16.11.2012 Aufrufe

Teil 1 - Amt Südangeln

Teil 1 - Amt Südangeln

Teil 1 - Amt Südangeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

Sport-Meldungen<br />

Die Böklunder Sportschützen berichten<br />

Erstes Dorfpokalschießen auf<br />

elektronischer Anlage<br />

Vom 12.06 - 14.06 haben die Böklunder Sportschützen<br />

zum 25. mal ihr Dorfpokalschießen<br />

durchgeführt. Zum ersten Mal kam dabei die<br />

elektronische Anlage zum Einsatz, die im Frühjahr<br />

eingebaut wurde. Dadurch änderte sich<br />

auch das Prozedere. Durch die neue Anlage<br />

haben die Schützen nun 8 Schuss abgeben, die<br />

jeweils auf der Ringscheibe als auch auf der<br />

Glücksscheibe gewertet wurden. Dabei konnte<br />

der Schütze aber nur das Ergebnis der Ringscheibe<br />

sehen, das Ergebnis der Glücksscheibe<br />

musste separat ausgerechnet werden. So waren<br />

die regelmäßigen Tabellen-Updates nicht<br />

nur interessant, um zu erfahren, wo die eigene<br />

Mannschaft stand, sondern auch wie viel man<br />

selbst dazu beigetragen hat. Trotz anfänglicher<br />

Skepsis bei Ausrichtern und <strong>Teil</strong>nehmern, lief<br />

das Schießen ohne große Probleme und sehr<br />

fair ab. Dennoch gab es Bedenken, wie fair das<br />

Ergebnis ist, wenn eine Mannschaft aus mehreren<br />

Sportschützen besteht. Diese Kritik hat sich<br />

der Vorstand zu Herzen genommen und wird<br />

ab dem nächsten Jahr eine eigene Wertung für<br />

Mannschaften mit mehreren Sportschützen einführen.<br />

Keine Änderung gab es bei der Pokalverteilung,<br />

die am 15.06 stattfand. Mit einer neuen Rekordbeteiligung<br />

trotz Fußball-EM von 405 Starts, 55<br />

gemischten Mannschaften, 21 Damenmannschaften<br />

und 5 Jugendmannschaften gab es<br />

wieder 6 Pokale und 2 Preise für die gemischten<br />

Mannschaften, 4 Pokale für die Damen und<br />

einen Pokal für die Jugend. Bei der Jugend gab<br />

es in diesem Jahr mal wieder einen neuen Sieger.<br />

Nachdem in den letzten 2 Jahren die Zicken<br />

Zone gewann, konnten in diesem Jahr die Jungs<br />

von The Killers den Pokal für sich holen. Bei den<br />

Damen holten sich die beiden Mannschaften<br />

Montagskaliber I und II die ersten beiden Pokale,<br />

gefolgt vom Häkelbüddelclub und Meiereistrasse<br />

I. Auch bei den gemischten Mannschaften<br />

standen neue Namen an der Spitze. Die Schlemmerer<br />

und Die Wilderer konnten sich auf Platz<br />

7 und 8 über ein kleines Präsent freuen. Ab Platz<br />

6 gab es Pokale zu gewinnen. Gewonnen hatte<br />

diesen Wettbewerb die Mannschaft Die Restverwerter<br />

mit nur 4 Ringen vor Platz 2.<br />

Auch die besten Schützen wurden wieder mit<br />

einem Präsent belohnt. Mit 79,6 Ringen Präzise,<br />

116 Ringen Glück und 195,6 Ringen gesamt<br />

Alle Gewinner des Dorfpokalschießen<br />

gewann Volker Lassen für die Mittwochskegler<br />

A in der Wertung der Herren. Bei den Damen<br />

konnte sich Angelika Adam für Die Nachzügler<br />

mit 66,9 Ringen Präzise, 128 Ringen Glück<br />

(von 144 Ringen Glück maximal) und 194,9<br />

Ringen gesamt an die Spitze setzen. Die beste<br />

Gesamtwertung aller Schützen aus den Jugendmannschaften<br />

hatte Dennis Plagge für die Tasmanischen<br />

Feuerteufel mit 57,9 Ringen Präzise,<br />

104 Ringen Glück und 161,9 Ringen gesamt.<br />

Mit guter Stimmung der letzten Tage und gut<br />

gestärkt mit Grillgut, ließ man den Abend ausklingen<br />

und blickte frohen Mutes in nächste<br />

Jahr auf das Dorfpokalschießen 2013. Dort werden<br />

sich sicher wieder viele Mannschaften in<br />

gleicher Besetzung zusammen finden und um<br />

die Pokale kämpfen. Die Böklunder Sportschützen<br />

bedanken sich bei allen <strong>Teil</strong>nehmern und<br />

gratulieren allen Gewinnen.<br />

Erfolgreiche Landesmeisterschaften<br />

Die Landesmeisterschaften 2012 sind für die<br />

Böklunder Sportschützen abgeschlossen. Es<br />

konnten wieder gut Ergebnisse erreicht werden<br />

die auch wieder zur <strong>Teil</strong>nahme an den Deutschen<br />

Meisterschaften berechtigen.<br />

Den Anfang machte unserer einziger <strong>Teil</strong>nehmer<br />

mit dem Luftgewehr. Zum ersten Mal durfte Yannick<br />

Schachtschneider in der Klasse Junioren B<br />

teilnehmen. Dabei konnte er sein Ergebnis von<br />

den Kreismeisterschaften sogar noch steigern<br />

und erreichte gute 340 Ringe (82,84,88,86)<br />

und damit den 26. Platz.<br />

In unser Paradedisziplin Luftpistole sind mit<br />

gleich in mehreren Altersklassen, von Schüler<br />

bis Damen und Herren, angetreten.<br />

In der Altersklasse Schüler trat zum ersten Mal<br />

Kai-Hendrik Wohlbehagen an und konnte mit<br />

106 Ringen (54,52) den 14. Platz erreichen.<br />

Den 5. Platz in der Altersklasse Jugend erreichte<br />

Jan Marxsen mit 331 Ringen (83,79,89,80).<br />

In der Altersklasse Jugend weiblich setzte sich<br />

Jana Holmer mit 343 Ringen (87,85,84,87)<br />

mit großen Vorsprung an die Spitze und wurde<br />

Landesmeisterin 2012. Das Ergebnis reicht aus,<br />

um im September an den Deutschen Meisterschaften<br />

teilnehmen zu können.<br />

Um diese <strong>Teil</strong>nahme muss Nico Holmer in der<br />

Altersklasse Junioren B noch zittern. Mit guten<br />

352 Ringen (88,86,89,89) belegte er Platz 4,<br />

ringgleich mit dem drittplatzierten, der aber<br />

die bessere letzte Serie hatte. Für eine <strong>Teil</strong>nahme<br />

an den Deutschen Meisterschaften fehlten<br />

leider 4 Ringe.<br />

Gleich 3 Schützinnen<br />

traten bei den<br />

Damen an, da unsere<br />

Mannschaften bei den<br />

Kreismeisterschaften<br />

das Limit für die<br />

Landesmeisterschaften<br />

erreicht hatte. Mit<br />

954 Ringen hat unsere<br />

Mannschaft den<br />

2. Platz belegt, leider<br />

muss man aber sagen,<br />

dass nur 2 Mannschaften<br />

vollzählig ange-<br />

Landesmeisterin Luftpistole Jugend weiblich Jana Holmer<br />

treten sind. In der Einzelwertung war Kristin<br />

Petersen auf Platz 8 mit 356 Ringen die beste<br />

Böklunderin. Silke Holmer konnte ihre Form<br />

noch nicht wiederfinden und erreichte mit 322<br />

Ringen Platz 18. Auf Platz 21 landete unsere 3.<br />

Schützin Julia Bartelt mit 276 Ringen.<br />

Auch bei den Herren traten 3 Schützen an. Leider<br />

gab es Abstimmungsprobleme mit der Meldung<br />

zur Landesmeisterschaft, so dass die drei<br />

nicht als Mannschaft gemeldet wurden. Zudem<br />

hatte Matthias Pfeiffer auch noch Pech mit seiner<br />

Waffe, die durch ein technischen Defekt<br />

ausfiel, und konnte so nicht an den Start gehen.<br />

So blieben noch Marc Bock und Axel Holmer.<br />

Beide hatten einen sehr guten Tag und zeigten<br />

ihre ganze Klasse. Bei Marc Bock reichte es sogar<br />

fast zum Landesmeistertitel. Mit nur einem<br />

Ring musste er sich geschlagen geben und erreichte<br />

mit 377 Ringen den Vizelandesmeistertitel.<br />

Nur 3 Ringe weniger schoss Axel Holmer<br />

und belegte mit 374 Ringen den 4. Platz. Nach<br />

vielen Anläufen sollte es in diesem Jahr endlich<br />

mal für ihn wieder reichen für die Deutschen<br />

Meisterschaften.<br />

Jana und Axel Holmer fahren zur<br />

Deutschen Meisterschaft<br />

Nach langem Warten sind die Limitzahlen für<br />

die Deutschen Meisterschaften Luftpistole veröffentlicht<br />

worden. Wie befürchtet, sind sie<br />

in diesem Jahr nach oben geklettert. Dennoch<br />

reicht es für unsere Schützen Jana und Axel Holmer<br />

für die <strong>Teil</strong>nahme. Sicher dabei war Jana<br />

Holmer schon nach den Landesmeisterschaften,<br />

zumindest glaubten das alle. Zur Überraschung<br />

aller lag das Limit in der Altersklasse Jugend<br />

weiblich 9 Ringe höher als 2011 und mit 337<br />

„nur“ noch 6 Ringe unter ihrem Ergebnis. Auch<br />

bei den Schützen ging das Limit zu 2011 nach<br />

oben, um 2 Ringe. Mit 373 lag es aber einen<br />

Ring unter dem Landesmeisterschaftsergebnis<br />

von Axel Holmer. Nun können die Koffer gepackt<br />

und alle Reisevorbereitungen getroffen<br />

werden. Leider können nicht beide zusammen<br />

fahren, weil zwischen ihren Starts eine Woche<br />

liegt. So werden uns Axel Holmer am 31.08 und<br />

Jana Holmer am 07.09 in München vertreten.<br />

Dazu wünschen wir beiden viel Spaß und „Gut<br />

Schuß“<br />

Alle Berichte und Ereignisse auch unter www.<br />

boeklunder-sportschuetzen.de<br />

Markus Behmer, Pressewart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!