10.05.2015 Aufrufe

Hygiene & Hygienic Design - Frankfurt Daily

Hygiene & Hygienic Design - Frankfurt Daily

Hygiene & Hygienic Design - Frankfurt Daily

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24 Verarbeiten · Processing<br />

Höhere Geschwindigkeit<br />

und Genauigkeit<br />

KJ Industries A/S (Esbjerg V, DEN) präsentiert<br />

auf der IFFA die Weiterentwicklung der<br />

renommierten vollautomatischen Grobzerlegeanlage,<br />

die auf dem Vision-System basiert.<br />

Diese Maschine kombiniert hohe Geschwindigkeiten<br />

mit großer Genauigkeit und steigert<br />

somit den Ertrag steigern. Die Grobzerlegeanlage<br />

hat schon eine Rekordgeschwindigkeit<br />

von bis zu 800 Schlachtkörpern pro<br />

Stunde erreicht und ist dabei erheblich<br />

präziser als eine manuelle Produktionslinie,<br />

die 300 Schlachtkörper pro Stunde verarbeitet.<br />

Bisherige Kunden konnten zwei Produktionslinien<br />

zu einer zusammenfügen oder<br />

eine Nachtschicht abschaffen. Diese Säge,<br />

die bis zu 1400 Mittelstücke pro Stunde<br />

verarbeiten kann, benutzt auch die hoch<br />

entwickelte Vision-Technologie, um jede<br />

Einheit zu prüfen, bevor der Schnitt genau<br />

an der richtigen Stelle platziert wird. Weitere<br />

Vorteile sind die einfache Reinigung dank<br />

der offenen Struktur, der niedrige Wartungsaufwand<br />

und der schnelle Klingenaustausch.<br />

Kunden haben auch großes Interesse an der<br />

neuen Version des Loinpuller von KJ Industries<br />

gezeigt, welcher den Kotelettspeck<br />

der Koteletts sehr präzise abtrennt. Die<br />

Maschine spart nicht nur viel manuelle<br />

Arbeit, sondern ist außerdem sehr stabil und<br />

präzise, was dazu führt, dass der Ertrag bei<br />

der Verarbeitung von Kotelett steigt.<br />

Greater speed and<br />

accuracy<br />

KJ Industries A/S (Esbjerg V, DEN) presents at<br />

IFFA the further development of KJ‘s acclaimed<br />

fully automatic primal cutting machine based<br />

on the Vision system. This machine has proven<br />

its ability to combine high speeds with great<br />

accuracy, thereby increasing yield. The primal<br />

cutting machine has already achieved recordbreaking<br />

speeds of up to 800 carcasses an<br />

hour and is considerably more precise than a<br />

manual line doing 300 carcasses an hour. Past<br />

customers have been able to combine two<br />

lines to just one, or to eliminate a night shift.<br />

KJ Industries has also continued work on its<br />

chine bone saw so that it now rivals the primal<br />

cutting systems for speed. Capable of processing<br />

up to 1400 middles an hour, this saw also<br />

uses the sophisticated Vision technology to inspect<br />

each unit before placing the cut exactly<br />

where it should be. Other highlights include<br />

easy cleaning thanks to the open structure,<br />

low overall maintenance, and rapid blade<br />

replacement. Clients have also shown great<br />

interest in the new version of the KJ Industries<br />

Loin Puller, which offers precise cutting of the<br />

fat layer on loins. The machine not only saves<br />

a great deal of manual labor, it is also very<br />

stable and accurate.<br />

D KJ Industries<br />

9.0 A06<br />

Rezeptur für gesunde Wurst<br />

Ein Ergebnis des umfangreichen Projekts<br />

der dänischen Fleischforschungsanstalt,<br />

Danish Meat Research Institute, wird von<br />

Nordic Sugar A/B (Kopenhagen, DEN)<br />

auf der IFFA präsentiert: Wiener Wurst mit<br />

10 % Fett, die eine nährwertbezogene<br />

Ballaststoffangabe zu ihren Vorteilen zählen<br />

kann. Die Wurst mit Roggenkleiegehalt ist<br />

mit konzentrierter Zuckerrübenfaser,<br />

Fibrex ® , angereichert. Das Ergebnis ist eine<br />

schmackhafte Wurst mit einem Ballaststoffgehalt<br />

von 3 %. Die Zusammenarbeit zwischen<br />

der Danish Meat Research Institute<br />

(DMRI) und Nordic Sugar, dem Hersteller<br />

der Zuckerrübenfaser Fibrex ® , basiert auf<br />

einem dreijährigen Projekt in der DMRI, das<br />

die Grundlage für neue gesunde, sättigende<br />

und schmackhafte Fleischprodukte<br />

bildet. Sowohl tierische Eiweißstoffe als<br />

auch Ballaststoffe geben eine erhöhte Sättigung.<br />

Auf diese Weise wurden die Rezepturen<br />

für eine gesunde Wurst mit Ballaststoffen<br />

und optimiertem Geschmackserlebnis.<br />

Die Zuckerrübenfaser Fibrex ® hat mit 67 %<br />

einen hohen Ballaststoffanteil (1/3 lösliche<br />

Ballaststoffe) und erhöht somit der Ballaststoffanteil<br />

in vielen Produkten, wie z.B.<br />

Backwaren und Zerealien.<br />

A healthier sausage<br />

One of the results from an extensive project<br />

by Danish Meat Research Institute will be<br />

presented at IFFA by Nordic Sugar A/B<br />

(Kopen hagen, DEN): a healthier low-fat<br />

wiener sausage with 10 % fat, which will now<br />

have a nutritional fibre claim added to its list<br />

of advantages. The sausage with rye bran<br />

fibre is now boosted with concentrated sugar<br />

beet fibre, Fibrex ® . The result is a tasty sausage<br />

with a 3 % fibre level. Yield and cost<br />

savings are also working in its favour. The<br />

cooperation between Danish Meat Research<br />

Institute (DMRI) and Nordic Sugar, producer<br />

of sugar beet fibre Fibrex ® is based on the<br />

results from a 3-year project at DMRI for<br />

which the aim has been to provide a basis for<br />

new healthy, satiating and tasty meat products.<br />

Both animal proteins and dietary fibre<br />

promote satiety and these nutritional benefits<br />

can be utilized in new food product development.<br />

This has resulted in healthy fiber sausage<br />

formulations. In order to ensure market<br />

potential, new healthy meat formulations<br />

must meet consumer demands and preferences<br />

in terms of sensory quality. Since Fibrex<br />

sugar beet fibre has a high concentration of<br />

67 % fibre (1/3 soluble), it is easy to boost<br />

the fibre content of many products such as<br />

bakery, cereals.<br />

D Nordic Sugar<br />

4.0 C71<br />

Welcome again !<br />

www.kalle.de<br />

IFFA <strong>Frankfurt</strong><br />

Hall 4.0 Stand C11<br />

3-Achs-Roboter und<br />

KLT-Greifer<br />

Intralogistik aus Stahl und Edelstahl – hierauf<br />

hat sich die MFI AG (Benningen, GER) spezialisiert<br />

und produziert unter anderem Förderund<br />

Lagersysteme, Regalbediengeräte und<br />

Sondermaschinen oder Komponenten aus<br />

Edelstahl mit der entsprechenden Software,<br />

welche in der Lebensmittelbranche eingesetzt<br />

werden. Neuestes Produkt ist der von MFI<br />

komplett entwickelter 3-Achs-Roboter EOR.<br />

VA mit Option auf eine vierte Achse, der im<br />

Gegensatz zu einem Standardroboter problemlos<br />

im Lebensmittelbereich eingesetzt<br />

werden kann. EOR.VA entspricht dem <strong>Hygiene</strong>standard<br />

und kann auch bei einer geringen<br />

Deckenhöhe und in kritischen Temperaturbereichen<br />

eingesetzt werden. Da kein Schutzanzug<br />

für den Roboter erforderlich ist, entstehen<br />

für den Betreiber in diesem Aspekt keine<br />

Folgekosten. MFI hat einen vielseitig einsetzbaren<br />

Greifer für alle gängigen Kleinteileladungsträger<br />

(KLT)-Typen entwickelt.<br />

Er kann nicht nur Boxen<br />

depalettieren,<br />

sondern auch<br />

Kartons ansaugen.<br />

Alle<br />

gängigen KLT-<br />

Formate, mit unterschiedlichen<br />

Höhen, werden nach<br />

dem Einlauf der Palette in die<br />

Depalettierstation vollautomatisch<br />

abgearbeitet. Der<br />

von MFI entwickelte KLT-<br />

Greifer ist in der Lage, eine<br />

frei gebildete Palette mit<br />

unterschiedlichen KLT-<br />

Größen und KLT-Höhen<br />

komplett zu depalettieren. Optional kann das<br />

Greifsystem mit zusätzlichen Sauggreifern<br />

ausgerüstet werden.<br />

3-Axis Robot and<br />

Multi-purpse Gripper<br />

MFI AG (Benningen, GER) has specialised in<br />

steel and high-grade steel intralogistics and produces<br />

e.g. conveyor and warehouse systems,<br />

bay operating units and special machines from<br />

high-grade steel, along with the associated software<br />

used in the food industry. The latest product<br />

is EOR.VA, the 3-axis robot with an optional<br />

fourth axis. Unlike standard robots, this proprietary<br />

development is safe to use in the food industry.<br />

EOR.VA can also be used with low ceiling<br />

heights and in critical temperature ranges and<br />

has, especially for use in the food industry, far<br />

fewer limitations in terms of handling weight<br />

and range than a standard robot. Because the<br />

robot can be used without overalls, the operator<br />

has no follow-up costs in this respect. With EOR.<br />

VA, MFI AG is aiming to place on the market a<br />

device with multiple axes, which can be used<br />

anywhere in the food industry even with open<br />

products and which satisfies the required hygiene<br />

requirements. The company has developed<br />

a multi-purpose gripper for all standard<br />

small part carriers. Able to depallet boxes<br />

and suction cartons too. All standard small<br />

part carrier formats, with differing heights,<br />

are handled automatically once the pallet<br />

arrives in the depalleting station. The small part<br />

carrier gripper is mounted on an industrial<br />

robot. First, a camera system integrated into the<br />

gripper determines the height and rough position<br />

of the tallest small part carrier – regardless<br />

of its position on the pallet.<br />

D MFI<br />

9.0 A86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!