17.11.2012 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

281 – Frankfurt – Kupferstich von 1658<br />

264 - Gesamtansicht mit Wartburg. Altkol. Lithographie, in Linienumrandung<br />

montiert, um 1850, 8 x 12 cm. 90,—<br />

265 - Gesamtansicht mit Blick auf die Wartburg. Stahlstich,<br />

14,5 x 24 cm. 100,—<br />

266 EISENACH. - Wartburg. Ansicht von der Nordwest-Seite. Kupferstich<br />

von Rosmäsler, 1823, 14 x 17,5 cm. 90,—<br />

267 - - Ansicht der Wartburg. Lithographie bei Orell-Füssli nach Balder,<br />

1833, 13 x 17,5 cm. 80,—<br />

268 EISLEBEN. Gesamtansicht. Lithographie bei Pietzsch, 1842,<br />

10,5 x 18,5 cm. 80,—<br />

269 ELMEN/bei Salza. „Das Sturzbad zu Elmen“. Ansicht des Kurhauses.<br />

Lithographie, um 1840, 7 x 16 cm. 120,—<br />

270 ELTVILLE. Gesamtansicht. Kupferstich von Grape nach Merian,<br />

1826, 8,5 x 15,5 cm. 90,—<br />

271 ELTZ/Mosel. „Maifeld“. Gesamtansicht von Burg Eltz, darunter<br />

Panorama von Maria Laach mit Blick über den See, umgeben von weiteren<br />

historischen Szenen und Sagen. In ornamentaler und figürlicher Einfassung.<br />

Farblithographie nach C. Scheuren bei M. Schauenburg, Lahr,<br />

um 1880, 41 x 54 cm. 350,—<br />

Schmitt, Rhein-Beschreibungen 213,21. - Aus dem Monumentalwerk „Der Rhein von den<br />

Quellen bis zum Meere“. - Sehr breitrandig.<br />

272 EMMERICH. Panoramaansicht über den Rhein. Kupferstich von<br />

Merian, 1647, 20 x 35,5 cm. 200,—<br />

273 ENGERS/bei Neuwied. Gesamtansicht vom Rhein aus. Kupferstich<br />

von C.A. Günther, 1805, 10 x 17 cm. 80,—<br />

274 ERFURT. „Erdfurt die Hauptstatt in Thüringen nach eusserlichem<br />

Ansehen“. Gesamtansicht. Holzschnitt aus Seb. Münster, „Cosmographia“,<br />

um 1560, 12,5 x 15,5 cm (nur die Ansicht aus der deutschen Ausgabe).<br />

120,—<br />

275 - „Innere Ansicht des Seitenganges im Dom zu Erfurt“. Kupferstich<br />

von Hammer nach Hauschild, 1838, 43 x 32,5 cm.<br />

Jahresgabe des Sächsischen Kunstvereins.<br />

100,—<br />

276 ERLAA/Livland. „Schloß Erlaa“. Schloß, Ort und Kirche in malerischer<br />

Umgebung. Stahlstich nach Stavenhagen, 1862, 15,5 x 20 cm.<br />

90,—<br />

277 FÄHNA/Estland. Gutsgebäude mit Park. Stahlstich nach Stavenhagen,<br />

1862. 80,—<br />

278 FESTEN/Livland. Blick auf das Landgut Festen mit malerischer<br />

Umgebung. Stahlstich nach Stavenhagen, 1862. 90,—<br />

279 FIANDEN/Livland. Schloß und See. Stahlstich nach Stavenhagen,<br />

1862. 90,—<br />

280 FLENSBURG. Gesamtansicht. Holzstich, 1854, 10,5 x 24 cm.<br />

50,—<br />

281 FRANKFURT. „Churfürstl: Trier: Einzug zu dem außgeschriebnen<br />

Wahltag in Frankfurt den 13../23. Mertz 1658“. Gesamtansicht der Stadt<br />

vom Bockenheimer Park aus gesehen, darunter die Darstellung des Wahlzuges<br />

mit Pferden und Kutschen. Kupferstich, 1658, 6 x 36,5 cm bzw.<br />

23 x 36 cm. 250,—<br />

Beiliegt: „Einzug des Durchleuchtigsten Hochgeborenen Fürsten und Hern, Hern Johann<br />

Georgens des Andern Hertzogens zu Sachsen, Jülich, Cleve und Bergk... in Franckfurt am<br />

Mayn auff den Wahltag den 22 Marty Anno 1658“. Darstellung der am Einzug beteiligten<br />

Pferde und Kutschen des Herzogs, links der Kartusche Porträt und Wappen des Herzogs.<br />

Kupferstich von 2 Platten, 24,5 x 70 cm.<br />

282 - „Vue perspetive de la Ville de Francfort“. Ansicht aus der Vogelschau<br />

mit der Mainbrücke im Vordergrund. Altkol. Kupferstich (franz.<br />

Guckkastenblatt), um 1760, 21 x 36 cm.<br />

Dekoratives, französisches Guckkastenblatt.<br />

280,—<br />

II. DEUTSCHE STÄDTEANSICHTEN UND LANDKARTEN<br />

296 – Freyenstein – Lithographie aus Duncker<br />

283 - Gesamtansicht vom Mainufer aus, rechts der Fluß. Gouachierte<br />

Aquatinta von Tanner nach Müller, 1845, 10,5 x 17 cm. 280,—<br />

284 - „Ansicht der Stadt Frankfurt a/M von der Mittags-Seite“. Gesamtansicht.<br />

Kupferstich von Haldenwang, um 1830, 10,5 x 18,5 cm. 190,—<br />

285 - Gesamtansicht. Lithographie von Willams nach Jones aus<br />

„Borussia“, 1838, 13,5 x 19,5 cm. 140,—<br />

286 - „Frankfurt a.M. und Taunus“. Fünf schöne Ansichten von Frankfurt,<br />

darunter vier Ansichten aus dem Taunus (Bad Homburg, Kronberg,<br />

Königstein), umgeben von Szenen und Figuren aus Geschichte und Sage.<br />

In reicher floraler und ornamentaler Umrandung. Farblithographie von<br />

Sonderland nach C. Scheuren bei M. Schauenburg, Lahr, um 1880,<br />

50 x 55 cm. 550,—<br />

Schmitt, Rhein-Beschreibungen 213,10. - Aus dem Monumentalwerk „Der Rhein von den<br />

Quellen bis zum Meere“. - Sehr breitrandig und tadellos. Siehe die Farbabbildung!<br />

287 - Gesamtansicht von Sachsenhausen aus über den Main. Stahlstich<br />

von Davenport bei Kelly. 130,—<br />

288 - Ansicht vom Mainufer aus, im Hintergrund der Dom. Stahlstich bei<br />

Creuzbauer. 90,—<br />

289 - Sammlung von 11 Ansichten, darunter Panorama über den Main,<br />

Römerberg, Zeil, Mainlust, Taunusbahnhof, Paulskirche u.a. 11 Stahlstiche<br />

von 4,5 x 17,5 cm bis 4,5 x 6,5 cm, z.T. in Bordüre (9 x), 2 vom Verlag<br />

A. Baer, 26,5 x 37 cm. 350,—<br />

Aus einem Sammelalbum; von alter Hand auf braunem Karton montiert, meist leicht stockfleckig.<br />

290 - „Le Markt à Francfort“. Ansicht vom Alten Markt. Kreidelithographie<br />

von Robida, um 1880, 18 x 12 cm. 90,—<br />

291 - Ansicht der Nikolaus-Kirche. Lithographie von Prout bei Hullmandel,<br />

1826, 27 x 19 cm. 150,—<br />

292 - „Vue des Environs de Francfort. Prise de la première Barrière sur<br />

la route de Hoechst“. Darstellung des Stadtausgangs in Richtung Hoechst<br />

mit Turm und Fuhrwerken. Lithographie von Joly nach Howen bei Engelmann,<br />

um 1835, 18,5 x 28 cm. 160,—<br />

293 - Sachsenhausen. Gesamtansicht von Sachsenhausen aus der<br />

Vogelschau, gegenüber Frankfurter Ufer, von dem aus mit Kanonen<br />

geschossen wird. Kupferstich, um 1650, 19 x 28,5 cm.<br />

Aus „Historische Beschreibung des röm. Reichs“. - Etwas fleckig, mit Faltspuren.<br />

220,—<br />

294 FRANKFURT/Oder. „Die Statt Franckfurt an der Oder Anno Domini<br />

1548“. Gesamtansicht über die Oder. Holzschnitt von R. Manuel Deutsch<br />

aus Seb. Münster, „Cosmographia“, um 1560, 20 x 29 cm. 130,—<br />

Deutsche Ausgabe auf dem vollen Doppelblatt.<br />

295 FREINSHEIM/Pfalz. Gesamtansicht. Kupferstich von Merian,<br />

1643, 10,5 x 32,5 cm. 180,—<br />

296 FREYENSTEIN/Krs. Priegnitz. Gut Freyenstein. Farblithographie<br />

aus Duncker, um 1860, 18,5 x 23,5 cm (mit Textblatt). 100,—<br />

297 FRIEDBERG/Wetterau. Ansicht mit Kirche. Stahlstich von Höfer<br />

nach Höfle. 90,—<br />

298 FRIESLAND. - Tracht. „Homme de la Frise“. Mann in weiter Pluderhose<br />

und gelber Jacke. Altkol. Umrißradierung, um 1800,<br />

16 x 10,5 cm. 90,—<br />

299 - - „Femme de Frise“. Junge Frau mit Kind. Altkol. Umrißradierung,<br />

um 1800, 16 x 10,5 cm. 90,—<br />

300 - - Frau und junges Mädchen aus Hinloopen. Altkol. Lithographie<br />

von Villeneuve nach Greeven, um 1830, 21 x 16 cm. 90,—<br />

Reizvolle Trachtendarstellung vor landschaftlichem Hintergrund mit zwei Kirchen; etwas<br />

gebräunt.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!