17.11.2012 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

500 PIRMASENS. - Karte. Karte des Gebietes zwischen Fischbach,<br />

Bottenbach, Waldfischbach, Annweiler, Klingenmünster und Bergzabern.<br />

Kupferstich aus „Topographischer Atlas von Bayern“, 1812-1867,<br />

52 x 80 cm (16 Segmente, je 12,5 x 19 cm). 220,—<br />

Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 12 Segmenten (je ca. 12,5 x 19 cm) auf<br />

Leinwand aufgezogen zeigt sehr detailliert und genau den Pfälzer Wald.<br />

501 PIRNA. Gesamtansicht über die Elbe. Kupferstich von Merian,<br />

1650, 19 x 50,5 cm. 200,—<br />

502 PLAUEN. Gesamtansicht mit dem Schloß. Lithographie mit Tonplatte<br />

bei L. Blau, um 1860, 26 x 20 cm.<br />

Schöne, breitrandige Ansicht (gering stockfleckig); mit dem Original-Textblatt.<br />

160,—<br />

503 POTSDAM. „The new Royal Palace at Potsdam“. Altkol. Aquatinta<br />

von Colburg, 1828, 9 x 16 cm. 130,—<br />

504 - Blick auf Potsdam von einem erhöhten Standpunkt aus gesehen,<br />

in der Mitte Havellandschaft. Lithographie, um 1850, 18 x 24,5 cm (ohne<br />

Rand). 280,—<br />

505 - „Neues Palais“. Lithographie mit zwei Tonplatten bei Schwabe,<br />

um 1850, 11 x 16,5 cm. 150,—<br />

506 - Babelsberg. „Schlössschen am Babertsberg bei Potsdam“.<br />

Stahlstich in Aquatintamanier von Fincke nach Loeillot. 120,—<br />

507 - Glienicke. „Jagdschloss zu Kl. Glineke. Vordere Ansicht“. Lithographie<br />

mit Tonplatte bei Loeillot, 1866, 25 x 20 cm. 120,—<br />

508 PREUSS.-HOLLAND. Gesamtansicht. Kupferstich aus Hartknoch,<br />

1684, 12,5 x 16 cm (auf der vollen Buchseite).<br />

Verso mit Gesamtansicht von Frauenburg.<br />

340,—<br />

509 PUHREN/Kurland. Gesamtansicht. Stahlstich nach Stavenhagen,<br />

1862, 12 x 17 cm. 100,—<br />

510 RAUSCHENBERG/bei Kirchhain. Gesamtansicht. Kupferstich<br />

von Merian, 1646, 11,5 x 18 cm. 100,—<br />

511 REES/am Rhein. Gesamtansicht mit Turm vom Rheinufer aus.<br />

Stahlstich von Umbach nach Rohbock. 110,—<br />

512 REICHENBERG/b. St. Goarshausen. Schloß. Kupferstich aus<br />

Meissners Schatzkästlein, 1638, 10 x 14,5 cm. 130,—<br />

513 REMAGEN. Gesamtansicht mit Apollinariskirche, links das Rheintal<br />

und Blick auf Siebengebirge, vorne Schafherde. Farblithographie, um<br />

1870, 18 x 25 cm. 100,—<br />

514 RENDSBURG. Gesamtansicht. Radierung von Valegio, 1713,<br />

9 x 13 cm. 150,—<br />

Aus der 1713 erschienenen Ausgabe von A. Lasor a Varea, „Universus terrarum orbis“.<br />

II. DEUTSCHE STÄDTEANSICHTEN UND LANDKARTEN<br />

527 – Rüdesheim – Aquatinta 533 – Rügen – Lithographie von Sanne 544 – Scharfenstein – Lithographie<br />

516 – Rheinpfalz – Lithographie nach C. Scheuren<br />

515 RHEINFELS/bei St. Goar. Blick auf Burgruine. Aquatinta von<br />

Rordorf, um 1840, 9 x 13,5 cm. 80,—<br />

516 RHEINPFALZ. „Rhein-Pfalz“. Ansicht des Domes zu Speyer (innen<br />

und außen), umgeben von Ansichten der Madenburg und von Trifels sowie<br />

zwei Szenen. In reicher ornamentaler und figürlicher Einfassung. Farblithographie<br />

von J. Drechsler nach C. Scheuren bei M. Schauenburg, Lahr,<br />

um 1880, 45 x 59 cm. 380,—<br />

Schmitt, Rhein-Beschreibungen 213,8. - Aus dem Monumentalwerk „Der Rhein von den<br />

Quellen bis zum Meere“. Die beiden Szenen zeigen den „Jäger aus Churpfalz“ vor Kloster<br />

Limburg und „Fröhliche Pfalz - Gott erhalt’s“ in Annweiler. - Nur im breiten Rand unten gering<br />

stockfleckig.<br />

517 RHEINSTEIN. Ansicht der Burg vom Rhein aus (im Halbrund), darunter<br />

Ansicht der Clemenskapelle, umgeben von reicher ornamentaler<br />

und figürlicher Einfassung mit vier Ansichtenmedaillons weiterer Burgen.<br />

Farblithographie von Sonderland nach C. Scheuren bei M. Schauenburg,<br />

Lahr, um 1880, 41 x 51 cm. 200,—<br />

Schmitt, Rhein-Beschreibungen 213,12. - Aus dem Monumentalwerk „Der Rhein von den<br />

Quellen bis zum Meere“. - Sehr breitrandig.<br />

518 RIGA. Gesamtansicht. Kupferstich aus Gottfried, „Inventarium“,<br />

1633, 7,5 x 13,5 cm (auf der vollen Buchseite). 140,—<br />

519 - Gesamtansicht über die Düna mit vielen Booten. Stahlstich nach<br />

Stavenhagen, 1862, 13 x 18 cm. 170,—<br />

520 ROCHLITZ. Gesamtansicht. Kupferstich von Merian, 1650,<br />

19 x 50 cm. 200,—<br />

521 ROSSLA. Gesamtansicht. Lithographie nach La Baume bei<br />

Pietzsch, 1841, 10,5 x 18,5 cm. 75,—<br />

522 ROSTOCK. Gesamtansicht über die Warnow. Kupferstich von Bertius,<br />

1632, 13,5 x 18,5 cm. 170,—<br />

523 - Grundriß mit Einzeichnung der wichtigsten Gebäude, links und rechts<br />

Erklärungen. Kupferstich von Bodenehr, um 1720, 16 x 22 cm. 140,—<br />

Fauser 12037. - Aus den seltenen Supplement- Bänden. - Leicht fleckig.<br />

524 RUDOLSTADT. Gesamtansicht von einer Anhöhe. Stahlstich von<br />

Oeder nach Rohbock. 70,—<br />

525 RÜDESHEIM. Gesamtansicht über den Rhein. Kupferstich von<br />

Merian, 1646, 10 x 16,5 cm. 120,—<br />

526 - Blick auf den Rhein und die Stadt. Kupferstich von Grape nach<br />

Merian, 1826, 8,5 x 15,5 cm. 120,—<br />

527 - Gesamtansicht, links weiter Blick ins Rheintal, vorne am Ufer wird<br />

ein Boot mit Fässern beladen dazu ein Lastkahn beim Treideln. Aquatinta von<br />

Tanner bei Victor von Zabern, Mainz, um 1820, 12,5 x 17,5 cm. 120,—<br />

528 - „Vue des Rüdesheim prise du Niederwald“. Gesamtansicht von<br />

einer Anhöhe mit einem Rundtempel, rechts weiter Blick ins Rheintal.<br />

Lithographie von Joly nach Howen bei Engelmann, um 1860,<br />

19 x 28,5 cm. 130,—<br />

529 - Teilansicht mit den Ruinen des alten Schlosses. Lithographie von<br />

Villeneuve nach Howen bei Engelmann, um 1830, 19 x 28. 120,—<br />

530 - Ansicht vom Rhein aus, umgeben von kleinen Teilansichten von<br />

Assmannshausen und Johannisberg sowie Innenansichten eines Weinkellers;<br />

als Kopf (7,5 x 20,5 cm) einer Preisliste des Weingutes J.B. Sturm<br />

gedruckt. Lithographie mit Typendruck, 1889, 28,5 x 22,5 cm (Blattgröße)<br />

100,—<br />

Vierseitige Preisliste vom Frühjahr 1889; die beiden Innenseiten leer, auf der Rückseite ein<br />

Werbebrief von Joh. Bapt. Sturm, datiert vom 10. März 1889. - Faltspuren.<br />

531 - Ansicht des Weinguts August Reuter (9 x 20 cm) als Kopf einer<br />

Preisliste. Lithographie mit Typendruck, 1889, 28 x 22 cm (Blattgröße)<br />

90,—<br />

Die Ansicht zeigt im Hintergrund die Stadt und den Rhein; links und rechts daneben Innenansichten<br />

aus dem Weinkeller. - Faltspuren.<br />

532 RÜGEN. - Hertasee. Hübsche Ansicht bei Mondschein. Lithographie<br />

von E. Sanne, 1846, 15 x 20,5 cm. 160,—<br />

533 - Putbus. „Das Fürstl. Schloss“. Lithographie von E. Sanne, 1846,<br />

15 x 20,5 cm. 200,—<br />

534 - - Schloss über den Schlossteich gesehen. Lithographie von<br />

E. Sanne, 1846, 15 x 20,5 cm. 180,—<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!