17.11.2012 Aufrufe

2. Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen (NKR)

2. Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen (NKR)

2. Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen (NKR)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9. Ansätze für Aufwendungen <strong>und</strong> Auszahlungen zur Erfüllung von Verträgen, die<br />

den Landkreis über ein Jahr hinaus zu erheblichen Zahlungen verpflichten<br />

10. Wesentliche zweckgeb<strong>und</strong>ene Erträge <strong>und</strong> Einzahlungen<br />

11. Entwicklung des Vermögens<br />

11.1 Übersicht (Stand zum 31.1<strong>2.</strong> des jeweiligen <strong>Haushalts</strong>jahres) 37<br />

11.2 Rücklagen (ohne KSBK-Anteil)<br />

38<br />

1<strong>2.</strong> Entwicklung der Schulden<br />

39<br />

1<strong>2.</strong>1 Kommunalkredite 39<br />

1<strong>2.</strong>2 Liquiditätskredite einschl.<br />

Entwicklung der Kassenlage<br />

40<br />

1<strong>2.</strong>3 Höchstbetrag der Liquiditätskredite<br />

41<br />

1<strong>2.</strong>4 Entwicklung des Bestandes<br />

an liquiden Mitteln<br />

41<br />

13. Investitionen <strong>und</strong> Investitionsförderungsm aßnahmen<br />

42<br />

13.1 Investitionsansätze (ab 100.000 €)<br />

42<br />

13.2 Finanzierung 43<br />

13.3 Neue Investitions- <strong>und</strong> Investitionsförderungsmaßnahmen 43<br />

13.4 Finanzielle Auswirkungen von größeren<br />

Investitionen/Sanierungsmaßnahmen<br />

in<br />

den Folgejahren<br />

44<br />

13.5 Investitions- <strong>und</strong> Investitionsförderungsmaßnahmen, die sich<br />

über mehrere<br />

Jahre erstrecken<br />

45<br />

14. Wesentliche Abweichungen der <strong>Haushalts</strong>ansätze 2010 von der Finanzplanung<br />

2008 - 2012 <strong>und</strong> den Zielvorgaben des Vorjahres<br />

15. Verpflichtungsermächti gungen<br />

16. Verwirklichung der vorgesehenen Maßnahmen des <strong>Haushalts</strong>sicherungskonzeptes<br />

2010 im <strong>Haushalts</strong>plan 2010<br />

17. Anpassungsbedarf bei den Einrichtungen des Landkreises aufgr<strong>und</strong> der auch<br />

aus der Bevölkerungsstatistik zu schließenden zukünftigen Landkreisentwicklung<br />

1 8. Wirtschaftspläne<br />

19. Voraussichtliche Entwicklung in den Folgejahren 2011 - 2013<br />

19.1 Allgemein<br />

50<br />

19.2 Investitionsprogramm<br />

50<br />

19.3 Finanzplan<br />

52<br />

19.4 Finanzplanung der Netto-Regiebetriebe <strong>und</strong> des Eigenbetriebes 54<br />

2 0. Schlussbemerkungen<br />

54<br />

Seite 3<br />

35<br />

36<br />

37<br />

47<br />

48<br />

49<br />

49<br />

49<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!