste Gattin des Antragsgegners<br />

höhnisch lachend dabeistanden. Später erklärte Herr Dub, er habe den „Langhof“<br />

um S. 45.000,– an Herrn Meixner verkaufen müssen, da er mit Schlägen dazu<br />

gezwungen wurde. 1433<br />

Nach erfolgter ‚Arisierung‘ <strong>von</strong> Wohnaus und Apotheke erhielt Mag. Karl Meixner die<br />

Konzession <strong>für</strong> die Apotheke „Zum heiligen Georg“ am 29. November 1938 und im Juni<br />

1940 wurde der neue Besitzer im Wiener Handelsregister protokolliert. 1434<br />

Mag. Ludwig Dub und seine Frau Irma Dub übersiedelten nach dem Zwangsverkauf der<br />

Apotheke und ihres Hauses in Himberg nach Wien 9., Liechtensteinstraße 72. Von dort<br />

wurden beide am 11. Jänner 1942 in das Getto Riga deportiert. Sie haben die Shoa nicht<br />

überlebt. 1435<br />

<strong>Die</strong> Apotheke „Zum heiligen Georg“ wurde im November 1944 bei einem Bombenangriff<br />

vollständig zerstört und der Apothekenbetrieb daher in das Nachbarhaus, Hauptplatz 8,<br />

verlegt. 1436 Da Mag. Karl Meixner zu Kriegsende aus Himberg geflüchtet war, wurde am<br />

26. Juni 1945 Mag. Franz Czurda als Leiter <strong>für</strong> die verwaiste Apotheke – sie kam später<br />

unter öffentliche Verwaltung – bestellt. Am 5. Oktober <strong>1948</strong> wurde die öffentliche<br />

Verwaltung der Apotheke „Zum heiligen Georg“ aufgehoben und am 4. November <strong>1948</strong><br />

die Geschäfte wieder an Mag. Karl Meixner übergeben. 1437 Mag. Meixner verstarb am<br />

26. Februar 1953 und die Apotheke wurde in Folge <strong>von</strong> seinen ErbInnen – Theresia<br />

Meixner, Liselotte und Ernst Meixner – als Witwen- beziehungsweise Deszendenten-<br />

fortbetrieb weitergeführt. Da Mag. Ludwig Dub und Irma Dub ohne ErbInnen verstorben<br />

waren, wurde am 18. November 1960 <strong>von</strong> der Sammelstelle A die Rückstellung der 1938<br />

1433 WStLA, LGZ, A 29, Rk 245/60, Sammelstelle A an die Rückstellungskommission Wien V vom 10.03.1961.<br />

1434 Ebd., Rückstellungsantrag vom 18.11.1960.<br />

1435 DÖW, <strong>Die</strong> österreichischen Opfer des Holocaust, CD-Rom Datenbank, Wien 2001.<br />

1436 WStLA, LGZ, A 29, Rk 245/60, Rückstellungsantrag vom 18.11.1960.<br />

1437 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/3, verstorbene Apotheker A–Z.<br />

216


entzogenen Apotheke beantragt. 1438 Das daraufhin geführte Rückstellungsverfahren<br />

endete am 11. März 1963 mit einem Vergleich, in dem die Sammelstelle A gegen die<br />

Zahlung <strong>von</strong> ÖS 600.000,– und den Ersatz der Prozesskosten in Höhe <strong>von</strong> ÖS 2.800,– auf<br />

die Rückstellung der Apotheke „Zum heiligen Georg“ verzichtete. 1439<br />

Apotheke „Zum heiligen Leopold“, Klosterneuburg, Stadtplatz 8<br />

BesitzerInnen der Apotheke waren seit 1909 Mag. Nathan Zallik und seine Frau Auguste<br />

Zallik. 1440 Auguste Zallik verstarb am 23. April 1922, 1441 womit Mag. Nathan Zallik Anfang<br />

1938 Alleininhaber und Konzessionär der Apotheke „Zum heiligen Leopold“ war. <strong>Die</strong><br />

Apotheke war schuldenfrei und erwirtschaftete 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong><br />

RM 59.896,53. Sie wurde 1938 <strong>von</strong> Mag. Willibald Biemann – ehemaliger Pächter der<br />

Apotheke „Zum Erzengel Michael“ in Marchegg 1442 – ‚arisiert‘. Als Übernahmepreis setzte<br />

die Vermögensverkehrsstelle den Betrag <strong>von</strong> RM 41.927,50 fest und schrieb eine<br />

‚Arisierungsauflage‘ <strong>von</strong> RM 25.156,50 vor. Der Anteil <strong>für</strong> Mag. Nathan Zallik wurde <strong>von</strong><br />

der Vermögensverkehrsstelle mit RM 16.771,– bestimmt. 1443<br />

Mag. Nathan Zallik flüchtete am 25. September 1941 aus Klosterneuburg und emigrierte<br />

nach Kuba. 1444 Sein weiteres Schicksal ist unbekannt, sehr wahrscheinlich verstarb<br />

Mag. Nathan Zallik im Exil.<br />

<strong>Die</strong> Apotheke „Zum heiligen Leopold“ wurde <strong>1948</strong> an die Erben nach Mag. Nathan Zallik,<br />

Willibald und Karl Zallik, zurückgestellt. 1445 Da sich beide in den USA aufhielten – sie<br />

waren noch 1938 vor den NationalsozialistInnen geflüchtet und über Paris in die USA<br />

emigriert 1446 – wurde die Apotheke „Zum heiligen Leopold“ nach erfolgter Rückstellung an<br />

Mag. Julian Kostiuk verpachtet und später an ihn verkauft. 1447 <strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die<br />

Apotheke erhielt Mag. Kostiuk 1965. 1448<br />

1438 WStLA, LGZ, A 29, Rk 245/60, Rückstellungsantrag vom 18.11.1960.<br />

1439 Ebd., Vergleich vom 11.03.1963.<br />

1440 Ryslavy, Niederösterreich, 228.<br />

1441 IKG Wien, Friedhofsdatenbank, http://www.ikg-wien.at (Mai 2008).<br />

1442 Ryslavy, Niederösterreich, 324.<br />

1443 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renners an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1444 ÖStA, AdR 06, E- u. Reang., FLD 12987, FLD an das BMfF vom 19.08.1960.<br />

1445 WStLA, M.Abt. 13, Kartei K 1/3, Apotheken; AdPhGK, Liste arisierter Apotheken, undatiert wahrscheinlich<br />

Ende <strong>1948</strong>.<br />

1446 Vgl. Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 225.<br />

1447 Ryslavy, Niederösterreich, 228.<br />

1448 Ebd.<br />

217


5.3. ‚Arisierung‘ und Rückstellung <strong>von</strong> Apotheken in Oberösterreich<br />

Apotheke „Zum Schutzengel“, Ebensee, Kirchengasse 1<br />

Besitzer und Konzessionär der Apotheke „Zum Schutzengel“ war seit 1920 Dr. Sigmund<br />

Berger. 1449 <strong>Die</strong> Apotheke wies 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 65.284,66 auf und war<br />

schuldenfrei. 1450 Schon kurz nach dem ‚Anschluß‘ wurde Apotheker Dr. Berger Opfer eines<br />

brutalen Angriffs der NationalsozialistInnen:<br />

In der Nacht vom 16. auf den 17. März 1938 wurde mein Mann während der<br />

Ausübung seines Berufes in der Apotheke <strong>von</strong> zwei uniformierten Männern<br />

überfallen, eine Stunde lang auf das Schwerste misshandelt, mit Füssen getreten,<br />

mit Sesseln und Briefbeschwerern so traktiert, dass ihm drei Zähne eingeschlagen<br />

wurden. Außerdem wurde <strong>von</strong> ihm die Bezahlung eines Betrages <strong>von</strong> S 2.000,–<br />

gefordert. Ebenso wurden Waren ohne Bezahlung mitgenommen. Erst nach dem<br />

Erscheinen des im Hause wohnenden Parteigenossen Miro Dufek entfernten sich<br />

die Täter. [...] Am nächsten Morgen musste mein Mann über Aufforderung des<br />

Bürgermeisters <strong>von</strong> Ebensee zu Gunsten der Ortsarmen eine Spende <strong>von</strong> S 2.000,–<br />

erlegen. [...] <strong>Die</strong> Ereignisse dieser Nacht übten auf den Gemütszustand meines<br />

Mannes einen solchen Eindruck, dass er in den Vormittagsstunden einen<br />

Selbstmordversuch unternahm und in schwer bewusstlosem Zustande in das Spital<br />

in Bad Ischl eingeliefert wurde, wo er nur durch besondere Aufopferung der Ärzte<br />

wieder zum Leben erweckt wurde. 1451<br />

Auf Intervention des Gauleiters <strong>für</strong> Oberdonau, August Eigruber, beim Ministerium <strong>für</strong><br />

Innere und Kulturelle Angelegenheiten im August 1938 wurde die Apotheke „Zum<br />

Schutzengel“ <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle dem ‚illegalen‘ Nationalsozialisten und SS-<br />

Untersturmführer 1452 Mag. Josef Degenberger zur ‚Arisierung‘ zugewiesen. 1453 <strong>Die</strong><br />

Vermögensverkehrsstelle setzte <strong>für</strong> die Apotheke einen Kaufpreis <strong>von</strong> RM 45.699,26 fest<br />

und verfügte da<strong>von</strong> eine ‚Arisierungsauflage‘ <strong>von</strong> RM 30.419,56. Dr. Sigmund Berger<br />

1449 Kurt Ryslavy, Geschichte der Apotheken Oberösterreichs, Wien 1990, 78.<br />

1450 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1451 LAOÖ, Arisierungen, 2/12 Berger Sigmund, Rosa Berger an Josef Bürckel vom 27.07.1938, zit. n.: Daniela<br />

Ellmauer u. Regina Thumser (Historikerkommission, Hg.), „Arisierungen“, beschlagnahmte Vermögen, Rückstellungen<br />

und Entschädigungen in Oberösterreich, Wien 2002, 109f.<br />

1452 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1946, Kt. 6, V-162.557-15/45, StAfsV an die Allierte<br />

Kommission <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong> vom Dezember 1945.<br />

1453 Vgl. Ellmauer u. Thumser, Oberösterreich, 50.<br />

218


erhielt RM 18.279,70 aus dem Zwangsverkauf seiner Apotheke auf ein Sperrkonto<br />

gutgeschrieben. 1454 <strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die Apotheke „Zum Schutzengel“ erhielt Mag. Josef<br />

Degenberger noch im Dezember 1938. 1455<br />

Dr. Sigmund Berger konnte sich 1939 nach Großbritannien in Sicherheit bringen und<br />

emigrierte 1940 nach Australien. 1456 Zu seinem weiteren Schicksal hat Frank Leimkugel<br />

folgendes recherchiert:<br />

Eine frühzeitige Rückkehr aus Australien nach Europa wurde Sigmund Berger (geb.<br />

1885 Wien), Besitzer der „Schutzengel-Apotheke“ in Ebensee zum Verhängnis.<br />

Berger hatte sich vor seiner Auswanderung über England in den fünften Kontinent<br />

formal <strong>von</strong> seiner „arischen“ Ehefrau scheiden lassen, um ihr und seinen Kindern<br />

Sicherheit zu verschaffen. 1943 bemühte sich Berger erfolgreich um eine Rückkehr<br />

nach England zu einer seiner Töchter. Nach einem Torpedotreffer während der<br />

Seereise nach Europa wurde er Opfer einer Schiffskatastrophe. 1457<br />

Am 1. August 1945 wurde <strong>von</strong> der amerikanischen Militärregierung Dr. Fritz Strauch zum<br />

Kommissarischen Leiter der Apotheke bestellt. 1458 Da das Gesetz über öffentliche<br />

Verwalter vom 10. Mai 1945 in Oberösterreich <strong>von</strong> der dortigen Zweigstelle der<br />

amerikanischen Militärregierung nur auf Weisung des Hauptquartiers in Wien umgesetzt<br />

wurde, bedurfte es längerer Verhandlungen zwischen dem Staatsamt <strong>für</strong> soziale<br />

Verwaltung und der amerikanischen Militärregierung, <strong>bis</strong> 1946 Mag.ª Eleonore Wieser, die<br />

Tochter <strong>von</strong> Dr. Sigmund Berger, als Leiterin der Apotheke „Zum Schutzengel“ eingesetzt<br />

wurde. 1459 <strong>Die</strong> Apotheke wurde 1947 an die Erbinnen nach Dr. Sigmund Berger<br />

zurückgestellt. <strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die Apotheke erhielt Mag.ª Eleonore Sedlacek, geb.<br />

Berger, am 1. September 1947. 1460<br />

1454 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1455 Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, Nr. 51 (1938), 267.<br />

1456 Vgl. Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 218.<br />

1457 Vgl. ebd., 149.<br />

1458 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1946, Kt. 6, V-162.557-15/45, StAfsV an die Allierte<br />

Kommission <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong> vom Dezember 1945.<br />

1459 Ebd. sowie V-36.363-18/46, Aktennotiz vom Juli 1946.<br />

1460 Ryslavy, Oberösterreich, 78.<br />

219


Alte Stadt-Apotheke, Steyr, Stadtplatz 7<br />

BesitzerInnen dieser Real-Apotheke waren Anfang 1938 Dr. Ernst Bernhauer zu 50<br />

Prozent sowie Mag. Adolf Landesberg und seine Frau Margarethe zu je 25 Prozent. <strong>Die</strong><br />

Apotheke wurde <strong>von</strong> Dr. Bernhauer und Mag. Landesberg gemeinsam betrieben, sie wies<br />

1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong> ungefähr RM 68.000,– auf und war schuldenfrei. 1461 Im<br />

August 1938 ‚arisierte‘ Dr. Bernhauer die Geschäftsanteile seiner jüdischen<br />

MitbesitzerInnen 1462 um den <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle festgesetzten Kaufpreis <strong>von</strong><br />

RM 23.844,80. 1463 Von diesem Kaufpreis wurden RM 14.306,88 als ‚Arisierungsauflage‘<br />

<strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle einbehalten, RM 9.537,92 bekamen Mag. Adolf<br />

Landesberg und Margarethe Landesberg auf ein Sperrkonto gutgeschrieben. 1464<br />

<strong>Die</strong> Familie Landesberg konnte 1938 fliehen und emigrierte nach Australien. 1465<br />

Nach 1945 bekamen Mag. Adolf Landesberg und seine Frau Margarethe die 1938<br />

entzogene Häfte der Apotheke und der Liegenschaft sowie einen Anteil an den<br />

Erträgnissen zurückgestellt und im Jänner 1949 verpachteten sie die Hälfte ihrer Apotheke<br />

an Dr. Bernhauer und erteilten ihm das Vorkaufsrecht an ihrer Hälfte der Liegenschaft. 1466<br />

5.4. ‚Arisierung‘ und Rückstellung <strong>von</strong> Apotheken im Burgenland<br />

Apotheke „Zur Mariahilf“, Bruckneudorf 1467<br />

Besitzer und Konzessionär der Apotheke in Bruckneudorf war Anfang 1938<br />

Mag. Leonhard Hildebrand, seit 21. November 1937 wurde die Apotheke auf Rechnung<br />

des Besitzers <strong>von</strong> Dr. Rosa Fink geleitet. 1468 Der Betrieb wies 1937 einen Jahresumsatz<br />

<strong>von</strong> RM 18.000,– auf und war schuldenfrei. 1469 Am 21 Juni 1938 wurde vom<br />

1461 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1462 Vgl. Ellmauer u. Thumser, Oberösterreich, 303.<br />

1463 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1464 Ebd.<br />

1465 Vgl. Ellmauer u. Thumser, Oberösterreich, 303.<br />

1466 Vgl. ebd., 303f.<br />

1467 Heute: Bahnhof-Apotheke, Bahnhofplatz 5.<br />

1468 AdPhGK, Betriebsakt 00027, Anmeldung bei der PhGK vom 28.03.1938.<br />

1469 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

220


Kommissarischen Verwalter der jüdischen Apotheken in der Ostmark, SA-Sturmbann-<br />

führer Mag. Edwin Renner, der spätere ‚Ariseur‘ Mag. Oskar <strong>von</strong> Pürkher – er war <strong>bis</strong> zu<br />

diesem Zeitpunkt verantwortlicher Leiter der Dreifaltigkeits-Apotheke in Neulengbach,<br />

Niederösterreich 1470 – als verantwortlichen Leiter der Apotheke eingesetzt. 1471 Er ‚arisierte‘<br />

die Apotheke mit Genehmigung der Vermögensverkehrsstelle, die einen Kaufpreis <strong>von</strong><br />

RM 12.600,– bestimmte und eine ‚Arisierungsauflage‘ <strong>von</strong> RM 7.560,– vorschrieb.<br />

RM 5.040,– sollten Mag. Hildebrand aus dem Zwangsverkauf seiner Apotheke auf ein<br />

Sperrkonto gutgeschrieben werden. 1472 Mag. Oskar <strong>von</strong> Pürkher änderte den Namen der<br />

Apotheke in „Kyffhäuser-Apotheke“ 1473 und erhielt die Konzession <strong>für</strong> die Apotheke in<br />

Bruckneudorf am 10. September 1939. 1474<br />

Mag. Leonhard Hildebrand konnte noch 1938 aus <strong>Österreich</strong> fliehen und emigrierte in die<br />

USA. Später betrieb er in New York einen Großhandel mit Pharmazeutika. 1475<br />

<strong>1948</strong> beantragte Mag. Hildebrand <strong>von</strong> New York aus die Rückstellung seiner ihm 1938<br />

entzogenen Apotheke, am 21. Juli 1950 wurde Mag.ª Martha Rapp mit Bescheid der<br />

Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am See <strong>von</strong> Amts wegen als Leiterin der Apotheke<br />

eingesetzt. 1476 Das <strong>1948</strong> initiierte Rückstellungsverfahren endete im September 1953<br />

damit, dass Mag. Hildebrand die Apotheke in Bruckneudorf samt Konzession zurück-<br />

gestellt wurde. Nach erfolgter Rückstellung verkaufte er seine Apotheke an Mag. Aladar<br />

Kaiser, der am 23. Februar 1954 auch die Konzession <strong>für</strong> die Apotheke in Bruckneudorf<br />

erhielt. 1477<br />

Salvator-Apotheke, Frauenkirchen, Hauptstraße 17<br />

Besitzer und Konzessionär der Salvator-Apotheke war seit 1920 Mag. Julius Sugar. 1478 <strong>Die</strong><br />

Apotheke wies 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 15.744,13 und hatte bei der Herba<br />

Warenschulden in der Höhe RM 518,–. 1479 Mittels Kaufvertrages vom 22. Juli 1938 wurde<br />

1470 Ryslavy, Niederösterreich, 353.<br />

1471 AdPhGK, Betriebsakt 00027, Anmeldung bei der PhGK vom 21.06.1938.<br />

1472 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1473 AdPhGK, Betriebsakt 00027, Mag. Oskar <strong>von</strong> Pürkher an die PhGK vom 02.12.1941.<br />

1474 Kurt Ryslavy, Materialien zur Geschichte der Apotheken und Apotheker im Burgenland, Eisenstadt 1979, 48.<br />

1475 Vgl. Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 221.<br />

1476 AdPhGK, Betriebsakt 00027, Bescheid der BH Neusiedl am See vom 21.07.1950.<br />

1477 Ebd., Bescheid der Burgenländischen Landesregierung vom 23.02.1954.<br />

1478 ÖStA, AdR 06, E- u. Reang., FLD 10369, Mag. Zoltan Schuhmacher an das BMfF vom 30.11.1951.<br />

1479 Ebd., Betriebsprüfungsbericht <strong>von</strong> Carlo Wirsam vom 28.09.1938.<br />

221


die Salvator-Apotheke <strong>von</strong> Mag. Peter Götzendorfer ‚arisiert‘. 1480 Mag. Götzendorfer war<br />

seit 1930 Mitglied der NSDAP und trat 1931 der SA bei. Nach dem Verbot der NSDAP<br />

1933 verließ er im September desselben Jahres <strong>Österreich</strong> und trat der <strong>Österreich</strong>ischen<br />

Legion in Bayern bei, wo er in Folge als Legions-Apotheker beschäftigt war. Nach seiner<br />

Rückkehr im März 1938 bewarb er sich mehrmals vergeblich um die ‚Arisierung‘ einer<br />

jüdischen Apotheke; schließlich wurde ihm die Salvator-Apotheke in Frauenkirchen –<br />

Mag. Götzendorfer verfügte über keine finanziellen Mittel und im Unterschied zu anderen<br />

jüdischen Apotheken gab es <strong>für</strong> die Salvator-Apotheke keine anderen BewerberInnen –<br />

zur ‚Arisierung‘ zugewiesen. 1481 Am 17. November 1938 wurde diese ‚Arisierung‘ <strong>von</strong> der<br />

Vermögensverkehrsstelle genehmigt und ein Kaufpreis <strong>von</strong> RM 10.000,– sowie eine<br />

‚Arisierungsauflage‘ <strong>von</strong> RM 6.000,– festgesetzt. RM 4.000,– zahlte Mag. Götzendorfer am<br />

19. Dezember 1938 auf ein Sperrkonto zu Gunsten Mag. Julius Sugars bei der<br />

Pharmakred ein. 1482 <strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die Salvator-Apotheke erhielt Mag. Peter<br />

Götzendorfer mit Bescheid der Reichsstatthalterei Niederdonau vom 15. November<br />

1940. 1483<br />

Mag. Julius Sugar und seine Frau Margarete verließen noch 1938 <strong>Österreich</strong> und<br />

flüchteten nach Ungarn, wo Mag. Julius Sugar in Györ wieder als Apotheker tätig<br />

wurde. 1484 Am 14. Juni 1944 wurden beide <strong>von</strong> Györ nach Auschwitz deportiert und<br />

ermordet. 1485<br />

Am 29. März 1945 flüchtete Mag. Peter Götzendorfer vor der Roten Armee aus<br />

Frauenkirchen nach Westösterreich. 1486 Um die Versorgung der Bevölkerung mit<br />

Medikamenten zumindest rudimentär sicherzustellen, übernahm der Gemeindearzt <strong>von</strong><br />

Frauenkirchen, Dr. Kroiss, am 16. April 1945 die Apotheke und ihre verbliebenen<br />

Warenbestände. 1487 Wie die Versorgung der Bevölkerung mit Heilmitteln in den ersten<br />

Nachkriegswochen aussah, beschrieb Dr. Kroiss 1951 wie folgt:<br />

1480 Ebd., Mag. Zoltan Schuhmacher an das BMfF vom 30.11.1951.<br />

1481 Ebd., Urteil des Volksgerichtes Wien vom 20.06.1947.<br />

1482 Ebd., Bescheid der FLD vom 28.05.1951.<br />

1483 Ebd., Mag. Zoltan Schuhmacher an das BMfF vom 30.11.1951.<br />

1484 Ebd., Mag. Peter Götzendorfer an RA Dr. Fritz Piesslinger vom 30.06.1939.<br />

1485 DÖW, <strong>Die</strong> österreichischen Opfer des Holocaust, CD-Rom Datenbank, Wien 2001.<br />

1486 ÖStA, AdR 06, E- u. Reang., FLD 10369, Betriebsprüfungsbericht <strong>von</strong> Dr. Josef Bauer vom 23.05.1951.<br />

1487 Ebd., Niederschrift der Aussage <strong>von</strong> Dr. Kroiss am 11.05.1951.<br />

222


Vor meiner Übernahme wurde die Apotheke zweimal geplündert u.zw. in der Weise,<br />

dass sämtliche Spezialitäten d.h. fertig gepackte Medikamente abhanden kamen,<br />

nur die Urstoffe waren vorhanden und aus diesen wurden Medikamente nach<br />

Bedarf hergestellt (so z.B. Salben wurden in der Form hergestellt, dass der Kranke<br />

<strong>für</strong> 100g Salbe 100g Schweinefett brachte und das entsprechende Medikament<br />

dazugegeben wurde). 1488<br />

Nach telefonischer Weisung durch die Bezirkshauptmannschaft Bruck an der Leitha<br />

übernahm am 15. Juli 1945 wieder ein Pharmazeut, Mag. Zoltan Schuhmacher, die<br />

Apotheke, 1489 und am 26. Dezember 1945 wurde er als öffentlicher Verwalter <strong>für</strong> die<br />

Salvator-Apotheke eingesetzt. 1490<br />

Mag. Peter Götzendorfer wurde am 26. Juni 1946 in Altenhofen, Oberösterreich, verhaftet<br />

und am 20. Juni 1947 vom Volksgericht Wien wegen Hochverrats und missbräuchlicher<br />

Bereicherung im Zuge der ‚Arisierung‘ der Salvator-Apotheke zu 18 Monaten schweren,<br />

verschärften Kerkers, Ersatz der Verfahrenskosten und Verfall seines Vermögens zu<br />

Gunsten der Republik <strong>Österreich</strong> verurteilt. 1491 <strong>Die</strong> Salvator-Apotheke ging somit in das<br />

Eigentum der Republik über, womit nach §2 Abs. 1 des Zweiten Rückstellungsgesetzes<br />

die Finanzlandesdirektion <strong>für</strong> Wien, Niederösterreich und Burgenland <strong>für</strong> die Rückstellung<br />

zuständig wurde. Bei dieser beantragte Stefan Sugar, der Sohn <strong>von</strong> Mag. Julius Sugar,<br />

durch den Rechtsananwalt Dr. Oskar Stöger am 11. Mai 1949 die Rückstellung der seinem<br />

Vater 1938 entzogenen Apotheke. 1492 Mit Bescheid der Finanzlandesdirektion vom 28. Mai<br />

1951 wurde ihm gegen die Zahlung <strong>von</strong> ÖS 4.000,– <strong>für</strong> den 1938 an seinen Vater<br />

bezahlten Anteil des Kaufpreises die Salvator-Apotheke zurückgestellt. 1493 Stefan Sugar<br />

verkaufte die Apotheke an Mag. Zoltan Schuhmacher, der die Konzession <strong>für</strong> die Salvator-<br />

Apotheke mit Bescheid der Burgenländischen Landesregierung vom 10. Oktober 1951<br />

erhielt. 1494<br />

1488 Ebd.<br />

1489 ÖStA, AdR 06, E- u. Reang., FLD 10369, Mag. Zoltan Schuhmacher an das BMfF vom 30.11.1951<br />

1490 Ebd., Betriebsprüfungsbericht <strong>von</strong> Dr. Josef Bauer vom 23.05.1951.<br />

1491 Ebd., Urteil des Volksgerichtes Wien vom 20.06.1947.<br />

1492 Ebd., RA Dr. Oskar Stöger an die FLD vom 11.05.1949.<br />

1493 Ebd., Bescheid der FLD vom 28.05.1951.<br />

1494 Ebd., Mag. Zoltan Schuhmacher an das BMfF vom 30.11.1951<br />

223


5.5. ‚Arisierung‘ und Rückstellung <strong>von</strong> Apotheken in der Steiermark<br />

Apotheke Roda, Bad Gleichenberg Nr. 4 1495<br />

Besitzer und Konzessionär der Apotheke war seit 1919 Mag. Julius Roda. 1496 <strong>Die</strong><br />

Apotheke erwirtschaftete 1937 einen Jahresumsatz <strong>von</strong> RM 62.051,08 und war<br />

schuldenfrei. <strong>Die</strong> Apotheke Roda wurde 1938 vom ‚illegalen‘ Nationalsozialisten<br />

Mag. Friedrich Prosser 1497 ‚arisiert‘, wobei <strong>von</strong> der Vermögensverkehrsstelle ein Kaufpreis<br />

<strong>von</strong> RM 43.435,76 festgelegt und eine ‚Arisierungsauflage‘ <strong>von</strong> RM 26.061,46 bestimmt<br />

wurde. RM 17.374,30 sollte Mag. Julius Roda aus dem Zwangsverkauf seiner Apotheke<br />

erhalten. 1498 <strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die Johannes-Apotheke erhielt Mag. Friedrich Prosser mit<br />

Bescheid der Landeshauptmannschaft Steiermark vom 28. September 1939. 1499 <strong>Die</strong><br />

Besitzübertragung wurde schließlich am 10. Dezember 1940 beim Handelsgericht Graz<br />

protokolliert und die Apotheke in „Kur-Apotheke“ umbenannt. 1500<br />

Mag. Julius Roda wurde mit seiner Tochter Mag.ª Olga Roda am 10. November 1938 <strong>von</strong><br />

den NS-Behörden nach Ungarn abgeschoben, 1501 wo er noch vor Kriegsende verstarb. 1502<br />

Am 21. Mai 1946 wurde <strong>von</strong> der Landeshauptmannschaft <strong>für</strong> Steiermark Mag. Adelrich<br />

Eberlin zum verantwortlichen Leiter der Kur-Apotheke bestellt 1503 und am 16. September<br />

1946 <strong>von</strong> Mag. Hubert Satz in dieser Funktion abgelöst. 1504 Mag. Friedrich Prosser wurde<br />

am 18. Juni 1946 verhaftet 1505 und am 22. Jänner 1947 vom Volksgericht Graz wegen<br />

Hochverrats und missbräuchlicher Bereicherung zu zwei Jahren Haft verurteilt. 1506<br />

Mag.ª Olga Roda kehrte 1946 nach Bad Gleichenberg zurück 1507 und beantragte die<br />

1495 Heute: Johannes-Apotheke.<br />

1496 Kurt Ryslavy, Geschichte der Apotheken der Steiermark und der Untersteiermark <strong>bis</strong> nach dem Ersten Weltkrieg,<br />

Wien 1992, 16.<br />

1497 AdPhGK, Betriebsakt 50040, BMfsV an die PhGK vom 02.06.1947.<br />

1498 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, Mag. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1499 AdPhGK, Betriebsakt 50040, LH Steiermark an die PhGK vom 24.10.1939.<br />

1500 Ebd., Handelsregisterauszug vom 10.12.1940.<br />

1501 Ebd., Mag. A. Jungschaffer an die PhGK vom 11.11.1938.<br />

1502 Vgl. Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 223.<br />

1503 AdPhGK, Betriebsakt 50040, Bescheid der Landeshauptmannschaft <strong>für</strong> Steiermark vom 21.05.1946<br />

1504 Ebd., Mag. Helmut Satz an die PhGK vom 16.09.1946.<br />

1505 Ebd., Mag.ª Olga Roda an die PhGK vom 04.02.1947.<br />

1506 Ebd., BMfsV an die PhGK vom 02.06.1947.<br />

1507 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 223.<br />

224


Rückstellung der ihrem Vater 1938 entzogenen Apotheke. Im November 1946 übernahm<br />

sie die Leitung der väterlichen Apotheke 1508 und erhielt diese samt Anrecht auf die<br />

Konzession mit Teilerkenntnis der Rückstellungskommission Graz vom 11. Jänner 1949<br />

zurückgestellt. 1509 <strong>Die</strong> Konzession <strong>für</strong> die Kur-Apotheke erhielt Mag.ª Olga Roda am 26.<br />

April 1949. 1510<br />

1508 Ryslavy, Steiermark, 17.<br />

1509 AdPhGK, Betriebsakt 50040, Mag.ª Olga Roda an die PhGK vom 19.01.1949.<br />

1510 Ebd., Bescheid der Steiermärkischen Landesregierung vom 26.04.1949.<br />

225


6. Nach der Enteignung<br />

6.1. Emigration und Exil<br />

Neben den bürokratischen Schikanen der NS-Verwaltung und den oft unbezahlbaren<br />

Steuerforderungen des Regimes waren die zur Emigration gezwungenen österreichischen<br />

Juden und Jüdinnen mit einer weiteren Schwierigkeit konfrontiert: einem generellen<br />

Mangel an Auswanderungsmöglichkeiten. 1511 So erschwerten wegen der noch immer<br />

anhaltenden Weltwirtschaftskrise die klassischen Einwanderungsländer Kanada und<br />

Australien, aber auch die südamerikanischen Länder, die Immigration. Einwanderungs-<br />

genehmigungen erteilten diese Staaten nur bei Bezahlung eines Landungsgeldes oder <strong>für</strong><br />

landwirtschaftliche AnsiedlerInnen. Auch Einreisen in die USA waren schwierig, da sie <strong>von</strong><br />

einer Unterhaltsgarantieerklärung eines US-Bürgers oder einer US-Bürgerin und der<br />

Einwanderungsquote abhängig waren. Selbst Palästina ließ ab 1937 jährlich nur mehr<br />

eine bestimmte Anzahl <strong>von</strong> Juden und Jüdinnen einwandern; so erfolgte die Flucht nach<br />

Palästina zumeist in Form illegaler Transporte. 1512 Eine der wenigen verbliebenen<br />

Möglichkeiten, der Verfolgung in <strong>Österreich</strong> zu entgehen, war daher die Auswanderung<br />

nach Shanghai, das damals den Status einer international verwalteten Stadt hatte und<br />

eine Immigration ohne besondere Beschränkungen ermöglichte. 1513<br />

Rund zwei Drittel aller jüdischen ApothekerInnen in <strong>Österreich</strong> konnte sich vor der<br />

nationalsozialistischen Verfolgung durch Emigration in Sicherheit bringen. 1514<br />

Bevorzugtes Zielland der österreichischen PharmazeutInnen waren die USA und hier vor<br />

allem die Metropole New York. Weitere US-amerikanische Destinationen österreichischer<br />

EmigrantInnen waren Chicago und Los Angeles. Fast die Hälfte der zur Emigration<br />

genötigten österreichischen PharmazeutInnen wählten die USA als ihr Zielland. Zuflucht<br />

fanden jüdische PharmazeutInnen aus <strong>Österreich</strong> auch in Großbritannien, insbesondere<br />

im Großraum London. Ungefähr ein Fünftel der EmigrantInnen wanderte in<br />

1511 Vgl. Hans Safrian, Eichmann und seine Gehilfen, Frankfurt/Main 1995, 44f.<br />

1512 Vgl. Jonny Moser, <strong>Die</strong> Judenverfolgung in <strong>Österreich</strong> 1938–1945, Wien 1966, 336.<br />

1513 Vgl. Longerich, Politik der Vernichtung, 223.<br />

1514 Vgl. Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 197.<br />

226


südamerikanische Staaten aus. <strong>Die</strong> meisten <strong>von</strong> ihnen gingen nach Argentinien und<br />

Brasilien, einige auch nach Venezuela, Bolivien oder Chile. Ungefähr zehn Prozent der zur<br />

Emigration aus <strong>Österreich</strong> genötigten jüdischen PharmazeutInnen gingen nach Palästina,<br />

vor allem nach Tel Aviv. Der Rest der EmigrantInnen verteilte sich auf europäische Länder<br />

– in Italien und Jugoslawien konnten einige <strong>von</strong> ihnen die nationalsozialistische Verfolgung<br />

überleben – sowie auf Shanghai und Australien. 1515<br />

Rückblickend betrachtet war die Möglichkeit, das Land sicher verlassen zu können, zeitlich<br />

stark beschränkt. Schon im September 1939 – mit dem Überfall auf Polen und dem<br />

Beginn des Zweiten Weltkrieges – verstärkte sich die nationalsozialistische Repression<br />

gegen die jüdichen MitbürgerInnen weiter. Auch gingen legale Emigrationsmöglichkeiten<br />

verloren, da viele potentielle Einwanderungsstaaten nun Staatsangehörige <strong>von</strong> ‚Feind-<br />

staaten‘ nicht mehr einreisen lassen wollten. Auch einige österreichische Pharma-<br />

zeutInnen konnten dieses kurze Zeitfenster <strong>von</strong> Dezember 1938 <strong>bis</strong> September 1939 nicht<br />

rechtzeitig nützen, <strong>für</strong> sie gab es kaum mehr einen Weg, der Ermordung zu entgehen.<br />

6.2. Deportation und Shoa<br />

Anfang des Jahres 1941 – noch vor dem Beginn eines allgemeinen, das gesamte<br />

‚Großdeutsche Reich‘ umfassenden Deportationsprogramms – wurden erste Depor-<br />

tationen österreichischer Juden und Jüdinnen <strong>von</strong> Wien aus in das ‚Generalgouvernement‘<br />

Polen durchgeführt. <strong>Die</strong> Initiative <strong>für</strong> diese Deportationen ging vom neuen Reichsstatt-<br />

halter in der ‚Ostmark‘, Baldur <strong>von</strong> Schirach, aus. 1516 Ungefähr 16 Prozent der jüdischen<br />

ApothekerInnen <strong>Österreich</strong>s wurden im Lauf der nächsten Jahre <strong>von</strong> den National-<br />

sozialistInnen in diverse Lager verschleppt, die meisten der Deportierten überlebten die<br />

Shoa nicht. 1517<br />

1515 Vgl. Kapitel 5.<br />

1516 Vgl. Freund u. Safrian, Vertreibung und Ermordung, 17.<br />

1517 Vgl. Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 197.<br />

227


6.2.1 Lublin<br />

Zielorte der Deportationen in das ‚Generalgouvernement‘ waren kleine Städte im Distrikt<br />

Lublin, in denen die <strong>Österreich</strong>erInnen ‚angesiedelt‘ werden sollten. Von einem<br />

Sammellager in Wien 2, Castellezgasse 35, wurden in fünf Transporten zwischen dem<br />

15. Februar 1941 <strong>bis</strong> zum Abbruch der Aktion am 11. März 1941 über den Aspangbahnhof<br />

etwa 5.000 Juden und Jüdinnen nach Opole, Kielce, Modliborzyce, Lagow und Opatow<br />

verschickt. 1518 Wie bei ähnlichen vorangegangenen Aktionen waren keinerlei<br />

Vorbereitungen <strong>für</strong> die Aufnahme und Versorgung der im Winter Deportierten getroffen<br />

worden. 1519 Nicht winterfeste Unterkünfte und eine unzureichende Versorgung mit<br />

Lebensmittel führten zu einer hohen Sterblichkeitsrate unter den Verschleppten. 1520<br />

Im zweiten Transport dieser Deportationswelle, der <strong>von</strong> Wien am 19. Februar 1941<br />

Richtung Kielce abging, befanden sich Mag. Hermann Kahane und seine Frau Cippe<br />

Kahane. Im vierten Transport, der am 5. März 1941 Wien mit dem Zielort Modliborzyce<br />

verließ, befand sich Mag. Josef Rieber. Auf Grund <strong>von</strong> Transportproblemen,<br />

wahrscheinlich in Zusammenhang mit der Invasion Griechenlands und dem Angriff auf<br />

Jugoslawien, 1521 wurden diese Transporte im März 1941 wieder abgebrochen. Einigen<br />

wenigen der Deportierten gelang später die illegale Rückkehr nach Wien, der Großteil der<br />

Verschleppten wurde im Frühjahr und Sommer 1942 in Belzec, Sobibor und Treblinka<br />

ermordet. 1522<br />

6.2.2. Litzmannstadt (Lodz)<br />

Im Oktober 1941 ordnete das Reichssicherheitshauptamt die Deportation <strong>von</strong> 20.000<br />

Juden und Jüdinnen aus dem ‚Altreich‘, aus <strong>Österreich</strong>, aus dem ‚Protektorat Böhmen und<br />

Mähren‘ und aus Luxenburg sowie <strong>von</strong> 5.000 Roma und Sinti aus dem Burgenland in das<br />

Getto Litzmannstadt an. 1523 Der Israelitischen Kultusgemeinde in Wien wurde daher am<br />

30. September 1941 mitgeteilt, dass zwischen dem 15. Oktober 1941 und dem<br />

1518 Vgl. Moser, <strong>Die</strong> Judenverfolgung, 287.<br />

1519 Vgl. Longerich, Politik der Vernichtung, 287.<br />

1520 Vgl. Freund u. Safrian, Vertreibung und Ermordung, 21.<br />

1521 Vgl. Moser, <strong>Die</strong> Judenverfolgung, 24.<br />

1522 Vgl. Freund u. Safrian, Vertreibung und Ermordung, 19ff.<br />

1523 Vgl. ebd., 21; Longerich, Politik der Vernichtung, 448f.<br />

228


3. November 1941 fünf Transporte mit je etwa 1.000 Personen <strong>von</strong> Wien abgehen<br />

sollten. 1524<br />

In den Monaten vor den Oktober-Deportationen war die Konzentration der Juden<br />

innerhalb der Stadt forciert worden, <strong>bis</strong> annähernd 90 Prozent der jüdischen<br />

Bevölkerung in drei „jüdischen Wohnbezirken“ zusammengefaßt waren, den<br />

Bezirken II, IX und XX. Mit der Einführung der Sternverordnung verschärfte sich ihre<br />

exponierte und ungeschützte Lage weiter. [...] <strong>Die</strong> Wiener Kultusgemeinde unterhielt<br />

eine Kartei ihrer Mitglieder, doch die Deportationslisten wurden <strong>von</strong> der Gestapo<br />

aufgestellt. <strong>Die</strong> Kultusgemeinde konnte in begründeten Fällen die eine oder andere<br />

Einzelperson „reklamieren“, mußte aber <strong>für</strong> Ersatz sorgen, damit das erforderliche<br />

Kontingent <strong>von</strong> jeweils 1000 Personen erfüllt wurde. [...] <strong>Die</strong> Häuser, die als<br />

Sammelstelle dienten, waren relativ klein und, um den vorhandenen Raum optimal<br />

zu nutzen, unmöbliert. Das Warten in einem solchen Haus konnte Wochen dauern,<br />

bevor die Insassen – bei Tage, in offenen Lastwagen stehend, oftmals unter dem<br />

Gespött der Straße – zum nächstgelegenen Bahnhof gebracht wurden. 1525<br />

Auch in diesen Transporten befanden sich österreichische PharmazeutInnen. Im ersten<br />

Zug dieser Deportationswelle befanden sich Mag. Josef Epstein, der am 10. Mai 1945 im<br />

Getto Litzmannstadt ermordet wurde, und Stefanie Bartel, die Frau des ehemaligen<br />

Apothekers Salomon Bartel aus Deutsch-Wagram. Stefanie Bartel wurde am 28. April<br />

1942 ebenfalls im Getto Litzmannstadt ermordet. Mag. Heinrich Grünberg und seine Frau<br />

Paula Grünberg sowie Mag. Josef Kramer befanden sich im zweiten Zug, der Wien am<br />

19. Oktober 1941 in Richtung Litzmannstadt verließ. Sie haben die Shoa nicht überlebt, ihr<br />

Todesort ist unbekannt. Am 28. Oktober 1941 verließ der vierte Zug dieser Deportations-<br />

welle Wien Richtung Litzmannstadt. In diesem befanden sich Hedwig Friedjung, die später<br />

an einem unbekannten Ort ermordet wurde, und Dr. Karl Blaskopf. Er wurde am 7. April<br />

1942 im Getto Litzmannstadt ermordet.<br />

Viele der mit diesen Transporten Verschleppten galten auf Grund der furchtbaren<br />

Lebensbedingungen im Getto bald als arbeitsunfähig und wurden ab Jänner 1942 nach<br />

Kulmhof (Chelmno) weitertransportiert, 1526 wo sie zwischen dem 4. und dem 15. Mai 1942<br />

in Gaswägen ermordet wurden. 1527<br />

1524 Vgl. Moser, <strong>Die</strong> Judenverfolgung , 28.<br />

1525 Raul Hilberg, <strong>Die</strong> Vernichtung der europäischen Juden, Bd 2., Frankfurt/Main 1999, 479f.<br />

1526 Vgl. Freund u. Safrian, Vertreibung und Ermordung, 22.<br />

1527 Vgl. Longerich, Politik der Vernichtung, 488.<br />

229


6.2.3. Riga<br />

Nachdem Anfang Dezember 1941 die SS in Riga über 20.000 lettische Juden und<br />

Jüdinnen ermordet hatte, wurden die ab diesem Zeitpunkt aus dem ‚Großdeutschen Reich’<br />

in das Baltikum deportierten Menschen in das leergemordete Getto Riga sowie in<br />

umliegende Lager eingewiesen. Auch in diesem Getto war die Sterblichkeit unter den<br />

dorthin Verschleppten besonders infolge des harten Winters sehr hoch. Anfang Februar<br />

1942 wurden im Getto ‚Selektionen‘ durchgeführt und neben anderen Opfern ungefähr 400<br />

vorwiegend ältere Personen aus Wien im Rumbula-Wald erschossen. Nach weiteren<br />

‚Selektionen’ im März 1942, bei denen die SS ungefähr 4.000 Menschen ermordete,<br />

befanden sich ab dem Frühjahr 1942 ungefähr 10.000 Menschen im Getto Riga und in den<br />

umliegenden Lagern. Das Getto Riga wurde im Herbst 1943 aufgelöst, die arbeitsfähigen<br />

Gefangenen in das Konzentrationslager Kaiserwald überstellt. <strong>Die</strong> als nicht arbeitsfähig<br />

eingestuften BewohnerInnen des Gettos wurden ermordet. 1528<br />

Im zweiten der Deportationszüge in das Baltikum, der am 11. Jänner 1941 <strong>von</strong> Wien<br />

abging, befanden sich Mag. Ludwig Dub und seine Frau Irma Dub. Sie wurden in das<br />

Getto Riga deportiert und dort ermordet. Der Zeitpunkt ihres Todes ist nicht bekannt,<br />

wahrscheinlich wurden sie im Februar 1942 ermordet.<br />

6.2.4. Izbica und Sobibor<br />

Zwischen Mitte März und Mitte Juni 1942 fand eine weitere Welle an Deportationen aus<br />

dem ‚Altreich‘, aus Wien sowie aus dem Lager Theresienstadt, das auch als Sammellager<br />

fungierte, statt. Ziele dieser Transporte waren wie schon im Februar/März 1941 Gettos im<br />

Distrikt Lublin, wie zum Beispiel das Getto in Izbica, deren urprüngliche BewohnerInnen<br />

kurz vor der Ankunft der verschleppten Juden und Jüdinnen in das Vernichtungslager<br />

Belzec gebracht worden waren. <strong>Die</strong>se Deportationszüge hielten meist in Lublin, wo die<br />

arbeitsfähigen Männer aus den Waggons geholt und in das Lager Majdanek gebracht<br />

wurden. 1529 Aus Wien gingen im Zuge dieser Deportationen vom 9. April 1942 <strong>bis</strong> zum<br />

14. Juni 1942 insgesamt sechs Transporte mit je etwa 1.000 Personen ab, die meisten<br />

1528 Vgl. Freund u. Safrian, Vertreibung und Ermordung, 24f.<br />

1529 Vgl. Longerich, Politik der Vernichtung, 484.<br />

230


nach Izbica. 1530 <strong>Die</strong> Menschen dieser Transporte wurden im Sommer und Herbst 1942 in<br />

Belzec und Sobibor vergast oder im Konzentrationslager Majdanek durch Sklavenarbeit,<br />

Misshandlungen oder Unterernährung zu Tode gebracht. 1531<br />

Helene Beres, die Witwe des 1939 verstorbenen Apothekers Mag. Ephraim David Beres<br />

aus Wien-Ottakring, und ihr Sohn Kurt Beres wurden am 12. Mai 1942 mit dem dritten<br />

Zug, der aus Wien abging, nach Izbica deportiert und an einem unbekannten Ort<br />

ermordet. Auch der sechste Zug, der am 14. Juni 1942 Wien verließ und in dem sich<br />

Mag.ª Paula Holub befand, hatte die Destination Izbica. <strong>Die</strong>ser Zug wurde allerdings direkt<br />

in das Vernichtungslager Sobibor umgeleitet, 1532 wo Magª. Paula Holub in den<br />

Gaskammern ermordet wurde. Der Tag ihres Todes ist unbekannt.<br />

Das Muster dieser Deportationen entsprach mit der Ausnahme des Zuges vom 14. Juni<br />

1942 dem früherer Transporte. <strong>Die</strong> Lebensbedingungen in den Gettos führten zum<br />

elenden Tod der meisten Deportierten innerhalb weniger Monate. Wer nicht in den Gettos<br />

starb oder in Arbeitslagern zu Tode gebracht wurde, wurde in der Regel später in die<br />

Vernichtungslager deportiert und dort ermordet.<br />

6.2.5. Minsk, Maly Trostinec<br />

Eine weitere Deportationswelle aus dem Reichsgebiet setzte im Mai 1942 ein. <strong>Die</strong><br />

Destinationen der Transporte war Minsk und das SS-Landgut Maly Trostinec. Minsk war<br />

schon im Herbst 1941 Ziel <strong>von</strong> Deportationen aus dem Reichsgebiet gewesen, die<br />

Transporte wurden allerdings am 30. November 1941 <strong>von</strong> Reichsführer SS und Reichs-<br />

innenminister Heinrich Himmler gestoppt. 1533 Mit der Wiederaufnahme der Transporte nach<br />

Minsk, die <strong>bis</strong> Oktober 1942 liefen, 1534 änderte sich der Modus operandi der Vernichtung:<br />

<strong>Die</strong> Deportierten wurden nun nicht mehr in Gettos gesperrt, <strong>von</strong> wo sie später – falls sie<br />

die mörderischen Lebenbedingungen überlebten – in Vernichtungslager verbracht wurden,<br />

sondern die Züge wurden in die Nähe des SS-Gutes Maly Trostinec weitergeleitet. Dort<br />

wurden die Verschleppten – <strong>bis</strong> auf einige wenige zur Zwangsarbeit auf dem Gut<br />

1530 Vgl. ebd., 486.<br />

1531 Vgl. Florian u. Safrian, Vertreibung und Ermordung, 33.<br />

1532 Vgl. Safrian, Eichmann,179.<br />

1533 Vgl. Longerich, Politik der Vernichtung, 464.<br />

1534 Vgl. Freund u. Safrian, Vertreibung und Ermordung, 24.<br />

231


ausgewählte Personen – auf der Stelle erschossen beziehungsweise in Gaswägen<br />

ermordet. 1535<br />

Im ersten dieser Züge, die <strong>von</strong> Wien nach Maly Trostinec abgingen, befanden sich<br />

Dr. Norbert Silber und seine Frau Hilde Silber, Mag. Josef Kelhoffer und Luise Axelrad. Sie<br />

wurden alle bei ihrer Ankunft in Maly Trostinec am 11. Mai 1942 <strong>von</strong> der SS ermordet. Im<br />

zweiten Zug, der Wien am 20. Mai 1942 in Richtung Minsk verließ, befanden sich<br />

Mag. Isidor Senz und seine Frau Maria Felicia Senz. Auch sie wurden nach ihrer Ankunft<br />

am 26. Mai 1942 in Maly Trostinec sofort ermordet. Im vorletzten Zug dieser<br />

Deportationswelle am 14. September 1942 <strong>von</strong> Wien nach Minsk befanden sich<br />

Mag. Wanda Rosen und ihre Schwester Erika Rosen sowie Max Eisner und seine Frau<br />

Irma Eisner. Sie alle wurden nach ihrer Ankunft in Maly Trostinec am 18. September 1942<br />

<strong>von</strong> der SS ermordet.<br />

6.2.6 Theresienstadt (Terezin)<br />

Im Juni 1942 begannen die Deportationen der Personen, die <strong>von</strong> den ‚Osttransporten‘ aus<br />

verschiedenen Gründen ausgenommen waren. Sie führten in das sogenannte ‚Altersgetto‘<br />

Theresienstadt, das <strong>von</strong> der SS als eine Art ‚Vorzeigelager‘ eingerichtet worden war, um<br />

das angeblich menschliche Vorgehen der SS gegenüber Juden und Jüdinnen zu<br />

demonstrieren. Neben seiner Funktion als ‚Altersgetto‘ diente Theresienstadt bereits seit<br />

November 1941 vor allem als Durchgangslager <strong>für</strong> die aus dem ‚Protektorat Böhmen und<br />

Mähren‘ deportierten etwa 74.000 Juden und Jüdinnen. 1536 Auch <strong>für</strong> viele der<br />

<strong>Österreich</strong>erInnen, die in insgesamt dreizehn Großtransporten im Sommer und Herbst<br />

1942 <strong>von</strong> Wien nach Theresienstadt deportiert wurden, war das Lager nur eine<br />

Zwischenstation zu den Vernichtungslagern im Osten. 1537<br />

So wurde Mag. Hermann Selzer am 21. Juni 1942 nach Theresienstadt deportiert. Er<br />

wurde am 19. September 1942 in das Vernichtungslager Treblinka gebracht und dort<br />

ermordet. Mag. Martin Sobel wurde am 29. Juni 1942 nach Theresienstadt deportiert. Ort<br />

und Zeitpunkt seines Todes sind unbekannt, er wurde 1945 <strong>für</strong> tot erklärt. Am 15. Juli 1942<br />

1535 Vgl. Longerich, Politik der Vernichtung, 487f.; Freund u. Safrian, Vertreibung und Ermordung, 26.<br />

1536 Vgl. Longerich, Politik der Vernichtung, 488.<br />

1537 Vgl. Freund u. Safrian, Vertreibung und Ermordung, 36.<br />

232


wurde Mag. Isaak Schatz <strong>von</strong> Wien nach Theresienstadt und am 21. September 1942 <strong>von</strong><br />

dort weiter nach Treblinka verbracht und ermordet. Mag. Adalbert Glaser wurde am 29.<br />

Juli nach Theresienstadt deportiert, wo er am 27. September 1942 an den Folgen der<br />

Lebensumstände im Getto verstarb. Am 24. September 1942 wurde Hilde Axelrad <strong>von</strong><br />

Wien nach Theresienstadt verschleppt. Auch sie überlebte nicht und verstarb am 7.<br />

Dezember 1942 im Getto Theresienstadt.<br />

6.2.7. Auschwitz-Birkenau<br />

Nur ein Transport aus Wien mit 1.000 Opfern wurde im Juli 1942 direkt in das 1941<br />

gebaute Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau gelenkt. <strong>Die</strong>ser Transport, der Wien am<br />

17. Juli 1942 verließ, hatte als ursprüngliche Destination Theresienstadt, wurde aber<br />

umgeleitet. 1538 Mit diesem Transport wurde Olga Zavaros aus Wien deportiert und bei ihrer<br />

Ankunft in Auschwitz-Birkenau am 19. Juli 1942 ermordet. Zwischen März 1943 und<br />

Oktober 1944 wurden <strong>von</strong> der Geheimen Staatspolizei in mehreren Kleintransporten<br />

ungefähr 350 <strong>Österreich</strong>erInnen <strong>von</strong> Wien nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Einer <strong>von</strong><br />

ihnen war Mag. Julian Alesky. Er wurde am 25. Dezember 1943 in Auschwitz ermordet.<br />

6.2.8. Andere Deportationen<br />

Viele der österreichischen Juden und Jüdinnen, die schon früher in die Fänge <strong>von</strong><br />

Gestapo und NSDAP geraten und in eines der Konzentrationslager eingewiesen worden<br />

waren, wurden später ebenfalls in die Vernichtungslager im Osten deportiert und dort<br />

ermordet. So wurde Mag. Heinrich Semis schon im Sommer 1938 <strong>von</strong> den National-<br />

sozialistInnen verhaftet und im Konzentrationslager Dachau interniert. Im Herbst 1938<br />

wurde er in das Konzentrationslager Buchenwald überstellt und später in ein Lager in<br />

Polen deportiert. Er hat die Shoa nicht überlebt.<br />

Viele österreichische Juden und Jüdinnen wurden nach ihrer geglückten Flucht aus<br />

<strong>Österreich</strong> in anderen europäischen Ländern festgenommen und anschließend in die<br />

nationalsozialistischen Vernichtungslager deportiert. So konnten sich Mag. Eugen Löwy<br />

sowie Mag. Leiser Steiner und seine Frau Rosa Steiner nach der nationalsozialistischen<br />

1538 Vgl. ebd., 35f.<br />

233


Machtübernahme in <strong>Österreich</strong> vorerst nach Frankreich in Sicherheit bringen. Sie alle<br />

wurden später in Frankreich festgenommen. Mag. Eugen Löwy wurde im Lager Pithiviers<br />

inhaftiert. Von dort wurde er am 17. Juli 1942 nach Auschwitz deportiert. Der Tag seines<br />

Todes ist unbekannt, er wurde 1945 <strong>für</strong> tot erklärt. Mag. Leiser Steiner und seine Frau<br />

Rosa Steiner wurden in das Lager Drancy gebracht. Mag. Leiser Steiner wurde <strong>von</strong> dort<br />

am 9. September 1942 und seine Frau Rosa Steiner am 6. November 1942 nach<br />

Auschwitz deportiert. Beide haben die Shoa nicht überlebt. Nach Italien konnte sich 1938<br />

Mag. Otto Luka in Sicherheit bringen. Von dort wurde er aber später – Ort und Zeit seiner<br />

Deportation sind nicht bekannt – in ein Lager gebracht und ermordet. Ungarn als<br />

Destination ihrer Flucht wählten 1938 Mag. Julius Sugar und seine Frau Margit Sugar.<br />

Beide wurden am 16. Juni 1944 <strong>von</strong> Györ nach Auschwitz deportiert und ermordet. Auch<br />

Mag. Eugen Hacker floh 1938 aus <strong>Österreich</strong> nach Ungarn. Er wurde später – Ort und Zeit<br />

seiner Deportation sind nicht bekannt – in ein Lager in Polen deportiert. Er hat die Shoa<br />

nicht überlebt. Jugoslawien als Fluchtziel wählte Mag. Sigmund Becker, er flüchtete nach<br />

dem ‚Anschluß‘ mit seiner Familie aus <strong>Österreich</strong> nach Belgrad. Er wurde allerdings später<br />

in das <strong>von</strong> der kroatischen Ustascha geführte Konzentrationslager Jasenovac deportiert<br />

und dort im Frühjahr 1942 ermordet.<br />

6.3. Exkurs: <strong>Die</strong> Nachkriegsjustiz als Werkzeug der Entnazifizierung<br />

6.3.1. Volksgerichte als Sondergerichte<br />

Bereits in der ersten Regierungserklärung der österreichischen Bundesregierung vom<br />

27. April 1945 fand sich die Ankündigung, dass all jene, die das nationalsozialistische<br />

Regime unterstützt hatten, mit keiner Milde zu rechnen haben und unter ein<br />

Ausnahmerecht gestellt werden. 1539 <strong>Die</strong> Unterstellung unter dieses Ausnahmerecht hatte<br />

zur Folge, dass die nationalsozialistischen Verbrechen nicht nach gängigen<br />

österreichischen Gesetzen, sondern nach Sondergesetzen und Sondergerichten<br />

abgeurteilt wurden. <strong>Die</strong>se Sondergerichte wurden als „Volksgerichte“ bezeichnet.<br />

An allen Standorten, an denen ein Oberlandesgericht bestand (Wien, Linz, Graz und<br />

1539 Regierungserklärung der provisorischen Staatsregierung vom 27.04.1945, zit.n.: <strong>Die</strong>ter Stiefel, Entnazifizierung in<br />

<strong>Österreich</strong>, Wien, München u. Zürich, 1981, 247.<br />

234


Innsbruck), kam es zur Errichtung <strong>von</strong> Volksgerichten. <strong>Die</strong>se Volksgerichte waren in<br />

Senaten organisiert, bestehend aus zwei Berufsrichtern und drei SchöffInnen<br />

(LaienrichterInnen). Vom Staatsamt <strong>für</strong> Justiz (ab 1946 Justizministerium) wurden Listen<br />

<strong>von</strong> SchöffInnen zusammengestellt, namentliche Vorschläge da<strong>für</strong> kamen <strong>von</strong> SPÖ, ÖVP<br />

und KPÖ. 1540 Den Vorsitz der Volksgerichte hatte ein Berufsrichter. <strong>Die</strong> SchöffInnen<br />

konnten nicht nur über Schuld oder Unschuld, sondern auch über das Strafausmaß<br />

mitbestimmen. <strong>Die</strong> Strafprozessordnung wurde auf die Volksgerichte nur teilweise<br />

angewandt. Das Besondere an diesen Gerichten war, dass die Urteile endgültig und somit<br />

in erster und letzter Instanz unter dem Ausschluss <strong>von</strong> ordentlichen Rechtsmitteln – wie<br />

zum Beispiel Einspruch gegen die Anklageschrift, Berufung und Nichtigkeitsbeschwerde<br />

oder Beschwerde gegen die Beschlüsse des Gerichts 1541 – entschieden wurden. Einzig<br />

und allein der Oberste Gerichtshof konnte ein Urteil aufheben, wenn dieser es als nicht<br />

korrekt befand und erhebliche Bedenken hatte. <strong>Die</strong> Urteilspraxis der Volksgerichte verhielt<br />

sich zu jenen anderer österreichischer Gerichte in den Jahren 1945 <strong>bis</strong> <strong>1948</strong> nicht sehr<br />

different. 1542 Das heißt, dass sich die Qualität und die Quantität in der Urteilssprechung<br />

und im Verfahrensverlauf zwischen den Volksgerichten und denen anderer<br />

österreichischer Gerichte nicht unterschieden.<br />

Vor allem zwei Gesetze dienten als rechtliche Grundlage <strong>für</strong> die Volksgerichte: Das<br />

Verbotsgesetz, verlautbart am 8. Mai 1945, und das Kriegsverbrechergesetz vom 26. Juni<br />

1945.<br />

Das Verbotsgesetz (VG) beinhaltete strafrechtliche Bestimmungen gegen national-<br />

sozialistische FördererInnen, FunktionärInnen und ‚Illegale‘. Ursprünglich betrafen diese<br />

Bestimmungen NS-FunktionärInnen ab dem Rang eines Gauleiters. Mit der Novellierung<br />

dieses Gesetzes 1947 wurden diese Bestimmungen ausgeweitet und NS-FunktionärInnen<br />

beginnend mit dem Rang eines Kreisleiters abgeurteilt. Daneben sollte das Verbotsgesetz<br />

aber auch all jene treffen, die aus ihrer NS-Gesinnung heraus besonders verwerfliche<br />

Handlungen gegen die Menschheit begangen hatten.<br />

Am 26. Juli 1945 trat das Kriegsverbrechergesetz (KVG) in Kraft, welches folgende<br />

1540 Vgl. Claudia Kuretsidis-Haider u. Winfried R. Garscha, Das Linzer Volksgericht. <strong>Die</strong> Ahndung <strong>von</strong> NS-Verbrechen<br />

in Oberösterreich nach 1945, in: Fritz Mayerhofer u. Walter Schuster, Hg., Nationalsozialismus in Linz, Linz 2001, 1470.<br />

1541 Vgl. Kuretsidis-Haider u. Garscha, Volksgericht Linz, 1470.<br />

1542 Vgl. ebd.<br />

235


Handlungen unter Strafe stellte: Kriegsverbrechen im engeren Sinn (§1), Kriegshetze (§2),<br />

Quälereien und Misshandlungen (§3), Verletzung der Menschlichkeit und der Menschen-<br />

würde (§4), Vertreibung aus der Heimat (§5a), missbräuchliche Bereicherung (§6),<br />

Denunziation (§7) und Hochverrat am österreichischen Volk (§8). 1543 Prinzipiell sah dieses<br />

Gesetz Todesstrafe und Vermögensverfall (§9) als Strafe vor. <strong>Die</strong> Todesstrafe konnte<br />

jedoch in besonderen und berücksichtigungswürdigen Fällen in lebenslänglichen<br />

schweren Kerker oder in zumindest zehn Jahre schweren Kerker umgewandelt werden.<br />

Theoretisch wären die Straftatbestände auch mit österreichischen Gesetzen aburteilbar<br />

gewesen. <strong>Die</strong> Einzigartigkeit und die Grausamkeit der nationalsozialistischen Verbrechen<br />

legten es jedoch nahe, besondere Gesetze und Gerichte einzuführen, da die<br />

herkömmlichen Gesetze zwar den „bösen Vorsatz“ kannten, jedoch nicht die Bestialität<br />

des NS-Regimes.<br />

Das Kriegsverbrechergesetz verfolgte in der Vergangenheit liegende Verbrechen und hatte<br />

demnach rückwirkende Kraft. Dem Charakter nach war es also kein Gesetz, das strafbare<br />

Handlungen verhüten sollte, sondern ein „Sühnegesetz“, dass bereits mehrere Jahre<br />

zurückliegende Verbrechen rückwirkend aburteilen sollte.<br />

Zwei Bestimmungen des Kriegsverbrechergesetzes waren jedoch eher auf die<br />

Entnazifizierung als auf die Verfolgung <strong>von</strong> Kriegsverbrechen ausgerichtet. <strong>Die</strong> erste<br />

Bestimmung betraf alle „Hoheitsträger“ der NSDAP einerseits vom Kreisleiter aufwärts und<br />

anderseits in der SS beginnend mit Standartenführer, beziehungsweise fielen auch alle<br />

Quälereien und Misshandlungen durch das Personal der Konzentrationslager, der<br />

Geheimen Staatspolizei, des Sicherheitsdienstes und die Mitglieder der national-<br />

sozialistischen Volksgerichtshöfe darunter. <strong>Die</strong> zweite Bestimmung des Kriegsverbrecher-<br />

gesetzes in Bezug auf die Entnazifizierung ist der §8 KVG. 1544 <strong>Die</strong>ser Paragraph richtete<br />

sich vor allem gegen die so genannten ‚Illegalen‘, also jene NationalsozialistInnen, die in<br />

der ‚Verbotszeit‘ ab 1934 <strong>für</strong> die NSDAP tätig waren, und auch gegen Mitglieder der<br />

Seyss-Inquart-Regierung, die Vorbereitungen <strong>für</strong> den ‚Anschluß‘ <strong>Österreich</strong>s 1938 an das<br />

1543 Vgl. Stiefel, Entnazifizierung. 248.<br />

1544 §8 KVG: Hochverrat am österreichischen Volk: „Wer <strong>für</strong> sich allein oder in Verbindung mit anderen in führender<br />

oder doch einflußreicher Stellung etwas unternommen hat, das die gewaltsame Änderung der Regierungsform in<br />

<strong>Österreich</strong> zugunsten der NSDAP oder die Machtergreifung durch diese vorbereitete oder förderte, es sei solches durch<br />

Anraten, Aneiferung und Anleitung anderer oder durch persönliches tätiges Eingreifen, durch Mittel der Propaganda<br />

oder durch was sonst immer <strong>für</strong> eine dahin abzielende Handlung geschehen, hat das Verbrechen des Hochverrates am<br />

österreichischen Volke begangen und ist hie<strong>für</strong> mit dem Tode zu bestrafen.“<br />

http://www.nachkriegsjustiz.at/service/gesetze (01.04.2008).<br />

236


Deutsche Reich getroffen hatten. Zwar erregten die Hochverratsprozesse ein großes<br />

öffentliches Interesse, machten aber nur einen marginalen Teil der gesamten Volks-<br />

gerichtsprozesse aus. <strong>Die</strong> österreichischen Volksgerichte beschäftigten sich vor allem mit<br />

leitenden NS-FunktionärInnen und mit KriegsverbrecherInnen. Hochrangige NS-<br />

FunktionärInnen wurden jedoch oft aus drei Gründen nicht abgeurteilt: Erstens flüchteten<br />

viele NationalsozialistInnen, zweitens behielten es sich die Alliierten vor, die hohen<br />

FunktionärInnen zu verfolgen, und drittens mussten die gefassten TäterInnen an jene<br />

Länder ausgeliefert werden, wo sie die Verbrechen begangen hatten. Das betreffende<br />

Auslieferungsverfahren fand aber vor österreichischen Gerichten statt. 1545<br />

Bis zum Jahr 1947 verzögerten sich die Urteile der Volksgerichte, da zu wenig<br />

Justizbeamte und Richter zur Verfügung standen. Der Grund hier<strong>für</strong> liegt in der hohen<br />

Nachkriegskriminalität. Das Personal konnte nur bedingt <strong>für</strong> die Sondergerichte<br />

abgezogen werden, ohne die Arbeit der ordentlichen Strafgerichte zu gefährden.<br />

Außerdem dauerte die Beweisfindung und -überprüfung in vielen Fällen sehr lange.<br />

Schwerwiegender war jedoch, dass viele Richter in der NS-Zeit tätig und somit belastet<br />

waren. Für die Volksgerichte konnten nur Richter eingesetzt werden, die keine<br />

nationalsozialistische Vergangenheit hatten. Daher wurde auf Richter zurückgegriffen,<br />

welche 1938 zwangsweise pensioniert worden waren. Aufgrund des personellen Mangels<br />

und der Vorbelastung der Richter konnten die Volksgerichte die große Zahl der Fälle nicht<br />

vollkommen bewältigen.<br />

Ein weiterer Grund <strong>für</strong> die Verzögerung der Prozesse liegt in der alliierten<br />

Besatzungspolitik. Briefsendungen wurden teilweise <strong>bis</strong> zu zwei Wochen <strong>von</strong> den Alliierten<br />

kontrolliert und erst verspätet weitergeleitet. Außerdem traten die österreichischen<br />

Gesetze außerhalb der sowjetischen Zone erst 1946 in Kraft, da die westlichen Alliierten<br />

die Rechtssprechung nicht gleich in die Hände der österreichischen Regierung geben<br />

wollten. Das Volksgericht Wien konnte bereits im August 1945 seine Tätigkeit aufnehmen,<br />

während die Volksgerichte in den westlichen Zonen erst mit Februar 1946 eingesetzt<br />

wurden und ab Sommer ihre Tätigkeit aufnahmen. <strong>Die</strong>se „Krise der Volksgerichte“ 1546<br />

konnte erst Anfang <strong>1948</strong> überwunden werden. Ab diesem Zeitpunkt führten die<br />

Volksgerichte ihre Tätigkeit im vorgesehenen Umfang aus. Es muss jedoch erwähnt<br />

1545 Vgl. Kuretsidis-Haider u. Garscha, Volksgericht Linz, 1471.<br />

1546 Stiefel, Entnazifizierung, 254.<br />

237


werden, dass ab <strong>1948</strong> viele Amnestien proklamiert wurden, so z.B. <strong>1948</strong> die Jugend- und<br />

Minderbelastetenamnestie. <strong>Die</strong>se betraf rund neunzig Prozent aller registrierten<br />

NationalsozialistInnen. 1547 1949 kam es zur Aufhebung der Sühnefolgen <strong>für</strong> Minder-<br />

belastete und 1952 wurde ein umfangreiches Belastetenamnestiegesetz beschlossen. 1548<br />

Bis zum Jahr 1955 urteilten die Volksgerichte insgesamt 136.829 Fälle ab, 23.477 (17<br />

Prozent) da<strong>von</strong> mit Urteil. 1549 58 Prozent der Volksgerichtsprozesse lauteten auf schuldig<br />

und 42 Prozent auf nicht schuldig. Von insgesamt 43 Todesurteilen kam es bei 30 zur<br />

Vollstreckung, zwei Verurteilte begingen Suizid. Ein Verfahren wurde wieder auf-<br />

genommen und endete mit einem Freispruch, und in zehn Fällen kam es zur Umwandlung<br />

der Todesstrafen in zeitlich begrenzte Freiheitsstrafen. Sechs der insgesamt 34 lebens-<br />

langen Strafen wandelten die Volksgerichte zu geringeren Freiheitsstrafen um. 61 Prozent<br />

der Freiheitsstrafen hatte ein Ausmaß <strong>von</strong> ein <strong>bis</strong> sechs Jahren.<br />

In der Spruchpraxis der Volksgerichte können zwei verschiedene Perioden ausgemacht<br />

werden, die sich sowohl in der Quantität der Prozesse als auch in der Höhe der<br />

verhängten Strafen unterscheiden. In den Jahren 1945 <strong>bis</strong> 1947 wurden 75 Prozent aller<br />

Anzeigen behandelt und auch die meisten Todesstrafen verhängt. Ab <strong>1948</strong> war die Zahl<br />

der Freisprüche um ein Vielfaches höher als die Urteile, die Höhe der Strafen nahm mit<br />

zunehmender zeitlicher Entfernung vn Krieg und der NS-Zeit ab. 1550<br />

<strong>Die</strong> Minderbelasteten-Amnestie <strong>1948</strong> war der erste große Schritt hin zur Beendigung der<br />

Entnazifizierung. 1551 Gleichzeitig gab es seitens der österreichischen Regierung<br />

Bemühungen, die Volksgerichte abzuschaffen und in Zukunft die Prozesse mit<br />

Geschworenengerichten zu verhandeln. SPÖ und ÖVP vertraten die Meinung, dass die<br />

Volksgerichte ihre ursprüngliche Aufgabe, nämlich die Verfolgung <strong>von</strong> Kriegsverbrechen<br />

und die Entnazifizierung, nun erfüllt hätten, und es bei der Einsetzung der Volksgerichte<br />

versäumt worden war, eine zeitliche Begrenzung <strong>für</strong> diese festzulegen. Daher reichte die<br />

Regierung einen Gesetzesentwurf zur Abschaffung der Volksgerichte ein, der jedoch vom<br />

den Alliierten am 15. Dezember 1950 abgelehnt wurde. Am 20. Dezember 1955 kam es<br />

schließlich zur Abschaffung der Volksgerichte durch ein Verfassungsgesetz. 1552 Alle<br />

1547 Vgl. Albert Sternfeld, Betrifft <strong>Österreich</strong>. Von <strong>Österreich</strong> betroffen, Wien, Köln u. Weimar 2001, 88.<br />

1548 Vgl. ebd., 89.<br />

1549 Eine genaue Auflistung der Volksgerichtstätigkeit und des Ausmaßes der verhängten Strafen findet sich bei Stiefel,<br />

Entnazifizierung, 255f.<br />

1550 Vgl. ebd., 257.<br />

1551 Vgl. ebd., 258.<br />

1552 Vgl. Kuretsidis-Haider u. Garscha, Volksgericht Linz, 1472.<br />

238


ausbleibenden Fälle wurden nun vor Geschworenengerichten verhandelt. Zu diesem<br />

Zeitpunkt waren noch 4.742 Fälle anhängig, wo<strong>von</strong> 4.671 bereits im Stadium der Anklage<br />

waren und 71 noch im Stadium der Vorerhebung. Mit der NS-Amnestie 1957 wurden<br />

Strafverfahren aufgrund der Entnazifizierungsgesetze nicht mehr eingeleitet und das<br />

Kriegsverbrechergesetz wurde aufgehoben. <strong>Die</strong>se NS-Amnestie bewirkte einerseits die<br />

Einstellung <strong>von</strong> vielen Verfahren, andererseits wurden dadurch NS-Verbrechen, wie schon<br />

in den Jahren zuvor, weiter bagatellisiert. 1553 Ab 1957 verfolgten die Gerichte nur mehr<br />

Handlungen, die auch unter das österreichische Strafrecht fielen. Bis 1972 kam es noch in<br />

46 Fällen zur Anklage wegen nationalsozialistischer Delikte. Von diesen 46 Fällen endeten<br />

18 mit Schuldsprüchen, drei da<strong>von</strong> mit lebenslänglicher Haft. Vielfach fällten die<br />

Geschworenengerichte nach 1955 offenkundige Fehlurteile, weshalb es in einigen Fällen<br />

zur Aufhebung dieser durch den Obersten Gerichtshof kam. 1554<br />

6.3.2. Das Verfahren gegen Mag. Franz Dittrich vor dem Volksgericht Wien 1555<br />

Am 03. April 1946 wurde Mag. Franz Dittrich <strong>von</strong> der Polizeidirektion Wien einvernommen.<br />

Hier gab er an, dass er ab dem 1. April 1938 Mitglied der NSDAP gewesen war,<br />

Mitgliedsbeiträge bezahlt und eine ordentliche Mitgliedskarte erhalten hatte. Zwar hätte er<br />

schon mit 1. Mai 1933 um Aufnahme in die Partei angesucht, jedoch keine Beiträge<br />

gezahlt und auch keine Mitgliedskarte bekommen weswegen er annahm, dass er erst mit<br />

1. April 1938 ordentliches Mitglied der NSDAP geworden wäre. Während der ‚Verbotszeit‘<br />

zwischen 1933 und 1938 war er, laut eigenen Aussagen, nicht <strong>für</strong> die NSDAP aktiv<br />

gewesen. Mag. Dittrich gab in seiner Vernehmung weiters an, dass er immer wieder <strong>von</strong><br />

Parteigenossen aufgrund seiner „Systemfeindlichkeit“ und „Judenfreundlichkeit“<br />

angefeindet worden war und es sogar ein Verfahren gegen ihn gegeben hatte mit dem<br />

Ziel, ihn aus der Partei auszuschließen. Bei einer weiteren Vernehmung am 24. Juni 1946<br />

äußerte sich Mag. Dittrich zum Vorwurf der ‚Arisierung‘. Er habe zwar die Apotheke in der<br />

Gersthoferstrasse 61, Wien 18., gekauft, dieser Kauf sei jedoch immer rechtens gewesen.<br />

Er sei immer mit dem Verkäufer Dr. Artur Freudenfeld in einem freundschaftlichen<br />

Verhältnis gestanden und tue das noch.<br />

1553 Vgl. ebd.<br />

1554 Vgl. ebd.<br />

1555 WStLA, Vg 11 Vr 2046/46, Volksgerichtsverfahren gegen Mag. Franz Dittrich. <strong>Die</strong> folgenden Ausführungen<br />

beziehen sich, so nicht anders angegeben, auf diesen Volksgerichtsakt.<br />

239


Dem Volksgerichtsakt ist ein Bericht der Polizeidirektion Wien beigelegt, aus dem klar<br />

hervorgeht, dass sich Mag. Dittrich in der so genannten ‚Verbotszeit‘ <strong>für</strong> die NSDAP<br />

betätigt und versucht hatte, die österreichische Apothekerschaft nationalsozialistisch zu<br />

durchsetzen. Außerdem war Mag. Dittrich Mitglied der Flodarunde gewesen. <strong>Die</strong>se<br />

Flodarunde war eine Zusammenkunft <strong>von</strong> Apothekern, der neben Mag. Franz Dittrich<br />

unter anderem auch folgende Personen angehörten: Dr. Franz Schaffer, Dr. Eduard<br />

Schäffer. Mag. Walter Rentmeister, Mag. Oskar Bittner, Dr. Hans Portisch und Mag. Franz<br />

Schweder.<br />

Am 27. April 1946 wurde Mag. Franz Dittrich festgenommen und im Landesgericht <strong>für</strong><br />

Strafsachen Wien inhaftiert. Ihm wurde vorgeworfen, er hätte gegen die<br />

Registrierungspflicht verstoßen (§8 Verbotsgesetz 1556 ), wäre während des Verbots der<br />

NSDAP in <strong>Österreich</strong> Mitglied der Partei gewesen (§10 VG) und hätte sich auch nach Mai<br />

1945 in ihrem Sinne betätigt (§3 VG). Weiters soll er sich der missbräuchlichen<br />

Bereicherung (§6 Kriegsverbrechergesetz 1557 ) schuldig gemacht haben und aktiv an der<br />

Machtübernahme in <strong>Österreich</strong> durch die NSDAP mitgewirkt haben (§8 KVG).<br />

Bei der Zeugeneinvernahme im Zuge der Voruntersuchung sagten allerdings alle Zeugen<br />

aus, dass die Flodarunde lediglich eine Zusammenkunft zum Essen und Trinken gewesen<br />

war, ohne einen politischen Hintergrund gehabt zu haben. Dr. Franz Schaffer, der auch der<br />

Obmann dieser Runde gewesen war, sagte aus, dass es diese Runde bereits in den<br />

1920er-Jahren gegeben habe. Desweiteren bezeugten viele der Einvernommenen die<br />

angebliche „Judenfreundlichkeit“ Mag. Dittrichs und sagt aus, dass er nie ‚Illegaler‘<br />

gewesen war. Eine ehemalige Sekretärin Mag. Dittrichs erwähnte auch noch, dass<br />

Mag. Franz Dittrich mehrmals abgesetzt werden sollte, es dazu jedoch dank der Hilfe<br />

durch Mag. Rentmeister nie kam. Am 3. August 1946 stellt Mag. Dittrich einen Antrag auf<br />

Haftentlassung, da die Voruntersuchungen zu Ende seien und seine Unschuld durch diese<br />

bestätigt worden sei. Außerdem hätte er noch seine Apotheke zu betreiben und sein<br />

Gesundheitszustand habe durch die Haft sehr gelitten. Dem Antrag wurde am 29. August<br />

1946 stattgegeben und Mag. Franz Dittrich auf freien Fuß gesetzt.<br />

1556 BGBl. Nr. 13/1945, Verfassungsgesetz vom 8. Mai 1945 über das Verbot der NSDAP (Verbotsgesetz).<br />

1557 BGBl. Nr. 32/1945, Verfassungsgesetz vom 26. Juni 1945 über Kriegsverbrechen und andere nationalsozialistische<br />

Untaten (Kriegsverbrechergesetz).<br />

240


6.3.3. Das Verfahren gegen Dr. Hans Portisch vor dem Volksgericht Wien 1558<br />

Dr. Hans Portisch wurde am 25. September <strong>1948</strong> wegen des Verdachts, er hätte gegen<br />

die Registrierungspflicht verstoßen (§8 VG) und sich somit nicht als ‚Illegaler‘ bekannt,<br />

angezeigt. Laut seinen Angaben zu diesen Vorwurf war Dr. Hans Portisch nie ‚illegaler‘<br />

Nationalsozialist gewesen und wisse auch nicht mehr, wie er Schulungsleiter der NSDAP<br />

geworden war, er sei erst mit dem 1. Mai 1938 der NSDAP beigetreten. Zwei ZeugInnen<br />

sagten jedoch unabhängig <strong>von</strong> einander aus, dass es in Kaiserebersdorf allgemein<br />

bekannt gewesen war, dass Dr. Portisch vor 1933 immer <strong>für</strong> den ‚Anschluß‘-Gedanken<br />

eingetreten wäre und in der ‚Verbotszeit‘ eine Turnhalle des Deutschen Turnbundes<br />

unterhalten habe, die damals Sammelpunkt <strong>für</strong> ‚illegale‘ NationalsozialistInnen gewesen<br />

wäre. Sofort nach dem ‚Anschluß‘ <strong>Österreich</strong>s an das Deutsche Reich soll Dr. Portisch <strong>für</strong><br />

die NSDAP aktiv geworden sein und mit Uniform oder einem Parteiabzeichen<br />

herumstolziert sein.<br />

Am 28. September <strong>1948</strong> leitete die Staatsanwaltschaft Wien Erhebungen gegen<br />

Dr. Portisch ein und erstattete Anzeige gegen ihn. Vorgeworfen wurde ihm die ‚illegale‘<br />

Zugehörigkeit zur NSDAP als einer ihrer Funktionsträger (§10 und §11 VG). <strong>Die</strong><br />

Zeugenaussagen zu diesen Anschuldigungen waren sehr different. Viele <strong>von</strong> ihnen<br />

belasteten ihn wegen seiner ‚illegalen‘ Parteizugehörigkeit, andere wiederrum sagten aus,<br />

dass er „nur“ <strong>für</strong> den ‚Anschluß‘ gewesen war. Am 25. Oktober <strong>1948</strong> stellte Helga Portisch,<br />

die Frau <strong>von</strong> Dr. Hans Portisch, ein Ansuchen auf Haftentlassung ihres Mannes, da er<br />

bettlägrig sei und nicht einvernommen werden könne. Außerdem sei er nie ‚illegal‘ <strong>für</strong> die<br />

NSDAP tätig gewesen und hätte auch nie Schulungen <strong>für</strong> diese durchgeführt. Merkwürdig<br />

bei dem Volksgerichtsakt <strong>von</strong> Dr. Portisch ist, dass es keinen Bescheid auf Haftentlassung<br />

in dem betreffenden Akt gibt. Das letzte Dokument ist jenes Ansuchen <strong>von</strong> Frau Portisch.<br />

Was anschließend geschah, konnte anhand des Aktes nicht eruiert werden.<br />

1558 WStLA, Vg 8c Vr 6369/48, Volksgerichtsverfahren gegen Dr. Hans Portisch. <strong>Die</strong> folgenden Ausführungen beziehen<br />

sich auf diesen Volksgerichtsakt.<br />

241


6.3.4. Das Volksgerichtsverfahren gegen Mag. Walter Rentmeister 1559<br />

Mag. Walter Rentmeister wurde am 29. April 1947 zum ersten Mal <strong>von</strong> der Polizeidirektion<br />

einvernommen. Rentmeister gab dabei an, seit 1925 Mitglied der NSDAP und seit 1932<br />

Mitglied der SA gewesen zu sein und einen SA-Sturm geleitet zu haben. Außerdem sei er<br />

<strong>von</strong> 1925 <strong>bis</strong> 1927 Gauleiter <strong>von</strong> Wien gewesen. 1932 wurde er Niederösterreichischer<br />

Landtagsabgeordneter und war selbst nach dem Verbot der NSDAP noch <strong>für</strong> diese tätig.<br />

Er flüchtete nach Deutschland und wurde sofort nach dem ‚Anschluß‘ zum Kreisleiter und<br />

zum Mitglied des Reichstages ernannt. Seit 1939 übte er die Funktion eines Gauredners<br />

aus und 1940 wurde Mag. Walter Rentmeister Stadtrat <strong>von</strong> Wien und Leiter des<br />

Wohnamtes. Hier war er zuständig <strong>für</strong> die „Wiedergewinnung zweckentfremdeter<br />

Wohnungen“. Zuletzt war er SA-Oberführer und wurde mit dem goldenen Ehrenzeichen<br />

der NSDAP dekoriert.<br />

Seine Frau gab zum Vorwurf, Mag. Rentmeister hätte sich missbräuchlich bereichert, an,<br />

dass eine Liegenschaft im 19. Wiener Gemeindebezirk mit einer im 9. Wiener<br />

Gemeindebezirk getauscht worden war und somit <strong>von</strong> einer ‚Arisierung‘ nicht gesprochen<br />

werden könne. Auch die Apotheke in der Gudrunstraße 150 im 10. Wiener Gemeinde-<br />

bezirk hätte Mag. Rentmeister rechtens erworben und auch bezahlt.<br />

Im Zuge der Voruntersuchung wurde Mag. Walter Rentmeister <strong>von</strong> zahlreichen ZeugInnen<br />

vor allem wegen seiner Tätigkeit im Wohnungsamt stark belastet. Er hatte in seiner<br />

Funktion als Stadtrat Menschen, die mit Juden oder Jüdinnen verheiratet waren, ge-<br />

zwungen zu anderen, in so genannten ‚Mischehen‘ lebenden Menschen zu ziehen. Binnen<br />

acht Tagen nach Erhalt des Bescheides mussten die Opfer umziehen.<br />

<strong>Die</strong> Polizeidirektion Wien vernahm Mag. Walter Rentmeister mehrmals und stellte in ihren<br />

Recherchen fest, dass Mag. Rentmeister bereits 1919 der NSDAP angehört hatte,<br />

Ortsgruppenleiter in Klagenfurt und <strong>von</strong> 1921 <strong>bis</strong> 1923 erster nationalsozialistischer<br />

Gemeinderat in Klagenfurt gewesen war. Am 7. Juni 1947 wurde Mag. Walter Rentmeister<br />

im Landesgericht <strong>für</strong> Strafsachen Wien inhaftiert. Er wurde <strong>von</strong> Juni 1947 <strong>bis</strong> Jänner <strong>1948</strong><br />

mehrmals angehört, blieb jedoch bei seinen ursprünglichen Aussagen. Schwer belastet<br />

1559 WStLA, Vg 12b Vr 3268/47, Volksgerichtsverfahren gegen Mag. Walter Rentmeister. <strong>Die</strong> folgenden Ausführungen<br />

beziehen sich auf diesen Volksgerichtsakt.<br />

242


wurde er in der weiteren Untersuchung <strong>von</strong> einer Zeugin, die den Vorgang der<br />

Wohnungszusammenlegung <strong>von</strong> in ‚Mischehen‘ lebenden Menschen als menschen-<br />

unwürdig beschrieb.<br />

Um den Vorwurf der missbräuchlichen Bereicherung zu klären, wurden vom Volksgericht<br />

zwei Gutachter bestellt. Einer sollte die ‚Arisierung‘ der Villa <strong>von</strong> Mag. Rentmeister in<br />

Hinterbrühl überprüfen, ein anderer die ‚Arisierung‘ der Apotheke in der Gudrunstraße.<br />

Jener Gutachter, der die Vorgänge um den Ankauf der Villa in Hinterbrühl untersuchte,<br />

schrieb in seinem Gutachten, dass der Kauf nicht als missbräuchliche Bereicherung<br />

gewertet könne. Hingegen stellte der zweite Gutachter in Bezug auf die Apotheke im 10.<br />

Wiener Gemeindebezirk fest, dass diese unrechtmäßig erworben worden war und der<br />

Tatbestand der missbräuchlichen Bereicherung somit gegeben wäre. Im Zuge der<br />

Voruntersuchung sagte ein weiterer Zeuge aus, dass der ehemalige Besitzer der Apotheke<br />

diese nur unter sehr großen Druck verkauft hatte. Am 26. März <strong>1948</strong> brachte der<br />

Staatsanwalt Anklage gegen Mag. Walter Rentmeister ein. Er warf ihm vor, sich während<br />

der ‚Verbotszeit‘ als Kreisleiter <strong>für</strong> die NSDAP betätigt (§10 und §11VG) und sich unter<br />

Ausnützung seiner Verwaltungsposition missbräuchlich bereichert zu haben (§6 KVG).<br />

Weiters habe er in Ausübung seines Amtes als Wohnungsamtsleiter Menschen gequält<br />

und ihre Menschenwürde verletzt (§3 und §4 KVG).<br />

Am 14. September <strong>1948</strong> wurde das Volksgerichtsverfahren gegen Mag. Walter<br />

Rentmeister eröffnet. Zunächst wurde Mag. Rentmeister neuerlich einvernommen, er blieb<br />

bei seinen Aussagen, die er schon in der Voruntersuchung getätigt hatte. Es folgten<br />

weitere Zeugenaussagen, die Mag. Rentmeister wegen seiner Tätigkeit als Wohnungs-<br />

amtsleiter sehr stark belasteten. In Vertretung des Obmannes Mag. Heinrich Bartl trat<br />

Mag. Franz Dittrich <strong>von</strong> Seiten der Apothekerkammer als Sachverständiger und Zeuge<br />

auf. Zwar stellte er die Vorgehensweise bei der ‚Arisierung‘ <strong>von</strong> Apotheken dar, zur Causa<br />

Walter Rentmeister sagte er jedoch nichts.<br />

Am 16. September <strong>1948</strong> wurde Mag. Walter Rentmeister des Hochverrats (§10 und §11<br />

VG), der Quälerei und Misshandlung (§3 KVG) und der Verletzung der Menschenwürde<br />

(§4 KVG) <strong>für</strong> schuldig befunden. <strong>Die</strong> Verbrechen der missbräuchlichen Bereicherung (§6<br />

KVG) und der Tätigkeit als Kreisleiter (§1 KVG) konnten ihm nicht nachgewiesen werden<br />

und er wurde da<strong>von</strong> freigesprochen.<br />

243


Er wurde zu sechs Jahren schweren Kerkers verschärft durch ein hartes Lager<br />

vierteljährlich verurteilt. Am 22. Dezember <strong>1948</strong> suchte die Frau <strong>von</strong> Mag. Rentmeister um<br />

Haftentlassung <strong>für</strong> ihren Gatten an. Sie gab als Gründe an, dass sie ein schwer krankes<br />

Kind hätten und ihr Mann ohnehin schon zwei Drittel der Haftstrafe verbüßt hätte. <strong>Die</strong>sem<br />

Ansuchen wurde stattgegeben. Am 15. Oktober 1949 wurde Mag. Walter Rentmeister<br />

schließlich entlassen, nachdem er noch mehrere Monate in sowjetischer Verwahrungshaft<br />

verbracht hatte.<br />

244


7. <strong>Die</strong> österreichische Apothekerschaft nach 1945<br />

7.1. Remigration und Rückstellung nach 1945<br />

Von den geflüchteten jüdischen PharmazeutInnen kam nach Ende der NS-Herrschaft<br />

ungefähr ein Drittel wieder zurück nach <strong>Österreich</strong>, 1560 die meisten <strong>von</strong> ihnen zwischen<br />

1947 und 1949. 1561 Nach 1945 erfolgte entweder eine Rückstellung der 1938 enteigneten<br />

Apotheken oder der entzogenen Gesellschaftsanteile an die ehemaligen BesitzerInnen<br />

beziehungsweise deren ErbInnen oder es wurden Vergleiche mit den ‚AriseurInnen‘<br />

geschlossen, in denen die RückstellungswerberInnen gegen eine Ausgleichzahlung auf<br />

ihre Rechte verzichteten. <strong>Die</strong> meisten dieser Rückstellungsverfahren wurden bald nach In-<br />

Kraft-Treten des Dritten Rückstellungsgesetzes vom 6. Februar 1947 geführt, da selbst bei<br />

bombengeschädigten oder auch völlig zerstörten Betrieben die Konzession <strong>für</strong> die<br />

Führung einer Apotheke einen Wert an sich darstellte.<br />

In Summe wurden in <strong>Österreich</strong> 64 der 1938 ‚arisierten‘ Apotheken oder ‚arisierter‘<br />

Anteilsrechte an ihre ehemaligen BesitzerInnen oder deren RechtsnachfolgerInnen<br />

zurückgestellt. In einem Fall wurde nach 1945 kein Rückstellungsbegehren eingebracht,<br />

da die Apotheke und die zugehörige Konzession im November 1938 an den ‚arischen‘<br />

Adoptivsohn übertragen worden waren. 1562 Ein Rückstellungsbegehren wurde <strong>von</strong> der<br />

Rückstellungskommission mit der Begründung abgewiesen, dass zwischen der voll-<br />

ständigen Zerstörung der Apotheke 1945 und ihrer Wiedereröffnung Ende 1952 fast acht<br />

Jahre vergangen wären und somit kein Zusammenhang zwischen dem ‚arisierten‘ Unter-<br />

nehmen und der neu errichteten Apotheke bestehe. 1563<br />

In elf Rückstellungsverfahren betreffend österreichische Apotheken wurden vor den<br />

Rückstellungskommissionen Vergleiche geschlossen, in denen die emigrierten ehemaligen<br />

BesitzerInnen oder deren ErbInnen anstelle der Rückstellung <strong>von</strong> Konzession und Betrieb<br />

eine Ausgleichszahlung der ‚AriseurInnen‘ akzeptierten. In acht Fällen wurden Anfang der<br />

1960er-Jahre <strong>von</strong> den Sammelstellen Rückstellungsanträge wider die ‚AriseurInnen‘<br />

1560 Vgl. Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 197.<br />

1561 Vgl. ebd., 195.<br />

1562 Vgl. Kapitel 5.1.1. Wien, Innere Stadt, Apotheke „Zum heiligen Leopold“<br />

1563 Vgl. Kapitel 5.1.1. Wien, Innere Stadt, Schwedenapotheke.<br />

245


eingebracht. <strong>Die</strong> Sammelstellen A und B wurden <strong>von</strong> der Republik <strong>Österreich</strong> am 13. März<br />

1957 geschaffen, 1564 um die Rückstellung <strong>von</strong> während der NS-Zeit entzogenen<br />

Vermögens zu beantragen, wenn die ursprünglichen EigentümerInnen dieses Vermögens<br />

ohne ErbInnen geblieben waren oder das Vermögen sechs Monate nach In-Kraft-Treten<br />

des Staatsvertrages nicht beansprucht worden war. Das rückgestellte Vermögen musste<br />

zur Unterstützung <strong>von</strong> Opfern des Nationalsozialismus verwendet werden. <strong>Die</strong> <strong>von</strong> den<br />

Sammelstellen initiierten Rückstellungsverfahren Verfahren endeten – mit einer<br />

Ausnahme, in der die Apotheke direkt an die Sammelstelle A zurückgestellt wurde – in der<br />

Regel mit Ausgleichszahlungen der ‚AriseurInnen‘ an die Sammelstellen. Mitte der 1960er-<br />

Jahre war die Rückstellung der ‚arisierten‘ Apotheken in <strong>Österreich</strong> im Wesentlichen<br />

abgeschlossen.<br />

Fünf Apotheken, drei da<strong>von</strong> in Wien und zwei in Niederösterreich, wurden nicht<br />

zurückgestellt oder mit Anspruchsberechtigten verglichen. Auch die Sammelstellen stellten<br />

in diesen Fällen keine Rückstellungsansprüche. Der Grund <strong>für</strong> die nicht erfolgte Restitution<br />

dieser Apotheken dürfte darin gelegen sein, dass sie zum Zeitpunkt ihrer ‚Arisierung‘<br />

sämtlich relativ hoch verschuldet waren und nach 1945 <strong>von</strong> Seiten der Behörden die<br />

Übernahme der Betriebsverbindlichkeiten durch die ‚AriseurInnen‘ als ein dem Betrieb<br />

angemessener Kaufpreis erachtet wurde. Da somit eine missbräuchliche Bereicherung im<br />

Sinne des §6 Kriegsverbrechergesetz nicht vorlag, wurden auch keine weiteren Schritte<br />

gegen die ‚AriseurInnen‘ unternommen.<br />

<strong>Die</strong> zurückgekehrten jüdischen ApothekerInnen sahen sich allerdings trotz erfolgter<br />

Rückstellung ihrer Betriebe mit dem Problem konfrontiert, dass es ihnen in der Mehrzahl<br />

während ihres Exils nicht möglich gewesen war, ihren Beruf auszuüben, beziehungsweise<br />

dass eine allfällige Berufspraxis in einer ausländischen Apotheke in <strong>Österreich</strong> nicht<br />

anerkannt wurde. <strong>Die</strong>s hatte nach der Rückkehr zur Folge, dass sie mangels inländischer<br />

Berufspraxis – das Apothekengesetz <strong>von</strong> 1906 schrieb <strong>für</strong> die Wiedererlangung der<br />

Berechtigung zum selbständigen Betrieb einer Apotheke eine fachliche Tätigkeit <strong>von</strong><br />

einem Jahr vor 1565 – nun nicht mehr berechtigt waren, ihre Apotheken auch zu leiten.<br />

Stellvertretend auch <strong>für</strong> andere österreichische PharmazeutInnen, die nach dem Krieg die<br />

Rückgabe ihrer entzogenen Betriebe begehrten, soll hier zur Illustration ein Aktenvermerk<br />

1564 BGBl. Nr. 152/1955, Auffangorganisationengesetz.<br />

1565 DRGBl. Nr. 5/1907.<br />

246


des Bundesministeriums <strong>für</strong> soziale Verwaltung vom April 1946 betreffend die<br />

Rückstellung der Marien-Apotheke des Mag. Bronislaw Herz dienen.<br />

Der ehemalige Besitzer der Marienapotheke Wien, XVIII., Martinstraße 93, Mr.<br />

Bronislaw Herz, erschien mit seinem Sohn im h.o. Bundesministerium und bat um<br />

die Rückgabe seiner Apotheke, die <strong>von</strong> dem Illegalen Mr. Reich szt. arisiert wurde.<br />

Mr. Herz wurde mitgeteilt, dass <strong>für</strong> die Apotheke ein öffentl. Verwalter bestellt<br />

worden ist, jedoch eine Rückgabe mangels einer gesetzlichen Grundlage derzeit<br />

nicht möglich sei. Es müsse die gesetzliche Regelung der ganzen<br />

Wiedergutmachungsfrage abgewartet werden. Hierauf beantragte Herz, ihn zum<br />

öffentl. Verwalter der Apotheke zu bestellen. Es wurde darauf hingewiesen, das im<br />

Hinblick auf die Aufhebung des Gesetzes über die Bestellung öffentl. Verwalter zur<br />

Zeit nur verantwortliche Leiter auf Grund des §17 des Apothekengesetzes bestellt<br />

würden. Aber auch <strong>für</strong> einen solchen Posten käme er nicht in Betracht, weil er<br />

während der letzten drei Jahre in keiner österreichischen Apotheke tätig war und<br />

daher vor Zurücklegung eines weiteren Jahres als angestellter Apotheker nicht als<br />

Leiter einer öffentl. Apotheke bestellt werden könnte. <strong>Die</strong> <strong>von</strong> ihm angeblich in<br />

Serbien zurückgelegte <strong>Die</strong>nstzeit sei im Auslande verbracht und nicht einer<br />

inländischen gleichwertig. Daraufhin begehrte er, ihm das Arbeiten als angestellter<br />

Apotheker in der o.a. Apotheke zu bewilligen. Hiezu wurde vom Gefertigten darauf<br />

aufmerksam gemacht, dass leider die Feststellung gemacht wurde, dass die in ihrer<br />

ehemaligen Apotheke als angestellte Apotheker praktizierenden Personen – die<br />

menschlich vollkommen zu begreifende – Tendenz zeigten, die Leitung der<br />

Apotheke in die Hand zu nehmen und dem die Verantwortung tragenden öffentl.<br />

Verwalter bezw. verantwortlichen Leiter die Geschäftsführung unmöglich zu<br />

machen. Es könne daher eine Mitarbeit der Vorbesitzer vorläufig nicht bewilligt<br />

werden. Hingegen sei das Ministerium bereit, das Gremium anzuweisen, ihn bei der<br />

Erlangung eines entsprechenden Angestelltenposten in einer Wiener Apotheke in<br />

jeder Weise zu fördern, damit er ehestens wieder die Befähigung zur Leitung einer<br />

öffentl. Apotheke erlangt. 1566<br />

Ein am 12. Dezember 1946 beschlossenes und <strong>bis</strong> Ende 1949 befristetes Gesetz trug<br />

diesen Problemen Rechnung und verkürzte die notwendige nachzuweisende Berufspraxis<br />

<strong>für</strong> remigrierte ApothekerInnen in <strong>Österreich</strong> auf ein halbes Jahr, die sie in der eigenen<br />

oder einer fremden Apotheke als angestellte PharmazeutInnen zu absolvieren hatten. 1567<br />

1566 ÖStA, AdR 03, BMfsV, Sektion V (Volksgesundheit) 1946, Kt. 6, IV-8202-18/46, Aktennotiz vom April 1946.<br />

1567 BGBl. Nr. 15/1947.<br />

247


7.2. <strong>Die</strong> Wiedererrichtung der Standesvertretungen nach 1945<br />

Der Zustand der österreichischen Apotheken in den letzten Kriegswochen war<br />

katastrophal. Zahlreiche Apotheken vor allem in größeren Städten waren durch<br />

Bombentreffer, Plünderungen oder Kampfhandlungen zerstört worden. <strong>Die</strong> Versorgung der<br />

österreichischen Bevölkerung mit Medikamenten wurde vor allem im Osten <strong>Österreich</strong>s<br />

immer schwieriger und konnte nur mühsam aufrechterhalten werden. So wurden zum<br />

Beispiel alleine in Wien 66 Apotheken zerstört, aber auch im Burgenland, durch welches<br />

die 4. russische Armee auf ihrem Weg <strong>von</strong> Ungarn nach Wien zog, wurden zwölf<br />

Apotheken komplett vernichtet. Laut einem Bericht des Provisorischen Ausschusses<br />

<strong>Österreich</strong>ischer Apotheker wurden in ganz <strong>Österreich</strong> 120 Apotheken zerstört, das<br />

entsprach 18 Prozent der damals in <strong>Österreich</strong> bestehenden Apotheken. 1568 Während im<br />

Burgenland und in Wien die Kämpfe bereits Mitte April 1945 beendet waren und die<br />

russische Armee einmarschiert war, dauerten die Kampfhandlungen im Westen<br />

<strong>Österreich</strong>s noch an. Am 27. April 1945 wurde eine provisorische österreichische<br />

Staatsregierung unter Leitung Dr. Karl Renners <strong>von</strong> Russland anerkannt. Für das<br />

Gesundheitswesen und somit auch <strong>für</strong> die Apotheken wurde das Staatsamt <strong>für</strong> soziale<br />

Verwaltung unter der Leitung <strong>von</strong> Staatssekretär Johann Böhm (SPÖ) eingerichtet. Als<br />

dessen Unterstaatssekretäre fungierten Dr. Franz Dawid (KPÖ) und Alois Weinberger<br />

(ÖVP).<br />

Dr. Dawid, der im Staatsamt <strong>für</strong> das Gesundheitswesen zuständig war, setzte Ende April<br />

1945 einen Provisorischen Ausschuß <strong>Österreich</strong>ischer Apotheker mit dem Ziel ein, das<br />

österreichische Apothekenwesen wieder neu aufzubauen und <strong>für</strong> eine ausreichende<br />

Versorgung der Bevölkerung mit Medikamenten und Heilmitteln zu sorgen. Zum<br />

Vorsitzenden des Provisorischen Ausschusses wurde Mag. Rudolf Kraus ernannt, welcher<br />

<strong>bis</strong> 1938 eine leitende Position in der <strong>Österreich</strong>ischen Heilmittelstelle innehatte.<br />

Mag. Kraus wurde <strong>von</strong> Dr. Dawid außerdem mit der raschen Liquidierung der <strong>von</strong> den<br />

NationalsozialistInnen in <strong>Österreich</strong> eingerichteten deutschen pharmazeutischen Standes-<br />

organisationen beauftragt. 1569 Nach der Kapitulation des deutschen Heeres am 8. Mai<br />

1945 und dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa sollte der Provisorische<br />

Ausschuß <strong>für</strong> das ganze Bundesgebiet zuständig sein. Der Regierung und den<br />

1568 Mitteilungen des Provisorischen Ausschusses <strong>Österreich</strong>er Apotheker, Nr. 10 (1946), 6.<br />

1569 Vgl. Rudolf Kraus, Offener Brief an Mag. pharm. Franz Dittrich, in: ÖAZ Nr. 2 (<strong>1948</strong>), 94.<br />

248


Besatzungsmächten war es auch besonders wichtig, dass keine nationalsozialistischen<br />

ApothekerInnen im Ausschuss vertreten waren. Ausschussmitglieder durften daher weder<br />

Mitglieder der NSDAP, der SS oder der SA gewesen sein noch ein jüdisches Unternehmen<br />

‚arisiert‘ haben. Anfang Mai 1945 einigten sich das Staatsamt <strong>für</strong> soziale Verwaltung und<br />

Mag. Kraus nach längeren Beratungen über die Zusammensetzung des Ausschusses auf<br />

folgende Mitglieder: Mag. Heinrich Bartl, Mag. Silvio Dalbosco und Mag. Erich Sigl auf<br />

Seiten der ApothekenbesitzerInnen und Mag. Josef Holzinger, Mag. Robert Klotz,<br />

Mag.ª Margarete Schack und Mag. Ludwig Tisch auf Seite der ArbeitnehmerInnen. Damit<br />

waren die Voraussetzungen geschaffen, das österreichische Apothekenwesen neu zu<br />

organisieren. 1570 Das Apothekerhaus in der Spitalgasse 31 im 9. Wiener Gemeindebezirk<br />

und das Haus in der Laimgrubengasse 27 im 6. Wiener Gemeindebezirk, in welchem die<br />

<strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> untergebracht war, hatten den Krieg ohne größere<br />

Schäden überstanden. Durch diesen glücklichen Umstand konnte der Provisorische<br />

Ausschuß diese Häuser nutzen und mit seiner Tätigkeit beginnen. <strong>Die</strong> dringlichsten<br />

Probleme, die es zu lösen gab, waren: die Versorgung <strong>von</strong> Apotheken und Spitälern mit<br />

Medikamenten und Verbandsstoffen, die Inbetriebnahme der beschädigten und<br />

geplünderten Apotheken, die Wiedererrichtung der zerstörten Apotheken, der Kontakt mit<br />

den Apothekergremien der Bundesländer, die Wahl der Standesführung, die Organisation<br />

einer Apothekerkammer <strong>für</strong> ganz <strong>Österreich</strong> und die Verhandlungen mit den<br />

Krankenkassen bezüglich der Bezahlung der Rezepte, welche schon seit Jänner 1945<br />

ausständig war. 1571 Auch nach der Kapitulation des deutschen Heeres und der Besetzung<br />

<strong>Österreich</strong>s durch die vier alliierten Mächte Russland, USA, Frankreich und<br />

Großbritannien war die Versorgung der österreichischen Bevölkerung mit Medikamenten,<br />

vor allem in Ostösterreich – in der russischen Besatzungszone – kaum aufrechtzuerhalten.<br />

Aber nicht nur die Zerstörung vieler Apotheken hatte zu diesem Notstand beigetragen,<br />

sondern auch die Tatsache, dass viele Pharmafirmen und ApothekerInnen ihre<br />

Medikamentenlager, um diese vor Beschlagnahmung und Plünderung zu schützen, nach<br />

Westösterreich gebracht hatten und diese nun durch die Besatzungsgrenzen nicht mehr<br />

frei zugänglich waren. Außerdem waren in den letzten Kriegstagen Medikamentendepots<br />

<strong>von</strong> flüchtenden NationalsozialistInnen beziehungsweise <strong>von</strong> der Wehrmacht oder der<br />

Waffen-SS geplündert oder vernichtet worden. Zusätzlich verschärft wurde die Situation<br />

1570 Vgl. Inge Steibl, Der <strong>Pharmazeutische</strong> Reichsverband <strong>von</strong> 1945 <strong>bis</strong> heute, in: <strong>Pharmazeutische</strong>r Reichsverband,<br />

Hg., 100 Jahre. Organisation der angestellten Apotheker. <strong>Pharmazeutische</strong>r Reichsverband <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong>, Wien 1991,<br />

41.<br />

1571 Vgl. Otto Nowotny, „Der Phönix aus der Asche“, in: ÖAZ Nr. 9 (1995), 369f.<br />

249


auch dadurch, dass der Austausch <strong>von</strong> Medikamenten zwischen den westlichen und der<br />

östlichen Besatzungszone über die streng kontrollierten Demarkationslinien kaum möglich<br />

war. 1572<br />

Durch die große Anzahl an nationalsozialistisch belasteten ApothekerInnen (in ganz<br />

<strong>Österreich</strong> waren dies etwa 65 Prozent), 1573 welche der Registrierungspflicht unterlagen,<br />

und somit die Berechtigung verloren, eine Apotheke zu leiten, waren vor allem in Wien<br />

viele Apotheken ohne Leitung. Auch in der russischen Besatzungszone herrschte ein<br />

Mangel an ApothekerInnen, die über die gesetzlich bestimmte fünfjährige Praxis verfügten,<br />

die zur Leitung einer Apotheke berechtigten. Das Staatsamt <strong>für</strong> soziale Verwaltung<br />

verminderte daher als Gegenmaßnahme vorübergehend die vorgeschriebene Praxiszeit<br />

auf zweieinhalb Jahre. 1574 Auch der in Ostösterreich herrschende Engpass an<br />

Medikamenten wurde im Frühsommer 1945 immer dramatischer und die Versorgung der<br />

Bevölkerung mit Medikamenten drohte vollständig zusammenzubrechen. Besonders<br />

benötigt wurden Insulin, Sulfonamide, Narkosemittel und Verbandsmaterialien. Zwar<br />

starteten ab Sommer 1945 die westlichen Alliierten und neutrale Länder wie die Schweiz<br />

und Schweden mit Hilfslieferungen an Medikamenten, doch waren diese meist <strong>für</strong> Spitäler<br />

reserviert. <strong>Die</strong> kleinen Depots der noch bestehenden Wiener Apotheken waren schnell<br />

aufgebraucht. Um die größte Not zu lindern, beschloss das Staatsamt <strong>für</strong> soziale<br />

Verwaltung mit Zustimmung des Provisorischen Ausschusses der <strong>Österreich</strong>ischen<br />

Apotheker eine staatliche Arzneimittelstelle, die Heivest, zu gründen. <strong>Die</strong>se sollte unter<br />

anderem <strong>für</strong> die gerechte Verteilung der noch vorhandenen Arzneimittel und<br />

Verbandsmaterialien in <strong>Österreich</strong> sorgen. 1575 <strong>Die</strong> Heivest, die bereits am 1. August 1945<br />

ihre Tätigkeit aufnahm, versuchte die noch vorhandenen Arzneimittelvorräte in einem<br />

festgelegten Verhältnis an Spitäler und Drogengroßhandlungen zu verteilen. <strong>Die</strong><br />

Großhandlungen belieferten sodann nach einem sich nach dem Umsatz der Apotheken<br />

richtenden Punktesystem die Apotheken. Um die gerechte Verteilung zu gewährleisten,<br />

wurde der Provisorische Ausschuß <strong>von</strong> der Heivest angewiesen, die Wiener Apotheken<br />

nach eventuellen Medikamentenlagern, welche <strong>von</strong> einigen ApothekerInnen ab 1944 auch<br />

tatsächlich angelegt worden waren, zu durchsuchen. Bei einem bestehenden<br />

Medikamentenübervorrat musste dieser gegen eine entsprechende Vergütung der Heivest<br />

1572 Vgl. Hugo Portisch u. Sepp Riff, <strong>Österreich</strong> II. <strong>Die</strong> Wiedergeburt unseres Staates, Wien 1993, 23ff; Nowotny,<br />

„Der Phönix aus der Asche“, 366ff.; Otto Nowotny, „Aus dem Dunkel“, in: ÖAZ, Jubiläumsausgabe (1996), 11ff.<br />

1573 Mitteilungen des Provisorischen Ausschusses <strong>Österreich</strong>ischer Apotheker, Nr. 4 (1946), 3.<br />

1574 Ebd., Nr. 10 (1946), 1.<br />

1575 Ebd., Nr. 1 (1946), 3.<br />

250


zur Verfügung gestellt werden. 1576 Während sich die Not an Medikamenten in<br />

Ostösterreich, vor allem in Wien, trotz aller Bemühungen gegen Ende 1945 immer mehr<br />

zuspitzte, war die Versorgung der Bevölkerung mit Medikamenten in Westösterreich viel<br />

besser. Bei manchen in Wien dringend benötigten Medikamenten herrschte dort sogar ein<br />

Überschuss. Trotz sämtlicher Bemühungen der österreichischen Regierung und des<br />

Staatsamtes <strong>für</strong> soziale Verwaltung verboten allerdings die westlichen Besatzungsmächte<br />

1945 Arzneimittellieferungen in die russische Besatzungszone. 1577 Auch der Zukauf <strong>von</strong><br />

Medikamenten aus dem Ausland war nicht nur aufgrund der großen Transportprobleme,<br />

sondern auch wegen des noch nicht festgesetzten Wechselkurses des Schillings zu<br />

anderen Währungen fast unmöglich. 1578 <strong>Die</strong> schlechte Versorgung der Apotheken mit<br />

Strom und Gas sowie der große Mangel an Heizmaterialien im Winter 1945/1946 führten<br />

dazu, dass nur mit großen Problemen die Aufrechterhaltung der Apothekenbetriebe<br />

gewährleistet werden konnte. Teilweise waren die Apotheken nur stundenweise geöffnet,<br />

erst ab April 1946 konnten wieder geregelte Öffnungszeiten – welche zum Beispiel in Wien<br />

mit 8–12 Uhr und 14–18 Uhr festgesetzt wurden – gewährleistet werden. 1579 Trotz<br />

zahlreicher Gegenmaßnahmen blieb die Medikamentenversorgung in Ostösterreich <strong>bis</strong><br />

Sommer 1946 kritisch. Erst durch die ab Juli 1946 beginnenden Medikamentenlieferungen<br />

der United Nations Relief and Rehabilitation Administration (UNRRA), einer 1943 <strong>von</strong> den<br />

Alliierten gegründeten und 1945 <strong>von</strong> der UNO übernommenen Organisation, entspannte<br />

sich die Situation auch in Ostösterreich, sodass die grundlegende Versorgung der<br />

österreichischen Bevölkerung mit Arzneien und Heilmitteln abgesichert werden konnte. 1580<br />

1946, als sich die wirtschaftliche und soziale Situation in <strong>Österreich</strong> langsam zu<br />

normalisieren begann, arbeitete der Provisorische Ausschuß verstärkt am Wiederaufbau<br />

der Standeseinrichtungen. Schon im Februar 1946 stellten die jeweiligen VertreterInnen<br />

der ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen im Provisorischen Ausschuß Anträge an das<br />

Bundesministerium <strong>für</strong> Inneres zur Wiedererrichtung der Standesvertretungsverbände.<br />

Dem Antrag der ArbeitgeberInnen wurde rasch stattgegeben, und so konnte der<br />

<strong>Österreich</strong>ische Apothekerverein mit Erlass des Bundesministeriums <strong>für</strong> Inneres vom<br />

10. April 1946, Z. 73.584-4/46, reaktiviert werden. Zum provisorischen Vorstand wurden<br />

1576 Vgl. Nowotny, „Der Phönix aus der Asche“, 366ff.<br />

1577 Mitteilungen des Provisorischen Ausschusses <strong>Österreich</strong>ischer Apotheker, Nr. 2 (1946), 3f.<br />

1578 Ebd., Nr. 1 (1946), 4.<br />

1579 Ebd., Nr. 3 (1946), 4.<br />

1580 Vgl. Otto Nowotny, <strong>Die</strong> österreichische Pharmazie im Jahre 1945, in: ÖAZ, Nr. 43 (1985), 836.<br />

251


Mag. Heinrich Bartl, Dr. Silvio Dalbosco und Mag. Erich Sigl bestellt. 1581 <strong>Die</strong><br />

AntragstellerInnen der ArbeitnehmerInnen mussten, obwohl sie allesamt unbelastet waren,<br />

noch <strong>bis</strong> Oktober 1947 warten. Erst mit Erlass vom 5. Oktober 1947, Z. 140.906-4/46,<br />

genehmigte das Bundesministerium <strong>für</strong> Inneres die Neugründung des <strong>Pharmazeutische</strong>n<br />

Reichsverbandes <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong>. Als Mitglieder des provisorischen Vorstandes wurden<br />

Mag. Robert Klotz, Mag.ª Margarete Schack und Mag. Ludwig Tisch bestellt. 1582 Aus zwei<br />

Gründen wurden provisorische Vorstände bestellt und diese nicht durch demokratische<br />

Wahlen ermittelt: Erstens erschienen demokratische Wahlen zu diesem Zeitpunkt als nicht<br />

durchführbar, da aufgrund des hohen Prozentsatzes an belasteten PharmazeutInnen nur<br />

30 <strong>bis</strong> 40 Prozent <strong>von</strong> ihnen wahlberechtigt gewesen wären, und zweitens erschien die<br />

Gefahr zu groß, dass hohe nationalsozialistische Standespolitiker durch Wahlen ihre<br />

Führungspositionen zurückerlangen hätten können.<br />

Während die <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> nach dem Krieg relativ problemlos ihrer<br />

Tätigkeit nachgehen konnte, versuchten die Mitglieder des Provisorischen Ausschusses<br />

<strong>Österreich</strong>ischer Apotheker, das Bundesministerium <strong>für</strong> soziale Verwaltung, welches seit<br />

20. Dezember 1945 unter Bundesminister Karl Maisel die Tätigkeiten des Staatsamtes<br />

übernommen hatte, <strong>von</strong> der Notwendigkeit der Reaktivierung der pharmazeutischen<br />

Versicherungsanstalt zu überzeugen. So wurde am 7. Mai 1947 an Bundesminister Karl<br />

Maisel eine Resolution der österreichischen Apothekertagung vom 20. April 1947 – sie<br />

fand in Anwesenheit <strong>von</strong> VertreterInnen aller Bundesländergremien statt – übergeben.<br />

<strong>Die</strong>se Resolution enthielt die Bitte, die ehemalige Versicherungsanstalt <strong>für</strong> Pharmazeuten<br />

per Gesetz in die Träger der Sozialversicherungen aufzunehmen, um diese als eine auf<br />

die Wünsche des Standes zugeschnittene Versicherungsanstalt wieder errichten zu<br />

können. Doch trotz aller Versuche und Verhandlungen gelang es nicht, die Forderungen<br />

gegenüber der Bundesregierung durchzusetzen, sodass die Versicherung der<br />

Pharmazeuten nicht wieder reaktiviert werden konnte. 1583<br />

Einer der größten Erfolge des Provisorischen Ausschusses <strong>Österreich</strong>ischer Apotheker<br />

waren die positiven Verhandlungen mit dem Bundesministerium <strong>für</strong> Soziale Verwaltung<br />

bezüglich der Schaffung einer Apothekerkammer. Bereits im Apothekengesetz vom<br />

1581 Provisorischer Vorstand des <strong>Österreich</strong>ischen Apothekervereins, Verlautbarung, in: ÖAZ, Nr. 1/2 (1947), 14.<br />

1582 Ebd.<br />

1583 Redaktion (ÖAZ), <strong>Die</strong> Wiedererrichtung der „Versicherungsanstalt <strong>für</strong> Pharmazeuten“, in: ÖAZ, Nr. 17/18<br />

(1947), 74.<br />

252


18. Dezember 1906 war die Schaffung einer Apothekerkammer durch ein in diesem Sinne<br />

neu zu schaffendes Gesetz vorgesehen gewesen, dieses Vorhaben wurde aber nie<br />

verwirklicht. Weder in der österreichisch-ungarischen Monarchie noch in der Ersten<br />

Republik und auch nicht im Ständestaat schafften es die Standespolitiker, die jeweiligen<br />

Regierungen dazu zu bringen, ein Apothekerkammergesetz zu erlassen. Durch geschickte<br />

Argumentation und unter Hinweis auf die unsichere Zukunft <strong>Österreich</strong>s gelang es den<br />

Mitgliedern des Ausschusses, die zuständigen Stellen <strong>von</strong> der Notwendigkeit einer<br />

Apothekerkammer zu überzeugen. <strong>Die</strong> Hauptargumente <strong>für</strong> die Schaffung einer<br />

Apothekerkammer waren die Abschaffung des recht mühsamen und veralteten<br />

Gremialsystems und die durch eine Apothekerkammer erhoffte Stärkung des<br />

Gemeinschaftsgefühls aller ApothekerInnen <strong>Österreich</strong>s. Durch den Zusammenschluss<br />

aller ApothekerInnen <strong>Österreich</strong>s in einer Kammer sollte eine be<strong>für</strong>chtete gesetzliche oder<br />

politische Abspaltung eines Teils der ApothekerInnen in einer der vier Besatzungszonen<br />

vermieden werden. Schon am 18. Juni 1947 wurde das Gesetz betreffend der Errichtung<br />

einer Apothekerkammer (Apothekerkammergesetz) vom Nationalrat beschlossen und trat<br />

per 21. August 1947 in Kraft. 1584 Der Bundesrat stellte das Gesetz zwar aufgrund unklar<br />

formulierter Paragraphen vorerst an den Nationalrat zurück, diese Unklarheiten wurden<br />

aber mit einer Novellierung noch 1947 beseitigt. 1585 <strong>Die</strong> gesetzlichen Bestimmungen<br />

setzten die Apothekerkammer als eine Körperschaft öffentlichen Rechts mit Pflicht-<br />

mitgliedschaft fest. Alle ApothekenbesitzerInnen und alle ArbeitnehmerInnen waren in der<br />

jeweils zuständigen Abteilung Mitglieder der Kammer. Schließlich erklärte Mag. Rudolf<br />

Kraus nach der erfolgten Konstituierung des provisorischen Vorstandes der<br />

<strong>Österreich</strong>ischen Apothekerkammer am 7. Oktober 1947 seine Aufgaben und Tätigkeiten<br />

als Vorsitzender des Provisorischen Ausschusses <strong>Österreich</strong>ischer Apotheker <strong>für</strong> beendet<br />

und löste diesen auf. Zum ersten provisorischen Kammerpräsidenten wurde Mag. Heinrich<br />

Bartl bestimmt, er wurde auch bei den ersten demokratischen Wahlen im Juli <strong>1948</strong> in<br />

dieser Funktion bestätigt und blieb <strong>bis</strong> Ende 1951 im Amt. 1586 Wie sich 1952 herausstellen<br />

sollte, waren die Sorgen <strong>von</strong> 1946, dass ehemals hohe nationalsozialistische<br />

Standespolitiker wieder Standesfunktionen durch Wahlen übernehmen könnten, nicht<br />

unberechtigt. Mag. Franz Dittrich wurde im Juni 1952 – trotz seiner Rolle im National-<br />

1584 BGBl, Nr. 152/1947; vgl. Richard Kurtics u. Walter Thor, Gesetze und Vorschriften <strong>für</strong> den österreichischen<br />

Apotheker, Wien 1955, A1.<br />

1585 Vgl. Heinrich Bartl, Referat: <strong>Die</strong> zweite Apothekertagung im freien <strong>Österreich</strong>, in: ÖAZ, Nr. 17/18 (1947), 74.<br />

1586 BGBl, Nr. 152/1947; vgl. Kurtics u. Thor, Gesetze und Vorschriften, A1; Otto Nowotny, Ein Jahrhundert<br />

österreichische Pharmazie I. Ereignisse & Systemfragen, in: ÖAZ, Nr. 18 (1999), 843.<br />

253


sozialismus – zum Präsidenten der <strong>Österreich</strong>ischen Apothekerkammer gewählt und blieb<br />

in dieser Funktion <strong>bis</strong> November 1964. 1587<br />

7.3. <strong>Die</strong> <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> nach 1945<br />

Während der Provisorische Ausschuß <strong>Österreich</strong>ischer Apotheker daran ging, die <strong>von</strong> den<br />

NationalsozialistInnen aufgelösten Standesinstitute wieder aufzubauen, konnte die<br />

<strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> ihre Tätigkeit weiterführen. Mag. Franz Dittrich, der die<br />

<strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>von</strong> 1938 <strong>bis</strong> 1945 geleitet hatte, wurde nicht nur aufgrund<br />

seiner Tätigkeit als SA-Obertruppführer, sondern auch aufgrund seiner Rolle als ‚Ariseur‘<br />

einer jüdischen Apotheke 1588 politisch untragbar. Das Staatsamt <strong>für</strong> soziale Verwaltung<br />

bestimmte daher Anfang Mai 1945 Mag. Josef Wotypka zum provisorischen Leiter der<br />

<strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong>. 1589 <strong>Die</strong> Voraussetzung <strong>für</strong> die Weiterarbeit der Pharma-<br />

zeutischen <strong>Gehaltskasse</strong> war, dass deren Vermögen in <strong>Österreich</strong> geblieben war und<br />

Mag. Wotypka im Mai 1945 vier <strong>bis</strong> fünf Millionen Schilling übergeben werden konnten.<br />

Weitere Gründe <strong>für</strong> die recht problemlose Fortführung der <strong>Gehaltskasse</strong> waren, dass die<br />

Büroräume der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> in der Laimgrubengasse 27 in Wien-<br />

Margareten durch Kriegshandlungen kaum beschädigt worden waren und auch das<br />

<strong>Gehaltskasse</strong>ngesetz <strong>von</strong> 1919 in der Wiederverlautbarung <strong>von</strong> 1928 immer noch in Kraft<br />

war. 1590 Zunächst versuchte die <strong>Gehaltskasse</strong>, ihre aufgrund des Krieges eingeschränkte<br />

Tätigkeit wieder in gewohntem Umfang zu entfalten und die Schwierigkeiten der<br />

unmittelbaren Nachkriegszeit zu überwinden. Aufgrund des allgemeinen Notzustandes in<br />

<strong>Österreich</strong> konnten die Gehälter nicht per Post oder über Bankinstitute überwiesen<br />

werden. Sie mussten vorerst persönlich bei der <strong>Gehaltskasse</strong> abgeholt werden. <strong>Die</strong>s war<br />

vor allem <strong>für</strong> die nicht in Wien wohnenden PharmazeutInnen ein schwerwiegendes<br />

Problem. Erst im Oktober 1945 konnten die Gehälter wieder fristgerecht an die<br />

ArbeitnehmerInnen übermittelt beziehungsweise überwiesen werden. Außerdem wurden<br />

die Gehälter <strong>bis</strong> November 1945 immer noch in Reichsmark ausbezahlt, erst nach der im<br />

Dezember 1945 erfolgten Währungsreform wurde die Umstellung auf den Öster-<br />

reichischen Schilling vollzogen. Das Erholungsheim der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong><br />

1587 Vgl. Otto Nowotny, Ein Jahrhundert, 843.<br />

1588 Vgl. Kapitel 5.1.17. Wien, Währing, Apotheke „Zum heiligen Leopold“.<br />

1589 Mitteilungen des Provisorischen Ausschusses der Apotheker <strong>Österreich</strong>s, Nr. 5 (1946), 2.<br />

1590 Vgl. Robert Klotz, Referat: <strong>Die</strong> zweite Apothekertagung im freien <strong>Österreich</strong>, in: ÖAZ, Nr. 17/18 (1947), 77;<br />

Redaktion (ÖAZ), <strong>Die</strong> Wiedererrichtung, 74.<br />

254


in Baden, welches sich ebenfalls noch in ihrem Besitz befand, wurde <strong>von</strong> der russischen<br />

Armee requiriert. Trotzdem wurde damit begonnen, Kriegsschäden an diesem<br />

Erholungsheim durch Inanspruchnahme der Mittel des Reservefonds zu beheben. 1591<br />

Mag. Wotypka gelang es bereits 1946, die normale Tätigkeit der <strong>Pharmazeutische</strong>n<br />

<strong>Gehaltskasse</strong> sicherzustellen, sodass es ihm möglich war, die Pflichtmitgliedschaft bei der<br />

Taxabteilung einzuführen. In dieser <strong>bis</strong>her auf freiwilliger Mitgliedschaft beruhenden<br />

Abteilung wurde <strong>für</strong> die ApothekenbesitzerInnen der Verrechnungsverkehr mit den<br />

einzelnen Krankenkassen übernommen, überprüft und bereits nach maximal sieben Tagen<br />

ausbezahlt. 1592 Mag. Josef Wotypka blieb <strong>bis</strong> 1952 provisorischer Leiter der Pharma-<br />

zeutischen <strong>Gehaltskasse</strong>. Während seiner Amtszeit gab es zahlreiche soziale Erneu-<br />

erungen beziehungsweise Ausgestaltungen. So erfolgte 1947 die verpflichtende<br />

Teilnahme an der Krankheitsvergütung <strong>für</strong> ApothekenbesitzerInnen, womit die <strong>bis</strong>her<br />

zusätzliche Beitragspflicht in diesem Bereich wegfiel. Ebenfalls 1947 wurde der<br />

Apothekenwiederaufbaufonds geschaffen. <strong>Die</strong>ser wurde gegründet, um durch Auszahlung<br />

<strong>von</strong> Zuschüssen die Renovierung und Wiedererrichtung kriegszerstörter Apotheken zu<br />

erleichtern. <strong>Die</strong> Mittel <strong>für</strong> diesen Fonds wurden mittels Beitragszahlungen im Umlage-<br />

verfahren aufgebracht. Erst 1949 konnten das in den Kriegsjahren abgeschaffte<br />

dreizehnte Monatsgehalt und das Quartiergeld <strong>für</strong> die Angestellten wieder eingeführt<br />

werden. Schließlich wurde 1950 – noch vor der Einführung der staatlichen Geburtskosten-<br />

beihilfe – mit der Auszahlung <strong>von</strong> Geburtskostenzuschüssen begonnen. 1593<br />

1952 kam es schließlich wieder zu einer demokratischen Wahl der Obmänner und des<br />

Vorstandes der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong>. 1594 Wie auch vor dem Krieg wurden die<br />

Obmänner, der Vorstand und sämtliche andere Gremien der <strong>Pharmazeutische</strong>n Gehalts-<br />

kasse paritätisch besetzt, sodass in jedem Gremium eine gleichgroße Anzahl an Vertrete-<br />

rInnen der ArbeitnehmerInnen und der ArbeitgeberInnen vertreten war. <strong>Die</strong>ses paritätische<br />

Grundprinzip ist <strong>bis</strong> heute gültig. 1595 Um die finanziellen Schwierigkeiten zu lindern, wurde<br />

der Badener Hof noch 1952 vom neuen Vorstand an die Casino Gesellschaft vermietet<br />

und im März 1978 schließlich verkauft. 1596 Bis Mitte der 1950er-Jahre wurde <strong>von</strong> den<br />

1591 Vgl. Rauch, 50 Jahre, 627.<br />

1592 Vgl. ebd., 628.<br />

1593 Vgl. Rauch, 50 Jahre, 628.<br />

1594 Dittrich, Entwicklung und Aufgaben, 22f.<br />

1595 BGBl I Nr. 154/2001, <strong>Gehaltskasse</strong>ngesetz 2002.<br />

1596 Ebd.; vgl. Nowotny, Res Socialis, 1239.<br />

255


gewählten FunktionärInnen weiter am sozialen Ausbau der <strong>Pharmazeutische</strong>n Gehalts-<br />

kasse gearbeitet. So wurde 1952 gemeinsam mit der <strong>Österreich</strong>ischen Apothekerkammer<br />

ein Altersvorsorgefonds geschaffen. Mit Hilfe dieses Fonds wurden Zuschüsse zu<br />

Mindestrenten beziehungsweise Witwenrenten ausbezahlt. Weiters übernahm die<br />

<strong>Gehaltskasse</strong> die Abfertigungsansprüche der angestellten PharmazeutInnen beim<br />

Wechsel in die Pension. 1952 wurde auch eine neue Regelung geschaffen, die die<br />

Anrechnung <strong>von</strong> Zeiten des Kriegsdienstes, der Kriegsgefangenschaft und rassischer<br />

Verfolgung festlegte. Um den BezieherInnen <strong>von</strong> Notstands- und Mindestrenten zu helfen,<br />

wurde 1955 die Auszahlung eines 13. Notstandsrenten- beziehungsweise Monatsrenten-<br />

zuschusses beschlossen. 1597<br />

Ein wichtiger Schritt <strong>für</strong> die <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> war das neue Gehalts-<br />

kassengesetz vom 18. November 1959, welches Anfang 1960 in Kraft trat. <strong>Die</strong>ses Gesetz<br />

legte die <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> als Wirtschafts- und Sozialinstitut des<br />

Apothekerstandes fest und die <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> wurde zu einer öffentlich-<br />

rechtlichen Körperschaft. Alle bestehenden Fonds wurden in den Unterstützungsfonds der<br />

<strong>Gehaltskasse</strong> zusammengefasst. <strong>Die</strong>ser Fonds wurde und wird durch Mitgliedsbeiträge<br />

beider Standesgruppen finanziert. Der größte Teil der finanziellen Leistungen dieses<br />

Fonds entfällt <strong>bis</strong> heute auf Zuschüsse zu gesetzlichen Pensionen. 1980 und 2002 wurde<br />

ein neues <strong>Gehaltskasse</strong>ngesetz erlassen. Beide brachten zwar teilweise wichtige<br />

Erneuerungen, die Grundstruktur und der gesetzliche Status als Körperschaft öffentlichen<br />

Rechts sind jedoch seit 1960 gleich geblieben. Laut dem neuesten Bundesgesetz über die<br />

<strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong> aus dem Jahr 2002 hat die Pharma-<br />

zeutische <strong>Gehaltskasse</strong> folgende fünf Hauptaufgaben: Erstens die Bemessung und Aus-<br />

zahlung der Bezüge aller in öffentlichen Apotheken oder in Anstaltsapotheken auf Grund<br />

eines <strong>Die</strong>nstvertrages angestellten ApothekerInnen und AspirantInnen, zweitens die Er-<br />

richtung eines Reservefonds zur Sicherstellung der Besoldung, drittens die Verrechnung<br />

ärztlicher Verschreibungen und Rezepte der Krankenkassen und Fürsorgeeinrichtungen,<br />

die in Apotheken abgegeben werden, viertens die unentgeltliche, gemeinnützige Stellen-<br />

vermittlung <strong>für</strong> Mitglieder und BerufsanwärterInnen und fünftens die Gewährung <strong>von</strong><br />

Zuwendungen an Mitglieder, ehemalige Mitglieder, deren Angehörige oder Hinterbliebene<br />

und an Studierende der Pharmazie aus dem Wohlfahrts- und Unterstützungsfonds. 1598<br />

1597 Rauch, 50 Jahre, 628.<br />

1598 Karl Rauch, <strong>Die</strong> <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong>, in: <strong>Pharmazeutische</strong>r Reichsverband, Hg., 100<br />

Jahre. Organisation der angestellten Apotheker. <strong>Pharmazeutische</strong>r Reichsverband <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong>, Wien 1991, 94ff.;<br />

BGBl I Nr. 154/2001, <strong>Gehaltskasse</strong>ngesetz 2002.<br />

256


Quellen und Methodik<br />

Auf den folgenden Seiten werden in geraffter Form die <strong>von</strong> uns zum Forschungsprojekt<br />

„100 Jahre <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong>“ benutzten Quellen vorgestellt<br />

und aufgetretene Schwierigkeiten und Lösungen bei deren Auswertung beschrieben.<br />

Damit soll ein Einblick in unsere Arbeitsweise gegeben werden.<br />

Analyse der <strong>Pharmazeutische</strong>n Standes- und Fachzeitschriften<br />

– <strong>Österreich</strong>ische Apothekerzeitung (ÖAZ), ausgewählte Beiträge <strong>von</strong> <strong>1948</strong> <strong>bis</strong> 2006<br />

Als Einstieg in die Thematik und erste fachliche Orientierung wurden die Beiträge<br />

historischen Inhalts <strong>von</strong> Dr. Otto Nowotny in der <strong>Österreich</strong>ischen Apothekerzeitung (ÖAZ)<br />

in der Zeit <strong>von</strong> <strong>1948</strong> <strong>bis</strong> 2006 bearbeitet.<br />

– Zeitschrift des <strong>Österreich</strong>ischen Apothekervereins und <strong>Pharmazeutische</strong> Presse, 1905<br />

<strong>bis</strong> 1909<br />

Im Hinblick auf die Gründungsgeschichte der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> wurden die<br />

Zeitschrift des <strong>Österreich</strong>ischen Apothekervereins und die <strong>Pharmazeutische</strong> Presse der<br />

Jahrgänge 1905 <strong>bis</strong> 1909 analysiert.<br />

– Zeitschrift des <strong>Österreich</strong>ischen Apothekervereins und <strong>Pharmazeutische</strong> Presse, 1928<br />

<strong>bis</strong> 1937<br />

<strong>Die</strong> Auswertung dieser pharmazeutischen Zeitschriften der Jahrgänge 1928 <strong>bis</strong> 1937<br />

wurde in Zusammenhang mit den Ergebnissen aus den Archivrecherchen <strong>für</strong> diesen<br />

Zeitraum vorgenommen. Wichtige Daten, Ereignisse und in den Akten gefundene<br />

Hinweise auf Vorkommnisse wurden anhand der Fachzeitschriften überprüft.<br />

– <strong>Pharmazeutische</strong> Presse 1938 und Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift 1938 und<br />

1939<br />

Zur nationalsozialistischen Machtergreifung in <strong>Österreich</strong> sowie zu Vermögensentzug und<br />

Berufsschädigung <strong>von</strong> österreichischen PharmazeutInnen im Dritten Reich wurden<br />

entsprechende Beiträge aus der <strong>Pharmazeutische</strong>n Presse des Jahres 1938 sowie der<br />

257


Wiener <strong>Pharmazeutische</strong>n Wochenschrift der Jahre 1938 und 1939 gesammelt und einer<br />

Analyse unterzogen. <strong>Die</strong> dort in Bezug auf die Bestellungen <strong>von</strong> verantwortlichen<br />

LeiterInnen, Besitzveränderungen und Konzessionsübertragungen veröffentlichten Daten<br />

wurden in einer Datenbank gesammelt und <strong>für</strong> die fallbezogene Recherche in da<strong>für</strong><br />

erstellte Rechercheblätter eingetragen.<br />

– Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift, 1940 <strong>bis</strong> 1943<br />

<strong>Die</strong>se Jahrgänge der Wiener <strong>Pharmazeutische</strong>n Wochenschrift wurden auf weitere<br />

Hinweise in Bezug auf ‚Arisierungen‘ österreichischer Apotheken, Berufsschädigungen<br />

österreichscher PharmazeutInnen sowie auf die Geschichte der <strong>Pharmazeutische</strong>n<br />

<strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong> während der NS-Herrschaft durchgesehen. Da die ermittelten<br />

Ergebnisse aber eher dürftig waren, wurde <strong>von</strong> einer elaborierten Analyse dieser Quelle<br />

Abstand genommen.<br />

Recherche in der Fachliteratur<br />

Begleitend zu den Recherchearbeiten in den Fachzeitschriften wurden aus der<br />

vorhandenen Fachliteratur relevante Werke bearbeitet. <strong>Die</strong>s sind dies zum einen Werke,<br />

die – meist in Listenform – Daten zur Verfügung stellten, die durch entsprechende<br />

Verknüpfung mit anderen Quellen <strong>für</strong> unsere Recherche überaus hilfreich waren. Zum<br />

anderen handelt es sich um Arbeiten, die zur Beantwortung <strong>von</strong> Detailfragen geeignet<br />

erschienen. Ein vollständiges Verzeichnis der verwendeten Literatur findet sich am Ende<br />

dieses Berichts.<br />

– Berichte der österreichischen Historikerkommission, 2003 und 2004<br />

<strong>Die</strong> Berichte der österreichischen Historikerkommission wurden auf Beiträge zu unserer<br />

Fragestellung durchgesehen und, soweit <strong>von</strong> Relevanz, mit anderen Quellen in<br />

Verbindung gebracht und analysiert.<br />

– Wiener Apotheker-Hauptgremium, Hg., Geschichte der Apotheken und des<br />

Apothekerwesens in Wien <strong>von</strong> den ältesten Zeiten <strong>bis</strong> zur Gegenwart. Bd 2: Geschichte<br />

der Wiener Apotheken, bearb. <strong>von</strong> Leopold Hochberger und Josef Noggler, Wien 1919.<br />

Das Werk enthält Daten zu Gründungsjahren, Adressen um 1919, Besitzverhältnissen und<br />

258


KonzessionärInnen zu allen Wiener Apotheken, die <strong>bis</strong> 1919 gegründet wurden. Es wurde<br />

verwendet, um Adressen und Besitzverhältnisse der gelisteten Wiener Apotheken <strong>bis</strong><br />

1919 zu recherchieren. Trotz des eingeschränkten Zeitraums – Apothekengründungen<br />

und Besitzwechsel nach 1918 bleiben unberücksichtigt – stellte die Recherche in diesem<br />

Werk einen ersten Ansatz dar, um Daten aus vorhandenen anderen Listen <strong>von</strong> Wiener<br />

Apotheken abzugleichen und zu ergänzen.<br />

– Ernestine Krug, <strong>Die</strong> Wiener Apotheken im 20. Jahrhundert. Erarbeitet nach den Akten<br />

der <strong>Gehaltskasse</strong> der Österr. Apothekerkammer, Wien 1977.<br />

Das Werk enthält in Listenform die – leider nicht lückenlose – Darstellung <strong>von</strong><br />

Besitzverhältnissen aller Wiener Apotheken <strong>von</strong> ca. 1900 beziehungsweise ab deren<br />

Gründung <strong>bis</strong> in die 1950er-Jahre. <strong>Die</strong> darin enthaltenen Daten wurden <strong>für</strong> fallbezogene<br />

Recherchen zu den ‚Arisierungen‘ in jenen Fällen verwendet, bei denen sich nach der<br />

Auswertung der Anmeldungen entzogenen Vermögens noch Unklarheiten in Bezug auf<br />

Entziehung und Rückstellung ergeben hatten.<br />

– Frank Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker: Emanzipation, Emigration, Restitution; die<br />

Geschichte deutscher und österreichisch-ungarischer Pharmazeuten, Frankfurt/Main<br />

1999,<br />

Neben einer allgemeinen Darstellung zum Schicksal jüdischer PharmazeutInnen in der<br />

ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts enthält diese Werk auch ein Liste österreichischer<br />

jüdischer PharmazeutInnen und in Stichworten ihr weiters Schicksal nach dem März 1938.<br />

Vor allem im Hinblick auf EmigrantInnen waren die Angaben in dieser Liste <strong>von</strong><br />

entscheidender Bedeutung <strong>für</strong> die kurze Darstellung der einzelnen Schicksale in den<br />

Fallbeschreibungen. Weiters konnten mit den Angaben in dieser Liste die Daten aus der<br />

Datenbank des DÖW und des Yad Vashem abgeklärt werden.<br />

– Alois Kernbauer, Geschichte der pharmazeutischen Ausbildung in <strong>Österreich</strong>. Der<br />

österreichische Apotheker- und Pharmazeutenstand in der Krise. Von der Mitte des 19.<br />

Jahrhunderts <strong>bis</strong> in das Jahr 1922, Graz 1989.<br />

Da die Einführung der neuen Studienordnung 1922 den Ausbildungsweg der<br />

PharmazeutInnen <strong>von</strong> Grund auf veränderte und auch Auswirkungen auf die<br />

<strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> hatte, wurde dieses Werk als Referenz <strong>für</strong> unsere eigene<br />

Recherche zur pharmazeutischen Ausbildung herangezogen.<br />

259


– Elisabeth Fritsch, Wie die Pharmazie ein Frauenberuf wurde. Materialien zu den in Wien<br />

ausgebildeten Pharmazeutinnen mit Schwerpunkt 1905 <strong>bis</strong> 1945.<br />

Für einzelnen Fälle – insbesondere jene, in denen Pharmazeutinnen und Witwen <strong>von</strong><br />

Apothekern involviert waren – lieferte dieses Werk im Hinblick auf die Vorkommnisse des<br />

Jahres 1938 sowie das weitere Schicksal der Betroffenen wichtige Informationen.<br />

Archivforschung – <strong>Österreich</strong>isches Staatsarchiv<br />

– Akten des k.k. Ministeriums <strong>für</strong> Inneres <strong>von</strong> 1906 <strong>bis</strong> 1916, Apothekerbelange und<br />

Vereine<br />

<strong>Die</strong>se Aktenbestände wurden zur Gründungsgeschichte der <strong>Pharmazeutische</strong>n Gehalts-<br />

kasse <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong> durchgearbeitet. In diesen Akten befanden sich zahlreiche Anfragen,<br />

Erkenntnisse und Eingaben zu Konzessionsgesuchen aus allen Gebieten der<br />

österreichischen Kronländer, aber vor allem aus <strong>Österreich</strong> und Wien. Einige Akten<br />

konnten auch zur Vorgeschichte der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> gefunden werden,<br />

wie der Vertrag zwischen dem Wiener Apotheker-Hauptgremium und den Wiener<br />

AssistentInnen zur Regelung der Arbeitszeit aus 1902. <strong>Die</strong> wichtigsten und mit der<br />

Geschichte der <strong>Gehaltskasse</strong> in Verbindung stehenden Akten wurden bearbeitet und<br />

analysiert.<br />

– Akten des Bundesministeriums beziehungsweise Staatsamtes <strong>für</strong> soziale Verwaltung<br />

1917 <strong>bis</strong> 1927, Apothekerbelange.<br />

<strong>Die</strong>se Aktenbestände sind teilweise sehr umfangreich und beziehen sich auf<br />

verschiedenste Themenbereiche, wie Rekursverfahren zur Errichtung <strong>von</strong> neuen<br />

Apotheken, Eingaben <strong>von</strong> den Standesvertretungen der ApothekerInnen, Richtlinien und<br />

Ansuchen der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong>, Beschwerden und Denunziationen über<br />

Apotheken und ApothekerInnen aus der Bevölkerung. Neben den Akten, die sich direkt mit<br />

der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> auseinandersetzen, leisteten auch die anderen<br />

Akten einen wertvollen Beitrag, um die Geschichte der <strong>Gehaltskasse</strong> in die Geschichte der<br />

Pharmazie in <strong>Österreich</strong> im 20. Jahrhundert einzuordnen. Der Bestand wurde nach<br />

Jahrgängen geordnet durchgesehen und die Akten mit Karton- und Faszikelnummern<br />

sowie der Aktenzahl in einer Liste verzeichnet. Wichtige Dokumente wurden kopiert,<br />

verzeichnet und einer Analyse unterzogen.<br />

260


– Akten des Bundesministeriums <strong>für</strong> soziale Verwaltung, 1928 <strong>bis</strong> 1937,<br />

Apothekerbelange<br />

<strong>Die</strong> Aktenbestände <strong>für</strong> diesen Zeitraum zeigten sich – nicht zuletzt durch die ab 1927 neu<br />

eingerichtete Verwaltungsgemeinschaft der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> mit der<br />

Versicherungsanstalt <strong>für</strong> Pharmazeuten – noch umfangreicher als <strong>für</strong> den vorhergehenden<br />

Zeitraum (1917 <strong>bis</strong> 1927). In den Akten fanden sich neben Sitzungsprotokollen auch<br />

Diskussionsbeiträge und Verhandlungsprotokolle <strong>von</strong> neu gegründeten sozialen<br />

Einrichtungen der <strong>Gehaltskasse</strong> – zum Beispiel des Arbeitslosenunterstützungsfonds –<br />

sowie zahlreiche organisatorische und arbeitstechnische Eingaben der <strong>Pharmazeutische</strong>n<br />

<strong>Gehaltskasse</strong> an das Ministerium. Weiters fanden sich Ansuchen <strong>von</strong> ApothekerInnen aus<br />

den ehemaligen Kronländern auf Einbürgerung und Statistiken über den Abschluss der<br />

praktischen Apothekerprüfungen in den einzelnen Bundesländern sowie Dokumente, die<br />

die Sonderstellung des Burgenlandes im Hinblick auf die spät erfolgte Eingliederung und<br />

Rechtsangleichung der burgenländischen ApothekerInnen zum Inhalt haben. <strong>Die</strong><br />

Aufarbeitung des Bestandes erbrachte unter anderem erste Ergebnisse <strong>für</strong> die Geschichte<br />

der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> sowie anderen pharmazeutischen Standes-<br />

institutionen in den 1930er-Jahren, ein Zeitraum, der in der österreichischen Pharmazie-<br />

geschichte noch kaum behandelt wurde. Für den Zeitraum des Austrofaschismus ab 1934<br />

haben sich interessante Eingaben, Briefe und Dokumente gefunden. <strong>Die</strong>se wurden<br />

bearbeitet, analysiert und ausgewertet. Weiters wurde auch die Auswertung der Protokolle<br />

der Hauptversammlungen und Vorstandssitzungen der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> in<br />

der Zwischenkriegszeit, die ebenfalls in diesem Bestand enthalten sind, vorgenommen.<br />

Auch diese Akten wurden nach Jahrgängen geordnet durchgesehen und mit Akten-,<br />

Karton- und Faszikelnummern sowie der Aktenzahl in einer Liste verzeichnet. Wichtige<br />

Dokumente wurden kopiert, verzeichnet und einer Analyse unterzogen.<br />

– Akten des Bundesministeriums <strong>für</strong> soziale Verwaltung 1938 sowie Akten des<br />

Ministeriums <strong>für</strong> Innere und Kulturelle Angelegenheiten 1938 und 1939<br />

<strong>Die</strong> einschlägigen Akten des Bundesministeriums <strong>für</strong> soziale Verwaltung des Jahres 1938<br />

sowie die Akten des Ministeriums <strong>für</strong> Innere und Kulturelle Angelegenheiten der Jahre<br />

1938 und 1939 wurden nach Unterlagen zur Geschichte der <strong>Pharmazeutische</strong>n<br />

<strong>Gehaltskasse</strong> sowie nach Informationen zu Vermögensentzug und Berufsschädigungen in<br />

der österreichischen Apothekerschaft durchgesehen. Das Ergebnis dieser Bemühungen<br />

war allerdings in Anbetracht des Umfanges der Materie eher enttäuschend. <strong>Die</strong> in diesem<br />

261


Bestand abgelegten Verwaltungsvorgänge waren entweder sehr genereller Natur<br />

(Gutachten zu geplanten Gesetzesentwürfen und diesbezüglichen Verordnungen), oder<br />

aber es handelte sich um Einzelfälle, die <strong>für</strong> unsere Fragestellungen kaum relevant waren.<br />

Von einer durchgehenden Analyse dieser Bestände wurde daher Abstand genommen.<br />

– Akt des Reichskommissars <strong>für</strong> die Wiedervereinigung <strong>Österreich</strong>s mit dem Deutschen<br />

Reich, Arisierung <strong>von</strong> Apotheken in der Ostmark 1938 und 1939.<br />

Nach anfänglichen Schwierigkeiten, diese Unterlagen im <strong>Österreich</strong>ischen Staatsarchiv zu<br />

erhalten (sie waren erst nach mehrfacher Intervention auffindbar), konnten sie eingesehen<br />

und ausgewertet werden. Der Akt enthielt im Wesentlichen Berichte des Kommissarischen<br />

Verwalters aller jüdischen Apotheken in der Ostmark, Mag. Edwin Renner, inklusive einer<br />

Liste mit allen <strong>bis</strong> zum 31. Jänner 1939 einem ‚Arisierungsverfahren‘ unterzogenen<br />

österreichischen Apotheken. <strong>Die</strong> Daten dieser Liste wurden in die Datenbank und die<br />

Rechercheblätter übertragen. Darüber hinaus enthält der Akt Eingaben und Stellung-<br />

nahmen sowie Aktennotizen aus dem Büro des Reichskommissars <strong>für</strong> die Wieder-<br />

vereinigung <strong>Österreich</strong>s mit dem Deutschen Reich und des Reichsinnenministeriums zu<br />

österreichischen ‚Arisierungsfällen‘. Leider stimmt die aufgefundene Liste <strong>von</strong> Mag. Edwin<br />

Renner nicht mit der <strong>von</strong> der Historikerkommission veröffentlichten Auflistung <strong>von</strong><br />

‚arisierten‘ österreichischen Apotheken überein. Durch eine Überprüfung der<br />

entsprechenden Einzelfälle konnte festgestellt werden, dass die Historikerkommission<br />

auch Besitzübertragungen und Pächterwechsel in der Zeit <strong>von</strong> 1938 <strong>bis</strong> 1945 in ihre Liste<br />

aufgenommen hatte, die allerdings bei genauerer Betrachtung keine ‚Arisierungen‘<br />

darstellen.<br />

– Akten des Reichsstaathalters <strong>für</strong> Wien, staatliche Verwaltung, 1940 <strong>bis</strong> 1945,<br />

<strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong><br />

Entgegen früherer Vermutung konnte nach entsprechender Recherche festgestellt werden,<br />

dass nicht das Reichsministerium des Inneren <strong>von</strong> 1940 <strong>bis</strong> 1945 Aufsichtsbehörde der<br />

<strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong> war, sondern diese Kompetenz mit einer<br />

Durchführungsverordnung zum Ostmarkgesetz aus 1939 dem Reichsstatthalter in Wien<br />

übertragen wurde. Dadurch erübrigte sich eine geplante Forschungsreise zum<br />

Bundesarchiv der Republik Deutschland, da die Akten der Reichsstatthalterei Wien im<br />

<strong>Österreich</strong>ischen Staatsarchiv vorhanden waren. Bei der Bearbeitung dieses Bestandes<br />

ergaben sich nur insofern Schwierigkeiten, als die abgelegten Verwaltungsvorgänge der<br />

262


Jahre 1940 <strong>bis</strong> 1945 nach 1945 <strong>von</strong> diversen österreichischen Ministerien weiter-<br />

verwendet wurden. Der vormals geschlossene Bestand ist daher nur mehr in Teilen<br />

vorhanden und zentrale Aktenstücke finden sich auch in später gebildeten Beständen. <strong>Die</strong><br />

Analyse dieses Bestandes erbrachte daher – anders als ursprünglich erhofft – kaum neue<br />

Erkenntnisse.<br />

– Akten des Staatsamtes <strong>für</strong> soziale Verwaltung, 1945, Apothekerbelange<br />

<strong>Die</strong>ser Bestand enthält unter anderem einige der schon oben erwähnten Aktenstücke aus<br />

der Periode der NS-Verwaltung. Darüber hinaus finden sich kaum Schriftstücke betreffend<br />

die <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong>, allerdings etliche Akten aus der<br />

unmittelbaren Nachkriegszeit (Sommer 1945), die in eindrucksvoller Art die damaligen<br />

Schwierigkeiten darstellten, vor die sich die neu zu organisierende Gesundheitsverwaltung<br />

gestellt sah. In Abgleich mit anderen Quellen, vor allem den Mitteilungen des<br />

Provisorischen Ausschusses <strong>Österreich</strong>ischer Apotheker aus den ersten beiden<br />

Nachkriegsjahren, wurde die Analyse dieser Bestände vorgenommen.<br />

– Akten des Bundesministeriums <strong>für</strong> soziale Verwaltung, Sektion Volksgesundheit, 1946<br />

<strong>bis</strong> 1947, Apothekerbelange<br />

<strong>Die</strong> Akten des Bundesministeriums <strong>für</strong> soziale Verwaltung der ersten Nachkriegsjahre<br />

enthalten unter anderem Informationen zum Wiederaufbau der pharmazeutischen<br />

Standesorganisationen, zur Bestellung öffentlicher VerwalterInnen, zur Rückstellung <strong>von</strong><br />

‚arisierten‘ österreichischen Apotheken, zu Nachkriegsjustiz und Entnazifizierung im<br />

Gesundheitswesen sowie Unterlagen zur Gründung der Apothekerkammer 1947. Der<br />

Bestand wurde vollständig gesichtet und <strong>für</strong> unsere Fragestellungen relevante Akten<br />

kopiert. <strong>Die</strong> Recherche in diesem Bestand erbrachte vor allem im Hinblick auf die<br />

Fallbearbeitung der ‚arisierten‘ Apotheken wertvolle Details.<br />

– Akten der Finanzlandesdirektion <strong>für</strong> Wien, Niederösterreich und das Burgenland <strong>Die</strong>ser<br />

Bestand wurde nach Identifizierung der in Frage kommenden Aktenstücke selektiv <strong>für</strong> die<br />

fallbezogene Recherche betreffend ‚arisierte‘ Apotheken verwendet. <strong>Die</strong>s sind<br />

Rückstellungsakten betreffend Apotheken, die nach 1945 durch ein Volksgerichtsurteil<br />

gegen den ‚Ariseur‘ oder die ‚Ariseurin‘ in das Eigentum und die Verwaltung der Republik<br />

<strong>Österreich</strong> gelangten. Mit Hilfe dieser Akten konnten einige der vorher als unlösbar<br />

erscheinenden ‚Arisierungsfälle‘ schlüssig geklärt werden.<br />

263


Archivforschung – Wiener Stadt- und Landesarchiv<br />

– Wiener Adreßbuch, Lehmanns Wohnungsanzeiger, Jg. 79 (1938), Bd. 1, Teil II,<br />

protokollierte Firmen und Bd. 1., Teil III, Branchenverzeichnis.<br />

<strong>Die</strong> Recherche im Wiener Adressbuch des Jahres 1938 diente dazu, die historischen<br />

Adressen ‚arisierter‘ Apotheken zu überprüfen und erste Hinweise auf BesitzerInnen und<br />

KonzessionärInnen zu erhalten. <strong>Die</strong> gewonnenen Daten wurden in die Datenbank und die<br />

Rechercheblätter eingefügt und mit schon vorhandenen Angaben aus anderen Quellen<br />

abgeglichen.<br />

– Akten zur Vermögensentziehungsanmeldungsverordnung (VEAV)<br />

<strong>Die</strong> aussagekräftigsten Quellen zur Frage <strong>von</strong> ‚Arisierung‘ und Rückstellung – die Akten<br />

der Rückstellungskommissionen – sind nur fragmentarisch erhalten. So finden sich im<br />

Wiener Stadt- und Landesarchiv <strong>für</strong> den Zeitraum 1947 <strong>bis</strong> 1955 nur 20<br />

Rückstellungsakten, alle ohne Relevanz <strong>für</strong> unsere Fragestellung. Für den Jahrgang 1954<br />

sind überhaupt keine Akten erhalten, sie wurden in den 1960er-Jahren vernichtet. Für die<br />

Recherche betreffs ‚Arisierung‘ und Rückstellung <strong>von</strong> Apotheken musste daher nach<br />

einem Umweg gesucht werden. <strong>Die</strong>ser fand sich in den zwischen Oktober 1946 und dem<br />

Jahr 1952 bei den Wiener Magistratischen Bezirksämtern erfolgten Anmeldungen <strong>von</strong><br />

Vermögensentziehungen während der NS-Zeit. Der Bestand ist namensbezogen und nach<br />

Bezirken geordnet archiviert. <strong>Die</strong>se Akten enthalten oft – allerdings nicht immer –<br />

Erkenntnisse der Rückstellungskommissionen und/oder Rückstellungsvergleiche. Eine<br />

Schwierigkeit bei der Benützung dieser Akten liegt in ihrer Identifizierung, da diese<br />

Vermögensentzugsanmeldungen auch unter den Namen der ErbInnen – sowohl<br />

hinsichtlich der Geschädigten als auch in Bezug auf die ‚AriseurInnen‘ – verzeichnet sind.<br />

Zu seiner Nutzung bedarf es daher fallbezogener Vorarbeiten. Im Wesentlichen mussten<br />

die exakten Aktenzahlen recherchiert werden, um die <strong>für</strong> unsere Fragestellung relevanten<br />

Archivstücke identifizieren und nutzen zu können. <strong>Die</strong> entsprechenden Akten wurden<br />

daraufhin ausgehoben, kopiert und einer ersten Auswertung zugeführt, indem die<br />

wesentlichen Daten in die Datenbank und die Rechercheblätter übertragen wurden. <strong>Die</strong>s<br />

betraf die handelnden Personen (Geschädigte und ‚AriseurInnen‘), das Datum der<br />

Vermögensentziehung, allfällige Rückstellungsverfahren und deren Aktenzahl,<br />

Erkenntnisse der Rückstellungskommissionen, Bescheide der Finanzlandesdirektion,<br />

Vergleiche und diverse beiliegende Korrespondenz. Insgesamt wurden 118 VEAVs<br />

264


ausgehoben, wo<strong>von</strong> 77 auch tatsächlich den gesuchten Fall betrafen und Dokumente<br />

enthielten, die über den Verbleib <strong>von</strong> Besitz und Konzession Wiener Apotheken<br />

Aufschluss gaben. 18 der ausgehobenen Akten betrafen gänzlich andere historische<br />

Personen und 23 Akten betrafen zwar historisch relevante Personen, enthielten aber keine<br />

Dokumente zu den arisierten Apothekenbetrieben.<br />

– Rückstellungsakten der Sammelstellen A und B<br />

Einer der erhalten gebliebenen Bestände zur Frage <strong>von</strong> Rückstellungen <strong>von</strong> in der NS-Zeit<br />

entzogenem Vermögen stellen die Rückstellungsakten der Sammelstellen A und B dar. Es<br />

sind dies Rückstellungsfälle, in denen die 1938 geschädigten jüdischen BesitzerInnen<br />

nach ihrem Ableben – entweder wurden sie in der Shoa ermordet oder starben noch vor<br />

Ende des Krieges – keine ErbInnen und somit Rückstellungsberechtigte hinterließen. In<br />

diesen Fällen stellten die in den späten 1950er-Jahren gegründeten Sammelstellen<br />

Rückstellungsanträge wider die ‚AriseurInnen‘. In den vorhandenen Suchbehelfen konnten<br />

acht Rückstellungsverfahren identifiziert werden, die die Rückstellung <strong>von</strong><br />

österreichischen Apotheken zum Gegenstand hatten und <strong>für</strong> das Forschungsprojekt<br />

ausgewertet wurden.<br />

– Handelsregister A: offene Handelsgesellschaften 1906–1938<br />

Um in einigen der bearbeiteten Fälle Klarheit über Besitzverhältnisse <strong>von</strong><br />

Apothekenbetrieben vor 1938 zu erlangen, wurde – so der entsprechende Betrieb auch<br />

protokolliert war – das Handelsregister eingesehen und die dortigen Einträge digital<br />

fotografiert. <strong>Die</strong> Daten wurden bei der weiteren Recherche berücksichtigt.<br />

– HRA-Registerakten der aufgelassenen Firmen 1939–1993<br />

Da einige der Betreibergesellschaften <strong>von</strong> später ‚arisierten‘ Apothekenbetrieben nach<br />

1938 im Handelsregister gelöscht wurden, befinden sich deren Handelsgerichtsakten<br />

nunmehr im Archiv und konnten <strong>für</strong> unsere Recherchen benützt werden. <strong>Die</strong> Recherche in<br />

diesem Bestand wurde fallspezifisch durchgeführt und erbrachte in einigen Fällen weitere<br />

Details zum Vermögensentzug <strong>von</strong> 1938, dessen bürokratischer Umsetzung und<br />

vereinzelt auch Hinweise zu Schicksal der geschädigten ehemaligen BesitzerInnen.<br />

265


– Kartei des Gaugesundheitsamtes, Index: allgemein A–Z, 1942 <strong>bis</strong> 1950<br />

<strong>Die</strong>se Kartei des Gaugesundheitsamtes enthält unter anderem nach Gemeindebezirken<br />

Wiens geordnete Karteikarten zu den Wiener Apotheken mit Vermerken zu<br />

Verwaltungsvorgängen wie Betriebsprüfungen, Einstellung <strong>von</strong> PraktikantInnen,<br />

Leiterbestellungen, Besitzerwechsel (teils auch Vermerke <strong>von</strong> erfolgten Rückstellungen),<br />

Konzessionsübertragungen sowie Einsetzung <strong>von</strong> öffentlichen VerwalterInnen. Da<br />

besagte Einträge nur stichwortartig erfolgten, konnte diese Kartei nur zur Überprüfung<br />

schon vorliegender Erkenntnisse verwendet werden, ohne neue relevante Fakten zu<br />

erschließen. <strong>Die</strong> Karteikarten wurden selektiv – Auswahlkriterium war ein Bezug zu<br />

‚Arisierungsfällen‘ beziehungsweise ein Verdacht darauf – digital fotografiert, abgelegt und<br />

<strong>für</strong> die weitere Recherche benützt.<br />

– Kartei des Gaugesundheitsamtes, Index: 1c Med, 1941 <strong>bis</strong> 1945, Buchstabe A<br />

<strong>Die</strong>se alphabetisch geordnete Kartei des Gaugesundheitsamtes enthält neben Einträgen<br />

zu diversen Gesundheitsbelangen auch berufsbezogene Daten zu ApothekerInnen,<br />

AspirantInnen und PraktikantInnen, die zwischen 1941 und 1945 in Wien tätig waren. Da<br />

besagte Einträge sehr kryptisch gehalten sind und zur weiteren Verwertung nicht<br />

verwendbar erschienen, wurde die Recherche in dieser Kartei nach der Durchsicht der<br />

ersten Karteibox (Buchstabe A) abgebrochen.<br />

– Kartei der Magistratsabteilung 212, Apotheker, Ärzte: diverse<br />

In dieser alphabetisch geordneten Kartei, benannt „verstorbene Magister <strong>bis</strong> Geburtsjahr<br />

1900“, befindet sich eine ältere Kartei ausgeschiedener ApothekerInnen, die ungefähr<br />

Ende des 19. Jahrhunderts geboren wurden und <strong>bis</strong> in die 1960er-Jahre aus dem Beruf<br />

ausgeschieden waren. Da diese Personalkartei einen sehr hohen Bezug zu den<br />

untersuchten ‚Arisierungsfällen‘ aufweist, wurden die entsprechenden Karteikarten in<br />

Abgleich mit der vorhandenen Datenbank digital fotografiert, ausgewertet und <strong>für</strong> die<br />

weitere Recherche benützt.<br />

– Kartei der Magistratsabteilung 212, K 2/3, verstorbene Apotheker A–Z<br />

Da auch diese Kartei einen hohen Bezug zu den untersuchten ‚Arisierungsfällen‘ aufweist<br />

und ergänzende Informationen zur Datenbank enthält, wurden auch hier die<br />

entsprechenden Karteikarten in Abgleich mit der vorhandenen Datenbank digital<br />

fotografiert, ausgewertet und <strong>für</strong> weitere Recherchen benützt.<br />

266


– Verlassenschaftsabhandlungen aus den Jahren 1945 <strong>bis</strong> <strong>1948</strong><br />

In einigen Fällen wurden, um Informationen zu Besitzstand vor 1938 sowie dem weitere<br />

Schicksal <strong>von</strong> historischen Personen zu erhalten, auch deren Verlassenschafts-<br />

abhandlungen eingesehen, ausgewertet und in die Fallbeschreibungen integriert.<br />

Archivforschung – Archiv der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong><br />

– Protokolle der Vorstandssitzungen, der Generalversammlungen und des Aufsichtsrates<br />

der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong><br />

Zur Gründungsgeschichte der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong> wurden<br />

Protokolle der Vorstandssitzungen der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong>, der General-<br />

versammlungen der <strong>Gehaltskasse</strong> und des Aufsichtsrates der <strong>Pharmazeutische</strong>n Gehalts-<br />

kasse der Jahre <strong>1908</strong> <strong>bis</strong> 1918 ausgewertet. Zur Geschichte der <strong>Pharmazeutische</strong>n<br />

<strong>Gehaltskasse</strong> in den 1920er-Jahren wurden die Protokolle der Vorstands- und Aufsichts-<br />

ratssitzungen <strong>bis</strong> 1927 bearbeitet. Für die 1930er-Jahre wurden die Protokolle des<br />

Vorstandes der Versicherungsanstalt <strong>für</strong> Pharmazeuten und der <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>bis</strong> 1937<br />

punktuell durchgearbeitet, wenn diese in den Akten des Staatsarchivs gefehlt hatten.<br />

– Betriebsakten der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong><br />

<strong>Die</strong> Betriebsakten der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> wurden, da mit dem Werk <strong>von</strong><br />

Ernestine Krug schon eine umfangreiche Auswertung dieses Bestandes vorlag, nur mehr<br />

fallspezifisch eingesehen. Relevante Dokumente der entsprechenden Akten wurden digital<br />

fotografiert und in die Recherchen eingebunden.<br />

– Diverse Unterlagen<br />

Franz Dittrich, <strong>Die</strong> <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong> <strong>1908</strong>-1928, Wien 1929<br />

und Franz Dittrich, Entwicklung und Aufgaben der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Österreich</strong>, Festrede anlässlich des 50jährigen Bestandes der <strong>Pharmazeutische</strong>n<br />

<strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong>, ÖAZ-Sonderdruck, Wien 1958.<br />

<strong>Die</strong>se Werke <strong>von</strong> Mag. Franz Dittrich wurden als Quellen verwendet, durchgearbeitet und<br />

mit den Forschungsergebnissen aus den Archiven abgeglichen.<br />

267


Archivforschung – Handelsgericht Wien<br />

– Handelsgericht Wien, protokollierte Firmen, Register HRA, Personengesellschaften<br />

Im Handelsgericht Wien wurden <strong>für</strong> alle ab 1940 protokollierten Betreibergesellschaften<br />

<strong>von</strong> Apothekenbetrieben die entsprechenden Einträge im Handelsregister eingesehen und<br />

die Einträge digital fotografiert. <strong>Die</strong> so ermittelten Daten konnten oft Aufschluss über<br />

erfolgte Rückstellungen sowie danach erfolgte Verkäufe <strong>von</strong> österreichischen Apotheken<br />

geben. <strong>Die</strong> Ergebnisse dieser Recherche wurden in die Fallbeschreibungen integriert.<br />

Datenbankrecherche<br />

– Dokumentationsarchiv des <strong>Österreich</strong>ischen Widerstandes, <strong>Die</strong> österreichischen Opfer<br />

des Holocaust, CD-Rom Datenbank, Wien 2001.<br />

<strong>Die</strong> Recherche in dieser Datenbank ermöglichte es, das weitere Schicksal <strong>von</strong> Opfern des<br />

NS-Regimes, die sich nicht durch Flucht in Sicherheit bringen konnten, nachzuvollziehen.<br />

<strong>Die</strong> ermittelten Daten wurden in die Datenbank und die Rechercheblätter eingetragen und<br />

bildeten die Grundlage <strong>für</strong> die in den Fallbeschreibungen dargestellten Schicksale.<br />

– Yad Vashem – The Holocaust Martyrs’ and Heroes’ Remembrance Authority, The<br />

Central Database of Shoah Victims’ Names, http://www.yadvashem.org<br />

<strong>Die</strong>se Datenbank des Dokumentationszentrums Yad Vashem in Jerusalem – sie ist online<br />

abrufbar – wurde verwendet, um die aus der Datenbank des Dokumentationsarchivs des<br />

<strong>Österreich</strong>ischen Widerstandes eruierten Daten zu verifizieren und eventuell weitere<br />

vorhandene Detailinformationen zu gewinnen. Auch diese Daten wurden in die Datenbank<br />

und die Rechercheblätter eingetragen und in die Fallbeschreibungen integriert.<br />

– IKG Wien, Friedhofsdatenbank, http://www.ikg-wien.at<br />

<strong>Die</strong>se ebenfalls online verfügbare Datenbank der Israelitischen Kultusgemeinde Wien stellt<br />

Daten aller jüdischen <strong>Österreich</strong>erInnen zur Verfügung, die vor 1945 in <strong>Österreich</strong><br />

verstarben und auf einem der jüdischen Friedhöfe in <strong>Österreich</strong> beigesetzt wurden. <strong>Die</strong><br />

hier ermittelten Daten dienten vor allem dazu um anderweitig aufgefundene Angaben zu<br />

historischen Personen zu überprüfen oder zu ergänzen.<br />

268


Datenerfassung<br />

Zur Geschichte österreichischer Apotheken liegt eine mehrbändige Datenensammlung in<br />

gedruckter Form vor. <strong>Die</strong>se <strong>von</strong> Kurt Ryslavy Anfang der 1990er-Jahre erstellte<br />

Dokumentation ist allerdings in der vorliegenden Form nur als Nachschlagewerk<br />

verwendbar. Um diese Arbeit <strong>für</strong> unsere Fragestellungen nutzen zu können, wurden die<br />

vorhandenen Daten in eine Excel-basierte Datenbank übertragen. <strong>Die</strong>se Datenbank wurde<br />

vor allem zur Recherche <strong>von</strong> ‚Arisierungsfällen‘ in den Bundesländern verwendet. <strong>Die</strong><br />

gesamte Datenbank liegt dem Forschungsbericht in Form einer CD-Rom bei.<br />

Interview<br />

Mit einem Interview mit Dr. Otto Nowotny konnte die Möglichkeit genutzt werden, mit<br />

einem noch lebenden Zeitzeugen zu sprechen. Das Gespräch wurde in der Bibliothek der<br />

Apothekerkammer am 16. Februar 2007 geführt und aufgezeichnet. Das Transkript dieses<br />

Interviews findet sich im Anhang zu diesem Forschungsbericht.<br />

269


Literaturverzeichnis<br />

Monografien<br />

Gerhard Botz, <strong>Die</strong> Eingliederung <strong>Österreich</strong>s in das Deutsche Reich. Planung und<br />

Verwirklichung des politisch-administrativen Anschlusses (1938–1940), Linz u. Wien 1972.<br />

John Bunzl, Der lange Arm der Erinnerung. Jüdisches Bewußtsein heute, Wien u.a. 1987.<br />

Franz Dittrich, <strong>Die</strong> <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong> <strong>1908</strong>–1928, Wien 1929.<br />

Angelika Shoshana Duizend Jensen (Historikerkommission, Hg.), Jüdische Gemeinden,<br />

Vereine, Stiftungen und Fonds. „Arisierung“ und Restitution, Wien 2002.<br />

Daniela Ellmauer u. Regina Thumser (Historikerkommission, Hg.), „Arisierungen“,<br />

beschlagnahmte Vermögen, Rückstellungen und Entschädigungen in Oberösterreich,<br />

Wien 2002.<br />

August Ernst, Geschichte des Burgenlands, Wien 1987.<br />

Florian Freund u. Heinz Safrian, Vertreibung und Ermordung. Zum Schicksal der<br />

österreichischen Juden 1938–1945. Das Projekt „Namentliche Erfassung der<br />

österreichischen Holocaustopfer“, Wien 1993.<br />

Elisabeth Fritsch, Wie die Pharmazie ein Frauenberuf wurde. Materialien zu den in Wien<br />

ausgebildeten und berufstätigen Pharmazeutinnen mit Schwerpunkt 1905 <strong>bis</strong> 1945, Wien<br />

2007.<br />

Charles A. Gulick, <strong>Österreich</strong> <strong>von</strong> Habsburg zu Hitler, Berkeley <strong>1948</strong>.<br />

Raul Hilberg, <strong>Die</strong> Vernichtung der europäischen Juden, Frankfurt/Main 1999.<br />

270


Leopold Hochberger, <strong>Die</strong> Geschichte des Wiener Apotheker-Hauptgremiums. Geschichte<br />

der Apotheken und des Apothekerwesens in Wien <strong>von</strong> den ältesten Zeiten <strong>bis</strong> zur<br />

Gegenwart, Bd. 3, Teil II, Wien 1930.<br />

Leopold Hochberger und Josef Noggler, Geschichte der Wiener Apotheken. Geschichte<br />

der Apotheken und des Apothekerwesens in Wien <strong>von</strong> den ältesten Zeiten <strong>bis</strong> zur<br />

Gegenwart, Bd. 2, Wien 1919.<br />

Alois Kernbauer, Zwischen Zunft und Wissenschaft. Der österreichische Apotheker- und<br />

Pharmazeutenstand in der Krise. Von der Mitte des 19. Jahrhunderts <strong>bis</strong> 1922, Graz 1989.<br />

Ernestine Krug, <strong>Die</strong> Wiener Apotheken im 20. Jahrhundert. Erarbeitet nach den Akten der<br />

<strong>Gehaltskasse</strong> der Österr. Apothekerkammer, Wien 1977.<br />

Richard Kurtics u. Walter Thor, Gesetze u. Vorschriften <strong>für</strong> den österreichischen<br />

Apotheker, Wien 1955.<br />

Frank Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker: Emanzipation, Emigration, Restitution. <strong>Die</strong><br />

Geschichte deutscher und österreichisch-ungarischer Pharmazeuten, Frankfurt/Main<br />

1999.<br />

Peter Longerich, Politik der Vernichtung. Eine Gesamtdarstellung der<br />

nationalsozialistischen Judenverfolgung, München u. Zürich 1998.<br />

Jonny Moser, <strong>Die</strong> Judenverfolgung in <strong>Österreich</strong> 1938–1945, Wien 1966.<br />

Verena Pawlowsky, Edith Leisch-Prost u. Christian Klösch (Historikerkommission, Hg.),<br />

Vereine im Nationalsozialismus. Vermögensentzug durch den Stillhaltekommissar <strong>für</strong><br />

Vereine, Organisationen und Verbände und Aspekte der Restitution in <strong>Österreich</strong> nach<br />

1945, Wien 2002.<br />

Helfried Pfeifer, Hg., <strong>Die</strong> Ostmark: Eingliederung und Neugestaltung; historisch-<br />

systematische Gesetzessammlung nach dem Stande vom 16. April 1941, mit Ein-<br />

führungen, Erläuterungen, Verweisungen und Schrifttumsangaben, Wien 1941.<br />

271


Hugo Portisch u. Sepp Riff, <strong>Österreich</strong> I. <strong>Die</strong> unterschätzte Monarchie, Wien 1989.<br />

Hugo Portisch u. Sepp Riff, <strong>Österreich</strong> II. <strong>Die</strong> Wiedergeburt unseres Staates, Wien 1993.<br />

Kurt Ryslavy, Materialien zur Geschichte der Apotheken und Apotheker Niederösterreichs,<br />

Wien 1991.<br />

Kurt Ryslavy, Materialien zur Geschichte der Apotheken und Apotheker im Burgenland,<br />

Eisenstadt 1979.<br />

Kurt Ryslavy, Geschichte der Apotheken der Steiermark und der Untersteiermark <strong>bis</strong> nach<br />

dem Ersten Weltkrieg, Wien 1992.<br />

Kurt Ryslavy, Geschichte der Apotheken Oberösterreichs, Wien 1990.<br />

Karl Sablik, Julius Tandler. Mediziner und Sozialreformer, Wien 1983.<br />

Hans Safrian, Eichmann und seine Gehilfen, Frankfurt/Main 1995.<br />

Albert Sternfeld, Betrifft <strong>Österreich</strong>. Von <strong>Österreich</strong> betroffen, Wien, Köln u. Weimar 2001.<br />

<strong>Die</strong>ter Stiefel, Entnazifizierung in <strong>Österreich</strong>, Wien 1981.<br />

Julius Tandler, Das Volksgesundheitsamt in der Zeit <strong>von</strong> Mitte 1919 <strong>bis</strong> Mitte Mai 1920,<br />

Wien 1920.<br />

Joseph Walk, Das Sonderrecht <strong>für</strong> die Juden im NS-Staat. Eine Sammlung der<br />

gesetzlichen Maßnahmen und Richtlinien – Inhalt und Bedeutung, Heidelberg u. Karlsruhe<br />

1981.<br />

Ulrike Weber-Felber, Wege aus der Krise: Freie Gewerkschaften und Wirtschaftspolitik in<br />

der Ersten Republik, Wien u. Zürich 1990.<br />

272


Artikel und Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden<br />

Heinrich Bartl, Referat: <strong>Die</strong> zweite Apothekertagung im freien <strong>Österreich</strong>, in: ÖAZ, Nr.<br />

17/18 (1947), 74–76.<br />

Borislava Dimitrijevic, Der Einzug des Weibes zur Pharmacie!, in: Pharmazie sozial Nr. 3<br />

(2006), 24–26.<br />

Franz Dittrich, Änderungen im Stellenlosenfonds, in: <strong>Pharmazeutische</strong> Post Nr. 52 (1929),<br />

645–646.<br />

Franz Dittrich, Rede in der 37. Delegiertenhauptversammlung des <strong>Pharmazeutische</strong>n<br />

Reichsverbandes <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong> am 15.11.1947 (Mitschrift), in: ÖAZ, Nr. 43/44 (1947),<br />

186–188.<br />

Franz Dittrich, Entwicklung und Aufgaben der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Österreich</strong>. Festrede anlässlich des 50 jährigen Bestandes der <strong>Pharmazeutische</strong>n<br />

<strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong>, ÖAZ-Sonderdruck, Wien 1958.<br />

Franz Dittrich, Bericht zur Hauptversammlung des <strong>Pharmazeutische</strong>n Reichsverbandes <strong>für</strong><br />

<strong>Österreich</strong>, in: <strong>Pharmazeutische</strong> Presse, Nr. 21/22 (1937), o.S.<br />

Rudolf Kraus, Offener Brief an Mag. pharm. Franz Dittrich, in: ÖAZ Nr. 2 (<strong>1948</strong>), 94.<br />

Alois Kernbauer, <strong>Die</strong> <strong>Pharmazeutische</strong> Ausbildung seit dem Jahre 1891, in:<br />

<strong>Pharmazeutische</strong>r Reichsverband, Hg., 100 Jahre. Organisation der angestellten<br />

Apotheker. <strong>Pharmazeutische</strong>r Reichsverband <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong>. Wien 1991, 143–151.<br />

Claudia Kuretsidis-Haider u. Winfried R. Garscha, Das Linzer Volksgericht. <strong>Die</strong> Ahndung<br />

<strong>von</strong> NS-Verbrechen in Oberösterreich nach 1945, in: Fritz Mayerhofer u. Walter Schuster,<br />

Hg., Nationalsozialismus in Linz, Linz 2001, 1467–1561.<br />

273


Otto Nowotny, <strong>Die</strong> Geschichte des <strong>Pharmazeutische</strong>n Reichsverbandes <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong>.<br />

Von seiner Gründung <strong>bis</strong> zum Jahre 1938, in: <strong>Pharmazeutische</strong>r Reichsverband, Hg., 100<br />

Jahre. Organisation der angestellten Apotheker. <strong>Pharmazeutische</strong>r Reichsverband <strong>für</strong><br />

<strong>Österreich</strong>, Wien 1991, 21–38.<br />

Otto Nowotny, Zur Geschichte der pharmazeutischen Schule in Wien, in: ÖAZ Nr. 31/32<br />

(1976), 634–636.<br />

Otto Nowotny , <strong>Die</strong> österreichischen pharmazeutischen Zeitschriften in Vergangenheit und<br />

Gegenwart, in: ÖAZ Nr. 51/52 (1981), 1004–1012.<br />

Otto Nowotny, Der Weg zur Gründung der <strong>Gehaltskasse</strong>, in: ÖAZ Nr. 46 (1983), 909–913.<br />

Otto Nowotny, <strong>Die</strong> österreichische Pharmazie im Jahre 1945, in: ÖAZ, Nr. 43 (1985), 836–<br />

838.<br />

Otto Nowotny, Der Phönix aus der Asche, in: ÖAZ Nr. 9 (1995), 366–372.<br />

Otto Nowotny, Das österreichische Apothekerwesen zwischen 1918 und 1938. Von der<br />

Monarchie zur Republik, in: ÖAZ, Nr. 14 (Teil 1) u. Nr. 16 (Teil 2) (1995), 622–625 u. 708–<br />

714.<br />

Otto Nowotny, Aus dem Dunkel, in: ÖAZ Jubiläumsausgabe (1996), 11–16.<br />

Otto Nowotny, 50 Jahre <strong>Österreich</strong>ische Apothekerkammer, in: ÖAZ, Nr. 19 (1997), 885–<br />

892.<br />

Otto Nowotny, Ein Jahrhundert österreichische Pharmazie I. Ereignisse & Systemfragen,<br />

in: ÖAZ Nr. 18 (1999), 840–843.<br />

Otto Nowotny, Von Maturität, Emanzipation und einem neuen Berufsbild, in: ÖAZ Nr. 23<br />

(1999), 1083–1089.<br />

Otto Nowotny, Res Socialis, in: ÖAZ, Nr. 25 (2000), 1238–1240.<br />

274


Karl Rauch, 50 Jahre <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong>, in: ÖAZ Nr. 47<br />

(1958), 625–629.<br />

Redaktion (ÖAZ), Bewertung der öffentlichen Apotheken im Jahre 1938, in: ÖAZ, Nr.<br />

13/14 (1947), 49–50.<br />

Redaktion (ÖAZ), <strong>Die</strong> Wiedererrichtung der „Versicherungsanstalt <strong>für</strong> Pharmazeuten“, in:<br />

ÖAZ, Nr. 17/18 (1947), 73–74.<br />

Edwin Renner, Arisierung der Apotheken in der Ostmark, in: Wiener <strong>Pharmazeutische</strong><br />

Wochenschrift, Nr. 22 (1939), 326–328.<br />

Inge Steibl, Der <strong>Pharmazeutische</strong> Reichsverband <strong>von</strong> 1945 <strong>bis</strong> heute, in:<br />

<strong>Pharmazeutische</strong>r Reichsverband, Hg., 100 Jahre. Organisation der angestellten<br />

Apotheker. <strong>Pharmazeutische</strong>r Reichsverband <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong>, Wien 1991, 41–50.<br />

Harald Steindl, Berufsständische Sozialpolitik, in: <strong>Pharmazeutische</strong>r Reichsverband, Hg.,<br />

100 Jahre. Organisation der angestellten Apotheker. <strong>Pharmazeutische</strong>r Reichsverband <strong>für</strong><br />

<strong>Österreich</strong>, Wien 1991, 101–110.<br />

Albert Ullmer, Von der Wurzel zur Blüte. <strong>Die</strong> soziale und wirtschaftliche Lage in den ersten<br />

40 Jahren, in: <strong>Pharmazeutische</strong>r Reichsverband, Hg., 100 Jahre. Organisation der<br />

angestellten Apotheker. <strong>Pharmazeutische</strong>r Reichsverband <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong>, Wien 1991, 69–<br />

88.<br />

Gerhard Ungersböck, Vom „Freien“ Arbeitsvertrag zum Kollektivvertrag, in: Gerald Stourzh<br />

u. Margarete Grandner, Hg., Historische Wurzeln der Sozialpartnerschaft, Wien 1986.<br />

123–152.<br />

275


Verwendete Zeitungen und Zeitschriften<br />

Zeitschrift des Allgemeinen <strong>Österreich</strong>ischen Apothekervereines, 1906–1909.<br />

<strong>Pharmazeutische</strong> Post, 1920.<br />

Mitteilungen des provisorischen Ausschusses der österreichischen Apotheker, 1946.<br />

<strong>Österreich</strong>ische Apotheker-Zeitung, 1947–1950.<br />

<strong>Pharmazeutische</strong> Presse, 1906–1909, 1920, 1937, 1938.<br />

Wiener <strong>Pharmazeutische</strong> Wochenschrift 1938, 1939.<br />

Datenbanken<br />

Yad Vashem – The Holocaust Martyrs’ and Heroes’ Remembrance Authority, The Central<br />

Database of Shoah Victims’ Names, http://www.yadvashem.org<br />

IKG Wien, Friedhofsdatenbank, http://www.ikg-wien.at<br />

Dokumentationsarchiv des <strong>Österreich</strong>ischen Widerstandes (DÖW), <strong>Die</strong> österreichischen<br />

Opfer des Holocaust, CD-Rom Datenbank, Wien 2001.<br />

World Wide Web<br />

<strong>Österreich</strong>ische Nationalbibliothek, ALEX – Historische Rechts- und Gesetzestexte Online,<br />

http://alex.onb.ac.at<br />

Bundeskanzleramt <strong>Österreich</strong>, Rechtsinformationssystem, http://www.ris2.bka.gv.at/Bund/<br />

www.henrykolm.com (Biografie <strong>von</strong> Henry Kolm)<br />

http://www.nachkriegsjustiz.at/service/gesetze/<br />

http://www.parlinkom.gv.at<br />

http://www.parlament.gv.at<br />

276


Anhang<br />

Abkürzungsverzeichnis<br />

BMfI Bundesministerium <strong>für</strong> Inneres<br />

StAfsV Staatsamt <strong>für</strong> soziale Verwaltung<br />

BMfsV Bundesministerium <strong>für</strong> soziale Verwaltung<br />

BMfVuW Bundesministerium <strong>für</strong> Vermögenssicherung und Wirtschaftsplanung<br />

BMfF Bundesministerium <strong>für</strong> Finanzen<br />

M.Abt. Magistratsabteilung<br />

FLD Finanzlandesdirektion <strong>für</strong> Wien, Niederösterreich und Burgenland<br />

FA Finanzamt<br />

PhGK <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Gehaltskasse</strong> <strong>für</strong> <strong>Österreich</strong><br />

ÖStA <strong>Österreich</strong>isches Staatsarchiv<br />

AVA Allgemeines Verwaltungsarchiv<br />

WStLA Wiener Stadt- und Landesarchiv<br />

AdPhGK Archiv der <strong>Pharmazeutische</strong>n <strong>Gehaltskasse</strong><br />

DÖW Dokumentationsarchiv des <strong>Österreich</strong>ischen Widerstandes<br />

AdR Archiv der Republik<br />

LAOÖ Oberösterreichisches Landesarchiv<br />

AdAKW Archiv der Arbeiterkammer Wien<br />

GBlÖ Gesetzblatt <strong>für</strong> das Land <strong>Österreich</strong><br />

RGBl Reichsgesetzblatt <strong>für</strong> die im Reichsrath vertretenen Königreiche und Länder<br />

DRGBl Deutsches Reichsgesetzblatt<br />

StGBl Staatsgesetzblatt <strong>für</strong> den Staat Deutschösterreich<br />

BGBl Bundesgesetzblatt <strong>für</strong> die Republik <strong>Österreich</strong><br />

VEAV Vermögens-Entziehungs-Anmelde-Verordnung<br />

ÖAZ <strong>Österreich</strong>ische Apotheker-Zeitung<br />

S Schilling (vor März 1938)<br />

ÖS <strong>Österreich</strong>ischer Schilling (ab Dez. 1945)<br />

RM Reichsmark<br />

277


Interview mit Dr. Otto Nowotny<br />

geführt <strong>von</strong> Mag. Alfred Fehringer und Mag. Leopold Kögler am 16. Februar 2007 in der<br />

Bibliothek der Arbeiterkammer<br />

Anmerkung zur Transkription: … = kurze Redepause<br />

Herr Doktor, wir haben einige Fragen zusammengestellt, die uns am Anfang unseres<br />

Projektes besonders interessieren. Sie sind ja ein sehr wichtiger Zeitzeuge <strong>für</strong> uns.<br />

Unsere erste Frage wäre, ob Sie das Gerücht bestätigen können, dass viele Studenten<br />

schon vor 1938 an der Uni mit den Nationalsozialisten sympathisiert haben.<br />

Ja, daran kann ich mich erinnern. Es gab Krawalle, es wurden Institute gesperrt,<br />

zumindest <strong>für</strong> einige Tage, <strong>bis</strong> sich alles wieder beruhigt hat, und es hat teilweise Angriffe<br />

der Nationalisten gegeben. Ich kann mich erinnern, dass das Anatomische Institut <strong>für</strong> eine<br />

Woche gesperrt wurde, <strong>bis</strong> sich die Gemüter wieder beruhigt hatten. Ich kann mich<br />

erinnern, wie 1934 der Nazi-Putsch war, und der Dollfuß ermordet wurde. Ich hab’<br />

Auseinandersetzungen der Nazigruppen und der Heimwehr gesehen, ich habe das selber<br />

erlebt. Ich war damals mit meinen Eltern auf Sommeraufenthalt in St. Gallen und habe als<br />

Augenzeuge erlebt, wie eine Nazihorde zum Gendarmerieposten gegangen ist und<br />

verlangt hat, dass die Waffen ausgeliefert werden. Der Gendarm hat gesagt: „Nur über<br />

meine Leiche“. Darauf hin haben sie ihn erschossen. Es gab dann Gerichtsverhandlungen,<br />

und es wurden auch, glaube ich, zwei Todesurteile verhängt. Ob sie durchgeführt wurden,<br />

weiß ich nicht, ich nehme an.<br />

Wie waren diese Situationen <strong>für</strong> Sie?<br />

Ich hab’ mich da raus gehalten. Für mich war das Studium sehr wichtig. Also gedanklich,<br />

wenn man so sagen kann, war ich auf Seiten der Heimwehr, der Schwarzen. Ich habe die<br />

Auseinandersetzungen erlebt, die Aufmärsche, die gestört wurden. Gegenseitig haben sie<br />

sich ja, ich möchte nicht gerade sagen umgebracht, aber es waren heftige<br />

Auseinandersetzungen.<br />

278


Wie haben Sie persönlich den ‚Anschluß‘ 1938 erlebt?<br />

Das war furchtbar. Also als der Schuschnigg seine Abschiedsrede gehalten hat, haben<br />

meine Eltern, ich und mein Bruder zu weinen angefangen. Wir waren nicht auf dem<br />

Heldenplatz, wo dann die große Feier war, das wäre <strong>für</strong> uns gar nicht in Frage gekommen.<br />

Ich habe dann erlebt, wie die Juden und Jüdinnen das Laboratorium am<br />

<strong>Pharmazeutische</strong>n Institut räumen mussten, wie jüdische Kolleginnen zu weinen<br />

angefangen haben. Ich hab versucht zu trösten, aber natürlich ohne Erfolg. Im November<br />

1938 – ich hatte fertig studiert und war Magister – wurde ich, weil ich einer katholischen<br />

Studentenverbindung angehörte, am ersten Termin, der möglich war, zum Militär<br />

eingezogen.<br />

Wann war das?<br />

Das war genau am 1. April 1939. Und so hat mir der Krieg, und später die<br />

Gefangenschaft, neuneinhalb Jahre meinen Beruf gestohlen. Aber das eine muss ich<br />

sagen, man war beim Heer, ich wurde der Luftwaffe zugeteilt, und zwar als Funker, als<br />

Oberfunker, da war man <strong>von</strong> politischen Angriffen geschützt, daheim nicht. Da hat es die<br />

Hausvertrauensleute gegeben. <strong>Die</strong> sind gekommen und haben gefragt: „Warum sind Sie<br />

nicht bei der Partei?“. Seid froh, dass ihr das nicht erlebt habt.<br />

Das sind wir. Wie war das unter den Pharmazeuten, die einsetzenden ‚Arisierungen‘, gab<br />

es da Diskussionen im Stand der Pharmazeuten? Sah man das als Chance, relativ schnell<br />

einen guten Job zu bekommen oder eine Apotheke übernehmen zu können? Es sind ja<br />

doch 92 in Wien arisiert worden.<br />

Es war nicht so leicht, <strong>für</strong> die Kollegen, <strong>für</strong> die nichtjüdischen Kollegen, nicht wahr, einen<br />

Arbeitsplatz zu finden. Es herrschte unter den Pharmazeuten eine große Arbeitslosigkeit<br />

und, obwohl die jüdischen Pharmazeuten wegfielen, war es nicht möglich, dass alle sofort<br />

untergebracht werden konnten. Erst als der Krieg ausbrach oder in Vorbereitung war und<br />

außer den Pharmazeuten auch Apotheker eingezogen wurden, wurden wieder Stellen frei,<br />

und die wurden dann notgedrungen durch Kolleginnen ersetzt. Aber genaues kann ich<br />

darüber nicht sagen, weil ich ja schon beim Militär war und mit dem nichts zu tun hatte.<br />

279


Haben Sie so eine Arisierung einer Apotheke miterlebt?<br />

Nein. Habe ich nicht miterlebt, Gott sei Dank.<br />

Sie haben uns schon fast ein <strong>bis</strong>schen in die nächste Frage hineingebracht, wir wollten<br />

nämlich fragen, wie der Arbeitsmarkt <strong>für</strong> Pharmazeuten 1938, 1939 aussah.<br />

Schlecht. Es hat Arbeitslosigkeit unter den Pharmazeuten gegeben, also schon vor 1938.<br />

Obwohl die jüdischen Kollegen wegfielen, konnte die Arbeitslosigkeit nicht aufgefangen<br />

werden. <strong>Die</strong> wurde dann erst durch den Krieg aufgefangen. Aber wie gesagt, ich habe nur<br />

erlebt, wie die jüdischen Kolleginnen im Laboratorium, im pharmazeutischen Labora-<br />

torium, in der Reichsstraße Nummer 10, wie sie gehen mussten. Ihre Arbeitsplätze ver-<br />

lassen… Da hat es Tränen gegeben.<br />

Haben Sie nach dem Abschluss des Studiums zwischen November und April gearbeitet?<br />

Als Pharmazeut nicht. <strong>Die</strong> Arbeitsvermittlung, die pharmazeutische, hat abgelehnt, mich<br />

zu vermitteln, weil sie schon wussten, dass ich zum Militär kommen werde. Und in dieser<br />

Zeit, in dieser Leerzeit, habe ich jeden Tag viel Maschinschreiben gelernt. Das konnte ich<br />

dann auch später verwenden. Ich hab gelesen und musiziert vor allem. Ja, das war so.<br />

Nach dem Krieg und der Kriegsgefangenschaft, wie war da <strong>für</strong> Sie der Wiedereinstieg in<br />

das Berufsleben? War das schwierig?<br />

Nein, das hat mir überhaupt keine Schwierigkeiten gemacht. Ich bekam einen Posten, der<br />

war merkwürdigerweise auch am 1. April zu besetzen. <strong>Die</strong> Lehrzeit, das waren drei<br />

Monate, habe ich benutzt, um mein Wissen – ich habe ja nichts gewusst <strong>von</strong> der neuen<br />

Entwicklung der Chemie etc. –, um das nachzuholen, damit ich wieder mitreden, mit-<br />

arbeiten kann. Und in der Apotheke war ja an und <strong>für</strong> sich nicht so viel zu tun, weil vorerst<br />

einmal ein Mangel an Arzneimitteln bestand. Ich war mit Begeisterung dabei. Da waren<br />

also noch ein Kollege und eine Kollegin, die mir dann das Praktische beigebracht haben,<br />

also wie man Pillen macht und andere pharmazeutische Sachen. Nein, also das war<br />

absolut keine Schwierigkeit, ich war froh und dankbar, erlöst sozusagen.<br />

280


Waren Sie da eher ein Einzelfall, oder war das generell eher leicht <strong>für</strong> heimkehrende<br />

Pharmazeuten, in den Beruf wieder einzusteigen?<br />

An und <strong>für</strong> sich, war es so, dass sehr viele Pharmazeuten, die <strong>für</strong> die Militärapotheken<br />

eingezogen worden waren, zurückkamen und dadurch die leeren Stellen genutzt wurden.<br />

Außerdem haben viele das unterbrochene Pharmaziestudium wieder aufgenommen und<br />

zu Ende geführt. Das muss man sagen: Es war verschieden in den vier Besatzungszonen.<br />

Also Niederösterreich und Teile <strong>von</strong> Oberösterreich waren ja russisch. Also wie es da war,<br />

das weiß ich nicht, ich hatte ja mit der Standespolitik noch nichts zu tun. Ich kam erst<br />

später dazu.<br />

Haben Sie im Laufe der Zeit jüdische Kollegen und Kolleginnen kennen gelernt, die nach<br />

1945 nach <strong>Österreich</strong> zurückgekommen sind?<br />

Nein. Ich war mit einer jüdischen Familie, die in einem Haus gegenüber <strong>von</strong> uns gewohnt<br />

haben und die vier Kinder hatten, zwei sind mit uns in die Schule gegangen, befreundet,<br />

und die waren plötzlich über Nacht verschwunden. Und als ich beim Militär war, bekam ich<br />

einen Brief mit Zensur-Stempel <strong>von</strong> ihnen, in dem sie ganz genau ihre Flucht über die<br />

Schweiz, Frankreich nach Argentinien geschildert haben. Mich hat dass gewundert, dass<br />

ich diesen Brief bekommen habe, es wurde ja zensuriert. Auf dem Brief war der Zensur-<br />

Stempel, aber es wurde nichts darin durchgestrichen. … Also ich stand dann auch,<br />

nachdem ich aus dem Krieg zurückgekommen bin, wieder mit ihnen in Verbindung. … Sie<br />

kamen aber nicht zurück. Sie haben es sehr schwer gehabt. Der eine <strong>von</strong> ihnen war, als er<br />

noch in Wien lebte, er hatte Hotelfach studiert, im berühmten Hotel Meisel und Schaden<br />

beschäftigt. Er bekam dann in Argentinien, weil er viele Sprachen konnte, eine Anstellung<br />

als Portier und konnte sich durch Fleiß und Arbeit später selbstständig machen. Wenn Sie<br />

die Briefe interessieren, ich kann sie einmal mitbringen.<br />

Wir haben noch nichts darüber gefunden, aber was uns auch interessieren würde ist, ob<br />

sie auch jemanden kannten, der nach 1945 aus dem Sudetenland vertrieben worden ist<br />

und in <strong>Österreich</strong> dann als Pharmazeut arbeiten wollte?<br />

<strong>Die</strong> haben ja keinen Platz bekommen. … Also ich weiß es, weil ich mit Flüchtlingen in<br />

Verbindung war. Nicht mit Flüchtlingen aus dem Sudetenland, sondern die waren aus<br />

281


Serbien. <strong>Die</strong>se Apothekerfamilie lernte ich im Jahr 1944 schon kennen, als ich wegen<br />

einer leichten Verwundung vorübergehend in Dresden oder in der Nähe <strong>von</strong> Dresden zur<br />

Ausbildung <strong>von</strong> Rekruten eingesetzt wurde. Nachdem der dortige Apotheker beim Militär<br />

war, bekam also der aus Serbien geflüchtete Apotheker, der in Graz studiert hatte, dort<br />

eine Stellung. Durch Zufall kam ich mit ihm und seiner Familie dann 1949 oder 1950, da<br />

war er in Wien eingesetzt, wieder in Kontakt. Er hatte in Wien eine Stellung als<br />

Apothekenleiter bekommen. Und ich war dann mit ihnen befreundet. Ihre Tochter, sie war<br />

mit meiner Frau befreundet, die haben wir dann auch kennengelernt. Mit ihr bin ich jetzt<br />

noch in Verbindung. Aber sonst … Ich weiß nur, dass die Kollegen Angst hatten, dass die<br />

Russen vielleicht doch <strong>Österreich</strong> einkassieren könnten, und sie haben sich erkundigt, ob<br />

man nicht nach England fliehen könnte, ob man dort eine Stelle bekommen könnte. <strong>Die</strong><br />

haben zur Antwort bekommen, sie könnten zwar nach England kommen, aber eine<br />

Stellung als Apotheker bekommen sie nur, wenn sie die Prüfungen nachholen. Na, da<br />

weiß ich nicht … Ich habe also sehr viel gearbeitet und geschaut, dass ich up-to-date bin<br />

mit neuen Sachen. Dass ich auch mit der Homöopathie und mit anderen Randgebieten<br />

der Pharmazie vertraut bin. Denn in der Apotheke, wo ich war, haben wir Ärzte gehabt, die<br />

sehr gerne Veleda-Präparate verschrieben haben. Wenn ich nicht einverstanden war mit<br />

irgendeinem Schreiben dieser Veleda-Firmen, habe ich ihnen geschrieben. <strong>Die</strong> haben<br />

dann zurück geschrieben meistens, „nein, das haben Sie falsch aufgefasst, dass ist so<br />

und so, aber wir schicken Ihnen, dass sie sich genauer informieren können, als Geschenk<br />

zehn Bücher über den Einfluss gewisser Planeten oder Sterne auf Heilmittel“.<br />

Wie würden Sie die Situation der Pharmazeutinnen zwischen 1945 und 1949<br />

beschreiben?<br />

Da kann ich Ihnen etwas erzählen, ja. Also meine Frau war ja auch Pharmazeutin. Sie war<br />

also mit dem Studium noch nicht fertig, da musste sie – wie alle Studenten und<br />

Studentinnen, die fertig werden wollten – Hilfsdienste leisten. Das heißt, sie mussten ein<br />

halbes Jahr in einer Landapotheke ihrer <strong>Die</strong>nstpflicht nachkommen. Also da gab es keine<br />

Ausnahmen.<br />

282


Gab es Probleme, weil viele Pharmazeuten Berufsverbot bekommen haben nach 1945?<br />

Weil sie nationalsozialistisch tätig waren?<br />

Apotheker, die ‚arisiert‘ hatten, bekamen zunächst Berufsverbot. Das weiß ich <strong>von</strong> einigen.<br />

Im Jahre 1945 wurde im Parlament das Nationalsozialistengesetz beschlossen und da gab<br />

es dann verschiedene Stufungen <strong>für</strong> die Strafmaßnahmen, <strong>von</strong> Sühnezahlungen <strong>bis</strong> zum<br />

Berufsverbot. <strong>Die</strong> Sühnezahlungen wurden dann, glaube ich, bald eingestellt. Ich musste<br />

nichts zahlen, nicht wahr, meine Frau auch nicht. Ich weiß aber, dass mein damaliger<br />

Chef, der auch im 19. Bezirk wohnte, Berufsverbot hatte. Merkwürdig ist nur, dass die<br />

Obernazi in der Nazizeit, zum Beispiel Dittrich, oder, jetzt fällt mir der Name nicht ein, also<br />

der, sozusagen der Gauapotheker…<br />

Schweder<br />

Ja, der Schweder. <strong>Die</strong> hatten also kein Berufsverbot und waren dann erstaunlicherweise<br />

schon nach fünf Jahren standespolitisch wieder tätig und nach spätestens sieben Jahren<br />

wieder Präsident oder Vorsitzender, sei es vom Apothekerverein, sei es vom Verband oder<br />

in der Apothekerkammer. Es waren leider sehr viele Apotheker Parteimitglieder. Dazu<br />

muss ich aber bemerken, dass sie schon wie der Kardinal Innitze aus dem Sudetengebiet<br />

stammten und geglaubt haben, man muss sich dankbar erweisen, dass die Gebiete der<br />

Sudetendeutschen durch Hitler befreit wurden. Aber <strong>für</strong> mich war das kein Problem.<br />

Sie haben den Franz Dittrich angesprochen. Wie beurteilen Sie ihn persönlich, seine<br />

Rolle, oder wie können Sie sich das erklären? Er hat ab den 1920-Jahren <strong>bis</strong> in die<br />

1960er-Jahre eine erstaunliche Kontinuität bewiesen.<br />

Na, also in den 20er-Jahren gab es ein Überangebot an Pharmazeuten und<br />

Pharmazeutinnen, teilweise waren das Flüchtlinge, darunter auch viele Flüchtlinge, die<br />

aus Russland, aus der Ukraine, also aus den östlichen Ländern nach Wien gekommen<br />

sind. Sie bekamen – da sie sehr zusammenhalten – in jüdischen Apotheken leicht<br />

Aufnahme. Ansonsten wurde festgelegt, wie viele Aspiranten im Jahr <strong>von</strong> einer Apotheke<br />

aufgenommen werden dürfen und wie viele Apotheker, angestellte Pharmazeuten. Das<br />

war also genau festgelegt. Da<strong>von</strong> hatten aber viele nichts, denn in diesem Kontingent<br />

waren auch die Söhne oder Töchter <strong>von</strong> Apothekenbesitzern enthalten und die kamen<br />

283


zuerst. Wenn dann noch Platz frei war … Also das war damals sicher schwierig eine<br />

Stellung zu bekommen. Mein Vater wusste das, ich wusste das. Aber ich habe gesagt,<br />

dass ist mir ganz egal, ich möchte Apotheker werden. Ich möchte Pharmazie studieren.<br />

Und mein Vater hat gesagt: „Studier’, was du glaubst, was dein Lebensberuf werden kann,<br />

ich hätte vielleicht lieber gehabt, dass du Jus studierst.“ Weil mein Vater Jurist war, nicht<br />

wahr, „aber wenn du glaubst, dass das deine Lebenserwartung ist, dann studier’ das“.<br />

Sie haben vorher die Rolle <strong>von</strong> Franz Dittrich nach 1945 angesprochen. Gab es da unter<br />

Apothekenbesitzern und Assistenten Diskussionen darüber? Wurde das thematisiert?<br />

Teilweise. Ich kann mich erinnern, ich war schon standespolitisch tätig, da war ich bei<br />

einer Sitzung, bei der waren sowohl Angestelltenvertreter als auch Besitzer anwesend. Da<br />

war auch der Obernazi, der erwähnte, der war auch bei der Sitzung. Er sagte: „Ich glaube,<br />

wir brauchen nicht länger diskutieren, wir haben alle dieselbe Meinung, es kann als<br />

angenommen gelten.“ Ein Kollege, und zwar war das ein Kollege aus Baden, dreht sich<br />

plötzlich um, schaut ihn an und sagt zu ihm: „Das ist ein Nazischwein, setzten Sie sich mal<br />

nieder, Sie müssen zur Kenntnis nehmen, wir leben nicht in einer Diktatur, wir leben in<br />

einer demokratischen Gesellschaft, in der wird abgestimmt, setzen Sie sich nieder und<br />

halten Sie ihre Goschn.“ Dittrich hat kein Wort darauf gesagt und hat sich niedergesetzt.<br />

Also es wurde nicht totgeschwiegen, es wurde schon darüber gesprochen?<br />

Wenn es notwendig war, ja. … Mit Dittrich hab ich einmal eine Auseinandersetzung<br />

gehabt, und zwar wegen der Bibliothek. In der Bibliothek stehen da zwei Betten, schön<br />

überzogen. Ich sage: „Was ist denn da los?“ Und da kam die Antwort: „Ja, Herr<br />

Kammerpräsident, da sind zwei Flüchtlinge aus Ostdeutschland, und ob die da bitte wohl<br />

schlafen können.“ Und da habe ich gesagt: „Na hört’s, ihr habt’s genug Räume da drüben,<br />

tut’s in euren Sitzungszimmern die Betten aufstellen, aber das ist kein Hotel hier.“ Am<br />

nächsten Tag waren die Betten verschwunden.<br />

Sie haben gesagt, sie sind später dann in der Standespolitik tätig geworden, ab wann war<br />

das ungefähr?<br />

Das hat folgendermaßen begonnen: Ich war noch Aspirant, und bei Lohnverhandlungen<br />

sind alle Löhne <strong>für</strong> die Angestellten erhöht worden, nur die Löhne <strong>für</strong> die Aspiranten nicht.<br />

284


Da bin ich hineingegangen zum Angestelltenverband, habe mich also dort gemeldet, und<br />

habe gesagt: „Ihr seid’s doch letztlich <strong>für</strong> alle angestellten Pharmazeuten da, das is net<br />

wahr, das ist eine Lüge.“ Ich habe das dargelegt. <strong>Die</strong> haben gesagt: „Sie haben recht, auf<br />

euch hamma vergessen, wir werden das jetzt nachholen. Aha, Sie sind ja anscheinend<br />

sehr interessiert an der Standespolitik. Bei den nächsten Wahlen sind Sie bei uns dabei.“<br />

So hat das angefangen. Mich hat dann die Standespolitik, ganz egal <strong>von</strong> welcher Seite sie<br />

kam, angewidert, denn ich habe gesehen, wenn man in der Kammer, in einem Verein oder<br />

auch bei der <strong>Gehaltskasse</strong> eine Stellung bekommen will, wo man auch Entscheidungen<br />

fällen kann, dann muss man schauen, dass man hineingewählt wird. Dann muss man die<br />

anderen als Trotteln hinstellen und sich selber als den einzigen Gescheiten, dass man der<br />

Einzige ist, der alles in Ordnung bringen kann. Das habe ich <strong>für</strong> blöd empfunden. Ich hab<br />

gesagt: „Gut da habt ihr’s, wenn das so ist, macht’s es, meine Meinung ist es nicht, aber<br />

ich lege alle Posten nieder, nur den in der Bibliothek behalte ich mir, aber unter der<br />

Bedingung ‚unbezahlt‘.“ Das gilt noch immer. Aber das hat mir nicht geschadet, weder<br />

beim <strong>Pharmazeutische</strong>n Reichsverband noch beim Apothekerverein, ich war überall<br />

angesehen. Ich habe meinem Standpunkt und meine Meinung nie geheim gehalten.<br />

Sie galten ja in den 1970er-Jahren als der Apotheker <strong>von</strong> Bruno Kreisky? Gabs da <strong>von</strong><br />

den Standesvertretern Versuche Sie, irgendwie einzunehmen, um Einfluss auf den<br />

Bundeskanzler auszuüben, in standespolitischen Angelegenheiten?<br />

Ja, einmal. Aber das war nicht mit Kreisky, sondern das war eine Sitzung mit dem<br />

damaligen Sozialminister und der Krankenkassa und ein paar anderen Vereinen. Ich war<br />

wahrscheinlich nicht dabei, und da scheint es sehr wüst zugegangen zu sein, und der<br />

Minister hat dann mit der Faust auf den Tisch gehaut und gesagt: „Ihr Apotheker seid’s ja<br />

alle…, euch interessiert nur das Geld, ich kenn einen einzigen Apotheker, der eine<br />

saubere Hand hat, das ist der Apotheker im 19. Bezirk.“ Also das war was. Später ruft<br />

mich jemand aus der Apothekerkammer an, schildert mir das und sagt: „Wenn der Minister<br />

zu Ihnen kommt, beeinflussen Sie ihn.“ Ich hab das abgelehnt. Der erwähnte Minister war<br />

ein gstandener Roter, nicht wahr, aber menschlich war er großartig. Ich weiß noch, wie er<br />

nicht mehr Minister war, ist er mit seiner Frau einkaufen gegangen, hat die Einkaufstasche<br />

getragen. Er kam einmal zu meiner Frau und hat zu ihr gesagt: „Ja, jetzt waren wir in dem<br />

Zuckerlgeschäft, wo auch Sie immer einkaufen, zwei Häuser <strong>von</strong> der Apotheke entfernt.<br />

Wissen’s, wir müssen die kleinen Betriebe unterstützen, die werden ja durch die großen<br />

285


Ketten umgebracht.“<br />

Ein anderes Mal, es war schon nach <strong>Die</strong>nstschluss, bin ich, nach dem ich alles zugesperrt<br />

habe, zur Straßenbahnhaltestelle gegangen, genau gegenüber der Apotheke. Da war<br />

auch der ehemalige Minister und sagt: „Na grüß Sie Gott, grüß Sie Gott, Herr Apotheker,<br />

die Straßenbahn ist uns gerade vor der Nase weggefahren, da kömma uns a <strong>bis</strong>sl<br />

unterhalten, netwoa.“ Sind wir so ins Reden gekommen. „Naja, sie werden als Minister ja<br />

auch über die Apotheker oft a schlechte Meinung bekommen.“ Sagt er: „Was, wo gibt’s a<br />

schlechte Meinung, natürlich hat man Meinungen, man muss es aber neutral beobachten,<br />

nicht wahr, und schauen Sie, wenn man ehrlich ist, man hat ja als Minister auch seine<br />

Vorteile gehabt<br />

Also mit den Kreiskys, mit der Familie Kreisky, habe ich sehr viel beruflichen Kontakt<br />

gehabt. Nicht so mit dem Jonas. Der ist mit dem Präsidentenauto nur, wenn er etwas<br />

gebraucht hat, vor der Apotheke stehen geblieben. Dann ist der Kriminalbeamte oder der<br />

Chauffeur herein gekommen. Einmal habe ich gefragt: „Wieso ist das so ein Rezept <strong>von</strong><br />

der Gemeinde Wien, der Bundespräsident ist doch bei der Bundeskrankenkassa<br />

versichert?“ „Ja,“ hat der Chauffeur gemeint, „das ist er ja auch, das muss er ja sein, aber<br />

er war ja auch einmal Bürgermeister der Stadt, und da hat er so gute und schöne<br />

Erinnerungen. Jetzt will er die Stadt Wien in Ehren halten.“ Na ja, das sind rein<br />

menschliche Züge.<br />

Hat sich generell das Berufsbild des Apothekers beziehungsweise des Assistenten<br />

zwischen 1945 und 2006 geändert?<br />

Mindestens nach außen hin. <strong>Die</strong> Kundenberatung, Gespräche mit Kunden, haben gute<br />

Apotheken schon immer so gehalten. Aber man bemüht sich schon in der letzten Zeit viel<br />

mehr mit Kunden, also mit Patienten, näheren Kontakt zu haben, ihnen behilflich zu sein,<br />

also <strong>von</strong> Seiten der Standesführung. Leider gibt es halt wie überall auch schwarze Schafe.<br />

Das ist genauso mit der Pflicht des Apothekers, dass er die Materialien, die er einkauft,<br />

zum Beispiel verschiedene Teesorten, prüfen muss. Das wird leider in vielen Apotheken<br />

nicht gemacht. Also mein alter Chef, der hat das auch nicht gemacht. Aber ich habe das<br />

dann so weit gebracht, dass wir die modernen Laborgeräte angeschafft haben, die<br />

Apotheke beheizbar war und auch die Elektroinstallationen in Ordnung waren. Das hat<br />

dann zur Folge gehabt, dass wir bei Visitationen nicht beanstandet wurden. Zu den<br />

286


Visitationen ist immer ein Hofrat <strong>von</strong> der Hauptprüfungsstelle gekommen, ein ge<strong>für</strong>chteter<br />

Mann. Er ist also gekommen und hat gesagt: „Also richtet’s ma alles her zum Nehmen <strong>von</strong><br />

Proben <strong>für</strong> die Untersuchung, zehn Sachen, ich sag es Ihnen an. Also das ist zunächst<br />

alles, was bei Ihnen aufgefallen ist.“ Sag ich: „Ja, verzeihen Sie, aber bei mir ist nichts<br />

aufgefallen.“ „So? Des gibt’s a? Aber heit find i wos.“ Nach zwanzig Minuten kommt der<br />

Apotheker und sagt: „Ich hab was gefunden.“ Dazu sagt der Hofrat: „Da steht keine<br />

Ablaufzeit drauf.“ Sag ich: „Ja, das stimmt, da steht keine drauf. Aber warum sollt eine<br />

draufstehen?“ „Weil’s vorgeschrieben ist.“ Sag ich: „Nein, Herr Hofrat, vorgeschrieben ist<br />

ein Erzeugungsdatum und das ist drauf.“ Es folgte dann, dass sie die Überprüfungszeit<br />

zuerst auf zwei, dann auf drei, dann auf vier Jahre verlängert haben.<br />

Das hat mir Spaß gemacht. Dabei ist diese Untersuchung <strong>von</strong> dem Material einmal was<br />

anderes, als nur vorn bei der Budl zu stehen, nicht. Ich hab es gern gemacht. Schon als<br />

Student hab ich gerne diese Sachen gemacht. Ich hab also als Student,<br />

Pharmaziestudent, wenn mir das zu wenig war, was man bei den Pharmazeuten gehört<br />

hat, habe ich am Hygieneinstitut bei zwei Dozenten, beide waren Juden, Vorlesungen<br />

gehört über Bakteriologie und solche Sachen. Ich habe dort erstaunliches erlebt. Einmal<br />

habe ich Cholerabakterien in der Hand gehabt, ein anderes Mal hat man uns sogar<br />

Pestbakterien gezeigt. Wir haben so viel gelernt bei diesen beiden Juden. <strong>Die</strong> wurden<br />

dann natürlich auch verfolgt, hoffentlich sind sie durchgekommen oder rechtzeitig weg. <strong>Die</strong><br />

haben eine Freude gehabt, wenn sie einen finden, der eine Freude hat an dem, was sie<br />

arbeiten. Da möchte ich gleich in meinem alten Studentenausweis nachschauen, da ist ja<br />

ein Vorlesungsverzeichnis drinnen. Aber ich habe sehr viel schwarz gehört, also nicht<br />

ordnungsgemäß.<br />

Herr Doktor Nowotny, vielen Dank <strong>für</strong> das Gespräch.<br />

287

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!