17.11.2012 Aufrufe

2. Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen (NKR)

2. Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen (NKR)

2. Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen (NKR)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

19.) 28,26<br />

24.) 7,69<br />

18.) 41,80%<br />

Aufwendungen<br />

13.) 12,22%<br />

14.) 0,33%<br />

15.) 4,73%<br />

16.) 3,30%<br />

17.) 1,67%<br />

Gesamt: 206.675.100 €<br />

13.) Aufwendungen für aktives Personal<br />

14.) Aufwendungen für Versorgung<br />

15.) Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienst-<br />

leistungen<br />

16.) Abschreibungen<br />

17.) Zinsen <strong>und</strong> ähnliche Aufwendungen<br />

18.) Transferaufwendungen<br />

19.) sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

24.) außerordentliche Aufwendungen<br />

Die Aufwendungen des Ergebnishaushaltes gliedern sich wie folgt:<br />

13. Aufwendungen für aktives Personal<br />

- Dienstaufwendungen (saldiert mit globaler<br />

Minderausgabe i.H.v. 200.000 €) 16.980.000 €<br />

- Beiträge zu Versorgungskassen 3.429.800 €<br />

- Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 4.00<strong>2.</strong>500 €<br />

- Zuführungen zu Rückstellungen 839.600 € 25.251.900 €<br />

14. Aufwendungen für Versorgung<br />

- Versorgungsaufwendungen 6<strong>2.</strong>800 €<br />

- Beihilfen, Unterstützungsleistungen für<br />

Versorgungsempfänger 611.700 € 674.500 €<br />

15. Aufwendungen für Sach- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

- Unterhaltung des unbeweglichen Vermögens<br />

(saldiert mit globaler Minderausgabe<br />

i.H.v. 200.000 €) <strong>2.</strong>680.200 €<br />

- Unterhaltung des beweglichen Vermögens 700.500 €<br />

- Mieten <strong>und</strong> Pachten 90<strong>2.</strong>300 €<br />

- Bewirtschaftung der Gr<strong>und</strong>stücke <strong>und</strong> baulichen<br />

Anlagen 3.008.600 €<br />

- Haltung von Fahrzeugen 160.800 €<br />

- besondere Aufwendungen für Beschäftigte 36<strong>2.</strong>600 €<br />

- besondere Verwaltungs- <strong>und</strong> Betriebsauf-<br />

wendungen 1.340.400 €<br />

- Aufwendungen für Vorräte 36.800 €<br />

- Aufwendungen für sonstige Sach- <strong>und</strong> Dienst-<br />

leistungen 589.800 € 9.78<strong>2.</strong>000 €<br />

16. Abschreibungen 6.831.000 €<br />

17. Zinsen <strong>und</strong> ähnliche Aufwendungen<br />

- Zinsaufwendungen für Kommunalkredite/<br />

kreditähnliche Rechtsgeschäfte <strong>2.</strong>320.900 €<br />

- Zinsaufwendungen für Liquiditätskredite 1.125.000 € 3.445.900 €<br />

Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!