16.11.2012 Aufrufe

GALABAUJournal - galabau magazin

GALABAUJournal - galabau magazin

GALABAUJournal - galabau magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Manfred Müller<br />

Geschäftsleiter<br />

Lederleitner-Stone Europa<br />

Geschätzter Leser!<br />

In den folgenden Ausgaben des<br />

Magazins, werde ich einiges über die<br />

Arbeit mit Naturstein im freien<br />

Lebensraum erzählen.<br />

Bei der jetzigen Ausgabe geht es über allgemeine<br />

Dinge, die ich in den nächsten<br />

Ausgaben im Detail erläutern werde.<br />

Als Geschäftsleiter von Lederleitner Stone<br />

Europa bin ich täglich im Kontakt mit<br />

unseren Kunden, und somit kenne ich<br />

auch die vielen Fragen die auftreten,<br />

wenn man die ersten Male mit dem<br />

Produkt Naturstein arbeitet.<br />

Lederleitner Stone ist im Laufe der letzten<br />

Jahre zum führenden Unternehmen im<br />

Handel mit Indischem Naturstein geworden.<br />

Neben der hervoragenden Qualität<br />

unserer Produkte ist es vor allem die<br />

Formatvielfalt und die vielen<br />

Zusatzprodukte die unseren Erfolg ausmachen.<br />

Gerne stehen wir Ihnen bei jeder Art von<br />

Fragen im Bereich Naturstein zur Seite<br />

und beraten und unterstützen Sie bei<br />

Ihren Bauvorhaben.<br />

Neben der prompten Lieferung von unseren<br />

Zentrallager in Atzenbrugg, bieten<br />

wir auch Conatinerlieferungen direkt<br />

über unsere Firma in Indien.<br />

Auch um jede Art von Sonderwünschen<br />

nehmen wir uns gerne an und versuchen<br />

diese kurzfristig für Sie zu realisieren.<br />

Viel Spaß mit meiner Columne<br />

Naturstein – Gestalten im<br />

freien Raum<br />

In den vergangen Jahren hat der<br />

Naturstein als Gestaltungselement für<br />

den Lebensraum im Freien immer mehr<br />

an Bedeutung und Attraktivität zugenommen.<br />

War es in der Vergangenheit<br />

hauptsächlich der Betonstein, den man<br />

im Freiraum verwendet hat, so hat sich<br />

in den letzten Jahren mehr und mehr<br />

der Naturstein durchgesetzt.<br />

Hintergrund dieser Entwicklung ist<br />

einerseits die Vielfalt der angebotenen<br />

Produkte beginnend bei Porphyr über<br />

Brasilianischen Quarzit, Granit bis hin<br />

zum Indischen Sandstein aber natürlich<br />

auch heimischen Materialien, wie z.B.<br />

der St. Margarethener Sandstein.<br />

Andererseits hat sich das Produkt<br />

Naturstein in der Vielfalt der angebotenen<br />

Formate und vor allem der<br />

Zusatzprodukte wie z.B. Stufenplatten,<br />

Setzstufen, Pool-umrandungen oder<br />

Blockstufen stark verändert und sich<br />

somit gegen die herkömmlichen<br />

Produkte durchgesetzt.<br />

Auch findet man am Markt mittlerweile<br />

bei vielen Anbietern die dazupassenden<br />

Accessoires wie z.B. Amphoren, Vasen,<br />

Säulen etc.<br />

Interessant ist natürlich auch die<br />

Festigkeit des Natursteins und die damit<br />

verbundenen Einsatzmöglich-keiten<br />

selbst in Gebieten mit sehr rauem Klima.<br />

Die Unterschiedlichkeit des Materials in<br />

Farbe und Struktur macht jede<br />

Gestaltung zu einem einzigartigen<br />

„Kunstwerk“. Genau das macht den<br />

besonderen Reiz von Naturstein aus.<br />

Durch die sehr große Formatvielfalt, sind<br />

die Möglichkeiten der Gestaltung schier<br />

unendlich. Der Mut hin zu großen<br />

Formaten und die Liebe zum Detail<br />

geben jedem einzelnen Projekt eine einzigartige<br />

persönliche Note.<br />

Aufgrund all dieser Umstände wird die<br />

Nachfrage nach Naturstein in Europa als<br />

Gestaltungselement für den freien<br />

Lebensraum ständig größer.<br />

Fachgerechte Verlegung<br />

Bei der Verlegung von Naturstein sollten<br />

Sie sich immer den Rat eines<br />

Fachmannes einholen bzw. die<br />

Verlegung von einem Meisterbetrieb<br />

durchführen lassen.<br />

Es gibt mehrere Möglichkeiten,<br />

Natursteine zu verlegen.<br />

Einerseits kann man die Platten in ein<br />

reines Splittbett legen, andererseits ist<br />

die Variante der Verlegung im Splitt-<br />

Mörtelbett vor allem bei der Gestaltung<br />

von Terrassen bzw. stärker beanspruchten<br />

Flächen anzuraten. Unerlässlich für<br />

jede Art der Verlegung ist ein entsprechend<br />

guter Untergrund der eine ausreichend<br />

wasserabführende Wirkung<br />

garantiert.<br />

Foto: Lederleitner-Stone • Redstone<br />

Foto: Lederleitner-Stone • Pool

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!