16.11.2012 Aufrufe

Bericht

Bericht

Bericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG GESUNDHEIT/WOHLBEFINDEN (LÄRM)<br />

Abbildung 1: Standortgemeinden (Quelle: ÖIR, Grundlage BEV ÖK 200)<br />

Schalltechnische Bearbeitung<br />

Für die schalltechnische Bearbeitung wird der Untersuchungsraum so festgelegt, dass in allen<br />

Richtungen zumindest die nächstgelegenen Anrainer erfasst und mitbehandelt werden. Dieser<br />

Ansatz geht davon aus, dass bei Einhaltung der zutreffenden Richt- und Grenzwerte bei den<br />

nächstgelegenen Anrainern in weiter entfernten Wohngebieten aufgrund der natürlichen<br />

Pegelabnahme mit der Entfernung jedenfalls Grenz- und Richtwerte eingehalten werden.<br />

Der Untersuchungsraum erstreckt sich entlang der Donau vom Kraftwerk Freudenau Strom-km<br />

1921,0 bis Strom-km 1872,7. Dies umfasst in unmittelbarer Nähe zur Donau bzw. im engeren<br />

Sinne jedenfalls folgende Bereiche:<br />

• Bereich Wien – Lobau/Albern<br />

• Mannswörth und Fischamend<br />

• Mühlleiten und Schönau<br />

• Haslau und Regelsbrunn<br />

• Wildungsmauer und Petronell-Carnuntum<br />

• Bad Deutsch-Altenburg<br />

• Stopfenreuth<br />

• Hainburg und Wolfsthal<br />

PROJEKTWERBER: via donau VERFASSER: ÖIR, TAS SV-GmbH<br />

Februar 2006 Seite 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!