16.11.2012 Aufrufe

Teil 1 - Amt Südangeln

Teil 1 - Amt Südangeln

Teil 1 - Amt Südangeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

so konnte der „Hoffnungstaler”-Bus mit einer<br />

fröhlichen Gesellschaft von über 50 Personen<br />

am 13. Juni bei strahlendem Sonnenschain<br />

durch die frühlingshafte Landschaft Richtung<br />

Nordstrand aufbrechen. Mit einem Schiff der<br />

Adler-Reederei landeten wir nach knapp einstündiger<br />

Fahrt auf Hooge, der zweitgrößten<br />

der zehn Halligen im Schleswig-Holsteinischen<br />

Wattenmeer.<br />

Der Sprecher an Bord hatte uns schon Wissenswertes<br />

über Hooge und die Inselwelt in der<br />

Nordsee vermittelt. Na ja, zuhören bei dem Betrieb<br />

an Bord war nicht immer möglich, aber<br />

das Aufnehmen der Eindrücke und die frische<br />

Meeresbrise sind wohl auch ein besonderer<br />

Reiz.<br />

Auf Hooge warteten schon die Planwagen, von<br />

Pferden gezogen, und brachten uns zur Kirchwarft.<br />

Eine ganz besondere Freude machte uns<br />

„Plattdüütschen” ein gebürtiger Hooger, nämlich<br />

Pastor i. R. Melf Binge, der unsere Fahrt<br />

begleitete und nun die Führung auf der Kirchwarft<br />

mit seiner St.-Johannis-Kirche in seiner<br />

unnachahmlichen Art übernahm.<br />

Die Anno 1634 geweihte Kirche besitzt Relikte,<br />

die wohl von der bei der großen Sturmflut von<br />

1634 zerstörten Osterwohlder Kirche stammen.<br />

Soe ein <strong>Teil</strong> des Gestühls, die Backsteine der<br />

Kirche. Das Taufbecken und wahrscheinlich die<br />

Kanzel.Der Friedhof rundum in seiner gepflegten<br />

Blütenpracht und die Grabsteine hinterließen<br />

einen großen Eindruck. Zu erwähnen auch<br />

das schlichte Kreuz der „Heimat der Heimatlosen”<br />

und das Grab des langjährigen Norderooger<br />

Vogelwartes Jens Wand mit seiner Lebensgeschichte<br />

un dem tragischen Ende, von Melf<br />

Binge trefflich geschildert.<br />

Weiter fuhren wir mit dem Planwagen zur<br />

Hanswarft. Im Sturmflutkino lernten wir dann<br />

die raue Nordsee mit ihrer unbändigen zerstörerischen<br />

Kraft kennen.<br />

Der Königspesel, nach dem Besuch eines dänischen<br />

Königs so benannt, gab viel von dem<br />

Leben und der Geschichte Hooges preis.<br />

Zwischendurch wurden Hunger und Durst<br />

gestillt, immer noch bei strahlendem Sonnenschein.<br />

Ein erlebnisreicher Tag mit unvergesslichen Eindrücken,<br />

so nah, für uns Festländer jedoch eine<br />

ganz andere Welt. Annemarie Clausen<br />

10<br />

Eröffnung der neuen Werkstattgalerie ANKAundANDERS mit der Ausstellung<br />

Am 12. August 2012<br />

um 12 Uhr finden drei<br />

Premieren statt:<br />

1. Der neu gegründete<br />

Kunst- und Kulturverein<br />

WELTKUNST AN-<br />

GELN stellt sich vor<br />

mit<br />

2. der Ausstellung zum<br />

KulturSommer DIE<br />

CHINESISCHE NACH-<br />

TIGALL mit der Anka<br />

Landtau ihr<br />

3. neues Atelier mit<br />

Ausstellungshalle in<br />

Struxdorf-Bellig ein-<br />

weiht.<br />

Kunst- und Kulturverein Weltkunst Angeln<br />

Der Kunst- und Kulturverein Weltkunst Angeln<br />

e. V. ist gegründet worden zur Unterstützung<br />

von Kunst und Kultur in der Region Angeln<br />

durch Förderung von Interesse und Verständnis<br />

für das Zusammenwirken von gesellschaftsrelevantem<br />

Weltgeschehen mit internationaler zeitgenössischer<br />

Kunst für jedermann.<br />

Sitz des Vereins ist das Atelier ANKAundANDERS<br />

in Bellig 4, 24891 Struxdorf<br />

Die erste Ausstellung zum KulturSommer 2012<br />

beschäftigt sich mit dem chinesischen Künstler<br />

Ai Wei Wei. Der medienwirksame Einsatz von<br />

Dissidentenkunst als Messlatte für politische<br />

Freiheiten in Staaten, die nicht von westlichem<br />

Demokratieverständnis geprägt sind, macht<br />

Künstler zu Schlüsselfiguren.<br />

Wie beim Schach stehen Aktion und Reaktion<br />

im Fokus der Beobachtung. Der Künstler wird<br />

zum Feind des einen und zum Helden des anderen.<br />

Als Mensch hat er die Folgen zu tragen.<br />

Der Weltkunstruhm im Westen ist unter Umständen<br />

wankelmütiger als die Machtausübung<br />

- in diesem Fall in China. Mit dem wirtschaftlichen<br />

Aufstieg des Staates wird die Dissidentenhaltung<br />

zum Stachel in alle Richtungen. Die<br />

allgemeine Anpassungsleistung an das Kapital<br />

stilisiert den Künstler zum Schmerzensmann.<br />

Hier betrifft Unterdrückung dann alle, die nicht<br />

teilhaben am Wirtschaftswachstum.<br />

Wir hören also die Nachtigall trappsen mit:<br />

- Anka Landtau und der Umdichtung des berühmten<br />

Märchens DIE NACHTIGALL von<br />

Hans Christian Andersen auf den chinesischen<br />

Kaiser der Kunst und der daraus resultierenden<br />

Raumkunst/Installation WER WILL NEBEN AI<br />

SITZEN.<br />

- Anja Winterhalter und Fotos von einem Kunstprojekt-Aufenthalt<br />

in Peking 2011 auf der vergeblichen<br />

Suche nach Street-Art, wie wir sie aus<br />

unseren Großstädten kennen, aber mit Fundstücken,<br />

die zu Straßenkunst ernannt werden. Dazu<br />

gibt es einen Text aus Tagebuchaufzeichnungen,<br />

der die Eindrücke in Peking zum Märchen in<br />

Beziehung setzt.<br />

- Peter Aschendorf, der zur Eröffnung eine Qi<br />

Gong-Performance aufführt.<br />

Fahrbücherei-Termine<br />

21. August + 18. September<br />

Böklund Kindergarten 09.55-10.35<br />

Böklund Auenwaldschule 10:40-12:25<br />

Böklund Kattbek/Bushaltestelle 13:20-13:40<br />

Süderfahrenstedt Hörn: Bushaltestelle 15.40-16.20<br />

Böklund Schulstraße 7 16.30-16.55<br />

Böklund Obere Teichstraße 17.00-17:30<br />

27. August + 24. September<br />

Stolk Hauptstraße 33 09.55-10.15<br />

Stolk Gasthaus Goldener Stern 17.20-17.50<br />

Uelsby Uelsbyholz: bei Lund 10.30-10.50<br />

Uelsby Bushaltestelle 10.55-11.05<br />

Uelsby Sanatorium Bushaltestelle 16.55-17.05<br />

Struxdorf Bellig/Hof Jessen 11.15-11.30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!