16.11.2012 Aufrufe

Teil 1 - Amt Südangeln

Teil 1 - Amt Südangeln

Teil 1 - Amt Südangeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Böklund. Sieben Mannschaften aus den Klassen<br />

8 bis 10 mussten dort gegeneinander spielen;<br />

die beiden dadurch bestplatzierten Teams bestritten<br />

das Finale.<br />

Die von Lehrerin Claudia Harms gecoachten<br />

Auenwaldschüler schafften dies Ziel und bezwangen<br />

im Endspiel die Süderbraruper „Teufelskicker“<br />

mit 1:0. Bester Böklunder Torschütze<br />

war Moritz Rieper mit fünf Treffern.<br />

Gern wollen die erfolgreichen Fußballer diesen<br />

Wanderpokal verteidigen. Aber wenn der Termin<br />

wieder so spät liegt, sind sie nach der Abschlussprüfung<br />

bereits entlassen. Dann werden<br />

andere beweisen müssen, dass auch sie guten<br />

Fußball spielen können. st.<br />

14<br />

Pokal<br />

In der Woche der Zeugnisausgabe konnten sich<br />

die Schüler viele interessante Sportprojekte aussuchen.<br />

So hatten sie auch die Möglichkeit, einen<br />

Vormittag auf dem großzügigen Freizeitgelände<br />

Paleg in Stolk zu verbringen. Nach einem<br />

Fußmarsch durch das Rüholz dorthin waren<br />

sie im Vereinshaus Gäste der Sportschützen. In<br />

mehreren Disziplinen ging es mit Schläuchen,<br />

Fußbällen, Pfeilen und Luftgewehren um Zielübungen.<br />

Die Ringzahlen und Punkte wurden<br />

zusammengezählt:<br />

Heraus kam dabei Torge Mordhorst aus Stolk als<br />

Gesamtsieger.<br />

Er bekam einen Pokal, der so groß ist, dass er<br />

Aus der Geschäftswelt<br />

Schleswiger Stadtwerke präsentieren Elektromobilität<br />

Am Samstag, den 18. August 2012 nutzen die<br />

Schleswiger Stadtwerke die Möglichkeit, das<br />

Thema „Elektromobilität“ auf dem Tag der offenen<br />

Tür in der <strong>Amt</strong>sverwaltung <strong>Südangeln</strong><br />

vorzustellen. Die Besucher können dabei E-<br />

Mobilität live erleben und selbst „erfahren“.<br />

Denn die Stadtwerke bieten ihre beiden Elektrofahrräder<br />

sowie das Elektroauto „Mitsubishi<br />

i-MiEV“ für Probefahrten an. Alle Besucher des<br />

Tags der offenen Tür sind herzlich eingeladen,<br />

die Schleswiger Stadtwerke an ihrem Infostand<br />

zu besuchen.<br />

Seit März 2011 hat der Unternehmensverbund<br />

Schleswiger Stadtwerke sein erstes Elektroauto,<br />

einen Mitsubishi i-MiEV, in seinem Fuhrpark.<br />

Rund 15.000 Kilometer ist das E-Mobil schon<br />

gefahren. „Wir nutzen den Wagen als Dienstauto<br />

und haben im Rahmen einer großen Gewinnspielaktion<br />

Probefahrten für unsere Kunden an<br />

den Wochenenden verlost. Zudem hatten u.a.<br />

die Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg sowie<br />

die Stadt Schleswig die Möglichkeit, den<br />

Wagen für mehrere Wochen als Dienstfahrzeug<br />

zu nutzen. Die Reaktionen sind absolut positiv.<br />

Der Einsatz des emissionslosen Gefährts ist<br />

nicht nur gut für die Umwelt sondern auch fürs<br />

Portemonnaie: 2,70 bis 3 Euro kostet eine Batterieladung<br />

- und die reicht im Schnitt für 100<br />

Kilometer.“ weiß Elektro-Ingenieur<br />

Matthias Beier.<br />

Neben dem Elektroauto befinden<br />

sich zwei Elektrofahrräder im Fuhrpark<br />

der Schleswiger Stadtwerke. In<br />

der Sommersaison stehen sie den<br />

Gästen am Stadthafen zur Ausleihe<br />

zur Verfügung. In Kooperation mit<br />

zwei Schleswiger Fahrrad-Fachbetrieben<br />

bieten die Stadtwerke ihren<br />

Kunden zudem die hochwertigen<br />

Pedelecs der Firma Raleigh zum<br />

Kauf an. Der Vorzugspreis ab 1.750<br />

Euro gilt für Kunden der Stadtwerke,<br />

die den Ökostromtarif „natürlich-<br />

STROM“ beziehen. Mehr Informationen<br />

hierzu sowie die Möglichkeit<br />

zu Probefahrten erhalten die Besucher<br />

des Tags der offenen Tür am Infostand<br />

der Schleswiger Stadtwerke.<br />

Marvin Krause (li) und Torge Mordhorst<br />

„das wertvolle Stück“ ab nächstem Jahr spendieren<br />

und somit zum Wanderpokal machen<br />

will. Ganz knapp hinter ihm auf dem zweiten<br />

Platz landete Marvin Krause, ebenfalls aus Stolk.<br />

Mit Erfolg zur eigenen<br />

Firma<br />

Seminar für Existenzgründung im Technologiezentrum<br />

Flensburg am 28. und 29. September<br />

2012<br />

Obwohl die konjukturell positive Entwicklung<br />

in 2011 zu einem leichten Rückgang der<br />

Gründungszahlen geführt hat, ist in der Region<br />

Flensburg/Schleswig dennoch großes Interesse<br />

am Thema Selbstständigkeit spürbar.<br />

Die WiREG begleitet in Einzelberatungen<br />

oder Seminaren nach wie vor viele<br />

Jungunternehmer/-innen bei der Umsetzung<br />

ihrer Ideen. Um möglichst vielen potenziellen<br />

Existenzgründern und -gründerinnen ein gutes<br />

Informationsangebot zu unterbreiten, führen<br />

die Wirtschaftförderungsgesellschaft Flensburg/Schleswig<br />

(WiREG) und die Nord-Ostsee<br />

Sparkasse regelmäßig Existenzgründungsseminare<br />

durch, die stets sehr stark nachgefragt sind.<br />

Über 60 <strong>Teil</strong>nehmer besuchten die Veranstaltung<br />

im März in Schleswig und ein Wiederholungstermin<br />

findet nun am 28. und 29. September<br />

im Technologiezentrum Flensburg statt.<br />

Fachreferenten und erfahrene Berater informieren<br />

im Rahmen dieses zweitägigen Seminars<br />

über zentrale Themen rund um den Start in die<br />

Selbstständigkeit. Es werden die Bestandteile<br />

eines Gründungskonzeptes ebenso vorgestellt<br />

wie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten,<br />

Hinweise für Marketingmaßnahmen gegeben<br />

sowie Informationen zum Steuerrecht und zur<br />

Wahl der Rechtsform. Ein Erfahrungsbericht<br />

rundet das Informationsangebot ab und während<br />

der Pausen besteht ausreichend Gelegenheit<br />

zum Austausch mit den anderen Seminar-<br />

Erscheinungstermin nächste Ausgabe 15. Okt. 2012 · Redaktions- + Anzeigenschluss 28. Sept. 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!