17.11.2012 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schicksalen getroffene, ohnmächtig dahin sinkende Stadt in ihre schützenden aun alles<br />

belebenden Arm“ (Seite V). - Mit einer schönen Gesamtansicht mit Blick über die Isar in<br />

Stahlstich von F. Foltz. - Einband mit 2 aufgeklebten Papieretiketten, angestaubt und etwas<br />

bestoßen. Titel gestempelt, teilweise etwas stockfleckig, die Gesamtansicht stärker. - Sehr<br />

selten!<br />

69 LANDWIRTSCHAFT. - Liebig, J. von. Naturwissenschaftliche<br />

Briefe über die moderne Landwirthschaft. Lpz. und Heidelberg, Winter,<br />

1859. 19 x 13 cm. XVIII, 254 S. HLdr. d. Zt. mit Rtit. 100,—<br />

„Die in den Naturwissenschaften erworbenen Gesetze beherrschen den zukünftigen, geistigen<br />

und materiellen Fortschritt der Länder und Völker, jeder Einzelne ist an den Fragen<br />

betheiligt, die siech an ihre Anwendung knüpfen“ (Seite XIV). In 14 Briefen. - Einband berieben<br />

und bestoßen. Oben wasserrandig, durchgehend etwas stockfleckig.<br />

70 LAUINGEN. - Mayer, B. Geschichte der Stadt Lauingen. Dillingen,<br />

Kränzle, 1866. 19 x 12,5 cm. 1 Bl., VIII, 467 S. Mit gefalt. lithogr. Frontispiz,<br />

2 gefalt. Kupfertafeln und 3 gefalt. Tabellen. HLwd. d. Zt.<br />

600,—<br />

Pfister I, 4021; Lentner 8745: „Sehr selten“. - Erste Ausgabe. - Das Frontispiz mit einer hübschen<br />

Gesamtansicht von M. Schmid. Die Tafeln zeigen das Schloß und die Pfarrkirche. -<br />

Einband leicht berieben. Vorsatz mit Blindstempel, leicht fleckig. Das Frontispiz frisch und<br />

nur an einer Stelle leicht berieben.<br />

71 LEXIKA. - (Campe, F.). Neues Maler-Lexicon zum Handgebrauch<br />

für Kunstfreunde. Nebst Monogrammen. Nbg., Campe, 1833.<br />

18,5 x 12 cm. XXXII, 362 S. Mod. Pp. 100,—<br />

Holzmann-Bohatta III, 3505. - Neu aufgebunden. Durchgehend etwas stockfleckig. Durchschossen.<br />

72 LÜBECK. - Behrens, H. L. und C. G. Topographie und Statistik von<br />

Lübeck und dem mit Hamburg gemeinschaftlichen Amte Bergedorf. Ein<br />

Beitrag zur topographisch=statistisch=historisch=politischen Beschreibung<br />

der Freien Hansestadt Lübeck und dem Landgebiete derselben. 2<br />

Bde. Lübeck, Rohden, 1829-1839. 21,5 x 13 cm. XIV, 309 S.; XII, 368 S.<br />

Mit 2 gefalt. Tabellen. Mod. HLdr. mit Rsch. 550,—<br />

MNE II, 298; Engelmann 649. - Erste Ausgabe. - Detaillierte Beschreibung von Lübeck.<br />

Band 1 enthält die Beschreibung der Stadt und von sämtlichen Orten im lübischen Gebiet<br />

sowie von Bergedorf und den Orten der Umgebung, außerdem eine Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik.<br />

Der 2. Band erschien erst 1839 und behandelt die Verfassung und öffentliche<br />

Verwaltung von Lübeck und Amt Bergedorf. Jeweils mit Register. - Vorsatz, bzw. Titel<br />

gestempelt. Teils leicht gebräunt und gering fleckig.<br />

I. BÜCHER AUS VIELERLEI GEBIETEN<br />

64 – Karl XII. von Voltaire 70 – Chronik von Lauingen<br />

79 – Münsterschwarzach – Sammelband<br />

73 MALEREI. - Muther, R. Geschichte der Malerei im XIX. Jahrhundert.<br />

2 (von 3) Bdn. Mchn., Hirth, 1893. 25,5 x 18 cm. VII, 502 S.; VIII, 670<br />

S. Mit 735 Illustrationen. OHLwd. mit Rtit. und Farbschnitt. 50,—<br />

Die beiden Bände behandeln das Vermächtnis des 18. Jahrhunderts, die Flucht in die Vergangenheit<br />

und die Eroberung des Modernen. - Einbände berieben und beschabt.<br />

74 MARINE. - Le Moyne, F. Chantons la Mer. Préface du Vice-Admiral<br />

Le Bigot. Illustré par Guy Arnoux. Paris, Éditions Ouvrières, 1942.<br />

14,5 x 12 cm. 221 S., 1 Bl. Mit zahlr. Abbildungen nach Zeichnungen von<br />

Commandant G. Arnoux. HLwd. d. Zt. mit Rtit. 45,—<br />

Liederbuch mit Sammlung von französischen Seemannsliedern (Noten und Text). - Innendeckel<br />

gestempelt, Titel mit hs. Besitzvermerk.<br />

75 MITTELALTER. - Pflugk-Harttung, J.v. (Hrsg.) Ullsteins Weltgeschichte.<br />

Geschichte des Mittelalters. 2. Bd. Bln., Ullstein, 1909.<br />

29 x 22,5 cm. 10 Bl., 639 S. 12 Bl. Mit 40 teils farb., teils mehrf. gefalt.,<br />

teils mont. Tafeln und zahlr. Textabb. OHLdr. mit goldgepräg. Rtit. und<br />

Farbschnitt. 45,—<br />

Bd. 2 von „Ullsteins Weltgeschichte“. Es wird die Entwicklung des Mittelalters „in Staat und<br />

Gesellschaft, in Kultur und Geistesleben“ behandelt. 4 Autoren schreiben über die Völkerwanderung<br />

und Frankenreich, das Kaisertum und Papsttum bis zum Ende des 13. Jahrhunderts,<br />

den Ausgang des Mittelalters und den Eintritt der Slaven in die Weltgeschichte.<br />

Mit 13 Seiten Zeittafel und 10 Seiten Register. - Einband leicht berieben.<br />

76 MÜNCHEN. - Hausenstein, W. Die Welt um München. Mchn.,<br />

Knorr & Hirth, 1929. 23,5 x 16 cm. 242 S., 1 Bl. Mit Abb. auf Tafeln. Illustr.<br />

OLwd. mit Rtit. 25,—<br />

Erste Ausgabe. - Eine Zusammenfassung aus verschiedenen Aufsätzen über Bayern. - Wilhelm<br />

Hausenstein (1882-1957) war einer der bedeutendsten Kunsthistoriker, Kunstkritiker,<br />

Kunst- und Reiseschriftsteller, Essayisten, Erzähler und Übersetzer seiner Zeit. - Rücken<br />

leicht verblichen.<br />

77 - Steuerwald, W. (Hrsg.) München im Lied. I. Gedichte aus dem<br />

„Goldenen Buch“ der Stadt München. II. Sonstige Gedichte über München<br />

und Umgebung. Mchn. und Lpz., Franzscher Verlag, 1907.<br />

24 x 17 cm. 104 S. Mit Frontispiz, 5 Textabb. und zahlr. farb. Vignetten.<br />

Illustr. OBrosch. 50,—<br />

Die Abb. von Piglheim, F.v. Pocci, H. Kaulbach. - Unter den Verfassern, teils in Mundart, sind:<br />

H. Lingg, M. Greif, M. Haushofer, P. Heyse, K. Stieler, F.v. Pocci, Schack, Max v. Pettenkofer,<br />

F.X. Gabelsberger, F. Dahn, E.v. Destouches, V.v. Scheffel, E. Geibel, Platen, König Ludwig<br />

I., G. Goerres, F.v. Kobell, Saphir usw. - Einband etwas angeschmutzt. Titel und Frontispiz<br />

gering fleckig.<br />

78 - Theater. - Rudhart, F. M. Geschichte der Oper am Hofe zu München.<br />

Nach archivalischen Quellen bearbeitet. Erster Theil: Die italiänische<br />

Oper von 1654-1787. 1. Teil (= alles Erschienene). Freising, Datterer, 1865.<br />

23,5 x 15 cm. VI S., 2 Bl., 193, V S. OBrosch. 70,—<br />

MNE II, 183. - Einband leicht lädiert. Teils gering fleckig, unten nicht beschnitten.<br />

79 MÜNSTERSCHWARZACH. - Magna Gloria domus novissimae,<br />

plusquam primae, Aggaei R.C.v.W., sive Ecclesia nova celeberrimae &<br />

antiquissimae Abbatiae Schwarzacensis Ordinis S. Benedicti maiori gloria<br />

& honore coronata, quando ... Fridericus Carolus Dei Gratia Episcopus<br />

Bambergensis & Wirceburgensis .... memoratam ecclesiam ... consecrabat.<br />

Würzburg, Kleyer, 1743. 19,5 x 16,5 cm. 8 Bl., 83 S. Mit 1<br />

mehrf. gefalt. Kupfertafel. Pp. des 19. Jahrhunderts. 850,—<br />

Sammelband mit 3 (in Deutsch und Latein) Schriften zur Einweihung der barocken Balthasar-Neumann-Basilika<br />

durch Bischof Friedrich Karl von Schönborn. - Angebunden: 1. Duffus,<br />

A. „Geistliche Anred Als Der Hochwürdigste / des Heil. Röm. Reichs Fürst und Herr /<br />

Herr Friedrich Carl, Von Gottes Gnaden Bischoff zu Bamberg und Wirtzburg, auch Hertzog<br />

zu Francken, ec. ec. Unser Gnädigster Fürst und Herr Die neu=erbaute Herrliche Kloster=Kirch<br />

zu Münster=Schwartzach in Francken Des h. Benedictiner=Ordens, Am Fest Mariä<br />

Geburt den 8ten Septembr. 1743“. Ebenda. 30 S., 1 Bl. - 2. Brendan, I. „Der Zweyfache Seegen<br />

Gottes In Aufrichtung und Einweyhung Des Neuen Gottes=Haus S. Felicitatis zu Münster=Schwartzach<br />

Von dem Hochwürdigsten / des Heil. Röm. Reichs Fürsten und Herrn /<br />

Herrn Friedrich Carl, Von Gottes Gnaden Bischoffen zu Bamberg und Wirtzburg, auch Hertzogen<br />

zu Francken, ec. ec. Am achten Tag Der Hoch=Fürstl. Einweyhungs=Festivität“.<br />

Ebenda. 3 Bl., 40 S., 26 Bl. Anhang. - Einband etwas angestaubt und leicht berieben. Vorsatz<br />

mit hs. Besitzvermerk, Vorsatz und Titel verso gestempelt. Teils gering fleckig, die letzte<br />

Seite mehr. Sehr selten!<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!