16.11.2012 Aufrufe

Bericht

Bericht

Bericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG GESUNDHEIT/WOHLBEFINDEN (LÄRM)<br />

3 IST-SITUATION<br />

Die Darstellung der Ist-Situation dient der Beschreibung des Untersuchungsgebietes, um daraus<br />

entsprechend der im Kap. 2 dargelegten Methodik raumbezogene Aussagen zu sensiblen<br />

Bereichen abzuleiten und die unterschiedliche Sensibilität der einzelnen Teilräume zu beurteilen.<br />

Diese Beurteilung dient als Grundlage zur Ermittlung der Eingriffserheblichkeit, die sich aus der<br />

Verschneidung der Sensibilität des Fachbeitrages mit der Wirkungsintensität des Vorhabens<br />

ergibt.<br />

3.1 RÄUMLICHE VERHÄLTNISSE<br />

3.1.1 SIEDLUNGSSTRUKTUR<br />

Die Siedlungsstruktur in der Region ist durch die zwei urbanen Pole Wien und Bratislava<br />

gekennzeichnet, in deren Nahebereich sich größere suburbane Kerne entwickelt haben<br />

(Schwechat, Groß-Enzersdorf, Fischamend, Petrzalka). Dazwischen liegen weitgehend ländlich<br />

geprägte Gemeinden. Die Bevölkerung konzentriert sich fast ausschließlich auf die geschlossen<br />

bebauten Orte. An den Siedlungsrändern sind Entwicklungstendenzen im Sinne von<br />

Einfamilienhausbautätigkeit festzustellen. Einzelgehöfte oder Einfamilienhäuser außerhalb der<br />

Ortsgebiete sind die Ausnahme.<br />

In Wien werden die Gemeindebezirke Leopoldstadt (II.), Simmering (XI.) und Donaustadt (XXII.)<br />

vom Vorhaben unmittelbar berührt. Allerdings liegen nur randliche Teile von ihnen im vom<br />

Vorhaben maßgeblich beeinflussten Gebiet: In Simmering betrifft dies die Zählbezirke Untere<br />

Simmeringer Heide (1.469 Einwohner), Kaiserebersdorf (4.367 Einwohner) und Albern (388<br />

Einwohner), in Leopoldstadt den Zählbezirk Freudenauer Hafen (8 Einwohner) und in Donaustadt<br />

den Zählbezirk Lobau (27 Einwohner)(Statistik Austria, 2003).<br />

In Niederösterreich leben in den untersuchten Gemeinden (= Standortgemeinden) 44.512<br />

Personen. Die größte Gemeinde ist Schwechat (15.286 Personen), gefolgt von Groß-Enzersdorf<br />

(8.128 Personen). Die bevölkerungsmäßig kleinsten Gemeinden im Untersuchungsraum sind<br />

Wolfsthal (750) und Mannsdorf (435) (Statistik Austria, 2003).<br />

Detailliertere Angaben zur Siedlungsentwicklung finden sich im Fachbeitrag Siedlung/Wohnen<br />

(Einlage U.16.1).<br />

3.1.2 FREIZEIT UND ERHOLUNG IM UNTERSUCHUNGSRAUM<br />

Die Region ist vor allem für Erholungssuchende aus dem Raum Wien von Bedeutung. Die Lobau<br />

mit ihrem gut ausgebauten Wegesystem wird an Wochenenden stark frequentiert. In den<br />

Gemeinden zwischen Hainburg gibt es zahlreiche Wochenendhäuser sowie an den zahlreichen<br />

Länden Freizeitboote.<br />

PROJEKTWERBER: via donau VERFASSER: ÖIR, TAS SV-GmbH<br />

Februar 2006 Seite 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!