16.11.2012 Aufrufe

GALABAUJournal - galabau magazin

GALABAUJournal - galabau magazin

GALABAUJournal - galabau magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GESTALTUNG<br />

Sie fasziniert mit eleganten<br />

weißen oder farbigen Blättern,<br />

die wie überdimensional große<br />

Blütenblätter erscheinen. Tatsächlich<br />

ist das, was der Betrachter für die Blüte<br />

hält, botanisch gesehen ein Hochblatt.<br />

Die eigentlichen Blüten sind<br />

winzig und bilden einen kolbenförmigen<br />

Blütenstand, der jeweils von einem<br />

der elegant geschwungenen<br />

Hochblätter umgeben ist. Ihre eigenwillige<br />

und schlichte Eleganz verleiht<br />

der Calla eine kostbare, exklusive Ausstrahlung.<br />

Die geschwungenen Linien machen die<br />

Calla zu einer zeitlosen Schönheit und<br />

erinnern an die Formen eines perfekten<br />

Körpers. Meisterhaft eingefangen<br />

wurde ihre einzigartige Ausdruckskraft<br />

von Robert Mapplethorpe, dessen<br />

Calla-Fotografien die erotische Ausstrahlung<br />

dieser Blume eindrucksvoll<br />

wiedergibt.<br />

Wildpflanze mit Starqualitäten<br />

Die sinnliche und elegante Anmutung<br />

der Calla begeistert immer mehr Menschen<br />

– und niederländische Gartenspezialisten<br />

waren so von ihr überzeugt,<br />

dass sie sie zur „Sommerblumenzwiebel<br />

des Jahres“ 2005 wählten.<br />

18<br />

GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAUVERBAND ÖSTERREICH<br />

<strong>GALABAUJournal</strong><br />

Pflanzenverwendung<br />

CALLA – EINE KLASSE FÜR SICH<br />

Nur wenige Pflanzen sind so ausdrucksstark wie die exotische Calla.<br />

Kaum eine Pflanze ist so<br />

ausdrucksstark wie die<br />

Calla. Ihr enormes Farbenspektrum<br />

umfasst<br />

eine Fülle intensiver,<br />

wunderschöner Farben.<br />

Die Calla, botanisch Zantedeschia,<br />

stammt ursprünglich aus Südafrika,<br />

wo sie wild wächst und mit ihren<br />

großen Blättern und den auffallenden<br />

Blüten ein ganz vertrauter Anblick ist.<br />

Die weiß blühende Zantedeschia<br />

aethiopica wächst dort etwa an<br />

Gräben, in Sümpfen und an Flussufern.<br />

In ihrer Heimat werden die<br />

großen, ledrigen Blätter traditionell als<br />

Heilmittel für entzündete Wunden<br />

verwendet. Von der Kapregion aus<br />

sollen Zantedeschia bereits 1697 in die<br />

Niederlande gelangt sein.<br />

Außergewöhnliche Farben Das<br />

in den vergangenen Jahren stark gestiegene<br />

Interesse an dieser dekorati-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!